Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch

+A -A
Autor
Beitrag
Maastricht
Inventar
#4454 erstellt: 20. Dez 2008, 06:06
Wie ist das eigentlich bei den Harmony FB's?

Angenommen man möchte in verschiedenen Zimmern verschiedene Apparate bedienen, kann man die dann alle in dieselbe FB aufnehmen?

Ich frage das weil ich dann zwar verschiedene FB's gebrauchen würde (in jedem Zimmer eine), aber mit jeweils demselben Befehlssatz.

Ich frage das weil - wie ich es verstanden habe - die Harmony ja aktionsgesteuert sind und eine Aktion dann z.B. lauten könnte: Verstärker, usw. einschalten. Wie weiss die Harmony dann welcher Verstärker usw. (Zimmer 1, 2, ...) dann gemeint ist.

Das frage ich mich auch im Falle man z.B. eine Stereo-Anlage und eine AV-Anlage im selben Zimmer hat.

Oké, wenn man sagt: CD spielen oder Film ansehen, dann ist alles deutlich,
aber wenn man sagt: ich will mit der AV-Anlage eine CD (SACD) hören (das kann ja der VIP G2/G3) (und darum nicht mit der Stereo-Anlage (ART G2), dann ist doch in beiden Fällen die Aktion: CD abspielen. Wie weiss dann die FB welche Anlage gemeint ist?

Vielleicht ist dies so'n typische theoretische Frage, von jemandem der noch nicht mit einer Harmony gearbeitet hat.

Gruss, Jürgen
nuernberger
Inventar
#4455 erstellt: 20. Dez 2008, 13:44

Hans_Wilsdorf schrieb:

Hallo Nürnberger,
bitte meinen Post richitg verstehen: An der DVD-Bild u. Tonwiedergabe des G2 habe ich keinen Zweifel. Ich habe lediglich die Rechnung aufgemacht 8000€ für G3 - 1500 € für Denon 3930 (ist übrigens nicht mehr im aktuellen Programm nur noch der 2930)= 6500 € für einen CD Player. Und da bekommt man schon einige Geräte für, die durchaus Konkurrenzfähig sind (und sogar teilweise günstiger). Als da wären z.B. neben dem Erwähnten HDX von Naim, z.B. auch den Accuphase DP-500 (bzw. DP-400), sowie Geräte von Meridian, Linn, Esoteric usw. oder auch einen ART G2

Der G2 ist gut in PCM Stereo, keine Frage. Aber das Ende der Fahnenstange markiert er dann doch noch nicht.


ich hatte ja vorher genau die Kombi aus Denon 3930 und ART G2. Habe beide verkauft und richtig Geld in die Hand genommen für den VIP G3. Und das nur für Stereo, da mein Bluray zu DVD Verhältnis bei etwa 20 zu 1 liegt.
Aber wenn dann mal Herr der Ringe oder Riddick läuft, dann ist das bis auf den Layerwechsel erste Sahne!

zum VIP G2 kann ich leider nicht viel sagen, außer dass er mich nach dem damaligen Test zuhause nicht zum Umstieg vom Ur-VIP auf den G2 bringen konnte...
Maastricht
Inventar
#4456 erstellt: 20. Dez 2008, 14:35
Hallo Harald,

Vielleicht kanntst du auch was zu meiner Frage sagen (sieh Mail Nr 4454.
Gebrauchst du nicht dieselbe FB für sowohl Deine Stereoanlage als deine AV-Anlage?
So ja, wie geht das?

Gruss, Jürgen
Pommy13
Inventar
#4457 erstellt: 20. Dez 2008, 14:48
hallo jürgen
das mit den harmonys geht, man kann die aktionen für unterschiedliche räume nutzen mit gleicher aktion nutzen...


[Beitrag von Pommy13 am 20. Dez 2008, 16:11 bearbeitet]
Maastricht
Inventar
#4458 erstellt: 20. Dez 2008, 15:39
Danke Thomas,

Und auch für unterschiedliche Anlagen im selben Raum?

