| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #301
                    erstellt: 20. Mai 2007, 09:00   | |||
| Also laut den Bildern haben die einen Phono eingang, zumindest die großen. Was aber eigentlich total egal ist den wer sich so wie ich heute noch intensiv mit Schallplatten beschäftigt der hat sowieso eine Phono Vorstufe und da reicht ein Hochpegeleingang. Die teile gibt’s von 50 euro  bis unbezahlbar, da ist für jeden was dabei. Die größe der AV amps ist mir total egal! PS: die passen in jedes HiFi reck   | ||||
| 
                                                bildi                         Ist häufiger hier | #302
                    erstellt: 20. Mai 2007, 09:11   | |||
| 
 Ich würd mal sagen, die passen in fast kein AV RAck. Wenn Du eines weiss zu einem vernünftigen Preis (max. 250 Euro), bitte zeig es mir. Gruss Bildi | ||||
|  | ||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #303
                    erstellt: 20. Mai 2007, 09:39   | |||
| Nichts für ungut aber mein über 10 jahre alter Sony verstärker hat fast die selbe größe    Wenn das für dich ein entscheidungsgrund ist dann musst du dir irgendwelche billigen Mini anlagen vom Aldi oder so kaufen   [Beitrag von homerj am 20. Mai 2007, 09:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #304
                    erstellt: 20. Mai 2007, 09:46   | |||
| 
 
 Von der Breite und Tiefe her müssten sie schon in ein Rack gehen. Bei der Höhe wird es zwar Kritisch, aber da lässt sich auch noch was finden. Nur mal am Rande: Die Onkyos sollte man am besten gar nicht in ein Rack stellen! d Die Kisten werden alle verdammt warm und mögen es nicht, wenn nach oben keine Luft ist. Wenn man sie unbedingt in ein Rack stellen will, dann sollte man sie nich IN DAS RACK stellen sondern AUF DAS RACK. | ||||
| 
                                                Gardi                         Stammgast | #305
                    erstellt: 20. Mai 2007, 09:57   | |||
| 
 
 Phonoeingang vorhanden: TX-NR905, TX-SR875, TX-SR805, TX-SR705 Phonoeingang nich vorhanden: TX-SR605, TX-SR505E Gruß, Dirk | ||||
| 
                                                bildi                         Ist häufiger hier | #306
                    erstellt: 20. Mai 2007, 10:10   | |||
| 
 Breite und Höhe gehen meistens noch, aber bei der Tiefe varieren die meisten Racks zwischen 39-43cm. Zudem haben diese Racks hinten noch eine Abdeckung odr eine Stütze. mit den Steckern am Gerät sind es dann 50cm die gebraucht werden, wenn man das Gerät vorne nicht 7-10cm über das Rack rausragen lassen will. Bildi | ||||
| 
                                                JanXP                         Stammgast | #307
                    erstellt: 20. Mai 2007, 11:29   | |||
| 
 
 Herkömmliche Racks sind in meinen Augen sowieso out. Nehmt doch ein Side oder Lowboard...das sieht nicht so gepresst aus (is Geschmacksache, ich weisss.) Grüsse, XP | ||||
| 
                                                JPShifi                         Ist häufiger hier | #308
                    erstellt: 20. Mai 2007, 11:31   | |||
| 
 
