| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A | |||||||
| Autor | 
 | ||||||
| 
                                                mk_ultra                         Stammgast | #3801
                    erstellt: 09. Okt 2007, 19:23   | ||||||
| 
 
 Ich hab bei Hawk.ch bestellt. Das blöde daran ist, dass nächste Woche mein alter 555 abgeholt wird. Ich habe mich auf die Lieferangaben von Hawk verlassen und bin nun der Angeschmierte  EDIT: Hab den 705 bestellt, nicht den 605 [Beitrag von mk_ultra am 09. Okt 2007, 19:24 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                GerryTB                         Stammgast | #3802
                    erstellt: 09. Okt 2007, 21:57   | ||||||
| Welchen Onkyo würdet ihr mir denn für ne 5.1 Focal Chorus 800-er Serie, rein audio-technisch empfehlen? Im Stereobetrieb arbeiten die Chorus 826. @ ShadowDiver Warum nimmst du nicht deine Harmony FB? | |||||||
|  | |||||||
| 
                                                derfalk                         Inventar | #3803
                    erstellt: 10. Okt 2007, 04:50   | ||||||
| Also entweder den 905er oder mindestens den 875er. Vielleicht (wenn du auf guten Stereo-Klang Wert legst) auch noch eine externe GUTE Stereoendstufe. Sonst sind deine  Chorus 826 unterfordert!                                        | |||||||
| 
                                                altlysersvunnethen                         Stammgast | #3804
                    erstellt: 10. Okt 2007, 05:11   | ||||||
| 
 Also ich betreibe die 826V mit einem 805 und die klingen nicht unterfordert... Brauchte die Videosektion vom 875 nicht wirklich und wollte nicht solange warten. | |||||||
| 
                                                Wokie                         Neuling | #3805
                    erstellt: 10. Okt 2007, 06:03   | ||||||
| Hi habe mal eine Frage zum Onkyo 605 Habe als SAT Receiver eine Dreambox 7000er und die hat ja bekanntlich nur Scartanschluß wenn ich die jetzt an den Onkyo anschliessen will und mir ein Scartkabel auf S-Video kaufe und meinen Panasonic auf HDMI Ausgang anschliesse, wird das Signal dann durchgeschleift von der Dreambox oder wie funktioniert das ganze dann beim Onkyo ??? Bräuchte mal die Info bevor ich mich entschliesse den Onkyo zu kaufen... Danke schon mal für die Info   [Beitrag von Wokie am 10. Okt 2007, 06:06 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                derfalk                         Inventar | #3806
                    erstellt: 10. Okt 2007, 06:21   | ||||||
| 
 
 Das "unterfordert" bezog sich mehr auf den Stereoklang. Ansonsten haste Recht, wenn man den Reon nicht brauch würde dann auch der 805er reichen. | |||||||
| 
                                                aroaro                         Inventar | #3807
                    erstellt: 10. Okt 2007, 06:22   | ||||||
| 
 
