Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 257 258 259 260 Letzte

Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch

+A -A
Autor
Beitrag
Benedictus
Inventar
#13056 erstellt: 19. Apr 2024, 10:25
Moin,
kann es sein, dass hier die Tücke im Detail steckt? Der AMP IV, also AMP 4, ist eine 4-Kanalendstufe, Abessungen wie ein SAM. Der AMP I V2 ist die dicke Stereo-Endstufe, also AMP 1 in Version 2. Wenn man jetzt wie weiter oben geschehen die Lücken weglässt, dann sieht der AMP IV2 wie ein AMP IV aus.

Der SAM 20SE hat nichts vom WATT. Das ist ein SAM G2 mit verbesserten Bauteilen. Der WATT hingegen ist einfach gesagt ein DNA ohne Digitalteil und ohne Streamer, aber mit besserem Gehäuse.

Der SAM ist generell eine ziemlich gute Endstufe mit einem sehr einfach gehaltenen Vorverstärker davor. Wenn man den Vorverstärker gegen einen besseren, separaten Vorverstärker ersetzt, dann lohnt das immer. Also besser ein PRE 1 mit einem SAM als Endstufe (also dessen Poti auf 0 gedreht), als ein SAM als Vorstufe mit einer anderen Endstufe dahinter.

Viele Grüße aus dem Ruhrtal!


[Beitrag von Benedictus am 19. Apr 2024, 10:26 bearbeitet]
-Puma77-
Inventar
#13057 erstellt: 19. Apr 2024, 11:15
Danke Benediktus,

das sind interessante Hinweise!

Aktuell ist der Schreiner bei mir und schaut, wie das neue Hifi-Möbel, dass zugleiche dem WAF entsprechen muss (!), optisch so verstärkt werden kann, dass die AN-Komponenten sicher drauf Platz finden können. Mittlerweile sind es 6 an der Zahl...
-Puma77-
Inventar
#13058 erstellt: 07. Jun 2024, 12:28
Hi,

weiß wer, ob die Harmony One lediglich in den Einstellungen bis zum Jahr 2023 geht? In meiner existiert 2024 schlicht nicht.

Zudem frage ich mich - bei all dem FB-Wirrwarr der Classic-Komponenten von AN - mit welcher FB ich meinen VIP G 2 und meine Pre I G 2 steuern kann. Danke
-Puma77-
Inventar
#13059 erstellt: 27. Jun 2024, 15:30
Hi Benedictus,

ich greife deine Antwort jetzt nochmal auf.

Ich benötige für meinen VIP G2 und Pre I G 2 eine FB, wobei ich gerne mit einer FB beide Geräte steuern möchte. Außerdem, dass ich auf der FB nicht extra zwischen dem CDP und der Vorstufe permanent das Gerät wechseln muss (z.B. bei der Lautstärke und einem Track auf der CD).

Wäre hierfür deiner Meinung nach die Harmony 350 geeignet? Sie gibt es aktuell als Neugerät bei Amazon. Lässt sie sich auch mit einem IMac konfigurieren? Danke.

VG
Benedictus
Inventar
#13060 erstellt: 28. Jun 2024, 12:12
Hallo Thomas,

ich setzte die Harmony 350 regelmäßig für Audionet-Geräte ein, die funktioniert prima. Hab ich aber glaube ich noch nicht mit einem VIP getestet, sollte aber auch gehen.
Ob das mit iMac geht, weiß ich nicht, da muss ich passen.

Viele Grüße
Benedikt
-Puma77-
Inventar
#13061 erstellt: 28. Jun 2024, 20:59
Hi Benedikt,

vielen Dank!

Unter Umständen bekomme ich einen PC zum Einrichten organisiert. Wo bekäme man die entsprechenden Codes für den VIP G2 und die Pre I G 2 her? Auf der Seite von Harmony?

Wäre es dann möglich, mit der FB beide Geräte so steuern - also Player und Pre - dass etwa die Lautstärke und ein Titelvorsprung ohne einen Gerätewechsel an der FB vorgenommen werden können? Bei meiner FB muss ich immer das Gerät wechseln und dann den entsprechenden Befehl eingeben...

Am besten wäre es, es gäbe eine FB von AN, wo alle Befehle gespeichert sind.
Highente
Inventar
#13062 erstellt: 28. Jun 2024, 21:09
Auch bei einer AN Fernbedienung muss man das Gerät wechseln.
-Puma77-
Inventar
#13063 erstellt: 26. Jul 2024, 11:04
Hallo Leute,

kann wer etwas zum Lautsprecherkabel S 10 von Audionet sagen. Hörerfahrungen?

Auf der Seite von AN ist es nicht (mehr) gelistet.