 Für mich ist ganz klar der TX-SR875 die erste Wahl. Reon VX und 4 HDMI Eingänge sind genau das was ich brauche. Nun stellt sich nur noch die Fragen nach dem Wann. Mit EUR 100 Preisverfall in einem Jahr habe ich kein Problem, aber gleich beim Erscheinen möchte ich ungern ein Gerät kaufen, das dann einen Monat später schon für über EUR 100 weniger zu haben ist. Bis wann wird sich der Marktpreis nach Eurer Erfahrung auf ein halbwegs stabiles Level eingependelt haben? | ||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #309
                    erstellt: 20. Mai 2007, 11:46   | |||
| Wenn wir mal von einen Listenpreis von 1500 Euro für den 875 ausgehen dann denke ich wirst du das bei keinen Online Händler zahlen. Aber dann kommts drauf an wie gut sich die AVs verkaufen, gibts ein haufen schlechte tests dann bleiben die Händler drauf sitzen und der preis fällt, wird das teil in allen bekannt Fachzeitschrift über höchste gelobt dann wird der Onkyo auch wie blöd verkauft und somit haben die Händler auch keinen Grund den preis zu senken. Ich Tippe auf 1350 bis 1400 Euro! | ||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #310
                    erstellt: 20. Mai 2007, 14:51   | |||
| Wenn wir schon beim Preisverfall sind: Der 605 hat eine UVP vom 599€! Bei Hifi-Regler kriegt man ihn für 500€! Dass sind schon 100€ Preisverfall vor dem Verkaufsstart! | ||||
| 
                                                Gardi                         Stammgast | #311
                    erstellt: 20. Mai 2007, 15:23   | |||
| Der UVP ist ein unverbindlich empfohlener Verkaufspreis des Herstellers inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Straßenpreis - ist der ungefähre aktuelle durchschnittliche Verkaufspreis an Endverbraucher in Geschäften bzw. bei Versandhändlern. Bei Nennung eines Straßenpreises in Produktvergleichen werden erfahrungsgemäß nur die niedrigsten Angebote berücksichtigt. Preisstrategien - Bevor ein Produkt in den Markt eingeführt wird, ist zu entscheiden, welche Preisstrategie für das Produkt verwendet werden soll. Man unterscheidet zwischen der Festpreisstrategie, Preiswettbewerbsstrategie und Preisabfolgestrategie. Die gewählte Preisstrategie hat einen hohen Einfluss auf die Elemente des Marketing-Mix. Sie ist Teil der Preispolitik eines Unternehmens. Festpreisstrategie - Hochpreisstrategie: Der Preis wird in einem hohen Preisniveau festgesetzt (auch: Hochpreis-Segment, evtl. als Nischenprodukt neben anderen Produkten). Dies kann zum Beispiel durch eine angestrebte Qualitätsführerschaft oder eine Marken-Strategie bedingt sein. Niedrigpreisstrategie - Der Preis wird in einem niedrigen Niveau festgesetzt. Der Grund hierfür liegt oft in einer angestrebten Kostenführerschaft. Preiswettbewerbsstrategie - Die Preiswettbewerbsstrategien ähneln den Festpreisstrategien. Der Unterschied besteht darin, dass sich hier der Preis im Lauf der Zeit ändert, die Reihenfolge der Teilnehmer bleibt aber gleich. D.h. der Preisführer hat im Vergleich immer noch den höchsten Preis usw.. Preisführer - Der Preisführer hat den höchsten Preis im relevanten Markt. Preisfolger - Hier wird der Preis dem des Preisführers laufend angepasst. Allerdings befindet sich der Preis des Preisfolgers etwas unterhalb dem des Preisführers. Preiskämpfer - Der Preiskämpfer hat den niedrigsten Preis im relevanten Markt. Preisabfolgestrategie - Hier wird der Preis im Laufe der Zeit planmäßig verändert. Dabei werden zwei Strategien unterschieden: Abschöpfungsstrategie, bei der ein hoher Anfangspreis im Laufe der Zeit gesenkt wird. Dadurch kann für jede Käufergruppe der maximale Preis abgeschöpft werden, und so die Entwicklungskosten amortisiert werden. Penetrationsstrategie, bei der ein niedriger Anfangspreis zu starkem Absatzwachstum und hohem Marktanteil führt. Später kann dieser Preis gehalten, gesenkt oder erhöht werden. Durch die geringen Preise können Konkurrenten abgeschreckt werden (Schaffung einer Markteintrittsbarriere), wodurch auch die spätere Preiserhöhung möglich wird. Quelle: Wikipedia Welche Strategie trifft bei der genannten Firma wohl zu  :? | ||||
| 
                                                BolleY2K                         Inventar | #312
                    erstellt: 20. Mai 2007, 15:45   | |||
|  http://www.edigitech...er&pn=0&vendor=Onkyo Die ersten gelisteten Preise, die ich gefunden habe - ganz nett soweit. | ||||
| 
                                                Gardi                         Stammgast | #313
                    erstellt: 20. Mai 2007, 16:11   | |||
| 
                                                Gardi                         Stammgast | #314
                    erstellt: 20. Mai 2007, 17:18   | |||
| 
                                                Berman                         Inventar | #315
                    erstellt: 20. Mai 2007, 23:32   | |||
| Sehr Informativ! Vielen Dank  @ Gardi Gruß, Berman | ||||
| 
                                                JPShifi                         Ist häufiger hier | #316
                    erstellt: 21. Mai 2007, 05:32   | |||
| 
 
