Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.

+A -A
Autor
Beitrag
soul4ever
Inventar
#1351 erstellt: 24. Nov 2021, 20:51

flyingscot (Beitrag #1350) schrieb:

soul4ever (Beitrag #1348) schrieb:

Das klappt bei mir wie gesagt leider nicht. Wie kann das sein?


Mir ist noch nicht ganz klar, wieso du überhaupt die Tiefe der Einschraubpunkte auslotest. Im Sony Manual steht drin, dass das Gewinde minimal 10mm und maximal 13mm eingeschraubt werden darf. Wie tief es wirklich ist, ist egal bzw. bei Überschreitung der 13mm kann man möglicherweise sogar etwas im Gerät kaputtdrücken.


Ich hatte es geprüft, weil es bei mir mit dem Abstandshalter ja erst nicht gepasst hatte - was mich dann dazu gebracht hat eben zu prüfen, ob ich es auch komplett ohne Abstandshalter befestigen kann. Aber kann Entwarnung geben. Ich hab einfach zwei linke Hände. Nochmal alles abgenommen und neu dran und auf einmal passt es doch mit den Abstandshaltern. Alles gut.


Jetzt muss ich nur auf einen Kumpel zum aufhängen warten.
soul4ever
Inventar
#1352 erstellt: 24. Nov 2021, 21:00

Rodger (Beitrag #1349) schrieb:
Wenn TonDose meinen 77er auch mal langsam liefert, kram ich auch mal meine Steckdose aus
Nehme ich am besten gleich die für die Fritzbox...falls der Sony mukkt.

Ich melde euch dann, was das Ding mit meinen Anforderungen braucht.
Wie gesagt...schaut euch flyingscot an....solche Features sind klar, das die Stromverbrauch wie sau produzieren (würden)....die würde Sony hoffentlich auch empfehlen auszuschalten, wenn man über zu hohen Standby-Strom mekkert.


Würde mich dann auch mal interessieren, ob Du meine Werte bestätigen kannst.
Deltax
Stammgast
#1353 erstellt: 25. Nov 2021, 08:24
Ich wage nun auch einmal den Versuch mit dem Sony XR-77A84J und habe das Gerät eben für 2299€ geschossen.

Ich habe lange überlegt ob Sony A80J oder LG C1 aber letztlich war es dann, neben dem wohl etwas besseren TV Bild, ein ganz pragmatischer Grund der für den Sony gesprochen hat - man kann problemlos eine Soundbar davor stellen wenn man die Füsse hochkant montiert.

Gibt es auf die schnelle noch etwas negatives zum A80J zu berichten?
Bekannt sind mit bereits:
- nur 2 HDMI 2.1
- kein Senderlogo Dimming
- abweichend zu den anderen Größen beim 77 er ein "glossy" Display. Soll aber angeblich dennoch nicht (zu sehr) spiegeln
- mieses Wlan (kenne ich bereits vom XH90)
- schwammige Fernbedienung (kenne ich ebenfalls bereits vom XH90 und wie gut es beim XH92 bzw. respektive hier dann wohl A90 gelöst ist)
- hoher Standby Verbrauch (und nochmal XH90, wobei es ich dort über die Einstellungen geschafft habe auf unter 1 Watt zu kommen)

Ach ja, das Firmware Update für 120Hz bei 4K gibt es mittlerweile, oder?


[Beitrag von Deltax am 25. Nov 2021, 09:15 bearbeitet]
PayDay
Stammgast
#1354 erstellt: 25. Nov 2021, 09:47

tovaxxx (Beitrag #1346) schrieb:
Hier der Beweis für pspierre's Ausführungen. Mein heute angekommener 77A80J


und welche einbußen hat man, wenn man ohne google tv weitermacht? nix netflix, prime und co?

das playstation guthaben von 100€ kann man nur für ps spiele ausgeben oder? oder gibts auch einen streaming dienst oder ähnliches von sony, wo man die 100€ reinstecken kann?


[Beitrag von PayDay am 25. Nov 2021, 09:53 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#1355 erstellt: 25. Nov 2021, 10:10

Deltax (Beitrag #1353) schrieb:
Ich wage nun auch einmal den Versuch mit dem Sony XR-77A84J und habe das Gerät eben für 2299€ geschossen.
Ach ja, das Firmware Update für 120Hz bei 4K gibt es mittlerweile, oder?


die native 4K/120p Unterstützung ist bereits vorhanden

Das Update mit dem "VRR" Feature steht allerdings noch aus !


[Beitrag von Ralf65 am 25. Nov 2021, 10:11 bearbeitet]
Stradi69
Stammgast
#1356 erstellt: 25. Nov 2021, 10:28
Mein 77er ist auch auf dem Weg!