Gruss, Jürgen
Pommy13
Inventar
#4459 erstellt: 20. Dez 2008, 16:13
das müsste ich testen, jedoch denke ich ja

für diese eintastensteuerungen gibt man ja befehlketten ein. wenn man unterschiedliche geräte bzw aktionen angibt, sollte das ergebniss dass von dir gewünschte sein.

kann ich erst zu hause testen, bin gerade im urlaub...
habe zwar hier auch eine 785 aber nur eine anlage...
nuernberger
Inventar
#4460 erstellt: 20. Dez 2008, 16:33
Hallo Jürgen,

naja, so richtig funktioniert es bei mir nicht:
Der PRE G2 und der MAP V2 verwenden die gleichen Codes. Da die Stereoanlage bei mir immer in Betrieb ist, muss ich also bei Film den Fernbedienungsempfänger des PRE G2 immer abdecken.
Könnte ich zwar durch eine Umprogrammierung des PRE G2 bei Audionet beheben lassen, bin aber zu bequem wieder ein Gerät rumzuschicken...
Pommy13
Inventar
#4461 erstellt: 20. Dez 2008, 16:43
ja, umprogrammieren geht oder die geräte stehen nicht im gleichen einfall winkel für das infrarot
Maastricht
Inventar
#4462 erstellt: 20. Dez 2008, 17:33
Das (Apparate haben die selben Codes) geht noch ein bisschen weiter als ich gedacht hatte (ich will Codes für 'Spiel CD' einmal für Anlage 1, ein ander Mal für Anlage 2 geben, wobei dann auch noch Anlage 1 und Anlage 1 z.T. dieselben Apparate - in meinem Fall: VIP G2 - haben).

Hat glücklich alles keine Eile.

Dank euch beiden.

Gruss, Jürgen
Pommy13
Inventar
#4463 erstellt: 20. Dez 2008, 17:37
das wird schwierig

es geht schon, dass du den vip unterschiedlich nutzt

nur wird es nicht mit einer "einflugschneisse" mit infrarot gehen, stereo und mehrkanal getrennt zu nutzen.
ich befürchte, harald hat dann mit seiner einschätzung recht....
knollito
Inventar
#4464 erstellt: 21. Dez 2008, 19:50

schmitt.ayl schrieb:
Fazit: neue Medien erschliessen letztlich nicht immer neue Möglichkeiten (siehe auch Dolby Digital des MAP V2 gegen neue Tonnormen auf den Japan-Boliden - da kann ich aber noch lange Zeit mit den alten Normen leben...).


so isses!
knollito
Inventar
#4465 erstellt: 21. Dez 2008, 19:56

schmitt.ayl schrieb:
Da muss man sich dann auch fragen, weshalb man überhaupt Blu-Ray braucht und den Aufpreis zur normalen DVD zahlen soll.

Viele Grüße
Schmitt.Ayl


Das Problem ist schon von der CD bekannt: taugt die Produktionsqualität (inkl. Mastering/Abmischung) nichts, nützt auch das neueste und am höchsten auflösendste Format nichts. Werden hingegen die Möglichkeiten der jeweiligen Formate produktionsseitig ausgereizt, sind auch die Unterschiede deutlich hör- und sichtbar. Leider ist dies immer noch - im Verhältnis zur Gesamtheit verfügbarer Titel - bei weniger als geschätzte 15 Prozent des Angebots der Fall.
knollito
Inventar
#4466 erstellt: 21. Dez 2008, 20:05
Allen Thread-Teilnehmer einen angenehmen vierten Advent und schöne Weihnachtsfeiertage mit viel Musik und schönen Filmen

nuernberger
Inventar
#4467 erstellt: 22. Dez 2008, 15:18
passend für die anstehenden Feiertage habe ich heute die Vollmetallfernbedienung des PRE aus dem Schrank geholt - was für ein haptischer Genuss!

