HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw. | |
|
Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.+A -A |
||
Autor |
| |
Kunibert63
Inventar |
09:58
![]() |
#3581
erstellt: 16. Jan 2025, |
nicknackman007 Der C40 kann nicht nur zwei Konfigurationen einmessen und speichern sondern jeweils in diesen Konfigurationen auch Stereo einrichten. Völlig abweichend von Surround. Das Lautsprecher-Layout muss 7.1+B heißen. Die Stereo-Lautsprecher an die Klemmen Height 2. Natürlich hat man mit der Umstellung auf die Cinema Serie die Taste in der Front, zum umschalten für A/B weg rationalisiert. Bin mal wieder "begeistert". Mein SR7015 hat diese Taste. Wenn Du also Konfiguration 2 eingemessen hast, (dass der AVR alle Lautsprecher eingemessen hat einfach hinnehmen) Stereo für die Dynaudio passend eingerichtet, auf Lautsprecher B stellst, auf Stereo stellst kannst Du mit einer der vier Speichertasten speichern. Ich habe das soeben durchgespielt. Konfig.1 stellst Du dir so ein wie du es für Surround haben musst. Speicherst das auf eine andere Schnellspeichertaste ab. Dann ist Lautsprecher AB nicht anwählbar. Da werden dann immer die Fronts angespielt und Height2, an denen deine Dynaudio stecken, nicht. |
||
Errkah
Stammgast |
11:19
![]() |
#3582
erstellt: 16. Jan 2025, |
Bevor die nächste Runde Komponententausch ansteht stellt sich die Frage, ob das Zuviel an Bass vielleicht auch am Loudness liegt. Hast Du YPAO-Volume aktiviert? |
||
|
||
nicknackman007
Inventar |
17:28
![]() |
#3583
erstellt: 16. Jan 2025, |
Ich hab mich heute mal rangemacht. Das Lautsprecher-Layout auf 5.1+B. Die Dynaudio Lautsprecher an die Klemmen Height, ganz rechts. Hab ja den Cinema 70 mit 7 Endstufen. Dabei nur Front angeklickt, kein Center oder Rears. Messung mit der App und auf Konfiguration 2 gespeichert und auf den Marantz gespielt. Die Test Töne kamen auch nur von den Dynaudio, was doch auch so soll, denke ich. Konfiguration 1 mit den 5.0 B&W hatte ich ja schon, War auch mit der App, allerdings war da das Lautsprecher-Layout auf 7.1. Also so gelassen. Jetzt konnte ich mal sehen, das Audyssey links bei ca. 47Hz knapp 15db zu viel hat, rechts etwas weniger. Das korrigiert das kleine Audyssey natürlich nicht ausreichend. Ich hab mit der App etwas nachgeholfen, um wenigstens etwas zu verbessern. Merkwürdig fand ich, wenn ich nur die Dynaudio Front solo hören wollte, war die auf Konfiguration 1, wo ja eigentlich die Einmessung der B&W war. Die war jetzt auf Konfiguration 2. Sehr merkwürdig. Weder auf der Fernbedienung, noch in der Marantz App kann man die Konfiguration 1 und 2 umschalten, nur durch durchhangeln im Setup im TV. Sehr schlecht. Ich weiß auch nicht, ob er die Einmessung und Korrektur über das Audyssey App bei Abspielung Dynaudio solo Stereo wirklich anwendet. Sehen oder kontrollieren kann ich das wohl nicht. Tja, etwas ratlos. ![]() und nein, kein YPAO-Volume an, nur YPAO und Equalizer. [Beitrag von nicknackman007 am 16. Jan 2025, 17:30 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
19:44
![]() |
#3584
erstellt: 16. Jan 2025, |
