| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hochtöner "ausdellen" | |
|  | ||||
| Hochtöner "ausdellen"+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Gr5                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 20. Dez 2007, 16:14   | |
| Hi, ich wollte mal wissen ob es eine Möglichkeit gibt eingedrückte Hochtöner auszubeulen... Mfg tano | ||
| 
                                                xutl                         Inventar | #2
                    erstellt: 20. Dez 2007, 16:15   | |
| Mehrere! Eine ist, es mit Klebeband zu versuchen. Mit tesafilm anfangen und ev. bis zum "Elefantenband" steigern. | ||
|  | ||
| 
                                                lonestarr2                         Stammgast | #3
                    erstellt: 20. Dez 2007, 16:19   | |
| eini Staubsauger mit regulierbarer saugkraft soll auch funktionieren ich bevorzuge aber auch die Klebebandmethode (am besten Isolierband) kommt natuerlich auch auf den HT an, Gewbehochtoener lassen sich relativ gut reparieren, Metall-(Titan-)HT deutlich schwieriger, da bleiben meist Knicke oder Falten ueber [Beitrag von lonestarr2 am 20. Dez 2007, 16:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                Gr5                         Ist häufiger hier | #4
                    erstellt: 20. Dez 2007, 16:23   | |
| stimmt das is eine gute idee! danke... gibt es noch weitere methoden? | ||
| 
                                                xutl                         Inventar | #5
                    erstellt: 20. Dez 2007, 16:25   | |
| Ja.                                        | ||
| 
                                                Mackie-Messer                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 20. Dez 2007, 16:29   | |
| Hochtöner ausbauen, Schrauben der Blende lösen, dann von innen mit den Fingern ausbeulen.                                        | ||
| 
                                                kon1                         Stammgast | #7
                    erstellt: 20. Dez 2007, 18:10   | |
| Ich hab mal damit ne Kalotte ausgebeult:  Weiß allerdings nicht ob ich dir das empfehlen würde.   | ||
| 
                                                MC-Rene                         Stammgast | #8
                    erstellt: 21. Dez 2007, 17:27   | |
| schadet das nicht dem HT? Wenn Knicke entstehen oder Ähnlichem? Ich meine an der Klangquali? LG! | ||
| 
                                                Don-Pedro                         Inventar | #9
                    erstellt: 25. Dez 2007, 11:49   | |
| Das Abstrahlverhalten wird sich wohl ändern. Wenn die Kalotte steif genug ist, dann kann sich auch die Schwingspule verziehen und im Spalt schaben.  Die gängige Ebay-Aussage: "Tut der Klangqualität aber nichts" ist falsch. | ||
| 
                                                Mackie-Messer                         Hat sich gelöscht | #10
                    erstellt: 25. Dez 2007, 13:53   | |
| Gewebekalotten lassen sich recht gut ausbeulen da bleibt meißt nicht mal was zurück.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| eingedrückte Membran Paul_Bäumer am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 3 Beiträge | 
| Eingedrückte Kalotte eppers_70 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 8 Beiträge | 
| Eingedrückte Tweeter-membran Gritze am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 3 Beiträge | 
| Eingedrückte Visaton DSM 50 FFL mischuer am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 2 Beiträge | 
| Hochtöner Bassdusche am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 21 Beiträge | 
| Bose Hochtöner k-town am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 21 Beiträge | 
| ! Suche Hochtöner ! fr4nky am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 18 Beiträge | 
| Reinigung Hochtöner DJTouffe am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 10 Beiträge | 
| defekte hochtöner Skatan00 am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 2 Beiträge | 
| Hochtöner für JBL-PS15 speedysmrose am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.072
 
                                                                 #1
                    erstellt: 20. Dez 2007,
                    #1
                    erstellt: 20. Dez 2007, 











