Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Letzte |nächste|

Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.

+A -A
Autor
Beitrag
Stradi69
Stammgast
#3703 erstellt: 30. Mrz 2023, 10:16

dark_reserved (Beitrag #3701) schrieb:
Dann häng ihn halt an die Wand


Toller Tipp...
Keine Wand in der Nähe!
Stradi69
Stammgast
#3704 erstellt: 30. Mrz 2023, 10:17

Jogitronic (Beitrag #3702) schrieb:
Zu dem Zweck kann man auch einen Tischständer / Tischstandfuss nehmen


Wie soll ich mir das vorstellen?
densa
Inventar
#3705 erstellt: 30. Mrz 2023, 10:21


[Beitrag von hgdo am 30. Mrz 2023, 13:38 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#3706 erstellt: 30. Mrz 2023, 10:28
Gibt auch TV lowboards oder Regale mit integrierten TV Halter dann brauchst du keine Wand
Stradi69
Stammgast
#3707 erstellt: 30. Mrz 2023, 12:47
Danke für die Tipps!
dark_reserved
Inventar
#3708 erstellt: 30. Mrz 2023, 14:07

Stradi69 (Beitrag #3707) schrieb:
Danke für die Tipps! :hail



Hier noch ein Beispiel von spectral

staand-tv-meubel-mat-03
nimsa67
Inventar
#3709 erstellt: 30. Mrz 2023, 14:25
Da passt dann auch das Rolf Benz Sofa gut dazu .... das wäre mir ehrlich gesagt zu teuer. 2.500.- für eine TV Bank ?!?
dark_reserved
Inventar
#3710 erstellt: 30. Mrz 2023, 14:32
Ne die günstige Linie von spectral Just racks bekommst du je nach Größe auch schon ab 600 mit Stoffklappe
Jogitronic
Inventar
#3711 erstellt: 12. Apr 2023, 07:58
Firmware-Update auf Version 6.6495

https://www.sony.de/...0j/software/00286167


Behebt ein Problem, bei dem der Fernseher gelegentlich ein grünes Bild anstelle von Videoinhalten anzeigte
dark_reserved
Inventar
#3712 erstellt: 12. Apr 2023, 08:32
Ich würse mir als Update nur wünschen das der beim sat Betrieb endlich schneller ist und die nicht ständig hängt
Mathias_Hagel
Ist häufiger hier
#3713 erstellt: 12. Apr 2023, 09:34
Erster Eindruck vom neuen Update(A80j)

-Bild wirkt schärfer
-Farben sind jetzt wieder kräftiger
Rodger
Inventar
#3714 erstellt: 12. Apr 2023, 19:22

Jogitronic (Beitrag #3711) schrieb:
Firmware-Update auf Version 6.6495

https://www.sony.de/...0j/software/00286167


Behebt ein Problem, bei dem der Fernseher gelegentlich ein grünes Bild anstelle von Videoinhalten anzeigte


Hmmh...das Update sollte mein LG C1 bekommen

Auf dem A80J kenne ich das Problem hingegen GARNICHT....hmmmh....

/EDIT: EEEEEEEYYYYY.....viel wichtiger ist doch "der TV wird sicherer gemacht".
Daber ich sehe, das steht nur in der Beschreibung beim Update und nicht auf der Webseite.
Also....Sony kommt ganz einfach seiner GoogleTV PFLICHT nach und liefern die Sicherheitspatches.
Wenn sie das nicht tun würden...sollte Google seinen Drohungen taten folgen lassen und Sony die Nutzung von GoogleTV in neuen Modellen untersagen....wär´ das nicht ein Spaß

/EDIT2: Weil ich die Updates sonst immer mit Stick mache....mein TV zieht das Update mit gerade mal 50mbit in der Spitze.


