Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Der große PIONEER SC-LX51/71/81-Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
itsapio
Inventar
#402 erstellt: 08. Jan 2009, 20:33
An alle Besitzer des AVR SC LX 71/81

Probiert mal bitte folgendes aus,

Beim dimmen(aus) des Displays, stelle ich im Bereich der LS-Anzeigen(linke Seite) ein leichtes Pulsieren des Matrixdisplay.Man sieht einige Symbole wie sie leicht aufhellen?! Auch wenn das Display die volle Helligkeit hat glimmen links einige Symbole leicht auf,

wen man genau vorne aufs Display schaut.

Ist das normal?
PaterBraun
Ist häufiger hier
#403 erstellt: 08. Jan 2009, 21:10
Hallo an alle. Will mich auch mal einklinken.

Ich habe die Standlautsprecher B&W 603, demnächst wahrscheinlich die 683.
Mein Händler hat mit zu Pioneer geraten in Verbindung mit einem 50 Zoll Plasma.
Erstens mal die Optik der Geräte oberaffengeil (Meiner Meinung).

Ich höre jedoch mehr Stereo wie Surround.

Möchte 1000,- ausgeben für den AV. d.h es wird dann wohl der vsx LX 70...
Möchte jedoch gute Ergebnisse im Stereo erzielen. Falls ich nicht zufreieden wäre.... welche Möglichkeiten gibts denn da aufzurüsten....
Zusätzliche Endstufe..?? Wenn je wie und welche...
Bi-Amping oder sowas in der Art (Von Pioneer..)

Danke für den Rat !!
ernie1972
Stammgast
#404 erstellt: 08. Jan 2009, 21:21

itsapio schrieb:
An alle Besitzer des AVR SC LX 71/81

Probiert mal bitte folgendes aus,

Beim dimmen(aus) des Displays, stelle ich im Bereich der LS-Anzeigen(linke Seite) ein leichtes Pulsieren des Matrixdisplay.Man sieht einige Symbole wie sie leicht aufhellen?! Auch wenn das Display die volle Helligkeit hat glimmen links einige Symbole leicht auf,

wen man genau vorne aufs Display schaut.

Ist das normal?


Hallo itsapio,

das ist bei meinem 71er ähnlich mit diesem "glimmen"
scheint woh normal zu sein (hoffe ich doch ).
wenn man 3,5 meter entfernt sitzt ist es nicht mehr zu sehen. Stört mich nicht weiter, vorausgesetzt es ist normal.
ansonsten geiles teil !!!!!

gruß
ernie1972
itsapio
Inventar
#405 erstellt: 08. Jan 2009, 21:59

ernie1972 schrieb:

itsapio schrieb:
An alle Besitzer des AVR SC LX 71/81

Probiert mal bitte folgendes aus,

Beim dimmen(aus) des Displays, stelle ich im Bereich der LS-Anzeigen(linke Seite) ein leichtes Pulsieren des Matrixdisplay.Man sieht einige Symbole wie sie leicht aufhellen?! Auch wenn das Display die volle Helligkeit hat glimmen links einige Symbole leicht auf,

wen man genau vorne aufs Display schaut.

Ist das normal?


Hallo itsapio,

das ist bei meinem 71er ähnlich mit diesem "glimmen"
scheint woh normal zu sein (hoffe ich doch ).
wenn man 3,5 meter entfernt sitzt ist es nicht mehr zu sehen. Stört mich nicht weiter, vorausgesetzt es ist normal.
ansonsten geiles teil !!!!!

gruß
ernie1972


Hallo ernie


Normal. .......okay mein alter Sony hatte dieses Display-Phänomen nicht!

Sonst top Teil

Auch die HDMI Switcher Funktion finde ich klasse, ohne das man gleich das ganze Gerät einschalten muß wen man über die pio LS den ton hört.



Kann das auch ein Besitzer des 81er bestätigen?

@PaterBraun

Evt. ein wenig mehr an € ausgeben, und du hast das modernere und bessere Gerät.

Die Geräte werden schon gut unter UVP gehandelt.


[Beitrag von itsapio am 09. Jan 2009, 09:51 bearbeitet]
PaterBraun
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 08. Jan 2009, 22:05
D.h. du meinst eher zu dem VSX 71 greifen... oder meinst du den 51er ??
wie liegt der Preislich...ca....??
DAE4EVER
Stammgast
#407 erstellt: 08. Jan 2009, 22:26

itsapio schrieb:
An alle Besitzer des AVR SC LX 71/81

Probiert mal bitte folgendes aus,

Beim dimmen(aus) des Displays, stelle ich im Bereich der LS-Anzeigen(linke Seite) ein leichtes Pulsieren des Matrixdisplay.Man sieht einige Symbole wie sie leicht aufhellen?! Auch wenn das Display die volle Helligkeit hat glimmen links einige Symbole leicht auf,

wen man genau vorne aufs Display schaut.

Ist das normal?


Genau das Problem habe ich bei meinem LX60 auch!
itsapio
Inventar
#408 erstellt: 08. Jan 2009, 22:50

PaterBraun schrieb:
D.h. du meinst eher zu dem VSX 71 greifen... oder meinst du den 51er ??
wie liegt der Preislich...ca....??


Ja eher den SC LX 71


@DAE4EVER

Irgendwie ist das schon seltsam

Werde mal an Pioneer schreiben,mal sehen wie sie sich dazu äußern.
Artur
Inventar
#409 erstellt: 08. Jan 2009, 23:24

PaterBraun schrieb:
Hallo an alle. Will mich auch mal einklinken.

Ich habe die Standlautsprecher B&W 603, demnächst wahrscheinlich die 683.
Mein Händler hat mit zu Pioneer geraten in Verbindung mit einem 50 Zoll Plasma.
Erstens mal die Optik der Geräte oberaffengeil (Meiner Meinung).

Ich höre jedoch mehr Stereo wie Surround.

Möchte 1000,- ausgeben für den AV. d.h es wird dann wohl der vsx LX 70...
Möchte jedoch gute Ergebnisse im Stereo erzielen. Falls ich nicht zufreieden wäre.... welche Möglichkeiten gibts denn da aufzurüsten....
Zusätzliche Endstufe..?? Wenn je wie und welche...
Bi-Amping oder sowas in der Art (Von Pioneer..)

Danke für den Rat !!


Mit einer zusätzlichen Endstufe wirst Du auch über Bi-amping, außer mehr Leistung, keine Klangverbesserung erzielen. Den Klang macht die Vorstufe, somit rate ich Dir auch eher etwas zu sparen und dann zu dem neueren AVR greifen.
Michi75
Inventar
#410 erstellt: 09. Jan 2009, 10:16

Artur schrieb:
Hallo atease,

zunächst herzlich willkommen hier im Forum und @all ein frohes neues Jahr 2009.

Leider kann ich Dir zum Onkyo nichts sagen, aber ich besitze den lx81 und bin von der Video Sektion/Qualität begeistert. Er schleift die Videosignale perfekt zum Plasma durch und der Mehrkanal Ton ist fantastisch, nichts nerviges in den Höhen, dynamisches Klangbild und sehr gute räumliche Abbildung. Zum Stereo kann ich nichts sagen, da ich Stereo komplett vom HK trenne und habe dafür eine andere "stereo" Kette. :prost


Hallo,zusammen,

kann die Videosektion eingehende HDMI SIgnale hochscalieren?
Kann mann jeden HDMI Ausgang/Eingang einzeln konfigurieren?

