Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.

+A -A
Autor
Beitrag
mister_no
Ist häufiger hier
#901 erstellt: 13. Okt 2021, 18:54
Geht wieder. War ein Kampf. Am Ende ging so gut wie nix. Wollte das Ding zurücksetzen, wusste aber nicht wie, da keine Anzeige der Einstellungen. Am Ende langes Drücken der Power Taste, Frage zum Neustart ausgewählt und nach dem Neustart alles wieder ok. Ich feage mich allerdings, was ein kurzes Drücken der Power Taste bewirkt, da es wohl nicht „Aus“ bedeutet. Kann man denTV nicht ganz ausmachen, wie früher??
Ralf65
Inventar
#902 erstellt: 14. Okt 2021, 05:13
beim kurzen betätigen der Power Taste schaltest Du den TV lediglich in den Stand-By Modus,
ein komplettes ausschalten ist bei aktuellen Geräten gar nicht mehr vorgesehen, da nach dem schalten in den Stand-By durchaus noch gewollte Prozesse durchgeführt werden wie z.B. EPG/Kanallisten Updates, oder die Suche nach Softwareaktualisierungen,
ein komplettes Ausschalten ist daher "nur" über eine Strom Trennung (z.B. abschaltbare Steckdose) möglich.

mit einem drücken "und halten" der Power Taste bis der TV neu startet, erwirkst Du einen so genannten Soft-Reset (Re-Boot), damit startet Du das Betriebssystem neu, sämtliche Einstellungen bleiben dabei erhalten

ein komplettes zurück setzen des TV in den Auslieferzustand erwirkst Du mit einem "Factory-Reset" (nachfolgend im Video beschrieben)
damit werden alle Einstellungen zurück gesetzt, der TV muss im Anschluss wieder Neu eingerichtet werden



[Beitrag von Ralf65 am 14. Okt 2021, 07:05 bearbeitet]
Trole07
Neuling
#903 erstellt: 14. Okt 2021, 07:14

nimsa67 (Beitrag #898) schrieb:
@Trole07, Gratulation.

Hast du bei deinem Panel einen pinktint erkennen können ? Am besten bei einem 80% Graubild zu sehen. Ich habe gerade meine Erfahrung von Gestern mit einem LG C1 beim Mediamarkt im LG Thread gepostet. Wenn du das liest wirst du meine sofortige Frage bzgl. pinktint sicher verstehen.

Ah sorry mir fällt gerade auf du wirst ihn ja noch gar nicht zuhause haben oder doch ?



Servus
Nein habe ich nicht.
Ich muss nur sagen dass meine Erwartungen übertroffen sind. Bin noch am testen und kann mir jemand sagen wie kann man Bildschirmschoner aktivieren oder geht das denn überhaupt ?
mohlo
Ist häufiger hier
#904 erstellt: 14. Okt 2021, 07:18

Trole07 (Beitrag #903) schrieb:

Ich muss nur sagen dass meine Erwartungen übertroffen sind. Bin noch am testen und kann mir jemand sagen wie kann man Bildschirmschoner aktivieren oder geht das denn überhaupt ?

Die HOME-Taste an der Fernbedienung lange gedrückt halten und dann in dem Menü, was am rechten Rand erscheint, die Box mit der Uhrzeit auswählen/anklicken.
Trole07
Neuling
#905 erstellt: 14. Okt 2021, 19:08
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Ich meine automatische Bildschirmschoner ( z. B. Wenn ich auf Pause drücke um essen, duschen etc. gehe)


[Beitrag von hgdo am 15. Okt 2021, 11:30 bearbeitet]
philley
Inventar
#906 erstellt: 14. Okt 2021, 20:55
Im Home Screen die Back-Taste drücken.
Trole07
Neuling
#907 erstellt: 16. Okt 2021, 03:50
Zum Aufnehmen reicht es mir SanDisk Extreme PRO USB 3.2 und kann ich die seitlichen usb-anschlüsse verwenden oder ich muss den rückseitigen Anschluss verwenden
Weil schon der Gedanke den Fernseher von der Wand nehmen zu müssen macht mich kaputt
Ralf65
Inventar
#908 erstellt: 16. Okt 2021, 06:29
lt. Sony ist für die Aufnahmefunktion die mit "HDD REC" bezeichnete USB Buchse vorgesehen, dabei handelt es sich um die USB 3.1 Buchse, oftmals "blau" eingefärbt, bei Sony jedoch mit "SS" für SuperSpeed gekennzeichnet.
Beim A80J, sowie A90J befindet sich diese auf der Rückseite, "rechts" (von hinten betrachtet) unmittelbar neben den HDMI Eingängen.

Als Tipp daher, bei Wandmontage stets eine entsprechende USB Verlängerung mit installieren, so das man diese auch im nach hinein einfach nutzen kann...