[Beitrag von Rodger am 12. Apr 2023, 19:30 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#3715 erstellt: 12. Apr 2023, 21:32
[quote="Rodger (Beitrag #3714)"]
/EDIT2: Weil ich die Updates sonst immer mit Stick mache....mein TV zieht das Update mit gerade mal 50mbit in der Spitze.[/quote]


Is doch bekannt das der Port zu langsam ist deswegen gibt's ja auch den Umweg über USB/lan Adapter

Mir hat der Port bisher immer gereicht


[Beitrag von dark_reserved am 12. Apr 2023, 21:37 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#3716 erstellt: 13. Apr 2023, 14:18
Das ist so eben nicht richtig...
Das der Port nicht der schnellste ist und der Umweg für ungeduldige über USB-Sticks geht ist bekannt.

Aber ich meine der Port schafft 200mbit oder sowas (Video von Vincent)....100mbit muss er alleine wegen Bravia können, denn da gehen die Spitzen auf oder gar knapp über 100Mbit. Auf jeden Fall 80mbit.

Da ist es aus meiner Sicht nicht logisch, das der TV beim Update nur in der Spitze 50mbit zieht.....im Mittel sah das eher nach 25-30mbit aus.
Ist auch keine weltbewegende Nachricht/Info, aber wens interessiert...

Was die Beurteilung über die Performance angeht bin ich komplett bei dir....egal was ich versucht habe, es ging. Ich glaube bei Plex hatte ich mal Probleme mit einem 120mbit Video....aber das kann am Server, Client, am DecoderChip ect. liegen. Das ist einfach ein Extremfall, den kein Hersteller testet.
Der "Smarte" LG C1 im Schlafzimmer streicht da deutlich flotter die Segel, obwohl der NIC im LG schneller wäre, wenn ich mich nicht irre. Also hilft das auch nicht, wenn die 10Gbit NICs verbauen, wenn die Hardware schon bei 150mbit in die Knie geht.

Interessant wäre aus meiner Sicht die Übertragungsraten erst, wenn ich vom Computer auf angeschlossene Datenträger oder größere interne Datenträger zugreifen könnte.
Aufnahmen ect. Aber die werden doch ohnehin selbst bei freien Sendern wie ARD/ZDF verschlüsselt, sodass man eh nix damit anfangen könnte. Zu mindest was das so, als ich mir das vor 2-3 Jahren zuletzt auf TVs und SAT-Receivern angeschaut habe.
Jogitronic
Inventar
#3717 erstellt: 13. Apr 2023, 14:38

Rodger (Beitrag #3716) schrieb:
Aber ich meine der Port schafft 200mbit oder sowas (Video von Vincent)....100mbit muss er alleine wegen Bravia können, denn da gehen die Spitzen auf oder gar knapp über 100Mbit. Auf jeden Fall 80mbit.


Vincent hatte 95 Mbps gemessen

Rodger
Inventar
#3718 erstellt: 13. Apr 2023, 16:52
Jau....das ist das Video....aber mit den 200mbit habe ich wohl geträumt....

Wie gesagt...ICH benötige so einen Adapter nicht....der Sony schafft alles was ich von ihm verlange und liegt mit seinen Multimedia-Eigenschaften WEIT vor dem LG.

Wer Aufnahmen auf den PC holen will....für den geht wohl kein Weg an einer Enigma/Linux Receiverbox vorbei. Ich kenne nichts anderes, das lokal oder wie bei mir sogar auf den Server direkt schreibt in ts-Dateien, die ich ohne teure Software verwenden kann. Bei Videobearbeitung brauche ich sogar ausschließlich Freeware....Davinci Resolve müsste immer noch kostenlos sein....das Programm brauche ich aber noch nicht mal....wäre Overkill um mal ne Serie zusammen zu schneiden.


/EDIT: Eine Shield spielt übrigends fast alles ab. Kann deutlich höherer Bitraten wiedergeben. Der Gigabit Post löst das Bandbreiten Problem, aber auch die CPU knickt nicht bei 150mbit ein, wie die TVs.
Auch andere Chinaboxen oder derlei knicken früher ein. Sind aber wie gesagt nur echte extremfälle...Demovideos halt.