 Als Startpreis kann das bei Amazon oder einem vergleichbaren Händler schon sein, aber nach 1-2 Monaten geht es bei günstigeren Internethändlern IMO schon viel näher an die EUR 1000 Marke. Meine Frage ist aber viel mehr, wann der Preis halbwegs stabil bleibt. Reicht es 2 Monate zu warten oder ist der Preis erst nach einem halben Jahr stabil genug um sich später nicht ärgern zu müssen? Dabei glaub ich nicht, dass das so sehr vom Erfolg des Geräts abhängt - der Preisverfall kommt ja auch von sich immer weiter unterbietenden Händlern. | ||||
| 
                                                Eddie70                         Stammgast | #317
                    erstellt: 21. Mai 2007, 06:09   | |||
| Du wirst Dich immer ärgern können. Die Frage ist wie schnell willst du das Teil haben? Für Hifi-Sachen gilt immer: Kaufen und nie wieder nach einem anderen Preis suchen ... Für meinen 4306 habe ich 1749,00 (UPE 1999,00) bezahlt. Jetzt kostet er 1299,00. Aber ich habe schon ein Jahr Spaß damit.  Das Leben ist hart. | ||||
| 
                                                kotalla                         Stammgast | #318
                    erstellt: 21. Mai 2007, 07:31   | |||
|       Ich wüßte gern ob der Onkyo TX-SR705 vorne auch eine durchgehende Bedienklappe hat, sowie die größeren Modelle! Vielleicht hat jemand ja schon irgendwelche Infos darüber. | ||||
| 
                                                throsten                         Stammgast | #319
                    erstellt: 21. Mai 2007, 07:34   | |||
| 
 
 Die Klappe gibt es erst ab dem 805. Der 705 hat noch keine. | ||||
| 
                                                BolleY2K                         Inventar | #320
                    erstellt: 21. Mai 2007, 11:17   | |||
| Aber der 705 ist der erste mit 3 DSP-Chips statt nur einem, daher für mich sehr interessant. Den Videospielkram brauch ich eh nicht.     | ||||
| 
                                                aroaro                         Inventar | #321
                    erstellt: 21. Mai 2007, 11:31   | |||
| 
 
 was kann der damit mehr als der 605 ? den wollte ich | ||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #322
                    erstellt: 21. Mai 2007, 14:56   | |||
| ich werde beim 905 die ersten Tests abwarten und wenn er das kann was ich brauche dann wird er bestellt, ob 100 euro biliger oder nicht ist mir dann auch egal, hab schon zulange gewartet    | ||||
| 
                                                BolleY2K                         Inventar | #323
                    erstellt: 21. Mai 2007, 16:04   | |||
| Keine Ahnung was der mehr kann, aber er hat auf jeden Fall wesentlich mehr Rechenleistung zur Verfügung, was im Decoder & Vorstufenbereich nie verkehrt ist...                                        | ||||
| 
                                                dhr                         Schaut ab und zu mal vorbei | #324
                    erstellt: 21. Mai 2007, 17:46   | |||
| 
 
 leider wirst Du mind. noch 3 Monate warten muessen   | ||||
| 
                                                kalle2k7                         Ist häufiger hier | #325
                    erstellt: 21. Mai 2007, 18:23   | |||
| 
 
