| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Arkos                         Inventar | #3651
                    erstellt: 02. Okt 2007, 15:28   | |||
| 
 
 Ich hoffe doch, du bekommst keinen Herzkasper.   
 Also ich kaufe mir den, weil der sehr gut sein soll. Was interessieren mich Äußerlichkeiten?   
 Da hast du aber was falsch verstanden. Was soll der Onkyo denn nicht wiedergeben?   | ||||
| 
                                                Bexman                         Stammgast | #3652
                    erstellt: 02. Okt 2007, 18:07   | |||
| Oh Mann     | ||||
|  | ||||
| 
                                                sturmovik                         Stammgast | #3653
                    erstellt: 02. Okt 2007, 19:35   | |||
| Nix Mann! Oh Kind!   | ||||
| 
                                                sr71a.blackbird                         Ist häufiger hier | #3654
                    erstellt: 02. Okt 2007, 21:02   | |||
| 
 
 Die Minuspole der Entstufen bleiben leer, meines wissens werden die intern zusammengeschaltet. Richtig die LS müssen nicht Bi-Amping fähig sein, aber sie sollten einiges an Leistung vestecken können, die Onkyos sollen ja im normal Betrieb schon nicht ohne sein. mfg BB | ||||
| 
                                                akrab                         Ist häufiger hier | #3655
                    erstellt: 02. Okt 2007, 22:58   | |||
| 
 
 Hallo, ich finde die Form des 805/875/905 super, da sie stark an die alten Boliden erinnert!!! Mein schwarzer ist etwas anfällig auf Fingerabdrücke, aber nicht bei Staub. Alles in allen sieht er auf jeden Fall so aus, wie er spielt, nämlich königlich!!! Ich bin zufrieden und das als ehemalig absoluter Denon Fan! akrab | ||||
| 
                                                steffel333                         Inventar | #3656
                    erstellt: 03. Okt 2007, 09:35   | |||
| Hi ich habe zZ noch den 605er Onkyo und kann mit HDMI kein Ton signal über den Receiver füren...ich muß entweder auf AUX oder optisches kabel ausweichen Geräte sind: Kathrein USF 910 und Denon 1920 hat jemand ähnliche Probl. mit dem 875? weil ich den nun bestellt habe | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3657
                    erstellt: 03. Okt 2007, 09:39   | |||
| Finde diese Diskussion um die verschiedenen Farbvarianten äusserst albern / kurios. Würde es ja noch verstehen, wenn es z.B. hiesse: Argument A: "...der silberne 905 klingt besser als der schwarze, weil er den Höhen einen leichten Silberklang verleiht..." daraufhin Argument B: "...der schwarze 905 hat viel schwärzere Bässe. Echt der Hammer..." Aber so...gähn...gähn... Vielleicht sollte Ihr mal mit Euren Geräten einen Falltest aus dem 1.Stock machen, um so sehen, wer besser hält: Schwarz oder Silber...   burkm [Beitrag von burkm am 03. Okt 2007, 09:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                steffel333                         Inventar | #3658
                    erstellt: 03. Okt 2007, 09:56   | |||
| glaube mal nein....ich habe den zZ noch aber mir nun den 875 bestellt damit ich hochscalen kann                                        | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3659
                    erstellt: 03. Okt 2007, 10:09   | |||
| bei mir muss nun langsam ne entschiedung her - 705 oder 805??? wurde ja schon öfter geschrieben, "nimm lieber den 805, der hat ultra2" oder "der wiegt mehr, muss besser klingen". konnte jemand die beiden vergleichen? ist es richtig, dass selected2 bis 50qm und ultra2 dementsprechend auch für grössere räume? wo liegt denn noch er unterschied zwischen selected2 und ultra2? von der leistung her würde der 705 mir allemal langen. mfg | ||||
| 
                                                audifahrer                         Ist häufiger hier | #3660
                    erstellt: 03. Okt 2007, 10:32   | |||
| die entscheidung wird dir keiner abnehmen können. höchstens dein geldbeutel                                        | ||||
| 
                                                Bexman                         Stammgast | #3661
                    erstellt: 03. Okt 2007, 10:42   | |||
| 
 
