| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                getsixgo                         Inventar | #1401
                    erstellt: 23. Jul 2007, 05:51   | |||
| 
 
 Warum willst du den 875er für die XBOX skalieren lassen? Die XBOX360 unterstützt von Haus aus max 1080p, 1080i sind also kein Problem für die BOX. Oder versprichst du dir ne bessere Qualität. Ich geh mit meiner XBOX360 direkt an den YUV Eingang des TV's mit 1080i. Und das Resultat ist top, besser gehts (fast) nicht. Ich versteh echt nicht wieso einige so auf diese Scalerfunktionen versessen sind.   | ||||
| 
                                                pazu69                         Ist häufiger hier | #1402
                    erstellt: 23. Jul 2007, 07:59   | |||
| ich dachte das ich über yuv nur 740 rein bekomme und den rest auf hdmi umwandeln muss und scalen muss    | ||||
|  | ||||
| 
                                                orange4711                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1403
                    erstellt: 23. Jul 2007, 10:57   | |||
| 
 
 Nein, ich habe mit meinem Onkyo 605 kein Bildflackern. Das Signal vom Videorecorder (Toshiba-Billiggerät) spiele ich als FBAS zu. Bildqualität ist für FBAS absolut ausreichend.   Jedoch gibt es bei sehr dynamischen Bildsequenzen (zB Explosionsdarstellung) Bildaussetzer bis zu 2 Sekunden. Das passiert dann zB bei Star Wars Episode I bis zu viermal im Film.  Ich vermute die Rechenleistung ist dann kurz überfordert. Hatte ich vorher nicht, liegt also nicht am Recorder. Zuspielung über S-Video-Leitung hatte jedoch bei mir kein gutes Ergebnis - es war verwaschen und Farbe fehlte. | ||||
| 
                                                rcstorch                         Inventar | #1404
                    erstellt: 23. Jul 2007, 12:13   | |||
| 
 
 Hmm, seltsam, habe ebenfalls meinen alten Panasonic Videorecorder über FBAS am Onkyo angeschlossen und kann die von Dir beschriebenen Bildaussetzer nicht bestätigen, läuft alles einwandfrei und für ein FBAS-Signal mit recht guter Qualität. | ||||
| 
                                                nick-ed                         Stammgast | #1405
                    erstellt: 23. Jul 2007, 15:12   | |||
| 
 
 Was verstehst du unter einem passablen Bild ? Wäre schon zufrieden, wenn es ungefähr so aussieht wie mein Bild mit dem SAT-Receiver. (relativ scharf, genug Farben) | ||||
| 
                                                Harmanator                         Inventar | #1406
                    erstellt: 23. Jul 2007, 15:15   | |||
| 
 
 Ich vermute, das mit deinem Bildwiedergabegerät etwas nicht stimmt. S-VHS stellt sich in SW und weiteren Störungen dar, wenn der Eingangskanal am TV nicht auf S-VHS eingestellt ist. Prüf das mal. | ||||
| 
                                                rcstorch                         Inventar | #1407
                    erstellt: 23. Jul 2007, 15:28   | |||
| 
 
 Schließe ich den Videorecorder über Scart (der Recorder gibt das Bild über Scart ja auch nur als FBAS aus) direkt an den Fernseher an, ist das Bild schlechter als über den Onkyo. Vermute mal, dass es evtl. am Deinterlacer des Onkyo liegt. Anders kann ich es Dir nicht beschreiben, Du weißt ja selber, dass FBAS mit das schlechteste Signal ist und für ein FBAS-Signal sieht das Bild über den Onkyo eben recht gut aus. Vergleiche ich die Schärfe mit einem Scart-RGB-Signal, so ist da aber noch ein deutlicher Unterschied. Farbe ist aber vergleichbar. | ||||
| 
                                                Dfxtreme                         Stammgast | #1408
                    erstellt: 24. Jul 2007, 11:37   | |||
| Der 605 hat ja einen Eingang für das Antennenkabel, so das es nicht in den TV muss. Gibt der 605 das Signal nun per HDMI weiter an den TV oder wie läuft das ab?                                        | ||||
| 
                                                Kloes                         Ist häufiger hier | #1409
                    erstellt: 24. Jul 2007, 11:43   | |||
| 
 