 605: also PCM 7.1 kann er ! PLIIx dazuschalten scheint sowohl bei PCM 5.1 als auch bei DTS-HD MA und DD TrueHD NICHT möglich zu sein. Dagegen scheint dies bei DD+ und DTS-HD möglich zu sein. Ich vermute, dass man dafür die 3 DSPs braucht, denn der 805 kann das da oben alles! [Beitrag von kalle2k7 am 21. Mai 2007, 18:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hollywood100                         Inventar | #326
                    erstellt: 21. Mai 2007, 18:28   | |||
| Der 875er ist für mich Favo.Dann kann ich mein Yamaha 2700 der erst 1 Monat bei mir steht wieder Verkaufen. MFG | ||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #327
                    erstellt: 21. Mai 2007, 19:10   | |||
| 
 
 Ja leider aber die gehen auch vorbei   | ||||
| 
                                                Gardi                         Stammgast | #328
                    erstellt: 22. Mai 2007, 11:32   | |||
| Hallo, Aktualisierung der Onkyo NEWS-FLASH Meldungen   Abstimmung nicht vergessen   Link:  Nachrichten-Blitz * News-Flash Grüße, Dirk | ||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #329
                    erstellt: 22. Mai 2007, 15:13   | |||
| 905 für 1999,- euro     | ||||
| 
                                                Gardi                         Stammgast | #330
                    erstellt: 22. Mai 2007, 15:23   | |||
| Der Preis ist völlig i.O. für das was er bietet   Man gut das wir nicht in France wohnen, dort liegt der inoff. Preis bei 2499,-. [Beitrag von Gardi am 22. Mai 2007, 15:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Eddie70                         Stammgast | #331
                    erstellt: 22. Mai 2007, 15:26   | |||
| Die Frage ist halt, wie verbindlich die Preisangabe ist?!     | ||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #332
                    erstellt: 22. Mai 2007, 15:29   | |||
| 
 
 Das ist wirklich ein Guter preis, besonders wenn man sich den neuen Denon anschaut, der soll 2500 kosten und bietet nicht so viel Ausstattung wie der Onkyo! | ||||
| 
                                                Das_Kabel                         Stammgast | #333
                    erstellt: 22. Mai 2007, 16:06   | |||
| Der 875 muss her.... Und der Yamaha 2600 wird sich ein neues Plätzchen suchen müssen. | ||||
| 
                                                TheBoondockSaint                         Stammgast | #334
                    erstellt: 22. Mai 2007, 16:21   | |||
| Ich finde es überhaupt schön, das der 905 jetzt beinahe offiziel für Deutschland angekündigt ist. Für mich wird es wohl aber der 875 werden. Benötige keine Netzwerkanbindung, obwohl mich die bessere Netzteilsektion doch schon reitzen würde.                                        | ||||
| 
                                                Gardi                         Stammgast | #335
                    erstellt: 22. Mai 2007, 16:27   | |||
| So zeichnet es sich auch in der Umfrage ab, der TX-SR875 liegt mit knapp 30% vorne.                                        | ||||
| 
                                                TheBoondockSaint                         Stammgast | #336
                    erstellt: 22. Mai 2007, 16:59   | |||
| Ohne jetzt in kindliche Schwärmerei zu verfallen, aber ist das ein Wunder??? Wenn man sich den 4308 anschaut bekommt man meiner Meinung nach nur unwesentlich (brauche keinen Netzwerkanschluß) mehr geboten für nen schlappen Tausi wenn man nach UVP geht.                                        | ||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #337
                    erstellt: 22. Mai 2007, 18:23   | |||
| Man sollte sich aber auch nicht am Netzwerkanschluß festnageln! Da gibts schon noch andere unterschiede, z.B. der Klang, besonders in Stereo ist der bei den teueren oft besser da hier auch hochwertigere Netzteile verbaut sind.                                        | ||||
| 
                                                Frankman_koeln                         Inventar | #338
                    erstellt: 22. Mai 2007, 18:38   | |||
| 
 