Jetzt die Frage: Mit Google oder ohne Google einrichten?? Vor- und Nachteile?
audi-o-phil
Inventar
#1357 erstellt: 25. Nov 2021, 11:18
Wenn einem der Energieverbrauch aus ökologischer Sicht tatsächlich so wichtig ist, dann sollte man vielleicht auf ein Oled-Panel verzichten. Wer es ganz ernst nimmt mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit, schiesst sich einen gebrauchten 32“ LCD in der Bucht
Man kann natürlich auch einen 77“ Oled Smart-TV kaufen und dann den Energieverbrauch anprangern

Was den A80J angeht, bin ich sehr happy und im Nachhinein auch froh nicht auf den A90J gesprungen zu sein. Wäre im Laden fast schwach geworden. Der Verkäufer hat auch unaufhörlich auf die kleinen Verbesserungen hingewiesen. Zuhause ohne direkten Vergleich ist das alles Theorie
Der Ton geht über den Lyngdorf an die Sonus Faber. Das klingt überwältigend - passend zum Bild. Die kalten Winterabende können kommen
BornChilla83
Inventar
#1358 erstellt: 25. Nov 2021, 11:50

audi-o-phil (Beitrag #1357) schrieb:
Wenn einem der Energieverbrauch aus ökologischer Sicht tatsächlich so wichtig ist, dann sollte man vielleicht auf ein Oled-Panel verzichten. Wer es ganz ernst nimmt mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit, schiesst sich einen gebrauchten 32“ LCD in der Bucht
Man kann natürlich auch einen 77“ Oled Smart-TV kaufen und dann den Energieverbrauch anprangern


Sorry, das ist pure Polemik. Hier wird nicht der Energieverbrauch im Betrieb, sondern ein unnötig (!) hoher Standby-Verbrauch kritisiert. Das sind für mich dann doch zwei gänzlich verschiedene Paar Schuhe.
Ralf65
Inventar
#1359 erstellt: 25. Nov 2021, 12:01

Stradi69 (Beitrag #1356) schrieb:
Mein 77er ist auch auf dem Weg!
Jetzt die Frage: Mit Google oder ohne Google einrichten?? Vor- und Nachteile?


wenn Du nur externe Quellen nutzt, kannst Du auf Google verzichten....


[Beitrag von Ralf65 am 25. Nov 2021, 12:01 bearbeitet]
Stradi69
Stammgast
#1360 erstellt: 25. Nov 2021, 12:07

Ralf65 (Beitrag #1359) schrieb:

Stradi69 (Beitrag #1356) schrieb:
Mein 77er ist auch auf dem Weg!
Jetzt die Frage: Mit Google oder ohne Google einrichten?? Vor- und Nachteile?


wenn Du nur externe Quellen nutzt, kannst Du auf Google verzichten....


Also bei Netflix, Disney + und Co. nicht!?
audi-o-phil
Inventar
#1361 erstellt: 25. Nov 2021, 12:10
Du meinst aus Deiner Sicht "unnötig". Womöglich können die Entwickler bei Sony jedes Milliwatt technisch begründen.
Wer heute einen TV ohne "Eigenleben" wünscht, sollte die aktuellen Smart-Features deaktivieren oder gleich ganz auf Oled verzichten. Dann herrscht nachts Ruhe. Vielleicht
nimsa67
Inventar
#1362 erstellt: 25. Nov 2021, 12:10
@Stradi
Natürlich nicht. Wenn ohne Google dann hast du einen normalen Fernseher wie damals ... ohne Smart.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Nov 2021, 12:12 bearbeitet]
PayDay
Stammgast
#1363 erstellt: 25. Nov 2021, 12:37

audi-o-phil (Beitrag #1357) schrieb:
Wenn einem der Energieverbrauch aus ökologischer Sicht tatsächlich so wichtig ist, dann sollte man vielleicht auf ein Oled-Panel verzichten. Wer es ganz ernst nimmt mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit, schiesst sich einen gebrauchten 32“ LCD in der Bucht
Man kann natürlich auch einen 77“ Oled Smart-TV kaufen und dann den Energieverbrauch anprangern

das natürlich bullshit. mein auto darf im verbrauch auch 20liter schlucken, wenn ich dafür in 5sek von 0-180 bin. aber es wäre doch scheiße, wenn die karre täglich 2-3 liter durchschluckt, selbst dann, wenn er gar nicht bewegt wird.
es geht hier doch nur um unnötigen!!! verbrauch für nichts, weil man die software nicht unter kontrolle bekommt.
JetLaw
Ist häufiger hier
#1364 erstellt: 25. Nov 2021, 13:33

PayDay (Beitrag #1363) schrieb:

das natürlich bullshit. mein auto darf im verbrauch auch 20liter schlucken, wenn ich dafür in 5sek von 0-180 bin. aber es wäre doch scheiße, wenn die karre täglich 2-3 liter durchschluckt, selbst dann, wenn er gar nicht bewegt wird.
es geht hier doch nur um unnötigen!!! verbrauch für nichts, weil man die software nicht unter kontrolle bekommt.

