Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 Letzte |nächste|

Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#3781 erstellt: 19. Jul 2025, 13:09
Mache mal alles für eine längere Zeit stromlos, auch Router, dein Gerät mit der App, ...
nicknackman007
Inventar
#3782 erstellt: 19. Jul 2025, 15:05
Mal ne Frage an die Cinema 40 Besitzer.
Hat das Display hinter der Klappe eine Schutzfolie drauf?
Irgendwie sieht die Schrift leicht verschwommen aus.
Kann aber keine Folie ertasten.
Wenn eine da drauf ist, wäre die echt punktgenau angebracht.
oliverpanis
Inventar
#3783 erstellt: 19. Jul 2025, 16:02
Hab bei mir keine Folie gefunden.
Die Klappe hab ich aber eh immer zu und brauche das Display nicht.
stevenskl
Stammgast
#3784 erstellt: 19. Jul 2025, 17:51
Ich befürchte, da ist keine Folie drauf. Bei mir war hinter der Plastikscheibe ein kleiner Staubfussel. Ich hab erst gedacht, er wäre vorne auf der Scheibe und ganz sachte versucht, ihn weg zu wischen. Dabei hab ich die Plastikscheibe etwas verkratzt. Super empfindlich.
Gibt´s eine Möglichkeit, solche leichten Kratzer auf einer Plastikscheibe weg zu polieren?
nicknackman007
Inventar
#3785 erstellt: 20. Jul 2025, 13:00
Ok, danke. Dann werde ich ja mal nicht daran rumkratzen.
rat666
Inventar
#3786 erstellt: 20. Jul 2025, 14:10

Gibt´s eine Möglichkeit, solche leichten Kratzer auf einer Plastikscheibe weg zu polieren?


Acrylpolitur aber vorsichtig machen.
stevenskl
Stammgast
#3787 erstellt: 20. Jul 2025, 19:50

rat666 (Beitrag #3786) schrieb:

Gibt´s eine Möglichkeit, solche leichten Kratzer auf einer Plastikscheibe weg zu polieren?


Acrylpolitur aber vorsichtig machen.


Wenn man´s halt an einer gleichen Scheibe ausprobieren könnte....
/Dash/
Ist häufiger hier
#3788 erstellt: 23. Jul 2025, 08:40
Update auch beim Cinema 40 problemlos durchgelaufen.
stevenskl
Stammgast
#3789 erstellt: 23. Jul 2025, 13:43
Bei meinem Cinema 30 wird noch kein Update angezeigt. Kannst Du sagen, was sich verändert hat, z.B. bezüglich Audyssey?
nicknackman007
Inventar
#3790 erstellt: 23. Jul 2025, 14:02
Gibt kein neues.
Letzte 17.07.2025.
stevenskl
Stammgast
#3791 erstellt: 23. Jul 2025, 14:09
Genau die meine ich.
Meine Firmware an meinem C 30 ist:
8500-3243-D064-7360
Und kein weiteres Update verfügbar.
Leider steht hier...
https://support-uk.m...are-update-available
... keine Versionsnummer.

Steht aber auch dort, dass die Aktualisierung nicht bei allen Usern sofort erfolgt.


[Beitrag von stevenskl am 23. Jul 2025, 14:10 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#3792 erstellt: 23. Jul 2025, 15:56
Zwischen 17.07.25 bis 30.07.25 wird es nach und nach ausgerollt.
Für meinen C40 kam es heute, komm aber erst später zum Durchführen.

Leider kann man ja keine Bilder mehr hochladen.
Folgendes steht im Web Interface:

folgenden Funktionen sind für Ihren AVR verfügbar.
-New Surround Level Compensation feature for Audyssey Dynamic EQ
-New Support for 21:9 ratio screens when displaying volume
-Added a 70Hz option for the low pass filter on the LFE output
-Updated Smart Select to save the Dialog Enhancer setting

Geschätzte Dauer für das Update:

19 min
HINWEIS: Ihr AV-Receiver wird sich während des Updates ausschalten und nach Update wieder einschalten. Die Wiedergabe über Geräte mit HEOS Built-in wird ebenfalls unterbrochen. Möchten Sie mit dem Update fortfahren?
Mmichel_10
Stammgast
#3793 erstellt: 23. Jul 2025, 16:29
Hallo Oliver.
Hoffentlich macht er bei dem Update kein Reset, das ist mir schon mal passiert, bei meinem C40.
Ich werde erst mal Daten sichern...
oliverpanis
Inventar
#3794 erstellt: 23. Jul 2025, 18:17
So ist bei mir anstandslos durchgelaufen.
Die 70Hz gehen nun manuell einzustellen, wenn man nur Dirac ohne BM/BC nutzt.
Da ich schon ewig kein Audyssey mehr nutze, kann ich das mit der Surroundlautstärke aktuell nicht testen.
Das war aber meinerseits immer mein Hauptproblem, weshalb ich Audyssey nicht mochte.
Somit werd ich am Wochenende wohl glatt mal nach Ewigkeiten eine Audyssey Einmessung machen, um dass zu testen.
nicknackman007
Inventar
#3795 erstellt: 24. Jul 2025, 10:02
Ja, wo ist den die Funktion Speichern und erneutes Laden der Benutzereinstellungen
nach dem Update geblieben? Hab den Cinema 40. Nicht gut.
/Dash/
Ist häufiger hier
#3796 erstellt: 24. Jul 2025, 12:19
Bei mir ist es weiterhin unter Set Up "General" ziemlich weit unten unter "Save & Load", ebenfalls C40
nicknackman007
Inventar
#3797 erstellt: 24. Jul 2025, 20:40
Hab es über das Marantz App probiert, das geht nicht.
Über TV funktioniert es.
Alles klar.
boccherini
Stammgast
#3798 erstellt: 26. Jul 2025, 11:06
Die HEOS Suche funktioniert wieder: ich habe die App gelöscht und mir ein neues Konto eingerichtet.
Schönes WE.
Charly_M
Ist häufiger hier
#3799 erstellt: 26. Jul 2025, 22:13
Ich habe irgendwie ein seltsames Phänomen mit meinem Cinema 40. Ich habe mir einen Gaming PC zugelegt, und wenn ich im Durchleitungsmodus, sprich der AVR ist aus zocke, dann ist der Schwarzwert perfekt mit 4K 120hz VRR, schalte ich den AVR aber an, dann ist das Schwarz eher grau mit VRR!?? Sehr seltsam das Ganze. Kann das noch Jemand bestätigen? Der TV ist übrigens ein Sony Bravia 9, denke aber eher, dass es ein AVR Thema ist.


[Beitrag von Charly_M am 26. Jul 2025, 22:14 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#3800 erstellt: 27. Jul 2025, 10:13
Ich habe nun nach langer Zeit mal wieder eine Audyssey Einmessung gemacht, um das mit der neuen Funktion Surroundlevel Kompensation zu testen.
Leider ist mein C40 nach dem Übertragen auf Speicher 1 eingefrohren und ich konnte ihn nur noch per Netztstecker raus/rein wieder beleben.
Hierbei war das Gerät teilweise zurückgesetzt und ich musste fast alles wieder neu konfigurieren.
Nachdem ich das gemacht hatte, verlor er dann jedesmal, wenn ich zwischen den 2 LS Konfigurationen hin und her schaltete, jegliche Dirac Slots.
Somit setze ich das Gerät nochmals komplett auf Werkseinstellungen zurück.
Nach erneuter Ersteinrichtung funktioniert aber nun wieder alles und ich habe mir zur Sicherheit mal die Konfiguration auf USB gespeichert.
Jedenfalls kann man jetzt im Audyssey Menü die dynamische Anhebung der Surrounds zwischen Aus, Light, Medium und Heavy umschalten.
Heavy ist dabei die ursprüngliche Einstellung, die sonst immer fest gewählt war, sobald man den Dynamic EQ aktiviert hatte.
So kann man meiner Meinung nach endlich sinnvoll den DynEQ nutzen, ohne dass einem die Surround ständig von hinten sinnlos laut anplärren.
Da man es einstellen kann, wurde natürlich auch an alle Befürworter dieser Funktion gedacht.
So habe ich nach langer Zeit Dirac nun tatsächlich gestern Abend mal einen Film mit Audyssey geschaut und das kann ich jetzt echt ertragen.