 Also dazu fällt mir jetzt garnichts mehr ein   [Beitrag von Kloes am 24. Jul 2007, 11:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                snoop69                         Stammgast | #1410
                    erstellt: 24. Jul 2007, 11:46   | |||
| 
 
 Naja, ich weiß nicht, ob Du die Radioprogramme über HDMI zum Fernseher bringen kannst  . Aber wozu auch... | ||||
| 
                                                Dfxtreme                         Stammgast | #1411
                    erstellt: 24. Jul 2007, 11:51   | |||
| mhhh dachte das gilt auch für die TV-Kanäle                                        | ||||
| 
                                                mmfs001                         Stammgast | #1412
                    erstellt: 24. Jul 2007, 12:05   | |||
| 
 
 Dazu bräuchte der Receiver einen TV-Tuner, was er nicht hat. Die Antennenleitung ist nur für Radio gedacht. Gruß Micha | ||||
| 
                                                Dfxtreme                         Stammgast | #1413
                    erstellt: 24. Jul 2007, 12:08   | |||
| ah ja....na man kann nicht alles haben.                                        | ||||
| 
                                                Snoda                         Stammgast | #1414
                    erstellt: 24. Jul 2007, 12:24   | |||
| 
 
 Was sollte das auch bringen? | ||||
| 
                                                Sven#                         Ist häufiger hier | #1415
                    erstellt: 24. Jul 2007, 12:52   | |||
| 
 
 Weil ich mir vom Reon verspreche, daß mein Bild vom Sat-Receiver auf 1080P upgescalt wird und dadurch ein erheblich besseres Bild entsteht. Wenn der 875 das nicht kann, dann werd ich ihn mir nicht holen, da mir dann auch ein 605er reichen wird. | ||||
| 
                                                Duckshark                         Inventar | #1416
                    erstellt: 24. Jul 2007, 12:58   | |||
| Am besten wäre der Receiver hätte nicht nur nen Tuner, sondern auch noch einen 42 Zoll-Bildschirm, nen Kombi-Player für Blue-Ray / HD-DVD und ein Pseudo 7.1System eingebaut. Natürlich für unter 500 Euro! | ||||
| 
                                                rcstorch                         Inventar | #1417
                    erstellt: 24. Jul 2007, 12:59   | |||
| 
 
 Da bin ich dabei.       | ||||
| 
                                                Dfxtreme                         Stammgast | #1418
                    erstellt: 24. Jul 2007, 13:03   | |||
| 
 
 Weniger Kabelsalat! Momentan würde der Kabelanschluss von der Dose zum TV und der HDMI vom Receiver zum TV gehen. Sonst wäre alles über einen Anschluss. | ||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #1419
                    erstellt: 24. Jul 2007, 13:13   | |||
| Auch wenn sicherlich schonmal gefragt wurde, habe ich keine richtige Antwort gefunden. Aber kann der 605 24p und einen erweiterten Farbraum durchschleifen? | ||||
| 
                                                rcstorch                         Inventar | #1420
                    erstellt: 24. Jul 2007, 13:17   | |||
| 
 
 Ja, kann er, ist ja Bestandteil der HDMI-1.3a Schnittstelle. | ||||
| 
                                                luemmelchris                         Inventar | #1421
                    erstellt: 24. Jul 2007, 13:19   | |||
| und wenn wir schon dabei sind, kann mir nochmal jemand die Masse durchgeben bitte!!!           Können wir jetzt wieder etwas richtiges schreiben?? Bitte!!!!!   | ||||
| 
                                                rcstorch                         Inventar | #1422
                    erstellt: 24. Jul 2007, 13:22   | |||
| 
 
