haben boxen ein verfallsdatum?

+A -A
Autor
Beitrag
salino
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jun 2007, 16:46
es geht um den magnetismuss der ja bekanntlich bei dauermagneten nachlässt und ob sich dies auf den frequenzgang auswirkt bzw. ob man es überhaupt merkt??...
armindercherusker
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2007, 16:53
Hallo salino !

In der Regel sind weniger die Magneten, sondern eher die Sicken und Membrane betroffen.
Manchmal auch die Kondensatoren der Frequenzweiche.

Aber auch hier gibt es unterschiedliche Materialien, so daß eine pauschale Aussage kaum gemacht werden kann.

Es gibt sicherlich Beispiele, welche sich in einem Bereich der "Haltbarkeit" von etwa 10 bis mehr als 30 Jahre bewegen.

Aber es gibt ja auch alte "Musiktruhen", deren Lautsprecher eine Pappmembrane besitzen und auch heute
noch respektabel ihren Dienst verrichten.

Inwieweit sie hörbar nachgelassen haben, vermag ich auch nicht zu beziffern.

Gruß
turbo_rolf
Stammgast
#3 erstellt: 18. Jun 2007, 16:58
Hallo,


salino schrieb:
es geht um den magnetismuss der ja bekanntlich bei dauermagneten nachlässt und ob sich dies auf den frequenzgang auswirkt bzw. ob man es überhaupt merkt??...

Ich vermute, dass bei meinem Selbstbau-Projekt-Hochtönern von MONACOR nach 20 Jahren so ein Effekt eingetreten ist.

Zuerst hatte ich das Ferrofluid im Verdacht zäh geworden zu sein. Nachdem das aber raus war und ich die Membranen sorgfältigst wieder montiert hatte -> immer noch zu niedriger/inakzeptabler Pegel. Dabei habe ich sie während der Montage die ganze Zeit mit einem kleinen Signal betrieben. Ist schon bemerkenswert, wie die bei Annäherung an den Magneten dann langsam ansteigend Töne von sich geben. Die Hochtöner haben in der ganzen Zusammenbauphase nicht am Magneten gekratzt oder sonstigen Ärger gemacht. Sie waren nachher nur genauso leise wie am Anfang der Prozedur, der eine ca. 20dB und der andere vielleicht 10dB unter Nennpegel.

Quintessenz: Ja, ich vermute inzwischen auch, dass die Magneten nachgelassen haben. Allerdings haben die gleichalten VISATON-Tieftöner immer noch ihren Ursprungspegel, gemessen an neugekauften MONACOR-Hochtönern ;-)

Hilft Dir das? Wahrscheinlich nicht, weil es den einen Lautsprecher trifft und den anderen nicht.

Gruß
Rolf

PS: Meine Kinder (9 und 11) fanden das Experiment mit Spule, Membran und Magnet ganz spannend.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Widerstand haben meine Boxen?
.:Wolf:. am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  13 Beiträge
warum haben boxen einen frequenzgang bis 40kHz?
danysahne28 am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  33 Beiträge
Pioneer Boxen
thomsi am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  7 Beiträge
Zimmer Boxen
Raptor2003 am 17.07.2003  –  Letzte Antwort am 18.07.2003  –  5 Beiträge
Wie viel Watt haben meine Boxen?
Perner2 am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.12.2003  –  4 Beiträge
Magnat Boxen - Was haben die drauf?
EagleHaWK am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  14 Beiträge
Kann das meinen Boxen geschadet haben?
Ardarik am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  3 Beiträge
Kensing Boxen
Sorbas2000 am 28.10.2003  –  Letzte Antwort am 05.02.2023  –  8 Beiträge
Boxen Anschließen
klano33 am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  2 Beiträge
Phasen von Boxen
Siamac am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.533 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedОСББ_trott
  • Gesamtzahl an Themen1.560.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.756.403

Hersteller in diesem Thread Widget schließen