[Beitrag von oliverpanis am 27. Jul 2025, 11:36 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3801 erstellt: 27. Jul 2025, 12:29
Tja ich habe mit dem denon 4800er noch nicht das neue Update. Mal sehen ob ich es nächste Woche kriege.
ostfried
Inventar
#3802 erstellt: 27. Jul 2025, 12:44
Ein "sinnloses Anplärren" der Rears ist es nur dann, wenn die Rears fälschlicherweise als quasi 'Sides' aufgestellt sind - wozu nun allerdings Audyssey und der DynEQ wirklich als Letztes etwas können ....

Nicht falsch verstehen, ich find die neue Anpassungsmöglichkeit super, nur sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Anhebung korrekt aufgestellter (sic!) Rears durchaus und absolut seinen Sinn hatte und hat.

Ich hab meine Rears sogar zusätzlich zum DynEQ nochmal um 2,5db angehoben und es passt super zum Gesamtbild.


[Beitrag von ostfried am 27. Jul 2025, 12:49 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3803 erstellt: 27. Jul 2025, 13:39
Meiner Meinung macht der Dynamic eq am meisten Sinn, wenn man leise hört.
Vielleicht in Verbindung mit Dynamic Volumen.abends.

Wenn man mit einigermaßen Pegel hört 50 -60 Volumen ist der Dynamic eq viel zu laut.

Aber es ist vielleicht Geschmacksache. Bei mir ist er meistens aus.
oliverpanis
Inventar
#3804 erstellt: 27. Jul 2025, 19:14

ostfried (Beitrag #3802) schrieb:
Ein "sinnloses Anplärren" der Rears ist es nur dann, wenn die Rears fälschlicherweise als quasi 'Sides' aufgestellt sind - wozu nun allerdings Audyssey und der DynEQ wirklich als Letztes etwas können ....

.



Warum sollte im richtigen Leben die selbe Stimme von hinten lauter sein, als von vorne? Oder ein Auto das um einen herum fährt?
Schau doch mal zB. den Film Gravity, als George Cloony im Raumanzug um das Bild kreist.
Mit DynEq kann man sich das nicht anhören, da es von hinten viel zu laut ist und absolut unharmonisch.
Dann müssten ja alle anderen Hersteller oder Einmesssysteme, die das nicht anheben falsch liegen?

Im übrigen habe ich im Wohnzimmer die Surrounds hinter mir, und im Heimkino seitlich hinter mir.
In beiden Fällen plärrt es zu laut von hinten mit DynEQ.

Aber es kann ja jetzt jeder einstellen was er will und damit glücklich werden.
Schade nur, dass diese Funktion vermutlich nicht für ältere Modelle kommen wird?
ostfried
Inventar
#3805 erstellt: 28. Jul 2025, 00:39

Warum sollte im richtigen Leben die selbe Stimme von hinten lauter sein, als von vorne?


Weil es auch hier um nichts anderes als um gehörrichtige Lautstärke bei der Abbildung einer virtuellen Realität geht, da man Geräusche von hinten nun einmal schlechter hört. Und hast du deine Rears innerhalb der korrekten Spezifikationen stehen - 110-120° laut Dolbynorm, nicht etwa 90 - wird genau diesem Umstand durch den DynEQ Rechnung getragen und der Pegel eben entsprechend angehoben, wie Chris Kyriakis seinerzeit schon unzählige Male erklärt hat. Lässt du dir natürlich die Teile auf Kurzdistanz und/oder seitlich in die Ohren schreien, darfst du dich auch nicht wundern, wenn die Algorithmen Audysseys aus dem Tritt kommen, da die dafür, für eben diese faktische Falschaufstellung außerhalb der Spezifikationen weder ausgelegt noch überhaupt nur erdacht wurden. Denn nochmal: Daran ist dann die de facto falsche Aufstellung schuld, nicht etwa das Einmesssystem, wenn du dich nicht an die relevanten Parameter hältst.