Ja das umschalten auf Konfig. 2 ist umständlich. Aber, ich nehme an du hast meinen Post über deinen gelesen, wenn du fertig bist mit Einstellen dann auf einen der vier Speicher ablegen(langes drücken). Audyssey wendet auf Stereo auch alles an. Audyssey wird dann auch eingeblendet. Ups, wegen dem Bullauge?.....oder doch? Kann man doch durchschalten die Anzeigen? Ich habe den SR7015. Vergleichbar (aber auch nicht wirklich) mit dem C40. Ohne richtigem Display kommt mir keiner in mein KinoKeller. |
||
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#3585
erstellt: 17. Jan 2025, |
Über die Fernbedienung (Option) kann man auch die LS-Konfiguration umschalten. |
||
ronky
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#3586
erstellt: 17. Jan 2025, |
Und auch bei Optionen in der App. |
||
nicknackman007
Inventar |
10:31
![]() |
#3587
erstellt: 18. Jan 2025, |
Jupp, gefunden. Danke für Eure Mithilfe. ![]() Technisch gesehen hat das ja geklappt. Mit dem Ergebnis bin ich allerdings nicht wirklich zufrieden. Ich hab wieder zurück gebaut und werde den Yamaha noch nicht aufgeben. Ist schon ein Sahne Teil. ![]() |
||
Scurl
Inventar |
19:39
![]() |
#3588
erstellt: 18. Jan 2025, |
Womit bist Du nicht zufrieden? Bedenke. DIRAC geht zunächst nicht nach Deinen Hörgewohnheiten. Er misst lediglich und optimiert. "Ehrliche Lautsprecher" wie meine Nuberts mögen viele auch nicht, weil es muss mehr "Bumms" her.... ![]() Hörgewohnheiten ungleich Optimum. Ein ordentlich eingestelltes DIRAC System liefert am Ende den sauberen Klang, da alles in sich angepasst ist an das komplette LS-Setup. Deine privaten Einstellungen können dem ähneln, müssen sie aber nicht. |
||
QE.2
Inventar |
11:08
![]() |
#3589
erstellt: 19. Jan 2025, |
Wenn Du gewisse Moden im Raum hattest und die sind jetzt etwas behoben, dann ist das meist etwas gewöhnungsbedürftig, ging mir nicht anders. [Beitrag von QE.2 am 19. Jan 2025, 13:31 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#3590
erstellt: 19. Jan 2025, |
Moin, du kannst das mit den Dynaudio und Dirac noch anders lösen, dein Surround Setup ganz normal mit Audyssey betreiben (oder bei einem Yamaha AVR mit YPAO), an die Pre Outs für Zone zwei ein Mini DSP mit Dirac für die Dynaudio kombiniert mit einer externen Endstufe. |
||
nicknackman007
Inventar |
13:39
![]() |
#3591
erstellt: 19. Jan 2025, |
Alles gut, danke für den Tipp. Allerdings noch ein DSP mit Dirac und eine Entstufe? Nein, ich wollte ja eigentlich weniger Geräte stehen haben. Deshalb hab ich hier ja angefragt. Ich habe jetzt beim Yamaha R-n2000a die Einmessung und Equalizer aktiv. Zusätzlich per Hand die Bässe etwas ausgenommen. Schade, das man beim Gerät nicht erkennen kann, wie der Equalizer arbeitet, beziehungsweise die grafische Anzeige sehen kann. Meine Frau ist so sehr zufrieden mit den Dynaudio. Ich allerdings noch nicht 100%. Verdammter Perfektionismus. |
||
Mmichel_10
Stammgast |
13:45
![]() |
#3592
erstellt: 19. Jan 2025, |
Geht das nicht mit der MusikCast App ? Oder vielleicht ein kleiner Compurtermonitor zum finalen einstellen benutzen ? |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#3593
erstellt: 19. Jan 2025, |
Ehrlicherweise würde ich die Dynaudio auch nicht in ein AVR Konzept einbinden, wenn diese sowieso separat als eigenständiges Stereosetup genutzt werden. Ich kenne deine kompletten Gerätschaften nicht, vllt lässt sich ja woanders ein Gerät einsparen. Die AVR Geschichte wie weiterhin betreiben, und für die Dynaudio z.B. einen Arcam SA35 oder 45, Vorstufe, Streamer, Dirac, Endstufen....in einem Gerät. Dazu optisch noch ne gänzlich andere Geschichte. |