Gruß Michi
itsapio
Inventar
#411 erstellt: 09. Jan 2009, 11:10
Hallo Michi75

Zu 1 Nein nur analoge Quellen werden über HDMI hochskaliert.

Zu 2 Ja ist möglich.


[Beitrag von itsapio am 09. Jan 2009, 11:11 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#412 erstellt: 09. Jan 2009, 14:14

Carsti69 schrieb:

Carsti69 schrieb:
hmmm bin noch am probieren.

Wie kann ich denn bei angeschlossenen HDMI Kabel, dem HDMI Eingang zb den Optischen Digital Ton Eingang zuweisen ?

Will also das Bild über HDMI, den Ton über optisches Kabel übertragen zum LX81.


Weiß das jemand ????

Egal was ich einstelle, ich bekomme bei der HDMI Verbindung immer nur den Ton über HDMI. Leider ist das meiner XBOX 360 mit dem Mad Catz HDMI Adapter dann nur 2 Kanal PCM. Um 5.1 zu haben, muss ich das optische Kabel der Xbox an den LX81 machen. Aber wie wähle ich das HDMI Bild + entsprechendem optischem Eingang ? Er nimmt immer das 2 Kanal PCM Signal des HDMI Kabels...


Es gibt da eine hübsche Taste auf der Fernbedienung, im numerischen Teil, auf der 1, übergetitelt mit "SIGNAL SEL", im Handbuch auch entsprechend beschrieben !!

Lies das mal !!

Wolfgang
Burnet
Stammgast
#413 erstellt: 09. Jan 2009, 16:25
Hallo zusammen,

also zum Thema glimmen im Display...also ich habe auch den VSX-LX60 und habe es gerade mal ausprobiert...da glimmt oder pulsiert nix!

Gruss
einie
Stammgast
#414 erstellt: 09. Jan 2009, 17:40

PaterBraun schrieb:
Hallo an alle. Will mich auch mal einklinken.

Ich habe die Standlautsprecher B&W 603, demnächst wahrscheinlich die 683.
Mein Händler hat mit zu Pioneer geraten in Verbindung mit einem 50 Zoll Plasma.
Erstens mal die Optik der Geräte oberaffengeil (Meiner Meinung).

Ich höre jedoch mehr Stereo wie Surround.

Möchte 1000,- ausgeben für den AV. d.h es wird dann wohl der vsx LX 70...
Möchte jedoch gute Ergebnisse im Stereo erzielen. Falls ich nicht zufreieden wäre.... welche Möglichkeiten gibts denn da aufzurüsten....
Zusätzliche Endstufe..?? Wenn je wie und welche...
Bi-Amping oder sowas in der Art (Von Pioneer..)

Danke für den Rat !!



hi,

du möchtest gutes hifi-stereo hören?

dann wirst du mit dem pio. und konsorten nicht glücklich werden

die meisten receiver aus fernost klingen nicht sonderlich gut im stereo-betrieb

verzichte auf ausstattung und kaufe dir lieber "good-british-hifi"

z.b.: cambridge, nad, arcam, rotel......

alles andere ist "schnulli-bulli" und hat mit gutem hifi nicht viel zu tun!!!

damit habe ich mich im letzten halben jahr beschäftigt und unzählige geräte getestet.

sorry, an alle pio-fans


[Beitrag von einie am 09. Jan 2009, 18:00 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#415 erstellt: 09. Jan 2009, 18:03
Oh Eini,

Du solltest ein wenig differenzieren, denn:

Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man einen separaten Raum als "Studio/Heimkino/Kilowatt-Lair" hat, oder ob das ganze Geschehen im Wohnzimmer, alltagstauglich, samt "der besten Ehefrau von Allen" (O-Ton Ephraim Kishon), Kindern, Katzen, Hunden or whatever, stattfindet.

Wenn letzteres - wie bei mir - der Fall ist, so brauche ich Equipment, welches ich auf die schrulligsten Umweltbedingungen kalibrieren kann (Wohnzimmer und Küche sind ein einziger großer Raum, der Schornstein von der Heizung im Keller z.B. geht im hinteren Drittel von Boden bis Decke durch) und welches sowohl bei simplem Radio als auch bei very high sophisticated DTS-HD-MA - leise wie auch Voll-Ume - eine zufriedenstellende Performance abliefert.

Therefore: Pioneer for ever !!!
Das MCACC Einmeßsystem ist einfach genial.
(mein Fehltritt für 1 Jahr zu einem Onkyo TX-NR905 wird mir ewig in Erinnerung bleiben)

Wolfgang
PaterBraun
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 09. Jan 2009, 18:24
Es ist ja klar dass wenn man High End Stereo hören will dass es da nach oben keine Grenzen gibt !!!!
Ich sag mal bei mir soll es ebenso "Alltagstauglich" sein. Ich denke mein großer Vorteil an der ganzen Sache ist dass ich noch net so "verwöhnt" bin, was natürlich nicht gleich "besser" sein soll.
D.h. ich betreibe im moment meine B&W 603 an einem Popeligen Sony Reciever der schon min. 6 -7 Jahre auf dem Buckel hat und es gefällt mir recht gut
Habe jetzt schon oft gehört dass es nicht schwer sein wird bei dem Reciever eine Steigerung mit einem Nachfolger zu erreichen
Nur dennoch möchte ich wenn ich jetzt ca. 1000,- für einen "Reciever, Verstärker" ausgebe das bestmögliche herausholen für das Geld.
Zudem guck ich manchmal auch Filme und brauch also dieses ganze Dolby Zeugs. "Man vergebe mir meine Ausdrucksweise"
Joschi-Hoschi
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 09. Jan 2009, 18:34
Nabend Leute. oarllem SC-LX81 Besitzer!

Sorry das ich so dazwischen platze. Entweder ich habe es überlesen oder mein Anliegen hat noch keiner in der Form (kann ich mir aber net richtig vorstellen)

Also ich wollte mir nen
PDP-LX5090H Plasma holen und nen SC-LX81

Da ich für die einzelnen Zuspieler am TV auch die einzelnen HDMI-eingänge nutzen sollte(zwecks unterschiedlicher Einstellungen pro Zuspieler) stellt sich mir die Frage wie ich dann den Sound über den SC-LX81 laufen lassen kann?

z.B. DVD/BlueRay via HDMI zum TV - wie ommt Sound zum LX81?
Z.B. Sat receiver via HDMI zum TV - wie kommt Sound zum LX81?

Ich kann auch nicht alle Zuspieler durch den LX81 laufen lassen, denn die Einstellungen für Sat-TV und für DVD/Blue Ray sind am TV ja bekanntlich etwas unterschiedlich einzustellen. Ich würde ja aber am TV dann nur ein HDMI Kabel vom LX81 zuspeisen und könnte keine unterschiedliche Einstellungen pro HDMI-eingang mehr nutzen.

