| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A | ||||||||||||||
| Autor | 
 | |||||||||||||
| 
                                                Dfxtreme                         Stammgast | #1601
                    erstellt: 30. Jul 2007, 11:01   | |||||||||||||
| Die Frage ist garnicht so blöd. Interessiert mich auch. Ist der HDMI Steckplatz beim TV auch ein Ausgang oder nur Eingang? Wenn es nicht geht müsste man wohl ein Koaxialkabel oder Cinchkabel anschließen. Und noch eine Frage: Wenn man das so macht, bekommt man den Ton dann neben dem Receiver auch immer noch aus dem TV oder ist der dann stumm? | ||||||||||||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #1602
                    erstellt: 30. Jul 2007, 11:05   | |||||||||||||
| Hi Bafi, könntest du vielleicht noch etwas mehr dazu sagen wie die Geräte bei dir genau angeschlossen sind? Empfängst du TV mit dem integrierten Tuner oder hast du dafür eine Extra Set-Top-Box? Hat der Fernseher oder die Set-Top-Box Ausgänge für Ton? EDIT: Die HDMI-Schnittstelle(n) am TV ist eigentlich immer ein Eingang, außer es wird durch Symbole, aufdrucke oder die Betriebsanleitung darauf hingewiesen, dass die Schnittstellt ein Ausgang ist. Mit ist aber kein einziger TV mit HDMI-Ausgängen bekannt, ergibt auch absolut keinen sinn. [Beitrag von _Floh_ am 30. Jul 2007, 11:11 bearbeitet] | ||||||||||||||
|  | ||||||||||||||
| 
                                                Bafi                         Ist häufiger hier | #1603
                    erstellt: 30. Jul 2007, 11:13   | |||||||||||||
| 
 
 Ich hab bei meinem Samsung die option, den internen tuner auszuschalten,sodass der ton vom tv direkt stumm ist. 
 
 Ich besitze diesen LCD.  Samsung LE-46M86BD Zz empfange ich das Bild ganz normal via Kabel. Anschluß ist zZ wie folgt. PS3 -> via hdmi -> onyko 605 hdmi in 1 Onkyo 605 hdmi out -> via hdmi -> Samsung LCD hdmi in 1 Deweiteren sind am Onkyo nur noch die Boxen Kabel dran und sonst nix. [Beitrag von Bafi am 30. Jul 2007, 11:15 bearbeitet] | ||||||||||||||
| 
                                                HAL3000                         Inventar | #1604
                    erstellt: 30. Jul 2007, 14:03   | |||||||||||||
| Hinsichtlich der Wärmeentwicklung: Mir ist bislang noch kein Lüfter am 805 aufgefallen, war über das Bild bei area auch ein wenig überrascht. Aaaaber: Ich hatte die LS- Einstellung bisher auf 6 Ohm gehabt. Da meine Speaker aber allesamt den Aufdruck 4...8 Ohm haben, hab ich mal umgeswitcht auf 4 Ohm. Zu hören war auf den ersten Blick kein Unterschied. Als ich aber abends nach stundenlangem Betrieb mal wieder nach Erwärmung am Receiver fühlen wollte, war ich doch ein wenig überrascht: Grad mal handwarm wird er noch... woran mag das liegen? Hab eher mit mehr Wärme als weniger gerechnet... Ach ja, zur Erinnerung, hab die Canton LE109 bzw. LE105... | ||||||||||||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #1605
                    erstellt: 30. Jul 2007, 14:06   | |||||||||||||
| Das habe ich mit meinem aktuellen Onkyo auch gemacht da der Tip hier im Forum sand. Wenn es die Boxen können am besten 4 Ohm einstellen dann wird er nicht so warm da er anscheinend weniger Impedanz durch das Kabel laufen lassen muss. Hoffe habe es es einigermassen richtig beschrieben. Grüsse | ||||||||||||||
| 
                                                Antik                         Stammgast | #1606
                    erstellt: 30. Jul 2007, 14:50   | |||||||||||||
| Hallo. Meine Frage nochmal anders. Würdet Ihr den Denon A11 XVA gegen den Neuen 905er tauschen, wenn Ihr die Change hättet?   | ||||||||||||||
| 
                                                Duckshark                         Inventar | #1607
                    erstellt: 30. Jul 2007, 15:36   | |||||||||||||
| Hhhmmm! Das ist eine schwierige Frage, noch dazu weil der 905 ja noch nicht auf dem Markt ist und man vor allem über die audioseitige Qualität nichts sagen kann. Der 11er von Denon ist ja nun schon einer der besten Receiver und ja auch entsprechend teuer. Was das anbelangt spielt er eigentlich noch eine Liga höher als der Onkyo. Die Videosektion wird wohl beim 905 besser sein, einfach weil es neuer ist und dort chiptechnisch ja laufend Verbesserungen gemacht werden. Hier ist die Frage wie wichtig dir das ist? Auch bei den neuen hochauflösenden Audioformaten stellt sich diese Frage. Was den Verstärkeraufbau angeht, liegen die beiden wahrscheinlich recht eng beieinander, wobei ich leichte Vorteile beim Denon sehen würde. Wie sich das klanglich auswirkt ist die Frage. Wichtig in dem Zusammenhang ist auf jeden Fall deine Lautsprecherkombination, um zu wissen wie verstärkerkritisch diese sind. Dir wird wahrscheinlich nur Probehören übrig bleiben. Es sei denn dir ist der Frust über den defekten Denon zu groß. | ||||||||||||||
| 
                                                Harmanator                         Inventar | #1608
                    erstellt: 30. Jul 2007, 15:38   | |||||||||||||
| 
 