Mit dem Referenzleveloffset war das übrigens auch schon vorher in wenn auch recht begrenztem Rahmen dosierbar. Aber wie gesagt, dass man die Rears endlich separat anpassen kann, ist prima und wurde Zeit, klar. Bloß eben den schwarzen Peter nicht kategorisch dem System in die Schuhe schieben.


[Beitrag von ostfried am 28. Jul 2025, 01:30 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3806 erstellt: 28. Jul 2025, 07:19
Oliverpanis

Im übrigen habe ich im Wohnzimmer die Surrounds hinter mir, und im Heimkino seitlich hinter mir.
In beiden Fällen plärrt es zu laut von hinten mit DynEQ.


Eigentlich sollten alle Lautsprecher gleich laut am hörplatz ankommen. Das ist so vorgesehen von manuellen einmessen, wie von den automatischen einmesssystemen.
Und der Dynamic eq hebelt alles aus. 6-12 dB lauter je nach Volumen Einstellung.
Für mich ist das auch nicht richtig und unharmonisch. Die Bühne vorne sollte nicht zusammen brechen.
Bei mir ist der Dynamic EQ auch aus.
Außerdem finde ich ist der DEQ, sowie er die ganzen Jahre war schwer kontrollierbar.



Chris3636 (Beitrag #3803) schrieb:
Meiner Meinung macht der Dynamic eq am meisten Sinn, wenn man leise hört.
Vielleicht in Verbindung mit Dynamic Volumen.abends.

Wenn man mit einigermaßen Pegel hört 50 -60 Volumen ist der Dynamic eq viel zu laut.

Aber es ist vielleicht Geschmacksache. Bei mir ist er meistens aus.


Wenn ich die Dynamic vom Film herausnehme mit Dynamic Volume, ein Film mit Lautstärke 20-30 Volumen gucke am Abend, schalte ich DEQ ein, aber dann auch mit Offset.
oliverpanis
Inventar
#3807 erstellt: 28. Jul 2025, 07:59
Ab jetzt kann es ja glücklicherweise Jeder so einstellen, wie er mag!
Auch gibt es nun noch Zwischenstufen, da findet sicherlich Jeder seine Einstellung.
Fände es schön, wenn dieser Funktion auch bei älteren Modellen noch nachgereicht würde.
Im Heimkino mutze ich sowieso Dirac und es könnte mir egal sein.
Aber im Wohnzimmer habe ich noch einen älteren Marantz, da wäre es super!
Chris3636
Inventar
#3808 erstellt: 28. Jul 2025, 09:00
Ich nutze ja auch nur Dirac.
Habe mir aber gestern die Multi eq x App gekauft, weil ich Audyssey vs. Dirac vergleichen will.
Und speziell mit leisen Lautstärken arbeiten will.
Und da muss man sagen um Dynamik herauszunehmen geht das sehr einfach mit Audyssey.
Und ich muss sagen das Multi eq x macht keinen schlechten Job wenn man es mit REW vs Dirac vergleicht.
Bin gerade noch was am tüfteln.
Bis jetzt kann verläuft auch der frequenzgang mit dem normalen Mikro von Audyssey gemessen im vergleich zu einem Umik mit kalibrierdatei ganz gut.
Das schöne ist man kann mit Multi EQ eingreifen, wenn etwas nicht so sein soll.

Ich hab noch nicht das Update bekommen.


[Beitrag von Chris3636 am 28. Jul 2025, 09:01 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#3809 erstellt: 28. Jul 2025, 09:12

Eigentlich sollten alle Lautsprecher gleich laut am hörplatz ankommen. Das ist so vorgesehen von manuellen einmessen, wie von den automatischen einmesssystemen.
Und der Dynamic eq hebelt alles aus. 6-12 dB lauter je nach Volumen Einstellung.
Für mich ist das auch nicht richtig und unharmonisch. Die Bühne vorne sollte nicht zusammen brechen


Immer noch Couch an der Wand und Rears daneben wie früher? Dann ist das wie gesagt wie mit Sommerreifen ins Schneegestöber und somit keinerlei Wunder - aber sicherlich nicht die Schuld der Reifen geschweige denn der Karre.

