HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Überleastung bei serienmäßigem Verstärker möglich? | |
|
Überleastung bei serienmäßigem Verstärker möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Silent_Blood
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:37
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2014, |
Hallo und guten Abend, ich habe eine 5.1 - Surroundanlage von SONY (STR-K 785), welche ein Set aus einem Verstärker, einem DVD - Spieler, einem Subwoofer, vier Satelliten und einem Centerlautsprecher darstellt. Heute habe ich die Anlage (sie ist 7 Jahre alt und wohl gut eingelaufen, aber generell bei eher geringer Lautstärke) mal richtig hart rangenommen (im Freien). Dabei fiel mir auf, dass der Subwoofer anfing, recht übel zu stinken. Ich denke, dass das wohl die Spule sein wird und frage mich nun, ob ein serienmäßig aufeinander abgestimmtes Paket generell so ausgelegt ist, dass man keine Spule durchbrennen kann. Weiß das jemand? |
||
Fabian-R
Stammgast |
22:14
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2014, |
Ist das ein aktiver sub? Im Prinzip kann nein Verstärker fast jedes Chassis grillen. Wird ein Transistor ins clipping "gefahren", kommt praktisch Gleichstrom an die Spule! Alles sehr vereinfacht ausgedrückt. |
||
|
||
Silent_Blood
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:54
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2014, |
Ja, im Subwoofer ist ein extra Verstärker (mit Kühlrippen sogar). |
||
Fabian-R
Stammgast |
07:51
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2014, |
Dann kann der Rauch auch vom verstärker sein. Jedenfalls ist eine Überlastung möglich. |
||
olsoundb
Stammgast |
08:24
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2014, |
Auch bei vermeintlich aufeinander optimal abgestimmten Komplett-Paketen kann es immer mal zu einer Überlast kommen. In dem Fall scheint mir die Ursache aber andere Gründe zu haben. Endstufen werden nun mal heiß, die brauchen sogar eine gewisse Betriebstemperatur, um optimal zu arbeiten. Die Anlage war zwar "gut eingespielt" lt. TE, aber auch längere Zeit nicht in Betrieb und dann gleich "full blast". Wenn ein Auto lang steht, dann bricht man auch nicht gleich mit Vollgas weg. Ich denke mal, da hat sich Staub und/oder was Anderes (Korrosion, Patina etc. ) angelagert und die Endstufen müssten sich selber erst mal wieder "einbrennen" und durch die Hitze hat es wohl Ablagerungen und leichte Korrosion etc. weggebrannt. Ist der Amp ins "Clipping" gekommen? Sprich, hat es arg verzerrt, Aussetzer gegeben und neben dem Geruch (der typische Transistor - Geruch) geraucht? Von Rauch hat der TE ja nichts erwähnt, nur eben der Gestank. Rauch wäre nicht gut. Ich würde die Anlage noch mal hochfahren und eine Zeit lang laufen lassen, halt nicht gerade mit Vollast. Wenn es dann immer noch müffelt oder raucht und / oder verzerrt dann hast du echt was zerschossen. Falls nicht - wobei es sein kann, dass speziell die Geruchsentwicklung von mal zu mal nicht mehr ganz so schlimm ist - könntest du Glück haben. Vorsichsthalber kannst du ja den Sub und die restlichen Teile aufmachen und mit dem Staubsauger drüber, um grobe Verunreinigungen zu entfernen. Würde mich nicht wundern, wenn da sogar Spinnen-Netze oder Insektenreste bei wären. Alles schon erlebt. Kann man nur hoffen, dass es dir die elektronische Anstrengung nicht übel genommen hat. Wie gesagt: mit ein wenig Glück... die Sonys sind eigentlich recht robust. Grüße Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself! |
||
Silent_Blood
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:54
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2014, |
Danke für die ausführliche Antwort. Es hat nicht geraucht, sondern "elektronisch" gerochen, wie eben der Spulenlack, den Geruch kenne ich von Spulen aus Elektromotoren. Staubig hat es auf keinen Fall gerochen. Dann kann es also echt sein, dass bei einem Komplettset eines namhaften Herstellers die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind, wenn die Spule stinkt? Nein, verzerrt war auch nichts, die Bässe waren sauber (und hammerhart kräftig, schön, wenn man mal nach Jahren sieht, welches Potential in einer Anlage steckt). |
||
olsoundb
Stammgast |
14:21
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2014, |
Alles in allem glaube ich, man kann Entwarnung geben. Wird halt so sein, dass die Anlage jahrelang nur relativ gering ausgelastet war. Auch die Elektronik "gewöhnt" sich gelegentlich an einen bestimmten Betriebszustand ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also keine Angst: scheint alles im grünen Bereich zu sein. Grüße Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neuer Verstärker möglich? DavidB am 19.12.2002 – Letzte Antwort am 22.12.2002 – 20 Beiträge |
Verstärker zusätzlich an Minianlage möglich? Stangi am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 3 Beiträge |
boxentuning möglich? ocean_zen am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 17 Beiträge |
Anschluss möglich ? Shox99 am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 2 Beiträge |
lautsprecher empfehlung nicht möglich ! ( ? ) premiumhifi am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 23 Beiträge |
membrantausch möglich??? sdo319 am 12.06.2003 – Letzte Antwort am 12.06.2003 – 4 Beiträge |
Reparatur möglich? elzix am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 4 Beiträge |
Fehlernachweis möglich? Wolfgang_M. am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 2 Beiträge |
Neuen Subwoofer anschließen möglich? TheJuid am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 10 Beiträge |
Speaker kratzt - reparatur möglich? Pimpinella am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Der Dynaudio-Thread
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Elac-Fan Thread
- ab wieviel watt ist laut?
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORGINAL<
- Canton A 45
- Referenzmusik, um Lautsprecher zu testen.
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Mohr SL 15 / SL 20
- Boxen ohne Stecker (nur 2 Kupferdrähte) anschließbar machen?
- Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 25 )
- Neuestes MitgliedHifi_Wunderstadt
- Gesamtzahl an Themen1.404.253
- Gesamtzahl an Beiträgen18.742.427