Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Der große PIONEER SC-LX51/71/81-Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
a.j.kara
Stammgast
#352 erstellt: 20. Dez 2008, 22:45

ocu73 schrieb:
Morgen!

So, mein 81er ist da, erster Eindruck: HAMÄÄÄ
Ein Quantensprung zu meinem Denon! Nur beim Einmessen hatte ich etwas Angst

Ein paar Fragen:

- Möchte Bananenstecker verwenden, irgendwelche Empfehlungen?

- Kann man, so kenne ich es von Denon, Eingänge "sperren", so das sie nicht mehr mit dem Drehregler am Gerät ausgewählt werden können? Hab in den Einstellungen nix gefunden...

- wie verbinde ich den am besten zwei LS-Kabel? Leider sind die, die in der Wand verlegt sind und ich aufgrund der Grösse das 81ers etwas umräumen mußte, zu kurz geraten. Nehm ich da Lüsterklemmen oder was bietet sich an? Gibts vielleicht eine "Klemmleiste" ähnlich wie Auf- oder Unterputz LS-Dosen?

So, dass solls erst mal gewesen sein, danke für Eure Beiträge...

Hi, du kannst die Kabelenden auch in eine Hülse stecken und Krimmpen.
a.j.kara
Stammgast
#353 erstellt: 20. Dez 2008, 23:03
Hi Itsapio,
Vielleicht liegt es an der Scheibe, die du ein legst. Nimm mal eine 6.1.
Noch ein Tipp, wie ich gesehen habe benutzt du auch das Advanced MCACC von deinem Receiver.(zweite rote Lämpchen von links) Kannst Du ja probehalber mal auf off stellen. Wie:
>Receiver ein
>Audioparameter Taste drücken( du siehst M1.Memmory1
>1mal Pfeil nach links = MCACC Off
Hammer!
Dann siehst Du an der Gerätefront nur noch rechts und links ein rotes Lämpchen und hast einen satteren Surroundsound!!!
Für reines Stereo nehme ich das MCACC wieder rein.
itsapio
Inventar
#354 erstellt: 21. Dez 2008, 13:48
@a.j.kara

Danke...probiere ich heute Mittag mal.

@all

Nur das mit dem 6ten Back Kanal checke ich noch nicht so richtig

Angeschlossen ist er ja richtig,Sound gibt er auch aus, nur im Display fehlt die Anzeige?..irgendwelche Einstellungen fehlen noch ?!

Bei Surround Sound drückt ihr Auto oder Standard Surround ?
Rainer_Hohn
Inventar
#355 erstellt: 21. Dez 2008, 14:29
Hi,

prüfe nochmal die verschiedenen Möglichekiten unter:

HomeMenü/4. Grundeinstellungen/a. Manuelle Lautsp.-Einstellung/2. Lautsprecher-Einst./SB

Dort kannst Du wählen, ob 2 oder 1 SB oder klein oder groß ...
itsapio
Inventar
#356 erstellt: 21. Dez 2008, 18:08

Rainer_Hohn schrieb:
Hi,

prüfe nochmal die verschiedenen Möglichekiten unter:

HomeMenü/4. Grundeinstellungen/a. Manuelle Lautsp.-Einstellung/2. Lautsprecher-Einst./SB

Dort kannst Du wählen, ob 2 oder 1 SB oder klein oder groß ...



Habe ich gemacht, das Symbol für den Mono Back Kanal scheint nur mit an zu gehen wen eine 6.1 Quelle läuft.



Bin es halt gewohnt von meinem alten Sony das der Back Kanal immer im Display zu sehen war. Egal....

Der 71er zeigt in halt im Display nicht an,aber er geht das ist ja wichtig.
ssirius
Inventar
#357 erstellt: 22. Dez 2008, 08:15

a.j.kara schrieb:

Noch ein Tipp, wie ich gesehen habe benutzt du auch das Advanced MCACC von deinem Receiver.(zweite rote Lämpchen von links) Kannst Du ja probehalber mal auf off stellen. Wie:
>Receiver ein
>Audioparameter Taste drücken( du siehst M1.Memmory1
>1mal Pfeil nach links = MCACC Off
Hammer!
Dann siehst Du an der Gerätefront nur noch rechts und links ein rotes Lämpchen und hast einen satteren Surroundsound!!!
Für reines Stereo nehme ich das MCACC wieder rein.


