| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo Oberklasse 2011 3009 / 5009 | |
|  | ||||
| Onkyo Oberklasse 2011 3009 / 5009+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Xaver_Koch                         Inventar | #1202
                    erstellt: 27. Jan 2012, 22:47   | |||||
| 
 
 Onkyo (3009/5009 -> siehe Profil) harmoniert meines Erachtens perfekt mit den großen B&W, den Yamaha empfinde ich als zu dünn und hell im Klang (Höhenbetonung). Deinen LS würde ich aber den 5009 gönnen.   [Beitrag von Xaver_Koch am 27. Jan 2012, 22:49 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1203
                    erstellt: 27. Jan 2012, 22:53   | |||||
| 
 
 Na ja, wohl ein bisschen zu optimistisch. Gemäß vorliegender Erkenntnis müssen mindestens die defekten Elektrolyt-Kondesnatoren ausgetauscht werden. Bord-Demontage, Aus- und Einlöten der Elkos, Board-Montage dürfte wohl etwas länger als "30 Minuten" dauern. Und die Elkos kosten auch ein "bisschen" mehr als EUR 2. Letzlich hats dann doch nicht immer geholfen... Nicht alle Boards können auf diese Weise "saniert" werden, einige hat es dann schon weitergehend erwischt. Da Onkyo bei uns das Board nicht repariert sondern nur austauscht wird es gegebenfalls richtig teuer... Das Board neu bestücken wird wohl nicht so einfach (und billig sein), da SMD Technik und Ballgrid Chips. Aber immerhin optimistisch... und die Hoffnung stirbt zuletzt   [Beitrag von burkm am 27. Jan 2012, 22:57 bearbeitet] | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Srider                         Stammgast | #1204
                    erstellt: 27. Jan 2012, 22:55   | |||||
| Das würde ich auch gerne , aber ich finde die Mehrleistung im Vergleich zum 3009 nicht 1500€ mehr Wert. Schließlich bekommt man den 3009 schon für ~1500€ und den 5009 erst für 3000€ [Beitrag von Srider am 27. Jan 2012, 22:57 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #1205
                    erstellt: 28. Jan 2012, 07:49   | |||||
| Den 5009 soll es ja schon deutlich günstiger geben. Vielleicht schickt dir einer der Leute hier per PM nen Händler.                                        | ||||||
| 
                                                aykon123                         Stammgast | #1206
                    erstellt: 28. Jan 2012, 09:44   | |||||
| @burkm Die 30 Minuten waren auf den 606 bezogen... Viel länger sollte es beim z.B. 1009 dann auch nicht dauern wenn das Board genauso leicht rausgeht. Die 10 benötigten Kondensatoren Kosten nur 2€ und das Sogar bei nem Händler vor Ort:-) Wenn das Board dann auf Garantie noch getauscht wird, ist es aber auch nur eine Frage der Zeit bis es wieder los geht... Außer Onkyo hat vielleicht mal aus Fehlern gelernt! Solche Probleme sollten aber zumindest beim 5009 nicht vorkommen, sind ja bessere Teile verbaut ...?! | ||||||
| 
                                                Srider                         Stammgast | #1207
                    erstellt: 28. Jan 2012, 11:30   | |||||
| 
 
