Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 Letzte |nächste|

Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.

+A -A
Autor
Beitrag
epsigon
Inventar
#3731 erstellt: 02. Jun 2025, 09:23
Hallo

über die App steuern. Oder den einen den IR Sensor abkleben. Es ist leider häufig der gleiche Code.

Gruß
Rainer_B.
Inventar
#3732 erstellt: 02. Jun 2025, 09:29
In der Anleitung war da leider nichts zu finden. Mein Yamaha kann immerhin noch die ID der FB ändern.
QE.2
Inventar
#3733 erstellt: 02. Jun 2025, 10:53
Wollte ich auch eben schreiben. Das geht wohl bei Marantz nicht? Habe die gleiche Situation, aber eben Yamaha. Bei dem einen einfach Code 2 eingestellt und dann funtioniert das.
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier
#3734 erstellt: 02. Jun 2025, 13:47
Statt des abklebens, könnte man auch über die App > Netzwerksteuerung > CI Menü > Einstellungen > Fernbedienungs-Sperre aktivieren.
nicknackman007
Inventar
#3735 erstellt: 02. Jun 2025, 15:10
Oje, was ein Umstand und abkleben, wenn man ein paar mal pro
Tag wechselt ist auch nicht.
Ich hab jetzt mal den Marantz Support angeschrieben, ob es da
noch eine Lösung gibt.
Sonst wird es der Denon 4800h. Obwohl ich befürchte, daß der auch das
Problem haben könnte. Die Innereien sehen identisch aus und wird im selben Laden in Japan gebaut.
Wäre schade, ich mag das Design des Marantz Cinema 40.
fplgoe
Inventar
#3736 erstellt: 02. Jun 2025, 17:50
Gibt es bei Marantz nicht eventuell einstellbare Infrarot-ID's?
nicknackman007
Inventar
#3737 erstellt: 02. Jun 2025, 18:25
Weiß ich nicht. Warte mal den Support ab.
Vielleicht haben die ja eine Erleuchtung.
fplgoe
Inventar
#3738 erstellt: 02. Jun 2025, 18:48
Ich kenne es nur von von meinen Ex-Onkyos und den nachfolgenden Yamahas: Da lässt sich eine ID verstellen, damit man die Geräte unabhängig voneinander bedienen kann.

Anders geht das nicht zu trennen.
Fuchs#14
Inventar
#3739 erstellt: 02. Jun 2025, 19:03

Devine72 (Beitrag #3729) schrieb:
mit einer Harmony FB wäre das machbar ;)


wie soll das denn gehen ?
fplgoe
Inventar
#3740 erstellt: 02. Jun 2025, 19:05
Geht nicht. Reagieren beide Geräte auf den identischen Code, kann die Harmony das auch nicht ändern.
Fuchs#14
Inventar
#3741 erstellt: 02. Jun 2025, 19:22
so ist es
Rainer_B.
Inventar
#3742 erstellt: 02. Jun 2025, 21:00
Eine Möglichkeit könnte man noch probieren. Die Geräte haben hinten einen Flashereingang für einen externen IR Sensor falls die Geräte versteckt eingebaut werden oder sogar im Nebenraum. Man könnte also den internen Sensor abschalten, den IR Sender so plazieren das er nur in einem bestimmten Winkel erreichbar ist und dann sollte es gehen. Man muss dann aber etwas genauer mit der FB zielen.
nicknackman007
Inventar
#3743 erstellt: 02. Jun 2025, 21:14
Danke, Jungs, für eure Hilfe. Sollte mein Arcam SA 45 bis Ende des
Monats seine unglaublichen Fehler nicht durch ein Update beheben,
werde ich versuchen, eine Rückabwicklung zu erreichen.
Dann wird der Cinema 70 verkauft und der Cinema 40 geordert.
Hab dann die Dynaudio Contour Legacy und ein kleines 5.0 B&w Set
daran. Für Filme die B&w, für Musik die beiden Legacy.
Beides werden auf einem der Slots gespeichert.
Auf 1 mit Audyssey X32 für die 5.0
Auf 2 wahrscheinlich mit Dirac die Dynaudio.
So der Plan.
fplgoe
Inventar
#3744 erstellt: 03. Jun 2025, 03:19
Ich fürchte nur, dass das Dein Fernbedienungsproblem nicht löst.
nicknackman007
Inventar
#3745 erstellt: 03. Jun 2025, 06:48
Warum nicht?
Wenn nur noch ein Marantz da steht?
Übrigens, auch der Arcam hatte den Cinema 70 mit angemacht.
Allerdings konnte man beim Arcam den Code auf der Fernbedienung und im Setup
des Gerätes ändern. Das funktionierte.