Unter https://www.hifitest...l/audionet-s10-10140 findet man nur eine allgemeine Beschreibung des Kabels.
Benedictus
Inventar
#13064 erstellt: 30. Jul 2024, 13:32
Da steckte damals ein Siltech Kabel drin, ich weiß aber leider nicht mehr, welches. Siltech hat es meiner Meinung nach geschafft, Silberkabel nicht kühl klingen zu lassen. Fast alle anderen Silberkabel konnten mich nicht überzeugen - Siltech dagegen schon.

Audionet hat aus dieser Kooperation heraus sogar mal den Deutschland-Vertrieb für Siltech gemacht. Auch in den Geräten ist zT Siltech verbaut. Ich baue es heute in den PRE G2 ein, als Signalkabel zwischen oberer und unterer Ebene.

Viele Grüße aus dem Ruhrtal
Benedikt
-Puma77-
Inventar
#13065 erstellt: 31. Jul 2024, 18:16
Besten Dank, Benedikt!


[Beitrag von -Puma77- am 31. Jul 2024, 18:16 bearbeitet]
schmitt.ayl
Stammgast
#13066 erstellt: 10. Aug 2024, 12:13
Ich bin gespannt auf Schrödinger und Mach. Hat irgendjemand eine Idee von den Außenmaßen der Geräte?
stephanr1
Stammgast
#13067 erstellt: 11. Aug 2024, 18:45
Wenn man mal auf den Preisverfall von Humboldt, Heisinger und Stern bei Gebrauchtgeräten schaut,
dann dürfte es schwer fallen die neuen Produkte unter die Leute zu bekommen.

Nur meine Meinung.


[Beitrag von stephanr1 am 11. Aug 2024, 18:46 bearbeitet]
-Puma77-
Inventar
#13068 erstellt: 19. Aug 2024, 10:35
@stephanr1,

deine Ansicht teile ich (leider). Ähnliches berichtete mir ein Händler in Essen, der meinte, aufgrund des enormens Preisverfalls bei Heisenberg & Co. keine Geräte von AN führen zu wollen. Auch deshalb nicht, weil AN die Geräte ja auch im eigenen Store verkauft.
-Puma77-
Inventar
#13069 erstellt: 19. Aug 2024, 10:40
... was mich bei meinem VIP G2 immer wieder leicht triggert - zuletzt am Wochenende - ist das laute Geräusch beim Titelsprung. Meint, ich lasse eine CD nicht durchlaufen, sondern skippe bspw. von Titel 2 mit der BF auf Titel 4. Das Geräusch finde ich schlicht unangebracht für einen Player, der mal eine UVP von € 7 K hatte. Hier sind die CDP von Accuphase mit gekapseltem Laufwerk deutlicher leiser, weil der Titelsprung lautlos passiert.

Weiß wer, ob das bei Planck/Art G 5 anders ist?
Benedictus
Inventar
#13070 erstellt: 21. Aug 2024, 09:41
Der VIP hat ein Pioneer-DVD/SACD-Laufwerk eingebaut. Eigentlich sehr robust, es gibt praktisch keine Ausfälle. Schwachstelle ist eigentlich nur der Schneckenantrieb für den Laserschlitten. Der geht zwar nicht kaputt, kann aber lautstark über seine Rillen springen. Ich hab das letztens mal hinbekommen, indem ich den Antrieb gereinigt habe (zuviel Fett auf der Schnecke macht ihn zu rutschig) und indem ich den Puck ebenso gereinigt hatte (wenn der nicht stramm genug packt, kann es ebenfalls zu dem Problem kommen).

Die ART- und Planck-Modelle haben dagegen reine CD-Laufwerke, bis zur vorletzten Generation immer Philips. Die ganz aktuellen haben glaube ich Stream Unlimited-Laufwerke. Bei den Philips-Laufwerken ist der Laserschlitten-Antrieb besser gelöst, da gibt es diese VIP-Geräusche nicht. Die ganz neuen Modelle hab ich erst einmal in der Hand gehabt.

Viele Grüße aus dem Ruhrtal
Benedikt
Boot
Inventar
#13071 erstellt: 09. Nov 2024, 14:41
Da meine Ohren etwas wegbekommen haben, musste ich leider komplett umstellen.
(Hier gibt es meine Geräte.)

Leider braucht man manchmal die Trennung um sich wieder bewusst zu werden, was sie damals für ein feines Zeug entwickelt hatten. Auch wenn ich meine Defizite jetzt ausgleichen kann, vermisse ich bei jedem Hören diese absolut beruhigende Klarheit, die Freiheit von dem Gefühl das der Klang irgendwo verschmiert. Wird ne ganze Weile brauchen...