Lass mal dein Auto die ganze Zeit an, auch wenn es steht. Da verbrauchst du auch Sprit und das wäre auch die passende Analogie zum Standby. Der Fernseher ist ja nicht aus, er ist wie wenn dein Auto an ist, also Motor läuft, und du einfach rumstehst. Umso mehr du von der Software her an hast, umso höher ist der Stromverbrauch. Wenn du im Stand noch die Klimaanlage an machst, verbrauchst du auch mehr Sprit als wenn du sie nicht an hast.

Wobei du aber mit dem zweiten Teil völlig Recht hast, der Stromverbrauch im Standby (mit 25 Watt) ist völlig unnötig hoch, aber wie einige hier sagten kann man den wohl auch begrenzen. Da mir ein passender Zähler fehlt kann ich das jetzt nicht überprüfen, aber werde das wohl demnächst mal nachholen und selber schauen.
Rodger
Inventar
#1365 erstellt: 25. Nov 2021, 13:40
@audi-o-phil
Vielleicht solltest du mit einen Aussagen bei Musik bleiben....was Bild angeht kratze ich mir bei jedem deiner Postings die Birne....offenbar bin ich da nicht alleine


[Beitrag von Rodger am 25. Nov 2021, 13:42 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#1366 erstellt: 25. Nov 2021, 14:18

audi-o-phil (Beitrag #1361) schrieb:
Du meinst aus Deiner Sicht "unnötig". Womöglich können die Entwickler bei Sony jedes Milliwatt technisch begründen.
Wer heute einen TV ohne "Eigenleben" wünscht, sollte die aktuellen Smart-Features deaktivieren oder gleich ganz auf Oled verzichten. Dann herrscht nachts Ruhe. Vielleicht ;)


Hat nur mit OLED als Technologie an sich überhaupt nichts zu tun, sondern lediglich mit dem Betriebssystem von Sony.
Deltax
Stammgast
#1367 erstellt: 25. Nov 2021, 14:37

BornChilla83 (Beitrag #1366) schrieb:

Hat nur mit OLED als Technologie an sich überhaupt nichts zu tun, sondern lediglich mit dem Betriebssystem von Sony.


Ja und Nein.

Bei OLEDs läuft im StandBy hin und wieder ein Pixel Refresher, da braucht der TV natürlich mehr Strom. Ansonsten bzw. im "Deep StandBy" sollte es egal sein welches Panel verbaut ist.

Wieviel Einfluss Sony auf das Android TV und dessen Dienste hat kann wohl auch niemand so genau sagen. Fakt ist (bei Android allgemein), das Betriebssystem kommt von Google und die TV Hersteller setzen ihre Teile obendrauf. Das es bei einem so komplexen System zu Konstellation kommt, wo ein Dienst den anderen aufweckt oder von sich aus aktiv wird verwundert daher nicht.
pspierre
Inventar
#1368 erstellt: 25. Nov 2021, 14:39

nimsa67 (Beitrag #1362) schrieb:
@Stradi
Natürlich nicht. Wenn ohne Google dann hast du einen normalen Fernseher wie damals ... ohne Smart.


Und mit ATV4k zusätzlich einen normalen Fernseher wie früher, aber jetzt wieder mit "Smart".
Nur halt dass die Smart-Sektion vom ATV4k letzlendlich overall technisch besser, leistungsfähiger und umfangreicher ist, als die vom eher kritisch zu bewertenden "Google-TV" mit eingebauter Abhör- und Werbungsverteilungsfunktion für die Doofen, die dort idR treu alle Häkchen beim Setup setzen. , weil die geschickten Google-Erklärungen daneben einem einbläuen wolllen, man könnte irgendwas Wichtiges verpassen, wenn man diesen und jenen haken nicht setzt. Lasst euch nicht vera...... !
Es hat jeder selbst in der Hand, was man sich da ins Wohnzimmer lässt, und was nicht.

Eine Entscheidung ist letztlich halt auch, ob ma sich hier auf Gedeih und Verderb auch noch am TV-Gerät mit Googel verheiraten will, oder sich doch mit der wesentlich liberaler gehaltenen Struktur um Apple mit allem was Smart heisst bedienen lassen will.