[Beitrag von Rodger am 13. Apr 2023, 17:01 bearbeitet]
smett
Stammgast
#3719 erstellt: 13. Apr 2023, 17:22
Bin mit dem Lan Port was lokale Dateien angeht manchmal an die Grenzen gestoßen, mit so nem Adapter läuft es top. Kann ich nur empfehlen, vor allem kosten die Dinger ja auch nicht die Welt.
Rico_Seifert
Inventar
#3720 erstellt: 14. Apr 2023, 11:07
[quote="Rodger (Beitrag #3718)"]...der Sony schafft alles was ich von ihm verlange und liegt mit seinen Multimedia-Eigenschaften WEIT vor dem LG.
/quote]
Ich hatte einen XG 55 und danach einen A80J und jetzt einen LG evo C Serie
Mein ein LG hat eine klar bessere Bewegtbildbilddarstellung und ein helleres DV und HDR Bild.
Am LG ertrage ich die 60 Hz Ausgabe der internen Apps einwandfrei
mit SonyTVs bin ich durch
nimsa67
Inventar
#3721 erstellt: 14. Apr 2023, 11:09
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich z.b. bin gerade am Überlegen ob ich mit meinem nächsten TV Kauf wieder zu Sony retour wechsle.
Rico_Seifert
Inventar
#3722 erstellt: 14. Apr 2023, 11:11
Ich habe LG evo C2 Serie.
Rodger
Inventar
#3723 erstellt: 14. Apr 2023, 16:56
Vermutlich haben wir es hier mit einem Seifefan zu tun.
Rico_Seifert
Inventar
#3724 erstellt: 15. Apr 2023, 08:12
Mein letzter wirklicher Sony war mein KDL-55HX 955
dessen Zwischenbildberechnung war schon 2012!!! sichtbar besser als bei meinen XG und A80J
Der Abfall der Haptik vom HX955 zum XG und A80J ist enorm. Im Vergleich wirken beide letztere zum HX955 absolut billig.
Die angesteckten Vierkantprofilfüsse sehen mal zum wegrennen aus , Vor allem in Soundbarposition).
LG hat mit dem evoC2 deutlich aufgeholt. (wertiger Standfuß , helleres DV und HDR Bild bei besserem Bewegtbild.)
Meine Erfahrung: bei Sony kannst nur das jeweilige Topmodell kaufen. (alles darunter spielt in der Dorfliga)
AenimaAut
Stammgast
#3725 erstellt: 15. Apr 2023, 08:43

Rico_Seifert (Beitrag #3724) schrieb:
bei Sony kannst nur das jeweilige Topmodell kaufen. (alles darunter spielt in der Dorfliga) :L


Ich kann hierbei mitteilen, dass ich den A80j in 65 Zoll seinerzeit für knapp 1700€ gekauft habe. Zeitgleich hatte ich einen HZW2004 in 65 Zoll von Panasonic zu Hause. Der Panasonic war natürlich von der Verarbeitung her weit voraus.

Dennoch: Von den Funktionen (apps etc.), allgemeiner Bildeindruck, Mangelfreiheit (Perfektes Weiß, kein banding near black, kein Tint etc.) hat mein A80j den wertigeren HZW in die Schranken gewiesen. Zusätzlich habe ich mir die wertigere FB für den Sony geholt inkl. Beleuchtung --> dies macht meiner Meinung nach viel aus, da man den Fernseher ja kaum in der Hand hat, die FB aber naturgemäß sehr häufig.

V.a. das was ich für den Preis hier geboten bekomme, lässt mich dem aus meiner Wahrnehmung heraus widersprechen.
Aktuell neige ich ja zum 77" A95L... kostet offenbar 6500€ UVP
Da zweifel ich fast an mir selbst :-) von der Relation her, wenn ich das durchziehe.