[Beitrag von nicknackman007 am 03. Jun 2025, 06:52 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#3746 erstellt: 03. Jun 2025, 11:36

Fuchs#14 (Beitrag #3739) schrieb:

Devine72 (Beitrag #3729) schrieb:
mit einer Harmony FB wäre das machbar ;)


wie soll das denn gehen ? :?




fplgoe (Beitrag #3740) schrieb:
Geht nicht. Reagieren beide Geräte auf den identischen Code, kann die Harmony das auch nicht ändern.


ich bin sehr wohl der Meinung das das funktioniert, wenn ich eine Aktion erstellt habe mit den entsprechenden Geräten und diese dann starte, wird das Signal der Harmony an den Hub gesendet. Dieser schaltet die in der Aktion befindlichen Geräte dann ein. Das wird nicht über den IR Code gesendet. So denke ich mir das, bitte verbessert mich wenn ich mich irre
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier
#3747 erstellt: 03. Jun 2025, 14:16
Doch, das wird über IR gesendet.
BassTrap
Inventar
#3748 erstellt: 03. Jun 2025, 14:31
Der Hub arbeitet ja auch mit IR. Wie sonst. Es wird kein Kabel vom Hub ins Gerät gesteckt.


[Beitrag von BassTrap am 03. Jun 2025, 14:33 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#3749 erstellt: 03. Jun 2025, 14:54

BassTrap (Beitrag #3748) schrieb:
Der Hub arbeitet ja auch mit IR. Wie sonst. Es wird kein Kabel vom Hub ins Gerät gesteckt.


Ihr habt recht ich hatte da einen Denkfehler
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier
#3750 erstellt: 03. Jun 2025, 15:24
Wobei der Hub auch BT und WLAN kann. Aber die Datenbank wird ja nicht mehr aktiv gepflegt.
fplgoe
Inventar
#3751 erstellt: 03. Jun 2025, 15:32

Devine72 (Beitrag #3746) schrieb:
... So denke ich mir das, bitte verbessert mich wenn ich mich irre :)

Ich sage es nochmal: Wenn beide Geräte auf einen identischen Code reagieren, dann kann auch eine Harmony die Geräte nicht separat ansteuern. Das geht nur, wenn die Geräte auf unterschiedliche Kodierungen angesprochen werden.
nicknackman007
Inventar
#3752 erstellt: 03. Jun 2025, 16:01
Antwort von Marantz :

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie haben es völlig richtig beschrieben.
Die Marantz Modelle Cinema 70S und Cinema 40 verfügen über den identischen Fernbedienungscode.
Eine Änderung der Code ist nicht vorgesehen.
Als alternative können Sie den IR-Empfänger bei einem der Geräte deaktivieren.
Die Steuerung kann anschließend per Heos App oder Marantz Remote App erfolgen.

Erledigt, also mein Plan.
fplgoe
Inventar
#3753 erstellt: 03. Jun 2025, 16:18

fplgoe (Beitrag #3744) schrieb:
Ich fürchte nur, dass das Dein Fernbedienungsproblem nicht löst. :(


nicknackman007 (Beitrag #3745) schrieb:
Warum nicht?
Wenn nur noch ein Marantz da steht? ...


Ich weiß jetzt nicht, ob Dein Smiley wirklich als Joke gemeint ist. Denon und Marantz sind in sehr weiten Teilen baugleich, dass schließt dann sehr wahrscheinlich auch die Fernbedienungskonfiguration ein.
Rainer_B.
Inventar
#3754 erstellt: 03. Jun 2025, 17:40
Der Hub ist nur ein IR und Bluetooth Sender. Er wird per WLAN von der Fernbedienung angesteuert und feuert dann die passenden Signale ab. Meine kaputte Harmony (Display bleibt weiss) steht im Nebenraum ohne Sichtverdindung. Da der Screen noch auf Berührungen reagiert kann ich damit die Aktionen blind starten. Die Logitech merken sich zwar die Geräte die an sind, aber wenn sie die gleichen Codes nutzen kann da auch nichts getrennt werden.
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier
#3755 erstellt: 03. Jun 2025, 17:48
Der Hub kann auch WLAN senden. Bringt in dem Fall aber auch nichts.

