| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                rigid                         Neuling | #2103
                    erstellt: 13. Dez 2007, 15:45   | |||||||
| Ja, ich möchte meinen Uuuuuuuuralten Soony in Rente schicken. Mehrkanal muss schon sein. Nur nicht so furchtbar teuer. Nicht Monos oder viele Einzelverstärker. Ist richtig schön kompakt der AMP V. Eventuell dann mit MAP I oder MAP V2. Bei ibay gibt es gerade beide. Wenn dann kommt sowieso nur gebraucht in Frage. Wie ist denn der MAP I? Ich hätte vor allem einen digitalen SAT-Receiver anzuschliessen. Taugt die Wandlersektion wirklich soviel, wie in den Testberichten beschrieben? Und: Taugen die Lichtleiter-Eingänge etwas? Viele Grüße Manfred [Beitrag von rigid am 13. Dez 2007, 15:48 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2104
                    erstellt: 13. Dez 2007, 16:03   | |||||||
| als für den kleinen AMP V reicht auch der MAP I locker, wenn Du mehr Geld ausgeben möchtest, dann lieber für die Endstufen. Den Unterschied zwischen MAP I und MAP V2 erachte ich gerade bei Mehrkanal für nicht so riesig... (und ich habe selbst einen MAP V2) Und die Wandlereinheit des Audionet Gerätes mit einem "normalen" (?) Sat Receiver zu vergleiche -   Ciao; Harald | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2105
                    erstellt: 13. Dez 2007, 17:38   | |||||||
| hurra hurra - mein neues EPS ist da!     Heute Abend gibts erstmal eine Ladung Stereo - der Beamer bleibt aus...   Ciao, Harald | ||||||||
| 
                                                schmitt.ayl                         Stammgast | #2106
                    erstellt: 13. Dez 2007, 20:14   | |||||||
| Hallo rigid, betreibe seit knapp 2 Jahren 2xB&W 803D, 1xB&W HTM3 und 2xT+A Talis (Rear) an einem MAP V2 mit AMP V. Vorher hatte ich einen Denon AVC A1-SR, der insbesondere im Stereo, aber auch im Mehrkanalbetrieb nicht mithalten konnte und letztlich fast gleiche Aussenabmessungen hatte. Nach einem Probe-Hörtermin bei Benedictus war es damals um mich geschehen!!!   Auch wenn ich zu Weihnachten auf den AMP VII-5 umsteigen werde (da werden die B&W Front-Lautsprecher besondere bei Stereo einfach "besser versorgt"), war ich mit der bisherigen Kombination bereits sehr, sehr zufrieden. Unter Preis-Leistungs (insb. gebraucht) sowie Platzaspekten ist der AMP V für Mehrkanalfans einfach nicht zu überbieten. Meinen SAT-Receiver hatte ich übrigens stets an der MAP V2 mittels Lichtleiter. Da braucht man keinen langen A/B-Vergleich um den Unterschied zu hören. Lediglich das Relais-Klacken im MAP beim Programmwechsel stört bei Zapping-Abenden!!!! Viele Grüsse Schmitt.Ayl | ||||||||
| 
                                                rigid                         Neuling | #2107
                    erstellt: 14. Dez 2007, 08:19   | |||||||
| Hallo Schmitt.Ayl, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Dass die ganzen Japaner dagegen alt aussehen, selbst die großen, habe ich auch schon gehört. B+W 803D, das sind aber schon ganz schön große Lautsprecher. Und das packt dieser kleine AMP V? Respekt! Wenn Du Deinen demnächst gegen den größeren austauschen möchtest, was möchtest Du denn für den AMP V haben? Würde mir auch dabei helfen, die Auktion richtig einzuschätzen. Und welche Farbe hat Deiner??? Viele Grüße Manfred | ||||||||
| 
                                                OnkelBose                         Inventar | #2108
                    erstellt: 14. Dez 2007, 10:39   | |||||||
| Hallo Manfred, ich habe seit März diesen Jahres eine MAP 1 und AMP V Kombi, zusätzlich noch ein EPS an der MAP 1. Ich bin sehr zufrieden mit der bisherigen Kombi, auch ein Panasonic TU-HMS 3 hängt per Lichtleiter an der MAP 1. Höre ab und an SAT-Radio darüber und muß sagen klingt sehr angenehm der Wandler in der MAP 1. Ebenfalls habe ich zeitweise über den USB-Anschluß mein Laptop an der MAP 1 angeschlossen. Auch da kann der Wandler voll überzeugen, vorausgesetzt die vorhandenen MP3s sind in guter Qualität. Seit ein paar Wochen bin ich nun Besitzer einer ELAC FS 609 X-PI, die meiner Nubert NuWave 125 weichen mußte. War schon der Klang mit der Nubert sehr homogen, so ist es jetzt eine Offenbarung mit der Elac.   Also wenn Du einen guten Schnitt mit der Ebayofferte machen kannst, dann zuschlagen. Gruß OnkelBose | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2109
                    erstellt: 14. Dez 2007, 12:04   | |||||||
| 
 