 Habe bereits einen Link erhalten. Allerdings ist er zur Zeit nicht lieferbar , da Onkyo HDMI Boards fehlen.   | ||||||
| 
                                                casmo1989                         Stammgast | #1208
                    erstellt: 28. Jan 2012, 12:00   | |||||
| Das Problem des HDMI Boards ist die Konstruktion an sich. Wenn man sich den Innenaufbau anschaut, sieht man, dass die beiden Lüfter den dicken mittleren Radiator, sowie die Trafos mit Frischluft versorgen, wenn denn die Temperatur für den Passivbetrieb zu hoch sein sollte. Onkyo und die anderen Hersteller behelfen sich damit, das HDMI Board möglichst oben am Deckel, nah der Lüftungsschlitze zu platzieren, damit die Abwärme direkt nach oben entweichen kann. Da das Board auch noch hinten sitzt, muss umbedingt Platz nach oben sein! Wenn man dann nochmal ordentlich auf 7 Kanälen Gas gibt, heizen die Endstufen die oben liegende Platine zusätzlich auf. Soweit kein Problem. Benutzt man nun zusätzlich noch den HQV zum Upscalen und der Gleichen, kann es unter Umständen dann kritisch werden. Das Board wird bei den xxx7 Modellen im normalen Betrieb nur handwarm. Hoher Pegel heizt das Ding auf rund 40-45°C auf. Benutzt man den HQV Videochip springt die Temperatur um diesen Chip mal locker auf 55-60°C. Hat der Receiver nicht genug Luft nach oben zum Schwitzen und es ist warm im Zimmer, gehts mal schnall Richtung 80°C beim HQV!! Die Platine und dessen Bauteile sind grundsätzlich nicht die hitzeempfindlichsten, vorallem nicht der HQV. Das Problem ist die partielle Aufheizung um den HQV Chip rum, bei ständig sehr hohen Temperaturen und späterer Abkühlung. Bei meinem 5007er sind letzten Sommer Abends ab und an die Lüfter angegangen beim Filmeschauen. Gemerkt habe ich das nur als der Film zu Ende war und ich nach vorne zum Receiver ging um ihn auszuschalten. Das Board war dann schon verdammt heiß, aber noch nicht so, dass man sich Hand hätte verbruzzeln können. Er steht aber sehr frei im Rack und hat rund 12cm Platz nach oben und jeweils 4cm zu den Seiten hin. Ergänzung zu den Messwerten: Die Werte hab ich im Sommer auf Anfrage eines Befreundeten 905 Besitzers, mit einem Industrietermometer gemessen, da er einen Vergleich zum 5007 haben wollte. Der Maximalwert enstand mit einem Blurayplayer der auf dem 5007 stand. Die Temperaturnadel lag dabei im Schlitz direkt über dem HQV Chip | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1209
                    erstellt: 28. Jan 2012, 21:21   | |||||
| Da der HQV Video Chip nicht abschaltbar ist, sind die Temperaturen hier kurz nach dem Einschalten bereits bei ca. 60°C an der Chipoberfläche. Eine Temperaturerhöhung darüberhinaus konnt eich nicht messen (kontaktloses Infrarot-Messgerät). Die frontseitigen Ventilatoren sind ausschlißelich für die Kühlung des großen quersitzenden Endstufenkühlkörpers besteimmt, es wird auch nur dessen Temperatur ausgewertet. Hinsichtlich des Austauschs der Elektrolyt-Kondensatoren kann mir ausführlich nachlesen. In 30 Minuten hat es dort wohl keiner geschaft und dürfte auch für einen durchschnittliche Anwender auch kaum zu schafen sein. eher mehrere Stunden. Über die genauen Kosten der Elkos kann ich noch nichts sagen, aber wenn ich so bei Conrad nachschaue... | ||||||
| 
                                                Triplets                         Inventar | #1210
                    erstellt: 29. Jan 2012, 13:47   | |||||
| 
 
 Auch nicht wenn Dieser über die Tastenkombi hardwareseitig deaktiviert wurde? | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1211
                    erstellt: 29. Jan 2012, 22:23   | |||||
| OnBoard Bauteile werden und können nie von der Stromversorgung abgetrennt werden, sie können nur hinsichtlich der Funktionalität deaktiviert werden. Auch bei einem Denon AVR mit deaktivierbaren und deaktivierten Endstufen bleiben diese nach wie vor unter Strom, wie man leicht anhand der Stromaufnahme nachprüfen kann. [Beitrag von burkm am 29. Jan 2012, 22:24 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1212
                    erstellt: 30. Jan 2012, 08:11   | |||||
| Ich dachte, der Chip sei dann "in seiner Funktion deaktiviert", wenn man dessen Features nicht nutzt. Also Upscaling, Anti-Rausch-Filter, etc. deaktiviert. Dann sollte der Prozessor eigentlich ziemlich arbeitslos sein? Ist ja beim PC auch so. Je mehr ich den Prozessor scheuche, je heißer wird er. Ist das bei diesem Video-Prozessor anders? | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1213
                    erstellt: 30. Jan 2012, 10:01   | |||||
| Kann mal seinen 5009 von oben anschauen und mir sagen, ob ich für die "Schrauben" nen normalen Schraubenzieher nehmen kann? Mir sieht es so aus, als wären das Imbusschrauben? Ich müsste ihn aufmachen, um ein Nubert ATM an der Vor/Endstufensektion einzuschleifen.                                        | ||||||
| 
                                                Xaver_Koch                         Inventar | #1214
                    erstellt: 30. Jan 2012, 10:28   | |||||
| 
 