[Beitrag von Ralf65 am 16. Okt 2021, 06:50 bearbeitet]
mohlo
Ist häufiger hier
#909 erstellt: 16. Okt 2021, 06:50
Ich nutze eine Sandisk Portable SSD mit 480 GByte für 66 EUR. Die SSD ließ sich problemlos mit aufgehängtem TV anschließen und unsichtbar "verstecken".

https://www.amazon.d...FTA63ZTPH2FWERM0A1QN
Trole07
Neuling
#910 erstellt: 16. Okt 2021, 07:17
Danke Ralf
Ich erinnere mich wo ich mein USB an Seite angeschlossen habe dass er mich gefragt hat ob ich den nutzen will als Aufnahmen. Habe Nein gedrückt.
Fernseher liegt ganz flach an der Wand und habe mich gequält mit beide Söhne den an der Wand drauf zu machen. Und wenn ich nur daran denke habe Ich keinen Bock das Spiel von vorne zu machen.
Ralf65
Inventar
#911 erstellt: 16. Okt 2021, 07:54
vielleicht kannst Du die Abfrage noch einmal Neu starten um den aktuell verwendeten USB Port so wieder als Aufnahmemöglichkeit nutzen zu können,
ob es da eine Möglichkeit gibt kann ich jedoch nicht sagen, nutze diese Aufnahmefunktion selber nicht.

Im Zweifel dürfte ein zurück setzen auf Werkeinstellung (Werk-Reset) das Problem beseitigen, denn danach muss der TV ja wieder komplett eingerichtet werden und Du würdest dann vermutlich abermals gefragt, ob Du den verwendeten USB Port zur Aufnahme nutzen möchtest.
Das sollte aber die letzte Möglichkeit sein, nur wenn es anders nicht möglich ist....


[Beitrag von Ralf65 am 16. Okt 2021, 07:55 bearbeitet]
ketro96
Neuling
#912 erstellt: 16. Okt 2021, 11:14
Ist glaube ich immer im "Standby" Schnellstart Modus.
Der richtige Neustart geht nur wie du beschrieben hast, über die Einstellungen oder eben vom Strom nehmen (immer die sicherste Variante :D)
Alex101020
Schaut ab und zu mal vorbei
#913 erstellt: 17. Okt 2021, 02:47
Hab vor mir den Sony zu holen. Kommt das Update für VRR und Gsync noch? Ohne würde dann nicht in Frage kommen.
Gruß l
Ralf65
Inventar
#914 erstellt: 17. Okt 2021, 07:15
Das Update wurde ja bereits angekündigt, dieses soll in zwei Teilen erfolgen, in dem aktuell verfügbaren Update 6.4048 ist bereits der erste Teil der VRR Funktion enthalten, was man so jedoch nicht bemerkt.
Installiert man diese FW auf dem XH90, dessen Nachfolger der X90J ist (ja, das geht), wird beim XH90 damit die VRR Funktion hinzugefügt (auch wenn nicht als Funktion unter dem ChangeLog gelistet), bei den eigentlichen dazu aufgeführten und kompatiblen Modellen der FW jedoch nicht, hierzu ist vermutlich noch das zweite Update nötig.
Das weitere (zweite) Update ist zum Ende des Jahres angekündigt, einige Quellen sprechen auch von Ende Jan. 2022, hier muss man also abwarten

Den "aktuellen" Infos nach wird jedoch damit nur das "HDMI Forum VRR" und "FreeSync" unterstützt, G-Sync hingegen nicht, das "kann" sich jedoch mit dem erscheinen der kommenden FW Updates bzw. eines künftigen Android Major Updates (Android TV 11 oder 12) ändern.


[Beitrag von Ralf65 am 17. Okt 2021, 07:49 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#915 erstellt: 19. Okt 2021, 13:25
Hí,
nachdem gerade im A90J-Thread nachgefragt wurde wie es bei den aktuelleren Auslieferungen mit dem GRID ausschaut würde ich das auch gerne bzgl. des A80J wissen. Bis zum Produktionszeitraum 06.21 bzw. 07.21 scheint GRID zumind. beim A90J mehr oder weniger immer vorhanden zu sein.
Wie schaut es bei euren A80 aus ? Gibt es unter euch welche die einen A80 mit Produktionsdatum nach 06/21 haben und wie ist es da mit GRID ? Und bei der Gelegenheit wäre es auch nett wenn zusätzlich gleich gesagt werden würde ob dein Panel sichtbares/auffälliges Tinting hat. Danke.
sonicblue83
Stammgast
#916 erstellt: 20. Okt 2021, 21:10
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, meinen 65AF9 gegen einen 83A90J oder 77A80J zu tauschen. Ist jemand von euch vom AF9 oder AG9 umgestiegen? Mich würde dabei Folgendes interessieren. Beim AF9 ist mir Motionflow 1 immer etwas zu ruckelig vorgekommen. Am Liebsten hätte ich Motionflow 1.5 gehabt. Wie verhält sich das beim A90J/A80J mit 24p Filmen Motionflow 1 und BFI auf niedrig oder mittel (ohne Flackern)? Werden 24p Filme durch dieses BFI flüssiger, ruckliger oder bleiben sie gleich? Mit dem Ruckeln meine ich das Oled-typische "Ruckeln" aufgrund der sehr schnellen Reaktionzeit (während LCD aufgrund des technisch bedingten Blurs flüssiger erscheinen).
Sunset1982
Inventar
#917 erstellt: 21. Okt 2021, 10:53