Ist so die Einmessung überhaupt noch von Bedeutung ?
Rainer_Hohn
Inventar
#358 erstellt: 22. Dez 2008, 11:14
... damit ist sie ausgeschaltet


[Beitrag von Rainer_Hohn am 22. Dez 2008, 11:58 bearbeitet]
a.j.kara
Stammgast
#359 erstellt: 22. Dez 2008, 12:23

Rainer_Hohn schrieb:
... damit ist sie ausgeschaltet

So nicht richtig!!!!
Entfernung, Delay, Full Phasenkorrektur bleiben erhalten!
Hier fehlt die Advancedeinmessung, Raumhall EQ etc.
Ich denke das dies der große unterschied ist, der so oft zu lesen ist. Durch die Elimination von Raumeigenschaften geht halt hörbares Volumen verloren und gewinnt an Präzision und details. Vielen ist das im Surround zu wenig, deshalb wird dann Lautstärke und Subwoofer in Lautstärke erhöht. Schlimmer, das Gerät wird als zu schwachbrüstig zurück geschickt!
Ich kenne schon einige, die bei z.B Denon 4308 Entfernung und Delay von Hand und mit Schallpegelmesser eingeben. Auf Einmessung wird verzichtet.
Bei meinem Receiver lohnt sich die Einmessung noch, da ich ja einfach wählen kann und er noch zusätzlich die Gruppenlaufzeit korrigiert.
MfG Andreas, vielleicht ist eine differenzierte Antwort hilfreicher.


[Beitrag von a.j.kara am 22. Dez 2008, 12:26 bearbeitet]
Rainer_Hohn
Inventar
#360 erstellt: 22. Dez 2008, 12:34
Wenn ich auf off schalte, wird der gesamte Ton deutlich dumpfer. Von daher empfinde ich das nicht als vorteilhaft. Mag aber sein, wenn man sein Gerät richtig beherrscht, dass man manuell da mehr rausholen kann. So tief stecke ich aber (noch) nicht drin .
ssirius
Inventar
#361 erstellt: 22. Dez 2008, 13:42
@ a.j.kara

Sehr interessant. Danke für die Infos.

Muss ich doch noch mal die Anleitung genauer lesen.

Habs auch gleich ausprobiert. Meine persönliches Urteil ... das bleibt so. Der Sound ist deutlich voluminöser, aber nicht dumpfer. Klingt so einfach kraftvoller.
itsapio
Inventar
#362 erstellt: 22. Dez 2008, 14:31
Den Vorteil den ich finde wen MCACC auf Off steht,das der Center mehr Volumen bekommt.

So finde ich auch das Sprachverhalten besser!

Poostet mal eure MCACC LS dB Einstellungen.



[Beitrag von itsapio am 22. Dez 2008, 19:06 bearbeitet]
-Eagle-
Hat sich gelöscht
#363 erstellt: 22. Dez 2008, 19:10

itsapio schrieb:


Poostet mal eure MCACC LS dB Einstellungen.


Klar hier

Mr.Magic
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 22. Dez 2008, 23:29
Hallo,
ich habe die Anleitung jetzt mehrmals gelesen aber nichts gefunden wie ich den Midnight Modus z.B. bei THX Ultra 2 Cinema etc. anwählen kann.
Über die Funktion Audioparameter ist dieser Menüpunkt nicht anwählbar.
Bei PLII aber z.B. schon.
Ist bei Digitalen Quellen etwa die Funktion mit dem Namen DRC die den Dynamikbereich Steuert diese Funktion ?

Danke!


[Beitrag von Mr.Magic am 22. Dez 2008, 23:41 bearbeitet]
Chris297
Stammgast
#365 erstellt: 23. Dez 2008, 23:54
Hi,

der Nachtmodus geht nur bei Dolby Digital. DRC (Dynamic Range Control) ist aber mehr oder weniger das gleiche und sogar Mehrstufig. Damit erzielt man das gleiche Ergebnis.
hdwonder
Ist häufiger hier
#366 erstellt: 28. Dez 2008, 18:53
mal ne frage zur drc (dynamic range control) einstellung beim 81er
wenn man die lautstärke so einstellt das dialoge im film gut zu verstehen sind, dann ist der lautstärkepegel bei der nächsten action szene dermaßen laut, daß die bude fast zusammenkracht. dreht man dann auf erträgliches maß runter, sind anschließend die dialoge kaum noch zu verstehen. tagsüber kein problem, aber abends wenn andere schon schlafen nicht ganz so prickelnd.