Mit den ATV4k hat man nicht nur die auf die Nutzungszeit des Gerätes bessere Updatekultur (im Vergleich zu einem "Android-TV), sonder auch gleich die Eintrittskarte in die i-Tunes-Welt ( so man möchte ), sondern auch die derzeit beste technische Lösung bis zum dargestellten Bild.
Man braucht auch sonst kein Apple-Jünger zu sein, ...die kostenlose Apple-ID beim einrichten anlegen, und schon liegt einem das ganze Smart-Imperium zu Füssen...... nur halt ohne die "Google-Krake".

Die Öko-Jünger hier ( die ich eher nicht so recht ernst nehmen kann, ....sorry) können ja mal hochrechnen nach welcher Zeit sich bei nunmehr wahrscheinlichst minimalem Standby-Verbrauch des Sony-TV die ATV4k Anschaffung (ca 180.- €) amortisieren könnte ......

Das ATV4k hat übrigens nur minimalen Standby-Verbrauch, und es ergeben sich keinerlei letzlich echte Nachteile, wenn man den dennoch mit an die Steckdosenleiste hängt oder mir eigenem Fernschalter betreibt.
Braucht dann halt nur für den Start schätze 15 Sekunden länger.


Viel Spass beim Rechnen



mfg
pspierre



ps:
Und so manche hier müssen sich auch mal von der Vorstellung lösen, dass bisheriges "Android-TV" die Jahre bisher wirklich die technischen Grundfunktionen eines TV-Gerätes gesteuert oder gar mit seien Eigenschaften in der techn. Qualität beinflusst hätte.
Auch das war bisher schon immer nur ein reiner Smart-Overhaed über die techn. Grundfumktionen des TV, die die Hersteller schon immer in eigener Hand und Verantwortung gehalten haben.


[Beitrag von pspierre am 25. Nov 2021, 14:45 bearbeitet]
roosters87
Schaut ab und zu mal vorbei
#1369 erstellt: 25. Nov 2021, 14:50
Hallo zusammen,

ich hab meinen 77 A80J seit 2 Tagen und bin leider ziemlich unglücklich mit dem Bild via Sky Q Receiver. Es wirkt alles irgendwie schwammig.
Netflix, etc. Sehen deutlich besser aus.

Hilft vllt ein neues HDMI Kabel?
Ich hab den Modus "Anwender" ausgewählt und ein paar kleine Anpassungen vorgenommen, die ich hier im einem weiteren Thread gefunden habe.
Aber irgendwie scheint das Problem nur in Kombi mit dem Sky Receiver aufzutreten.
BornChilla83
Inventar
#1370 erstellt: 25. Nov 2021, 14:52

Deltax (Beitrag #1367) schrieb:

BornChilla83 (Beitrag #1366) schrieb:

Hat nur mit OLED als Technologie an sich überhaupt nichts zu tun, sondern lediglich mit dem Betriebssystem von Sony.


Ja und Nein.

Bei OLEDs läuft im StandBy hin und wieder ein Pixel Refresher, da braucht der TV natürlich mehr Strom. Ansonsten bzw. im "Deep StandBy" sollte es egal sein welches Panel verbaut ist.


Das wissen alle hier, denke ich. Es geht lediglich um den "Deep StandBy" und nicht darum, dass ein OLED-TV nach jeweils vier Betriebsstunden nach Ausschalten noch kurz "nachläuft", um den Algo durchführen. Die Thematik "Erhöhter Stromverbrauch im StandBy" ist ein Thema von Sony-TVs und kein OLED-Thema.
pspierre
Inventar
#1371 erstellt: 25. Nov 2021, 14:56

Ralf65 (Beitrag #1359) schrieb:

Stradi69 (Beitrag #1356) schrieb:
Mein 77er ist auch auf dem Weg!
Jetzt die Frage: Mit Google oder ohne Google einrichten?? Vor- und Nachteile?


wenn Du nur externe Quellen nutzt, kannst Du auf Google verzichten....


Das Sony-TV-Geräteupdate, und die TV-Tuner-Funktion incl. HBBTV werden werden natürlich auch ohne Google-TV voll funktionieren.
(nur mit Netzwerkzugriff versteht sich für das Sony-System-Update und HBBTV)

Übrigens bietet echtes HBBTV direkt über die Sony-Tunereinheit ans Netz vermittelt/angesprochen, die deutlich besseren Bildqualitäten, als die grottigen Mediatheken-Apps von Google-TV oder Android-TV ..... test the best.....


mfg
pspierre


ps:
Wer heute noch einen v.a. hochwertigen TV zusätzlich selektiv wegen seiner ( ggf optional ) mitgelieferten Smart-Eigenschaften auswählt/kauft, hat was Grundsätzliches noch nicht richtig verstanden.