 das Signal über HDMI auszugeben ist nicht ratsam, schon garnicht über den Umweg S-Video/Onkyo Da ist ein gutes Scart zum Fernseher qualimäßig das Beste Ich gehe über YUV von der Dream über den Onkyo und vom Onkyo mit YUV zum Fernseher - etwas besser als RGB Upconversion über HDMI ist nicht zu empfehlen allerdings musst Du wissen, das manche Dream einen YUV-Patch brauchen, um ein richtig gutes Bild zu machen (3 Elkos einlöten) - mach dich im IHAD Forum schlau | |||||||
| 
                                                Wokie                         Neuling | #3808
                    erstellt: 10. Okt 2007, 06:26   | ||||||
| heisst das , das du mit scart von der dream raus gehts und dann beim Onkyo in den Compontenteneingang die Dream anschliesst... Das heisst für mich ich brauche ein Scart auf Compontent das es klappt..!! | |||||||
| 
                                                aroaro                         Inventar | #3809
                    erstellt: 10. Okt 2007, 06:34   | ||||||
| ja, Scart auf Komponente (YUV) aber wie gesagt, mit der 7000 erstmal schlau machen, ob es geht und dann in den Videoeinstellungen der Dream auf YPbPr stellen [Beitrag von aroaro am 10. Okt 2007, 06:36 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                Wokie                         Neuling | #3810
                    erstellt: 10. Okt 2007, 07:34   | ||||||
| ok und wie schauts aus mit Scart auf S-Video und dann in den Onkyo rein ...sollte ja auch gehen oder ist das bild schlechter mit diesem Anschluß an den Onkyo...!!!                                        | |||||||
| 
                                                ShadowDiver                         Ist häufiger hier | #3811
                    erstellt: 10. Okt 2007, 08:23   | ||||||
| hallo Leute, wollte mich nur nochmal kurz für die Tips auf meine Fragen bedanken und sagen das mein SUB nun funktioniert - und wie   Ich hatte vorher einen 9-jahre-alten Sony AVR und für diesen den Sub-Pegel auf Stufe -8 stehen... Nun hab ich ihn auf +2 und im Onky nochmal die Einstellungen gecheckt et voila... Nur das mit der FB des DVD klappt immer noch nicht   Aber zum Glück hab ich ja eine Harmony - dennoch bin ich der Meinung das dies auch mit der Onky-FB klappen sollte... Schade finde ich: - das der Onky nicht die Möglichkeit bietet über das Display/TV eine Seite anzeigen zu lassen mit allen detailierten Infos über die Eingangsquelle/Material - das man in den MP3´s nicht spulen kann und keine Cover-Art angezeigt werden PS: Den "all Channel Stereo" find ich auch net schlecht.. PPS: Das mit dem Streaming vom NAS ist einfach nur genial   Schönen Gruß, Chris | |||||||
| 
                                                Harmanator                         Inventar | #3812
                    erstellt: 10. Okt 2007, 08:26   | ||||||
| 
 
 Das hat aber mit dem Onkyo nichts zu tun, das ist Aufgabe des Zuspielers.   | |||||||
| 
                                                wundertuete                         Ist häufiger hier | #3813
                    erstellt: 10. Okt 2007, 08:36   | ||||||
| Hallo zusammen, gestern habe ich meinen neuen 905 aus dem Karton gehieft und angeschlossen. Ich muss sagen, dass ich bisher sehr positiv überrascht bin, obgleich ich mir natürlich eine entsprechende Verbesserung erhofft hatte. Allerdings habe ich noch drei Probleme, bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt: 1) Obgleich ich eingestellt habe, dass der Ton über HDMI ausgeben werden soll, bleibt mein Fernseher stumm. Auch am Fernseher gibt es keine Einstellung, die die Ausgabe verhindern sollte. Gibt es irgendeine Querbeziehung deren ich mir nicht bewusst bin? 2) Leider habe ich Probleme bei der Formatumschaltung zwischen 4:3 und 16:9. Beim ersten Umschalten auf eine Quelle wird es richtig erkannt. Ändere ich dann aber auf dem TV-Receiver den Kanal und dieser hat ein anderes Format, erfolgt keine entsprechende Umschaltung. Beim direkten Anlegen des S-Video-Signals an den Fernseher funktioniert dies ohne Probleme. 3) Ich habe hier schon einiges über die sog. "Hidden Menus" gelesen. Gibt es denn sowas auch für den 905 und wie ruft man das auf? Vielleich findet sich ja auch dort noch eine Problemlösung. Gruß Wundertuete | |||||||
| 
                                                ShadowDiver                         Ist häufiger hier | #3814
                    erstellt: 10. Okt 2007, 08:37   | ||||||
| wie meinst du das "... Aufagbe des Zuspielers" Die MP3-files liegen auf dem NAS. Wenn ich zB mit der PS3 diese Abspiele, habe ich dieselben Optionen (nach Album, Artist, Playlists, etc) und sehe bei jedem File das Cover. Beim Abspielen kann ich aber spulen. Beim Onkyo hab ich alles identisch, aber keine Cover und kein Spulen! Wieso ist es dann Aufgabe des Zuspielers (NAS)?   | |||||||
| 
                                                Harmanator                         Inventar | #3815
                    erstellt: 10. Okt 2007, 08:47   | ||||||
| 
 