 Hättest Dir ja gleich mal dieses Posting hier sparen können...     ...und ich mir dieses hier auch.   | ||||
| 
                                                dharkkum                         Inventar | #1423
                    erstellt: 24. Jul 2007, 13:24   | |||
| 
 
 Welche Masse, die vom 605?  http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/13500512_e5dce06325.jpg | ||||
| 
                                                mmfs001                         Stammgast | #1424
                    erstellt: 24. Jul 2007, 13:47   | |||
| 
 
 Ganz einfach: Es wäre nett gewesen. Der 875 hat (wenn sich die Aussagen im AVS-Forum bestätigen) einfach keine Existenzberechtigung da er außer dem Scaler eben fast identisch zum 805 ist. Gruß Micha | ||||
| 
                                                getsixgo                         Inventar | #1425
                    erstellt: 24. Jul 2007, 13:52   | |||
| Ok, ok... ich habs ja verstanden     Ich würde mir trotzdem einen separaten Scaler kaufen. Kosten auch nicht mehr die Welt (die Einstiegsmodelle) und bieten einiges mehr und machen das richtig. | ||||
| 
                                                mmfs001                         Stammgast | #1426
                    erstellt: 24. Jul 2007, 14:16   | |||
| 
 
 Das sehe ich natürlich genauso (hab ja auch einen  ) Gruß Micha | ||||
| 
                                                TheBoondockSaint                         Stammgast | #1427
                    erstellt: 24. Jul 2007, 15:06   | |||
| 
 
 Das kann nicht sein!!! Diese Frage kommt alle 2 Seiten(leicht übertrieben)! BITTE LEST DOCH AUCH MAL ZWEI BIS DREI SEITEN VOR DER LETZTEN DURCH!!! ARGH! | ||||
| 
                                                nick-ed                         Stammgast | #1428
                    erstellt: 24. Jul 2007, 15:16   | |||
| Kann der Onkyo eigentlich auch 24p durchschleifen ? Langsam wird das gerede hier langweilig.... | ||||
| 
                                                Harmanator                         Inventar | #1429
                    erstellt: 24. Jul 2007, 15:18   | |||
| Kann man die Lautstärke auch über die Fernbedienung regeln?    OK OK, ich tu´s nicht wieder.   | ||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #1430
                    erstellt: 24. Jul 2007, 15:56   | |||
| Kennt jemand die Maße vom 705er? Mich interessiert nur die Höhe. Also ob er so hoch wie der 805er oder so "klein" wie der 605er ist. | ||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #1431
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:01   | |||
| Zu Cupa gehe einfach auf die Seite von Gardi da steht alles was man Braucht. Zum 875 die Amis sind ganz happy über den 875 das Bild soll über den Onkyo anscheinend noch etwas besser. Sein anscheinend gibt es ab und dort auch das Ps3 Ploppen sowie ich es raus gelesen habe auch manch mal HDMI Handshake Probleme, davor habe ich die meiste Angst das es nicht mit allem klappt aber ich werde den 905 dennoch nehmen wenn es Ihn den mal gibt und testen Grüsse | ||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #1432
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:05   | |||
| 
 