 Was Full-HD angeht, gebe ich Dir insoweit recht, dass die Vorteile augenblicklich wirklich nur bei vielleicht 15 Prozent der Nutzer zum Tragen kommt. Und Du hast völlig recht: Kontrast, Farbneutralität, Schwarzwert und Ausleuchtung sind in jedem Fall wichtiger. Bei mir geht es allerdings auch nicht um ein 42", sondern um einen 60" bzw. 50" Plasma | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2110
                    erstellt: 14. Dez 2007, 12:07   | |||||||
| 
 
 überlege es Dir lieber noch einmal, es würde sich lohnen :-) und wenn Du schon über einen CD-Player nachdenkst:  http://www.av-magazin.de/frontpage.447+M5b510583f0c.0.html | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2111
                    erstellt: 14. Dez 2007, 12:14   | |||||||
| 
 
 Die wichtige Lautsprecherfrage ist natürlich von vielerlei Kriterien abhängig: 1. Wie groß ist Dein Raum 2. Welche Art von Musik hörst Du? 3. Worauf legst Du beim Klang bzw. bei der Musikwiedergabe besonderen wert? 4. Wie hoch ist Dein Budget für die Lautsprecher? 5. Käme für Dich auch ein sehr hochwertiges Zweiwege-System in Frage, dass Du später um einen ebenso hochwertigen Subwoofer ergänzt? Wenn Du Dich ernsthaft mit der Anschaffung von Audionet-Geräten trägst, sollte der Lautsprecher natürlich die Klangphilosophie unterstützen - sprich ehrlich, realistisch und möglichst unverfärbt klingen. | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2112
                    erstellt: 14. Dez 2007, 13:16   | |||||||
| 
 
 also darüber denke ich sicher nicht nach   Ciao; Harald | ||||||||
| 
                                                Solingen                         Stammgast | #2113
                    erstellt: 15. Dez 2007, 09:10   | |||||||
| 
 
 Knollito vergißt dabei, daß nicht jeder Besitzer von Audionet-Geräten auch gleichzeitig ein Millionär ist, der so was mal eben aus der Portokasse bezahlt. Gruß Volker | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2114
                    erstellt: 15. Dez 2007, 09:27   | |||||||
| in der Tat: was nützt mit der beste Player wenn ich kein Geld mehr für CDs oder den Strom habe...     Ciao, Harald | ||||||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #2115
                    erstellt: 15. Dez 2007, 09:37   | |||||||
| 
 
 Und wie gefiehl's? Gruss, Jürgen | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2116
                    erstellt: 15. Dez 2007, 11:30   | |||||||
| ich bin wirklich hin und weg - einfach nur traumhaft     Schade dass die Abende so kurz waren... Ciao, Harald | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2117
                    erstellt: 15. Dez 2007, 12:07   | |||||||
| 
 
 nein, vergesen habe ich das ganz sicher nicht, Volker. Aber da Harald ja des öfteren Spontankäufe im gehobenen Preissegment tätig ;-), wollte ich ihn vor einem unnötigen Wertverlust bewahren, falls es ihm bei der Begegnung mit der wahrscheinlich neuen Referenz zu heftig in den Fingern jucken wollte ... | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2118
                    erstellt: 15. Dez 2007, 12:11   | |||||||
| 
 