||
nicknackman007
Inventar |
13:56
![]() |
#3594
erstellt: 19. Jan 2025, |
Nein, in der App nur eine Einmessung auf Hör Platz. Equalizer an oder aus. Bei beiden keine Ansicht oder Bearbeitung. Computermonitor? Wie soll das gehen? Yamaha R-n2000a an Dynaudio contour Legacy, 5 kleine M1B&W an Marantz cinema 70. Ich hatte vorher den Nad M33 an den Dynaudio mit Dirac. Klappte wunderbar und alle 4 Bassreflex Öffnungen offen. Passte allerdings optisch nicht mehr und wurde verkauft. Der Yamaha ist außer die Pleite in der Korrektur des Bassbereichs eine Wucht. Über 22kg mit Zappelanzeigen und dezenten Oled Anzeigen im unterem Bereich. Retro trifft Modern. In den Tests wurde die Einmessung sehr gelobt. Nicht falsch verstehen. Er hört sich fantastisch an. Glasklar, mitten und Bassbereich eine Wucht. Acram, ja, du spricht es ja schon an, ist optisch nicht passend. [Beitrag von nicknackman007 am 19. Jan 2025, 14:09 bearbeitet] |
||
Mmichel_10
Stammgast |
13:58
![]() |
#3595
erstellt: 19. Jan 2025, |
Über den HDMI Anschluß ? Oder irre ich mich da..? |
||
nicknackman007
Inventar |
14:11
![]() |
#3596
erstellt: 19. Jan 2025, |
Keine Ahnung, da bin ich dann raus. ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#3597
erstellt: 19. Jan 2025, |
Wenn du den Yamaha behalten möchtest kannst du ja zwischen Quellen und dem Yamaha schon Dirac nutzen. Kleines Kästchen hinter den Yammi legen und fertig, dann passt es auch im Bass. |
||
nicknackman007
Inventar |
14:58
![]() |
#3598
erstellt: 19. Jan 2025, |
Leider sind da Vor und Entstufen nicht auftrennbar. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#3599
erstellt: 19. Jan 2025, |
Zwischen Quellen und Yamaha... Den Yamaha könnte man zudem auftrennen lassen, falls du interne Quellen nutzt (was mir nicht bekannt ist) |
||
nicknackman007
Inventar |
16:06
![]() |
#3600
erstellt: 19. Jan 2025, |
Zwischen Quelle und Yamaha ist klar (NAS oder CD Player) Internet Quellen wie Internet Radio oder Streaming Dienste kann man den Yamaha auftrennen lassen? Und wie? |
||
QE.2
Inventar |
16:19
![]() |
#3601
erstellt: 19. Jan 2025, |
Müßte es Anleitungen im Netz geben. Ich habe das damals bei meinem Z7 gemacht. Allerdings nichts für Grobmotoriker und mit dem Lötkolben muß man auch umgehen können. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#3602
erstellt: 19. Jan 2025, |
Diverse Fachfirmen wenn man selbst nicht Hand anlegen möchte. Müsstest du halt mal in deiner Umgebung ein Angebot einholen. |
||
nicknackman007
Inventar |
18:02
![]() |
#3603
erstellt: 19. Jan 2025, |
Nee, lieber nicht. Aber danke. Der Yamaha ist 4 Wochen alt bei 5 Jahren Garantie. War auch entsprechend teuer. Wer weiß, vielleicht gibt es auch irgendwann ein Update, was zu einer besseren Einmessung (mit persönlichem Eingriff) führen könnte. Irgendwie mag ich den Yamaha sehr. Danke an alle für die hilfreichen Tipps und einen schönen audiophilen Sonntag. ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#3604
erstellt: 19. Jan 2025, |
Wenn du Yamaha magst nimm doch den RX A8A, bei dem kannst du gezielt manuell im Bassbereich korrigieren und Filter setzen. |
||
nicknackman007
Inventar |