@fplgoe
Er hat doch gar nichts mehr von einem Denon geschrieben. Siehe #3743


[Beitrag von Spaceman_4711_4812 am 03. Jun 2025, 17:56 bearbeitet]
nicknackman007
Inventar
#3756 erstellt: 03. Jun 2025, 18:00
@fplgoe: Du hast wahrscheinlich mein vorherigen Text nicht richtig gelesen.
Ich schrieb, der Marantz Cinema 70 geht weg und dann steht da ein neuer Cinema 40.
Kein Denon oder sonstiges, nur noch ein AVR.
Nochmal die einzig vernünftige Lösung. Die Fernbedienung Sperre per Tasteneinstellung am Gerät
aktivieren ( Handbuch ) und den kleinen Cinema per App ( Marantz AVR Remote und Heos App ) steuern.
Dann kann man den Cinema 40 autark per Fernbedienung steuern. Und natürlich auch per App.

Wie gesagt, ich hab mich mit dem Händler des Arcam geeinigt, das ich noch bis Ende des Monats abwarte,
ob die Herren ein Update rausbringen, das es möglich ist, das Gerät anständig zu bedienen.
Will hier nicht näher darauf eingehen, das hier betrifft nun mal Marantz.
fplgoe
Inventar
#3757 erstellt: 03. Jun 2025, 19:28
Wenn einer der Verstärker per HDMI am TV hängt, der andere nicht, lässt sich der erste der beiden z.B. auch (zumindest die wichtigsten Funktionen) per CEC über die TV-Fernbedienung regeln. Dann wäre das zumindest der beste Kandidat für die IR-Kastration.


[Beitrag von fplgoe am 03. Jun 2025, 19:30 bearbeitet]
Master_Chief_87
Stammgast
#3758 erstellt: 13. Jun 2025, 15:12
Offenbar hat sich mein Cinema 30 das U36.1 automatisch runtergeladen und installiert nun schon seit 24 Stunden.

...oder hat der sich aufgehangen?

Das Bullauge zeigt nur:

Wait
>>>>>

stevenskl
Stammgast
#3759 erstellt: 13. Jun 2025, 15:19
Kann nur sagen, dass ich das Update vor einigen Tagen am Cinema 30 gemacht habe und es etwa 5 Minuten gedauert hat.
Master_Chief_87
Stammgast
#3760 erstellt: 13. Jun 2025, 15:53
Ja, ich würde da auch nur mit einigen Minuten rechnen.

Der Marantz reagiert aktuell auf keine einzige Taste (weder Fernbedienung noch Frontpanel). Die Weboberfläche ist ebenfalls nicht erreichbar und die Dirac Software findet den AVR auch nicht.

So langsam wird mir unwohl.
Das einzige was ich jetzt machen kann: Power Taste gedrückt halten (Softreset) oder Strom-Stecker ziehen.
Hab nur Angst, dass ich damit den AVR bzw. dessen Firmware schrotte.
ostfried
Inventar
#3761 erstellt: 13. Jun 2025, 16:02
Gnah, das ist echt kacke.

Aber Fakt ist: So wie es jetzt ist, ist der AVR zum momentanen Zeitpunkt im Arsch, weil de facto unbenutzbar. Was passiert, wenn du jetzt resettest und er dadurch nicht mehr funktioniert, weil zerschossen? Nichts was auch je irgendetwas am Status quo ändert. Dass nach 24 Stunden noch mal von allein eine Änderung des Staus Quo eintritt - unwahrscheinlich. Ergo gibt es nur eine einzige Option. Abbrechen, Neustart und hoffen, dass er anläuft. Denn keine einzige andere Alternative existiert noch oder hat mehr Aussicht auf Erfolg.
Master_Chief_87
Stammgast
#3762 erstellt: 13. Jun 2025, 16:37
Ich habe den AVR nun für 30 Minuten von der Steckdose getrennt.

Versorge ich ihn wieder mit Strom, schaltet er sich wieder ein und nach ~10 Sekunden steht im Bullauge wieder nur:

Wait
>>>>>

Was zur Hölle ist hier los?!

EDIT:
Ohje... Heute ist auch noch Freitag der 13.