Ich sehe es sehr löblich von Sony, das die Kunden sich zukünftig beim Kauf dieser Geräte selbst für eine optional vorinstallierte oder extern zugeführte Smart-Plattform offensichtlicher entscheiden zu können.
Das Bewusstsein dazu dem Kunden überhaupt als Trigger beim Setup in Erinnerung zu rufen ist hier der eigentliche positive Tatbestand.

Bis 2020 war man beim Sony-TV-Kauf auch immer für die meisten gefühlt dazu verdonnert auch Google-Kunde sein zu müssen.
Zumindest hat sich dort so gut wie keiner verweigert, obwohl es theoretisch nat. auch möglich gewesen wäre.
Nun weist Sony mehr oder weniger deutlicher darauf hin, das auch getrost bleiben lassen zu können.


[Beitrag von pspierre am 25. Nov 2021, 15:26 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#1372 erstellt: 25. Nov 2021, 15:18

Stradi69 (Beitrag #1360) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #1359) schrieb:

Stradi69 (Beitrag #1356) schrieb:
Mein 77er ist auch auf dem Weg!
Jetzt die Frage: Mit Google oder ohne Google einrichten?? Vor- und Nachteile?


wenn Du nur externe Quellen nutzt, kannst Du auf Google verzichten....


Also bei Netflix, Disney + und Co. nicht!?


meinem Verständnis nach Nein, denn das sind ja genau die Anwendungen (Apps) von Drittanbietern, die lt. Sony Übersicht als Smart Features von Google Play (der Name sagt es) zur Verfügung gestellt werden und bei Bedarf auch über den Google Play Store geladen werden können
JetLaw
Ist häufiger hier
#1373 erstellt: 25. Nov 2021, 15:23

roosters87 (Beitrag #1369) schrieb:
Hallo zusammen,

ich hab meinen 77 A80J seit 2 Tagen und bin leider ziemlich unglücklich mit dem Bild via Sky Q Receiver. Es wirkt alles irgendwie schwammig.
Netflix, etc. Sehen deutlich besser aus.

Hilft vllt ein neues HDMI Kabel?
Ich hab den Modus "Anwender" ausgewählt und ein paar kleine Anpassungen vorgenommen, die ich hier im einem weiteren Thread gefunden habe.
Aber irgendwie scheint das Problem nur in Kombi mit dem Sky Receiver aufzutreten.

Wo genau ist das Bild denn schwammig?
Ich habe auch einen Sky Q Receiver und da ist nichts schwammig, zumindest wenn die Sendung eine gute Qualität hat.
roosters87
Schaut ab und zu mal vorbei
#1374 erstellt: 25. Nov 2021, 15:28
Ich gucke gerade Ted 2 auf Sky. Da zum Beispiel.
Aber ich befürchte fast, dass es am SDR Content liegt und mir jetzt beim großen 77er mehr auffällt
nimsa67
Inventar
#1375 erstellt: 25. Nov 2021, 16:01
720p oder auch schwaches 1080p sieht auf 77" bei "geringen Abstand" nun einmal schwammig oder schwammiger als auf 65" aus. Genau meine Rede. Daher ja auch immer wieder der Hinweis von mir in dem Zusammenhang ... es kommt auf den Content an. Und man sollte bei 77" mind. 3,20m Abstand für diese Art Content haben. Alles ab gutem 1080p und darüber kann man dann mehr oder weniger so nahe wie es Jedem gefällt ran.

Du kannst aber versuchen es mit der Reality-Creation zu verbessern.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Nov 2021, 16:09 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#1376 erstellt: 25. Nov 2021, 16:10
das gebe ich auch stets zu bedenken, wenn hier die allgemeinen Äußerungen zu "größer ist besser" gepostet werden,
denn das hängt immer ein Stück weit vom verwendeten Quellmaterial (Auflösung) ab...