Oder:

Kann man ein HDMI Einganssignal am LX81 einem der beiden HDMI Ausgänge zuweisen? Dann könnte man den Sat einen Ausgang und den DVD/BlueRay dem anderen Ausgang zuweisen??


Danke für Eure Antworten Jungs!!



Ich habe da gerade ne Denkpause da ich jetzt schon seit 4 stunden im Forum mich mit div. Sachen beschäftige. :-(
einie
Stammgast
#418 erstellt: 09. Jan 2009, 18:38

wlehrer schrieb:
Oh Eini,

Du solltest ein wenig differenzieren, denn:

Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man einen separaten Raum als "Studio/Heimkino/Kilowatt-Lair" hat, oder ob das ganze Geschehen im Wohnzimmer, alltagstauglich, samt "der besten Ehefrau von Allen" (O-Ton Ephraim Kishon), Kindern, Katzen, Hunden or whatever, stattfindet.

Wenn letzteres - wie bei mir - der Fall ist, so brauche ich Equipment, welches ich auf die schrulligsten Umweltbedingungen kalibrieren kann (Wohnzimmer und Küche sind ein einziger großer Raum, der Schornstein von der Heizung im Keller z.B. geht im hinteren Drittel von Boden bis Decke durch) und welches sowohl bei simplem Radio als auch bei very high sophisticated DTS-HD-MA - leise wie auch Voll-Ume - eine zufriedenstellende Performance abliefert.

Therefore: Pioneer for ever !!!
Das MCACC Einmeßsystem ist einfach genial.
(mein Fehltritt für 1 Jahr zu einem Onkyo TX-NR905 wird mir ewig in Erinnerung bleiben)

Wolfgang


hi,

das mag ja praktikabel sein, aber dafür auf gutes hifi zu verzichten, nein!

eine gute lösung ist auch eine 2.1 anlage.



da gibt es schon sehr sehr gute!!!

eine solche unter den flachbildschirm und für ein paar gute hifi-geräte ist doch immer platz




wer natürlich jeden tag dvd´s schaut und star wars (mit alle digit-programmen und dsp-modi) wie im kino erleben will, der "muss" eben auf "gutes" hifi verzichten!

ich freue mich für dich wenn du deine lösung gefunden hast.

beim stereo-hörtest des pio. 71 haben sich bei mir die nackenhaare gestellt........
itsapio
Inventar
#419 erstellt: 09. Jan 2009, 18:39
@einie

Ich finde seine Stereo Performance sehr gut.

Schon sein Einmesssystem ist zur Zeit eines der besten im AVR Bereich

Auch in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Video 1.2009/HD::TV NR1 2009 wird geschrieben das es keine Stereo Gurke ist.

@PaterBraun

Lese mal die 2 Berichte.....
einie
Stammgast
#420 erstellt: 09. Jan 2009, 19:16

itsapio schrieb:
@einie

Ich finde seine Stereo Performance sehr gut.

Schon sein Einmesssystem ist zur Zeit eines der besten im AVR Bereich

Auch in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Video 1.2009/HD::TV NR1 2009 wird geschrieben das es keine Stereo Gurke ist.

@PaterBraun

Lese mal die 2 Berichte.....



hi,

freut mich für dich.......

ich dachte eben ich kann von nad-hifi auf av-pio reduzieren.

dat geht nicht!!!

was zeitschriften schreiben ist für mich nicht maßgebend!

ich vertraue meinen



zu guter letzt, wünsche ich allen pio.-besitzern
spannende heimkinoabende und lange spass an ihren geräten


[Beitrag von einie am 09. Jan 2009, 19:33 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#421 erstellt: 09. Jan 2009, 19:19
@Einie

....beim Stereo Hörtest haben sich die Nackenhaare gesträubt....

solltest vielleicht mal sagen WO (Großmarkt, Dealer, Studio, Self-Test), WELCHES räumliche Layout (Großmarkt - alle Seiten Offen, Studio- speziell hergerichtet) und welches Speaker-Set drangehängt ist.

WAS wurde zugespielt ? (CD, DVD-audio, SACD, Phono, else?)

WIE wurde zugespielt ? (HDMI, S/PDIF, analog ?)

... und übrigens NEIN, ich höre nicht pausenlos DVD/BluRay sondern überwiegend Radio (analog) und CD und VINYL (ich habe die entsprechenden Jahresringe, um noch einen Tangential-Plattenspieler samt mindestens einem Laufmeter LPs mein eigen zu nennen und die auch zu benutzen).

Und wenn ich Dir sage, daß beim Abspielen einer LP interpretiert von Herrn Mstislav Rostropovich (in analog stereo selbstverständlich) das Stradivari-Cello des besagten Herren zwischen den Lautsprechern deutlich SICHTBAR (und nicht nur hörbar) ist, dann können Deine höchst bildhaft angeführten Gerätschaften dort wohl nichtmal hinriechen.

However - des Menschen Wille ist sein Himmelreich - deins wie meins - Lassen wir es also dabei :-))

Wolfgang

PS: Wie itsapio treffend festgestellt hat ist die überragende Performance der Pio LX71/81/90 Serie (mit den ICE-Power-endstufen) vorwiegend auf das absolut professionelle Einmess-System (MCACC) zurückzuführen.
DAS kann keiner der Mitbewerber !!!
PaterBraun
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 09. Jan 2009, 20:08
Hey Jungs....

Wir plaudern und vergleichen hier doch nur ein wenig

@ einie
mach doch mal nen Vorschlag, hast "ca." 1000,- Euro und brauchst eben ne Variante zum Surround und zum Stereo getrennt. muss auch nicht neu sein, sollte aber die aktuellen Tonformate können.

Schlag mal was vor (Cambridge audio), gibts da was ??

RaveKapu
Ist häufiger hier
#423 erstellt: 09. Jan 2009, 20:21
Hallo

Ich will mal eine Frage loswerden.Es betrifft zwar keinen der genannten Receiver aber ein recht ähnlicher

Habe den Pioneer VSX-D1018AH.

Wenn ich eine BluRay über meine Playstation3 schaue dann taucht am Receiver der Punkte auf DialNorm +4.Aber nur dann.Meiner Meinung nach werden die Dialoge dadurch lauter und verständlicher.

Habe immer das Problem wenn ich sonst DVD schaue das die Dialoge für meinen Geschmack zu leise sind.Beim Sound habe ich immer THX Select2Cinema drin.

Den Punkt mit DialNorm kann ich aber im Receiver nicht finden um ihn manuell einzustellen.

Vielleicht hat jemand eine Idee

DANKE
wlehrer
Ist häufiger hier
#424 erstellt: 09. Jan 2009, 20:29
Hi Rave,

DialNorm - zu "deutsch" Dialogue Normalization - ist auf der DVD/Bluray bei DigitalAudio Multichannel codiert.
Kein Receiver der Welt kann das ändern ! (Drum findest du diesen Punkt auch in deinem Handbuch nicht).

google doch mal nach diesem Begriff.

Einzige - nicht legale - Möglichkeit wäre, mittels irgend einer software, die das könnte, die dialNorm rauszureissen.

Nicht nur, daß du dabei copyrights verletzen würdest, der zeitaufwand ist den (möglichen) effekt ganz sicher nicht wert.

