| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher und Wasser? | |
| 
                                     | 
                                ||||
Lautsprecher und Wasser?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                zero120                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 02. Aug 2008, 12:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Sind LS noch funktionstüchtig, wenn diese Komplett unter Wasser waren? Also nach guter Trocknung, oder ist der Magnet und die Membran dann komplett beschädigt. Stelle die Frage da die LS nicht mir gehörten, sonder ein Kumpel von mir, die würden in mein Keller zwischen gelagert. Sind auch nur kleine für´s Auto. Wenn sich jemand fragt wieso die unter Wasser waren, hatten gestern ein Unwetter hier und alle Keller sowie die Straße selber sind überflutet gewesen. Ich gehe jetzt einfach mal von aus, das die nicht mehr funktionieren würden.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                bulb2000                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 02. Aug 2008, 15:26
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hallo      es kommt drauf an, ob die weiche verschlossen oder offen war, also ohne gehäuse. ob die chassies poly membanen haben oder schlichte aus papier, hat das chassie papeir membran könnte sich die membrane verzogen haben und damit den ls zestört oder klanglich ruiniert haben. der magnet geht davon nicht kapput nur kann es vorkommen das es im spalt zwischen magnet und schwingspule zur rost bildung kommt was nicht gerade gut für das chassie wäre. Ich würde es mit einem kurzschluss gesicherten amp testen oder kleines radio oder mit einem multimeter mal messen.wenn die membran keine wellen gebildet hat und bei bewegung der membran mit der hand keine störgeräusche zu hören sind, sollte der ls noch funktionieren.         mfg Rene                                        | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            LS für unter 500? Karoula am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 38 Beiträge  | 
                    
| 
                            Membran beschädigt? am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lautsprecher Membran/Staubkappe beschädigt?! rayzor am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Spikes Unter LS und über Granitplatte? Igel60 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 68 Beiträge  | 
                    
| 
                            Anfänger fragt: LS einspielen?? -Ogden- am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 82 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wie entkopple ich Lautsprecher und Lautsprecherständern? audi_quattro_fahrer am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            "durchgeknallte" LS... Henneman am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 21 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sicke löst sich von der Membran Kaster am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kennt jemand diese Lautsprecher? Schlumpf75 am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Was für Lautsprecher sind das ? King-Dyeon am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 5 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.597
 
  es kommt drauf an, ob die weiche verschlossen oder offen war, also ohne gehäuse. ob die chassies poly membanen haben oder schlichte aus papier, hat das chassie papeir membran könnte sich die membrane verzogen haben und damit den ls zestört oder klanglich ruiniert haben. der magnet geht davon nicht kapput nur kann es vorkommen das es im spalt zwischen magnet und schwingspule zur rost bildung kommt was nicht gerade gut für das chassie wäre. Ich würde es mit einem kurzschluss gesicherten amp testen oder kleines radio oder mit einem multimeter mal messen.wenn die membran keine wellen gebildet hat und bei bewegung der membran mit der hand keine störgeräusche zu hören sind, sollte der ls noch funktionieren.         mfg Rene                                       