[Beitrag von Ralf65 am 25. Nov 2021, 16:11 bearbeitet]
JetLaw
Ist häufiger hier
#1377 erstellt: 25. Nov 2021, 17:06
Wobei ich ja sagen muss, was auf dem 65 Zoll OLED schon schlecht aussah, sieht auf dem 77 Zoll nicht schlechter aus. Ich habe ja den direkten Vergleich hier gehabt. Wenn meine Frau auf Netflix "Der Prinz von Bel Air" guckt, sieht es bei beiden gleich scheisse aus. Da gibt es keine wirkliche Steigerung.
Pawn Stars als Gegenbeispiel sieht bei beiden absolut Klasse aus. Da rede ich natürlich von den neueren Folgen.
Wenn ich etwas bei ARD/ZDF mit 720 p schauen, sieht das aber auch sehr gut aus, allerdings nur wenn der Film bzw. der Inhalt auch eine gute Qualität hat. Von daher kann man gar nicht sagen, alles unter 1080 p sieht schlechter auf 77 Zoll aus. Auch in 720 p sieht der Inhalt gut aus, wenn er eine gute Qualität hat. Ich schaue ab und an mal Dokus auf ZDF Info.
Ich bin immer etwa 2,9 m, vielleicht auch ein paar Zentimeter weniger, vom TV entfernt. Seit dem TV Wechsel aber auch nicht umgestellt. Näher als 2,8 m würde ich aber auch nicht vor dem TV sitzen wollen, weil man dann nach wenigen Zentimetern (~20) schon die Pixel sehen kann, gerade bei ARD und ZDF.

@roosters87 Wenn du wirklich SD guckst, dann liegt das bestimmt daran. Vergleich doch mal bitte mit einem HD Sender, wenn es dort nicht genauso ist, dann hast du deine Antwort


[Beitrag von JetLaw am 25. Nov 2021, 17:13 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1378 erstellt: 25. Nov 2021, 17:09
SDR ist nicht gleich SD.
Stradi69
Stammgast
#1379 erstellt: 25. Nov 2021, 17:15

roosters87 (Beitrag #1369) schrieb:
Hallo zusammen,

ich hab meinen 77 A80J seit 2 Tagen und bin leider ziemlich unglücklich mit dem Bild via Sky Q Receiver. Es wirkt alles irgendwie schwammig.
Netflix, etc. Sehen deutlich besser aus.

Hilft vllt ein neues HDMI Kabel?
Ich hab den Modus "Anwender" ausgewählt und ein paar kleine Anpassungen vorgenommen, die ich hier im einem weiteren Thread gefunden habe.
Aber irgendwie scheint das Problem nur in Kombi mit dem Sky Receiver aufzutreten.


Einstellungen am Q gecheckt!??
BornChilla83
Inventar
#1380 erstellt: 25. Nov 2021, 17:43
Fakt ist allerdings, dass bestimmte Bildmerkmale auf größeren Diagonalen deutlicher zu erkennen sind. Um beim Beispiel Sky zu bleiben: Ganz viele Sky-Sender haben aufgrund der recht niedrigen Bitrate mit starken Kompressionsartefakten zu kämpfen, die insbesondere bei dunklen Szenen gut zu sehen sind. Diese fallen bei gleichem Abstand auf einem größeren Schirm natürlich stärker ins Auge.
roosters87
Schaut ab und zu mal vorbei
#1381 erstellt: 25. Nov 2021, 19:12
Vielen Dank für eure Hilfe Der Tipp mit der Reality Creation hat gefühlt ein wenig gebracht.
Aber insgesamt ist das SDR Bild vor allem auf den HD+ Sendern echt teilweise richtig gruselig.
Rodger
Inventar
#1382 erstellt: 25. Nov 2021, 19:30

BornChilla83 (Beitrag #1380) schrieb:
Fakt ist allerdings, dass bestimmte Bildmerkmale auf größeren Diagonalen deutlicher zu erkennen sind. Um beim Beispiel Sky zu bleiben: Ganz viele Sky-Sender haben aufgrund der recht niedrigen Bitrate mit starken Kompressionsartefakten zu kämpfen, die insbesondere bei dunklen Szenen gut zu sehen sind. Diese fallen bei gleichem Abstand auf einem größeren Schirm natürlich stärker ins Auge.

Naja....guck dir doch die Bitrate bei Sky mal an

Ich habe mal gelesen, das das Bild der TV Sender auf 55" TVs optimiert ist. Aber das war keine Insider-Quelle und kann reine Behauptung gewesen sein.
Da die Pixelmenge die gleiche ist, kann man das auch zu hause "simulieren" einfach näher rangehen....dann sieht man das GRAUEN das Leute mit 77" oder gar 83" sehen


[Beitrag von Rodger am 25. Nov 2021, 19:44 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#1383 erstellt: 25. Nov 2021, 20:04
Sky steht leider oftmals für das Motto Masse statt Klasse, da gab es schon einige Äußerungen zu....
Deltax
Stammgast
#1384 erstellt: 25. Nov 2021, 20:42
Wie mag das dann erst auf dem LG C1 aussehen… im direkten Vergleich mit dem Sony wird ja immer hervorgehoben, dass der A80J wahre Wunder bei schlechtem Matieral vollbringen soll.
BornChilla83
Inventar
#1385 erstellt: 25. Nov 2021, 21:29

Rodger (Beitrag #1382) schrieb:
Naja....guck dir doch die Bitrate bei Sky mal an :.