Ansonsten hat der VIP G3 so langsam seine volle Leistungsfähigkeit erreicht und ich bin seeeeehr zufrieden!

Schöne Feiertage,
Harald
goldsignature
Ist häufiger hier
#4468 erstellt: 22. Dez 2008, 18:32
@jurgen:

Du kannst mit dem Harmony(ubergenommen bei Logitech;P ) aktionen machen (PC) mit dieselbe Apparaten für verschiedene 'activities'.
Meine Audionet COM war immer leer nach eine Stunde und ich hab mich dass Geld für eine Auflader gespaart und direct eine Harmony ONE gekauft. Geht viel Zeit drin sitzen aber dann habst du auch etwas, so sagen wir dass in Holland

PS Du kannst die software für Harmony (one) hier downloaden und alles ausprobieren http://www.logitech.....ac=sc|downloads||pd ohne FB

grusse,
goldsignature
Pommy13
Inventar
#4469 erstellt: 22. Dez 2008, 18:39
ich habe eben mal unsere (gebraucht) gekaufte 4 kanal amp iv aufgebaut im urlaubshaus, irre...
die macht schon sehr viel spass.... habe 4 canton karat 707 dran. die amp macht mehr als genug leistung dafür, nun warte ich noch auf den onkyo 806 als vorverstärker... bin echt gespannt wie es wird.
digital_eye
Neuling
#4470 erstellt: 22. Dez 2008, 21:48
Hallo zusammen,

ich habe mich neu hier im Forum angemeldet und gleich ist mir der Audionet-Thread über den Weg gelaufen. Das hat mich ziemlich gefreut.

Denn seit 4 Jahren ist ein gebrauchter Audionet SAM V2 das, wenn man so sagen kann, Fundament meiner Anlage. Betrieben habe ich ihn in den letzten Jahren mit einem Sony SACD Player (SCD-XB 940 QS) an der BW CDM 7NT. Mit dem Sony habe ich fast nur SACD gehört, da es in dem Bereich (Klassik), den ich gerne und oft höre, doch einige SACD Neuerscheinungen gab.

Von Anfang an hat mich der Verstärker überzeugt. Voher hatte ich einen Sony Esprit an den gleichen Boxen. Der SAM löst deutlich feiner auf, der Hochtonbereich hat mehr Glanz, ohne aufdringlich zu sein und auch das Bassfundament ist besser.

Bei CD kann ich erst seit ein paar Tagen die gemachten Hörerfahrungen am SAM V2 mit SACD bestätigen, seitdem ich den Sony durch einen Marantz SA-11 S1 ersetzt habe. Mein Traumgerät war zwar der VIP 3 aber eben leider deutlich zu teuer.

Aber auf den SAM lasse ich nichts kommen, ein klasse Vollverstärker mit Power, Auflösung und Schmelz. Ein unscheinbarer aber klanglich herausragender Vollverstärker.

Grüße aus dem Hinterland

Christoph


[Beitrag von digital_eye am 22. Dez 2008, 21:50 bearbeitet]
Maastricht
Inventar
#4471 erstellt: 22. Dez 2008, 23:12
Hallo Christoph,

Willkomen hier.

Der SAM scheint ja wirklich ein sehr guter Wurf zu sein. Habe schon viel Gutes darüber gehört.

Gruss, Jürgen
Maastricht
Inventar
#4472 erstellt: 22. Dez 2008, 23:16

goldsignature schrieb:
@jurgen:

Du kannst mit dem Harmony(ubergenommen bei Logitech;P ) aktionen machen (PC) mit dieselbe Apparaten für verschiedene 'activities'.
grusse,
goldsignature



Danke,

Sind 'leider' in meinem Falle die selben Aktivitäten; z.B. spiele CD oder spiele DVD (musik-dvd): entweder via dem grossen PRE (analog, zwei Kanäle) oder via der MAP V2 (digital, hibit, 5 Kanäle) und ist immer derselbe DVD-Spieler.

