HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw. | |
|
Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schmiddi971
Stammgast |
17:14
![]() |
#3681
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Habs im Internet gefunden und gelesen. Sind verschiedene paar Schuhe.
|
||||
marco_008
Inventar |
18:33
![]() |
#3682
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Die SV 10,is doch noch garnicht so lange auf dem Markt. Wo ist der Unterschied? |
||||
|
||||
Chris3636
Inventar |
18:34
![]() |
#3683
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Ich betreibe den denon 4800er im reinen Vorstufen Modus. Die Musical fidelity Endstufe 250.11 ist eine richtig gute Endstufe. Beim nächsten Kauf wird es aber auch bei mir eine reine Vorstufe, aber das hat noch Zeit. Außer der denon geht mir kaputt. Ich bräuchte aber nur ein 5.2.4 System. Also 9 Hauptkanäle. Wird nicht angeboten. Ich weiß nicht warum? Warum muss ich zusätzliche Kanäle mehr kaufen, um eine höhere Qualität zu bekommen? Von den elektrobauteilen. Höher auflösen sollen die Flaggschiffe. Vielleicht kommt noch 2 subs dazu. [Beitrag von Chris3636 am 21. Mai 2025, 18:47 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
19:00
![]() |
#3684
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Weil die meisten Nutzer von Vor-Endstufen eben auch eine -mehr oder weniger- maximale Ausstattung wünschen. Stichwort Massenmarkt. Für einen kleinen Anteil an Nutzern, die dann nur speziell ein 5.1, 7.1 oder 9.1 nutzen wollen, jeweils eine separate Vorstufe anzubieten, würde es nur teurer machen. Die Verarbeitung kann ohnehin mehr, jetzt davon ein paar Kanäle zu deaktivieren und ein paar popelige Bauteile einzusparen macht einfach nicht wirklich Sinn. [Beitrag von fplgoe am 21. Mai 2025, 19:01 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
20:23
![]() |
#3685
erstellt: 21. Mai 2025, |||
AV Vorstufen werden meist von Enthusiasten gekauft und die wollen meist auch 3D Tonformate nutzen, insofern machen weniger als 13 Kanäle plus Subs (je mehr desto besser für ART) keinen Sinn. Und wie bereits oben Ausgeführt ist die Kostenersparnis zu gering. [Beitrag von rat666 am 21. Mai 2025, 20:25 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
20:34
![]() |
#3686
erstellt: 21. Mai 2025, |||
rat666
Inventar |
20:37
![]() |
#3687
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Die Diskussion hatten wir doch schon vor Jahren und da bist du schon mit den Werbebildchen ums Eck gekommen. Natürlich funktioniert es auch mit nur 2 LS, die Frage ist nur wie gut. In jeder ART Vorführung waren 4-7 Subs am werkeln, warum nur? |
||||
pogopogo
Inventar |
20:45
![]() |
#3688
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Nicht in jeder, wie du oben nachlesen kannst ![]() |
||||
rat666
Inventar |
20:52
![]() |
#3689
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Hatten wir schon alles diskutiert und du warst/bist ziemlich alleine mit deiner Meinung. Keine Lust das Ganze von vorne zu beginnen. |
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#3690
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Auf der Dirac Seite taucht auch der Marantz AV 20. Natürlich ohne ART. ![]() |
||||
Hayford
Inventar |
11:36
![]() |
#3691
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Damit man mehr verkauft ![]() Oder könnte man bei Möglichem Bi-Wiring/Bi-Amping den "Bass- (33Hz)" als (zusätzlichen) Subwoofer betreiben? Und wie müsste man das in den 4 möglichen Sub Anschlüssen anschließen? Also vorne die (normalen) Bässe / hinten der (Echte) Subwoofer? [Beitrag von Hayford am 22. Mai 2025, 11:52 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
13:19
![]() |
#3692