[Beitrag von Master_Chief_87 am 13. Jun 2025, 16:40 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3763 erstellt: 13. Jun 2025, 16:41
Hast du mal in die Bedienungsanleitung geschaut?
Es gibt meistens die Möglichkeit über Tastenkombinationen auf Werkseinstellungen zu gehen.
Master_Chief_87
Stammgast
#3764 erstellt: 13. Jun 2025, 16:54
Ja, das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich kein aktuelles Backup der Einstellungen habe.

Offenbar scheint die Marantz-Software so instabil zu sein, dass man da regelmäßig für Backups sorgen sollte. Lesson learned.

Im AVS Forum vom Cinema 30 scheint es auch welche mit dem selben Problem zu geben.
Werksreset soll wohl tatsächlich helfen.

Schon irgendwie enttäuschend für ein 3000€ Gerät. Mein alter Pioneer hatte nicht solche Probleme. :-/
Master_Chief_87
Stammgast
#3765 erstellt: 13. Jun 2025, 17:26
Von wegen! Ein Hardreset (Power+Info+Back Taste) hilft überhaupt nicht.

Die Bootanimation (weißer Ladebalken unter marantz-Logo) wird bei etwa 30% durch ein Relais-Klicken abgebrochen und im Bullauge steht wieder dezent animiert:

Wait
>>>>>

SOMIT ERST MAL EINE WARNUNG AN ALLE, DIE UPDATES ZU DEAKTIVIEREN!

Durchaus möglich, dass in dem Update bzw. in den Update-Dateien auf manchen Verteilservern ein Fehler drin ist.

Vielleicht kommt noch ein Statement von Masimo/Harman.

Stand jetzt, ist der 3000€-Bolide gebricked.
Ich könnte ko**en!
pogopogo
Inventar
#3766 erstellt: 13. Jun 2025, 17:32
Hast du die Tastenkombi auch genau so betätigt wie vorgegeben?
Wurde das Zurücksetzen am Display bestätigt?
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier
#3767 erstellt: 13. Jun 2025, 17:57
Es gibt ja drei verschiedene Resets. Auch schon "Zurücksetzen der Firmware" probiert?

Drücken Sie Power und gleichzeitig TUNER PRESET CH + und M-DAX
Wenn “Restore FW...” auf dem Display angezeigt wird, lassen Sie die Tasten los.
Wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, wird auf dem Display etwa 5 Sekunden lang “Complete” angezeigt und das Gerät wird automatisch neu gestartet.


[Beitrag von Spaceman_4711_4812 am 13. Jun 2025, 18:19 bearbeitet]
Master_Chief_87
Stammgast
#3768 erstellt: 13. Jun 2025, 18:25
Natürlich habe ich die Tastenkombi korrekt ausgeführt.

Wenn auch etwas anders als es in der Anleitung steht.
Denn normal ausschalten bzw. in den Standby versetzen geht ja nicht.
Es kommt auch direkt beim Hochfahren der Schriftzug "INITIALIZED" auf dem großen Frontpanel Display.

Dass es 3 verschiedene Resets gibt ist mir tatsächlich neu.
Ist mit "TUNER PRESET CH +" die CH/PAGE Taste auf der Fernbedienung gemeint?
Weil am Frontpanel ist nichts dergleichen.

EDIT:
Tatsächlich. "Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen" und "Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen" ist bei Marantz wohl nicht das selbe.

Weiter unten in der Anleitung ist der selbe Punkt nochmal aufgelistet, aber mit anderer Tastenkombi: Power+Dimmer+Setup.

Da bin ich mal gespannt ob das jetzt klappt. Seit etwa 5 Minuten zeigt das Bullauge:

Restore
FW ...


[Beitrag von Master_Chief_87 am 13. Jun 2025, 18:42 bearbeitet]
Schmiddi971
Stammgast
#3769 erstellt: 13. Jun 2025, 19:06
Um die Firmware des Marantz Cinema 30 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten "SETUP" und "DIMMER" auf der Fernbedienung. Sobald "Restoring" im Display erscheint, lassen Sie die Tasten los. Nach der Wiederherstellung wird "Completed" für etwa 5 Sekunden angezeigt, und das Gerät startet automatisch neu.
Master_Chief_87
Stammgast
#3770 erstellt: 13. Jun 2025, 19:15
Also von mir aus können wir uns auch gerne mit "du" anreden.

Den Reset per Dimmer+Setup habe ich ja nun durchgeführt. Die Angabe, dass ich dazu die Fernbedienung nehmen soll, kann aber nicht stimmen.

Bis jetzt hat sich noch nicht viel getan. Das Bullauge zeigt nach wie vor ein dezent animiertes:

Restore
FW ...