[Beitrag von AenimaAut am 15. Apr 2023, 08:44 bearbeitet]
Rico_Seifert
Inventar
#3726 erstellt: 15. Apr 2023, 09:15
Ich hatte ebenfalls einen 65 Zoll A80J.
Sehr störend beim A80J war die enorm schlechte 60 Hz Darstellung von 24p Material über die internen Apps.
Mein LG bekommt die Bewegung besser hin (ebenfalls über die internen Apps bei 60 Hz Zwangsausgabe)und heller und Schärfer/knackiger.
Nur bei korrekter Zuspielung der Framerate mit AppleTV oder BlurayPlayer sieht der Sony auch gut aus.
( meine Erfahrung)

Funktioniert bei den SonyTvs eigentlich Netflix 3D-Audio mit Sony wf-1000xm4 und WH-1000xm5 ???
Beim LG :JA


[Beitrag von Rico_Seifert am 15. Apr 2023, 09:21 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#3727 erstellt: 15. Apr 2023, 09:56
Man sollte aktuell Abstand davon halten QD-Oleds zu kaufen.
Speziell wenn man Vorhat darauf zu zocken.

/EDIT: Ich finds wieder putzig, wie sich jemand ein Problem herauspickt und es dermaßen falsch verallgemeinert, das jemand der das so liest womöglich auch noch glaubt.
Als wenn der LG in der bewegtbilddarstellung echt ne Chance gegen den Sony hätte. Hammer!


[Beitrag von Rodger am 15. Apr 2023, 10:03 bearbeitet]
Rico_Seifert
Inventar
#3728 erstellt: 15. Apr 2023, 10:32

Rodger (Beitrag #3727) schrieb:

Als wenn der LG in der bewegtbilddarstellung echt ne Chance gegen den Sony hätte. Hammer!

Bei Zwangsumrechnung von 24p nach 60p Ausgabe der internen Apps sahen mein XG und a80J keinen Stich gegen den C2.
Ich reagiere nun mal auf Bewgtbildfehler sehr empfindlich.
Das Sonys ZBB die beste wäre dachte ich auch einmal.
Ich bin geheilt!
sonicblue83
Stammgast
#3729 erstellt: 15. Apr 2023, 11:01

Rico_Seifert (Beitrag #3728) schrieb:

Rodger (Beitrag #3727) schrieb:

Als wenn der LG in der bewegtbilddarstellung echt ne Chance gegen den Sony hätte. Hammer!

Bei Zwangsumrechnung von 24p nach 60p Ausgabe der internen Apps sahen mein XG und a80J keinen Stich gegen den C2.
Ich reagiere nun mal auf Bewgtbildfehler sehr empfindlich.
Das Sonys ZBB die beste wäre dachte ich auch einmal.
Ich bin geheilt! :prost

Und wie sieht es bei 50hz aus? Gemäss Vincent hat der LG bei 50hz Mikroruckler, was in den PAL Regionen kein unwesentlicher Nachteil ist.
Rico_Seifert
Inventar
#3730 erstellt: 15. Apr 2023, 11:12

sonicblue83 (Beitrag #3729) schrieb:

Und wie sieht es bei 50hz aus? Gemäss Vincent hat der LG bei 50hz Mikroruckler, was in den PAL Regionen kein unwesentlicher Nachteil ist.

50 Hz Streaming-Content gibts nur von WoW. Habe ich nicht.
50 Hz KabelTV läuft einwandfrei ruckelfrei.
50Hz ? / 60 Hz ? YouTube ruckelt (nicht immer).
BornChilla83
Inventar
#3731 erstellt: 15. Apr 2023, 12:01
Nicht nur WOW, auch bei Netflix und Prime gibt es viel Content in 25fps/50fps. Dazu kommt noch DAZN.