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Du kannst im Prinzip an jeden "small" Speaker einen Sub hängen und hast dann noch die 4 echten Sub Ausgänge übrig. Mehr als 4 unabhängig betriebene Subs sind also kein Problem. Das wäre vermutlich auch mein Plan mit ART, jeweils einen Sub an Front L und Front R (Übergang bei 80hz) und die restlichen Subs an die Sub Ausgänge. |
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#3693
erstellt: 22. Mai 2025, |||
ART muß doch die Subwoofer separat steuern können? Das einkoppeln der Subwoofers z.B. an Front Recht geht nur bei AV Vorstufe und Endstufe. Den Übergang vom Subwoofer zum Kanal müsst du selbst einstellen. Dazu müsste der Sub ein DSP mit Hochpass haben. Einfach den Subwoofer parallel zum Kanal laufen lassen, wird nicht richtig funktionieren. ODER? |
||||
BassTrap
Inventar |
14:30
![]() |
#3694
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Die sind nicht time-aligned, löschen sich gegenseitig teilweise aus. |
||||
Schmiddi971
Stammgast |
15:19
![]() |
#3695
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Ich betreibe im Moment 5lautsprecher mit 2 Sub, dann ist ART bei mir fehl am Platz? |
||||
pogopogo
Inventar |
15:22
![]() |
#3696
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Käse, deine Standlautsprecher können sogar die Subs supporten. |
||||
Schmiddi971
Stammgast |
15:28
![]() |
#3697
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Alles klar. ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
15:39
![]() |
#3698
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Btw., läuft der Coax/AES Wandler noch zur vollsten Zufriedenheit ![]() |
||||
Schmiddi971
Stammgast |
15:51
![]() |
#3699
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Läuft noch einwandfrei. Danke nochmal für damals. |
||||
pogopogo
Inventar |
15:56
![]() |
#3700
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Danke, dann kann ich den zukünftig weiter empfehlen. |
||||
MrWhite66
Inventar |
16:17
![]() |
#3701
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Dirac Live ART kommt für ausgewählte Modelle von Denon und Marantz: ![]() |
||||
Chris3636
Inventar |
19:19
![]() |
#3702
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Es hängt doch auch viel von der Größe des Raumes davon ab, wieviel subs man für ART braucht. Der Raum macht die Musik…. |
||||
pogopogo
Inventar |
19:48
![]() |
#3703
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Das sollte natürlich klar sein, dass man mit mehr Lautsprecher in einem Kinosaal weiter kommt. |
||||
rat666
Inventar |
21:42
![]() |
#3704
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Natürlich aber nicht nur. Bestenfalls hast du in jeder Raumecke einen Sub um die Nachhallzeit gering zu halten. Je optimaler die Voraussetzungen desto besser wird ART funktionieren.Deshalb kommen die AV Verstärker ja auch mit 4 Sub Ausgängen. [Beitrag von rat666 am 22. Mai 2025, 21:43 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
21:45
![]() |
#3705
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Mmmhh, der Onkyo Icon P-80 hat nur zwei Subwoofer-Ausgänge... [Beitrag von pogopogo am 22. Mai 2025, 21:50 bearbeitet] |
||||
pegasusmc
Inventar |
22:58
![]() |
#3706
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Der kommt mit Dirac Live (2-Kanal): und Optionale Bass Control Lizenz. Was hat das mit ART zutun ? |
||||
pogopogo
Inventar |
23:09
![]() |
#3707
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Drücke mal bei 1:34 Pause: ![]() Jedes Gerät, was BC beherrscht, kann in der Regel hardwaremäßig auch ART ![]() [Beitrag von pogopogo am 22. Mai 2025, 23:27 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