sonicblue83 (Beitrag #916) schrieb:
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, meinen 65AF9 gegen einen 83A90J oder 77A80J zu tauschen. Ist jemand von euch vom AF9 oder AG9 umgestiegen? Mich würde dabei Folgendes interessieren. Beim AF9 ist mir Motionflow 1 immer etwas zu ruckelig vorgekommen. Am Liebsten hätte ich Motionflow 1.5 gehabt. Wie verhält sich das beim A90J/A80J mit 24p Filmen Motionflow 1 und BFI auf niedrig oder mittel (ohne Flackern)? Werden 24p Filme durch dieses BFI flüssiger, ruckliger oder bleiben sie gleich? Mit dem Ruckeln meine ich das Oled-typische "Ruckeln" aufgrund der sehr schnellen Reaktionzeit (während LCD aufgrund des technisch bedingten Blurs flüssiger erscheinen).


Ich bin vom AF9 auf den A80J umgestiegen. Vom Motionflow her gibt sich das nicht so viel würde ich sagen. Der Vorteil ist, dass Du bei SD/HD Material BFI nutzen kannst. Evtl. hast du bei der Einstellung 2 bei Motionflow auch nochmal weniger Artefakte, aber mir persönlich wird es da auch etwas zu soapig. Die Einstellung 1.5 fände ich auch optimal, dahingehend hat sich aber mit den neuen Geräten nix geändert
Cupra580
Ist häufiger hier
#918 erstellt: 21. Okt 2021, 11:20
Was spricht denn mehr für den Sony A80J, wenn es auch ein LG C17/18/19 sein könnte?
Die HDMI-Ports können alle 2.1 und die Software Unterstützung für VRR usw. steht auch. Beim 77er LG ist sehr wahrscheinlich auch Evo Panel drin, wenn auch "gedrosselt".

Warum der Sony?
(+) Zwischenbildberechnung besser
(+) 870 vs. 760 nits
(+) DTS-Ausgabe

Warum der LG?
(+) alle Ports 2.1 fähig
(+) volle VRR Unterstützung


[Beitrag von Cupra580 am 21. Okt 2021, 11:24 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#919 erstellt: 21. Okt 2021, 11:39
@Cupra580, für mich sprechen vor allem noch folgende Punkte (zu den von dir angeführten) für den Sony:

- besserer upscaler von 720p und 1080p
- bessere out of the Box Bildqualität (ohne Kalibrierung mein ich)
- und eventuell (unbestätigt) weniger omnipräsentes pinkt-tinting Problem beim Sony
- besserer Sound vor allem wenn Wandmontage

Minus beim Sony:
- GRID ??
- zugegeben sehr persönlich: Keine Sky-x App unter Google-TV


[Beitrag von nimsa67 am 21. Okt 2021, 11:43 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#920 erstellt: 21. Okt 2021, 14:06

nimsa67 (Beitrag #919) schrieb:

Minus beim Sony:
- GRID ??


Taucht auch bei LG-OLEDs auf.
nimsa67
Inventar
#921 erstellt: 21. Okt 2021, 14:25
@BornChilla83, natürlich richtig.
Aber eigenartigerweise wird GRID bei den LGs deutlich weniger oft erwähnt bzw. als Fehler angeführt. Und genauso eigenartig das wiederum bei den Sonys das Tinting zwar schon auch vorhanden ist aber hier wiederum dieses Problem nicht so häufig bzw. ausführlich erwähnt wird. Obwohl wie wir ja alle wissen alle Panele von LG-Display kommen. Diese beiden Punkte versteh ich daher unter allen Vor- und Nachteilen Sony vs LG am wenigsten.

Alle anderen Unterschiede sind aus meiner Sicht bestätigte Fakten. Banding oder tote Pixel kann sowohl der eine als auch der andere haben. Panellotterie eben. Aber die Beiden o.b. genannten Probleme ???

Und für mich persönlich ist das tinting der schlimmste aller Fehler. Da machen die ständig Werbung wegen der perfekten Blickwinkelstabilität und dann hast du da einen OLED stehen der bei der geringsten Blickwinkelabweichung einen Teil des Bildes mit einem rosa ober blauen Schleier überzieht. In ganz schlimmen Fällen passiert das sogar frontal. Das ist ein Witz kann ich nur sagen.


