HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Nahfeld bei Problemen mit Raumakustik? | |
|
Nahfeld bei Problemen mit Raumakustik?+A -A |
||||
Autor |
| |||
joba
Stammgast |
10:36
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2008, |||
Hallo miteinander, ich brauche mal die gesammelte Kompetenz der hier versammelten LS-Kenner. Ich bin begeisterter Musikhörer (viel Klassik von Barock bis Neuzeit, das übliche Pop/Rock-zeug und etwas Jazz). Zu Hause habe ich zwei Anlagen. Im Wohnzimmer steht Uher Endstufe, Yamaha VV imm Keller Quad Endstufe und AGI501 VV. Als LS habe ich ein Paar Linn Nexus und ein Paar B&W 302. Alles kein High End aber schon ganz i.O. Leider kann ich im Wohnzimmer nicht wirklich Musikhören (die Familie ist sonst genervt). Die Akustik im Arbeitszimmmer ist aber nicht gerade ideal. Der Raum ist gute 6m lang und ca 3,20 breit. an einer wand stehen z.t. Schränke und Regale, die leider nicht entfernt werden können. der raum ist ansonsten relativ umbedämpft und hat einen recht großen Hall. im moment höre ich meistens über mein stax system. ich liebe die unaufgeregte darstellung und die supergute auflösung. besodners räumliche abbildung ist mir also wichtig (die berühmte geige in der dritten reihe). ganz gerne würde ich diese Klangcharakteristik auch über LS im Arbeitszimmer realisieren. die dort betriebene Linn kämpft aber mit der raumakustik. deswegen wollte ich jetzt fragen ob man mit hören im nahfeld, die störenden reflexionen ausschalten kann und welche LS sich dafür eignen würden? am liebsten passiv, denn meinen quad möchte ich gerne weiter benutzen. wären schon meine kleinen B&W geeignet? wie müsste ich die aufstellen (Abstand der Boxen voneineder, welche Höhe, Sitzpsotion)? wenn mir jemand ein tipp geben könnte wäre das prima. JoBa |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2008, |||
Da geht schon einiges, auch wenn ich noch versuchen würde, was gegen den übelsten Hall zu tun. Viele Hindernisse machen den Schall diffuser, dann sollte er auch noch irgendwo geschluckt werden.
Mit denen kann man's auf jeden Fall versuchen.
Etwa Ohrhöhe (HT oder Mitte TT-HT), Hörabstand vielleicht 1,50 m (HT und TT sollten noch eine akustische Einheit bilden, ausprobieren), als langjähriger "Kopf-Hörer" bevorzuge ich einen Öffnungswinkel des Stereodreiecks von deutlich über 60° bei entsprechend angewinkelten Boxen. Wichtig ist die Vermeidung von Frühreflexionen (Nahfeld definiert sich u.a. darüber), die Boxen müssen also so frei wie möglich stehen und sollten von Wänden oder auch einem Tisch gebührenden Abstand haben (heißt i.d.R. irgeneine Art von Ständern, hier Marke Eigenbau mit Höhe von gut 20 cm). |
||||
|
||||
joba
Stammgast |
14:01
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2008, |||
audiophilantrop, danke schon einmal. so ganz habe ich aber einiges noch nicht verstanden. was heisst z.b. "Öffnungswinkel des Stereodreiecks von deutlich über 60°". dann wüsste ich auch noch gerne ob es eine regel für den abstand HT zu MT/TT bei 2-wegesystemen gibt, die einem auskunft über die tauglichkeit von LS für das nahfeld gibt. |
||||
LaVeguero
Inventar |
23:05
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2008, |||
Hi, lass Dich nicht verwirren. Es ist ganz einfach. Der Abstand der Boxen zueinander und zum Hörplatz müssen gleich sein (Stereodreieck). In deinem Fall vlt. 2m. Außerdem solltest Du die Boxen direkt auf dich richten/einwinkeln. Fertig. Und dann einfach testen und schieben. Vlt. sind 1,5m besser, vlt. 2,5. Das kann Dir keiner abnehmen. Es gibt dafür kein Wunderrezept. |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
06:35
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Gemeint ist der Winkel zwischen den Boxen von dir aus. Wenn Hörabstand = Boxenabstand, dann hast du genau 60°.
Ich höre schon mal bei 90..120°. Kopfhörer machen ja auch 180°...
Eher nein. Kommt darauf an, wie empfindlich du auf vertikale Position bist. (Ich nicht besonders, da kommt wohl wieder die langjährige Kopfhörer-Nutzung durch.) Denke aber mal, daß es nicht mehr als 10..15° sein sollten, also 1/5 bis 1/4 des Hörabstands (zwischen den Zentren der Treiber). [Beitrag von audiophilanthrop am 20. Aug 2008, 06:36 bearbeitet] |
||||
joba
Stammgast |
08:10
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Danke für die Antworten. ich habe gestern abend schon angefangen ein bisschen rumzuprobieren und habe dabei schon gemerkt, dass es besser wird mit der ortbarkeit. werde heute abend mal weiter testen. viele grüße joba |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik Fidelity am 02.07.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2003 – 6 Beiträge |
Raumakustik hermes am 07.07.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2003 – 2 Beiträge |
NAHFELD Mansa am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 2 Beiträge |
Nahfeld Monitor Cogito am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 3 Beiträge |
Studiomonitore (Nahfeld) mog_mog am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 23 Beiträge |
Nahfeld-Elektrostaten Mer0winger am 31.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 2 Beiträge |
Bescheidene Raumakustik azeiher am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 17 Beiträge |
Raumakustik Hilfe rasch am 25.03.2003 – Letzte Antwort am 25.03.2003 – 12 Beiträge |
Welche LS bei ungünstiger Raumakustik? MalNeFrage am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 4 Beiträge |
Probleme mit der Raumakustik Colt23 am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- ab wieviel watt ist laut?
- Lautsprecherkabel verlängern
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Es lebe der Studio-Monitor!
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Mohr SL 15 / SL 20
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Lautsprecher selber bauen oder doch lieber kaufen?
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.767 ( Heute: 32 )
- Neuestes MitgliedKirsten1973
- Gesamtzahl an Themen1.456.709
- Gesamtzahl an Beiträgen19.712.046