Ja, deswegen schrieb ich das doch. Sky liefert einfach keine gute Bildqualität in Full HD.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1386 erstellt: 25. Nov 2021, 21:36
Der Ton ist auch Müll
oliprie52
Stammgast
#1387 erstellt: 25. Nov 2021, 21:55
Tja, es ist halt kaum möglich, dazu wirklich objektive Infos zu erhalten. Logisch ist, dass die erlebte Bildqualität mit zunehmender Bildschirmdiagonale bei gleichbleibender Content-Qualität und unverändertem Abstand zum Display abnimmt. Dass Sony das durch besseres upscaling ausgleichen kann, bleibt zunächst einmal eine Behauptung. Das müsste man entsprechend methodisch sauber verifizieren. Hat aber noch keiner, oder? Bin nach wie vor hin und hergerissen zwischen 65 hzw 2004 und 77 a80 j. Habe nun schon sehr viel gelesen, es bleibt halt ein recht hohes Restrisiko, am Ende so oder so nicht zufrieden zu sein. But who said ist would be easy


[Beitrag von oliprie52 am 25. Nov 2021, 21:56 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1388 erstellt: 25. Nov 2021, 21:57
77Zoll was sonst...
Habe gerade ein Upgrade gemacht von 77 >83 Zoll bei 3m Entfernung kein Einbussen an der Bildqualität.


[Beitrag von Rossi_46 am 25. Nov 2021, 22:09 bearbeitet]
oliprie52
Stammgast
#1389 erstellt: 25. Nov 2021, 22:06
Ok, das ist mal ein Statement. Aber jetzt kommt die „4G Frage“: gehofft, gefühlt, gesehen, oder getestet? ??
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1390 erstellt: 25. Nov 2021, 22:08
Gesehen,geprüft für gut befunden sehr gut sogar...
oliprie52
Stammgast
#1391 erstellt: 25. Nov 2021, 22:17
Prima, die (überzeugten) Stimmen zugunsten der größeren Bildschirmdiagonalen häufen sich. Das Problem mit dem Standby- Verbrauch scheint auch kontrollierbar zu sein, bleibt nur noch das aggressive ABL insbesondere. bei Fußball…
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1392 erstellt: 25. Nov 2021, 22:24
Dein Problem ist du liest hier soviel von anderen Usern, einfach selber Testen sonst kommst du so nicht weiter,der eine schreibt so der andere so,dadurch wirst du auch nicht schlauer und die Verwirrung ist Perfekt.
roosters87
Schaut ab und zu mal vorbei
#1393 erstellt: 25. Nov 2021, 22:35
Was bedeutet ABL?

Um das ganz klar zu sagen: Der 77A80J kann nicht enttäuschen! Der TV ist der Wahnsinn. Für den schlecht gelieferten Content via Sky kanner ja nichts.
oliprie52
Stammgast
#1394 erstellt: 25. Nov 2021, 22:48

Rossi_46 (Beitrag #1392) schrieb:
Dein Problem ist du liest hier soviel von anderen Usern, einfach selber Testen sonst kommst du so nicht weiter,der eine schreibt so der andere so,dadurch wirst du auch nicht schlauer und die Verwirrung ist Perfekt.

Na ja, das Testen ist bei den Oschis so ne Sache… ich war froh den aktuellen 65er aufgebaut zu haben, ihn nach kurzem wieder abzubauen und einzutüten… nur im absoluten Notfall!!! Für mich gilt daher: informieren geht über retournieren. Daher nochmal DANKE an alle, die hier ihre Erfahrungen posten!
JetLaw
Ist häufiger hier
#1395 erstellt: 25. Nov 2021, 23:10

oliprie52 (Beitrag #1394) schrieb:

Na ja, das Testen ist bei den Oschis so ne Sache… ich war froh den aktuellen 65er aufgebaut zu haben, ihn nach kurzem wieder abzubauen und einzutüten… nur im absoluten Notfall!!! Für mich gilt daher: informieren geht über retournieren. Daher nochmal DANKE an alle, die hier ihre Erfahrungen posten!

Das sehe ich auch so. Nachdem ich den 77er aufgebaut hatte, wollte ich den auch nicht wieder einpacken. Trotzdem ist das natürlich immer so eine Sache alle Erfahrungen sind subjektiv und müssen natürlich nicht übereinstimmen mit den persönlichen Referenzen.
Bezüglich ABL kann ich zu Fußball nichts sagen, das schaue ich nicht. So im laufenden Betrieb ist mir das nichts aufgefallen, hab nur sehr kurz mal an der Xbox gespielt, aber da sah es genauso Hell aus wie vorher auf dem Philips OLED.


roosters87 (Beitrag #1393) schrieb:
Was bedeutet ABL?