[Beitrag von nimsa67 am 21. Okt 2021, 14:34 bearbeitet]
Hannibalor
Stammgast
#922 erstellt: 21. Okt 2021, 17:52
Habe mir heute den 77" a80j gekauft und bin gerade am einstellen und ausprobieren. Soweit schonmal ein guter Sprung von LED (Sony KD 65 xe9005) zu OLED.
Ich suche allerdings vergeblich eine LED Anzeige dass der Fernseher an ist. Bei dem "alten" konnte man das Einstellen. Wahrscheinlich finde ich es nur nicht.
Ansonsten: irgendwelche besonderen Tipps die man gerne übersieht oder vergisst? Tipps gegen ein einbrenngefahr? Pixel verschieben ist natürlich an. Woran erkenne ich eigentlich ob Dolby vision läuft abgespielt wird? Habe nur ein HDR Logo da stehen wenn ich DV content auswähle.
Habe die Bildeinstellungen genommen aus dem Forum hier die fast alle übernommen haben.
sonicblue83
Stammgast
#923 erstellt: 22. Okt 2021, 09:56

Sunset1982 (Beitrag #917) schrieb:

sonicblue83 (Beitrag #916) schrieb:
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, meinen 65AF9 gegen einen 83A90J oder 77A80J zu tauschen. Ist jemand von euch vom AF9 oder AG9 umgestiegen? Mich würde dabei Folgendes interessieren. Beim AF9 ist mir Motionflow 1 immer etwas zu ruckelig vorgekommen. Am Liebsten hätte ich Motionflow 1.5 gehabt. Wie verhält sich das beim A90J/A80J mit 24p Filmen Motionflow 1 und BFI auf niedrig oder mittel (ohne Flackern)? Werden 24p Filme durch dieses BFI flüssiger, ruckliger oder bleiben sie gleich? Mit dem Ruckeln meine ich das Oled-typische "Ruckeln" aufgrund der sehr schnellen Reaktionzeit (während LCD aufgrund des technisch bedingten Blurs flüssiger erscheinen).


Ich bin vom AF9 auf den A80J umgestiegen. Vom Motionflow her gibt sich das nicht so viel würde ich sagen. Der Vorteil ist, dass Du bei SD/HD Material BFI nutzen kannst. Evtl. hast du bei der Einstellung 2 bei Motionflow auch nochmal weniger Artefakte, aber mir persönlich wird es da auch etwas zu soapig. Die Einstellung 1.5 fände ich auch optimal, dahingehend hat sich aber mit den neuen Geräten nix geändert

Vielen Dank für deine Antwort. Würdest du somit sagen, dass BFI bei 24p HD/SDR keinen Einfluss auf das leichte Ruckeln bei Motionflow 1 hat? Ich hatte hier die Hoffnung, dass BFI das 24p Bild etwas flüssiger macht. Motionflow 2 hat mir beim AF9 deutlich zu viele Artefakte. Ist der Unterschied beim A80J deutlich sichtbar oder eher nicht? Für mich gibt es grundsätzlich nur zwei Gründe, um auf den A80J zu wechseln: 1. Grösse und 2. Falls das Ruckeln bei MF1/die Artefakte bei MF2 verringert wurden.
pspierre
Inventar
#924 erstellt: 22. Okt 2021, 13:14

.....Hoffnung, dass BFI das 24p Bild etwas flüssiger macht.


Kannn es nicht, und macht es entsprechend auch nicht.

Bei 24p liefert BFI auch nur einen sehr marginalen Bewegtbildschärfenzugewinn, da die wenigen nativen Einzelframes eh schon erhöhte Bewegtbildunschärfen ganz natürlich mit sich nativ herum tragen, die auch BFI nicht schärfer zur relativen Empfindung bringen kann !

Die BFI macht an 24p das Bild, zusätzlich zum 24p-Stutter eher für Sensible noch "unruhiger," da man immer näher an die Flimmerwahrnehmung herangeführt wird, und das nicht jeder so gut als "latenten Sehphysiologischen Stress" permanent "wegzutetuschieren" letzlich ab kann.
Negative latente Effekte auf den visuellen Status treten hier durchaus schon auf, deutlich bevor echtes flimmern bewusst wahrgenommen würde !

Wenn du Low-FR flüssiger haben willst , hilft nur eienes: FI-FI-FI-FI ...und sonst gar nix.

Stell die halt auf Mittel und gut ist.
Ev. spontane "Sopap-Empfindung" ist dabei nur ein temporärer Übergangseffekt der Adaption unserer Wahrnehmung.
Der verschwindet "von selbst" mit dem Anschauen dieser Darstellung sehr schnell nach wenigen Stunden oder vlt. auch mal Tagen....nur wenns wirklich Zäh ist sehr wenigen Wochen.
Hat man den einmal "wegadaptiert", weis man mehr oder weniger hinterher gar nicht mehr wirklich, was das eigentlich irgendwann vorher einmal war.

Speziell bei Motionflow auf "nur" Mittel, sollte sich das bei jedem in recht übersichtlicher Zeit einstellen, und nur in Ausnahmefällen einmal etwas länger dauern.

Einzige Vorausetzung:
Man muss es 1. wollen...
, ..und 2. halt paar Tage mal etwas geduldig sein, bis sich das neuronal adaptiert und letzlich ausreuchend so verfestigt hat, dass es als der bessere "Normalzustand filmischer Darstellungwahrnehmung" nunmehr auch spontan und final interpretiert wird .