 Hatten wir schon: Torx 8 (Sternschrauben). | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1215
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:00   | |||||
| Kann einer schätzen, wann die neuen Onkyos vorgestellt werden? Ist das an irgendein "Ereignis" gebunden? Ich finde nämlich null über die Nachfolgemodelle? Wann ist damit zu rechnen? Herbst/Winter? | ||||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #1216
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:03   | |||||
| In der Vergangenheit wurden die kleinen Modelle im Februar angekündigt und die sog Mittelklasse dann so ab März/April. Die ganz großen Geräte kamen meist erst zur IFA (Vorstellung) und dann so ab August/September in den Handel.                                        | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1217
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:08   | |||||
| 
 
 Alles klar, danke. Also können wir bald "mit neuem rechnen"?  Wird der 5009 denn erst billiger, wenn ein 5010 rauskommt, oder kann man schon mit ersten Nachlässen rechnen, wenn die ersten kleineren Modelle erscheinen. Normalerweise kann man sich ja rel. einfach ausrechnen, wie der große aussieht, wenn man die kleinen Modelle/Mittelklassemodelle gesehen hat. Bin auf jeden Fall echt gespannt, was diesmal erscheinen wird. Gibt es eigentlich Marken, die auch mal 2-Jahres-Zyklen haben? Denon scheint mir so einer zu sein? Auf einen 4811 warte ich immer noch... | ||||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #1218
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:13   | |||||
| Onkyo ist finanziell angeschlagen, mal sehen was dieses Jahr kommt. Evtl. nur eine Zwischenserie (wie X65 bei Yamaha und XX12 bei Denon). Aber alles Gerüchte....                                        | ||||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #1219
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:14   | |||||
| 
 
 Harman Kardon hat einen solchen Rhythmus, wobei man bei deren Produktpolitik eh nicht so ganz durchblickt. Denon hatte bisher immer aktuelle Serien, nur die Top-Geräte von denen haben nicht in jeder Serie Nachfolger. (es gibt aktuell auch keinen 4312). | ||||||
| 
                                                casmo1989                         Stammgast | #1220
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:35   | |||||
| 
 
 Gibt es zu dieser Behauptung belastbares Zahlenmaterial? | ||||||
| 
                                                Srider                         Stammgast | #1221
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:43   | |||||
| Da die folgenden Fragen noch nicht beantwortet wurden und ich auch keine im Thread gefunden , stelle ich sie einfach noch mal.    
 Onkyo ist nur 2011 etwas abgerutscht , wie jedes Japanische Unternehmen. [Beitrag von Srider am 30. Jan 2012, 14:44 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Triplets                         Inventar | #1222
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:47   | |||||
| 
 
 Ab hier wird darüber diskutiert:  Onkyo macht minus? | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1223
                    erstellt: 30. Jan 2012, 14:48   | |||||
| 
 
 Alles klar, vielen Dank! Falls sich jemand bereit erklärt, mal den Deckel von seinem Onkyo aufzuschrauben, bitte Bescheid geben. Ich brauche unbedingt noch dieses eine Bild vom Innenleben..., bevor ich bestellen kann   | ||||||
| 
                                                Srider                         Stammgast | #1224
                    erstellt: 30. Jan 2012, 15:09   | |||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #1225
                    erstellt: 30. Jan 2012, 15:10   | |||||
| @Lauroon, wie groß ist denn jetzt der Preisunterschied bei den von dir ermittelten Preisen zwischen 3009 und 5009?                                        | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1226
                    erstellt: 30. Jan 2012, 15:54   | |||||
| 
 
 Da ist leider nicht das Bild bei, was ich brauche. Ich brauche ein Bild von der Auftrennstelle zwischen Vor- und Endstufe. Hier das Bild vom 1009.  http://www.hifi-foru...=1469&postID=869#869 DAS brauche ich vom 5009, ich muss die Kanalbelegung sehen.   [Beitrag von laurooon am 30. Jan 2012, 15:58 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1227
                    erstellt: 30. Jan 2012, 15:56   | |||||
| 
 
