HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton rc-l kaufen ja oder nein? | |
|
Canton rc-l kaufen ja oder nein?+A -A |
||
Autor |
| |
G_a_r_y
Neuling |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2008, |
Hey hab mich im moment ein bisschen über die canton rc-l informiert. Ich bin ein neuling in der hifi branche und suche meine ersten boxen mach gerade ne ausbildung hab somit ein bestimmtes einkommen, dass heißt 700 Euro ist eig. schon mein limit. Hab schon nen onix oa 20/2 verstärker von meinem vater bekommen^^. Mein zimmer wo die boxen drinne stehen sollen, ist leider nur 3,6m*4m=14,4m² groß. Deswegen weiß ich nich ob die canton rc-l dafür geeignet sind nach dem was ich so gelesen habe wohl eher nich falls doch sagt es mir ![]() bedanke mich für jede hilfe |
||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
19:28
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2008, |
Hallo, ich habe zwar nicht die RC-L aber die RC-A. Mein Zimmer ist mit 22m² zwar etwas größer aber trotzdem. Mir wurde damals auch gesagt, dass die Boxen völlig überdimensioniert seinen. Nach einem Probehören udn im Vergleich mit kleineren LS wollte ich sie aber nciht mehr hergeben ![]() Das Room-compension-"teil" düfte dir auch helfen, falls der Bass zu übertrieben ist. Hast du die Möglichkeit, die RC-L mal in deinem Raum zu hören? Grüße |
||
|
||
Son-Goku
Inventar |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2008, |
was ist ein onix verstärker? mfg |
||
Passat
Inventar |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2008, |
Onix ist ein kleiner englischer Hersteller von Hifi-Geräten. Grüsse Roman |
||
G_a_r_y
Neuling |
19:55
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2008, |
genau gibts nich mehr zu kaufen soll aber gar nich schlecht sein was ich darüber so in erfahrung bringen konnte. Nein habe leider nich die möglichkeiten die rc-l in meinem zimmer zu hören |
||
stephanem
Stammgast |
04:16
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2008, |
ich würde die dringend abraten, in einem 14qm-Raum eine RCL zu betreiben. Die RCL kann ihr klangliches Potential in einem so kleinen Raumvolumen gar nicht entfalten, geschweige denn die Control-Unit vernünftig nutzbar(hierfür muss zudem am Amp ein pre out/in verfügbar) sein. Ist also absolut falsch investiertes Geld. Ich würde dir zum Einstieg eine kleinere gebrauchte Standbox wie eine ältere Ergo 80/81DC oder dergleichen (ohne Doppelbass pro Box)empfehlen. ![]() So gibst du nur ca. 150/Paar aus und hast einen hochwertigen Einstieg und später in einem größeren Raum dann besser gleich eine Karat L800 oder so... [Beitrag von stephanem am 17. Sep 2008, 04:42 bearbeitet] |
||
G_a_r_y
Neuling |
18:29
![]() |
#7
erstellt: 18. Sep 2008, |
Das aber auch mist will die wenn dann erst ma bissel behalten, wollte dann schon was vernünftiges. |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
22:41
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2008, |
Ich kenn welche die haben die RCL auch in einen 16qm Raum stehen ,und wenn du was auch für später haben möchtest ,sind sie der richtige einstieg ,ich habe sie auch fast 5 jahre gehabt ,und finde immer noch ,das es ein sehr guter Ls ist,keine frage. ![]() ![]() |
||
dharkkum
Inventar |
12:41
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2008, |
Ich hatte bis vor kurzem die Canton SC-L, welche ja etwas kleiner sind wie die RC-L. Mein Wohnzimmer ist etwas über 20 m² gross und mir waren die Boxen dann irgendwann zu mächtig. Bin dann auf Kompaktboxen auf Ständern, ASW Cantius II, gewechselt, aber die hatten mir dann doch zu wenig Bass. Jetzt probiere ich es mit Canton Ergo 700 (vergleichbar mit den oben genannten Ergo 80/81) und hoffe damit den goldenen Mittelweg zu finden. |
||
Opium²
Inventar |
20:06
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2008, |
hallo, also die RC-L sind für den Raum schlicht und ergreifend zu klein - Punkt. Dann schon eher die Ergo 902. Die Ideallösung wäre sicherlich die Ergo 700(bzw 702). Kann auch gut laut spielen mit sauberem BAss, ist nicht überdiemsnioniert und klingt meiner Meinung nahc besser als die RC-L. gruß |
||
dharkkum
Inventar |
20:20
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2008, |
Kann ich bestätigen. Die 700 stehen seit einer Stunde bei mir im Wohnzimmer und ich bin begeistert. ![]() |
||
stephanem
Stammgast |
03:19
![]() |
#12
erstellt: 20. Sep 2008, |
sag` ich doch: 80/81/900/902---> topp für kleinere/mittlere Räume ![]() Schon die 902 braucht das Volumen von mind. 30qm, um einigermaßen sich entfalten zu können... Zudem und sehr wichtig, RCL und auch die 902 sollten/müssen relativ frei (mind.1m ringsum) aufgestellt werden können ! opium, Du meinstest wohl, die RCL ist schlicht und ergreifend zu GROß für den Raum ??? ![]() [Beitrag von stephanem am 20. Sep 2008, 03:26 bearbeitet] |