....oder weiter hier über das rum jammern, was andere vorgeschoben und sich zumeist selbst in die Tasche lügend als "das Cineastenglück schlechthin" bezeichnen.


nix für ungut


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Okt 2021, 16:56 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#925 erstellt: 22. Okt 2021, 13:57
Bzgl. motionflow kann ich die Aussage von pspierre nur absolut unterstützen. Man sollte sich ein paar Stunden geben um sich daran zu gewöhnen und gut ist.

Ich hatte eigentlich immer eine ca. mittlere Stufe 2 gewählt (bei meinem gibt es ja noch 6 Stufen für die Glättung -> min-1-2-3-4-max). Als ich vor Jahren begann mir die diversen Testberichte auf Youtube anzuschauen und anscheinend jeder der angesehenen Tester als ersten Schritt immer sofort motionflow deaktiviert dachte ich mir versuch das halt auch einmal. Hab mir dann auch wochenlang (oder gar länger) Zeit gelassen um mich daran zu gewöhnen und es hat dann nach einiger Zeit auch ganz gut funktioniert. Vor geraumer Zeit habe ich mir dann gedacht probierst es wieder einmal mit der Stufe 2, weil man hat ja sonst nichts zu tun als immer wieder an den Einstellungen herumzuspielen . Ja und was soll ich sagen ... es kam mir noch niemals so "soapig" vor wie zu dem Zeitpunkt. Aber nur für ein paar Stunden und jetzt bleib ich auch ganz sicher dabei denn es ist für mich persönlich einfach wesentlich angenehmer. Kein Ruckeln mehr und auch nehme ich den Soap-Effekt nicht mehr war.

Also wenn man Probleme mit Ruckeln hat dann hilft nur motionflow und sich ein paar Tage Zeil lassen sich daran zu gewöhnen. Und ich bin mir sicher die meisten (Ausnahmen bestätigen die Regel) nehmen nach max. ein paar Tagen keinen Soap-Effekt mehr war und haben ein ruckelfreies Bild.


[Beitrag von nimsa67 am 22. Okt 2021, 14:02 bearbeitet]
sonicblue83
Stammgast
#926 erstellt: 22. Okt 2021, 14:18
Der SOAP-Effekt bei MF2 stört mich nicht, daran gewöhne ich mich sehr schnell. Was mich aber sehr stört sind die Artefakte bei MF2 am AF9. Deshalb war ein Teil meiner Frage ja, ob die Artefakte beim A80J mit MF2 sichtbar verbessert wurden.
pspierre
Inventar
#927 erstellt: 22. Okt 2021, 15:05

....sehr stört sind die Artefakte bei MF2....

Auch wenn es hier ev. unterschiedlicher/differenzierter ausgehen mag:

...Selbst daran gewöhnt man sich , und macht vor sich selbst keinen mentalen Ne.er-Aufstand mehr, wenn hier mal ganz kurz ein Gartenzaun etwas gezittert hat, oder dort mal noch vieel kürzer mal ne kleine Aura nachweisbar gewesen wäre, nach der man wenn mehr gesucht als sie wirklich erwartet hätte
Man wird auch da schlicht lockerer .....
...natürlich auch hier nur, wenn man sich erst mal konsequenter hinein begiebt. (s. u.)

Schliesslich ist man das Hauptartefakt einer antiquierten Aufnahmetechnik als ständigst omnipräsent wahrnehmbaren Gross-Störfaktor losgeworden.
Da treten für mich die paar spontanen kleinen Nebenerscheinungen, die einem letztlich dennoch nach und nach dann kaum mehr bis in die Bewustseinsebene vordringen, an sich keine nennenswerte Rolle mehr,
v.a ....wenn ich an die omnipräsente Alternative denke .

Deshalb als Wiederholung und Rat : Test the best !

Einzige Vorausetzung:
Man muss es 1. wollen...
, ..und 2. halt paar Tage mal etwas geduldig sein, bis sich das neuronal adaptiert und letzlich ausreuchend so verfestigt hat, dass es als der bessere "Normalzustand filmischer Darstellungwahrnehmung" nunmehr auch spontan und final interpretiert wird .



mfg
pspierre


ps:
Sind Soap und paar wenige Artefakte erst mal deutlicher in mentale Latenz übergegangen, ist es praktisch auch diesbezüglich kein wirklicher Unterschied mehr, wenn man irgendwann die Sony Motionflow (FI) statt "Mittel" mit "Max" auf 120HZ-Trab bringt !!

Dann werden nämlich auch sehr schnelle Moves und Schwenks "Stutter-free" , und die Bewegtbildschärfe steigt wegen der gleichzeitig damit verbundenen Hold-Type-Verkürzung bei vielen Contents nochmals an , ohne dafür überhaupt an eine eher "sehstressige" BFI überhaupt erst bemühen zu müssen.
.....Diese ist dann als ev. alternativ vorteilhafter Nebeneffekt dann nämlich auch praktisch obsolet geworden, weil ein weiterer Zusatznutzen der Hold-Type-Bewegtbildschärfung auf diesem Wege (BFI) dann so gut wie nicht mehr nachweisbar wird, und man somit auf diese latent sehstressige Bildflickerei quasi als Nebeneffekt der vollen 120HZ-FI besser gleich verzichten kann.