 Ja, weil mir die Receiver von Denon nicht gefallen.   Außerdem dürfte der Onkyo 905 im Moment für den Preis die Spitze des Machbaren darstellen. Vergleich doch einfach mal nur die Ausstattung des Denon mit dem Onkyo. | ||||||||||||||
| 
                                                Antik                         Stammgast | #1609
                    erstellt: 30. Jul 2007, 15:56   | |||||||||||||
| Danke für eure Meinungen. Ich habe eine Nuline 120er  7.1 Set dran. Ist schon ziemlich gut mit dem Denon auch in Stereo. Der Frust ist schon groß. Mit dem ganzen Umtausch-Zirkus las ich dass der 905 2 HDMI Ausgänge hat. Das ist perfekt. Plasma und Beamer ohne Umschalter.    Da bleibt halt noch die tonale Frage übrig. Ich schätze die Anfass-Qualität dürfte bei beiden gut sein, oder? | ||||||||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #1610
                    erstellt: 30. Jul 2007, 16:00   | |||||||||||||
| [Beitrag von Ex-Sunny am 30. Jul 2007, 16:01 bearbeitet] | ||||||||||||||
| 
                                                Snoda                         Stammgast | #1611
                    erstellt: 30. Jul 2007, 16:16   | |||||||||||||
| Was ist daran sonderlich neu? Meine Frage wäre vor allem ob Area da nur abgeschrieben hat, was der Reon theoretisch kann, oder ob die Funktionen auch tatsächlich eingebaut wurden.... | ||||||||||||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #1612
                    erstellt: 30. Jul 2007, 16:35   | |||||||||||||
| Zum Beispiel das: "Der HQV Reon-VX-Prozessor ermöglicht des Weiteren eine Erweiterung des Farbraums und die Bearbeitung von mehr als einer Billion Farben." Das wusste ich bislang noch nicht.     Grüße Micha | ||||||||||||||
| 
                                                DEFRETER                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1613
                    erstellt: 30. Jul 2007, 17:07   | |||||||||||||
| 
 
 Hallo.Habe gerade meinen A11XV verkauft,nur wegen HDMI 1.3a,auch mit dem Update auf XVA,kann er 1.3a nicht.Wenn ich das nicht unbedingt bräuchte,und nicht die neuen ONKYOS kommen würden,hätte ich ihn nicht verkauft,man gewöhnt sich an alles. Ich hatte schon den 919THX den 939THX,letzteren bis zum Kauf des DENONS,und für mich hatten die ONKYOS auf Stereo immer den besseren Klang,A11XV auf Biamping!, Als ich den DENON das erste mal in Betrieb nahm, vermisste ich total,die Räumlichkeit und die Musik klebte an den Boxen,aber ich bin da sicher extrem kritisch,ist Geschmacksache,er klingt super,aber anders als ONKYO. Jetzt warte ich seit einem Monat auf den 875,der 905 ist nicht greifbar,die Geduld habe ich nicht,müsste jeden Moment kommen,lt.Händler,momentan ist bei mir ein PIO AX2AV angeschlossen.   | ||||||||||||||
| 
                                                TSchnurr                         Stammgast | #1614
                    erstellt: 30. Jul 2007, 17:32   | |||||||||||||
| "werde mal den onkyo kundendienst anrufen ob dir mir weiterhelfen können." Also der Kundendienst von Onkyo ist ja absolut unfreundlich und hat angeblich noch nie etwas von dem "plopp" Problem gehört. Oh Mann. Frage: Hat hier jemand den Onkyo 805 oder 875 in Verbindung mit einer PS3 und kann berichten ob das Problem auch bei diesen auftritt. Danke! | ||||||||||||||
| 
                                                Antik                         Stammgast | #1615
                    erstellt: 30. Jul 2007, 17:38   | |||||||||||||
| Also, ich habe mir mal den 875er angeschaut. Qualitativ und das Anschluss Terminal sind nicht wirklich gut.  Ganz einfacher Durchschnitt würde ich sagen. Das Teil war leider noch nicht angeschlossen.                                        | ||||||||||||||
| 
                                                DEFRETER                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1616
                    erstellt: 30. Jul 2007, 17:40   | |||||||||||||
| 
 