Ein Einmesssystemen kann vieles. Aber sicher nicht Töne aus der schlicht falschen Richtung zurechtbiegen oder sonstwie halbwegs korrekt verarbeiten. Die richtigen Winkel sind nun mal der Grundstein schlechthin und der muss stimmen. Und Rears als "Sides" sind nunmal genauso falsch wie die Fronts hinten, keinerlei Stereodreieck oder der Center links außen. Da siehts bloß jeder immer spannenderweise sofort ein.


[Beitrag von ostfried am 28. Jul 2025, 09:24 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3810 erstellt: 28. Jul 2025, 09:41

ostfried (Beitrag #3809) schrieb:

Eigentlich sollten alle Lautsprecher gleich laut am hörplatz ankommen. Das ist so vorgesehen von manuellen einmessen, wie von den automatischen einmesssystemen.
Und der Dynamic eq hebelt alles aus. 6-12 dB lauter je nach Volumen Einstellung.
Für mich ist das auch nicht richtig und unharmonisch. Die Bühne vorne sollte nicht zusammen brechen


Immer noch Couch an der Wand und Rears daneben wie früher? Dann ist das wie gesagt wie mit Sommerreifen ins Schneegestöber und somit keinerlei Wunder - aber sicherlich nicht die Schuld der Reifen geschweige denn der Karre.

Ein Einmesssystemen kann vieles. Aber sicher nicht Töne aus der schlicht falschen Richtung zurechtbiegen oder sonstwie halbwegs korrekt verarbeiten. Die richtigen Winkel sind nun mal der Grundstein schlechthin und der muss stimmen. Und Rears als "Sides" sind nunmal genauso falsch wie die Fronts hinten, keinerlei Stereodreieck oder der Center links außen. Da siehts bloß jeder immer spannenderweise sofort ein. :prost


Ostrfried woher weißt du eigentlich das meine Couch an der Rückwand steht?
Und da muss ich dich enttäuschen, nein die Couch steht nicht an der Rückwand.
Das ist ja dein Haupthemea immer hier. Bei jedem stereodreick in Frage zu stellen etc.
Auch da muss ich dich enttäuschen.
Die meisten die ein richtiges Kino haben, haben den DEQ ausgeschaltet. Wie gesagt eine einmessung wo Laufzeiten und Pegel abgestimmt sind macht keinen Sinn mit einem Dynamic Eq die rears und Bass mit 6+12db lauter zu hören. Das steht auch nirgends in einer Dolby Beschreibung.
ostfried
Inventar
#3811 erstellt: 28. Jul 2025, 09:49
Hast du 2020 selbst geschrieben, woher soll ich das sonst wissen? Daher auch mein "wie früher".

Und so hat halt jeder sein Thema. Bei dir ists der böse, böse DynEQ - der bei anderen durch zig Räume und Systeme ganz fantastisch funktioniert. Irgendwas machen wir doch falsch.
fplgoe
Inventar
#3812 erstellt: 28. Jul 2025, 19:34
Ich bin ja inzwischen wieder bei Yamaha und dann dem Äquivalent 'YPAO-Volume', damit bin ich glücklicherweise auch die Pegelerhöhung der Surrounds los. Ich habe mir zu Audyssey-Zeiten einfach damit Abhilfe geschaffen, die Surrounds im Pegel etwas abzusenken. Klar, dann passt es bei niedrigen Lautstärken nicht perfekt, ist aber erträglich. Also insgesamt erträglicher bei leisen und lauten Pegeln.

Ich bin damit sicher kein Freund dieser Surroundanhebung, aber ohne dynamische Loudness habe ich nichts mehr gehört, seit mein erster Onkyo damals DynEQ verfügbar hatte. Wäre für mich ein Ausschlussgrund, wenn ein potenziell interessanter Verstärker eben keine entsprechende Funktion hätte.
Schmiddi971
Stammgast
#3813 erstellt: 29. Jul 2025, 12:14
deswegen nutz ich Audyssey bei leisem hören. Bei Filmen und Mehrkanalmusik sowie Stereo schalte ich Audyssey komplett aus, nimmt mir zuviel von den Höhen weg. Die 2 Subs betreibe ich mit Dualcore von Antimode, das klappt hervorragend. ich habe 12 Jahre mit der Lexicon MC 14 ohne Einmesssystem gehört und ist sicherlich eine Sache der Gewohnheit. ich bin mit dem Marantz mit diesen Einstellungen sehr zufrieden und werde daran nichts ändern.