 Apropos Strom: Im Februar soll der AC-A3016 voraussichtlich lieferbar sein ... das dürfte sehr spannend werden, da schon der ganz kleine Bruder A3016 alle Konkurrenzgeräte alt aussehen lässt. Bei dem AC-A3016 rechne ich damit, dass er einige aus diesem Thread nochmals eine hörbaren Schritt voran bringen kann - je nach persönlicher Situation ... allerdings ganz billig wird der Spaß auch nicht | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2119
                    erstellt: 15. Dez 2007, 12:12   | |||||||
| 
 
 super, Harald, das freut mich für Dich!!! Und wenn dann noch das Glasrack entsorgt wird ... :-) | ||||||||
| 
                                                Sandel                         Ist häufiger hier | #2120
                    erstellt: 15. Dez 2007, 12:23   | |||||||
| Audionet-Update: Hab vor ein paar Tagen mal wieder mit Herrn Sehlhorst telefoniert, um zu erfahren, wie weit die Implementierung der HDMI1.3-Schnittstelle vorangeschritten ist. Also, es tut sich noch nicht so furchtbar viel, die bekommen erst im Januar die neuen Dekoder-Chips, werden sich dann an die Entwicklung machen und frühestens (!) Mitte/Ende 2008 ist mit einem MAP-Update zu rechnen. Wobei im Fokus der Entwickler offenbar der MAP 1 und nicht der große Bruder MAP V2 steht, Arbeitstitel "MAP G2". Mehr war Herrn Sehlhorst leider nicht zu entlocken, auch auf die Frage, ob alte MAP(1)s ein Hardware-Update bekommen können/werden, oder ob man ein völlig neues Gerät braucht, gab es noch keine Antwort. Aber wenn es wirklich ein "G2" ist, steht zu befürchten, dass ein reiner Platinentausch hier nicht ausreichen wird. Grüße! | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2121
                    erstellt: 15. Dez 2007, 12:46   | |||||||
| keine Sorge, den finanziellen Aspekt verliere ich auch bei meinen Spontankäufen nicht aus den Augen, eher im Gegenteil, es muss nicht immer neu sein... Dadurch kann man auch mal "spontan" etwas verkaufen bzw. kaufen ohne gleich ein kleines Vermögen zu vernichten     Das schöne an dem Soulution Player ist, dass er preislich dermaßen abgehoben ist, dass ich gar keine Gedanken daran zu verschwenden brauche.   und nur damit ich nicht falsch verstanden werde: Mit dem gebotenen Klangniveau bin ich richtig happy. Der Wechsel zum VIP G2 hat auch keinen klanglichen Hintergrund sondern ist eher in Bequemlichkeit begründet: ein Gerät und eine Fernbedienung weniger   Ciao, Harad | ||||||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #2122
                    erstellt: 15. Dez 2007, 13:02   | |||||||
| 
 
 In beiden Punkten schliesse ich mich bei Kollito an.   Gruss, Jürgen | ||||||||
| 
                                                rigid                         Neuling | #2123
                    erstellt: 15. Dez 2007, 13:23   | |||||||
| Hallo nochmal, die Auktion neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ich muss mir jetzt überlegen, wieviel ich bieten muss, um das Teilchen (AMP V) zu bekommen, aber nicht zuviel zu bezahlen. Was meint Ihr? Und vielleicht antwortet Schmitt.Ayl nochmal: 
 | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2124
                    erstellt: 15. Dez 2007, 13:30   | |||||||
| @rigid wieviel Du dafür bezahlen möchtest kannst m.E. nur Du selbst beantworten...   @knollito & Maastricht jetzt fangt mir nicht schon wieder mit dem Glasrack an   Sehr dickes Glas, das EPS unter dem ART und der ART selbst eine ultramassive Konstruktion: das Glas bleibt - Basta!   Ciao; Harald | ||||||||
| 
                                                Solingen                         Stammgast | #2125
                    erstellt: 15. Dez 2007, 14:05   | |||||||
| 
 