 Ups!  Mein Fehler! Der 905 ist ja netzwerkfähig, hatte ich vergessen. Dachte du spielst die MP3´s via Player zu. | |||||||
| 
                                                Onka                         Stammgast | #3816
                    erstellt: 10. Okt 2007, 09:34   | ||||||
| Hallo, was heißt NAS? Vg Onka | |||||||
| 
                                                ZXMicha                         Stammgast | #3817
                    erstellt: 10. Okt 2007, 09:37   | ||||||
| 
 
 Eigentlich Network atached Storage. | |||||||
| 
                                                Wokie                         Neuling | #3818
                    erstellt: 10. Okt 2007, 09:39   | ||||||
| 
 
 ist das Problem immer vorhanden oder nur bei einer gewissen Baureihe der Dream bei Verwendung von Scart auf YUV...!!! | |||||||
| 
                                                ShadowDiver                         Ist häufiger hier | #3819
                    erstellt: 10. Okt 2007, 09:42   | ||||||
| 
 
 Hallo Onka, NAS = Network Attached Storage Eine festplatte im externen Gehäuse die du direkt ans Netzwerk hängst (also ohne PC) und auf der ein eigenständiger Mediaserver (Software; bei mir Twonky) läuft der dann alle MP3´s, Videoa und Bilder die du auf die HD spielst und freigibst allen ans Netzwerk/Wlan angeschlossenen Geräten (PC´s, PS3, XBox360, Onkyo 905, ...) zV stellt. Bei nichtgebrauch fährt das NAS runter auf Standby bis es wieder anfragen erhält. So braucht kein PC zu laufen und du kannst von überall drauf zugreifen (bei richtiger Konfiguration auch aus dem Web - wenn du willst.. Ist wirklich klasse - schaue im Wohnzimmer mir mit Besuch meine Bilder per PS3 an oder lasse MP3´s über den Onky laufen .... usw Gruß, Chris | |||||||
| 
                                                KathiM                         Stammgast | #3820
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:11   | ||||||
| Hab Ihn    ... Bin gestern nach der Arbeit noch ins ungeliebte Land zu Saturn gefahren (Danke Stairchild) und wollte die von mir favorisierten Receiver probehören. Da wären der Yammi 3800 und Onkyo 905, der Denon ist aus dem Rennen weil mir der Denon-Klang an meinen Elacs nicht gefällt. Zum Glück hatten die meine Elacs da. Leider kein Yammi 3800 angeschlossen, aber mir wurde versichert der Klang ist sehr ähnlich dem 2700 - habe ich auch gegelaubt... Ich hatte meine CD im Auto vergessen. Die CD die vorhanden war, war so eine Typische Test CD, viel Effekte aber nix was ich kannte. Wir haben dann einen Song gefunden der mir gut gefällt und den habe ich ein paar mal gehört und los ging es: Zuerst der Onkyo in Stereo: Englisch! Das war das erste was mir einfällt. Gute Auflösung, sehr gute Ortbarkeit 3D und extrem entspannt auch bei hohen Lautstärken. Dann der Yamaha: Deutlicher Unterschied zum Onkyo! Mehr mittenbetont, ausgewogenerer Frequenzbereich (Erinnert mich an Studio-Monitor-Boxen). Ortbarkeit und Dynamik kein Vergleich zum Onkyo. Im Surround ähnlich, der Onkyo hat echt Bumms! Obwohl mir das Dünne meines Denons nicht gefällt und der Onky auch eher dünn ist, hat er mich überzeugt. Insbesondere die Auflösung macht das Höhren alter Scheiben zu einem neuen Genuß. Weiterhin spricht die Ausstattung klar für den Onkyo. Ach ja Preis, nach Verhandlung unter 1600,- war aber der Letzte. Ich kann trotzdem nur raten Probezuhören bevor man viel Geld ausgibt. Ich kann auch gut verstehen warum manche sagen der Onkyo klingt sch.... Kommt doch sehr auf Geschmack und die Boxen an. Jetzt steht er zuhause und ich werde erstmal Löcher in mein Rack fräsen, da er nur 1cm Luft nach oben hat. Dazu eine Frage: Ich habe gelesen, dass der Onkyo im 4 Ohm Modus nicht so heiß wird wie im 6 Ohm Modus. Auf meinen Lautsprechern steht 4-8 OHm. Was genau bewirkt die Umschaltung im Receiver und welche Auswirkungen hat das auf die Boxen??? Weiterhin möchte ich gerne die Verstärker brücken, da ich nur 5.1 habe. Es steht in der Anleitung man sollte nur 8 Ohm Boxen in Verbindung mit dieser Schaltung verwenden, da sonst der Reciver beschädigt werden kann. KAnn mir jemand den Hintergrund dieser Aussage erklären? KathiM | |||||||
| 
                                                audifahrer                         Ist häufiger hier | #3821
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:21   | ||||||
| ich wohn wohl am falschen ort... bei mir gibt es maximal der 805 zum probe hören und bei mir wollen sie alle recht nahe an der uvp bleiben ist echt zum k... naja muss ich wohl doch mal zu schluderbacher fahren sobald der erste run weg ist und die 905 auch lieferbar sind^^ | |||||||
| 
                                                Arkos                         Inventar | #3822
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:26   | ||||||
| 
 