Negative latente Effekte auf den visuellen Status treten hier ((auch bei höherfrequenter BFI mit ggf. zus. Scanning) durchaus schon auf, deutlich bevor echtes flimmern bewusst wahrgenommen würde !


Letzlich kommt dann dadurch sogar ein Vorteil zum anderen :
Wer eine noch leichte bis mittlere FI erst mal eingewöhnt und sehphysiologoisch vorteilhaft im eigenen neuronalen Netz "Sehen" implementiert hat, bekommt bei weiterer Erhöhung der FI zusätzlich eine dann schon hocheffiziente Hold-Type Bewegtbildnachschärfung sehstressfrei , und Leuchtkraftverlustfrei als Krone en passent oben drauf gesetzt !!!

Einmal "dort angekommen", wird man Eines garantiert nie wieder tun :
Einen 120Hz-OLED-TV der es könnte dennoch ohne 120HZ-FI betreiben, auch wen es sich bereits um natives 50/50HZ-Material handeln sollte, ...... von antiquiertem nativem Low-FR-Content mal ganz abgesehen.
((Ein Grund übrigens auch, mir niemals ein LG A-OLED-Modell mit 60HZ-Panel zu kaufen, den damit kastriert man sich auch die FI und auch die daraus mögliche Hold-Type-Zeiten-Vetkürzung zur Bewegtbildnachschärfung )

Was man alles durch die Ignoranz einer "guten" FI verschenkt, erkennt man freilich erst rückblickend vergleichend dann, wenn man sie sich erst einmal zur besten Verwednung quasi selbst "neuronal adaptierend erarbeitet" hat.

Mein Rat:
Einfach machen !, ...der Rest regelt sich mit etwas Geduld letztlich von selbst.


nochmals mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Okt 2021, 16:52 bearbeitet]
ketro96
Neuling
#928 erstellt: 22. Okt 2021, 20:25
Hallo zusammen,

Hat schon einer von euch richtige Einstellungen für Ton Umwandlung gefunden?
ich wollte mal ein paar Filme auf Bravia Sync anschauen und finde die Bild Quali echt Hammer!!!
Allerdings ist die Tonspur bei den guten Filmen ja immer DTS.

Meine Soundbar kann leider kein DTS, was normalerweise kein Problem ist.
Das Signal vom Bluray Player wird immer sauber umgewandelt.

Über Bravia Sync bekomme ich aber keinen Mehrkanal Ton ausgegeben.
Hat einer schon die richtigen Einstellungen dafür gefunden? Bisher kam an der Soundbar immer nur PCM 2.0 an. Dann lieber einen der anderen Streamingdienste mit Surround.
Thug86
Stammgast
#929 erstellt: 23. Okt 2021, 19:15

ketro96 (Beitrag #928) schrieb:
Hallo zusammen,

Über Bravia Sync bekomme ich aber keinen Mehrkanal Ton ausgegeben.
Hat einer schon die richtigen Einstellungen dafür gefunden? Bisher kam an der Soundbar immer nur PCM 2.0 an. Dann lieber einen der anderen Streamingdienste mit Surround.



Einstellungen > Anzeige und Ton > Audioausgabe > Durchleitungsmodus auf Automatisch stellen.

Bekommst dann Mehrkanal DTS raus.


[Beitrag von Thug86 am 23. Okt 2021, 19:16 bearbeitet]
Jerry32
Stammgast
#930 erstellt: 23. Okt 2021, 19:51
es ist an der Zeit meinen guten alten Panasonic Plasma zu ersetzten: ist jemand von dem 65vtw60 auf ein 77A80J umgestiegen? Wie ist der Unterschied in der Bildhelligkeit in relativ hellen Raum?
Wie findet Ihr das MM Angebot: 2600 - 10%MWST? sollte man jetzt noch zugreifen?
BornChilla83
Inventar
#931 erstellt: 23. Okt 2021, 20:09

Jerry32 (Beitrag #930) schrieb:
es ist an der Zeit meinen guten alten Panasonic Plasma zu ersetzten: ist jemand von dem 65vtw60 auf ein 77A80J umgestiegen? Wie ist der Unterschied in der Bildhelligkeit in relativ hellen Raum?


Der Unterschied ist gravierend! Der VTW60 kommt nicht annähernd an die Helligkeitswerte des Sony heran.
Jerry32
Stammgast
#932 erstellt: 23. Okt 2021, 21:43
ja, ich denke es ist auf jeden Fall ein Upgrade - Ich denke der Preis ist auch in Ordnung für ein 77", oder?
mohlo
Ist häufiger hier
#933 erstellt: 24. Okt 2021, 08:24
Tipp für die Wiedergabe von BRAVIA Core:
Beim laufenden Film die OK-/Bestätigungstaste lange gedrückt halten und es wird das Debug-Menü eingeblendet. Dort werden zahlreiche Infos eingeblendet. Ein erneuter langer Tastendruck schließt das Menü wieder.
sonicblue83
Stammgast
#934 erstellt: 24. Okt 2021, 18:37
@pspierre
Ich habe MF2, MFmax und MFauto in den letzten drei Jahren zur genüge probiert. Die Artefakte (in schnelleren Szenen) auf diesen Stufen stören mich um ein Vielfaches mehr, als die Bewegung bei MF1. Geschmäcker sind unterschiedlich. Meine Frage ging aber auch nicht um persönliche Preferenzen sondern die Frage war lediglich, ob beim A80J im Vergleich zum AF9 in Sachen Bewegbild/Artefakte etwas sichtbar verbessert wurde. Dies ist eine objektiv messbare Frage.
Tischer96
Hat sich gelöscht
#935 erstellt: 25. Okt 2021, 08:59
so habe den A80j 77# bestellt, habt ihr Tipps für eine gute stabile Wandhalterung?