Hat nicht so'ne Eile, bin mich nur am orientieren (habe ja immer noch die Pronto TSU7500/RU990).

Gruss, Jürgen
digital_eye
Neuling
#4473 erstellt: 23. Dez 2008, 17:05
danke für das Willkommen Jürgen.

Nun ... nicht nur der SAM ist ein guter Wurf, auch die anderen Audionet Geräte, sonst wär der Thread hier mit Sicherheit nicht so lange.
Pommy13
Inventar
#4474 erstellt: 23. Dez 2008, 20:53
korrekt

allesamt nicht billig, aber fürs gebotene nicht teuer. also passt da das wort preiswert
Maastricht
Inventar
#4475 erstellt: 23. Dez 2008, 22:37
Und den SAM würde ich das Schnäppchen von Audionet nennen.

Frohe Weihnachten

Jürgen
nuernberger
Inventar
#4476 erstellt: 23. Dez 2008, 23:24

Maastricht schrieb:
Und den SAM würde ich das Schnäppchen von Audionet nennen.

Frohe Weihnachten

Jürgen


da kann ich Dir nur zustimmen!

Ciao; Harald
_ES_
Administrator
#4477 erstellt: 24. Dez 2008, 00:18
*Unterschreib*





Aber auf den SAM lasse ich nichts kommen, ein klasse Vollverstärker mit Power, Auflösung und Schmelz. Ein unscheinbarer aber klanglich herausragender Vollverstärker.



Noch viel besser: Für mich das Neutrum meiner Anlage- Ein schöneres Kompliment kann ich mir nicht ausdenken..

P.S. :

Schon komisch, daß es für Audionetianer offensichtlich nur eine Ausweichmarke gibt, wenn die Finanzen etwas knapper sind.. ( Einen Gruss nach Marantz.. )


[Beitrag von _ES_ am 24. Dez 2008, 00:20 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#4478 erstellt: 24. Dez 2008, 00:43
hallo r-type, einen S 7 oder S 11 würde ich auch nehmen

meinst du marantz aus ausweichoption`?
AVM ist auch eine ganz feine wahl die ebenfalls rundherum immer ein wenig preislich unter AN liegt.... und ganz hervorragend ist. auch was optik und verarbeitung anbetrifft, aber natürlich auch klang...

_ES_
Administrator
#4479 erstellt: 24. Dez 2008, 00:45
Jepp, Marantz als Quelle..


Ich weiss gar nicht, ob AVM noch vernünftige Player anbietet..

Ich selbst hatte einen AVM Evolution A2, sozusagen ein "Baby-SAM"..
Pommy13
Inventar
#4480 erstellt: 24. Dez 2008, 01:09
AVM hat einen todschicken player, habe ihn aber leider noch nie real spielen hören...


der marantz 11 und 7 sind toll, der 15er begeistert mich nicht. da spielt ein teac 25x am besten noch getunt (z.b. sac) weitaus sauberer und befeiter auf.

esteric wäre für mich eine echte alternative, mit ein wenig handeln gehen die aber auch erst bei 2500 los (SA10) eigentlich aber eher bei 4000 für den o5, aber die kisten sind auch absolut spitze...
_ES_
Administrator
#4481 erstellt: 24. Dez 2008, 01:15
Jo, über Esoteric brauchen wir kein Wort zu verlieren- im positiven Sinne..


