Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

JBL MA9100HP, MA7100HP, MA710, MA510, MA310

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#101 erstellt: 18. Mai 2025, 13:14
Ja, und zwar, dass du dich gerade ein bisschen im Ton vergreifst.
Mit Timing meinen die bestimmt nicht den Delay.
Al1969
Inventar
#102 erstellt: 18. Mai 2025, 13:35

pogopogo (Beitrag #97) schrieb:
Das wird alles seine Vor- und Nachteile haben. Im High-End Bereich gibt es auch Sub Hersteller, die diese Anschlussvariante als die bevorzugte angeben.

Ääh, welche zum Beispiel?

pogopogo (Beitrag #101) schrieb:
Mit Timing meinen die bestimmt nicht den Delay.

Ääh, was außer Delay sollten Timing sein?
pogopogo
Inventar
#103 erstellt: 18. Mai 2025, 13:47
Hier mal ein Beispiel von REL Acoustics: Link
Al1969
Inventar
#104 erstellt: 18. Mai 2025, 14:22
Die Begründung für Highlevel wirkt bestenfalls wie Geschwurbel, keinerlei technische Begründung. Wie den auch wenn es keine gibt.
"Wir machen das seit dreissig Jahren so" ist keine technische Begründung. Wir haben Jahrhunderte lang Menschenberdrosselt und ins Moor geworfen damit das Wetter besser wird...

Dort, wo Kosten keine Rolle spielen setzt man digital auf AES/EBU oder Dante und analog nur auf symmetrusch XLR.

Keine Preouts zu integrieren ist ein Designfehler.
Simple as that!
pogopogo
Inventar
#105 erstellt: 18. Mai 2025, 15:03
Das ist kein Designfehler. JBL wird das bedacht haben. Für ihre Zielgruppe der normalen Wohnzimmerhörer ist das nicht nötig. Die Class-D Stufen sind hierfür ausreichend. Bei den üblichen Wohnzimmer-AVRs würde ich ebenfalls Pre-Outs erwarten, da hier häufig Defizite der internen Endstufen hörbar werden.


[Beitrag von pogopogo am 18. Mai 2025, 15:09 bearbeitet]
wummew
Inventar
#106 erstellt: 18. Mai 2025, 16:06
Ich gehöre zu diesen Wohnzimmerhörern. Früher waren mir Pre-Outs wichtig als so eine Art Qualitätsmerkmal, ab und an habe ich auch damit herumgespielt, aber eigentlich habe ich sie doch nie benötigt. Da bin ich nicht die richtige Zielgruppe.

Und selbst wenn alles an diesen JBL technischer Murks wäre, allein bei einem Lautstärkeregler diese Beschriftung mit ins Design aufzunehmen, ist schon witzig...



Speed_King
Stammgast
#107 erstellt: 18. Mai 2025, 16:08

pogopogo (Beitrag #101) schrieb:
Ja, und zwar, dass du dich gerade ein bisschen im Ton vergreifst.
Mit Timing meinen die bestimmt nicht den Delay.


Du veräppelst uns hier nach Strich und Faden.

Mit Timing ist die Gruppenlaufzeit ("group delay") gemeint, sprich: dass alle Frequenzen gleichzeitig beim Hörer ankommen, auch die des Subwoofers.

Um das zu gewährleisten, machen moderne Einmesssysteme ein Time Alignment, dass die physische Entfernung sowie Latenzen durch die Filterung wie auch des DSPs selber berücksichtigt. Ansonsten kommt es wie gesagt zu Auslöschungen / Kammfiltereffekten im Übernahmebereich.

Wenn man sich dies nun selber durch falschen Anschluss versaut, ist das kein High-End, sondern schlechter Klang.

Hi-Low-Adapter und High-Level-Eingänge waren schon immer eine Krücke. Man kann damit je nach Konstellation nicht einmal den Pegel vernünftig angleichen, zumindest nicht bequem über den AVR in Echtzeit.


Für ihre Zielgruppe der normalen Wohnzimmerhörer ist das nicht nötig. 


Was denn nun? Wohnzimmer oder "laststabile Maschine mit beeindruckender Leistung"?