 Wie ist der Ton angeschlossen HDMI oder Lichtleiter? | ||||||||||||||
| 
                                                Antik                         Stammgast | #1617
                    erstellt: 30. Jul 2007, 17:42   | |||||||||||||
| 
 Du Glücklicher. Bei mir ein alter 3805er   | ||||||||||||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #1618
                    erstellt: 30. Jul 2007, 17:59   | |||||||||||||
| 
 
 Wo stelle ich 4Ohm ein? | ||||||||||||||
| 
                                                DEFRETER                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1619
                    erstellt: 30. Jul 2007, 18:07   | |||||||||||||
| 
 
 Gibt schlimmeres! | ||||||||||||||
| 
                                                rcstorch                         Inventar | #1620
                    erstellt: 30. Jul 2007, 18:23   | |||||||||||||
| 
 
 Beim 605er im Setup unter "Speaker Setup" und dann "Speaker Settings". Ob es beim 674er genau so ist, weiß ich nicht. | ||||||||||||||
| 
                                                Antik                         Stammgast | #1621
                    erstellt: 30. Jul 2007, 18:25   | |||||||||||||
| 
 Wofür brauchst du die denn? Hast du sie neuen Formate schon gehört? Sind die wirklich so viel besser. Hier in Frankfurt ist es schon schwierig einen Händler zu finden der die Geräte per HDMI anschiessen kann | ||||||||||||||
| 
                                                throsten                         Stammgast | #1622
                    erstellt: 30. Jul 2007, 18:31   | |||||||||||||
| 
 
 Nicht ganz. Durch die 4 Ohm Einstellung wird bei vielen Geräten entweder per Software die Leistung gedrosselt oder einige Windungen des Netzteils abgeschaltet um die Stromlieferfähigkeit zu begrenzen. Wenn z.B. ein Gerät 100 Watt an einem Kanal liefert, ergibt sich bei einem 8 Ohm Lautsprecher gemäß U = R x I 100 Watt = 8 Ohm x 12,5 Ampere Bei einer 4 Ohm Box muss das Netzteil also die doppelte Menge Strom (25 Ampere) in der gleichen Zeit bereitstellen. Dies wird nun künstlich begrenzt um die Wärmeentwicklung im Zaum zu halten. Dies ist für die Hersteller bei den EU Geräten zum Erhalt der CE Kennung einfacher, als ein extra EU Gerät mit besserer Kühlung zu bauen. Bei den Amis interessiert das nicht. | ||||||||||||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #1623
                    erstellt: 30. Jul 2007, 18:36   | |||||||||||||
| 
 
 Dein LCD hat nur einen Optischen Digital-Ausgang, den schließt du einfach mit einem Optischen-Digital-Kabel an den Onkyo an. | ||||||||||||||
| 
                                                DEFRETER                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1624
                    erstellt: 30. Jul 2007, 18:55   | |||||||||||||
| 
 