Wolfgang
RaveKapu
Ist häufiger hier
#425 erstellt: 09. Jan 2009, 20:34
Danke für die schnelle Antwort.Dann kann ich das wohl vergesse und ausserdem habe ich den Schriftzug wohl falsch interpretiert.Dachte das der Dialog vom Receiver gestärkt wird.

Aber schön wieder was gelernt zu haben

THX
Burnet
Stammgast
#426 erstellt: 09. Jan 2009, 20:36
@ eini

also wenn Du so auf gutes Hifi erpischt bist wie kannst Du dann mit so einem 2.1 system ankommen Sorry aber das ist nix halbes und nix ganzes Das kommt weder an vernünftige Stereoboxen noch an ein gutes 5.1 system heran sondern stellt nur einen Kompromiss da. Mit gutem Hifi hat das aber nix zu tun, da hilft auch eine schöne Cambridge Kombi nix mehr!

Und BTW aus deinen Aussagen interpretiere ich jetzt mal das gutes Hifi bei Dir Stereo heißt?! Wenn das so ist, ist es ja auch ok, aber dann solltest Du lieber in den Stereobereich gehen und hier nicht so einen Unsinn im Surround + Heimkino Bereich schreiben. Hier geht es nun mal um AV-Receiver mit dem ganzen Schnick und Schnack!
wlehrer
Ist häufiger hier
#427 erstellt: 09. Jan 2009, 21:08

RaveKapu schrieb:
Danke für die schnelle Antwort.Dann kann ich das wohl vergesse und ausserdem habe ich den Schriftzug wohl falsch interpretiert.Dachte das der Dialog vom Receiver gestärkt wird.

Aber schön wieder was gelernt zu haben

THX


No sir, du hast nix falsch interpretiert.

die anzeige "dialNorm + 4dB" heißt sehr wohl, dass der Center-kanal um 4dB angehoben wird - du kannst das nur mit deinen Bordmitteln nicht verändern (mal abgesehen davon, daß du in dein speaker-setup gehen kannst und den center hoch drehst).

ich hatte auch schon scheiben, wo mir -4dB angezeigt wurden.
und ich habe auch HD-DVDs und bluRays analysiert, wo ich dialNorm Werte bis -27dB rausgelesen habe.

Wolfgang
einie
Stammgast
#428 erstellt: 09. Jan 2009, 22:14

PaterBraun schrieb:
Hey Jungs....

Wir plaudern und vergleichen hier doch nur ein wenig

@ einie
mach doch mal nen Vorschlag, hast "ca." 1000,- Euro und brauchst eben ne Variante zum Surround und zum Stereo getrennt. muss auch nicht neu sein, sollte aber die aktuellen Tonformate können.

Schlag mal was vor (Cambridge audio), gibts da was ??

:prost


hi,

wenn dir diese formate reichen: DD-ES-EX/PLII/DTS/EX/ES/Neo6

Cambridge Azur 540R (Version 3) 6.1 HDMI AV

"Echte" 2x100W bzw. 6x80W RMS an 8 Ohm

http://www.cambridge...v3UsersManualGER.pdf

den brauchst du nicht getrennt fahren!!!

der klingt im stereo wie im surround gleichermaßen sehr gut!!!

oder den Cambridge Azur 640R 7.1 HDMI AV

der hat etwas mehr leistung aber leider kein bassmanagement für den sub!

die cambridge av-receiver klingen einfach, sehr musikalisch, ruhig und fein!!!

den AZUR 540R v3 bekommt man z.z. ab 600.-EUR

den AZUR 640R ab 950.-EUR

beide haben "mich" im klang überzeugt!

die av-ausstattung ist ja wie bekannt sehr mager.

wie schon mehrfach gesagt, ich beglückwünsche die, die mit den pio´s, yammi´s .....zufrieden sind, ich war es nicht. im stereo-modus!!!

jeder der dies anders empfindet und lieber ausstattungsboliden aus fernost mit exorbitanter ausstattung möchte, bitte!!!


guter hifi-klang kommt für "mich" aus "england"!!!


Personenbezogene Daten von Moderation entfernt

der pioneer fan-gemeinde....ein


[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 14. Jan 2009, 20:04 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 09. Jan 2009, 22:50

wlehrer schrieb:
@Einie

....beim Stereo Hörtest haben sich die Nackenhaare gesträubt....

solltest vielleicht mal sagen WO (Großmarkt, Dealer, Studio, Self-Test), WELCHES räumliche Layout (Großmarkt - alle Seiten Offen, Studio- speziell hergerichtet) und welches Speaker-Set drangehängt ist.

WAS wurde zugespielt ? (CD, DVD-audio, SACD, Phono, else?)

WIE wurde zugespielt ? (HDMI, S/PDIF, analog ?)

... und übrigens NEIN, ich höre nicht pausenlos DVD/BluRay sondern überwiegend Radio (analog) und CD und VINYL (ich habe die entsprechenden Jahresringe, um noch einen Tangential-Plattenspieler samt mindestens einem Laufmeter LPs mein eigen zu nennen und die auch zu benutzen).

Und wenn ich Dir sage, daß beim Abspielen einer LP interpretiert von Herrn Mstislav Rostropovich (in analog stereo selbstverständlich) das Stradivari-Cello des besagten Herren zwischen den Lautsprechern deutlich SICHTBAR (und nicht nur hörbar) ist, dann können Deine höchst bildhaft angeführten Gerätschaften dort wohl nichtmal hinriechen.

However - des Menschen Wille ist sein Himmelreich - deins wie meins - Lassen wir es also dabei :-))

Wolfgang

PS: Wie itsapio treffend festgestellt hat ist die überragende Performance der Pio LX71/81/90 Serie (mit den ICE-Power-endstufen) vorwiegend auf das absolut professionelle Einmess-System (MCACC) zurückzuführen.
DAS kann keiner der Mitbewerber !!!


Na, wie schön, daß Du Dich in Fettdruck artikulierst.

Nichtsdestoweniger wolltest (oder konntest) Du offenbar zu meinem Post keine einschlägige Antwort geben.

Oder kannst Du ??

Wolfgang
einie
Stammgast
#430 erstellt: 10. Jan 2009, 00:25

wlehrer schrieb:

wlehrer schrieb:
@Einie

....beim Stereo Hörtest haben sich die Nackenhaare gesträubt....

solltest vielleicht mal sagen WO (Großmarkt, Dealer, Studio, Self-Test), WELCHES räumliche Layout (Großmarkt - alle Seiten Offen, Studio- speziell hergerichtet) und welches Speaker-Set drangehängt ist.

WAS wurde zugespielt ? (CD, DVD-audio, SACD, Phono, else?)

WIE wurde zugespielt ? (HDMI, S/PDIF, analog ?)

... und übrigens NEIN, ich höre nicht pausenlos DVD/BluRay sondern überwiegend Radio (analog) und CD und VINYL (ich habe die entsprechenden Jahresringe, um noch einen Tangential-Plattenspieler samt mindestens einem Laufmeter LPs mein eigen zu nennen und die auch zu benutzen).

