| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Breitbandlautsprecher | |
|  | ||||
| Breitbandlautsprecher+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Matthew12                         Neuling | #1
                    erstellt: 25. Jun 2018, 22:07   | |
| Guten Abend! Ist es grundsätzlich möglich drei Breitbandlautsprecher (Markaudio) in einem Gehäuse (z.B.: als Säule mit drei Bassrefelxkammern) zu installieren? Ich dachte dabei an einen 6 Ohm und zwei 4 Ohm Lautsprecher. Gemäß einer Faustformel sollte die Gesamtimpedanz somit 6*4*4/(6+4+4) = 6,9 Ohm betragen? Bitte keine Antworten in Form von Gegenfragen "weshalb ich das vorhabe, usw..., oder welchen Sinn das haben soll,..." Besten Dank!   | ||
| 
                                                RocknRollCowboy                         Inventar | #2
                    erstellt: 26. Jun 2018, 06:47   | |
| Servus. Bei Parallelschaltung der 3 Treiber ergibt sich ein Gleichstromwiderstand von 1,5 Ohm. Wenn Du die zwei 4 Ohm Treiber in Reihe schaltest und das 6 Ohm Chassis dazu parallel ergibt sich ein Widerstand von 3,4 Ohm. Alle 3 Treiber in Reihe ergibt 14 Ohm. Alles nur rein rechnerisch! Gruß Georg | ||
|  | ||
| 
                                                Matthew12                         Neuling | #3
                    erstellt: 26. Jun 2018, 06:59   | |
| Hallo Georg! Vielen Dank für deine Antwort, damit hast du mir schon weitergeholfen!   Beste Grüße Matthias | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #4
                    erstellt: 26. Jun 2018, 15:37   | |
| Durch die unterschiedlichen Impedanzen werden die Chassis abr unterschiedlich laut spielen. Deshalb vermeidet man so etwas. Grüße Roman | ||
| 
                                                bapp                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 27. Jun 2018, 05:27   | |
| 3 noch dazu nicht gleiche Breitbänder sind eine sehr ungünstige Konstellation und ergeben auf jeden Fall ein ziemlich schräges Abstrahlverhalten. Diese Faustformel hast du hoffentlich nicht aus dem Physikunterricht. | ||
| 
                                                DB                         Inventar | #6
                    erstellt: 27. Jun 2018, 14:53   | |
| 
 
 Deine Faustformel führt schon einheitenmäßig zu einem Faustschlag in die Magengrube: Die Einheit des Scheinwiderstandes [Z] = Ohm Du erhältst mit Deiner (falschen) Faustformel Ohm³/Ohm = Ohm² Richtig: 1/Z = 1/Z1 + 1/Z2 + ... + 1/Zn MfG DB | ||
| 
                                                bapp                         Hat sich gelöscht | #7
                    erstellt: 27. Jun 2018, 21:28   | |
| 
 Ich ahne, dass dir vorschwebt, die 3 BR-Systeme auf verschiedene Resonanzen abzustimmen. Damit hättest du dir die Messlatte ziemlich hoch gehängt. Kann mich aber auch irren.. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 4 od 6 ohm skull8 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 2 Beiträge | 
| 4 Ohm Lautsprecher an 6 Ohm Verstärker Jeffst am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 8 Beiträge | 
| onkyo 6 ohm + magnat 4-8 ohm Spyrm am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge | 
| 6 ohm LS an Verstärker 4 ohm oder 8 ohm? wüstegernmehr am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 7 Beiträge | 
| Lautsprecher mit 4 Ohm an Receiver mit min 6 Ohm? Marty1982 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 2 Beiträge | 
| 4 ohm und 6 ohm boxen an einem verstärker? Düssi am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge | 
| 30W/60W 6 Ohm Lautpsrecher an Minianlage 2x15W 4 Ohm THZ_BS am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 5 Beiträge | 
| 6 Ohm oder 8 Ohm khfranzen am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 4 Beiträge | 
| 4 Ohm Speaker an 6-16 Ohm Receiver SpaceCo am 10.06.2003 – Letzte Antwort am 11.06.2003 – 7 Beiträge | 
| Impedanz? 4 Ohm? 8 Ohm? Kueranh am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 8 Beiträge | 
Foren Archiv
    2018
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedEOTechiuu
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.022
 
                                                                 #1
                    erstellt: 25. Jun 2018,
                    #1
                    erstellt: 25. Jun 2018, 