20:10
![]() |
#3605
erstellt: 19. Jan 2025, |
Schönheit liegt in den Augen des Betrachters. Und das Design sagt mir garnicht zu. |
||
stevenskl
Stammgast |
13:27
![]() |
#3606
erstellt: 05. Feb 2025, |
Seit heute funktioniert Alexa (via Fire TV Cube gen.3) in Verbindung mit meinem Cinema 30 nicht mehr. Die Alexa App auf meinem Android Handy sagt, der Cinema is offline, obwohl sich die IP nicht verändert hat und ich mit dem Cinema 30 auch über HEOS alles hören kann. Manche Befehle funktionieren kurioserweise immer noch über Alexa, wie z.B. "leiser" oder "stumm". Aber alles andere, wie z.B. "spiele Radio XY auf Cinema", nicht mehr. Dann sagt Alexa "Ich habe Schwierigkeiten blabla....". In der Anleitung des Cinema finde ich nichts zum Tema Sprachsteuerung. Auch online keine Anleitung zu finden. Den Cube habe ich auch neu gestartet, aber das half nichts. Alexa findet auch von sich aus keine neuen Geräte, also in diesem Fall den Cinema. Weiß jemand, wie das genaue Prozedere ist, den Cinema nochmal einzubinden? Ich habe leider vergessen, wie ich das vor Monaten mal gemacht habe. Unter den Geräten, die Alexa einbinden kann, ist in der Alexa App der Cinema überhaupt nicht zu finden, lediglich Heos Lautsprecher. Okay, vergesst es: Ich habe den HEOS Skill in Alexa deaktiviert und ihn erneut mit dem HEOS Konto verbunden. [Beitrag von stevenskl am 05. Feb 2025, 16:39 bearbeitet] |
||
Fussel_804S
Stammgast |
23:45
![]() |
#3607
erstellt: 07. Feb 2025, |
Hallo liebe Mithörer, mal eine Frage in die Runde zum Cinema 40 oder Alternativen. Aktuell betreibe ich einen AV 8003 als Vorstufe. Da sich inzwischen viel mit Formaten und den Wandlern getan hat dürfte was Neues her wenn es besser ist. Zur Auswahl stehen: AV 8805 gebraucht, SR 8015 gebraucht oder der Cinema 40. Die Reciever würde ich hauptsächlich als Vorstufe nutzen da ich eine Musical Fidelity M6x250.7 für die Hauptlautsprecher (Bi-Amping), Center und die normalen Surrounds nutze. Vom Platz her kann ich nur 5.1 aufstellen. Allerdings könnte ich bei den Recievern dann die eingebauten Endstufen nutzen um später mal Atmos-Lautsprecher anzutreiben. Ich bin da noch beim Überlegen. Nutzt das jemand aktuell so ?. Hat jemand Erfahrung mit so einem Setup ?. |
||
rat666
Inventar |
23:48
![]() |
#3608
erstellt: 07. Feb 2025, |
Der logische Nachfolger deines 8003 wäre eigentlich der AV 10. |
||
Highente
Inventar |
00:25
![]() |
#3609
erstellt: 08. Feb 2025, |
Naja, ich nutze den Cinema 70 als reine Vorstufe. Funktioniert einwandfrei. Warum man dazu einen Cinema 40 verwenden will erschließt sich mir nicht. Wenn man ein besseres Einmessprogramm haben möchte, reicht auch der Cinema 50. |
||
Fussel_804S
Stammgast |
13:37
![]() |
#3610
erstellt: 09. Feb 2025, |
Der AV 10 ist halt deutlich teurer. Und so wie ich es bisher herausgelesen habe ist der AV 8805 kaum schlechter. Mit den 2.500 EUR Preisunterschied (gebraucht) könnte ich an anderer Stelle wohl mehr erreichen. Ich denke mal bei den größeren Modellen sind dann doch noch mal bessere Decoder, Wandler oder bessere Ausgangsstufen drin. |
||
rat666
Inventar |
13:55
![]() |
#3611
erstellt: 09. Feb 2025, |
Der AV10 hat Dirac und deutlich bessere Messwerte als der 8805, wenn ich mich recht erinnere. Ich hab den 7705 und für Musik ist der imho nicht zu gebrauchen. |