Und wenn ich Dir sage, daß beim Abspielen einer LP interpretiert von Herrn Mstislav Rostropovich (in analog stereo selbstverständlich) das Stradivari-Cello des besagten Herren zwischen den Lautsprechern deutlich SICHTBAR (und nicht nur hörbar) ist, dann können Deine höchst bildhaft angeführten Gerätschaften dort wohl nichtmal hinriechen.

However - des Menschen Wille ist sein Himmelreich - deins wie meins - Lassen wir es also dabei :-))

Wolfgang

PS: Wie itsapio treffend festgestellt hat ist die überragende Performance der Pio LX71/81/90 Serie (mit den ICE-Power-endstufen) vorwiegend auf das absolut professionelle Einmess-System (MCACC) zurückzuführen.
DAS kann keiner der Mitbewerber !!!


Na, wie schön, daß Du Dich in Fettdruck artikulierst.

Nichtsdestoweniger wolltest (oder konntest) Du offenbar zu meinem Post keine einschlägige Antwort geben.

Oder kannst Du ??

Wolfgang


du hast eine pm
Joschi-Hoschi
Ist häufiger hier
#431 erstellt: 10. Jan 2009, 00:42
Nabend Leute. Schön zu lesen das mir niemand geantwortet hat.

Ich hatte zwar jetzt paar Minuten Pause, aber schlauer bin ich deshalb immernoch nicht!
wlehrer
Ist häufiger hier
#432 erstellt: 10. Jan 2009, 08:28

Joschi-Hoschi schrieb:
Nabend Leute. Schön zu lesen das mir niemand geantwortet hat.

Ich hatte zwar jetzt paar Minuten Pause, aber schlauer bin ich deshalb immernoch nicht!
:KR


Hi Joschi,

zuerst mal eine Frage: was meinst du mit unterschiedlichen Einstellungen am TV für SAT bzw. DVD ??

und eine Deiner Fragen kann ich dir gleich beantworten: Nein, du kannst einen speziellen HDMI-eingang nicht auf einen speziellen HDMI-Ausgang zuweisen.

Wolfgang
itsapio
Inventar
#433 erstellt: 10. Jan 2009, 11:26

itsapio schrieb:
An alle Besitzer des AVR SC LX 71/81

Probiert mal bitte folgendes aus,

Beim dimmen(aus) des Displays, stelle ich im Bereich der LS-Anzeigen(linke Seite) ein leichtes Pulsieren des Matrixdisplay.Man sieht einige Symbole wie sie leicht aufhellen?! Auch wenn das Display die volle Helligkeit hat glimmen links einige Symbole leicht auf,

wen man genau vorne aufs Display schaut.

Ist das normal?


Nochmal kurz zum glimmen des Displays.

kann bitte auch mal ein Besitzer des 81er nachschauen.
wlehrer
Ist häufiger hier
#434 erstellt: 10. Jan 2009, 12:00

itsapio schrieb:

itsapio schrieb:
An alle Besitzer des AVR SC LX 71/81

Probiert mal bitte folgendes aus,

Beim dimmen(aus) des Displays, stelle ich im Bereich der LS-Anzeigen(linke Seite) ein leichtes Pulsieren des Matrixdisplay.Man sieht einige Symbole wie sie leicht aufhellen?! Auch wenn das Display die volle Helligkeit hat glimmen links einige Symbole leicht auf,

wen man genau vorne aufs Display schaut.

Ist das normal?


Nochmal kurz zum glimmen des Displays.

kann bitte auch mal ein Besitzer des 81er nachschauen. :hail


Also beim Dimmen bleibt bei mir die Lautstärke-anzeige on, KEIN Pulsieren links oben.

Im Normalbetrieb (z.B. Tuner)pulsiert links oben (siehe Handbuch, Front Panel, 1 - SIGNAL indikator, (der Teil, wo AUTO aufleuchtet) so 3-4x/sec.

Sieht man aber nur, wenn man sich davorkniet.

Wolfgang
max25game
Stammgast
#435 erstellt: 10. Jan 2009, 12:32

itsapio schrieb:

itsapio schrieb:
An alle Besitzer des AVR SC LX 71/81

Probiert mal bitte folgendes aus,

Beim dimmen(aus) des Displays, stelle ich im Bereich der LS-Anzeigen(linke Seite) ein leichtes Pulsieren des Matrixdisplay.Man sieht einige Symbole wie sie leicht aufhellen?! Auch wenn das Display die volle Helligkeit hat glimmen links einige Symbole leicht auf,

wen man genau vorne aufs Display schaut.

Ist das normal?


Nochmal kurz zum glimmen des Displays.

kann bitte auch mal ein Besitzer des 81er nachschauen. :hail



Hallö,
das hab ich bei meinem LX81 auch, das Display schaltet bei mir auch nicht ganz aus - d.h. rechts oben die Lautstärke, dünne horizontale rote Linien und das von dir angesprochene leichte Pulsieren.

Das sehe ich aber nur wenn es im Raum dunkel ist, und ich direkt vor dem Gerät stehe.

Scheint ein kleines Problem vom Display zu sein, mir egal - denn der Sound ist für mich persönlich SUPER,
besser als der vom Onkyo 905 - den ich fast ein Jahr hatte.

Gruß
bigben0815
Ist häufiger hier
#436 erstellt: 10. Jan 2009, 12:42
Moin Moin,

habe seit 3 Tagen meine SC-LX-71 mit B&W´s XT-4, XT-C M1 und PV1 am laufen und bin nur begeistert. Einzig und allein der Tuner macht mich krank. Sendersuchlauf ist seeehr langsam. Aber kann es wirklich sein, dass der Pioneer NICHT in der Lage ist eingestellte RDS Sender MIT Sendernamen abzuspeichern?????? so dass man bei jedem abgespeicherten Sender den Sendernamen in Kurzform mit max. 4 Zeichen benennen muß???????
Das beherrschte ja mein Autoradio vor 8 Jahren schon.
Bitte sagt mir das das nicht wahr ist und ich einfach nur zu blöd dazu bin.

Besten Dank für erleichternde Hinweise
Chris297
Stammgast
#437 erstellt: 10. Jan 2009, 12:43

einie schrieb:

PaterBraun schrieb:
Hey Jungs....

Wir plaudern und vergleichen hier doch nur ein wenig

@ einie
mach doch mal nen Vorschlag, hast "ca." 1000,- Euro und brauchst eben ne Variante zum Surround und zum Stereo getrennt. muss auch nicht neu sein, sollte aber die aktuellen Tonformate können.

Schlag mal was vor (Cambridge audio), gibts da was ??

:prost


hi,

wenn dir diese formate reichen: DD-ES-EX/PLII/DTS/EX/ES/Neo6

Cambridge Azur 540R (Version 3) 6.1 HDMI AV

"Echte" 2x100W bzw. 6x80W RMS an 8 Ohm

http://www.cambridge...v3UsersManualGER.pdf

den brauchst du nicht getrennt fahren!!!

der klingt im stereo wie im surround gleichermaßen sehr gut!!!

oder den Cambridge Azur 640R 7.1 HDMI AV

der hat etwas mehr leistung aber leider kein bassmanagement für den sub!

die cambridge av-receiver klingen einfach, sehr musikalisch, ruhig und fein!!!

den AZUR 540R v3 bekommt man z.z. ab 600.-EUR

den AZUR 640R ab 950.-EUR

beide haben "mich" im klang überzeugt!

die av-ausstattung ist ja wie bekannt sehr mager.

wie schon mehrfach gesagt, ich beglückwünsche die, die mit den pio´s, yammi´s .....zufrieden sind, ich war es nicht. im stereo-modus!!!

jeder der dies anders empfindet und lieber ausstattungsboliden aus fernost mit exorbitanter ausstattung möchte, bitte!!!


guter hifi-klang kommt für "mich" aus "england"!!!