 Langsam wurde Ultra2 gegen Select2 doch schon öfters auseinandergenommen. Wenns Dir noch nicht reicht:  http://www.hometheat...x-1-2006-part-4.html | ||||
| 
                                                DonDee                         Ist häufiger hier | #3662
                    erstellt: 03. Okt 2007, 10:43   | |||
| gib auf das THX nicht allzuviel, da es ja kein Feature ist, sondern nur ein Zertifikat (das natürlich bezahlt werden muss) über die Pegelfestigkeit der Endstufen ist. Aber diese Lautstärken wirst Du eh nich betreiben, ohne mit den Nachbarn Ärger zu bekommen. | ||||
| 
                                                Bexman                         Stammgast | #3663
                    erstellt: 03. Okt 2007, 10:49   | |||
| 
 
 Im Wesentlichen richtig. Wobei ich die THX-Postprocessing Optionen schon als Feature bezeichnen würde. Gruß, Bexman | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3664
                    erstellt: 03. Okt 2007, 10:50   | |||
| und unabhängig vom thx. konnte jemand die beiden vergleichen. ist, gerade im bereich der filme, da ein unterschied?  mfg | ||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #3665
                    erstellt: 03. Okt 2007, 11:50   | |||
| 
 
 Geh doch mal zu einem guten Fachhändler und höre beide Probe! Die Entscheidung kannst nur Du selbst treffen. | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3666
                    erstellt: 03. Okt 2007, 12:53   | |||
| ja ist klar. hätte ja trotzdem sein können, dass hier schon erfahrungen vorliegen. hörprobe mach ich so oder so. mfg | ||||
| 
                                                Bexman                         Stammgast | #3667
                    erstellt: 03. Okt 2007, 16:30   | |||
| Also irgendwie wüsste ich nicht, wie man diese Frage hier abschließend klären soll: Der 805 ist leistungsstärker, hat Burr-Brown Wandler statt Cirrus-Logic beim 705, der 805 ist THX-Ultra2 zertifiziert, der 705 Select2, der 805 hat WRAT Dual Push, der 705 "nur" das normale WRAT... Man könnte diese Liste ewig fortsetzen. Ob für Dich all diese Unterschiede relevant sind, kannst doch letztlich nur Du selbst entscheiden. Hör die Geräte Probe (am besten blind) und dann entscheide Dich. Alles andere ist Quatsch... Gruß, Bexman | ||||
| 
                                                Onka                         Stammgast | #3668
                    erstellt: 03. Okt 2007, 16:36   | |||
| Hallo, um welche USB Version handelt es sich den beim 905er? Hat jmd. schon Erfahrungen gemacht mit dem Anschliessen einer externen Festplatte? Wird der Inhalt (also die ganzen Ordner) auf dem Bildschirm angezeigt? Vielen Dank und Vg Onka | ||||
| 
                                                Onka                         Stammgast | #3669
                    erstellt: 03. Okt 2007, 16:38   | |||
| Und noch wtas: Wie sieht es mit dem Internetradio aus: kann man die Sender auch Speichern wenn man will? Und kann man eine direkte Web-Adresse eingeben, um nicht zusuchen? Danke und VG Onka | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3670
                    erstellt: 03. Okt 2007, 16:40   | |||
| wird gemacht...    hatte nur die leise hoffnung, dass man es n bisl verallgemeinern hätte können. leistung ist klar. aber der rest? wie wirkt das sich auf den sound aus? bauch man diese "besseren" komponenten/features überhaupt bei einem z. b. 20qm raum.aber du hast natürlich recht, dass gerade im soundbereich so etwas ziemlich wage ist und subjektiv da jeder anders hört. mfg | ||||
| 
                                                killerolli                         Stammgast | #3671
                    erstellt: 03. Okt 2007, 17:31   | |||
| 
 
 Ja, es stehen 20 Speicherplätze zur Verfügung. Suchen kann man nicht, man muss die Adresse dierekt eingeben. | ||||
| 
                                                bevergerner                         Stammgast | #3672
                    erstellt: 03. Okt 2007, 19:45   | |||
| Hallo, zu meinem 875 hätte ich gern einen Infrarotempfänger. Weiss jemand wo es den gibt? Danke Greetings Jörg | ||||
| 
                                                Onka                         Stammgast | #3673
                    erstellt: 03. Okt 2007, 20:21   | |||
| Hallo, um welche USB Version handelt es sich den beim 905er? Hat jmd. schon Erfahrungen gemacht mit dem Anschliessen einer externen Festplatte? Wird der Inhalt (also die ganzen Ordner) auf dem Bildschirm angezeigt? Vielen Dank und Vg Onka | ||||
| 
                                                throsten                         Stammgast | #3674
                    erstellt: 03. Okt 2007, 20:47   | |||
| 
 
