HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw. | |
|
Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Keshava
Stammgast |
20:18
![]() |
#3831
erstellt: 01. Aug 2025, |||
Marantz: BITTE BEACHTEN: Aufgrund des HEOS-Ausfalls, der Anfang dieser Woche gemeldet wurde, haben nicht alle Geräte das U37-Update erhalten. Wir arbeiten an einem neuen Update, das in naher Zukunft an alle Geräte verteilt werden wird. Wir entschuldigen uns für die Unterbrechung. ![]() |
||||
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#3832
erstellt: 02. Aug 2025, |||
Och nö. Normalerweise bin ich ja keiner von den Update-Süchtigen, aber diesmal warte auch ich sehnlichst darauf. Wegen der Implementierung von "Voice Enhancer" in die Selectspeicher. Den nutze ich hin und wieder und muss mir immer einen Zettel hinlegen, damit ich ihn wieder abschalte. In meinem Harmony-Setup kann ich das jetzt wunderbar einpflegen. [Beitrag von Spaceman_4711_4812 am 02. Aug 2025, 18:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
marvstar
Inventar |
15:01
![]() |
#3833
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ich bin derzeit auch am überlegen den Cinema 30 zu kaufen. Ich hatte vorher eine Mcintosh MX122 + Rotel RMB 1585. Also eher Oldscooltechnik. Habe hier auch nur manuell über REW eingestellt. D.h. Laufzeit/Abstand und EQ so rudimentär eingestellt. Das Ergebnis war aber auch völlig ok. Nun ziehe ich um und habe für die beiden Geräte einen fairen Preis bekommen. Den Endpegel brauche ich nicht und ich habe vor mehr als nur 5 Kanäle zu verwenden. Geplant ist derzeit ein Dolby Atmos Layout mit 2 Deckenkanälen und 4 Subwoofern. Zum Cinema 30 hätte ich ein paar Fragen: 1) Wie gut sind die Endstufen in Bezug auf Neutralität, Tonalität bei höheren Lautstärken und Klirrarmut? Bisher haben mich die MM8077 und MM7055 ziemlich enttäuscht. Sind die neuen Endstufen deutlich besser? 2) Wird für den Cinema 30 das Dirac A.R.T kommen? Wenn ja, gibt es schon ein Release Datum? 3) Könnt ihr mir eine bzw. vier Endstufen für die Subwoofer empfehlen, welche nicht zu groß und nicht zu teuer sind. Ich sage mal Budget bis 500-700 Euro/Kanal. Vielen Dank! |
||||
Kunibert63
Inventar |
19:12
![]() |
#3834
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Warum unbedingt den 30? |
||||
QE.2
Inventar |
19:25
![]() |
#3835
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Und warum Endstufen für Subs? |
||||
Scurl
Gesperrt |
22:41
![]() |
#3836
erstellt: 06. Aug 2025, |||
der 30er kann doch 11.4 ![]() |
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
03:55
![]() |
#3837
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Die Endstufen des Cinema 30 mit Rotel RMB 1585 vergleichen? Das häng von den Boxen und der Lautstärke ab. Der limitierende Faktor bei AVRs ist die Stromversorgung. Rotel: 5x 200 Watt Leistung, max. Leistungsaufnahme 1100 Watt Cinema 30: 11 Kanäle, max. 780W für alles. (ca. 700W für die Endstufen) zu 2. Cinema 30 soll Dirac A.R.T bekommen, die inoffiziellen Ankündigungen schreiben ab 09.2025 zu 3. hast du passive Subwoofer? Damit ART optimal arbeiten kann werden dann 4 Endstufen benötigt. z.B. 2x Dynacord L1300FD DSP bis Dynacord L3600FD DSP oder 4x Dayton Audio SPA250DSP, Dayton Audio SPA500DSP |
||||
Schmiddi971
Stammgast |
08:03
![]() |
#3838
erstellt: 08. Aug 2025, |||
Hallo, ich hebe mir eine Lizenz für Audyssey Multi EQ X gekauft. Lohnt es sich ein Kalibriertes Audyssey Mikrofon zu kaufen? |
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#3839
erstellt: 08. Aug 2025, |||
Was erwartest du? Ist dein Raum Akustisch optimiert? Ich verwende auch Audyssey MultEQ-X mit dem Beipack Mikro vom AVR. Ich glaube nicht, dass der Unterschied im Akustisch nicht optimierten Raum gravierend ausfällt. Wer aber alles ausschöpfen möchte, der nimmt das Audyssey Pro Installer Kit. |
||||
Chris3636
Inventar |
13:40
![]() |
#3840
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Warum willst du passive subwoofer verwenden? Was ist da der Hintergrund? Aktive subs geht doch auch. Die haben eine Endstufe eingebaut. Das muss doch reichen für Dirac ART? |
||||
Kunibert63
Inventar |
21:38
![]() |
#3854
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Warum marvstar nun den Cinema30 möchte bleibt uns unbeantwortet. @marvstar wir stehen noch auf dem Schlauch. |
||||
Schmiddi971
Stammgast |
09:06
![]() |
#3864
erstellt: 10. Aug 2025, |||
Habe jetzt mit Audyssey Multi EQ X eingemessen und der Unterschied sind Nuancen, der Rede nicht wert. Der Marantz hat ja 2 Presets auf denen man Verschiedene Konfigurationen abspeichern kann. Auf der einen mit Audyssey auf der anderen ohne mit Dualcore. Das eine nutze ich für Film das andere für Musik. ![]() |
||||
Chris3636
Inventar |
10:16
![]() |
#3865
erstellt: 10. Aug 2025, |||
Naja ich glaube so kann man das nicht sehen. Warum ich das sage: Jeder Raum ist anders. Und die interne, app gesteuerte und Multieq:X spielt in verschieden Konstellation ihre Stärke aus. Bei MultiEQ X kann man sehr gut eingreifen. Wenn irgendwas im Raum nicht so ist in Verbindung mit REW oder Zielkurven hochladen. Ich Würde heutzutage direkt in MultiEQ X investieren,als mit den anderen Systemen von Audyssey. Außerdem hast die volle Kontrolle mit der Software und es macht auch mehr Spaß. [Beitrag von Chris3636 am 10. Aug 2025, 10:24 bearbeitet] |