Personenbezogene Daten von Moderation entfernt

der pioneer fan-gemeinde....ein :prost



Ich habe eine bessere Lösung. Ich empfehle in Fällen wo der Stereoklang einfach nicht reicht den SC-LX71 über eine separate Endstufe von Arcam, NAD und Co. zu betreiben. Dann vereint man im wesentlichen beiden Welten, nämlich modernste Ausstattung und nochmal "audiophileren" Klang. Das ganze hält sich preislich auch noch in Grenzen.


[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 14. Jan 2009, 20:05 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#438 erstellt: 10. Jan 2009, 13:05

bigben0815 schrieb:
Moin Moin,

habe seit 3 Tagen meine SC-LX-71 mit B&W´s XT-4, XT-C M1 und PV1 am laufen und bin nur begeistert. Einzig und allein der Tuner macht mich krank. Sendersuchlauf ist seeehr langsam. Aber kann es wirklich sein, dass der Pioneer NICHT in der Lage ist eingestellte RDS Sender MIT Sendernamen abzuspeichern?????? so dass man bei jedem abgespeicherten Sender den Sendernamen in Kurzform mit max. 4 Zeichen benennen muß???????
Das beherrschte ja mein Autoradio vor 8 Jahren schon.
Bitte sagt mir das das nicht wahr ist und ich einfach nur zu blöd dazu bin.

Besten Dank für erleichternde Hinweise


Solltest vielleicht mal im Handbuch unter RDS nachschauen.

Du musst nur bei ausgewähltem Tuner mehrfach die "DISP" taste auf der Fernbedienung (numerischer Teil, rechts neben der 6) drücken, bis im Display "RT" (Radiotext) erscheint.
Thats it !

Wolfgang
itsapio
Inventar
#439 erstellt: 10. Jan 2009, 13:40
@wlehrer@max25game

Danke Leute naja da soll es okay sein.

@all

Mal noch eine andere Sache zur 1,3 einschalt/ausschalt HDMI Steuerung.

Habe jetzt folgendes noch herausgefunden,evt interessant auch für die anderen pio AVR besitzer.

Wenn ich den BD Player S500 zuerst einschalte und eine Disk einlege(AVR und Pioneer Kuro sind im Standby)

Beim laden der BD........und play (Wiedergabe) der Disk, schaltet er den SC LX71 ein als wäre es ein HDMI Switcher für Bild u Ton ohne das ich was mache an der FB.

Er zeigt kein Display an sondern nur das Standby Licht und die HDMI LED Anzeige.

Der LX608D geht als nächstes an, und ich habe die normale Wiedergabe über die Kuro LS.

Schalte ich den 71er ein schaltet er mir die LS vom Kuro automatisch ab, und ich regle den Ton mit dem AVR(Anzeige auf dem Plasma Display)

Beim Ausschalten der Kompletten 1,3 HDMI Kette benutze ich nur den AVR, er schaltet mir den Kuro und den BD S500 von Sony mit aus, alles auf ein Knopfdruck

So geht auch eine Bildwiedergabe über HDMI ohne das ich den AVR direkt einschalte /HDMI Switcherfunktion.

Das mit dem ausschalten der LS am Kuro klappt bei mir nur wen der TV schon läuft und ich schalte dann den 71er ein.

Alles etwas verwirrend aber es soll schon klappen für die Zukunft.

Macht ihr die gleichen Erfahrungen?
wlehrer
Ist häufiger hier
#440 erstellt: 10. Jan 2009, 14:18
Hi itsapio,

mit HDMI-Control kann ich leider nicht dienen, da meine Komponenten das (noch) nicht unterstützen.
Weder die Dokumentation des Plasma noch die meiner sonstigen Zuspielgeräte geben einen Hinweis - und blind probieren will ich nun auch nicht.

Was Du allerdings feststellen solltest ist der Stromverbrauch im Standby, wenn HDMI-Control = ON.

Ich bilde mir ein, darüber auch schon was gelesen zu haben, weiß nur nicht mehr wo und bei welcher Gelegenheit nur, daß er d e u t l i c h höher sein soll.

Wolfgang
einie
Stammgast
#441 erstellt: 10. Jan 2009, 15:09

Chris297 schrieb:

einie schrieb:

PaterBraun schrieb:
Hey Jungs....

Wir plaudern und vergleichen hier doch nur ein wenig

@ einie
mach doch mal nen Vorschlag, hast "ca." 1000,- Euro und brauchst eben ne Variante zum Surround und zum Stereo getrennt. muss auch nicht neu sein, sollte aber die aktuellen Tonformate können.

Schlag mal was vor (Cambridge audio), gibts da was ??

:prost


hi,

wenn dir diese formate reichen: DD-ES-EX/PLII/DTS/EX/ES/Neo6

Cambridge Azur 540R (Version 3) 6.1 HDMI AV

"Echte" 2x100W bzw. 6x80W RMS an 8 Ohm

http://www.cambridge...v3UsersManualGER.pdf

den brauchst du nicht getrennt fahren!!!

der klingt im stereo wie im surround gleichermaßen sehr gut!!!

oder den Cambridge Azur 640R 7.1 HDMI AV

der hat etwas mehr leistung aber leider kein bassmanagement für den sub!

die cambridge av-receiver klingen einfach, sehr musikalisch, ruhig und fein!!!

den AZUR 540R v3 bekommt man z.z. ab 600.-EUR

den AZUR 640R ab 950.-EUR

beide haben "mich" im klang überzeugt!

die av-ausstattung ist ja wie bekannt sehr mager.

wie schon mehrfach gesagt, ich beglückwünsche die, die mit den pio´s, yammi´s .....zufrieden sind, ich war es nicht. im stereo-modus!!!

jeder der dies anders empfindet und lieber ausstattungsboliden aus fernost mit exorbitanter ausstattung möchte, bitte!!!


guter hifi-klang kommt für "mich" aus "england"!!!


Personenbezogene Daten von Moderation entfernt

der pioneer fan-gemeinde....ein :prost



Ich habe eine bessere Lösung. Ich empfehle in Fällen wo der Stereoklang einfach nicht reicht den SC-LX71 über eine separate Endstufe von Arcam, NAD und Co. zu betreiben. Dann vereint man im wesentlichen beiden Welten, nämlich modernste Ausstattung und nochmal "audiophileren" Klang. Das ganze hält sich preislich auch noch in Grenzen.



hallo chris,

eine bessere lösung........"noch" mal audiophileren klang? (den hat der pio nicht im vorfeld/vorstufe)

eine gute vorstufe sollte sich schon auch in eine audiophile hifi-kette einfügen!

sicherlich ist eine gut aufgebaute solide endstufe ein zugewinn.

wie das signal verarbeitet bzw. durchgeschl. wird ist doch maßgeblich!

aber das sollte jeder für sich entscheiden.........

leider muss ich es immer wieder wiederholen, der klang der av-pios ist mir zu steril! für effekte im heimkinobereich o.k., aber für gutes hifi, leider "nein"!

danke noch mal für euren guten service!