 Was ist denn dieses Plopfen? Ploppen? Meint ihr das Schaltgeräusch im Receiver? | |||||||
| 
                                                wundertuete                         Ist häufiger hier | #3823
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:29   | ||||||
| Für den Kauf im Raum Stuttgart könnte ich eine private Empfehlung abgeben. Ein kleiner Hifi-Landen mit gutem Preis. Übrigens mir vor dem Kauf nicht bekannt.    [Beitrag von wundertuete am 10. Okt 2007, 11:32 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                R33N                         Stammgast | #3824
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:30   | ||||||
| nein, nicht die relais,  beim tonformat wechsel vie ps3 plppoen die LS! | |||||||
| 
                                                ZXMicha                         Stammgast | #3825
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:35   | ||||||
| Hey Leute, ich habe mir für 703€ inkl. Versandt den 705er in Schwarz gegönnt. Ich bin begeistert. Leider habe ich im Moment noch keine "großen" Boxen dran. Aber auch mit meinen Creative T7900 an den Pre-Outs hat sich der Ton im Vergleich zum direkten Anschluss an die Audigy Karte verbessert. Klasse das Teil. Alles angestöpselt und es hat alles funktioniert. Irgendwie viel zu wenig knöpfe und konfigurationsaufwand für das Geld  Nach dem Einmessen klang der Ton wesentlich besser. | |||||||
| 
                                                Arkos                         Inventar | #3826
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:37   | ||||||
| 
 
 Es sind, wie fast alle Boxen in Europa, 4 Ohm Boxen. Ich weiß auch nicht was der Unsinn soll mit diesem 4 bis 8 Ohm. Der Verstärker wird bei Einstellung 4 Ohm nicht so heiß. Mein 805er etwas wärmer als Handtemperatur. Mein alter Yamaha RX-V2600 war wirklich heiß. Den konnte ich nicht mehr berühren, ohne Angst zu haben, mir die Haut zu verbrennen. | |||||||
| 
                                                wundertuete                         Ist häufiger hier | #3827
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:44   | ||||||
| KathiM schrieb:  
 Bei Nubert gibt es auf der Homepage im Download-Bereich ein Dokument, das sich mit dem Thema auseinandersetzt "8-Ohm-Verst. / 4-Ohm-Boxen?". Die halten dort die Warnung übrigens für unbegründet Lautsprecher mit 4 Ohm anzuschließen. Selbst habe ich damit aber keine Erfahrung. Gruß Wundertüte | |||||||
| 
                                                mk_ultra                         Stammgast | #3828
                    erstellt: 10. Okt 2007, 11:59   | ||||||
| 
 
 Der Vollständigkeit halber will ich hier noch anmerken dass Hawk.ch meinen Rücktritt vom Vertrag ohne jegliche Probleme akzeptiert haben. Nun werde ich meine Bestellung bei Fischer Hifi tätigen. Und nächste Woche sollten sowohl der Onkyo als auch der Toshi HD XE1 bei mir zuhause stehen   | |||||||
| 
                                                steffel333                         Inventar | #3829
                    erstellt: 10. Okt 2007, 12:23   | ||||||
| 
 
