| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bi-Wring | |
|
|
||||
Bi-Wring+A -A |
||
| Autor |
| |
|
harmin4000
Inventar |
#1
erstellt: 02. Jan 2006, 18:36
|
|
|
Hallo ! Ich hätte da eine Frage zu den Bi-Wring anschlüssen...und zwar ich habe die lautsprecher an den Verstärker angeschlossen und sie spielen. Aber wenn ich zwei kurze LS kabel benütze um die Bi-Wring Anschlüsse hinten zu verbinden hört man bei dem Mitteltöner und beim Hochton-Horn fast die doppelte Lautstärke... könnt ihr sagen warum das so ist ?? grüße aus Österreich
|
||
|
Akalazze
Stammgast |
#2
erstellt: 02. Jan 2006, 19:13
|
|
|
gute frage ^^ Vielleicht, weil du ein sehr dünnes Kabel hast und wenn du das 2 mal nimmst hast du ja mehr Querschnitt! Könnte sein, muss aber nicht, vll. weiss es ja ein Experte hier besser! Hast du denn die Brücken rausgemacht?? Gruß Daniel |
||
|
|
||
|
harmin4000
Inventar |
#3
erstellt: 02. Jan 2006, 20:06
|
|
|
Nein ich glaube nicht das es der Querschnitt ist weil ich ja ein High-end kabel von OEHLBACH benütze das Kabel hat einen Querschnitt von 4cm². Nein die Brücken sind drinnen aber das sind Silberbrücken ![]() Michael |
||
|
Akalazze
Stammgast |
#4
erstellt: 02. Jan 2006, 20:11
|
|
|
also wenn du bi-wiring nutzt musst du die Brücken entfernen! Hier noch ein kleiner Link zum hifi wissen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-36.htmlGruß Daniel [Beitrag von Akalazze am 02. Jan 2006, 20:14 bearbeitet] |
||
|
harmin4000
Inventar |
#5
erstellt: 02. Jan 2006, 20:14
|
|
|
warum muss ich die Brücken entfernen ?? Michael |
||
|
Akalazze
Stammgast |
#6
erstellt: 02. Jan 2006, 20:23
|
|
von der seite hier http://www.store-multimedia.de/hifi/biwiring.htmIch hoffe das ist jetzt kein Quatsch ..... Gruß Daniel |
||
|
harmin4000
Inventar |
#7
erstellt: 02. Jan 2006, 20:32
|
|
|
ok vielen dank !!! :post Michael |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
etwas planlos: Harman, Canton & Bi Wring Hifinewbee22 am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 6 Beiträge |
|
Noch einmal: Bi-Wiring Anschlüsse??? Tonkyhonk am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 9 Beiträge |
|
Bi-Wiring = doppelte Leistung? Panic_ am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 8 Beiträge |
|
Bi-Wiring/Bi-Amping ??? clicks234 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 7 Beiträge |
|
Bi-Wiring / Bi-Amping Lowflyer am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 4 Beiträge |
|
Bi Wiring DjMicha63 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 30 Beiträge |
|
welche anschlüsse bei BI AMPING melbri am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 3 Beiträge |
|
Kabellängen bei Bi-Amping Marlowe_ am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 14 Beiträge |
|
Bi-wiring mit Brücke *Floyd* am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 3 Beiträge |
|
Frage zu Bi-Wiring Breaks am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedVjeko70
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.015