  http://www.hskruse.de/eshop/eshop.htm unter Zone 2 (links ganz unten) [Beitrag von throsten am 03. Okt 2007, 20:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                bevergerner                         Stammgast | #3675
                    erstellt: 04. Okt 2007, 06:45   | |||
| Danke@Throsten, aber gibt es nicht einfach so etwas schnurgebundenes wie für die Rapsody 100:  http://www.ceptra.de...p?artnr=A%20%2010119 Hoffe der link geht. Ist diese Infrarottechnik eigentlich genormt?? Danke für das feedback Jörg [Beitrag von bevergerner am 04. Okt 2007, 06:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #3676
                    erstellt: 04. Okt 2007, 07:52   | |||
| @mr.niceguy1979 Da du offensichtlich vor der gleichen "schweren" Entscheidung stehst wie ich, lass es mich wissen wenn du dich festgelegt hast. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit beide "blind" zu hören. Lass mich bitte auch da dein Fazit wissen   | ||||
| 
                                                Dutch0815                         Neuling | #3677
                    erstellt: 04. Okt 2007, 08:40   | |||
| Hallo an alle 905er Besteller für die berühmten 1575,- € zuzüglich Versand: Habe soeben mit dem entsprechenden Versender gesprochen: "Herr ****, Sie können sich das nicht vorstellen, glauben Sie mir, wir telefonieren 3 mal in der Woche mit Onkyo Deutschland und machen Druck. Wir haben auf der IFA als Disposition - ohne jeden Auftrag vom Kunden - 80 Stück bestellt. Wir haben auf den 905er einen Run, der der Wahnsinn ist. Über 100 Bestellungen. Für diese Woche haben wir 50 Geräte erwartet. 10 sind nur gekommen, obwohl wir eigentlich mit den 50 die dringensten Fälle schonmal abarbeiten wollten. Onkyo Deutschland hat uns mitgeteilt, dass die Order für USA von 5.000 auf 10.000 Stück erhöht wurde, in Japan würde man inzwischen in 3 Schichten arbeiten. Die sind kurz davor die Dinger zu schnitzen. Inzwischen hat uns Onkyo Deutschland hoch und heilig verprochen alle Rückstände bis Ende Oktober aufzuarbeiten. Herr ***, Sie bekommen ihr Gerät bis Ende Oktober, absolutes Ehrenwort! Aber stornieren sie ruhig, wenn sie wollen, wir kriegen die Dinger schon los, sowas habe ich selbst noch nie erlebt. Onkyo hat den Receiver mit 1999,- einfach 500 € zu günstig angesetzt und dann auch noch die Rabatte beim Handeln mit den Kunden. Das Ding ist einfach konkurrenzlos und Onkyo hat sich vollkommen verkalkuliert." Fazit: Ich warte...:-) Gruß Jens | ||||
| 
                                                mr.niceguy1979                         Inventar | #3678
                    erstellt: 04. Okt 2007, 08:47   | |||
| 
 
 dto.   mfg | ||||
| 
                                                BlackCloud                         Stammgast | #3679
                    erstellt: 04. Okt 2007, 09:47   | |||
| 
 