ABL ist eine automatische Bildverdunklung, wenn der TV statische Inhalte erkennt. Der macht dann das komplette Bild dunkel. Schau dir mal ein paar Youtube Videos an, bei manchen sieht man das sehr gut.
Ralf65
Inventar
#1396 erstellt: 26. Nov 2021, 08:08

oliprie52 (Beitrag #1394) schrieb:

Rossi_46 (Beitrag #1392) schrieb:
Dein Problem ist du liest hier soviel von anderen Usern, einfach selber Testen sonst kommst du so nicht weiter,der eine schreibt so der andere so,dadurch wirst du auch nicht schlauer und die Verwirrung ist Perfekt.

Na ja, das Testen ist bei den Oschis so ne Sache… ich war froh den aktuellen 65er aufgebaut zu haben, ihn nach kurzem wieder abzubauen und einzutüten… nur im absoluten Notfall!!! Für mich gilt daher: informieren geht über retournieren. Daher nochmal DANKE an alle, die hier ihre Erfahrungen posten!


Sorry für die bescheidene Frage, gibt es bei Dir keine Geschäfte......

dann geht man in den Handel und schaut sich die verschiedenen Größen aus dem zu hause vorherrschenden Abstand an und vergleicht so die zu erwartende Qualität, i.d.R. stehen die diverse Größen sogar unmittelbar nebeneinander, schlechten Kontent (z.B. TV) kann man dort allemal zu Testzwecken heranziehen

zudem hängt das Empfinden darüber auch ein Stück weit von den persönlichen Ansprüchen ab.....


[Beitrag von Ralf65 am 26. Nov 2021, 08:25 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1397 erstellt: 26. Nov 2021, 09:55
@oliprie52, ich sehe das genauso wie du es sagst: informieren geht über retournieren
Hier im Forum gibt es Jemanden (will keine Namen nennen) der hatte in den letzten paar Wochen insgesamt 2 LG C1 und dazwischen eine A80J bestellt und wieder retourniert. Aktuelle hat er jetzt wieder eine C1 und ist schon wieder nicht wirklich zufrieden. Also da informier ich mich doch lieber vorher!!! Und so etwas fällt uns früher oder später alle auf den Kopf ... Rücksendungen werden irgendwann kaum mehr möglich sein ohne Streit bzw. Anwalt auch wenn dafür ein entsprechender Grund vorliegen sollte.


[Beitrag von nimsa67 am 26. Nov 2021, 09:55 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1398 erstellt: 26. Nov 2021, 10:08
User Philley oder wie der sich nennt müsste das sein
Ralf65
Inventar
#1399 erstellt: 26. Nov 2021, 10:12
da könntest Du recht haben
sowas gab es zumindest auch schon im LCD Bereich, 3 verschiedene Geräte von verschiedenen Lieferanten bestellt und 2 (oder alle ?) wieder zurück gesendet, ist anscheinend bei manchen schon gängige Praxis

nur wenn etwas defekt ist, dann ist das sicherlich eine andere Grundlage....


[Beitrag von Ralf65 am 26. Nov 2021, 10:13 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1400 erstellt: 26. Nov 2021, 10:16
Der mir schon negativ aufgefallen In dieser Sache,ein Dauernörgler halt.
nimsa67
Inventar
#1401 erstellt: 26. Nov 2021, 10:48
Ich meinte nicht Philley sondern einen wesentlich aktuelleren Fall. Und man mag zu Philley ja stehen wie man mag aber er ist in seinen Aussagen meiner Meinung nach immer sehr objektiv.
@oliprie52, ich sehe das nicht so das schlechter Content 720p/1080p mit schwacher Bitrate auf 65" und 77" gleich matschig aussehen. Schlecht schaut es auf Beiden aus aber auf 77" eben noch merkbar schlechter.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.
Ralf65 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 14.11.2024  –  9915 Beiträge
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
Sven976 am 21.01.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  19 Beiträge
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz?
schnuffibaerbun am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  2 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll !
marillion151 am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel
jeromebenvolio am 25.10.2022  –  Letzte Antwort am 14.11.2022  –  5 Beiträge
Sony A80J 65 Zoll OLED andauernder Neustart
Willikom am 10.07.2024  –  Letzte Antwort am 11.07.2024  –  3 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  910 Beiträge
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen .
markmor am 06.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen
ExploRichie am 03.07.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.373