[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 14. Jan 2009, 20:06 bearbeitet]
Chris297
Stammgast
#442 erstellt: 10. Jan 2009, 16:35
Klar ist unter audiophilen Gesichtspunkten eine reine "HighEnd" Vorstufe klanglich nochmal ne Ecke besser. Aber es geht ja darum bei Welten, nämlich Heimkino und hochwertigen Stereoklang zu vereinen und dabei finanziell noch in bezahlbare Regionen zu bleiben.
Joschi-Hoschi
Ist häufiger hier
#443 erstellt: 10. Jan 2009, 17:00

wlehrer schrieb:

Joschi-Hoschi schrieb:
Nabend Leute. Schön zu lesen das mir niemand geantwortet hat.

Ich hatte zwar jetzt paar Minuten Pause, aber schlauer bin ich deshalb immernoch nicht!
:KR


Hi Joschi,

zuerst mal eine Frage: was meinst du mit unterschiedlichen Einstellungen am TV für SAT bzw. DVD ??

und eine Deiner Fragen kann ich dir gleich beantworten: Nein, du kannst einen speziellen HDMI-eingang nicht auf einen speziellen HDMI-Ausgang zuweisen.

Wolfgang



Grüße Wolfgang!

Also ich meinte das so das ich am TV selbst für jeden Eingang einzelne einstellungen habe. Da die Zuspielerqualität von BluRay/DVD zu Digi Sat-TV und PS3 ja doch sehr unterschiedlich ist, sollte man für jeden Zuspieler die nahezu perfekte Einstellung am TV haben. Die Einstellungsmöglichkeiten beim Pio LX5090 sind ja doch enorm. Die Einstellungen welche für den einen Zuspieler super Bld liefern, könnten beim anderen Zuspieler relativ schlecht sein.

Da gibt auch noch nen Thread zum TV hier im Forum. Die Leute nutzen auch für jeden Zuspieler unterschiedliche Einstellungen. Ist auch sinnvoll um das Beste herauszuholen.

Wenn ich nun alle Gerät über den LX81 laufen lasse, [HDMI (digitalsignale) werden nur durchgeschleift laut Pioneer] dann habe ich ja im Endeffekt keine unterschiedlichen Zuspieler mehr sondern nur noch ein Kabel zum TV. Dann müßte ich jedes mal die Einstellungen am TV ändern. Das wäre ja blödsin.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich denn wenigstens die Akustiksignale über den LX ziehen kann da ich ja den schon gerne zur Soundwiedergabe nutzen würde. :-)

Danke Dir!
RaveKapu
Ist häufiger hier
#444 erstellt: 10. Jan 2009, 19:22

wlehrer schrieb:

RaveKapu schrieb:
Danke für die schnelle Antwort.Dann kann ich das wohl vergesse und ausserdem habe ich den Schriftzug wohl falsch interpretiert.Dachte das der Dialog vom Receiver gestärkt wird.

Aber schön wieder was gelernt zu haben

THX


No sir, du hast nix falsch interpretiert.

die anzeige "dialNorm + 4dB" heißt sehr wohl, dass der Center-kanal um 4dB angehoben wird - du kannst das nur mit deinen Bordmitteln nicht verändern (mal abgesehen davon, daß du in dein speaker-setup gehen kannst und den center hoch drehst).

ich hatte auch schon scheiben, wo mir -4dB angezeigt wurden.
und ich habe auch HD-DVDs und bluRays analysiert, wo ich dialNorm Werte bis -27dB rausgelesen habe.

Wolfgang



Besten Dank für eure Auskünfte.

Ich hätte auch noch eine andere Frage.

Wenn ich den Receiver auf meine Sitzposition einrichte habe ich verschiedene Möglichkeiten.Damit meine ich AllCh,Symmentry und den anderen.Was dort gemacht wird kann ich ja aus der Anleitung entnehmen und das habe ich auch so gut es mir möglich war verstanden.Aber was für ein Vorteil die eine Einstellung gegenüber der anderen hat kann ich leider nicht entnehmen.Habt ihr da einen Tipp.
PaterBraun
Ist häufiger hier
#445 erstellt: 10. Jan 2009, 20:01
Servus !!

Hab eben mal den VSX 1018AH mit dem SC-LX71 verglichen.
Zum einen klar die Leistungsangabe, satte 30W pro Kanal weniger, Nur 2 HDMI Eingänge
Jedoch auch THX Select2Plus zertifiziert.

Was gibts sonst noch zu dem 1018 zu sagen...

Wenn man z.b. Stereo trennen würde, wäre das auch eine Alternative.. oder kann man sich den "Stereo" klang auf diesem Reciever auch anhören.... vergleichsweise.

Gruß
RaveKapu
Ist häufiger hier
#446 erstellt: 10. Jan 2009, 21:00
Also ich hoffe das ich das richtig verstehe,aber Stereo kannst du dir ohne bedenken anhören.Also auch pur Stereo.Hast für Stereo auch verschiedene Wiedergabemodis.In meinen augen reichen aber 2 HDMI.BluRay und HD Receiver würde ich sagen.Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Receiever.Sehr stimmiger und definierter Klang.Klingt auch sehr harmonisch.Einziges Manko in meinen Augen ist das man den Receiver im Mehrkanalbetrieb recht weit aufdrehen muss damit man der Sound eine Vernünftige Lautstärke hat.In meinen Fall bis -10.Sitze aber auch knapp 5Meter von den Frontboxen entfernt.Das ist aber nicht immer so.Sondern mehr bei DVD.Bei PS3 zocken muss ich lang nicht so weit nach oben gehen.Oder auch bei BluRay schauen.Ist aber auch klar.Haben einfach mehr Bandbreite.Das Hauptmenü hätte man echt zeitgemäßer machen können.Aber von den Einstellungen nichts schlechtes zu sagen.

Eigentlich rundum ein guter Receiver wo man nicht am falschen Ende gespart hat.THX macht den Sound echt stimmiger.Gerade beim LFE Kanal.Bei meinen alten Receiver (VSX-D814) musste ich ständig den Subwoofer anpassen(im Receiver).Mal zu kräftig mal zu schwach.Das Problem kenne ich jetzt nicht mehr.Klasse Preis-/Leistungsverhältniss
DAE4EVER
Stammgast
#447 erstellt: 10. Jan 2009, 21:44

itsapio schrieb:

PaterBraun schrieb:
D.h. du meinst eher zu dem VSX 71 greifen... oder meinst du den 51er ??
wie liegt der Preislich...ca....??


Ja eher den SC LX 71


@DAE4EVER

Irgendwie ist das schon seltsam

Werde mal an Pioneer schreiben,mal sehen wie sie sich dazu äußern.


Ja mach das mal bitte!
Kannst Dich ja dann wieder hier melden, wenn Du was neues weist!