||
Spike_muc
Inventar |
17:55
![]() |
#3612
erstellt: 09. Feb 2025, |
Die 8805 war und ist eine supergute Vorstufe, die passende Endstufe war hier ein echter Schwachpunkt. Da konnte man mit einem Upgrade auf der Seite nochmals viel erreichen. Klanglich ist die AV10 ist zur 8805 nochmals ein Schritt nach vorne, aber eher ein feiner. Wenn man aber die Ausstattung wie Speicherplätze für Setups, Dirac-Möglichkeit usw. sieht, ist es ein deutlicher Sprung. Den passenden AMP10 finde ich wiederum extrem gelungen und ist weit weg von der 8077. Mit den 16 verbauten Endstufen läßt sich schön spielen, ich habe z.B. die beiden Fronts und Center im Bridge Modus laufen, alle andere Kanäle dann normal. |
||
Fussel_804S
Stammgast |
18:43
![]() |
#3613
erstellt: 09. Feb 2025, |
Danke für die Anregungen. 7705 oder 7706 hatte ich gar nicht erst in der Auswahl da der bessere 8805 gebraucht nur wenig teurer ist. Den Aufpreis wäre es mir wert. Der AV10 liegt dann schon 2000 bis 2500 EUR gebraucht drüber. Wenn der Unterschied eher fein ist investiere ich den Unterschied lieber an anderer Stelle und hole wahrscheinlich mehr raus. Und die Endstufe ist separat zu sehen. Da bin ich mit der Musical Fidelity M6x250.7 gut bedient. Zum MM8003 war es ein deutlicher Schritt nach vorne. Ich habe keinen persönlichen 1:1 Vergleich zum AMP 10. Hatte aber schon Kontakt mit mehreren Personen die MF und den AMP10 gegeneinander getestet hatten und letztendlich alle MF bevorzugt hatten. Hier ging es rein um den Klang. Preislich wäre der AMP 10 teurer gewesen. Die zusätzlichen Kanäle würde ich nicht ausreichend nutzen. Und die MF ist so ausgelegt das sie parallel an allen Kanälen gleichzeitig die volle Leistung abgeben kann. Beim AMP geht das rechnerisch schon nicht auf. Aber es geht hier ja um die Vorstufe 8805 bzw. die Nutzung vom Cinema 40/ SR8015 als reine Vorstufe. Hätte gerne wieder was von Marantz da ich hier immer zufrieden war. |
||
florian2
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#3614
erstellt: 10. Feb 2025, |
Wenn ich den Cinema 40 oder 50 als reine Vorstufe mit entsprechenden Endstufen verwende, ist dann die Qualität von Musik und Film gleich, sodass ungefähr 500 Euro gespart werden können? |
||
pegasusmc
Inventar |
22:25
![]() |
#3615
erstellt: 10. Feb 2025, |
Ich sehe keinen Unterschied. |
||
Tomm2016
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#3616
erstellt: 20. Feb 2025, |
Ich habe eine Cinema 50 bei mir laufen. Unten mit externen Endstufen und die 4 Atmos laufen über den Cinema 50. Funktioniert super. Den Aufpreis auf den Cinema 40 würde ich mir sparen, da es in der Decodersektion quasi keine Unterschiede gibt und die stärkeren Endstufen des 40 bei den Atmos Lautsprechern nicht zu Geltung kommen. Dann würde ich mir eher einen Cinema 30 holen, dieser decodiert zumindest mehr Kanäle und bietet einen Mehrwert, wenn man es braucht, |
||
Keshava
Stammgast |
14:35
![]() |
#3617
erstellt: 26. Mrz 2025, |