 Bisserl verwöhnt vom DENON,mit den Anschlüssen und der Verarbeitung,der DENON ist diesbezüglich absolut HIGH-END, und wird vom 905 auch nicht zu schlagen sein?,ich meine die Verarbeitung etc. es ist aber auch ein kleiner Preisunterschied,solange beim Innenleben nicht gespart wurde,nehme ich die durchschnittlichen Anschlüsse in Kauf. Ich will nicht so lange auf den 905 warten,wenn es den gäbe,würde ich sicher keinen 875 kaufen,ausserdem lässt sich das Ding verhöckern,wenn ich nicht zufrieden bin,oder mir den 905 einbilde,was eher der Fall sein wird, sein könnte? Optisch sehe ich auf den Bildern keinen Unterschied,und hinten schau ich ihn mir eher selten an.Der Klang wird entscheiden!Um das Geld,das der Nachfolger des A11XV kosten wird,könnte man sich eh beide kaufen!   [Beitrag von DEFRETER am 30. Jul 2007, 19:27 bearbeitet] | ||||||||||||||
| 
                                                Antik                         Stammgast | #1625
                    erstellt: 30. Jul 2007, 19:22   | |||||||||||||
| Auch ne Einstellung                                        | ||||||||||||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #1626
                    erstellt: 30. Jul 2007, 19:29   | |||||||||||||
| Das wird ich auch gern sagen können.   | ||||||||||||||
| 
                                                DEFRETER                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1627
                    erstellt: 30. Jul 2007, 19:31   | |||||||||||||
| 
 
 eine Krankheit | ||||||||||||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #1628
                    erstellt: 30. Jul 2007, 19:43   | |||||||||||||
| Ja die Kra´nkheit ist schlimm. Habe ich auch. Bin mal auf die ersten preise vom 905 gespannt. Für mich würde auch der 875 reichen. Sehe aber den grossen Vorteil für mich im 05 der 2 Hdmi Output Beamer und Plasma ohne umstecken. Allein so ein Umschlater kostet derzeit 400-500 Euro  Grüsse Alex der nicht mehr warten möchte   | ||||||||||||||
| 
                                                UdoG                         Inventar | #1629
                    erstellt: 30. Jul 2007, 19:47   | |||||||||||||
| 
 
 Du bekommst doch schon ein Splitter von z.B. Lindy für um die 100 EUR. Dieser splittet das HDMI Eingangssignal in zwei HDMI Ausgangssignale inkl. HDCP  - und 1080p24 wird auch durchgeschleift. Gruss Udo | ||||||||||||||
| 
                                                Purdey                         Stammgast | #1630
                    erstellt: 30. Jul 2007, 19:47   | |||||||||||||
| Was soll ich denn sagen? Bei mir werkelt noch n Yamaha RX-V750    . Warte auch auf den 905er   | ||||||||||||||
| 
                                                Antik                         Stammgast | #1631
                    erstellt: 30. Jul 2007, 19:53   | |||||||||||||
| Sind aber im besten Fall auch 100 EURO und das Kabel für einen Splitter                                        | ||||||||||||||
| 
                                                Rogerwilco82                         Hat sich gelöscht | #1632
                    erstellt: 30. Jul 2007, 20:39   | |||||||||||||
| Kommt bei uns eigentlich auch die Farbe Champagner?  http://www.avbuzz.com/event/albums/album342/TX_SR805_G_UMT_FR.jpg | ||||||||||||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #1633
                    erstellt: 30. Jul 2007, 20:42   | |||||||||||||
| Zu Udo  das ist richtig sind aber alles in dieser Preislage nicht Hdmi 1.3 das macht den Unterschied und wenn ich schon etwas kaufe dann das aktuellste Grüsse | ||||||||||||||
| 
                                                Bafi                         Ist häufiger hier | #1634
                    erstellt: 30. Jul 2007, 20:45   | |||||||||||||
| 
 
 jo danke für die antwort. Bin in der zwischenzeit zum händler und hab auf gut glück ein optisches mitgenommen. Paßt alles perfekt   | ||||||||||||||
| 
                                                UdoG                         Inventar | #1635
                    erstellt: 31. Jul 2007, 03:33   | |||||||||||||
| 
 
 Stimmt - aber Du brauchst ja HDMI 1.3 nur, wenn Du ein Anzeigegerät hast, dass z.B. die neuen Farbfeatures von 1.3 unterstützt. Tontechnisch sieht es ja meistens so aus, dass man von Wiedergabegerät via HDMI in den AVR geht und von dort via HDMI-Ausgang in den HDMI-Eingang des Switches (wo dann das Signal gesplittet wird). D.h. tontechnisch gesehen reicht es, wenn der Switch 1.2 nutzt (bzw. es reicht sogar 1.1). Jedenfalls sehe ich das so momentan... Gruss Udo | ||||||||||||||
| 
                                                Harmanator                         Inventar | #1636
                    erstellt: 31. Jul 2007, 04:32   | |||||||||||||
| 
 