[Beitrag von Speed_King am 18. Mai 2025, 16:20 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#108 erstellt: 18. Mai 2025, 17:44

Al1969 (Beitrag #104) schrieb:
Die Begründung für Highlevel wirkt bestenfalls wie Geschwurbel, keinerlei technische Begründung. Wie den auch wenn es keine gibt.

Die meinen wohl das quasi Synchronisieren mit den Signalen auf dem Lautsprecherkabel (Gegen-EMK, die über den Membranstand im Übergangsbereich Auskunft gibt, ...), sprich man gibt die Qualität des Gesamtsystems an den Eingang des Subs weiter, ob gut oder schlecht, um das Fremdkörperphänomen möglichst gering zu halten. Verwendet man einen separaten Sub-Out, ist das technisch gesehen vielleicht die saubere Variante. Diese hat aber nicht Zugriff auf das Feedback.
Dazu könnte man mal einen separaten Thread aufmachen.


[Beitrag von pogopogo am 18. Mai 2025, 19:42 bearbeitet]
piercer
Inventar
#109 erstellt: 18. Mai 2025, 18:09

pogopogo (Beitrag #108) schrieb:
Die meinen wohl das quasi Synchronisieren mit den Signalen auf dem Lautsprecherkabel (Gegen-EMK, die über den Membranstand im Übergangsbereich Auskunft gibt, ...), sprich man gibt die Qualität des Gesamtsystems an den Eingang des Subs weiter, ob gut oder schlecht, um das Fremdkörperphänomen möglichst gering zu halten. Verwendet man einen separaten Sub-Out ist das technisch gesehen vielleicht die saubere Variante. Diese hat aber nicht Zugriff auf das Feedback.




Jetzt wird's immer schlimmer "sprich": ... jetzt wird's peinlich.
Skaladesign
Inventar
#110 erstellt: 18. Mai 2025, 20:00
Peinlich ist das schon lange, es wird immer unverständlicher.

Tante Edit fragt, ob es ein Röntgenbild vom Fremdkörper gibt. ?


[Beitrag von Skaladesign am 18. Mai 2025, 20:06 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#111 erstellt: 18. Mai 2025, 20:23
Wir sollten das Thema hier nicht weiter betrachten, da es zu OT wird.
Vielleicht macht es dem einen oder anderen am Extrembeispiel eines Röhrenverstärkers die Sache ein wenig klarer:Link
Speed_King
Stammgast
#112 erstellt: 18. Mai 2025, 20:47
Es wäre schön, wenn Du nicht bei jeder Gelegenheit das Gerät mit hanebüchenen und widersprüchlichen Argumenten anpreisen würdest, weil EPDR, Gegen-EMK, Fremdkörperphänomen etc., obwohl es doch nur für Wohnzimmerhörer ist (was okay ist). Aber die Verkaufsbemühungen (anders kann man es nicht nennen) nerven.

Denn wegen dieser bescheuerten Argumente ufern dann Beratungsthread ins Uferlose aus. Wenn es um die Sache gehen würde, würdest Du Dir solch einen Schwachsinn nicht ausdenken.

Nebenbei hast Du mit dem Video das Thema soeben fortgeführt. Nächster Widerspruch.
Al1969
Inventar
#113 erstellt: 19. Mai 2025, 14:01

pogopogo (Beitrag #108) schrieb:
Die meinen wohl das quasi Synchronisieren mit den Signalen auf dem Lautsprecherkabel (Gegen-EMK, die über den Membranstand im Übergangsbereich Auskunft gibt, ...), sprich man gibt die Qualität des Gesamtsystems an den Eingang des Subs weiter, ob gut oder schlecht, um das Fremdkörperphänomen möglichst gering zu halten. Verwendet man einen separaten Sub-Out, ist das technisch gesehen vielleicht die saubere Variante. Diese hat aber nicht Zugriff auf das Feedback.
Dazu könnte man mal einen separaten Thread aufmachen.


Sei mir nicht böse aber das tut ja schon richtig weh!