||
dharkkum
Inventar |
07:15
![]() |
#13
erstellt: 20. Sep 2008, |
Ich glaube das war ironisch gemeint. ![]() ![]() |
||
mission-fan
Stammgast |
09:48
![]() |
#14
erstellt: 20. Sep 2008, |
laß bloß die finger davon,erstens ist der raum viel zu klein,zweitens der verstärker viel zu schwachbrüstig für die rcl-- klanglich ist der onix erstklassig,nur die boxen müßen passen! wenn schon canton dann hol dir welche aus der karat serie ![]() gruß mission-fan |
||
Opium²
Inventar |
12:31
![]() |
#15
erstellt: 20. Sep 2008, |
verstehe ich jetzt zwar nicht ganz ![]() Von den Karat Kompakten würde ich ehr abraten(klingen eher zu hell und dann noch kaum Bassfundament) als reines Stereosytem, wenn dann eine Standbox aber die brauchen auch wieder mächtig Platz und wegen dem großem Basstreiber gibts auch Probleme mit dem Bass(Stichwort eigene Erfahrungen). |
||
G_a_r_y
Neuling |
14:09
![]() |
#16
erstellt: 20. Sep 2008, |
Also Bass müssen die schon bissel haben wenn meine freunde da sind wird viel house, trance und sowas gehört da brauch ich schon bissel bass^^ thx für die ganzen tipps |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
14:38
![]() |
#17
erstellt: 20. Sep 2008, |
Kollege,Bass hat die RCL,da kommt der Artz,ehrlich. Aber wenn du ja für später was haben möchtest,sind sie Ok,aber für 1-2 Jahre in den Raum,wäre zu lang dafür. ![]() ![]() |
||
dharkkum
Inventar |
16:15
![]() |
#18
erstellt: 20. Sep 2008, |
Ich möchte jetzt nochmal was zu den 700er schreiben. Vor etwa 2 Jahren habe ich einen CD-Player über ebay gekauft und der Besitzer hatte ein Paar RC-Ls an einer H/K Citation Endstufe, allerdings in einem sehr grossen Wohnzimmer. Er hörte vor allem Rockmusik aus den 70er und 80er Jahren und das kam vor allem bei hohen Lautstärken phänomenal auf den RC-Ls. Ich war damals so begeistert von den RC-Ls dass ich mir direkt ein Paar SC-Ls bei Ebay ersteigert hatte, weil die ja laut diversen Testberichten noch etwas besser klingen sollten. Diese klangen auch sehr gut und waren vielleicht etwas neutraler wie die RC-Ls, konnten aber gerade bei Rockmusik nicht die Spielfreide vermitteln wie die RC-Ls, allerdings hätte ich in meiner Wohnung auch nicht die Lautstärken fahren können wie der Besitzer der RC-Ls. Jetzt wo ich die 700er hier stehen habe muss ich sagen, dass diese gerade bei Rockmusik dieses RC-L-Feeeling rüberbringen, nur schon bei viel geringeren Lautstärken. Neutral ist bestimmt anders, so wie bei den ASW Cantius 2 die ich bis letzte Woche hatte, aber die 700er vermitteln wie die RC-L mehr Spielfreude, alles klingt irgendwie livehaftiger, anders kann ich es nicht beschreiben. Aber irgendwie ist man nie zufrieden ![]() Das waren eigentlich die Boxen die ich mir kaufen wollte, waren mir aber zu teuer. |
||
stephanem
Stammgast |
18:45
![]() |
#19
erstellt: 20. Sep 2008, |
dass die RCL in dem sehr großen Raum "phänomenal" klangen, liegt eben am großen Raum, wie ich`s schon sagte. Dass die SCL in deinem kleinen Raum anders (nicht so spielfreudig) klang, wäre mit der RCL in deinem Raum auch nicht besser gewesen. Fazit: Große LS brauchen 1. Luft, 2. Luft und 3. Luft, die sie bewegen können, sonst wird das nix mit dem erhofften Klangbild. ![]() |
||
G_a_r_y
Neuling |
17:50
![]() |
#20
erstellt: 22. Sep 2008, |
Ja ich fahr mit meinem dad auch noch ma nach hannover auffe hifi meile bissel probehören vllt findet man ja was schönes. |
||
juekie
Neuling |
18:00
![]() |
#21
erstellt: 05. Jan 2009, |
Hallo Gary, hab dein "Problem" erst jetzt gelesen.Habe auch einen Onix und einen kleinen Raum. Meine Boxen sind Warfedale Pacific Evo-8 auf Ständern. Bass ist genug vorhanden und sie nutzen das Potential des Verstärkers. Falls es doch zu wenig ist, gibts auch nen Subwoofer aus der Reihe. Alles top verarbeitet und das Geld wert. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo RC- L Jörg_Paul_B am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 15 Beiträge |
canton ergo rc-l Hannibalor am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 10 Beiträge |
Canton RC-L probehöhren obko1 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 4 Beiträge |
Canton RC-L naschinico am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 29 Beiträge |
Canton Ergo RC-L naschinico am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 7 Beiträge |
Canton RC-L llcoola7 am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 13 Beiträge |
Canton RC-L 3OHM? Apigale am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 3 Beiträge |
Canton RC-L IN__FLAMES am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Canton Rc-L Rc-A DIVO996 am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 5 Beiträge |
Canton RC-L und Lieblingssound ? brause am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.671