 das wäre aber sehr schade, wenn man gleich wieder ein neues Gerät kaufen müsste und das gerade der große Bruder vernachlässigt wird. Ich bin mir sicher, daß so mancher verärgert sein wird, z.B. ich. Denn die MAP G2 wird mit Sicherheit mind. 1000,-- oder 2000,-- € teurer werden. Gleichzeitig steigt der Wertverlust der älteren Modelle. Aber damit läßt sich ja mehr verdienen als ältere Modelle aufzurüsten und die bestehenden Kunden zu befriedigen. Harald, Glas bleibt Glas, egal wie dick und das hört man, auch wenn`s viel besser aussieht   Gruß Volker | ||||||||
| 
                                                Boot                         Inventar | #2126
                    erstellt: 15. Dez 2007, 14:12   | |||||||
| Oversized? Hi Gemeinde, nachdem dereinst ein Test mit einem Primare keinen Unterschied zur VV-Sektion meines A11XV brachte, schiebt sich mein Wunsch Pre1G3 wieder in die vorderen Regionen meiner Aktivitätenliste. Werde diesen zwischen Weihnachten und Neujahr zur Probe haben und mir ein eigenes Bild machen können. Nun stellt sich für mich die Frage, ob der Rest der relevanten Kette diesem VV angemessen ist oder an anderer Stelle Limitierungen bestehen, welche dem Vermögen des Pre grundsätzlich entgegenstehen? Daher kurz und knapp: CDP: Rega Apollo Amp: Audionet AMPI (nicht V2) Boxen: KEF Reference 205 Sub ist mit Infity Kappa vorhanden, wird aber aber für Stereo nicht eingesetzt. Raum mittels Kanten- und Flächenabsorber bedingt optimiert. Danke Boot PS: Wegen Einbindung AV-System fällt der Vorgänger aus... | ||||||||
| 
                                                rigid                         Neuling | #2127
                    erstellt: 15. Dez 2007, 16:37   | |||||||
| Also ich habe beschlossen, auf jeden Fall bis 2100,- mitzugehen. Für ein Gerät das beinahe das doppelte kostet. Mal schauen, wie es läuft. Es bieten ohnehin alle im letzten Moment. Aktuell stehen die Preise noch bei "geschenkt"! Wegen der Map I hadere ich auch noch mit mir. Eigentlich muss ich. Was soll ich den AMP V an den alten Sony anschließen? Klar liegt bei der alten Kiste der Flaschenhals auch in den Endstufen. Aber die Vorstufen-Sektion ist sicher total veraltet (8 Jahre alt). Grrrrr! Jetzt heisst es Zähne zusammenbeissen! Drückt mir die Daumen! | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2128
                    erstellt: 15. Dez 2007, 16:42   | |||||||
| @Boot da sollte schon was hörbar sein   @rigid Bedenke, der Verkäufer könnte hier mitlesen...   Ansonsten VIEL ERFOLG! Ciao; Harald | ||||||||
| 
                                                Solingen                         Stammgast | #2129
                    erstellt: 15. Dez 2007, 17:03   | |||||||
| 
 
 der Verkaüfer spielt keine Rolle, wohl aber die Käufer. Und wer aus diesem Forum hält nicht auch mal Ausschau bei Ebay nach Audionet oder bietet dort an, nicht wahr, Harald ? Der Pre 1 G3 wertet den Klang auf jeden Fall auf. Das ist mit jedem besseren Gerät so, das in der Kette ausgetauscht wird. Man muß ja auch nicht alles auf einmal austauschen. Gruß Volker | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2130
                    erstellt: 15. Dez 2007, 17:24   | |||||||
| Hallo Volker, sehr richtig, Audionet Artikel sind bei mir immer unter Beobachtung...  Aber keine Sorge: in diesem Fall bin ich kein Konkurrent!   Auch habe ich meinen VIP vor 2 Wochen bei eBay verkauft, die Fragerei ist mir allerdings echt auf den Senkel gegangen   Ciao; Harald | ||||||||
| 
                                                Solingen                         Stammgast | #2131
                    erstellt: 15. Dez 2007, 17:32   | |||||||
| 
 
 Hallo Harald, mache ich ja auch, aber nur um zu erfahren, was dabei so rum kommt, falls ich selber mal verkaufe. Gruß Volker | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2132
                    erstellt: 15. Dez 2007, 17:36   | |||||||
| eigentlich habe ich auch nur beobachtet, naja, und dann war da dieser ART G2...     Ciao; Harald | ||||||||
| 
                                                Boot                         Inventar | #2133
                    erstellt: 15. Dez 2007, 18:19   | |||||||
| Meine Frage bezog sich indirekt (und in erster Linie) auf die Qualitäten des Apollo;) Ich wollte nur in der Ausgangsfrage den Fokus auf diesen vermeiden und hatte daher diese auf das Resultat bezogen. Natürlich erwarte ich eine signifikante Verbesserung, ansonsten bräuchte ich nicht testen  Die Frage stellt sich für mich, ob der Apollo u.U. eine solch starke Limitierung setzt, dass das Potential des Pre verschlossen bleibt. Einen schönen Samstag Boot | ||||||||
| 
                                                Solingen                         Stammgast | #2134
                    erstellt: 15. Dez 2007, 18:29   | |||||||
| 
 