Danke schonmal!
BlueScreeny
Stammgast
#448 erstellt: 10. Jan 2009, 23:16

bigben0815 schrieb:
Moin Moin,

habe seit 3 Tagen meine SC-LX-71 mit B&W´s XT-4, XT-C M1 und PV1 am laufen und bin nur begeistert. Einzig und allein der Tuner macht mich krank. Sendersuchlauf ist seeehr langsam. Aber kann es wirklich sein, dass der Pioneer NICHT in der Lage ist eingestellte RDS Sender MIT Sendernamen abzuspeichern?????? so dass man bei jedem abgespeicherten Sender den Sendernamen in Kurzform mit max. 4 Zeichen benennen muß???????
Das beherrschte ja mein Autoradio vor 8 Jahren schon.
Bitte sagt mir das das nicht wahr ist und ich einfach nur zu blöd dazu bin.

Besten Dank für erleichternde Hinweise


Ich finde den Tuner sehr gut, er unterdrückt rauschen und überhaupt ist der Klang toll.
Und nein du brauchst keine Namen eingeben weil er das Automatisch macht (wenn du die richtige frequenz hast, sonst funzt es nicht)
itsapio
Inventar
#449 erstellt: 10. Jan 2009, 23:25

DAE4EVER schrieb:

itsapio schrieb:

PaterBraun schrieb:
D.h. du meinst eher zu dem VSX 71 greifen... oder meinst du den 51er ??
wie liegt der Preislich...ca....??


Ja eher den SC LX 71


@DAE4EVER

Irgendwie ist das schon seltsam

Werde mal an Pioneer schreiben,mal sehen wie sie sich dazu äußern.


Ja mach das mal bitte!
Kannst Dich ja dann wieder hier melden, wenn Du was neues weist!

Danke schonmal!



Habe die Mail gerade an Pioneer verschickt !
wlehrer
Ist häufiger hier
#450 erstellt: 11. Jan 2009, 00:44

Joschi-Hoschi schrieb:

wlehrer schrieb:

Joschi-Hoschi schrieb:
Nabend Leute. Schön zu lesen das mir niemand geantwortet hat.

Ich hatte zwar jetzt paar Minuten Pause, aber schlauer bin ich deshalb immernoch nicht!
:KR


Hi Joschi,

zuerst mal eine Frage: was meinst du mit unterschiedlichen Einstellungen am TV für SAT bzw. DVD ??

und eine Deiner Fragen kann ich dir gleich beantworten: Nein, du kannst einen speziellen HDMI-eingang nicht auf einen speziellen HDMI-Ausgang zuweisen.

Wolfgang



Grüße Wolfgang!

Also ich meinte das so das ich am TV selbst für jeden Eingang einzelne einstellungen habe. Da die Zuspielerqualität von BluRay/DVD zu Digi Sat-TV und PS3 ja doch sehr unterschiedlich ist, sollte man für jeden Zuspieler die nahezu perfekte Einstellung am TV haben. Die Einstellungsmöglichkeiten beim Pio LX5090 sind ja doch enorm. Die Einstellungen welche für den einen Zuspieler super Bld liefern, könnten beim anderen Zuspieler relativ schlecht sein.

Da gibt auch noch nen Thread zum TV hier im Forum. Die Leute nutzen auch für jeden Zuspieler unterschiedliche Einstellungen. Ist auch sinnvoll um das Beste herauszuholen.

Wenn ich nun alle Gerät über den LX81 laufen lasse, [HDMI (digitalsignale) werden nur durchgeschleift laut Pioneer] dann habe ich ja im Endeffekt keine unterschiedlichen Zuspieler mehr sondern nur noch ein Kabel zum TV. Dann müßte ich jedes mal die Einstellungen am TV ändern. Das wäre ja blödsin.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich denn wenigstens die Akustiksignale über den LX ziehen kann da ich ja den schon gerne zur Soundwiedergabe nutzen würde. :-)

Danke Dir!


Soweit so klar.

Damit hast du nur die folgende Option:

Alles, was in der Lage ist HD-Audio über HDMI 1.3 auszugeben ( wie BluRay) MUSST du an den LX anschließen, da Du sonst den HD-Ton nicht bekommst.

Alles andere (wie SAT-receiver, DVD-player) mit HDMI an den Plasma UND mit S/PDIF (optisch oder coax) an den LX.
Da diese Geräte sowieso keinen HD-Ton abspielen können, genügt diese Art der Anbindung.

Bietet im Falle SAT-Receiver auch noch den Vorteil, daß Du zum reinen Fernsehen den LX nicht aufzudrehen brauchst, da ja über HDMI sowohl Bild als auch Ton an den Plasma übertragen werden.

Wolfgang
Joschi-Hoschi
Ist häufiger hier
#451 erstellt: 11. Jan 2009, 01:17
Danke Dir Wolfgang!!

P.S. hast ne PM


[Beitrag von Joschi-Hoschi am 11. Jan 2009, 01:17 bearbeitet]
bigben0815
Ist häufiger hier
#452 erstellt: 11. Jan 2009, 03:21
@wiehrer
Alles, was in der Lage ist HD-Audio über HDMI 1.3 auszugeben ( wie BluRay) MUSST du an den LX anschließen, da Du sonst den HD-Ton nicht bekommst.

Alles andere (wie SAT-receiver, DVD-player) mit HDMI an den Plasma UND mit S/PDIF (optisch oder coax) an den LX.
Da diese Geräte sowieso keinen HD-Ton abspielen können, genügt diese Art der Anbindung.

Bietet im Falle SAT-Receiver auch noch den Vorteil, daß Du zum reinen Fernsehen den LX nicht aufzudrehen brauchst, da ja über HDMI sowohl Bild als auch Ton an den Plasma übertragen werden.


auch ich will den FS ohne LX nutzen können. Meine Lösung sieht wie folgt aus.
alle HDMI Geräte und Festplattenrec an den LX inkl Audio Coax, Vom Sat TV Scart an den FS, vom SAT - VCR Video an den LX, Audio Coax an den LX. Damit kann ich den FS alleine nutzen oder alles über den LX
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der große PIONEER VSX-LX52, SC-LX72 und SC-LX82 Thread!
flacheBÜCHSE am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  3466 Beiträge
Fehlermeldung "over" Pioneer Sc-Lx 71
SaschaB1976 am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  3 Beiträge
Pioneer SC-LX 71 Sub bei Stereo !
dam_j am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  5 Beiträge
Pioneer SC-LX 81 MCACC Einmessung
U.Predator am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  6 Beiträge
Einstellungen Pioneer SC 2022
Lars--- am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  16 Beiträge
Pioneer vsx-lx51 schwacher bass im stereo
imprecator am 19.12.2013  –  Letzte Antwort am 20.12.2013  –  3 Beiträge
Pioneer vsx-lx51 Mp3 per USB
Robbi81 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  2 Beiträge
HILFE! Pioneer SC-LX 81 kein Digital Ton
MissOrange905 am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 26.06.2019  –  7 Beiträge
Pioneer SC LX 81 mit den Pre Outs an .
David.L am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  3 Beiträge
SC-LX 81 wird von 6090H abgeschaltet!
PeterOe am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.394