Mit Besten Grüßen Michael
Errkah
Stammgast
#3814 erstellt: 29. Jul 2025, 13:06
…als ich es vor einiger Zeit gewagt hatte, zu berichten, dass die Einmessung mit dem Marantz SR7015 für meinen Geschmack die Surround-Lautsprecher zu stark betont und es mit dem Yamaha A6A deutlich besser und harmonischer ist… …gab es ähnliche absurde Vorwürfe bezüglich der Aufstellung meiner Lautsprecher, die unverändert nahezu ideal ist.
oliverpanis
Inventar
#3815 erstellt: 29. Jul 2025, 13:28
Ja ist irgendwie ein Thema, dass polarisiert.
Keine Ahnung warum!?
Chris3636
Inventar
#3816 erstellt: 29. Jul 2025, 13:57
Vielleicht weil vielen Leuten nach dem einrichten geraten wird, den Dynamic EQ einzuschalten oder bei der Audyssey App wird Dynamic eq auch automatisch vorgeschlagen und aktiviert, wenn man nicht selber darauf achtet.
Zum Glück ist das bei Dirac nicht.

Und dann ist das laute vom Bass und surrounds erst mal beeindruckend.
Aber nach einer Zeit so ging es mir merkt man es stimmt was nicht bei Filmen. Unharmonisch
Bühne vorne bricht zusammen. Und mitten und Höhen ,Sprache geht verloren.
Der DEQ macht für mich am meisten Sinn siehe paar Post oben. (Dynamic rausnehmen+ Verbindung Dynamic Volumen, Lautstärken 20-30Vol. Um ein schnelles Ergebnis zu erzielen.


Multi EQ X das richtige Programm macht Spaß. Man bekommt super Ergebnisse allerdings messe ich auch gegen und passe viele Sachen in REW noch an. Aber endlich kann man richtig eingreifen und zielkurven ordentlich definieren.
Keine Black Box mehr. Man hat die volle Kontrolle.

Aber auch was Tricky. Ladet man zufällig 2 mal die gleiche Zielkurve für einen Lautsprecher addiert sich der frequenzgang.
Das Kenn ich auch nicht so.


[Beitrag von Chris3636 am 29. Jul 2025, 14:07 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#3817 erstellt: 29. Jul 2025, 16:56

Chris3636 (Beitrag #3816) schrieb:
...Zum Glück ist das bei Dirac nicht...

Ich denke Dirac verfügt gar nicht über eine dynamische Loudness?
Chris3636
Inventar
#3818 erstellt: 29. Jul 2025, 18:00
So ist es ja auch. Hab ich doch auch so gesagt.
Dadurch kommt ja auch alles richtig an und übertönt nicht die Bühne.
[/quote]

Vielleicht weil vielen Leuten nach dem einrichten geraten wird, den Dynamic EQ einzuschalten oder bei der Audyssey App wird Dynamic eq auch automatisch vorgeschlagen und aktiviert, wenn man nicht selber darauf achtet.
Zum Glück ist das bei Dirac nicht.

[quote]

Und bei Dirac passiert jede Menge bei den surrounds.

Genauso auch bei Audyssey ohne loudness

Man kann das bei beiden System bei Dolby Inhalten auch über
Audio
Surrounds
Loudnessmangement einstellen
Auf
Aus
Oder
Andere Optionen




Zusätzlich hat Audyssey noch den DEQ.