Gegen-EMK, die über den Membranstand im Übergangsbereich Auskunft gibt??? Was für ein Tinnef!!! Dazu müsste man der aktiven Regelung des REL erst einmal die induktiven Werte der Satelliten hinterlegen damit der DSP des REL damit etwas anfangen kann. Regelung hat der REL nicht, einen DSP hat er auch nicht, was soll er also mit der Gegen-EMK nun anfangen oder dem Wissen um die Position der Membran? Genau gar nichts!

Der REL hat deswegen Hochpegeleingänge damit man ihn an Kunden verkaufen kann, deren Verstärker über keine SUB-PreOuts verfügen ohne dass man ihnen eine Bastellösung wie einen HighLow-Adapter dazuverkaufen muss. So einfach ist das. Es ist und bleibt eine Notlösung!
pogopogo
Inventar
#114 erstellt: 06. Jun 2025, 12:42

pogopogo (Beitrag #91) schrieb:
Es ist schon beeindruckend, wie unbeeindruckt die Ausgangsleistung pro Kanal im Mehrkanalbetrieb bleibt: Link

Wow, wenn es im Mehrkanalbetrieb zur Sache geht, stellt der JBL laut audiovision mehr Ausgangsleistung zur Verfügung als ein Denon AVC-A1H.
piercer
Inventar
#115 erstellt: 06. Jun 2025, 14:55
Antworte doch erstmal @AI1969 auf deinen produzierten "Tinnef" ,

bevor du dir wieder selbst auf deine Beiträge antwortest ...

pogopogo
Inventar
#116 erstellt: 06. Jun 2025, 15:05
Siehe Beitrag #111.
piercer
Inventar
#117 erstellt: 06. Jun 2025, 15:24
Ja ne, is klar ...

Bei deinem ganzen Dünnpfixx lässt du es besser bleiben.
pogopogo
Inventar
#118 erstellt: 28. Jun 2025, 01:38

pogopogo (Beitrag #108) schrieb:
Dazu könnte man mal einen separaten Thread aufmachen.

Falls Interesse besteht, hier geht es weiter: Link
Skaladesign
Inventar
#119 erstellt: 28. Jun 2025, 01:41
Nö kein Interesse auf Dünnpfiff
LJSilver
Inventar
#120 erstellt: 27. Jul 2025, 02:06
Habe seit letzer Woche den JBL MA9100HP und wollte mal meine Meinung abgeben.

Nachdem ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, für unter 2000 Euro einen neuen AVR mit Class-D zu ergattern und mich insgeheim wieder damit anfreundete, wieder eine Class-A/B Elektroheizung zu kaufen, freute ich mich letztes Jahr, dass JBL diese AVR angekündigt hat. Vorletztes Jahr hat das HDMI-Board meines Pioneer LX801 die Grätsche gemacht und ich hatte mir als Ersatz einen gebrauchten LX701 gekauft. Nun hat auch bei dem das HDMI-Board die Grätsche gemacht und es musste Ersatz her! Es wurde also der MA9100HP.

Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass das beste AVR ist, den ich je hatte. Nicht nur klingt er toll, der MA9100HP ist das, was ich mir unter einem modernen AVR der 2020er Jahre vorstelle in dem Preissegment ohne Klang- oder Leistungskompromisse einzugehen. Extrem sparsam beim Stromverbrauch im Betrieb, unnötiger Anschluss-Ballast weggelassen, modernes, schlankes Design, vernünftiges Display, klasse App-Integration, funktionale FB (ein paar Tasten mehr wären nett gewesen). Manche krisisieren das simple Einmessystem (ohne Dirac-Lizenz). Kann ich nachvollziehen, allerdings stelle ich meine AVR seit Jahrzehnten selbst ein, somit ist das für mich verschmerzbar.

Einzige wirkliche Kritikpunkte meinerseits sind die nachwievor auch nach Firmwareupdate fehlende deutsche Sprache und ein merkwürdiges Verhalten im Zusammenspiel mit einem Panasonic 4K UHD Player, wo sich der MA9100 gerne mal ausschaltet, wenn man auf diesen HDMI-Eingang wechselt. Ich vermute irgendein HDMI-CEC-Thema.
wummew
Inventar
#121 erstellt: 27. Jul 2025, 08:12

LJSilver (Beitrag #120) schrieb:
Habe seit letzer Woche den JBL MA9100HP

Viel Spaß mit dem JBL!