Weiß hier jemand wie lange dieser Factory reset braucht?
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier
#3771 erstellt: 13. Jun 2025, 19:32
Hier werden diese drei Möglichkeiten erklärt.

https://manuals.marantz.com/CINEMA30/EU/DE/RQIFSYfmmhttob.php
Master_Chief_87
Stammgast
#3772 erstellt: 13. Jun 2025, 19:37
Ja, das kenne ich schon. Dort steht auch nicht wie lange der Vorgang tatsächlich dauern kann.

Mittlerweile ist eine Stunde vergangen und meine Hoffnung schwindet mit jeder Minute.
Master_Chief_87
Stammgast
#3773 erstellt: 13. Jun 2025, 20:51
Jemand hier, der schon Erfahrungen mit Reparatur bzw. Garantieansprüchen gegenüber Marantz hat.

Kommt da ein Techniker vorbei?

Schicken die mir einen USB Stick mit einer Recovery Firmware?

Oder muss ich den Kasten verpacken und irgendwo hin schicken?

Wie lange dauert so eine Reparatur?
oliverpanis
Inventar
#3774 erstellt: 14. Jun 2025, 08:34
Vorbei kommt da sicher keiner!
pogopogo
Inventar
#3775 erstellt: 14. Jun 2025, 08:37
Komm erst einmal runter und spreche mit dem Kundensupport.
Vielleicht gibt es eine ganz simple Lösung.
Mmichel_10
Stammgast
#3776 erstellt: 14. Jun 2025, 08:47

Master_Chief_87 (Beitrag #3772) schrieb:
Ja, das kenne ich schon. Dort steht auch nicht wie lange der Vorgang tatsächlich dauern kann.

Mittlerweile ist eine Stunde vergangen und meine Hoffnung schwindet mit jeder Minute. :(


Über Nacht stromlos machen und dann mit dem Reset nochmals beginnen.
Mein C40 hatte auch schon *Schluckauf*, es hat bei mir geholfen.
Wenn Support von nöten ist, beim Marantz Service anrufen dann muss das Gerät verschickt werden.
Du musst da leider selbst aktiv werden, auch wenn es dich Geld kostet.
Willikom
Stammgast
#3777 erstellt: 29. Jun 2025, 17:00

Master_Chief_87 (Beitrag #3765) schrieb:
Von wegen! Ein Hardreset (Power+Info+Back Taste) hilft überhaupt nicht.

Die Bootanimation (weißer Ladebalken unter marantz-Logo) wird bei etwa 30% durch ein Relais-Klicken abgebrochen und im Bullauge steht wieder dezent animiert:

Wait
>>>>>

SOMIT ERST MAL EINE WARNUNG AN ALLE, DIE UPDATES ZU DEAKTIVIEREN!

Durchaus möglich, dass in dem Update bzw. in den Update-Dateien auf manchen Verteilservern ein Fehler drin ist.

Vielleicht kommt noch ein Statement von Masimo/Harman.

Stand jetzt, ist der 3000€-Bolide gebricked.
Ich könnte ko**en!



Wie meinst du das? Warnung , Die Updates zu Deaktivieren?
daniel.2005
Inventar
#3778 erstellt: 12. Jul 2025, 20:46
Ich frage mal dezent nach, was ist jetzt aus dem AVR geworden? Hat es geklappt mit der FW Wiederherstellung?

Hab das jetzt interessiert gelesen und plötzlich Ende.

Hier wurde bestimmt seitens der Mods aufgeräumt 🤔
Keshava
Stammgast
#3779 erstellt: 17. Jul 2025, 10:06
Neue HEOS App und Firmware-Update verfügbar - Changelog (17.07.2025)

Firmware vom 17.07.2025-30.07.2025 - U37


Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierung schrittweise erfolgt und Sie das Update zwischen den oben genannten Terminen erhalten werden.