 jetzt sind auch deine irrwitzigen Handlungen in der letzten Zeit verständlich. Ich persönlich bevorzuge immer ein Test vorher zu Hause vor einem Blindkauf, obwohl man mit Audionet nichts falsch machen kann. 1. Ist das der beste Weg, um das Optimale für sich zu finden, 2. setzt man bei Fehlkäufen einfach zu viel Geld in den Sand, auch wenn das Angebot noch so verlockend erscheint. So, nun schaue ich mir Fantastic Four 2. Teil an. Bin gespannt auf die Actionszenen. Gruß Volker | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2135
                    erstellt: 15. Dez 2007, 19:12   | |||||||
| nun, ich wollte aber nicht beim Händler den Test in Anspruch nehmen und dann privat kaufen - ist nicht mein Stil! Weder den PRE G2 noch den ART G2 habe ich vorher beim Händler getestet - und beide Käufe bislang nicht bereut     Nochmal: der VIP Gedanke ist eine reine Bequemlichkeit und dafür brauch ich auch keinen Test...   Hab das Thema aber ohnehin erstmal zu den Akten gelegt: bald ist Weihnachten und ich habe keine Lust mich über meine einzigen Urlaubstage mit Käufen und Verkäufen zu beschäftigen - da wird nur Musik genossen...   Ciao; Harald | ||||||||
| 
                                                Solingen                         Stammgast | #2136
                    erstellt: 15. Dez 2007, 20:04   | |||||||
| 
 
 Ist auch nicht mein Stil. Ich kaufe dann auch immer bei meinem Händler. Gruß Volker | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2137
                    erstellt: 15. Dez 2007, 22:19   | |||||||
| schön dass ich mit dieser Einstellung nicht alleine stehe     Ciao, Harald | ||||||||
| 
                                                Boot                         Inventar | #2138
                    erstellt: 15. Dez 2007, 23:04   | |||||||
| IMHO ist es ein Gebot der Fairness... Boot | ||||||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #2139
                    erstellt: 16. Dez 2007, 08:10   | |||||||
| 
 
 Kommt mir bekannt vor.   
 
 Nein, brauchste wirklich nicht. (Habe ich auch nicht getan.  ) 
 
 Das vergessen wir vielleicht manchmal.   So und nun höre ich wieder Musik. Gruss, Jürgen [Beitrag von Maastricht am 16. Dez 2007, 08:12 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2140
                    erstellt: 16. Dez 2007, 13:13   | |||||||
| Lautsprecher und evtl. auch noch Verstärker müssen dagegen sehr stark auf den Raum abgestimmt sein - hier wird man um einen Test in den eigenen vier Wänden selten drumherum kommen... Habe einmal Lautprecher auf Verdacht gekauft: das größere Modell zu denen die ich schon besessen hatte. Finanziell nahezu ohne Aufpreis habe ich mir damit nur Probleme ins Haus geholt: zu viel Bass, akustisches Zentrum zu hoch, ... - nie mehr wieder   Ciao, Harald | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2141
                    erstellt: 16. Dez 2007, 13:58   | |||||||
| 
 
 ich glaube das lässt sich nicht vermeiden, denn Jürgen und ich wissen, wie viel Klang Du mit einem Glasrack verschenkst ... und wer eine solch gute Anlage sein eigen nennt, sollte ihr und dem guten Klang auch eine entsprechend gute, gegen Mikrophonie-Effekte und klangliche Härten weitgehend Basis gönnen.   | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2142
                    erstellt: 16. Dez 2007, 14:01   | |||||||
| 
 
 Dem kann ich nur zustimmen ... nur beim Aussehen bin ich anderer Meinung (aber das ist eben dem persönlichen Geschmack überlassen): ich empfand Glasracks noch nie als besonders ästhetisch - sie sind mir viel zu kalt in der Anmutung | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2143
                    erstellt: 16. Dez 2007, 14:09   | |||||||
| 
 