 ist das sicher ???????????????? | ||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #339
                    erstellt: 22. Mai 2007, 18:42   | |||
| Frag Gardi, der hat immer die tollen infos    | ||||
| 
                                                Gardi                         Stammgast | #340
                    erstellt: 22. Mai 2007, 19:57   | |||
| 
 
 oder frag Dirk   | ||||
| 
                                                Hr.Wagner                         Inventar | #341
                    erstellt: 22. Mai 2007, 20:36   | |||
| Gefallen euch die Neuen der xx5er Reihe wirklich??                                        | ||||
| 
                                                celle                         Inventar | #342
                    erstellt: 22. Mai 2007, 20:43   | |||
| Naja die großen Modelle gehen doch (damit könnte ich mich anfreunden) und die neuen Denon-Modelle mit dem seltsamen Schwung im Display sind nicht wirklich hübscher und Pioneer gibt es nur in schwarz. Aber zum Glück gibt es ja noch Yamaha und Sony... | ||||
| 
                                                Frankman_koeln                         Inventar | #343
                    erstellt: 22. Mai 2007, 21:02   | |||
| 
 
 JA die 2 großen schon   [Beitrag von Frankman_koeln am 22. Mai 2007, 21:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #344
                    erstellt: 22. Mai 2007, 21:05   | |||
| AUCH JA!                                        | ||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #345
                    erstellt: 22. Mai 2007, 22:20   | |||
| 
 
 Ich finde sie besser als die xx4er, die gerundete Front konnte ich nicht leiden. [Beitrag von _Floh_ am 22. Mai 2007, 22:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BolleY2K                         Inventar | #346
                    erstellt: 22. Mai 2007, 23:13   | |||
| In schwarz ja...                                        | ||||
| 
                                                evilernie74                         Inventar | #347
                    erstellt: 23. Mai 2007, 00:09   | |||
| 
 
 Design sicher nicht. | ||||
| 
                                                tone4me                         Stammgast | #348
                    erstellt: 23. Mai 2007, 00:26   | |||
| 
 
 Auf jeden fall ! Betrachtet man über den Daumen die Technischen Daten der neuen xx5er Serie und die Austattung, vorallem der TX-SR 875, diese Modell hats mir besonders angetan  den man ja wirklich zum "Spott" Preis bekommen wird ist wohl nichts entgegen zu setzen        Das Optische Design wird wohl ein wenig gewöhnungsbedürftig für einige sein, aber man stellt sich ja den Amp nicht aufm Wohnzimmer Tisch, und um sich Tagelang von der Optik zu ergötzen, oder drüber zu grübeln passt das oder passt das nicht, das bringt ja auch nicht viel  , sondern ins Rack (wenn man aussreichend Platz hat) oder eben halt dort wo man es am besten integrieren möchte. Aber bekanntlich lässt sich über Geschmack ja nicht Streiten.       [Beitrag von tone4me am 23. Mai 2007, 01:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Ex-Sunny                         Stammgast | #349
                    erstellt: 23. Mai 2007, 05:34   | |||
| Noch'n eindeutiges Ja! Das ist genau die Konfiguration, auf die ich schon 2 Jahre warte.     Grüße Micha | ||||
| 
                                                Duckshark                         Inventar | #350
                    erstellt: 23. Mai 2007, 09:50   | |||
| 
 
 Ich sage dazu nochmal: Ich werde sie mir erst live anschauen und dann über die Optik befinden. Alleine anhand von Bildern zu urteilen finde ich etwas "merkwürdig"! Darüber hinaus ist es natürlich so, dass ich mir auch dann einen zulegen würde, wenn mich die Optik nicht 100% anspricht, da andere Faktoren wichtiger sind. | ||||
| 
                                                TheBoondockSaint                         Stammgast | #351
                    erstellt: 23. Mai 2007, 10:16   | |||
| 
 
 JA, aber nur in schwarz und nur die Modelle mit eine Klappe vorne. Kann diese kleinen Platik-Abdeckungen für Frontanschlüsse auf Tot nicht leiden. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge | 
| Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge | 
| PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge | 
| DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #301
                    erstellt: 20. Mai 2007,
                    #301
                    erstellt: 20. Mai 2007, 













