HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » K+H O98 - O198 - O300 - KH310, Vergleich? | |
|
K+H O98 - O198 - O300 - KH310, Vergleich?+A -A |
||
Autor |
| |
volksen
Neuling |
13:59
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo wertes Forum, (Vorweg: über die Klein & Hummel-Lautsprecher ist in diesem Forum ja einiges zu finden, aber soweit ich gesehen habe, keine umfassenderen direkten Vergleiche. Daher hier mein Post) Ich kann eventuell ein Paar O198 kaufen, aber nicht vorher testen, da Standort zu weit entfernt. Kennen tue ich bisher den Vorgänger O98 sowie das aktuelle Modell KH310 (das mit dem Neumann-Logo;) ). Ich frage mich nun, wo die O198 klanglich, aber besonders hinsichtlich der Bassreserven, zwischen den Vorgänger- und Nachfolgemodellen einzuordnen ist - also eher ähnlich der O98, oder eher Richtung O300 / KH310? Die O98 haben mir zuwenig Bass (zumindest für die eher elektronischen Produktionen) und sind auch ein wenig dezent in den Höhen, die KH310 konnten mich dagegen echt überzeugen, haben aber auch einen entsprechenden Neupreis... Ich würde mich über vergleichende Einschätzungen zum Bassfundament freuen. Vermutlich wird es diverse Leute hier geben, die zum Vergleich von wenigstens zwei der Modelle etwas sagen können? Wenn ich Antworten mit verschiedenen Vergleichen bekomme, könnte ich mir das Gesamtbild ja "zusammenpuzzeln". Rein vom Frequenzgang her wurde die untere Grenze ja bei jedem der vier Modelle sukzessive ausgedehnt (50 - 45 - 40 - 36Hz), wonach die O198 nicht wesentlich mehr untenrum haben sollte als O98... Andererseits ist das Gehäusedesign ab O198 ja etwas anders, und auch die Größe der HT / MT hat von 0.7" / 1.5" zu 1" / 3" gewechselt, was beides eher für eine Ähnlichkeit mit den Nachfolgemodellen O300 und O310 sprechen könnte? Zusatzfrage: die O198 sind nunmehr ca.15 Jahre alt - ist anzunehmen, daß mittelfristig da in größerem Umfang eine Überholung nötig würde? Besten Dank und schönes Wochenende! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
K+H O98 RiffRaff am 05.11.2002 – Letzte Antwort am 13.11.2002 – 7 Beiträge |
K+H O92 vs. O300 pha am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 5 Beiträge |
KSdigital ADM-30 oder K&H o300 inongapmok am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 3 Beiträge |
Behringer Truth gegen K&H O300 Möllie am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 87 Beiträge |
suche k&h o300 schwarz lackiert cemeli am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 4 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum vs. K&H O98 pollo am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 30.07.2003 – 7 Beiträge |
aktivboxen k+h o98 an mischpult, impedanzen und so ksed am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 4 Beiträge |
Äpfel mit Birnen - nuBox 380 gegen K+H O300 Proletheus am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 28.11.2003 – 3 Beiträge |
Studio Monitor Genelec 8050 oder K+H O300 für Wohnzimmer? dr-dezibel am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 37 Beiträge |
"Ersatz" - Lautsprecher für Klein+Hummel O98 Flippi1 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHonigwurst
- Gesamtzahl an Themen1.560.885
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.076