 Das habe ich auch schon gefragt. Leider nein.   | ||||||||||||||
| 
                                                DEFRETER                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1637
                    erstellt: 31. Jul 2007, 07:17   | |||||||||||||
| 
 
 Die Tonformate sind mir nicht so wichtig,es geht hauptsächlich um das Bild,lästig,ständig das HDMI-Kabel umzustecken,ich habe Switcher ausprobiert,die funktionieren bis 1080i problemlos,aber dann ists auch schon vorbei! Bin gerade angerufen worden,nächste Woche Mittwoch, bekomme ich den 875 um 1350.-,man wird sehen,der 905 ist anscheinend noch in weiter Ferne? | ||||||||||||||
| 
                                                chauvi                         Ist häufiger hier | #1638
                    erstellt: 31. Jul 2007, 07:44   | |||||||||||||
| 
 
 Ketzerische Frage: Welchen audiophilen Zugewinn erwartest Du Dir davon, den Ton eines analogen TV Tuners via HDMI abzugreifen? Das Geld für´s Kabel würde ich dann doch sinnvoller in eine DVB-C Box investieren... Greets, Chauvi | ||||||||||||||
| 
                                                Bafi                         Ist häufiger hier | #1639
                    erstellt: 31. Jul 2007, 07:55   | |||||||||||||
| 
 
 
 
 Mir wurde bereits geholfen, danke. nebenbei fragte ich nich wegen einer DVB-C box nach. Da könnt ich direkt sagen, das ich statt nem kabel auch "xyz" kaufen könnte, doch wollt ich nur eine Kabel Frage beantwortet haben. So one   | ||||||||||||||
| 
                                                Intruder800                         Ist häufiger hier | #1640
                    erstellt: 31. Jul 2007, 08:25   | |||||||||||||
| Bekommt man irgendwo eine deutsche Anleitung für den 605? Oder sind die unter Verschluß?                                        | ||||||||||||||
| 
                                                HAL3000                         Inventar | #1641
                    erstellt: 31. Jul 2007, 08:26   | |||||||||||||
| @ TSchnurr Nicht vergessen: Du rufst nie bei Onkyo direkt an, das werden immer Callcenter sein, und die leben leider ausschliesslich vom Wissen, das ihnen der hersteller, in dem Fall Onkyo, zur Verfügung stellt. Selbst wenn ein "Problem" bekannt ist, heisst das noch lange nicht, das die Mitarbeiter im Center sowas öffentlich zugeben dürfen. Wie gesagt, in Amiland liegt ja bereits ein Flyer bei, das dieses Ploippen auftritt und völlig normal sei und keinen Defekt darstellt! Und ja, ich hab die PS3 und den 805 und bei mir ploppts halt auch. @ cupa Im Menü, Lautsprecher- Setup kannst du wechseln zwischen 4 und 6 Ohm, letzteres is die Voreinstellung. @ Throsten: Was heisst das übersetzt? Schlechterer Klang? Ich hab IMHO keine Veränderung bemerkt. | ||||||||||||||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #1642
                    erstellt: 31. Jul 2007, 08:37   | |||||||||||||
| Guten Morgen Ich habe mal ein paar Fragen an die Experten hier. Ich interessiere mich für den Onkyo 875. Wenn der Onkyo intern 576i Signale auf bis zu 1080p hochskaliert, mit welcher Frequenz werden die Signale dann per HDMI ausgegeben? Ich habe einen Pioneer 4270 Plasma und der nimmt ja nur 24p entgegen. Kann man überhaupt den DVD Player per Komponenten einschleifen und das Signal per HDMI ausgeben? Meine zweite Frage wäre:Kann ich per Komponenten einschleifen und auch per Komponenten ausgeben?Wenn ja, wie hoch skaliert der Onkyo per Komponenten!? Danke und Gruss   | ||||||||||||||
| 
                                                UdoG                         Inventar | #1643
                    erstellt: 31. Jul 2007, 08:41   | |||||||||||||
| 
 