HEOS iOS App: 3.88.172
HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.88.171
HEOS Firmware: 3.88.170


- Neue Funktion: Greifen Sie auf Ihre Qobuz-Musik direkt in der HEOS-App zu. (Diese Funktion wird ab dem 30. Juli 2025 verfügbar sein)
- Neue Funktion: Hinzufügen des Audyssey Dynamic EQ Surround Level Compensation-Menüs - Cinema 50, Cinema 40, AV10, Stereo 70s, Cinema 30, AV20
- Neue Funktion: 70Hz zu den Crossover- und anderen Filtereinstellungen hinzugefügt - Cinema 70s, Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, AV10, Stereo 70s, Cinema 30, AV20
- Neue Funktion: Speichern von Dialog Enhancer-Werten in SmartSelect erlaubt - Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, AV10, Stereo 70s, Cinema 30, AV20
- Neue Funktion: Menüoption zur Optimierung der Overlay-GUI für Bildschirme mit dem Seitenverhältnis 21:9 hinzugefügt - Cinema 70s, Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, AV10, Stereo 70s, Cinema 30, AV20
- Neue Funktion: Ein/Aus-Einstellung „Roon ready“ im Setup-Menü hinzugefügt - Cinema 70s, Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, Cinema 30,
- Behoben: Wenn AirPlay in Zone 2 aktiv ist, wechselte die Quelle der Hauptzone von der aktuellen Quelle zu HEOS.
- Behoben: Der Line-Eingang wird nicht mehr abgespielt, wenn das Gerät aus dem Standby-Modus kommt.
- Behoben: Das Gerät schaltet sich während der TV-Wiedergabe zufällig aus.


HEOS App:

- Neue Funktion: Apps Demo-Modus hinzugefügt.
- Neue Funktion: Unterstützung der Anzeige des Qualitätssiegels für Tidal-Inhalte.
- Neue Funktion: Ermöglicht es dem Benutzer zu konfigurieren, welcher Bildschirm beim Starten der App angezeigt werden soll.
- Neue Funktion: Unterstützt Zeitsuche, 30-Sekunden-Vorwärtssprung und 15-Sekunden-Rückwärtssprung bei TuneIn-Podcasts.
- Behoben: Beim Core Hi-Fi/Mini-Modell erscheint der Bildschirm „Eingänge“ unter der Musikquelle im Einstellungsmenü leer
- Behoben: Die Namen der Eingangsquellen werden im Anzeigebereich „Aktuelle Wiedergabe“ möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
- Behoben: Der Lautstärkeregler bei „Aktuelle Wiedergabe“ wird ausgeblendet, wenn die Schriftgröße erhöht wird.
- Behoben: Das Ziehen/Verschieben von Titeln in der Wiedergabewarteschlange war auf bestimmten Android-Telefonen nicht möglich.
- Behoben: Es wird eine Meldung angezeigt, dass die maximale Anzahl an Übersprüngen erreicht wurde, auch bei einem Deezer-Premium-Konto.


Weitere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen


https://support-de.m...pdate-verf%C3%BCgbar
boccherini
Stammgast
#3780 erstellt: 19. Jul 2025, 11:55
Ich habe beiHEOS immer noch das Problem, das es, egal was ich eingebe nichts sucht. Es bleibt einfach bei der roten Lupe. Hab die App schon mehrmals neu installiert, auch auf einem anderen Gerät, ohne Erfolg. Der Servie sagt,bei ihm funktioniert alles und wohl auch bei Euch allen. Hatnoch jemand eine Idee, was ich machen kann?
Schönes Wochenende
pogopogo
Inventar
#3781 erstellt: 19. Jul 2025, 13:09
Mache mal alles für eine längere Zeit stromlos, auch Router, dein Gerät mit der App, ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Cinema 40 Mehrkanal Audiodateien?
Jens2006 am 11.02.2024  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  8 Beiträge
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015
Karisma am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  15 Beiträge
Cinema 50 oder Cinema 40
Malefiz69 am 28.01.2024  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  33 Beiträge
Marantz Cinema 40 mit 7.1.4 betreiben
Captn_Howdy am 27.07.2024  –  Letzte Antwort am 30.07.2024  –  12 Beiträge
Streamer für Marantz Cinema 40 gesucht
Sascha2008 am 17.08.2024  –  Letzte Antwort am 18.08.2024  –  7 Beiträge
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker?
nathanielfisher am 09.05.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  64 Beiträge
Video Modus Marantz Cinema 50
Sabinemark am 02.10.2023  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  10 Beiträge
Marantz Cinema 70s oder NR1510
toller_toni am 09.08.2024  –  Letzte Antwort am 18.08.2024  –  6 Beiträge
Marantz Cinema S70 eArc Probleme
hellli74 am 11.11.2024  –  Letzte Antwort am 13.11.2024  –  9 Beiträge
Marantz cinema 70s aber welche canton atelier?
KORB42 am 09.06.2024  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.219