 Oh je da muß ich dich entäuschen... Ich hab zwar nur den 875 an 4Ohm aber der wird da schon seeehr warm...ich hatte am Freitag 2cm und habe das rack am WE auf 4Cm erweitert....will ihn echt net abrauchen lassen | |||||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #3830
                    erstellt: 10. Okt 2007, 15:45   | ||||||
| 
 
 4cm ist noch zu wenig. Ich habe meinen jetzt auf dem Rack stehen und das hat wirklich etwas gebracht. | |||||||
| 
                                                Onka                         Stammgast | #3831
                    erstellt: 10. Okt 2007, 16:46   | ||||||
| Hallo, ich habe meinen 875er auch offen stehen und der wird nie heiß. Allerdings ist die Lautstärke nicht hoch. Vg Onka | |||||||
| 
                                                schachi08                         Stammgast | #3832
                    erstellt: 10. Okt 2007, 17:10   | ||||||
| Hallo, kann mir jemand einen Gefallen tun und mir die genauen Maße des TX-NR905 nennen? Lt. Onkyo Homepage ist das Gerät ja fast 60cm breit, fast genau so tief und 33 cm hoch. Das kann ich gar nicht glauben und mit diesen Maßen würde das Gerät definitiv nicht in mein Rack passen. Viele Grüße Heinz-Jürgen | |||||||
| 
                                                R33N                         Stammgast | #3833
                    erstellt: 10. Okt 2007, 17:17   | ||||||
| hi, wäre nett wenn ihr mal so reinschreibt wie laut ihr den onkyo so dreht. ich besitzte den 605er und drehe zwischen 45 und 60 auf | |||||||
| 
                                                audifahrer                         Ist häufiger hier | #3834
                    erstellt: 10. Okt 2007, 17:17   | ||||||
| 
 
 du hast die abmase der kiste genommen  die des 905 steht etwas weiter oben   | |||||||
| 
                                                Bexman                         Stammgast | #3835
                    erstellt: 10. Okt 2007, 17:20   | ||||||
| 
 
 Da ich diesen "Wer lesen kann..."-Spruch hasse verkneif ich ihn mir mal  Wenn Du bei Onkyo beim 905 auf "Spezifikationen" klickst, erscheint die Übersicht. Die ganz unten zu findenden Abmessungen stehen unter der Überschrift "Carton"  Direkt darüber: "Dimensions (W x H x D): 435 x 194 x 458,5 mm" Gruß, Bexman EDIT: zu spät   [Beitrag von Bexman am 10. Okt 2007, 17:20 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                steffel333                         Inventar | #3836
                    erstellt: 10. Okt 2007, 17:21   | ||||||
| 
 
 Max -20 mit den Betha 5 infinity (lol die haben halt nur 40W Sinus aber hören sich nun geiler wie mit dem 605er an) @Kalle bei meiner Leistung ist das OK die Glasplatte drüber bleibt nur lau | |||||||
| 
                                                R33N                         Stammgast | #3837
                    erstellt: 10. Okt 2007, 17:23   | ||||||
| wieso macht ihr immer ein - vor die lautstärke??? bei mir zeigt der kein - im avr an! | |||||||
| 
                                                schachi08                         Stammgast | #3838
                    erstellt: 10. Okt 2007, 17:27   | ||||||
| Hallo, danke für die Hinweise. Den Receiver wollte ich eigentlich ohne Karton ins Rack stellen.   Viele Grüße Heinz-Jürgen | |||||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #3839
                    erstellt: 10. Okt 2007, 17:27   | ||||||
| 
 