[Beitrag von Chris3636 am 29. Jul 2025, 18:04 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#3819 erstellt: 29. Jul 2025, 20:48
Sorry, aber eine dynamische Loudness geht bei mir gar nichts. Die marginalen Wirkungen, die Dolby's Einstellmöglichkeiten erreichen, sind mir einfach nicht genug.
Chris3636
Inventar
#3820 erstellt: 29. Jul 2025, 20:54
Bei mir ist das immer aus. Kann aber auch ein Grund sein wenn weniger hinten raus kommt.
stevenskl
Stammgast
#3821 erstellt: 31. Jul 2025, 11:36
Für meinen Cinema 30 gibt´s immer noch kein Firmware Update. Noch jemand ohne Update?
pegasusmc
Inventar
#3822 erstellt: 31. Jul 2025, 11:54
Update`s werden nach und nach ausgerollt. Kommt nicht so gut wenn sich das Update aufhängt weil der Server überlastet ist.
Fuchs#14
Inventar
#3823 erstellt: 31. Jul 2025, 11:54
Nicht so ungeduldig, kommt schon noch
Chris3636
Inventar
#3824 erstellt: 31. Jul 2025, 12:20
Für meinen denon 4800 gibt es auch noch keins.
oliverpanis
Inventar
#3825 erstellt: 31. Jul 2025, 12:45
Sehr eigenartig, die wollten ja bis 30.07.25 durch sein laut Ankündigung.

Hier!


[Beitrag von oliverpanis am 31. Jul 2025, 12:46 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3826 erstellt: 31. Jul 2025, 13:36
Ja was nervt man weiß nicht was es für eine Version im AVR gibt.
Hab ich bis jetzt nirgendwo gefunden.


Meine aktuelle
5500-3285-8064-7760
DTS 4.30.10.15

Und nirgends bei den Update Informationen darüber.
Die HEOS App auf dem Update hab ich sofort bekommen.
Fuchs#14
Inventar
#3827 erstellt: 31. Jul 2025, 13:38
Kannst du ohne das Update nachts nicht schlafen oder was ist daran so dringend
Chris3636
Inventar
#3828 erstellt: 31. Jul 2025, 13:49
Du ich bin super am schlafen. Ich bin hier gerade was ausprobieren mit multieq X. Und habe gerade Zeit dafür.
Und deshalb warte ich darauf.
Ansonsten wäre mir das auch egal.irgendwann kommt es.


[Beitrag von Chris3636 am 31. Jul 2025, 13:49 bearbeitet]
janosch2
Ist häufiger hier
#3829 erstellt: 01. Aug 2025, 12:57


[Beitrag von janosch2 am 01. Aug 2025, 12:59 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#3830 erstellt: 01. Aug 2025, 13:59

janosch2 (Beitrag #3829) schrieb:
Die haben wohl ein Problem mit ihren Servern:

Wohl eher eine Fehlerhafte Firmware auf den Markt gebracht, deshalb die Sache erstmal gestoppt.
Keshava
Stammgast
#3831 erstellt: 01. Aug 2025, 20:18
Marantz:

BITTE BEACHTEN: Aufgrund des HEOS-Ausfalls, der Anfang dieser Woche gemeldet wurde, haben nicht alle Geräte das U37-Update erhalten. Wir arbeiten an einem neuen Update, das in naher Zukunft an alle Geräte verteilt werden wird. Wir entschuldigen uns für die Unterbrechung.

https://support.mara...pdate-verf%C3%BCgbar
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Cinema 40 Mehrkanal Audiodateien?
Jens2006 am 11.02.2024  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  8 Beiträge
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015
Karisma am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  15 Beiträge
Cinema 50 oder Cinema 40
Malefiz69 am 28.01.2024  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  33 Beiträge
Marantz Cinema 40 mit 7.1.4 betreiben
Captn_Howdy am 27.07.2024  –  Letzte Antwort am 30.07.2024  –  12 Beiträge
Streamer für Marantz Cinema 40 gesucht
Sascha2008 am 17.08.2024  –  Letzte Antwort am 18.08.2024  –  7 Beiträge
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker?
nathanielfisher am 09.05.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  64 Beiträge
Video Modus Marantz Cinema 50
Sabinemark am 02.10.2023  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  10 Beiträge
Marantz Cinema 70s oder NR1510
toller_toni am 09.08.2024  –  Letzte Antwort am 18.08.2024  –  6 Beiträge
Marantz Cinema S70 eArc Probleme
hellli74 am 11.11.2024  –  Letzte Antwort am 13.11.2024  –  9 Beiträge
Marantz cinema 70s aber welche canton atelier?
KORB42 am 09.06.2024  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarahiggins758
  • Gesamtzahl an Themen1.561.527
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.571