New HEOS App and firmware update available - Changelog (26.03.2025) Please find below the changelogs for the HEOS app and firmware: Firmware from 26.03.2025-09.04.2025 - U36 HEOS iOS App: 3.67.270 HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.67.270 HEOS Firmware: 3.67.270 New Feature: Support the ability to time-seek within a track when playing a source from USB Enhancement: The HEOS queue capacity has been expanded from 300 to 1,000 tracks Fixed: Very slow to control the device from HEOS App when the latest Samsung TVs are connected to the network Fixed: Audio dropouts occur when playing ALAC 192KHz files on the media server Fixed: No sound from the HEOS source even when the device is powered off, unplugged, and then turned back on - Cinema 30 Fixed: The display of CD source will freeze when the "Network & USB-A" setting is set to off in the CD 50n. Fixed: When performing a specific CD playback operation, the track skips automatically after 2 minutes - M-CR612 Fixed: If the number of tracks ripped from a CD is more than 19, they would not be sorted according to their original track numbers within folders Fixed: Can't scroll up on the track list in the More info on the Now playing screen when playing Deezer or Tidal in the HEOS Android app Fixed: Login to Soundcloud not possible Fixed: The HEOS skill is no longer available. HEOS devices can no longer be controlled via Alexa Other bugfixes and performance improvements ![]() |
||
oliverpanis
Inventar |
17:54
![]() |
#3618
erstellt: 26. Mrz 2025, |
Schön das mal wieder was passiert. Man bekam hier die letzten Wochen schon Angst, das keiner mehr einen Marantz AVR hat weil die D&M Threads alle verweist waren. Wenn noch Updates kommen, dann sollte in dem Laden ja auch noch Licht brennen in ein Paar Büros. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt auf Arcam umzusteigen. ![]() |
||
stevenskl
Stammgast |
13:39
![]() |
#3619
erstellt: 27. Mrz 2025, |
Seit dem HEOS Update kann ich vom Handy aus die Musik nicht mehr auswählen. Egal, was ich anwähle, es läuft immer ein Stück von Amazon Music. Wähle ich am Cinema 30 etwas anders aus, klappt das. Sobald ich aber vom Handy aus etwas anderes anwähle, höre ich wieder das Stück von Amazon Music. Von einem alten Tablet mit alter HEOS Software funktioniert´s. Von meinem Handy aus, selbst nach Löschen des Cache und aller Daten und Neuinstallation immer wieder dasselbe Problem. Edit: Nochmal löschen des Cache und aller Daten und Neuinstallation. Danach war trotzdem noch die Warteschlange in der App voll (Warum eigentlich?). Hab die dann auch gelöscht. Nut scheint´s wieder zu funktionieren. [Beitrag von stevenskl am 27. Mrz 2025, 14:06 bearbeitet] |
||
Spike_muc
Inventar |
17:32
![]() |
#3620
erstellt: 02. Apr 2025, |
Neuestes Update ist live und für den AV10 ist endlich Roon ready dabei :-) |
||
boccherini
Stammgast |
10:33
![]() |
#3621
erstellt: 03. Apr 2025, |
Wo kann ich denn die HEOS-Version anschauen. In der App wird mir gesagt, ich hätte die neueste Version, aber nicht welche und bei meinem Cinema 70 bekomme ich nur die Version des Marantz. |
||
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#3622
erstellt: 07. Apr 2025, |
Tipp: Wer nach dem Update Probleme mit der App (Netzwerksteuerung) hat sollte einfach die Appdaten löschen und die App neu starten. Danach funktioniert wieder alles. |
||
boccherini
Stammgast |
14:11
![]() |
#3623
erstellt: 12. Apr 2025, |
Seit dem HEOS-Update funktioniert bei mir die Suchfunktion nicht mehr. Ich kann eingeben, was ich will, er such gar nicht. Er sagt nicht, dass er nichts findet, er/sie/es reagiert einfacher nicht. Hab die App auch schon neu installiert, ohne Erfolg. Werd wohl wieder zu Sonos wechseln. |