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#3866
erstellt: 10. Aug 2025, |||
Audyssey Multi EQ X lohn sich auch wenn nicht mit den Einstellungen "gespielt" wird. Audyssey Multi EQ X wertet das Messergebnis anders aus und berechnet die Filter anders. Das Ergebnis war bei mir hörbar besser als ich zwischen Audyssey Multi EQ X und Audyssey mir der MultEQ Editor App eingemessen, umgeschaltet habe. Mehr "Feinheiten" im Hochmittelton, der Bass war kontrollierter und weniger "Aufgedickt". (Wohnzimmer keine akustischen Maßnahmen) [Beitrag von MiMatthies am 10. Aug 2025, 10:48 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
11:00
![]() |
#3867
erstellt: 10. Aug 2025, |||
Was ich nicht gut finde bei MultiEQ X, daß man kein Umik 1 oder 2 benutzen kann. Man kann aber mit Hilfe von REW sehen, ob die eingestellte Zielkurve getroffen wurden ist. Und somit nachbessern, wenn man kein Audyssey Mikrofon mit kalibrierfile hat. Das extra Audyssey Mikrofon mit kalibrierfile ist super teuer gegenüber einem Umik 1. und meiner Meinung nicht wertig. [Beitrag von Chris3636 am 10. Aug 2025, 11:03 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
13:03
![]() |
#3872
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Ist marvstar noch da? Würde wirklich gerne aufgeklärt werden. Warum den 30? Was sind das für Subwoofer die Endstufen benötigen (Habe selber sowas [Bandpass an Crown XLS1002])? marvstar Du lässt uns hier zurück und dann kommen natürlich solche Beiträge zusammen. Bis hin, dass sich ein Mod hier einmischen muss. |
||||
john_frink
Moderator |
14:06
![]() |
#3873
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Bis hier durchgekehrt wird, stelle ich auf moderiert. Weitere OT und Spambeiträge werden vorerst zurückgegeben. Ich glaube, das Thema hatte ursprünglich mal etwas mit AV Receivern einer bestimmten Marke zu tun. ![]() Viele Grüße jonh_frink ![]() |
||||
Scurl
Gesperrt |
14:17
![]() |
#3874
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Exakt. Danke für die Moderation! btw. Wer von Euch hat die aktuellste FW nun auf den Cinema aufgespielt? Bleiben die DIRAC-Slots oder muss ich hier ne neue Übertragung starten? Bei mir ist aktuell alles stabil am laufen.... |
||||
Schmiddi971
Stammgast |
16:48
![]() |
#3875
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Habe die neue FW drauf. Habe ich gar nicht bemerkt, den der hatte es im StandBy gemacht. Läuft alles ohne Probleme, ohne Abstürze und Hänger. Ins Audyssey X muss ich mich noch reinarbeiten. Hat eine Menge Potenzial. ![]() [Beitrag von Schmiddi971 am 11. Aug 2025, 17:09 bearbeitet] |
||||
Scurl
Gesperrt |
21:57
![]() |
#3876
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Ich hab bei mir das automat. FW Update mittlerweile ausgeschlossen.... man weiss ja nie. ![]() Falls es jemals ART geben sollte bei den Cinemas und ich dieses benötige, werde ich wohl erst dann wieder Hand anlegen an Receiver und DIRAC. |
||||
Frank714
Inventar |
20:09
![]() |
#3877
erstellt: 30. Aug 2025, |||
Ich muss für meinen Cinema 50 das FW Update noch aufspielen. Da ich eine 21:9 bzw. 2.35:1 Projektionsbildwand betreibe finde ich es natürlich klasse, zukünftig eine Option zu haben, alle Infos des 50ers in dem 21:9 Bildausschnitt darzustellen. Wenn jetzt nur noch alle Blu-ray Menüs so gestaltet wären, dass alles Wichtige im 21:9 Ausschnitt angezeigt wird... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Cinema 40 Mehrkanal Audiodateien? Jens2006 am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 08.03.2024 – 8 Beiträge |
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015 Karisma am 04.02.2023 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 15 Beiträge |
Cinema 50 oder Cinema 40 Malefiz69 am 28.01.2024 – Letzte Antwort am 23.02.2024 – 33 Beiträge |
Marantz Cinema 40 mit 7.1.4 betreiben Captn_Howdy am 27.07.2024 – Letzte Antwort am 30.07.2024 – 12 Beiträge |
Streamer für Marantz Cinema 40 gesucht Sascha2008 am 17.08.2024 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 7 Beiträge |
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker? nathanielfisher am 09.05.2023 – Letzte Antwort am 03.06.2023 – 64 Beiträge |
Video Modus Marantz Cinema 50 Sabinemark am 02.10.2023 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 10 Beiträge |
Marantz Cinema 70s oder NR1510 toller_toni am 09.08.2024 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 6 Beiträge |
Marantz Cinema S70 eArc Probleme hellli74 am 11.11.2024 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 9 Beiträge |
Marantz cinema 70s aber welche canton atelier? KORB42 am 09.06.2024 – Letzte Antwort am 12.06.2024 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMusic_friend
- Gesamtzahl an Themen1.561.695
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.829