| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Katastrophaler Frequenzgang - Ursachen? Abhilfen? | |
| 
                                     | 
                                ||||
Katastrophaler Frequenzgang - Ursachen? Abhilfen?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                comox                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 26. Apr 2013, 11:38
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                Giustolisi                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 26. Apr 2013, 21:01
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Eine Skizze oder noch besser ein Foto vom Raum mit Position der Lautsprecher wäre aufschlussreich. Raummaße mit Deckenhöhe nicht vergessen.                                         | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                comox                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 26. Apr 2013, 21:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ist ein solcher Zickzack-Frequenzgang typisch für eine schlechte Raumakustik?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Denon_1957                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 26. Apr 2013, 21:24
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Ja du hast mit Raummoden zu kämpfen und die sind schon krass.Einfach schildern was mein Vorredener schon schrieb.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                comox                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 26. Apr 2013, 21:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke.      Da also Raummoden die Ursache sind und ich in wenigen Wochen (eeeendlich!) umziehe, melde ich mich voraussichtlich mit aktuellen Messungen und Fotos von meinem neuen place to be hier im Thread. [Beitrag von comox am 26. Apr 2013, 21:39 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                quio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 27. Apr 2013, 16:51
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also mit der Messung scheint auch irgendetwas nicht zu stimmen.... Extremer Anstieg im Infralschallbereich unter 10Hz.... Soviele breitbandige Auslöschungen zwischen 20 und 100Hz  :?. Desweiteren solltest du zur besseren Veranschaulichung den Frequenzgang leicht glätten um die extrem schmalbandigen Auslöschungen im oberen Mittel- und Hochtonbereich herauszufiltern, die in wirklich jedem Hörraum vorhanden sind. Greetz                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Giustolisi                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 27. Apr 2013, 17:22
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ohne Raummaße, Akustik und Aufstellung zu kennen halte ich mal nichts für unmöglich, auch nicht den Anstieg und die Auslöschungen.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                comox                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 28. Apr 2013, 19:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, eine fehlherhafte Messung kann ich auch nicht ganz ausschließen, zumal es sich "nur" um   dieses nicht-kalibrierte Mikrofon handelt. Andererseits habe ich die Messung min. 5 mal wiederholt, stets mit frappierend ähnlichen Ergebnissen. Und die Messung meines Kopfhörers (beyerdynamic T90) entspricht recht genau den Frequenzgängen, die man im Netz findet.                                       [Beitrag von comox am 28. Apr 2013, 19:21 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Giustolisi                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 29. Apr 2013, 07:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Messmikro ist weit besser als es aussieht, daran liegt es nicht. Mich würde die Aufstellung und der Raum interessieren, bitte mit Maßen. Das bringt vielleicht Licht ins Dunkel.                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Frequenzgang dominic_zajonc am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frequenzgang lsoa am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            "Ursachen für die psychoakustische Wahrnehmung eines Lautsprechers" Boni_1983 am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            gerader frequenzgang ojo am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 26 Beiträge  | 
                    
| 
                            Aussagekraft "Frequenzgang" mjj68 am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 21 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bose Frequenzgang Thomaswiss am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 73 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frequenzgang (+/-  x db) MH am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 28.11.2003 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            linearer frequenzgang bw 604 hydro am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frequenzgang-Diagramm deuten Mas_Teringo am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 27 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frequenzgang Technics SB-EX3 boehmi666 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2013
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.602
 
 

  
                                       