von daher müßte doch drc da genau das richtige sein.
ich finde aber bei keiner einstellung irgendeine auswirkung.

was heißt denn da high in dem zusammenhang ? also hoher dynamikumfang oder hoch kompremiert ?
ich versteh es so
off: voller dynamikumfang
max: maximal kompremiert also eingeschränkt
mid: mittlerer Dynamikumfang
auto: ja was bedeutet das nun ? er regelt nicht über die aktuell eingestellte lautstärke oder wie

wie gesagt ich spüre bei keiner einstellung irgned eine auswirkung.

wer kann licht ins dunkel bringen. oder wie handhabt ihr den brachialen dynamikpegel einer bluray. Immer den finger auf dem lautstärkeregler der fernbedienung ?
R-O-C
Hat sich gelöscht
#367 erstellt: 28. Dez 2008, 19:02



off: voller dynamikumfang
max: maximal kompremiert also eingeschränkt
mid: mittlerer Dynamikumfang
auto: ja was bedeutet das nun ? er regelt nicht über die aktuell eingestellte lautstärke oder wie


Auto greift nur bei Dolby True HD der rest ist richtig so wie du geschrieben hast
Normal sollte bei Stellung max weniger Dynamik Sprünge zu merken sein.
Wenn du die Taste "0" auf deiner FB drückst dann kannst du auch die Kanäle erhöhen/verringern.
Wenn du keine Lust auf viel dynamik hast dann mach den Center halt 1db oder 2db lauter



ich habe die Anleitung jetzt mehrmals gelesen aber nichts gefunden wie ich den Midnight Modus z.B. bei THX Ultra 2 Cinema etc. anwählen kann.


Das ist kein Midnight Modus wie bei anderen Herstellern der die Dynamik Reduziert.Es ist eine Loudness Funktion bei geringer Lautstärke Bässe/Hohen anhebt für ein volleres Klangbild (5.1 Midnight Loudness /2.0 Loudness)

Bei den THX Modis werden die Sound Veredler (loudness&Co) vom Pioneer ausgeschaltet und der THX Modi greift,sprich Absenkung der Höhen wie unser George Lucas meint das es toll klingt
Es klingt dumpfer und somit werden die neuen schönen Tonformate wonach alle schreien ruiniert


In der beiligenden BDA wird aber alles genau beschrieben,mal lesen wenn Zeit da ist (30min) sind doch nur 150 Seiten


[Beitrag von R-O-C am 28. Dez 2008, 19:14 bearbeitet]
sladaloose
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 28. Dez 2008, 21:40

hdwonder schrieb:
wer kann licht ins dunkel bringen. oder wie handhabt ihr den brachialen dynamikpegel einer bluray. Immer den finger auf dem lautstärkeregler der fernbedienung ? :D

Hab zwar nur einen Vorgänger (VSX-915), aber der hat auch dieses DRC (ohne die Auto-Funktion).

Ich merk schon einen Unterschied. Die MID-Einstellung macht den Ton geringfügig Platter, aber von der Lautstärker her sind die Action-Passagen viel zu laut und die Gesprächspassagen zu leise. Die MAX-Einstellung sorgt dafür, dass zwar alles "geglättet" wird, allerdings ist dann alles gleich laut und klingt langweilig.

Und ja, ich bin häufig am Laustärke rumstellen. Besser als DRC funktioniert allerdings der Midnight-Modus.
itsapio
Inventar
#369 erstellt: 29. Dez 2008, 14:10
Bilderserie und kleiner Test: AV-Receiver Pioneer SC-LX71



http://www.marcush.d...ver-pioneer-sc-lx71/
yankee-rus
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 29. Dez 2008, 17:18
hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Receiver. Eigentlich wollte ich mir den Pio VSX-LX50 zulegen, aber leider wird dieser nicht mehr verkauft .

Bin also auf den Pio VSX-LX51 aufmerksam geworden. Heute beim preisvergleichen habe ich den LX-70 entdeckt. Beide Receiver liegen preislich etwa gleich bzw. der Lx70 ist sogar günstiger.

- Ist der LX70 schlechter als der LX51 oder wieso ist dieser billiger?

- Was würdet ihr empfehlen den LX51 oder LX70?