 Da schließe ich mich Volker einmal mehr an. Bei Auswechseln der Komponenten ist aber immer darauf zu achten, dass keine Komponenten mit grundsätzlich unterschiedlichen Abstimmungen kombiniert werden. So habe ich bei einem Händler einmal eine schöne Audionetkette verkabelt mit ebenso schönen In-Akustik 1602-Kabeln an geradezu grausamen Lautsprechern als Vorführanlage gesehen - egal, was diese Lautsprecher wiedergaben, alles klang wie ein warmer, einlullender Brei. Als ich den Händler auf den offensichtlichen Lapsus hinwies, eine auf Ehrlichkeit abgestimmte Kette mit einem derart klangverfärbenden Lautsprecher zu kombinieren, antwortete dieser ehrlich: Das ist mir bewusst, aber viele Kunden wollen einen warmen einlullenden Klang, egal was sich im Spieler dreht. | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2144
                    erstellt: 16. Dez 2007, 14:15   | |||||||
| 
 
 Der Rega Apollo ist vom Konzept und der klanglichen Leistung für seine Preisklasse eine sicher für viele Musikhörer interessante Lösung. In der von Dir anvisierten Kette bleibt bei der Quelle sicher noch einiges Potential nach oben, je nachdem, wie viel Du investieren möchtest. Insofern ist der Rega eine Begrenzung, aber auch Lautsprecher wie die KEF ... wenn Du den Vorverstärker zum Probehören im Haus hast, achte insbesondere darauf, in welcher Weise sich die Hochton-Wiedergabe über die KEF bei höhenlastigen Stücken verändert. | ||||||||
| 
                                                knollito                         Inventar | #2145
                    erstellt: 16. Dez 2007, 14:21   | |||||||
| 
 
 Auch wenn das oft vergessen oder verdrängt wird: Der Lautsprecher ist das Nadelöhr in jeder Kette und interagiert in vielfältiger Weise mit dem Raum ... und den Verstärkern. Es gibt wohl kaum ein anderes "Gerät", dass im Bereich HiFi für so viel Enttäuschung bei den Käufern sorgt ... und dies nicht nur, weil es so viele schlechte Lautsprecher auf dem Markt gibt, sondern eben vor allem aus den von Harald geschilderten Gründen: Einen Lautsprecher vor einem Kauf nicht zuhause an der eigenen Anlage und vor allem in der persönlichen Wohnsituation zu hören ist grob fahrlässig. | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2146
                    erstellt: 16. Dez 2007, 14:45   | |||||||
| wundert mich auch dass das nicht bekannter ist - ich selbst habe diese schmerzliche Erfahrung auch machen müssen. Zum Glück habe ich beim Verkauf der C10 LTD nicht viel Geld verloren. Und die C40 spielt nun wie für meinen Raum entwickelt     nochmal zu den Racks: vielleicht habe ich da auch eine traumatische Ausgangsbasis. Der "gute" Herr Böde von der Stereo hatte anlässlich von HiFi im Schloss einen Finite Elemente Workshop geleitet. Die Art und Weise wie er die Suggestiv Fragen den Teilnehmern an den Kopf geworfen hat: "Nicht wahr, man hört nun ganz deutlich eine dramatische Steigerung von..." - und das schon nach Erklingen des ersten Tones hat mich nach wenigen Minuten zum kopfschüttelnden Verlassen des Raumes bewogen. In meinen vielen Jahren HiFi bin zu der Erfahrung gekommen dass an Produkten die von den Verkäufern in dieser Art und Weise präsentiert werden nicht viel dran sein kann. Ein gutes Produkt kann für sich alleine "sprechen"... Ciao, Harald | ||||||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #2147
                    erstellt: 16. Dez 2007, 15:36   | |||||||
| Ein gutes Rack muss kein Vermögen kosten und besitzt keine Voodoo-Eigenschaften. Gruss, Jürgen [Beitrag von Maastricht am 16. Dez 2007, 15:37 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2148
                    erstellt: 16. Dez 2007, 15:39   | |||||||
| Achtung: ich habe nicht gesagt dass ich Racks für Voodoo halte, sondern nur dass ich mit dieser "Präsentation" eine Aversion zu den Thema aufgebaut habe. Außerdem hat die Optik bei mir einen sehr hohen Stellenwert und ich steh auf die kühle Optik von Glas   Ciao; Harald | ||||||||
| 
                                                michaelJK                         Stammgast | #2149
                    erstellt: 16. Dez 2007, 16:36   | |||||||
| Hallo, sehe ich das richtig, dass man an die MAP V2 keinen Kopfhörer anschließen kann? Wenn man die MAP als alleinigen VV auch für Stereo hat, sollte man das doch können. Wie löst Ihr das Problem? Michael | ||||||||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #2150
                    erstellt: 16. Dez 2007, 17:00   | |||||||
| ich habe keinen Kopfhörer...     Ciao, Harald | ||||||||
| 
                                                Solingen                         Stammgast | #2151
                    erstellt: 16. Dez 2007, 17:11   | |||||||
| 
 