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Der SA 15 wäre für mich nur als Gehäuse für meinen interessant !
bebop
Stammgast
#4482 erstellt: 24. Dez 2008, 13:08

Highente schrieb:
Das Modul passt in alle Audionet Verstärker bzw. Vorverstärker.Ich habe es beim Umstieg von Pre 1 G2 auf Map 1 aus dem Pre 1 ausgebaut und in den Map 1 eingebaut. Funktioniert tadellos. Gruß Highente


moin moin

frohes Fest

Hatte zuerst einen Pre1 mit dem Phonomodul, das jetzt in meinem Map1 steckt. Höre mittlerweile mehr Schallplatten als alles andere. Da meine Schallplattensammlung realtiv groß ist, wird das auch so bleiben. Meine Plattendreher sind ältere Kenwood Modelle, der KD 700D und ein KD 7010.
Mir gefällt das so besser, als nur auf digitale Kost zu achten. Mit dem Map1 können ja eine Menge digitale Quellen angeschlossen werden.
Die beiden Plattendreher,das Audionet Phono Modul im Map1, der Amp1 und die vielen Schallplatten, lenken meine musikalische Aufmerksamkeit stark in die analoge Richtung.

gruß ingo
Bonavox
Neuling
#4483 erstellt: 26. Dez 2008, 13:00
Hi guys!
As I wrote in this thread in the past I have some Audionet equipment - I had ART G2 but I have sold it and by now I have just only PRE I G2 with EPS.
From the times with the ART G2 I still have an universal touch-screen remote Audionet/Sunwave (the silver one) but I mean that it is probably too big comfort for me jut for controlling the volume of PRE I G2. Is here anybody who has the original metal remote controller for The PRE I G2 (the black one) and would like to have the programable Audionet/Sunwave? I am thinking about exchange.
If you are interested, please let me know here or to my email (inairres/at/gmail/com). Thanks a lot.
Have a nice Christmass times!
Jan, CZ



PS: Why I am asking here and not just in the CZ. In our country there is just a few PRE I G2 (I guess 3? 5? 7?) and I don't know about anybody who has it with original remote.


[Beitrag von Bonavox am 26. Dez 2008, 13:05 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#4484 erstellt: 27. Dez 2008, 17:52
Hello Jan,
this will be a little bit difficult - many of us want a small metal RC...
I`m very lucky to have one of the old metal RCs and I will never give it away - sorry

vielleicht an dieser Stelle noch einmal die Bitte an Audionet eine kleine Metallfernbedienung für nur Stereo hören anzubieten:
lauter / leiser
play / pause / stop
skip back / skip forward

7 Tasten - mehr brauchts doch gar nicht.
Das ganze aus Metall, ähnlich der alten FB, vielleicht noch ein wenig runder ergonomischer.
Wie so etwas aussehen könnte kann man sich bspw. im areadvd Test auf der analogue audio maestro Serie ansehen. Hatte ich selbst schon in der Hand - perfekt!

Wenn man das Teil für 100 Euro zusätzlich zur normalen Logitech anbieten könnte, dann müssten sich doch einige Käufer finden?

Ich selbst wäre sogar bereit bis zu 200 Euro dafür auszugeben...

Ciao; Harald
_ES_
Administrator
#4485 erstellt: 27. Dez 2008, 17:56
[x] Unterschreib...

Meine SRC finde ich potthässlich..
knollito
Inventar
#4486 erstellt: 27. Dez 2008, 21:35

Pommy13 schrieb:
AVM hat einen todschicken player, habe ihn aber leider noch nie real spielen hören...


der marantz 11 und 7 sind toll, der 15er begeistert mich nicht. da spielt ein teac 25x am besten noch getunt (z.b. sac) weitaus sauberer und befeiter auf.

esteric wäre für mich eine echte alternative, mit ein wenig handeln gehen die aber auch erst bei 2500 los (SA10) eigentlich aber eher bei 4000 für den o5, aber die kisten sind auch absolut spitze...