- Haben die neuen Receiver (LX51, LX70 usw.) schon das neue Bildschirmmenü mit Bildern und etwas farblich, also nicht schwarz mit weißer Schrift.

- Muss man bei den Pio Receiver die Lautstärke auch so weit aufdrehen bis man die Zimmerlautstärke erreicht. Bei den Denon, zumindest bei dem 1909 und 2309, muss man relativ weit (Lautstärke -30) aufdrehen.

Danke schon mal für eure Antworten
R-O-C
Hat sich gelöscht
#371 erstellt: 30. Dez 2008, 11:11
Nimm den VSX-LX70 der hat aber ein altes Menü übern TV.
So oft geht man ja nicht ins Menü das es grafisch auf dem neusten Stand sein muss,das wäre für mich kein Kauf Kriterikum.


- Muss man bei den Pio Receiver die Lautstärke auch so weit aufdrehen bis man die Zimmerlautstärke erreicht. Bei den Denon, zumindest bei dem 1909 und 2309, muss man relativ weit (Lautstärke -30) aufdrehen.


Wenn du eingemessen hast dann ja,denn es wird bei 0db Lautstärken Pegel eingerauscht,das gilt als Referenz Lautstärke Wert zum filme schauen bei THX Receivern der am Hörplatz 75db Schalldruck ergeben soll.
Solch ein Pegel wirst du aber nie fahren können weil dein Gehör schlapp macht oder die nachbarn versuchen dir die tür einzuschlagen

Bei mir ist so -15 bis -10 schon beachtlich in der Lautstärke und meine Lautsprecher sind alle ins Minus gemessen worden mein raum ist 30qm
Der Amp hat genug Power

Der Wirkungsgrad deiner Boxen,der Ausgangspegel deiner Zuspieler usw... spielt aber dabei auch eine Rolle


[Beitrag von R-O-C am 30. Dez 2008, 11:12 bearbeitet]
ssirius
Inventar
#372 erstellt: 30. Dez 2008, 11:27
Ich würde mich an deiner Stelle auch für den LX70 entscheiden.

Das neue grafische Einstellmenü ist zwar sehr schön gemacht, aber hat man das Gerät eingestellt, bekommt man es eh nicht mehr zu Gesicht.
Die Einstellungen werden einem mit dem neuen Menü denke ich aber leichter gemacht.

Der LX51 besitzt zusätzlich "AutoLevelControl". Soweit ich weiß, wird damit der Pegel unterschiedlicher Quellen autom. angeglichen. Vielleicht schreibt jemand, der das hat, etwas dazu.

Auch optisch macht der LX70 deutlich mehr her. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Chris297
Stammgast
#373 erstellt: 30. Dez 2008, 12:12
Auto Level Control ist in keinster Weisse entscheidend. Das ist ähnlich wie das Dynamik Volume Prinzip von z.B. Denon. Allerdings funktioniert es "leider" nur im Stereobetrieb und da scheidet es für die meisten eh aus. Das Angleichen der Lautstärke funktioniert aber prima, man hat eben nur keine Dynamik mehr.

Unterm Strich ein nettes Feature, welches aber um gottes Willen nicht kaufentscheidend sein sollte. Der LX70 ist meiner Ansicht nach der bessere. Allerdings hat der 51er neben dem schickeren Menü auch eine übersichtlichere Fernbedienung und das ist für den Alltagsbetrieb auch nicht unerheblich.

Am besten mal beim Fachhändler vergleichen.
ssirius
Inventar
#374 erstellt: 30. Dez 2008, 17:21

Chris297 schrieb:
Allerdings hat der 51er neben dem schickeren Menü auch eine übersichtlichere Fernbedienung und das ist für den Alltagsbetrieb auch nicht unerheblich.


Mir ist die Fernbedienung z.B. völlig wurscht, weil ich eh eine Logitech Harmony für alles nutze. Funktioniert einwandfrei.
itsapio
Inventar
#375 erstellt: 31. Dez 2008, 18:09
@ yankee-rus

Wieso kauft du nicht gleich einen SC LX71 ?

Oder hast du einen sehr guten Preis für den 70er.
Pana(Sonic)
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 31. Dez 2008, 18:42
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem 7.1 Receiver und habe mich für die LX Serie entschieden. Da ich Musik fast ausschliesslich über Stereo höre, und der LX 71 da ja angeblich eine Schwäche zeigt, würde mich intressieren, ob der LX 81 grundsätzlich besser ist im Stereobetrieb.