12:41
![]() |
#3708
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Geil, seit der ART Ankündigung ist der Preis von AV10 von 5000€ auf 6500€ gestiegen ![]() |
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#3709
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Der Gerätehersteller muss seine Firmware aktualisieren. Und Dirac ART benötigt eine Lizenz. (ca. 300€) Also weiterhin warten, bis sowohl der Gerätehersteller und Dirac ART freie schalten. |
||||
BassTrap
Inventar |
16:58
![]() |
#3710
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Das ist nur der Preis für den Upgrade auf ART. Denons und Marantzs kommen ab Werk ohne Dirac Live RC Full Bandwidth und ohne BC. Man zahlt für ART den Preis aller drei = €898,-. So viel kostet fast ein X3800H. |
||||
pegasusmc
Inventar |
17:01
![]() |
#3711
erstellt: 23. Mai 2025, |||
+ Mikro |
||||
Chris3636
Inventar |
17:07
![]() |
#3712
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Das Mikro hat sich bei mehr als bezahlt gemacht. Alleine weil ich mein Raum optimiert habe. Ich weiß nicht was sich soviele am Mikro stören? Audyssey Mikro ist auch ein Witz. [Beitrag von Chris3636 am 23. Mai 2025, 17:08 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
17:19
![]() |
#3713
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Warum genau? Weil es nicht so schön glänzt wie das UMIK? Oder weil dabei ist und keinen Aufpreis kostet? ![]() |
||||
Chris3636
Inventar |
17:26
![]() |
#3714
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Wie kommst du auf Glanz? ![]() Ich kann mit dem umik doch vieles machen steht doch da.
[Beitrag von Chris3636 am 23. Mai 2025, 17:27 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
17:31
![]() |
#3715
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Du hast geschrieben, dass das Audyssey-Mikro ein Witz ist. ![]() Ist Dein Toaster auch ein Witz, weil es nicht Carma- oder REW-Kompatibel ist? |
||||
Chris3636
Inventar |
17:37
![]() |
#3716
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Ja wenn du mit multieq : X arbeiten willst musst du dir ein Audyssey Mikro mit korrekturfile kaufen. Also das hätte man direkt beim Verstärker beilegen können. Oder? Was macht das für ein Sinn? Anders ist dieses Mikro zum verstärkermikro auch nicht! [Beitrag von Chris3636 am 23. Mai 2025, 17:50 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
17:50
![]() |
#3717
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Bei dem Mikro mit Korrekturkurve hast Du allerdings recht, falls es sich lediglich um eine Bauart-Kalibrierung handelt. Wenn die Mikros wirklich eine spezifische, also nachgemessene Kalibrierungskurve bekommen, ist der Aufpreis verständlich. Bei der Massenproduktion ist sowas nicht drin ist, weil nur ein paar wenige Kunden das benötigen. Es müssten dann alle mitbezahlen. ![]() |
||||
BassTrap
Inventar |
18:13
![]() |
#3718
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Wieso soll sich eine individuelle Kalibrierung nicht massenproduzieren lassen? Die läßt sich genauso automatisiert in die Mic-Produktionskette integrieren wie ein 2. und 3. HDMI-Ausgang, x HDMI-Eingänge, Phono-Eingang, RC-In/Out, x analog Audio In, Zone Outs, 2.-4.- Sub-Out, Pre-Outs, Bluetooth, Triggerausgänge, analoges Video In/Out, Denon Link in die AVR-Produktionskette. Von diesen AVR-Features werden die meisten auch nicht von allen genutzt. |
||||
fplgoe
Inventar |
18:19
![]() |
#3719
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Genau. Und ein Kunde braucht noch 1-2 HDMI-Ports mehr, der nächste hätte gern wenigstens noch einen S-VHS-Eingang und der Dritte einen zweiten USB-Port. Geht auf dem Massenmarkt eben nicht. |
||||
Chris3636