 Wie wärs mit diesen hier:  http://www.elv.de/ou...ail=10&detail2=19375 oder diesem:  http://www.elv.de/ou...tail=10&detail2=3935 oder ein Funksystem:  http://www.lauermann.at/98417.htm anderes Funksystem:  http://www.radiostor...d57b23db23adf0fac77a Mein pers. Favorit, da auch stylisch:  http://www.radiostor...aengerung::1111.html | ||||
| 
                                                Tom_69                         Ist häufiger hier | #3680
                    erstellt: 04. Okt 2007, 10:31   | |||
| Hallo zusammen. Mein 805 (Ersatzbeschaffung wegen defekten 838) ist seit 5 Tagen am Netz. Klanglich ist insbesondere der Stereoklang deutlich schlechter als der 838. Da dies bei dem Vorgänger noch geht, habe ich ihn gleich nochmal angestöpselt, weil ich so enttäuscht war. Die automatische Einmessung verschlechtert sogar noch. Dies lässt sich auch auf Musik / Live DVD´s übertragen. Auch hier führt die von mir mehrfach (unter Berücksichtigung diverser Tipps hier) durchgeführte Einmessung zu einem sehr faden und flachen Klang. Nervig ist auch die Lautstärkeregelung. Damit´s ein bisserl lauter wird, sind "tausende Umdrehungen" des Reglers notwendig. Verarbeitung, Kraft usw. sind Top. Insgesamt versteh ich den Hype nicht mehr so ganz. | ||||
| 
                                                Onka                         Stammgast | #3681
                    erstellt: 04. Okt 2007, 10:54   | |||
| Hallo, plane mir den 905er anzuschaffen (wegen USB und Internetradio). Dazu möchte ich das System 6 von Teufel benutzen. Ist dies eine sinnvolle Kombination oder ist der Verstärker dann eine (oder mehrere) Nummer zu hoch? Welchen Verstärker würdet Ihr für das Sytem 6 empfehlen und welches Boxenset für den 905er? Schade, dass die anderen Receiver dieser Baureihe kein USB-Anschluss haben. Vielen Dank und VG Onka | ||||
| 
                                                Starchild_2006                         Gesperrt | #3682
                    erstellt: 04. Okt 2007, 11:07   | |||
| Es stand halt in der aktuellen Heimkino Seite 46-47 der Samsung Player gibt als erster Player die verlustlos komprimierten dtsHD und dolby-Thrue HD Signale an einen AV-Receiver wieder, aber es klappt nicht. Getestet mit Onkyo 605 und Pioneer VSX-LX50. Also ist Onkyo immer noch den Beweis schuldig geblieben das er es wirklich kann.     | ||||
| 
                                                snoop69                         Stammgast | #3683
                    erstellt: 04. Okt 2007, 11:21   | |||
| 
 
 Zumindest der 875 kann es.  Klick | ||||
| 
                                                antland                         Ist häufiger hier | #3684
                    erstellt: 04. Okt 2007, 11:27   | |||
| 
 
 So, erstmal hallo in die Runde   Also, die Formulierung der HK liest sich sehr schwer, finde ich. Was ich aber verstanden habe, ist: Bisher wurde es mit den anderen Playern getestet und es hat nicht geklappt. Daher konnte man nicht sagen, ob es am Player oder Receiver lag. Kombination Onkyo 605 und Samsung ist die erste, die geklappt hat (Zitat: "Es funktioniert! Endlich!"). Deswegen sagt HK, dass die Probleme der Vergangenheit an den Playern und nicht an den Receivern lag. Gruß | ||||
| 
                                                Arkos                         Inventar | #3685
                    erstellt: 04. Okt 2007, 11:34   | |||
| 
 
 Korrekt.   Tja, wer lesen kann ist doch immer wieder klar im Vorteil.   | ||||
| 
                                                sturmovik                         Stammgast | #3686
                    erstellt: 04. Okt 2007, 13:01   | |||
| 
 
 Wenn du mal Kinder haben solltest, wirst du dieses "Feature" sehr zu schätzen wissen....   | ||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #3687
                    erstellt: 04. Okt 2007, 14:23   | |||
| 
 
 Absolut richtig   | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3688
                    erstellt: 04. Okt 2007, 14:30   | |||
| 
 
 wenn Schluderbacher von bestellten 80 Stk. jetzt nur 10 bekommen habt und sie mindestens 50 bräuchten, um den aktuellen Bestellbestand abzudecken, dann lässt sich vermuten, dass - je nach Bestelldatum - eine größere Anzahl Besteller wohl noch bis Ende des Jahres warten müssen, bevor sie was in den Händen halten... Vermutlich wird dann schon die nächste Geräte-Generation angekündigt.   burkm | ||||
| 
                                                KathiM                         Stammgast | #3689
                    erstellt: 04. Okt 2007, 16:18   | |||
| Kann mir mal jemand erklären wie das mit dem I-Net-Radio beim Onkyo vor sich geht? Im Nachbar-Fred wird geschrieben der neue Denon empfängt 7000 Sender der neue Yamaha 3000, wie sieht das mit dem Onkyo aus??? KathiM | ||||
| 
                                                derfalk                         Inventar | #3690
                    erstellt: 04. Okt 2007, 19:02   | |||
| Bei Onkyo gehste auf eine Internetseite und merkst dir den Link und gibst ihn dann z.B. per Fernbedienung ein.     | ||||
| 
                                                Fily                         Ist häufiger hier | #3691
                    erstellt: 04. Okt 2007, 20:44   | |||
| Gibt es schon was neues wegen dem "plopp" Problem...?                                        | ||||
| 
                                                R33N                         Stammgast | #3692
                    erstellt: 04. Okt 2007, 21:09   | |||
| wollte auch gerade fragen     stört mich wahnsinnig! | ||||
| 
                                                killerolli                         Stammgast | #3693
                    erstellt: 04. Okt 2007, 22:15   | |||
| 
 