Mit freundlichen Grüßen,

Fabi
Chris297
Stammgast
#377 erstellt: 31. Dez 2008, 18:51
Der LX71 hat keine Schwäche im Stereo. Man darf in halt nur nicht mit reinen und hochwertigen Stereoverstärkern vergleichen. Das gilt für jeden AV-Receiver. Vergleicht man aber ausschließlich AV-Receiver miteinander, so klingt der Pioneer ausserordentlich gut in Stereo. Der 81 macht dies darüber hinaus noch mal ein Stück besser.

Wer wirklich Stereo auf hohem Niveau hören möchte und keine Kompromisse eingehen will, der muss nach wie vor zu einem reinen Stereogerät greifen.
yankee-rus
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 31. Dez 2008, 19:29

itsapio schrieb:
@ yankee-rus

Wieso kauft du nicht gleich einen SC LX71 ?

Oder hast du einen sehr guten Preis für den 70er.


hab den LX70 bei CSM für 1024€ gefunden, hab aber noch nicht verhandelt

bei GROBI gibt es den LX70 übrigens auch für 1049€


der LX71 ist mir leider zu teuer


[Beitrag von yankee-rus am 31. Dez 2008, 19:30 bearbeitet]
sladaloose
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 31. Dez 2008, 22:59

ssirius schrieb:

Chris297 schrieb:
Allerdings hat der 51er neben dem schickeren Menü auch eine übersichtlichere Fernbedienung und das ist für den Alltagsbetrieb auch nicht unerheblich.


Mir ist die Fernbedienung z.B. völlig wurscht, weil ich eh eine Logitech Harmony für alles nutze. Funktioniert einwandfrei.

Die Fernbedienung vom LX-70 ist auch lernfähig und schaut (meiner Meinung nach) um längen erwachsener und professioneller aus als die teuerste Harmony.
ssirius
Inventar
#380 erstellt: 01. Jan 2009, 12:28

sladaloose schrieb:

Die Fernbedienung vom LX-70 ist auch lernfähig und schaut (meiner Meinung nach) um längen erwachsener und professioneller aus als die teuerste Harmony.


Ich glaub, du hast dich mit dem Thema Fernbedienung/Heimkino noch nicht so richtig beschäftigt.

Ob die Harmony nun "weniger professionell" oder "um Längen weniger erwachsener" aussieht, spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle.
Wobei man darüber natürlich streiten kann. Ich habe ja auch beide hier und bin auch in dem Punkt ganz anderer Meinung.

Entscheidend aber ist doch die Funktion. Und da ist die Harmony der Fernbedienung des LX 70 um Lichtjahre voraus.
atease
Ist häufiger hier
#381 erstellt: 02. Jan 2009, 14:36
hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir den Pio SC-LX81 kaufen sollte, zur zeit besitze ich den Onkyo TX-NR906 an einer Teufel System 9 7.1 System.

Ist der Pio LX81 besser vom sorround oder stereo klang als der onkyo?

Wie sieht es mit der Videoselection aus vom sc-lx81?

ich würde mich über eine antwort von besitzern von sc-lx81 freuen da es noch keinen test gab.

Ich besitze ausserdem noch weitere komponenten von Pio Plasma PDP-LX5090 und Blu Ray Player BDP-51FD!

thx


[Beitrag von atease am 02. Jan 2009, 14:38 bearbeitet]
Artur
Inventar
#382 erstellt: 02. Jan 2009, 22:07
Hallo atease,

zunächst herzlich willkommen hier im Forum und @all ein frohes neues Jahr 2009.

Leider kann ich Dir zum Onkyo nichts sagen, aber ich besitze den lx81 und bin von der Video Sektion/Qualität begeistert. Er schleift die Videosignale perfekt zum Plasma durch und der Mehrkanal Ton ist fantastisch, nichts nerviges in den Höhen, dynamisches Klangbild und sehr gute räumliche Abbildung. Zum Stereo kann ich nichts sagen, da ich Stereo komplett vom HK trenne und habe dafür eine andere "stereo" Kette.
itsapio
Inventar
#383 erstellt: 03. Jan 2009, 16:11
@Artur @ all

Frohes neues Jahr 2009



Video Sektion/Qualität begeistert


Was läßt du den durch den internen Scaler des 81er laufen?