 Hallo! Wer hat Dir denn diesen Bären aufgebunden? Oder meinst Du 1080p24 im Bezug auf Blu-Ray? Gruss Udo [Beitrag von UdoG am 31. Jul 2007, 08:41 bearbeitet] | ||||||||||||||
| 
                                                sidius28                         Hat sich gelöscht | #1644
                    erstellt: 31. Jul 2007, 08:41   | |||||||||||||
| Kann mir hier keiner weiterhelf? Im "Listening Mode Preset" Menü steht bei mir alles auf "Last Valid" auch Analog/PCM ist es ratsam alles auf "Last Valid" stehen zu lassen? Und was haltet ihr von dem "Theater-Dimensional" Modus? | ||||||||||||||
| 
                                                Ger_Mugen_Civic                         Ist häufiger hier | #1645
                    erstellt: 31. Jul 2007, 08:56   | |||||||||||||
| [quote="throsten"] Wenn z.B. ein Gerät 100 Watt an einem Kanal liefert, ergibt sich bei einem 8 Ohm Lautsprecher gemäß U = R x I 100 Watt = 8 Ohm x 12,5 Ampere [/quote] *lol* sorry was ist das denn? U = R x I stimmt ja noch. Aber U steht für Spannung nicht für Leistung. Wenn Ich mich nicht täusche müßte es heissen: P = R x I² | ||||||||||||||
| 
                                                throsten                         Stammgast | #1646
                    erstellt: 31. Jul 2007, 08:56   | |||||||||||||
| 
 Entschuldige, hast natürlich recht. Hätte ich in der 6ten Klasse mal besser aufgepasst. Also rechnen wir nochmal: Bei 8 Ohm 100Watt = 8 Ohm x I² I = 3,5A Bei 4 Ohm und gleichem I P = 50 Watt Am Ergebnis (dass die Leistung künstlich verringert wird) ändert mein "kleiner Fehler" jedoch nichts. 
 
 Nein, du hast nur weniger Leistung, dafür bleibt das Gerät kühler. Bei LS mit einem guten Wirkungsgrad oder kleinen Dosensystemen kann es sein, dass beide Einstellungen klanglich keinen Unterschied geben. [Beitrag von throsten am 31. Jul 2007, 09:07 bearbeitet] | ||||||||||||||
| 
                                                TSchnurr                         Stammgast | #1647
                    erstellt: 31. Jul 2007, 09:03   | |||||||||||||
| 
 
 Per HDMI Kabel. | ||||||||||||||
| 
                                                TSchnurr                         Stammgast | #1648
                    erstellt: 31. Jul 2007, 09:09   | |||||||||||||
| 
 
 Das mit dem Flyer wusste ich bis dato noch nicht. Ist ja wohl echt ein Witz wenn das auch mit dem 805er nicht richtig funktioniert. Schade, hätte mir sonst den 805er zugelegt da bleibt mir abzuwarten wass die Konkurrenz macht. Ich warte daher mal die IFA ab. Hast du die Quelle für den Flyer? würde mich ja mal interessieren woran das liegt. | ||||||||||||||
| 
                                                rallyfirst                         Stammgast | #1649
                    erstellt: 31. Jul 2007, 09:10   | |||||||||||||
| Hi, mal ne Frage zum 905: Er hat ja u.a. den Vorteil gegenüber dem 875 Netzwerkfähig zu sein. Nun steht meine Anlage sehr weit vom Router weg und ich hab alles per W-LAN (XBOX 360, PS3 usw...). Könnte man den Onkyo 905 irgendwie ins W-LAN einbinden? Also z.B. nen W-LAN Stick einstecken? Aber so einfach wird das wohl nicht sein. Nicht umsonst wird der Denonb 4308 ja nun W-LAN anbieten.... Aber mit Kabelverbindung geht bei mir gar nicht.... Für Infos wäre ich dankbar! BTW: Ist Erscheinungstermin Ende August für den 905 noch aktuell? Gruß Rally | ||||||||||||||
| 
                                                throsten                         Stammgast | #1650
                    erstellt: 31. Jul 2007, 09:11   | |||||||||||||
| 
 
 Vermutlich mit 1080p @ 60Hz und das sollte dein TV auch entgegennehmen können. 
 
 zu 1: ja, kann man. zu 2: ja, aber nicht zeitgleich zur HDMI Ausgabe. Skalierung ist aber nur bei HDMI Ausgabe möglich. | ||||||||||||||
| 
                                                throsten                         Stammgast | #1651
                    erstellt: 31. Jul 2007, 09:15   | |||||||||||||
| 
 
 Wenn du möchtest, dass bei jedem Eingangsformat die als letztes (manuell) gewählte Einstellung genommen wird, ja. | ||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge | 
| Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge | 
| PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge | 
| DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.242
 
                                                                 #1601
                    erstellt: 30. Jul 2007,
                    #1601
                    erstellt: 30. Jul 2007,  #1644
                    erstellt: 31. Jul 2007,
                    #1644
                    erstellt: 31. Jul 2007, 