Du darfst nicht vergessen, der Teac 25x war in der getunten Variante von Holger Barske ein wirklicher Ausnahmespieler mit exzellenter Verarbeitung. Nur verfügte Teac nicht über das Marketing-Budget von Sony, Marantz & Co., sonst hätte dieser Spieler das Zeug zum Best- und Longseller gehabt. Sehr solide aufgebaut. Und in der getunten Variante spielt der immer noch viele Spieler an die Wand.
Pommy13
Inventar
#4487 erstellt: 27. Dez 2008, 22:06
okay knollito

du hast damit natürlich vollkommen recht. aber man sollte eben nie schreiben, DAS ist das eine, beste gerät, so etwas gibt es kaum bis gar nicht....
_ES_
Administrator
#4488 erstellt: 27. Dez 2008, 22:48

[..]getunten Variante von Holger Barske[...]



Was hat er denn daran "getunt" ?
Pommy13
Inventar
#4489 erstellt: 28. Dez 2008, 01:18
eingänge, div bauteile wie netzteil, wandler etc

für den teac 25x gibt es 4 oder 5 tuner, auch heute noch. kosten zwischen 500 und 1500 euro (glaube ich aus dem stehgreif) damit klingt der 25x immer noch hammergut. allerdings kein sacd...
_ES_
Administrator
#4490 erstellt: 28. Dez 2008, 01:21
Deswegen für mich K.O. Kriterium.

Was das tunen eines solchen , unbestrittenen, Boliden angeht :


Viel kann man da nicht mehr machen, siehe mein SA 8400
Pommy13
Inventar
#4491 erstellt: 28. Dez 2008, 03:39
hast du den 8400 Ki mal gehört?

ich bin ersatunt gewesen, was "tunen" so alles bringt. nur ist natürlich die frage, ob man nicht für geld 1 und geld 2 lieber gleich für geld 1/2 sich dann das richtige kauft.




grüsse, thomas
nuernberger
Inventar
#4492 erstellt: 28. Dez 2008, 15:11

nuernberger schrieb:

vielleicht an dieser Stelle noch einmal die Bitte an Audionet eine kleine Metallfernbedienung für nur Stereo hören anzubieten:
lauter / leiser
play / pause / stop
skip back / skip forward

7 Tasten - mehr brauchts doch gar nicht.
Das ganze aus Metall, ähnlich der alten FB, vielleicht noch ein wenig runder ergonomischer.
Wie so etwas aussehen könnte kann man sich bspw. im areadvd Test auf der analogue audio maestro Serie ansehen. Hatte ich selbst schon in der Hand - perfekt!

Wenn man das Teil für 100 Euro zusätzlich zur normalen Logitech anbieten könnte, dann müssten sich doch einige Käufer finden?

Ich selbst wäre sogar bereit bis zu 200 Euro dafür auszugeben...

Ciao; Harald


wirklich nur R-Type und ich, die sich für das Thema erwärmen können?

Ciao; Harald
Pommy13
Inventar
#4493 erstellt: 28. Dez 2008, 17:28
naja
mir genügt ehrlich gesagt eine programmierbare.....
_ES_
Administrator
#4494 erstellt: 28. Dez 2008, 18:06

hast du den 8400 Ki mal gehört?


Äähh...Thomas, mein 8400er wäre dann ein Über-KI .

Leider zu sehr OT, sonst würde ich Dir zeigen, warum.

Edit: Doch, so :
http://www.hifi-foru...=2394&postID=132#132



@Harald :

Deutsche Amps und deren FB´s...muss ich mehr sagen ?


[Beitrag von _ES_ am 28. Dez 2008, 18:11 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#4495 erstellt: 28. Dez 2008, 18:12

Pommy13 schrieb:
naja
mir genügt ehrlich gesagt eine programmierbare.....


für das mit allen Sinnen genießen gehört für mich auch eine haptisch ansprechende Fernbedienung - auch wenn eine programmierbare sicher mehr kann...

Ich möchte ja auch keine Digitaluhr, auch wenn sie die Zeit noch so genau anzeigt...