Ich könnte doch auch meinen Humax per YUV an den 71er anschliesen.

Er gibt es dann per HDMI mit 1080p an den Kuro aus.
Artur
Inventar
#384 erstellt: 03. Jan 2009, 16:15
ich habe sowohl den Humax als auch den BDP über den lx71 laufen. mit yuv gehts aber auch in den Pio.
itsapio
Inventar
#385 erstellt: 04. Jan 2009, 16:39
@Artur

Wenn ich mit YUV am SC LX 71 in den Video Eingang 1 reingehe gibt er ja das Signal in 1080p am HDMI out aus.

Wie ist es dann mit dem Ton?

Der geht per Toslink in die TV/Sat Buchse.

Klappt das wen ich es so anschliesse mit dem Ton?
a.j.kara
Stammgast
#386 erstellt: 04. Jan 2009, 19:01
Den Ton mußt du nur zuweisen. Egal ob opt. koax oder Stereo, mußt nur den Eingang dann an der Fernbedienung anwählen. MfG Andreas
itsapio
Inventar
#387 erstellt: 04. Jan 2009, 19:28
@a.j.kara

Okay danke.....probiere ich dann aus, wen ich es verkabele
itsapio
Inventar
#388 erstellt: 05. Jan 2009, 20:56
Habe das heute Mittag mal ausprobiert.

Den HD Sat iCord per YUV in den Videoeingang(Video1)

Die Auflösung des Humax auf 576i eingestellt, Scaler am 71er auf on gestellt,Autoformat(1080p)

HD Bild war schlechter als wie mit 1080i Zuspielung nur über den Humax? Stellte ich den iCord über 720p zeigte er mir mit dem SC LX71 am Kuro gar kein Bild mehr.

@all

Wo war mein Fehler? Wie habt ihr das eingestellt?

Habe alles wieder zurück gebaut


[Beitrag von itsapio am 05. Jan 2009, 20:57 bearbeitet]
Carsti69
Stammgast
#389 erstellt: 06. Jan 2009, 15:06
Hi,

habe einen Plasma im Wohnzimmer und einem im Schlafzimmer.
Möchte nun meinen Sat Receiver per HDMI an den LX81 (Wohnzimmer) anschließen und mit HDMI 1 Out an Wohnzimmer Plasma und mit HDMI 2 Out an Schlafzimmer Plasma gehen.

Jetzt gibt mein Sat Receiver über HDMI ja in DD aus.
Im HDMI Menü des LX 81 kann man jetzt bei dnne Tonoptionen Through und Amplifter wählen. Bei Through gibt der LX81 den Ton an den Plasma weiter und bleibt selbst stumm. Bei Amplifter hingegen gibt der LX81 selbst den Ton aus.

Wie bekomm ich hin, das ich im Schlafzimmer über HDMI am Plasma den Ton auch habe? Im Wohnzimmer soll ja der LX81 den Ton machen.

Will net immer Through/Amplifter umstellen im Menü.

Gruss

Carsten
Chris297
Stammgast
#390 erstellt: 06. Jan 2009, 16:13
Hi,

ich denke das wird nicht funktionieren
Carsti69
Stammgast
#391 erstellt: 06. Jan 2009, 16:28
hmmm bin noch am probieren.

Wie kann ich denn bei angeschlossenen HDMI Kabel, dem HDMI Eingang zb den Optischen Digital Ton Eingang zuweisen ?

Will also das Bild über HDMI, den Ton über optisches Kabel übertragen zum LX81.


[Beitrag von Carsti69 am 06. Jan 2009, 16:28 bearbeitet]
Mr.Magic
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 06. Jan 2009, 16:32
Wie Pegelt eigentlich der LX 81 ein wenn man 2 aktive Subwoofer über einen Splitter am Verstärker angeschlossen hat ein?
Erkennt der Verstärker das automatisch oder wie muss das gemacht werden, damit auch die automatischen Einmessergebnisse stimmen.
Ich will mir jetzt dann noch einen 2. Sub zulegen, nur das stellt mich vor ein Rätsel?
Chris297
Stammgast
#393 erstellt: 06. Jan 2009, 17:22
Das erkennt er nicht als 2 an. Ich denke er wird, bzw. muss dann ein "Zwischending" errechnen. Ich würde daher sehr empfehlen nur einen Sub einmessen zu lassen und den 2. später manuell ans Klanggeschehen anzupassen !
Carsti69
Stammgast
#394 erstellt: 06. Jan 2009, 19:25
Was passiert eigentlich bei folgender Konstellation:

Blu-Ray Player mit 1080p Deep Colour Ausgabe geht in den HDMI Eingang LX81. An den 2 HDMIi Outs des LX81 hängt ein 1080p Full HD Plasma, welcher Deep Colour entgegen nehmen kann. Am 2ten HDMI Out des LX 81 hängt ebenfalls ein Full HD 1080 p Plasma, welcher jedoch kein Deep Colour kann.