 Wie ist das hinten rechts am AVR? Hast Du die Hand da mal aufgelegt? 
 Der -Wert ist der db-Wert. Vielleicht ist das bei Dir anders eingestellt oder der 605 zeigt keinen an. | |||||||
| 
                                                steffel333                         Inventar | #3840
                    erstellt: 11. Okt 2007, 04:49   | ||||||
| @Kalle jau hinten rechts ist die wärmste stelle stimmt schon aber weil ich wohl nur immer recht leise höre wird die net so warm sein (schätze ich mal) In der Video war die Betriebstemp gegen die onkyo um einiges höher ... @Leistungsaufnahme 605 / 875 bei Zimmnerlautstärke hatte ich am 605 80W aund der 875 110 Watt leistungsaufnahme | |||||||
| 
                                                userdx                         Hat sich gelöscht | #3841
                    erstellt: 11. Okt 2007, 09:08   | ||||||
| Mal eine Frage, und zwar kommt das aus den Datenblättern nicht so eindeutig hervor: Kann der 905 und der 875 nun die Unterstützung von Deep Colour (30, 36 Bit) sowie die Unterstützung von xvYCC per Hdmi 1.3a? :]                                        | |||||||
| 
                                                Arkos                         Inventar | #3842
                    erstellt: 11. Okt 2007, 10:09   | ||||||
| 
 
 Letzteres kann man einstellen, ob man es haben will oder nicht. Laut den Herstellern soll ersteres kein Problem sein. Ich rede vom Durchschleifen des HDMI Signals. | |||||||
| 
                                                kalle1111                         Inventar | #3843
                    erstellt: 11. Okt 2007, 11:12   | ||||||
| 
 
 Das ist im Rahmen denke ich. Danke für die Werte   | |||||||
| 
                                                audifahrer                         Ist häufiger hier | #3844
                    erstellt: 11. Okt 2007, 12:02   | ||||||
| bei aldi gibts ja auch ein strommessgerät am montag^^ dann kann es jeder selber testen welche heizung er dann hat^^ | |||||||
| 
                                                Arkos                         Inventar | #3845
                    erstellt: 11. Okt 2007, 12:10   | ||||||
| 
 
 Aldi Nord oder Süd? | |||||||
| 
                                                audifahrer                         Ist häufiger hier | #3846
                    erstellt: 11. Okt 2007, 12:16   | ||||||
| 
 
 Süd natürlich   nur ob es was taugt keine ahnung, aber für pi mal daumen sollte es reichen. | |||||||
| 
                                                Cupa                         Inventar | #3847
                    erstellt: 11. Okt 2007, 12:31   | ||||||
| was heißt hier "natürlich" ? von deinem Nick her bist du mir ja symphatisch... Setz das nicht aufs Spiel   | |||||||
| 
                                                audifahrer                         Ist häufiger hier | #3848
                    erstellt: 11. Okt 2007, 12:39   | ||||||
| naja manche sind mir auch "symbadisch" manch andere "unsymbadisch"    aldi nord kuck ich halt nicht so viel, da müsst ich zu weit fahren^^ naja viele sachen gibts ja bei beiden gleichzeitig. | |||||||
| 
                                                Starchild_2006                         Gesperrt | #3849
                    erstellt: 11. Okt 2007, 13:46   | ||||||
| Hilfe kann mir mal schnell einer sagen wie ich die deutsche Sprache im Menue meines Onkyo 905 bekomme, hab nur englisch und seh auch nirgends eine funktion Language und die Bedienungsanleitung gibt auch nichts her. Danke. | |||||||
| 
                                                luemmelchris                         Inventar | #3850
                    erstellt: 11. Okt 2007, 14:01   | ||||||
| übers das OSD gehts ganz einfach bei dem Thema Hardware...                                        | |||||||
| 
                                                aroaro                         Inventar | #3851
                    erstellt: 11. Okt 2007, 18:08   | ||||||
| Werden mit der Abstandseinstellung der Lautsprecher eigentlich die Signallauflängen geändert ? oder ist das bei den paar Metern egal will meinen Sub 4 Meter weiter wegstellen als die Front oder muss da was an der Phase gedreht werden ? | |||||||
| 
 | |||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge | 
| Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge | 
| PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge | 
| DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #3801
                    erstellt: 09. Okt 2007,
                    #3801
                    erstellt: 09. Okt 2007,  #3825
                    erstellt: 10. Okt 2007,
                    #3825
                    erstellt: 10. Okt 2007, 