 Der 3009 kostete so zwischen 1600€ und 1700€. Einfach bei den "üblichen Verdächtigen" anfragen, wo "Preis nur auf Anfrage steht". Der 5009 war nicht unter 2100€ zu bekommen. Die meisten Angebote lagen eher bei 2200€. Einer wollte sogar die unverschämte UVP von 2999€!  Die sind alle nicht ganz knusper. Den Yamaha 3010 gibt es schon für 1570€. [Beitrag von laurooon am 30. Jan 2012, 19:11 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #1228
                    erstellt: 30. Jan 2012, 16:24   | |||||
| Ich hätte dir sonst vorgeschlagen, verzichte auf das bissel Prestige des 5009 und hole dir den 3009 mit einer ordentlichen Endstufe.                                        | ||||||
| 
                                                icons                         Inventar | #1229
                    erstellt: 30. Jan 2012, 17:25   | |||||
| 
 
 dann mach ich meinen 5009er auf, und du kaufst erst den 5010er   [Beitrag von icons am 30. Jan 2012, 17:26 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Andimb                         Inventar | #1230
                    erstellt: 30. Jan 2012, 17:56   | |||||
| es scheint auch Angebote für den 5009 zu geben, wo 2000€ dran steht. Ist aber momentan nicht lieferbar     | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1231
                    erstellt: 30. Jan 2012, 19:06   | |||||
| 
 
 Das bringt mir ja nichts, weil beim 5010 kann die Belegung wieder anders sein. Darum brauch ich ja ein "Beweisfoto" vom 5009!  Außerdem... der 5009 hat ein so geiles Innenleben, dass es fast schon eine Pflicht ist, ihm einmal unter den Rock zu schauen!   | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1232
                    erstellt: 30. Jan 2012, 19:08   | |||||
| 
 
 Dann zeig mir das mal. Ich sehe keins. Wäre ja kein Problem zum Kurs von 2000€ "vorzubestellen". Irgendein Händler macht das schon. Aber ich finde diese Angebote nicht, von denen du sprechen tust.  Hier wird immer von 2000€-Phantasien gefaselt, aber kein deutscher Händler verkauft zu diesem Preis. Ich weiß natürlich nicht, wie es mit einem Importgerät aussieht. [Beitrag von laurooon am 30. Jan 2012, 19:09 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1233
                    erstellt: 30. Jan 2012, 19:28   | |||||
| 
 
 Naja, beim 5009 brauch ich wahrscheinlich gar nicht erst eine. Ich höre ja eh nicht besonders laute Pegel... Trotzdem schwerer Entscheidung. | ||||||
| 
                                                Andimb                         Inventar | #1234
                    erstellt: 30. Jan 2012, 19:47   | |||||
| 
 
 das ist keine Phantasie, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Habe meinen Onkyo bei Ebay-Kleinanzeigen im angebot und einzelne Interessenten haben solche Angebote. Aber was nützt ein Angebot wenn man nicht kaufen kann   [Beitrag von Andimb am 30. Jan 2012, 19:48 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1235
                    erstellt: 30. Jan 2012, 19:52   | |||||
| Wieso verkaufst du deinen Onkyo!? Ich kann diese Angebote für 2000€ nicht finden/nachvollziehen.                                        [Beitrag von laurooon am 30. Jan 2012, 19:55 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Houbi                         Inventar | #1236
                    erstellt: 30. Jan 2012, 20:10   | |||||
| Habe meinen hier bestellt (www.azone.ch) und kriege ein Spezialpreis, also nicht das was auf der HP steht. Noch günstiger gehts hier ->  www.bestprice-audiovideo.ch Nur da ist das Ding erst Ende Februar wieder lieferbar und offenbar auch nur im schweizer Katalog gelistet (im EU Katalog nicht, warum auch immer). Aber es kommt umgerechnet auf ca. 2'100€. [Beitrag von Houbi am 30. Jan 2012, 20:11 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Andimb                         Inventar | #1237
                    erstellt: 30. Jan 2012, 21:26   | |||||
| 
 
 Warum ich den verkaufe? Nur so aus Spaß. Ich kann die Angebote auch nicht nachvollziehen. | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1238
                    erstellt: 30. Jan 2012, 21:53   | |||||
| Ich hatte Dir ja bereits geschrieben, wo und wann ich diese Geräte (und den 5009) zu den angegebenen Preisen bekommen habe. Das er jetzt vielleicht etwase teurer geworden ist, heisst ja nicht, dass es z.B. den 5009 nicht für unter EUR 2000 gegeben hat. Ist zwar etwas ungewöhnlich, dass er im Lauf der Zeit nicht billiger sondern teurer geworden ist,  wenn es denn wirklich so sein sollte, aber vielleicht war er bei der dadurch angetretenen Nachfrage dann doch letztendlich zu billig. 
 
 | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1239
                    erstellt: 30. Jan 2012, 21:59   | |||||
| 
 
 Der Verkäufer sagt aber, dass du ihn auch nur aufgrund eines Verbundgeschäftes zu dem Preis bekommen hast (Inzahlungname). Und dann meinte der Typ noch zu mir, dass wenn er meinen 1009 (!!!) in Zahlung nehmen darf, ich ihn auch für 1990€ bekomme. Er hätte mir also für dieses drei Monate alte Gerät noch 300€ gezahlt. Da hab ich mich dann verarscht gefühlt. Also irgendwas geht da nicht mit rechten Dingen zu. Der 5009 ist zu diesem Kurs nirgens zu bekommen und sämtliche Hände schwören Stein und Bein, den niemals zu diesem Preis verkauft zu haben. Also, solange mir nicht ein Angebot zu diesem Preis vorliegt, sind das für mich Wunschpreise. [Beitrag von laurooon am 30. Jan 2012, 21:59 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1240
                    erstellt: 30. Jan 2012, 22:59   | |||||
| Tja, nur habe ich nichts in Zahlung gegeben oder geben müssen. Es freut mich also, Deinen "Wunschpreis"  ohne jegliche Zugabe meinerseits erhalten zu haben, auch wenn es bereits im Herbst letzten Jahres war. Dann wirst Du wohl (wenn überhaupt) das Gerät teurer erwerben müssen...  Tut mir leid. | ||||||
| 
                                                icons                         Inventar | #1241
                    erstellt: 30. Jan 2012, 23:12   | |||||
| 
 
 Aus Spaß verkauft man einen 5009er...aha   | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1242
                    erstellt: 31. Jan 2012, 08:04   | |||||
| 
 
 Ich denke, dieser Post war nicht erstzunehmen (wie so manches).   Solange ich nicht weiß, wie die Kanalbelegung von innen ist, kann ich nicht kaufen. Ärgert mich richtig. Kohle da, EIN seriöses Angebot da, aber keine Info über das Innenleben. Könnt ich kotzen.  
 
 Das Problem, was ich da hätte ist, dass ich mir dann immer sagen lassen müsste, dass es noch etwas besseres aus dieser Serie gab.  Der 5009 ist eine recht irrationale Entscheidung, das weiß ich wohl. Aber da hier wohl niemand mal sein Gerät öffnet, wird das ohnehin nichts werden. Der 1009 ist ja jetzt auch nicht sooo schlecht.   [Beitrag von laurooon am 31. Jan 2012, 08:43 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1243
                    erstellt: 31. Jan 2012, 09:42   | |||||
| Warum nicht einfach selber ins Service Manual des 5009 hineinschauen und sich die entsprechenden Informationen direkt an der Quelle beschaffen:  Download Seite Service Manual 5009 | ||||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #1244
                    erstellt: 31. Jan 2012, 09:45   | |||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1245
                    erstellt: 31. Jan 2012, 09:47   | |||||
| Ich kann es nicht herunter laden.   Total verwirrende Seite. | ||||||
| 
                                                Xaver_Koch                         Inventar | #1246
                    erstellt: 31. Jan 2012, 09:51   | |||||
| 
 