||
Kunibert63
Inventar |
14:20
![]() |
#3624
erstellt: 12. Apr 2025, |
Nur neu installieren reicht nicht. Siehe einen Post über deinem. |
||
boccherini
Stammgast |
18:36
![]() |
#3625
erstellt: 14. Apr 2025, |
Bin leider nicht so der App-Spezialist. Bei Apple habe ich keine Funktion zum Löschen der Daten, außer die App löschen gefunden. Bitte ein Tipp, |
||
oliverpanis
Inventar |
09:04
![]() |
#3626
erstellt: 15. Apr 2025, |
Ja gibts bei Apple nicht. Einfach löschen und neu installieren reicht. |
||
boccherini
Stammgast |
13:32
![]() |
#3627
erstellt: 16. Apr 2025, |
Hab ich schon zwei mal gemacht, die Version ist ….673, als noch neuer als die oben erwähnte, aber das Suchen funktioniert nicht. Wenn niemand das Problem hat, bin ich zu blöd, kann man nichts machen ![]() |
||
boccherini
Stammgast |
13:37
![]() |
#3628
erstellt: 16. Apr 2025, |
Sorry: ….273 ist die Version |
||
boccherini
Stammgast |
13:49
![]() |
#3629
erstellt: 16. Apr 2025, |
Hab eine Problem-Meldung geschrieben, mal schauen, ob da jemand antwortet. |
||
boccherini
Stammgast |
08:39
![]() |
#3630
erstellt: 18. Apr 2025, |
Der Service hat schnell zurückgeschrieben: ich soll den Controller zurücksetzen, dann wird auch der interne Cache gelöscht. Hab ich gemacht, aber es ändert sich nichts. Weiß jemand, wie man mehrere Konten bei Amazon verwenden kann. In SONOS kann ich zwischen den Amazon-Konten wechseln (Amazon Music), bei Heos weiß ich nicht mal, welches Konto er hat, kann es nur über die angezeigte Musik vermuten. Frohe Ostern aus dem bedeckten Bayern. |
||
stevenskl
Stammgast |
19:51
![]() |
#3631
erstellt: 21. Apr 2025, |
Ist es eigentlich möglich, bei einem Cinema 30 einen Kassettenrecorder anzuschließen und mit diesem aufzunehmen? Ich sehe keinen analogen Ausgang. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Cinema 40 Mehrkanal Audiodateien? Jens2006 am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 08.03.2024 – 8 Beiträge |
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015 Karisma am 04.02.2023 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 15 Beiträge |
Cinema 50 oder Cinema 40 Malefiz69 am 28.01.2024 – Letzte Antwort am 23.02.2024 – 33 Beiträge |
Marantz Cinema 40 mit 7.1.4 betreiben Captn_Howdy am 27.07.2024 – Letzte Antwort am 30.07.2024 – 12 Beiträge |
Streamer für Marantz Cinema 40 gesucht Sascha2008 am 17.08.2024 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 7 Beiträge |
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker? nathanielfisher am 09.05.2023 – Letzte Antwort am 03.06.2023 – 64 Beiträge |
Video Modus Marantz Cinema 50 Sabinemark am 02.10.2023 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 10 Beiträge |
Marantz Cinema 70s oder NR1510 toller_toni am 09.08.2024 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 6 Beiträge |
Marantz Cinema S70 eArc Probleme hellli74 am 11.11.2024 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 9 Beiträge |
Marantz cinema 70s aber welche canton atelier? KORB42 am 09.06.2024 – Letzte Antwort am 12.06.2024 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.869
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.777