LJSilver (Beitrag #120) schrieb:
Einzige wirkliche Kritikpunkte...

Sollte es mal weitere Geräte bzw. eine nachfolgende Generation geben, so würde ich es begrüßen, wenn auch ein in der Breite kompaktes Modell dabei wäre bzw. beim Design die Risikobereitschaft vorhanden ist, noch einen Schritt weiter zu gehen und sich von diesen immer gleichen ca. 43 cm breiten und eckigen Kisten abzusetzen.
pogopogo
Inventar
#122 erstellt: 27. Jul 2025, 08:52

LJSilver (Beitrag #120) schrieb:
Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass das beste AVR ist, den ich je hatte.

Wirst du noch auf Dirac Live upgraden?
Da sollte noch mehr drin sein.
LJSilver
Inventar
#123 erstellt: 29. Jul 2025, 00:31

pogopogo (Beitrag #122) schrieb:

LJSilver (Beitrag #120) schrieb:
Ich kann mit Fug und Recht sagen, dass das beste AVR ist, den ich je hatte.

Wirst du noch auf Dirac Live upgraden?
Da sollte noch mehr drin sein.


Nein, da ich auf einem Ohr eine Hörschwäche habe, stelle ich meine AVR immer selbst ein. Einmesssysteme bringen da bei mir immer sehr unbefriedigende Ergebnisse.
pogopogo
Inventar
#124 erstellt: 29. Jul 2025, 08:45
Da sollte Dirac Live sehr gut weiterhelfen können. Du kannst für alle Kanäle getrennt oder auch gruppiert Zielkurven vorgeben. So habe ich z.B. meinen Kopfhörer entzerrt:

KH-Korrektur

Jeder dargestellte Korrekturpunkt wurde quasi manuell gesetzt. Das geht über einen Texteditor oder wie hier dargestellt grafisch. Man kann die Anzahl auch nach Geschmack reduzieren
Hinzu kommt, dass Dirac Live eine Impulskorrektur durchführt, durch die die Details noch klarer hervortreten.


[Beitrag von pogopogo am 29. Jul 2025, 09:18 bearbeitet]
böseDattel
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 29. Jul 2025, 09:32
moin,

also wenn der 9100er 2 Kanäle mehr hätte, oder zumindest Preout für die Fronts und freie Zuweisung deren Amps, wäre das genau mein AVR!

@pogo: Leider geht das nicht beim Kopfhörer Anschluss, obwohl der ja beim AVR direkt bei den Stereokanälen "angezapft" wird. Und wie erstellst Du überhaupt eine "gemessene" flache Linie?
pogopogo
Inventar
#126 erstellt: 29. Jul 2025, 20:28
Welche Lautsprecher möchtest du als Fronts anschließen, dass du einen Pre-Out benötigst und was meinst du genau mit freier Zuweisung?
Bzgl. DL über KH-Anschluss kommt es auf die Implementation im AVR an. Du scheinst hier aber nicht vom JBL zu sprechen. Kannst mir auch eine PM schicken.
böseDattel
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 29. Jul 2025, 22:08
in der Front habe ich aktive StudioLS.
Für Film nutze ich 6.1.4 LS. Wenn man die FrontAmps nun für die Surrounds oder Tops zuweisen könnte würde mir ein 9Kanal AVR reichen.

Das mit DL für Kopfhörer war nur rein aus Interesse, weil ich das beim T777 auch mal ausprobieren wollte. IdR korrigiere ich die Kopfhörer aber nicht oder nur temporär mit bass- und hochtonregler, wenn das Quellmaterial sehr "fade" ist. Für jeden Geschmack und Genre gibt es den passenden KH.