 Gardi? noch eine andere Frage. Ich habe bei AreaDVD folgendes gelesen: 
 Heißt, ich kann mit meiner PS3 kein HD-Audio bei BluRay hören? | ||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #1433
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:08   | |||
| Seite Gardi.de zum zweiten es scheint im Augenblick so zu sein das kein aktuell verfügbares Hd Gerät ps3 usw. den original Hd Sound ausgeben kann was der Onkyo spielen könnte. Wird erst hoffe in naher Zukunft passieren. | ||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #1434
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:11   | |||
| Sorry für OT aber kann das bei der PS3 nachgereicht werden? Ich meine, sie unterstützt ja alle Formate und ich will ja in den HD-Audio-Genuss kommen. | ||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #1435
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:22   | |||
| Laut Sony sollte das kein Problem sein.                                        | ||||
| 
                                                miba1961                         Hat sich gelöscht | #1436
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:52   | |||
| Hallo zusammen, hat jemand schon einmal den 805er im Gegensatz zum Denon 3806 gehört?? Wie ist denn so die allgemeine Meinung zum Umstieg auf den Onkyo? Lohnt sich dieser Wechsel wohl? Betrieben wird ein Canton Karat Set. Wäre prima, wenn schon jemand beide gegeneinander gehört hat und mal ´nen Satz dazu schreibt. Danke.......................... | ||||
| 
                                                Dfxtreme                         Stammgast | #1437
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:53   | |||
| Wenn das kein Problem ist, warum wurde das noch nicht geupdatet? Oder meint Sony das müsste schon gehen? Wäre wichtig zu wissen für einen kauf.                                        | ||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #1438
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:55   | |||
| Da wir schon beim Nörgel sind: @nick-ed: Würdest du bitte diese riesen Abstände in deinen Posts weglassen? Ich denke so schwer ist der Umgang mit der Enter-Tate nun auch nicht... | ||||
| 
                                                Purdey                         Stammgast | #1439
                    erstellt: 24. Jul 2007, 16:55   | |||
| Ich sag mal "Hallo" zu den Onkyo-Fans! Werde wohl demnächst endgültig ins Onkyo-Lager wechseln. Den ersten Schritt hatte ich ja bereits mit dem Erwerb einer gebrauchten Onkyo-Integra Endstufe getan. Die neue AVR Reihe sieht mir äußerst interessant aus. Hab schon fleißig bei gardi.de gestöbert und werde mal anfangen, n paar Eurönchen für den 905er zurückzulegen. Bin auf den ersten Blick verliebt, würd ich mal sagen   Gruß, Ben | ||||
| 
                                                throsten                         Stammgast | #1440
                    erstellt: 24. Jul 2007, 17:02   | |||
| 
 
 Hab mir die zwei mal im Vergleich angehört. Kurzfazit: Stereo macht der Denon mehr Raum, staffelt etwas genauer, klingt gegen den Onkyo aber spürbar/hörbar schlanker. Der Onkyo macht hier mehr Dynamik, hat mehr Dampf. Surround ist bei Räumlichkeit nen Pat, alles andere gefiel mir beim Onkyo besser. Der 805 ist klanglich doch ne richtig geile Flitsche.       | ||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #1441
                    erstellt: 24. Jul 2007, 17:26   | |||
| 
 
 Das interessiert mich jetzt aber auch mal. Ich wollte mir den 605er oder den 705er für HD-Audiomaterial kaufen und nun das? Wie soll eine PS3 denn HD-Audio ausgeben wenn nicht per HDMI über einen HDMI 1.3 Receiver? | ||||
| 
                                                nick-ed                         Stammgast | #1442
                    erstellt: 24. Jul 2007, 17:40   | |||
| 
 
 @Flo: Würdest du bitte das OT unterlassen und mir stattdessem eine pm schicken. Zur PS3: Warte auf das Firmware-Update 2.0, möglicherweise kann die Konsole ja dann HD-Sound per HDMI 1.3a ausgeben. PS: Der Abstand war absichtlich. | ||||
| 
                                                gerous                         Inventar | #1443
                    erstellt: 24. Jul 2007, 18:08   | |||
| 
 