Inventar |
19:04
![]() |
#3720
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Aufjedenfall finde ich es schlimmer, daß die bei Multi eq X kein Umik freigeben. Es gibt ein Mikro mit kalibrierungsfile, wie das beiliegende Mikrophone. kostet auch 100 Euro. Und es gibt ein super Mikrophone was so 399-500euro kostet für X. Denon und marantz könnten es nach dirac Einführung auch kundenfreundlicher gestalten. Und so ein umik kann man für viele andere Sachen noch einsetzten, deshalb bereue ich nicht die Anschaffung. [Beitrag von Chris3636 am 24. Mai 2025, 05:16 bearbeitet] |
||||
Keshava
Stammgast |
11:13
![]() |
#3721
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Neue HEOS App und Firmware-Update verfügbar - Changelog (29.05.2025) Firmware vom 29.05.2025-12.06.2025 - U36.1 Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierung schrittweise erfolgt und Sie das Update zwischen den oben genannten Terminen erhalten werden. HEOS iOS App: 3.67.450 HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.67.451 HEOS Firmware: 3.67.460 Neue Funktion: Unterstützung für die Wiedergabe von Qobuz Connect über die Qobuz-App (nur HS2-Geräte) Neue Funktion: Kompatibel mit „Roon Ready“ - Cinema 70s, Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, Cinema 30 Neue Funktion: Einstellung „Qobuz Connect“ an/aus im Einstellungsmenü hinzufügen - Cinema 70s, Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, Cinema 30, AV10, STEREO 70s, AV20 Neue Funktion: Hinzufügen der Einstellung „Roon Ready“ ein/aus im Einstellungsmenü - AV10, STEREO 70s, AV20 Neue Funktion: Kompatibel mit Dirac Live - MODEL M1 Neue Funktion (HEOS APP): Ermöglichen Sie die Anzeige mehrerer Lieblingsmusikdienste auf dem Startbildschirm und passen Sie an, was in den jeweiligen Bereichen angezeigt wird Neue Funktion (HEOS APP): Die Lieblingssender von TuneIn können auf dem Startbildschirm angezeigt werden. Neue Funktion (HEOS APP): Benutzer können der App einen eigenen Radiosender mit ihrer URL hinzufügen Neue Funktion (HEOS APP): Wenn Sie einen TuneIn-Sender als HEOS-Favoritensender speichern, kann die aktuell ausgewählte Streamqualität gespeichert werden. Neue Funktion (HEOS APP): Unterstützung für die Möglichkeit, TuneIn-Podcasts zeitlich zu durchsuchen Behoben: Änderung des Mindestwertes für die Lautstärke der Hauptzone von 60 auf 40 - Cinema 70s, Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, Cinema 30, AV10, STEREO 70s, AV20, MODEL 40n, CD50n, LINK 10n, MODEL 60n Behoben: Vor dem U36 funktionierte Zone 2 über AirPlay unabhängig, aber jetzt ist auch die Hauptzone aktiv Behoben: Nach dem U36-Update wird die Wiedergabe von TuneIn nach dem Einschalten nicht fortgesetzt Behoben: Beim Streaming von Hi-Res-Titeln über Tidal Connect wird der Ton unterbrochen, und danach wird ein verzerrtes Geräusch abgespielt Behoben: Audyssey LFC kann nicht mit verschiedenen Einstellungen in Speaker Preset 1 und 2 gespeichert werden - Cinema 70s, Cinema 60, Cinema 50, Cinema 40, Cinema 30, AV10, STEREO 70s, AV20 Behoben: Nach dem U36-Update änderte sich nach dem Einschalten die Frequenz des Tuner-Senders, und es wurde kein Tuner-Ton von einem Mitglied mit gruppierter Wiedergabe ausgegeben Behoben: Auch nach dem U36-Update bleibt die Steuerung des Geräts über die HEOS App sehr langsam, wenn die neuesten Samsung TVs mit dem Netzwerk verbunden sind Behoben: Referenzpegel-Offset fehlt in Marantz AVR-App nach U36-Update Behoben: In der iOS HEOS-App konnte nicht durch die Anzeige der Suchergebnisse nach unten gescrollt werden Behoben: Der Bildschirm der Wiedergabeliste zeigt den aktuell gespielten Titel nicht an, wenn von der Ansicht „Aktuelle Wiedergabe“ gewechselt wird - HEOS-App Weitere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen ![]() |