 Da muss ich den Händlern recht geben. Ein wirklich rundes Gerät wie der 5009 darf einfach nicht "verramscht" werden. Der 5009 bietet einen Klang und vor allem eine Auflösung wie ich sie vor ein paar Jahren nur von richtig guten und teuren "High End"-Produkten kannte. Vor allem die ehemaligen Boliden (Denon, Marantz, Onkyo 5000E und Yamaha Zxx) kommen da klanglich nicht mehr mit (wie hier im Faden schon festgestellt wurde), obwohl die teils erheblich teurer waren. Ich weiß von zwei Händlern (Ladengeschäft) im Großraum Nürnberg (bei einem habe ich meinen gekauft), dass der 5009 ohne groß zu verhandeln für € 2,5k (glatt) zu haben ist. Wie es mit Online-Händlern aussieht, weiß ich nicht. Könnte mir aber gut vorstellen, dass selbst da (Ausnahmen mag es geben) bei 2,3 k Schluss ist. Ansonsten gibt es ja den ähnlichen aufgebauten 3009 für deutlich unter 2k €.  @ Service Manual 5009 Der Link ist falsch, der hier ist richtig:  http://elektrotanya.com/onkyo_tx-nr5009.pdf/download.html Nach einer Zeit kommt rechts neben der sw-Abbildung wo "processing" steht das pfd zum herunterladen (23,1 MB). Falls sich der genaue Link mal wieder ändert, einfach ganz oben rechts bei "Check it out" (alternativ das Logo der Seite links oben) nach dem "Onkyo TX NR 5009" suchen.   [Beitrag von Xaver_Koch am 31. Jan 2012, 10:04 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1247
                    erstellt: 31. Jan 2012, 10:21   | |||||
|  http://www.hifi-foru...09.pdf/download.html Anscheinend wurde der Link geändert, wie bei Xaver Koch schon beschrieben. Anm.: Ich habe meine Version noch unter dem ursprünglichen Link heruntergeladen. Es erscheint nach dem Aufruf rechts unten (je nach Bildschirmauflösung) ein Text "xxxx...processing". Ansonsten(bei geringerer Bildschirmauflösung) ein paar Zeilen nach unten scrollen. Kurz darauf (10s ?) steht dann dort an gleicher Stelle "Get Manual". Drauf clicken und ab geht die Post. Gilt genauso auch für ander SMs. Startseite aufrufen, Bezeichnung suchen lassen, zugehörige Seite aufrufen, Rest wie oben. [Beitrag von burkm am 31. Jan 2012, 10:29 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1248
                    erstellt: 31. Jan 2012, 10:25   | |||||
| Ich bin scheinbar zu doof den verdammten DOWNLOAD Knopf zu finden. Ich sehe zwar unten eine Vorschau, aber nur auf das Deckblatt. Ich kann auch nicht "durchblättern". Wie kann ich das 23,1MB PDF herunterladen.   Muss ich mich da irgendwo einloggen? Kann mir das jemand, bei dem es funktioniert per EMAIL schicken? [Beitrag von laurooon am 31. Jan 2012, 10:27 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1249
                    erstellt: 31. Jan 2012, 10:33   | |||||
| Habs geschafft.   Allerding sehr verwirrend, wenn man kein Elektriker ist, oder?  Wo finde ich die von mir gesuchte Stelle? | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1250
                    erstellt: 31. Jan 2012, 10:52   | |||||
| Suche ist eher mühsam, weil es die sog. "Web" Ausgabe der Service Manuals ist. Da fehlen immer einige Seiten des Anhangs usw. Vermutlich gemacht, um es von der Größe her kompakter zu machen. Dadurch leider aber deutlich schlechter lesbar.                                        | ||||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #1251
                    erstellt: 31. Jan 2012, 11:00   | |||||
| Ich brauch einen Blick ins Innenleben!!! *heul*                                        [Beitrag von laurooon am 31. Jan 2012, 11:03 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #1252
                    erstellt: 31. Jan 2012, 11:04   | |||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 3009 vs. 5009 C3KO am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 8 Beiträge | 
| 2011er Modelle Onkyo TX-NR 3009 und TX-NR 5009 burkm am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 18 Beiträge | 
| Pioneer SC lx85 vs Onkyo tx nr 3009 u. 5009 Chris588 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 18 Beiträge | 
| Onkyo 5009 für 1799? SaphireDJ am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 20 Beiträge | 
| Onkyo 3009 Videobearbeitung kuc13 am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 3 Beiträge | 
| Onkyo 5009 / MPEG 4 Audio Wintiwin am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 7 Beiträge | 
| Onkyo 5009 aus USA einführen? drehregler am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 4 Beiträge | 
| Lautstärkeregelung am Onkyo 5009 defekt? Andimb am 13.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 4 Beiträge | 
| Welche Lautsprecher habt Ihr am Onkyo 5009/10 Sekur am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 4 Beiträge | 
| Mono Bridgeing auf Onkyo 3009 dexit2k am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.109
 
                                                                 #1202
                    erstellt: 27. Jan 2012,
                    #1202
                    erstellt: 27. Jan 2012, 