 Weil die Firmware der PS3 dieses Feature noch nicht implementiert hat. Wohl aus mehreren Gründen: 1) Ist noch keine Konkurrenz die der PS3 Verkaufszahlen streitig machen könnte auf dem Markt, die HD-Audio per Bitstream zum Onkyo schickt 2) Sind nur sehr wenige Reciever am Markt die das annehmen könnten und Sony denkt wohl, der Aufwand würde sich noch nicht lohnen 3) Durch mangelnde Reciever wäre dieses Feature evtl. zu instabil / schlecht Implementiert und würde potentielle PS3 Kunden abschrecken ein Gerät mit Fehlern zu kaufen. Ich denke Sony wird da noch warten mit, bis andere das auch können, es mehr Reciever und mehr BR Marktanteile gibt | ||||
| 
                                                TheBoondockSaint                         Stammgast | #1444
                    erstellt: 24. Jul 2007, 18:39   | |||
| Also in den USA verkaufen sichdie größeren Onkyos wie geschnittenb Brot. Kann also nur ein Plus sein für die PS3. Mal ganz nebenbei: neue PS3-FW ist draußen, die jetzt die 24p-Ausgabe erzwingen kann. Also sch*** auf falsche EDIDs. Bitstream-Übertragung soll aber immer noch Fehlanzeige sein. | ||||
| 
                                                aroaro                         Inventar | #1445
                    erstellt: 24. Jul 2007, 18:40   | |||
| die PS3 kann es hardwaretechnisch ist wie gesagt eine Entscheidung des gottgleichen Marketing es kommt - aber wann ... | ||||
| 
                                                maka                         Ist häufiger hier | #1446
                    erstellt: 25. Jul 2007, 07:55   | |||
| zwar etwas offtopic aber es passt hier ganz gut dazu  Denon bringt neuen Blu-ray Player der alle für die neuen HD-Discs verfügbaren Tonformate wie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD an einen Audio-/Video-Receiver zur Weiterverarbeitung reichen kann - UND GLEICH SECHS NEUE RECEIVER DIE DAS VERARBEITEN KÖNNEN dann wird yamaha sicherlich auch nicht mehr lange zögern und die karten werden neu gemischt | ||||
| 
                                                TheBoondockSaint                         Stammgast | #1447
                    erstellt: 25. Jul 2007, 10:43   | |||
| Kurz zum Mitbewerber Yamaha: Neue AV-Receiver kommen und werden auf der IFA vorgestellt. Bisher ist von 4 Geräten die Rede, 1800, 2800, 3800 und der 4800. Preise 1099 - 2199 $. Werde dieses Jahr wohl zu IFA fahren müssen und ein paar Bilder und Infos sammeln. Näheres zu den neuen Yammys bitte im seperaten Thread  HIER! | ||||
| 
                                                Duckshark                         Inventar | #1448
                    erstellt: 25. Jul 2007, 10:57   | |||
| Tzzz so eine Ketzerei in einem Onkyo-Thread den Namen "Yamaha" überhaupt auszusprechen. Die sollen mal lieber beim Bau von Bootsmotoren bleiben.    | ||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #1449
                    erstellt: 25. Jul 2007, 10:59   | |||
| was mich verwundert ist, dass mal bei den neuen Sony's, Denon's und Yamaha's immer was von XVColor ließt aber bei Onkyo irgendwie nicht. Kann es sein, dass diese 24p durchschleifen aber den erweiterten Farbraum nicht darstellen können?                                        | ||||
| 
                                                rcstorch                         Inventar | #1450
                    erstellt: 25. Jul 2007, 11:12   | |||
| 
 
 ...und schon wieder die Frage nach 24p und erweitertem Farbraum.   Nochmal zum Mitlesen: Sie können es, 24p und erweiterten Farbraum! [Beitrag von rcstorch am 25. Jul 2007, 11:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sidius28                         Hat sich gelöscht | #1451
                    erstellt: 25. Jul 2007, 11:17   | |||
| Hallo, ich hab die PS3 und über HDMI 1080p24 an meinen LCD angeschlossen. Wenn ich jetzt über den Onkyo 605 gehe, kann ich dann "nur" 1080i60 als Signal raus bekommen? Oder muss ich den Onkyo 705 kaufen? | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge | 
| Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge | 
| PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge | 
| DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #1401
                    erstellt: 23. Jul 2007,
                    #1401
                    erstellt: 23. Jul 2007, 