Wird jetzt zum LX81 nur 1080p (ohne Deep Colour) gespeist wenn beide Plasmas in Betrieb sind? Oder gibt der LX81 an einem HDMI Out dann Deep Colour aus und am anderen halt keins...??

Gruss

Carsten
Mr.Magic
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 06. Jan 2009, 20:35
Sowas ähnliches Frage ich mich auch:
Was passiert wenn ich an den HDMI Ausgang 1 einen Plasma habe und am
2. Ausgang einen kleinen Breitbild Computer TFT, dachte hier an 17 Zoll, mit einer Auflösung von 720p anschließe.
Was zeigt der kleinere Monitor an ?
Bei BluRay mit 24p zuspielung oder bei Premier HD mit 1080i?
HDCP tauglich ist der Kontrollmonitor, dass dürfte also nicht das Problem sein.

Daten des kleinen Monitors:

Bildschirmdiagonale17 Zoll Breitbild
Auflösung1440 x 900
Lebenserwartung50.000 Betriebsstunden
Kontrast600:1
Helligkeit300 cd/m²
Pixelabstand0,283 mm
Reaktionszeit5 ms
Blickwinkel vertikal160 °
Blickwinkel horizontal160 °
Anzahl der Farben16,7 millionen
Wandmontageja, Vesa100 kompatibel
SchnittstellenAnalog (VGA), Digital (DVI-D)
Sonstiges 720p High-Definition support über DVI-D mit HDCP,
Vista Certified


[Beitrag von Mr.Magic am 06. Jan 2009, 21:06 bearbeitet]
Chris297
Stammgast
#396 erstellt: 07. Jan 2009, 13:43
Hallo,

wenn am Receiver 2 TVs hängen richtet sich die ausgegebene Auflösung immer nach dem schwächeren Glied. Das heißt der 720p TV zeigt bei 1080p Zuspielung kein Bild. Mann muss daher dem Zuspieler auf 720p oder 1080i stellen, damit beide Geräte ein Bild zeigen, allerdings bekommt der Full-HD Fernseher dann nie das volle Potential. Das ist leider so, bei Pioneer, als auch bei Denon und wie sie alle heißen.
robbie1st
Schaut ab und zu mal vorbei
#397 erstellt: 07. Jan 2009, 15:07

Chris297 schrieb:
Das erkennt er nicht als 2 an. Ich denke er wird, bzw. muss dann ein "Zwischending" errechnen. Ich würde daher sehr empfehlen nur einen Sub einmessen zu lassen und den 2. später manuell ans Klanggeschehen anzupassen !


Ich habe beide drangelassen zum Einmessen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Allerdings stehen beide in gleicher Entfernung zum Hörplatz, das macht es einfach. Gleiche Phase einstellen und gleiche Lautstärke und den Rest macht dann der 81.

Gruß

Robbie
Chris297
Stammgast
#398 erstellt: 07. Jan 2009, 15:48

robbie1st schrieb:

Chris297 schrieb:
Das erkennt er nicht als 2 an. Ich denke er wird, bzw. muss dann ein "Zwischending" errechnen. Ich würde daher sehr empfehlen nur einen Sub einmessen zu lassen und den 2. später manuell ans Klanggeschehen anzupassen !


Ich habe beide drangelassen zum Einmessen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Allerdings stehen beide in gleicher Entfernung zum Hörplatz, das macht es einfach. Gleiche Phase einstellen und gleiche Lautstärke und den Rest macht dann der 81.

Gruß

Robbie


So kann man es auch machen. Würde aber der eine Woofer völlig wo anders stehen wird das Ergebnis sicher nicht so dolle ausfallen.
Carsti69
Stammgast
#399 erstellt: 07. Jan 2009, 22:59

Carsti69 schrieb:
hmmm bin noch am probieren.