Genießt eure Anlagen, ich beneide Euch
:-) Boot


[Beitrag von Boot am 09. Nov 2024, 14:42 bearbeitet]
Boot
Inventar
#13072 erstellt: 09. Nov 2024, 14:52

-Puma77- (Beitrag #13069) schrieb:
... was mich bei meinem VIP G2 immer wieder leicht triggert - zuletzt am Wochenende - ist das laute Geräusch beim Titelsprung. ...


Hatte ich auch dereinst. Das Gefühl war, dass die Geräusche durch Regelvorgänge beim Anfahren der Position entstanden. Ich hatte daraufhin die metallischen Führstangen gereinigt, ganz leicht mit Waffenöl benetzt, zwei-/dreimal durchgeskippt und danach wieder mit einem staubfreien Microfasertuch trocken gerieben. Danach war Ruhe.

Würde bei einem Problem mit dem Schneckenantrieb vermutlich nicht helfen.

LG
Boot
-Puma77-
Inventar
#13073 erstellt: 10. Nov 2024, 15:09
Hi Boot,

danke für deinen Input

Ich hatte mittlerweile die Gelegenheit, einen ART G2 an meiner Anlage zu hören. Ich war schwer begeistert, da er etwas knackiger und griffiger als mein VIP G2 spielt. Es liegen keine Klangwelten zwischen den Playern. Dennoch werde ich mir bei Gelegenheit einen ART 2 oder vielleicht dann direkt einen ART G3 kaufen.

Der VIP G2 klingt in Verbund gerade mit einem EPS G 2 unfassbar “sphärisch” und leichtfüßig. Leider fallen mir keinen anderen Attribute ein.

In meinen Ohren spielen beide Player einen Accuphase vom Schlag eines DP 500 an die Wand, wenngleich der Japaner deutlich leiser im Betrieb spielt, da das Laufwerk die drehende CD lärmdämmend umschließt.

All das sind aber Luxusthemen


[Beitrag von -Puma77- am 10. Nov 2024, 15:10 bearbeitet]
Highente
Inventar
#13074 erstellt: 10. Nov 2024, 15:18
Der ART G2 ist für mich eine Fehlkonstruktion. Der Lüfter war im Sommer deutlich zu hören. Warum braucht ein CD Player einen Lüfter?


[Beitrag von Highente am 10. Nov 2024, 15:19 bearbeitet]
-Puma77-
Inventar
#13075 erstellt: 04. Feb 2025, 16:13
Hallo,

ich habe demnächst wohl die glückliche Gelegenheit, die Amps Monos bei mir laufen lassen zu können. Sie spielen dann mit der Pre 1 G2 samt EPS. Aufgrund der (Hifi-Möbel) Gegebenheit bei mir muss ich schauen, wo ich die Monos hinstelle. Dabei werden sie wohl was weiter von der Pre entfernt stehen. Hat wer Erfahrungen, wie lang das Tonsignal (Cinch/RCA) sein darf, ohne dass es Störungen gibt. XLR-Kabel habe ich aktuell nicht zur Hand würde sie aufgrunder Präferenz von Audionet zur unsymmetrischen Verbindung nur notfalls verwenden wollen.

Müssen/sollten Endstufen eigentlich immer frei und auf dem Boden stehen oder würde ein Einstellen ins Hifi-Möbel samt Grantitplatte als Unterlage auch okay sein?


[Beitrag von -Puma77- am 04. Feb 2025, 16:14 bearbeitet]
Highente
Inventar
#13076 erstellt: 04. Feb 2025, 18:03
Die Monos sollten möglichst dicht an den Lautsprechern stehen. Cinchkabel sind nicht so störanfällig wie Lautsprecherkabel.

Ich hab meine AVM M3s Monos allerdings auch mittig im Hifiregal stehen...funktioniert auch.
-Puma77-
Inventar
#13077 erstellt: 06. Feb 2025, 14:12
... meine RCA/Cinch-Kabel sollten dann 1.5 Meter sein. Mal schauen, ob ich mir noch welche kaufen werde. Strippen von HMS sind so leicht adhoc nicht zu bekommen.

Highente, dann verstehe ich dich so, dass deine Monos, die im Hifi-Möbel stehen, nicht "schlechter" spielen, als auf dem Boden?
Highente
Inventar
#13078 erstellt: 06. Feb 2025, 18:29
Auf dem Teppichboden sollen sie ja eh nicht stehen. Also die Monos auf einem Ständer in der nähe der Lautsprecher wäre wohl der Königsweg.

20220617_145047
So siehts bei mir aus. Die Map ist allerdings raus, da steht jetzt ein Cinema 70
-Puma77-
Inventar
#13079 erstellt: 30. Mrz 2025, 22:15
Hallo in die Runde,

weiß wer, ob es beim Amp I V2 Unterschiede in der Ausführung der LS-Klemmen gab? Gab/gibt es welche in der goldenen und welche in der Furutech-Version? Welche würde ihr präferieren?
peso33
Schaut ab und zu mal vorbei
#13080 erstellt: 31. Mrz 2025, 07:05
Guten Morgen,

eventuell mal beim Spezialisten nachfragen:
www.benedictus.de

Sorry habe erst jetzt gesehen dass da schon Kontakt bestand.