 Hallo Harald, zu Punkt A: das ist bekannt und mit Sicherheit (auch ich) habe diese Erfahrung gemacht. Nur weil es hier noch nicht angesprochen wurde, heißt das nicht, daß dies keiner kennt. zu B: Ich selber habe vor Jahren auch mal 2 Veranstaltungen von Herrn Böde besucht. In der Tat achtet man genauer auf die veränderten Punkte, wenn sie einem vorher gesagt werden. Inwieweit hier eine Beeinflussung bzw. Suggession stattfindet, ist schwer zu sagen. Tatsache ist aber auch, daß Veränderungen stattfinden. Zu Racks und Unterstellbasen kann ich folgendes sagen: Ich hatte einige und ganz preiswert angefangen ( Glas auch - nie mehr wieder ) von verschiedenen Herstellern. Es gibt eigentlich nur 2 bzw. 3 Hersteller, die sich damit ernsthaft und viel ausführlicher als alle anderen damit beschäftigt haben und bei denen auch eine signifikante Verbesserung erziehlt wird. Das Ende hier ist nun mal Finite Elemente aus der Referenzlinie. Deine Aussage mag auf andere Produkte zutreffen, hier aber nicht. Je hochwertiger die Anlage, desto besser sollte auch die Unterlage sein. Sonst schöppft man das ganze Klangpotenzial nicht aus. Gruß Volker | ||||||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #2152
                    erstellt: 16. Dez 2007, 17:59   | |||||||
| 
 
 Habe ich auch nicht so sagen wollen, sondern nur das man Racks auch nicht mehr Bedeutung schenken sollte als das sie sehr stabil und schwingungsfrei sein sollen. 
 
 Kann ich mir vorstellen. Letztendlich ist es darum eine persönliche Entscheidung. Gruss, Jürgen | ||||||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #2153
                    erstellt: 16. Dez 2007, 18:03   | |||||||
| 
 
 Tja, auch der PRE G2 hat keinen Kopfhöreranschluss. Aber -ich glaube - der Pre 1 G3 schon. Wenn man in den Kopfhörerthread schaut, dan sieht man das die Kopfhörerexperten für wirklich guten Kopfhörerklang einen eigenen Kopfhörerverstärker empfehlen. Und der wird an den üblichen Ausgängen für Endverstärker angeschlossen. Wahrscheinlich ist das der Grund. Ich höre (wieder mal) einen zuzulegen. Gruss, Jürgen | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Krell - Erfahrungsaustausch *Wizard* am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge | 
| Verkabelung Audionet sepp2909 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw. Einstein_Duci am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge | 
| Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch Guenniguenzbert am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 33 Beiträge | 
| Audionet MAP V2 & HD? barfuss007 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge | 
| Progressive Scan Karte Audionet markus*** am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 4 Beiträge | 
| Audionet MAP 1 Bass Frage djcaprice am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 9 Beiträge | 
| High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch omulki am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 18 Beiträge | 
| Audionet MAP V2 mit EPS mathoehn am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungen mit dem Audionet DNC Kuoppis am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.265
 
                                                                 #2103
                    erstellt: 13. Dez 2007,
                    #2103
                    erstellt: 13. Dez 2007,  #2126
                    erstellt: 15. Dez 2007,
                    #2126
                    erstellt: 15. Dez 2007, 