 Bei Onkyo sind keine Sender voreingestellt. Du suchst Dir Deine Favoriten im Internet selber aus (z.B. bei Shoutcast.com), kopierst den Link und fügst ihn einfach über das Webinterface des Onkyo ein - fertig! Man kann bis zu 20 Sender speichern, ich denke das reicht, so oft wechselt man die Sender ja eh nicht... | ||||
| 
                                                killerolli                         Stammgast | #3694
                    erstellt: 04. Okt 2007, 22:18   | |||
| 
 
 Also bei meinem 905er ist mir noch kein Ploppen aufgefallen. Habe bereits mehrere BDs mit der PS3 geguckt. Vielleicht kann mal jemand mit dem Plopp-Problem genau schreiben bei welcher Disk und an welcher Stelle es ploppt, dann könnte ich das mal verifizieren, sofern ich die Disk habe. | ||||
| 
                                                budhas                         Stammgast | #3695
                    erstellt: 04. Okt 2007, 22:23   | |||
| Das Plopp Problem scheint nur bei den "kleinen" vor zu kommen ich habe bei meinem 875 auch keinelei erfahrungen bei unzähligen Blu Rays oder ähnliches vernommen. Grüsse | ||||
| 
                                                R33N                         Stammgast | #3696
                    erstellt: 04. Okt 2007, 22:30   | |||
| bei mir ploppt es auch nur am anfang und am ende, und nur wenn ich alle tonformate in der ps3 angekreuzt habe... also dd dts pcm....                                        | ||||
| 
                                                Fily                         Ist häufiger hier | #3697
                    erstellt: 04. Okt 2007, 22:30   | |||
| Ich habe den 805 und der ist nicht klein     das ploppen ist mehr so ein Kratzen,krechtzen.ca halbe sekunde lang wenn hdmi anzeige beim Onkyo blinkt um zu schauen bzw erkennen welches audioformat. | ||||
| 
                                                R33N                         Stammgast | #3698
                    erstellt: 04. Okt 2007, 22:33   | |||
| ja, das tritt halt auf wenn du z.B. pcm im BR menü aussgewählt hast du du anfängst den film zu starten! dann schaltet er auf das entsprechende tonformat und dann knacken die boxen kurz auf, manchmal mehr manchmal weniger!                                        | ||||
| 
                                                Bexman                         Stammgast | #3699
                    erstellt: 05. Okt 2007, 05:50   | |||
| 
 
 Außerdem kann man so wirklich jeden Sender nutzen, beim Yamaha RX-V 2700 ist man ja an den Dienst vtuner gebunden... Gruß, Bexman | ||||
| 
                                                KathiM                         Stammgast | #3700
                    erstellt: 05. Okt 2007, 06:36   | |||
| 
 Scheiße, jetzt muß ich wirklich noch Abluftlöcher in meine Rack bohren, es scheint kein Weg am Onkyo vorbei zu gehen   Jetzt muß nur noch der Sound stimmen, denn mit meinem Denon 1804 in Kombination mit den Elac 310 bin ich unzufrieden. Klingt mir zu dünn. Außerdem bin ich auf der Suche nach Ersatz für meinen Center (Canton Karat) da der die Stimmen unzureichend auflöst. Ich hoffe mal das liegt am Denon und nicht am Center, dann kann ich mir die Kohle dafür sparen... KathiM [Beitrag von KathiM am 05. Okt 2007, 06:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ebb9034                         Stammgast | #3701
                    erstellt: 05. Okt 2007, 07:00   | |||
| 
 
 Mein 905 zeigt dieses Ploppen ebenfalls beim Start einer BluRay. Im Display wird dann auch mehrmals zwischen verschiedenen Tonformaten hin und hergeschaltet. Während des Filmes selbst, ist kein Geräusch zu hören, außer ich schalte das Tonformat um. Stört aber eigentlich nur wirklich, wenn die Lautstärke recht hoch eingestellt ist (trotzdem wäre es nicht schlecht, wenn es eine Lösung zur Beseitigung geben würde). | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge | 
| Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge | 
| PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge | 
| DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.154
 
                                                                 #3651
                    erstellt: 02. Okt 2007,
                    #3651
                    erstellt: 02. Okt 2007, 