Beste Grüße


[Beitrag von peso33 am 31. Mrz 2025, 07:55 bearbeitet]
-Puma77-
Inventar
#13081 erstellt: 26. Apr 2025, 19:55
... meine Audionets dürfen neuerdings Stand-LS betreiben. Die Scansonic MB 3.5B

-Puma77-
Inventar
#13082 erstellt: 30. Apr 2025, 14:00
Hallo,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Endstufe. Wer zufällig seine Audionet Amp I V2 verkaufen möchte, möge sich gerne bei mir melden :-)
-Puma77-
Inventar
#13083 erstellt: 14. Mai 2025, 23:13
... hat sich erledigt. Sie spielt gerade an meinen neuen Lautsprechern Scansonic MB3.5B
-Puma77-
Inventar
#13084 erstellt: 01. Jun 2025, 21:40
... und hier meine neue Endstufe von Audionet: Amp I V2. Klanglich eine famose Abrissbirne. Hammer, was die Jungs von Audionet da kreiert haben



der_Lauscher
Inventar
#13085 erstellt: 02. Jun 2025, 11:56

-Puma77- (Beitrag #13084) schrieb:
... und hier meine neue Endstufe von Audionet: Amp I V2.

Glückwunsch zum neuen Gerät.
Ja, macht einen soliden Eindruck, optisch und von den Werten her
Konnte den noch nicht selbst sehen oder hören.

Einzig der relativ enge Einbau in dem Schränkchen, vor Allem nach oben, wäre mir zu "heiß"
Wenn ich da an meine gebrückten Endstufen mit je 2 KW Trafos denke, wie warm die sogar ohne Musik werden, hätte ich da echte Bedenken. Ich würde zumindest den einen Boden oberhalb und die paar Schallplatten, die die Wärme auch nicht mögen, rausnehmen und anderweitig lagern. Wenigstens ist die Rückwand bereits offen.

Viel Spaß mit deinem neuen Setup.
schmitt.ayl
Stammgast
#13086 erstellt: 02. Jun 2025, 21:29

der_Lauscher (Beitrag #13085) schrieb:
Einzig der relativ enge Einbau in dem Schränkchen, vor Allem nach oben, wäre mir zu "heiß"


Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Endstufe!
Die obige Einschätzung bzgl. mehr Platzbedarf oberhalb des Verstärkers teile ich zu 100%. Audionet-Geräte sind excellent, aber wie gute Opernsänger brauchen sie Platz zum atmen, da sie sich schon ordentlich aufheizen. Gerade mit Audionet-Endstufen wird es im Sommer schon ganz schön heiß und genug Platz ist ja im Regal vorhanden.

Viel Hör-Spaß, Schmitt.Ayl
-Puma77-
Inventar
#13087 erstellt: 03. Jun 2025, 14:47
Hallo,

Abmessungen/Platz bzgl. Abluft waren für den Amp I V2 zum Glück mit Audionet und dem Schreiner im Vorfeld abgestimmt. Der Amp wird im Dauerbetrieb allenfalls Handwarm. Ich denke, dass die Scansonic ihm auch nicht besonders viel Leistung abverlangen.
Sausekuh
Ist häufiger hier
#13088 erstellt: 08. Jun 2025, 08:10
Hallo Puma77,
dann kann man ja nur gratulieren zur neuen Endstufe.

Ich bin gespannt wie lang es zu den AMPs oder MAX dauert.
Alles empfehlenswert und beide werden nicht besonders warm (persönliche Erfahrung).

Verallgemeinernde Ratschläge sind ja auch nicht besonders hilfreich.
Achtung übrigens beim DNP (falls der mal in Frage kommt) - der wird sehr heiß!

Viel Spaß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 257 258 259 260 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Krell - Erfahrungsaustausch
*Wizard* am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  3 Beiträge
Verkabelung Audionet
sepp2909 am 29.05.2013  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  2 Beiträge
Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw.
Einstein_Duci am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  2 Beiträge
Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch
Guenniguenzbert am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  33 Beiträge
Audionet MAP V2 & HD?
barfuss007 am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  2 Beiträge
Progressive Scan Karte Audionet
markus*** am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  4 Beiträge
Audionet MAP 1 Bass Frage
djcaprice am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 29.12.2022  –  9 Beiträge
High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch
omulki am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2004  –  18 Beiträge
Audionet MAP V2 mit EPS
mathoehn am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit dem Audionet DNC
Kuoppis am 09.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312