||||
Hayford
Inventar |
12:00
![]() |
#3722
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Würde mal bei ![]() ![]() [Beitrag von Hayford am 30. Mai 2025, 17:02 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
21:01
![]() |
#3723
erstellt: 31. Mai 2025, |||
Weiß jemand, was der Cinema 40 bei Zimmer Lautstärke und geringer mit eingeschalteten Eco an Strom verbraucht? Die angegebenen 65 Watt Glaub ich irgend wie nicht. |
||||
BassTrap
Inventar |
21:55
![]() |
#3724
erstellt: 31. Mai 2025, |||
Marantz ![]() Mein Denon X6500H verbraucht bei ECO On 59W im Leerlauf und 0,7-2W mehr bei Multi Channel Stereo in Zimmerlautstärke. Bei ECO Off sind es ~118W im Leerlauf. Mein Setup ist 7.1.4. [Beitrag von BassTrap am 31. Mai 2025, 21:57 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
22:37
![]() |
#3725
erstellt: 31. Mai 2025, |||
Danke, wird wohl ähnlich sein beim Cinema 40. Wenn noch ein entsprechender User das bestätigen könnte, wäre ich dankbar. ![]() |
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#3726
erstellt: 31. Mai 2025, |||
Mein Cinema 40 verbraucht mit Eco Auto ca. 50W bis 53W (5.1.2) |
||||
nicknackman007
Inventar |
08:25
![]() |
#3727
erstellt: 01. Jun 2025, |||
Merci. ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
07:10
![]() |
#3728
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Ich habe noch eine andere Frage, die ich im Netz nicht zur Beantwortung bringen kann. Ich hab noch einen Marantz Cinema 70, der aktiv bleiben soll. Sollte ich jetzt den Cinema 40 kaufen, stehen folglich 2 Marantz Cinema´s im Board. Wie bekommt man das hin, das die getrennt bedienbar sind, ohne das jedes mal beide angehen. Ich glaube, die Fernbedienung ist ja sogar identisch. Hat wohl mit dem IR Code zu tun. Mehr hab ich leider noch nicht rausgefunden. ![]() |
||||
Devine72
Stammgast |
08:25
![]() |
#3729
erstellt: 02. Jun 2025, |||
mit einer Harmony FB wäre das machbar ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
08:37
![]() |
#3730
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Und sonst nicht? Das wäre bitter. ![]() |
||||
epsigon
Inventar |
09:23
![]() |
#3731
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Hallo über die App steuern. Oder den einen den IR Sensor abkleben. Es ist leider häufig der gleiche Code. Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Cinema 40 Mehrkanal Audiodateien? Jens2006 am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 08.03.2024 – 8 Beiträge |
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015 Karisma am 04.02.2023 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 15 Beiträge |
Cinema 50 oder Cinema 40 Malefiz69 am 28.01.2024 – Letzte Antwort am 23.02.2024 – 33 Beiträge |
Marantz Cinema 40 mit 7.1.4 betreiben Captn_Howdy am 27.07.2024 – Letzte Antwort am 30.07.2024 – 12 Beiträge |
Streamer für Marantz Cinema 40 gesucht Sascha2008 am 17.08.2024 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 7 Beiträge |
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker? nathanielfisher am 09.05.2023 – Letzte Antwort am 03.06.2023 – 64 Beiträge |
Video Modus Marantz Cinema 50 Sabinemark am 02.10.2023 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 10 Beiträge |
Marantz Cinema 70s oder NR1510 toller_toni am 09.08.2024 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 6 Beiträge |
Marantz Cinema S70 eArc Probleme hellli74 am 11.11.2024 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 9 Beiträge |
Marantz cinema 70s aber welche canton atelier? KORB42 am 09.06.2024 – Letzte Antwort am 12.06.2024 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.619