[Beitrag von Tischer96 am 25. Okt 2021, 09:00 bearbeitet]
sneak-out
Stammgast
#936 erstellt: 25. Okt 2021, 09:37

Tischer96 (Beitrag #935) schrieb:
so habe den A80j 77# bestellt, habt ihr Tipps für eine gute stabile Wandhalterung? :prost


die billige von kaufland für 10 eur, hält 50 kilo , hab ich auch und ist super flach ohne großen schnick schnack
ketro96
Neuling
#937 erstellt: 25. Okt 2021, 09:59
Da es der erste TV ist, den ich an die Wand mache, wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe die Sony SU-WL850 gekauft.
Sieht schick aus, schlägt Sony auch für den TV vor, ist aber etwas teurer.
Tischer96
Hat sich gelöscht
#938 erstellt: 25. Okt 2021, 10:07
sehr schön, danke schon mal für die Antworten
sneak-out
Stammgast
#939 erstellt: 25. Okt 2021, 10:15
Entscheidend ist der Dübel xD
Tischer96
Hat sich gelöscht
#940 erstellt: 25. Okt 2021, 10:17

sneak-out (Beitrag #939) schrieb:
Entscheidend ist der Dübel xD


yep passt schon noch hängt ein 65iger Pana an der Wand
T8Force
Inventar
#941 erstellt: 25. Okt 2021, 12:07
Ich habe so etwas in der Art

Link

Wie ein Vorredner schon sagte, sehe ich die Hauptaufgabe bei den verwendeten Dübeln und Schrauben.

Ich verwende ausschließlich die von Fischer. Bei der Halterung habe ich 4Stück 10ner Dübel mit 6x100 Schrauben genommen.

Fischer Dübel

Zusammen mit meinen Spax bin ich da Tiefenentspannt.

Spax Schrauben
ketro96
Neuling
#942 erstellt: 25. Okt 2021, 12:52
[quote="Thug86 (Beitrag #929)"]
Einstellungen > Anzeige und Ton > Audioausgabe > Durchleitungsmodus auf Automatisch stellen.
Bekommst dann Mehrkanal DTS raus.[/quote]

Klar, so wird der Ton durchgeleitet. Aber die Soundbar kann DTS nicht selbst ausgegeben.
Daher habe ich mich gefragt, warum der TV die DTS Tonspur nur nach Stereo umwandelt.

Wenn die PS4 oder mein Bluray Player DTS zuspielt, rechnet der TV ja auch zu DD 5.1 und reicht das an die Soundbar.

[quote="mohlo (Beitrag #933)"][b]Tipp für die Wiedergabe von BRAVIA Core:[/b]
Beim laufenden Film die OK-/Bestätigungstaste lange gedrückt halten und es wird das Debug-Menü eingeblendet. Dort werden zahlreiche Infos eingeblendet. Ein erneuter langer Tastendruck schließt das Menü wieder.[/quote]

Cool! Danke! Damit werde ich mal rumspielen


[Beitrag von ketro96 am 25. Okt 2021, 12:54 bearbeitet]
Schwimmbotz
Stammgast
#943 erstellt: 26. Okt 2021, 15:26
Hallo Leute,
Ich habe mal eine laienhafte Frage .
Ich habe STIRB LANGSAM 3 geschaut und da ist die Schrift des Abspann WEIß auf einem komplett schwarzen Hintergrund .
Dabei strahlt die Schrift diffus nach außen hin ab . Wenn auch nicht stark. Sie wird dann schwächer bis es wieder komplett schwarz ist .
Ist das normal so ?
20211026_150223
Dies ist ein Foto vom Abspann STIRB LANGSAM 3 , es ist aber sehr schlecht zu erkennen was ich meine !

Ich dachte immer bei einem OLED ist z.b. ein weißer Punkt absolut abgegrenzt von einem schwarzen Hintergrund. Also ohne ein HALO Schein.


Hoffentlich konnte ich das verständlich erklären was ich meine ?

Danke im Voraus für Infos

VG


[Beitrag von Schwimmbotz am 26. Okt 2021, 15:36 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#944 erstellt: 26. Okt 2021, 16:07
Hast du das denn bei jedem Abspann?
Schwimmbotz
Stammgast
#945 erstellt: 26. Okt 2021, 16:20

Jogitronic (Beitrag #944) schrieb:
Hast du das denn bei jedem Abspann?