Ciao; Harald
Maastricht
Inventar
#4496 erstellt: 28. Dez 2008, 18:45
Für meine integrierte Anlage reicht eine einfache (mit den von dir gewünschten Funktionen) nicht aus.
Darum brauche ich auch eine programmierbare.

Gruss, Jürgen
Pommy13
Inventar
#4497 erstellt: 28. Dez 2008, 20:04
harald will wohl eher die metallene als zweite wenn er nur in ruhe stereo lieben und geniessen will....
Maastricht
Inventar
#4498 erstellt: 28. Dez 2008, 20:26

Pommy13 schrieb:
harald will wohl eher die metallene als zweite wenn er nur in ruhe stereo lieben und geniessen will....


Ja und darum ist das für ihn das Richtige, aber nicht für mich.
Am Liebsten habe ich auch überall die gleiche FB (so dass ich weiss wo welche Tasten sind usw.)

Ist darum bei mir leider nichts mit dem Erwärmen für's Thema.

Gruss, Jürgen
Pommy13
Inventar
#4499 erstellt: 28. Dez 2008, 20:56
he jürgen, genau so geht es mir auch

ich habe so viele geräte, also auch soviele FB´s, und je weniger desto besser..

auch wenn haralds vgl mit der uhr bei mir gut ankommt
Onix1987
Ist häufiger hier
#4500 erstellt: 28. Dez 2008, 21:19
Leute,

kann ich an meinen Audionet Sam (kein V2) eine Endstufe anschliessen (an den Pre-Out Anschluss)?
Würdet Ihr das Empfehlen?Was bringt es für Vorteile?

MfG

Onix
_ES_
Administrator
#4501 erstellt: 28. Dez 2008, 21:26

an den Pre-Out Anschluss


Wozu wäre er sonst da ?

Beim V2 muss man allerdings das erst einstellen.

Wie es beim 1er aussieht, weiss ich nicht.
Maastricht
Inventar
#4502 erstellt: 29. Dez 2008, 10:29

Onix1987 schrieb:
Leute,

kann ich an meinen Audionet Sam (kein V2) eine Endstufe anschliessen (an den Pre-Out Anschluss)?
Würdet Ihr das Empfehlen?Was bringt es für Vorteile?

MfG

Onix


Möglicher Vorteil:
Wenn deine Lautsprecher sehr 'hungrig' sind, kann ein stärkere Endverstärker mehr Kontrolle (und damit Ruhe) in's Klangbild bringen.
Meistens nicht nötig. Wenn du es machen willst, würde ich erst einen ausgebreiteten Hörtest empfehlen.

Gruss, Jürgen
nuernberger
Inventar
#4503 erstellt: 29. Dez 2008, 11:22
und wichtig: die Qualität der Endstufe!
Lieber mit dem SAM gemäßigte Lautstärken, als mit einer "günstigen" Monsterendstufe Risse in der Wand erzeugen

Ciao, Harald
knollito
Inventar
#4504 erstellt: 29. Dez 2008, 16:22

R-Type schrieb:

[..]getunten Variante von Holger Barske[...]



Was hat er denn daran "getunt" ?


Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, schau Dir am besten das mal an:

http://www.holgerbarske.com/art/artikel.php?id=8
http://www.holgerbarske.com/teac/teacdoc.pdf
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Krell - Erfahrungsaustausch
*Wizard* am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  3 Beiträge
Verkabelung Audionet
sepp2909 am 29.05.2013  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  2 Beiträge
Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw.
Einstein_Duci am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  2 Beiträge
Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch
Guenniguenzbert am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  33 Beiträge
Audionet MAP V2 & HD?
barfuss007 am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  2 Beiträge
Progressive Scan Karte Audionet
markus*** am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  4 Beiträge
Audionet MAP 1 Bass Frage
djcaprice am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 29.12.2022  –  9 Beiträge
High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch
omulki am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2004  –  18 Beiträge
Audionet MAP V2 mit EPS
mathoehn am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit dem Audionet DNC
Kuoppis am 09.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.666