Naja die nächste Generation von JBL AVR kommt bestimmt auch mal, dann mit 11.4 incl. BC und ART
pogopogo
Inventar
#128 erstellt: 30. Jul 2025, 07:47
Wenn über den Kopfhörerausgang kein Wechsel der DL-Slots (oder ein Wechsel auf OFF) hörbar ist, funktioniert es nicht. Ansonsten gerne per PM weiter.
Die nächste Generation mit Class-D und BC/ART steht ja schon in den Startlöchern. Ich hoffe auch bei JBL inkl. erhöhter Kanalanzahl.
1590AEB
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 14. Aug 2025, 19:13
A Propos, hat sich schon einmal jemand den SDR-38 nagehört/angesehen. Ich hatte zur Probe schon einmal den Lexicon RV-9 zu Hause, der dann aber nicht unbedingt mit der Elektro Installation meiner Wohnung kompatibel war. Klanglich war ich von dem Gerät aber begeistert.

Ich habe Harman weiter ein wenig beobachtet, auch wenn die aus Lexicon zuerst Arcam und daraus JBL gemacht haben.......

Wie auch immer, würde mich interessieren....
jess99
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 29. Sep 2025, 15:03
Ich habe mir jetzt den MA7100HP testweise bestellt, da er derzeit für unter 1.000 Euro zu haben ist. Optisch ist er ein Hingucker, und passt in weiß hervorragend zu meinen weißen NuLines

Soweit passt erstmal alles, eingemessen hab ich allerdings noch nicht. Braucht man ja ein extra Mikro, wusste ich vorher nicht

Was ich jetzt erstmal absolut schade finde, dass Volumio (testweise) oder mein Picore Player keine Album Arts auf das Display beim cast werfen. Beim PCP wird lediglich ein generisches Bild (Funkmast?!) angezeigt, bei Volumio nur das "Cast" Logo". Dort noch nicht mal Titel & Interpreten.Streame ich aber z.B. auf Android TV, klapt alles einwandfrei. Wirklich sehr sehr schade!

Bei Tidal (testweise) hingegen werden Titel und Album Art einwandfrei angezeigt.


[Beitrag von jess99 am 29. Sep 2025, 15:04 bearbeitet]
jess99
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 01. Okt 2025, 14:11
Edit: Mein Picoreplayer zeigt nun via Airplay Album Art auf dem MA7100HP an. Sehr cool
der_Lauscher
Inventar
#132 erstellt: 01. Okt 2025, 16:33

jess99 (Beitrag #130) schrieb:
den MA7100HP
... eingemessen hab ich allerdings noch nicht. Braucht man ja ein extra Mikro, wusste ich vorher nicht

nur, wenn du z.B. mit der "EZ Set EQ-App" mit einem Android-Handy einmessen möchtest Bei Apple IOS kannst du das Handy direkt benutzen. Diese Einmessung bewirkt aber nur eine kleine Änderung, du könntest sogar (wie ich auch Anfangs) doch mit dem Android-Handy-Mikro einmessen. Der "Hauptunterschied" zum kalibrierten Meßmikro ist überwiegend nur im untersten Frequenzbereich.

Oder du kaufst dir die Dirac-Lizenz, dann kannst du "professioneller" Einmessen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL Synthesis
1590AEB am 18.02.2024  –  Letzte Antwort am 19.02.2024  –  3 Beiträge
Jbl AVR
g-dopt am 25.07.2024  –  Letzte Antwort am 25.07.2024  –  3 Beiträge
JBL Synthesis SDP-55 und SDR-35
der_kottan am 18.09.2019  –  Letzte Antwort am 01.07.2022  –  302 Beiträge
Problem Kennwood KRF-X9070
driesen am 25.04.2004  –  Letzte Antwort am 28.04.2004  –  35 Beiträge
Hilfe! Technics SA TX-30 spinnt!
HifiRod am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  9 Beiträge
Technics SA-DX 850 Impedanz
Elix am 15.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.03.2004  –  20 Beiträge
NAD T748 Klang und Lautsprecher
tommyro am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  3 Beiträge
Nutzung des Pre Out am Kenwood VRS-N8100
macx979 am 19.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.02.2016  –  6 Beiträge
kein dolby digital auf meinem Receiver jvc rx 5030 V
alaska11 am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  2 Beiträge
Kenwood ?
Bleifrei am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.179 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedCostariviera
  • Gesamtzahl an Themen1.562.133
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.047