Wie kann ich denn bei angeschlossenen HDMI Kabel, dem HDMI Eingang zb den Optischen Digital Ton Eingang zuweisen ?

Will also das Bild über HDMI, den Ton über optisches Kabel übertragen zum LX81.


Weiß das jemand ????

Egal was ich einstelle, ich bekomme bei der HDMI Verbindung immer nur den Ton über HDMI. Leider ist das meiner XBOX 360 mit dem Mad Catz HDMI Adapter dann nur 2 Kanal PCM. Um 5.1 zu haben, muss ich das optische Kabel der Xbox an den LX81 machen. Aber wie wähle ich das HDMI Bild + entsprechendem optischem Eingang ? Er nimmt immer das 2 Kanal PCM Signal des HDMI Kabels...
Mr.Magic
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 08. Jan 2009, 00:09

Chris297 schrieb:
Hallo,

wenn am Receiver 2 TVs hängen richtet sich die ausgegebene Auflösung immer nach dem schwächeren Glied. Das heißt der 720p TV zeigt bei 1080p Zuspielung kein Bild. Mann muss daher dem Zuspieler auf 720p oder 1080i stellen, damit beide Geräte ein Bild zeigen, allerdings bekommt der Full-HD Fernseher dann nie das volle Potential. Das ist leider so, bei Pioneer, als auch bei Denon und wie sie alle heißen.


Ist doch aber nur so wenn beide Schirme an sind oder ?
Wenn ich also den Monitor am Ausgang 2 nur nutze im das Menü des Webradios oder Home Media Gallery zu sehen, diesen dann zum Blu-Ray Ansehen aussschalte und den Plasma anschalte, müsste dieser Schirm dann doch die volle Auflösung darstellen.
Der Verstärker kommuniziert doch mit den Anzeigegeräten bevor er die Auflösung auswählt. So habe ich das zumindestens aus der Bedienungsanleitung entnommen
Mr.Magic
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 08. Jan 2009, 00:14

yankee-rus schrieb:

itsapio schrieb:
@ yankee-rus

Wieso kauft du nicht gleich einen SC LX71 ?

Oder hast du einen sehr guten Preis für den 70er.


hab den LX70 bei CSM für 1024€ gefunden, hab aber noch nicht verhandelt

bei GROBI gibt es den LX70 übrigens auch für 1049€


der LX71 ist mir leider zu teuer :(



Ich würde bei Grobi kaufen, denn Billiger ist nicht immer besser
Ich spreche aus Erfahrung, CSM ist bei mir sozusagen um die Ecke und bei Grobi habe ich schon Projektoren gekauft.
itsapio
Inventar
#402 erstellt: 08. Jan 2009, 20:33
An alle Besitzer des AVR SC LX 71/81

Probiert mal bitte folgendes aus,

Beim dimmen(aus) des Displays, stelle ich im Bereich der LS-Anzeigen(linke Seite) ein leichtes Pulsieren des Matrixdisplay.Man sieht einige Symbole wie sie leicht aufhellen?! Auch wenn das Display die volle Helligkeit hat glimmen links einige Symbole leicht auf,

wen man genau vorne aufs Display schaut.

Ist das normal?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der große PIONEER VSX-LX52, SC-LX72 und SC-LX82 Thread!
flacheBÜCHSE am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  3466 Beiträge
Fehlermeldung "over" Pioneer Sc-Lx 71
SaschaB1976 am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  3 Beiträge
Pioneer SC-LX 71 Sub bei Stereo !
dam_j am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  5 Beiträge
Pioneer SC-LX 81 MCACC Einmessung
U.Predator am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  6 Beiträge
Einstellungen Pioneer SC 2022
Lars--- am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  16 Beiträge
Pioneer vsx-lx51 schwacher bass im stereo
imprecator am 19.12.2013  –  Letzte Antwort am 20.12.2013  –  3 Beiträge
Pioneer vsx-lx51 Mp3 per USB
Robbi81 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  2 Beiträge
HILFE! Pioneer SC-LX 81 kein Digital Ton
MissOrange905 am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 26.06.2019  –  7 Beiträge
Pioneer SC LX 81 mit den Pre Outs an .
David.L am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  3 Beiträge
SC-LX 81 wird von 6090H abgeschaltet!
PeterOe am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.267