Habe mit STIRB LANGSAM 4 angefangen.
Da ist es im " VORSPANN " auch .
Da ist auch weiße Schrift auf einem schwarzen Hintergrund !

VG
Schwimmbotz
Stammgast
#946 erstellt: 26. Okt 2021, 16:31

Schwimmbotz (Beitrag #943) schrieb:
Hallo Leute,
Ich habe mal eine laienhafte Frage .
Ich habe STIRB LANGSAM 3 geschaut und da ist die Schrift des Abspann WEIß auf einem komplett schwarzen Hintergrund .
Dabei strahlt die Schrift diffus nach außen hin ab . Wenn auch nicht stark. Sie wird dann schwächer bis es wieder komplett schwarz ist .
Ist das normal so ?
20211026_150223
Dies ist ein Foto vom Abspann STIRB LANGSAM 3 , es ist aber sehr schlecht zu erkennen was ich meine !

Ich dachte immer bei einem OLED ist z.b. ein weißer Punkt absolut abgegrenzt von einem schwarzen Hintergrund. Also ohne ein HALO Schein.


Hoffentlich konnte ich das verständlich erklären was ich meine ?

Danke im Voraus für Infos

VG


Noch ein Beispiel

1635258517434357778531

Ganz unten ist nur eine Reflektion vom Lowboard

VG
Lors84
Stammgast
#947 erstellt: 26. Okt 2021, 16:46
@Schwimmbotz:

Das ist eine optische Illusion deiner Augen. Verdeck einfach mal diesen weißen Strich und du wirst sehen, dass da keinerlei blooming zu sehen ist.


[Beitrag von Lors84 am 26. Okt 2021, 16:47 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#948 erstellt: 26. Okt 2021, 16:47
Es gibt da doch eine optische Täuschung, deren Namen mir aber gerade nicht mehr einfällt ...

Decke doch mal den hellen Bereich ab und schau, ob der Effekt dann immer noch vorhanden ist.
Schwimmbotz
Stammgast
#949 erstellt: 26. Okt 2021, 17:12
Hallo @lors84
@Jogitronic

Danke für den Tipp
Ich habe es ausprobiert und tatsächlich der " SCHEIN " ist weg !
Was es alles gibt
Da kann ich ja beruhigt weiter schauen

Vielleicht muss ich ja doch mal zum Augenarzt

Vielen Dank nochmal

VG


[Beitrag von Schwimmbotz am 26. Okt 2021, 17:15 bearbeitet]
MB76
Stammgast
#950 erstellt: 26. Okt 2021, 21:24

Schwimmbotz (Beitrag #943) schrieb:
Hallo Leute,
Ich habe mal eine laienhafte Frage .
Ich habe STIRB LANGSAM 3 geschaut und da ist die Schrift des Abspann WEIß auf einem komplett schwarzen Hintergrund .
Dabei strahlt die Schrift diffus nach außen hin ab . Wenn auch nicht stark. Sie wird dann schwächer bis es wieder komplett schwarz ist .
Ist das normal so ?
20211026_150223
Dies ist ein Foto vom Abspann STIRB LANGSAM 3 , es ist aber sehr schlecht zu erkennen was ich meine !

Ich dachte immer bei einem OLED ist z.b. ein weißer Punkt absolut abgegrenzt von einem schwarzen Hintergrund. Also ohne ein HALO Schein.


Hoffentlich konnte ich das verständlich erklären was ich meine ?

Danke im Voraus für Infos

VG


Dieses Phänomen ist mir bei meinem Panasonic OLED auch schon aufgefallen und habe mich gefragt ob das normal ist und bis heute kannte ich die Antwort nicht. Dank dem Forum bin ich nun schlauer und kenne die Antwort 👍
sneak-out
Stammgast
#951 erstellt: 26. Okt 2021, 21:47
Hat wer auch das Problem, dass der Speicher des TVs voll läuft nach einiger Zeit? Angeblich alles durch Apps belegt, aber wenn man die mal zusammenrechnet, kommt man vielleicht auf 1/4 davon.

So lassen sich auch keinerlei App mehr updaten oder neue installieren. Das Problem hat der Chromecast mit Google TV ebenfalls, nur scheint es keine Lösung dafür zu geben.

Beim Chromecast hilft nur der komplett Reset, was auch neulich schon gemacht habe, inzwischen ist der Speicher aber auch schon wieder halb voll. Zurücksetzen will ich den TV nach den Tausend Einstellungen aber auch nicht.

Jemand ne Idee?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.
Ralf65 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 14.11.2024  –  9915 Beiträge
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
Sven976 am 21.01.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  19 Beiträge
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz?
schnuffibaerbun am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  2 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll !
marillion151 am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel
jeromebenvolio am 25.10.2022  –  Letzte Antwort am 14.11.2022  –  5 Beiträge
Sony A80J 65 Zoll OLED andauernder Neustart
Willikom am 10.07.2024  –  Letzte Antwort am 11.07.2024  –  3 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  910 Beiträge
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen .
markmor am 06.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen
ExploRichie am 03.07.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.390