Vincent hat beim Test des G3 erneut darauf hingewiesen, dass der LG Mikroruckler bei 50Hz-Content zeigen soll. Bin mir aber nicht sicher, ob das nur bei aktivierter TruMotion so sein soll.
sonicblue83
Stammgast
#3732 erstellt: 15. Apr 2023, 12:21
Auch Zattoo und Sky (zumindest in der Schweiz) sind 50hz. Die Mikroruckler sind laut Vincent nur mit TruMotion. Wenn man aber - wie ich - das AppleTV benutzt müsste man bei 24hz und 50hz immer zwischen zwei Bildmodi hin- und herwechseln. Da bevorzuge ich meine Sonys.
Rico_Seifert
Inventar
#3733 erstellt: 15. Apr 2023, 12:27
Bei Netflix und Prime sind mir keine Ruckler aufgefallen. True Motion (4-5) setze ich nur beim KabelTV ein.
Filme/Serien : in der Einstellung Filmische Bewegung . (gefällt mir sehr gut).
Die BFI am C2 flimmert extrem. (unbrauchbar).
Ich habe noch einen Vergleich zu einem LG B Oled (2016) dessen true Motion arbeitet sichtbar schlechter (deutliche Artefakte und Soap Effekt). Mein C2 (2022) zeigt eine deutliche Steigerung beim Bewegtbild.
Rico_Seifert
Inventar
#3734 erstellt: 15. Apr 2023, 12:34

sonicblue83 (Beitrag #3732) schrieb:
Auch Zattoo und Sky (zumindest in der Schweiz) sind 50hz. Die Mikroruckler sind laut Vincent nur mit TruMotion. Wenn man aber - wie ich - das AppleTV benutzt müsste man bei 24hz und 50hz immer zwischen zwei Bildmodi hin- und herwechseln.

Das ATV muss nur in Grundeinstellungen auf 50Hz und Dynamik und Frameratenanpassung auf EIN, dann muss man auch nichts umschalten.
Bei Zattoo und WoW ist die Frameratenerkennung vom ATV nicht wirksam bzw. die 50Hz werden nicht(selbsttätig) erkannt.


[Beitrag von Rico_Seifert am 15. Apr 2023, 12:37 bearbeitet]
sonicblue83
Stammgast
#3735 erstellt: 15. Apr 2023, 12:46

Rico_Seifert (Beitrag #3734) schrieb:

sonicblue83 (Beitrag #3732) schrieb:
Auch Zattoo und Sky (zumindest in der Schweiz) sind 50hz. Die Mikroruckler sind laut Vincent nur mit TruMotion. Wenn man aber - wie ich - das AppleTV benutzt müsste man bei 24hz und 50hz immer zwischen zwei Bildmodi hin- und herwechseln.

Das ATV muss nur in Grundeinstellungen auf 50Hz und Dynamik und Frameratenanpassung auf EIN, dann muss man auch nichts umschalten.
Bei Zattoo und WoW ist die Frameratenerkennung vom ATV nicht wirksam bzw. die 50Hz werden nicht(selbsttätig) erkannt.

Wenn man bei 24hz TruMotion/Motionflow aktiviert und bei 50hz deaktiviert haben will, braucht man zwei Bildmodi am TV. Die automatischen Einstellungen des AppleTV helfen da nicht. Bei mir funktioniert aber die Framerateerkennung des AppleTV bei Zattoo und Sky Schweiz. Beim Sony kann ich Motionflow auf 1 stellen und habe keine Ruckler weder bei 24hz noch 50hz. Ich hätte dem LG eine Chance gegeben, aber die von Vincent erwähnten Mikroruckler sind ein No-Go für mich.
Rico_Seifert
Inventar
#3736 erstellt: 15. Apr 2023, 12:55
Seitdem Vincent das Gerät testete gab es sicherlich schon mehrere SW- Updates.
Ich hatte in den letzten 4 Wochen zwei SW-Updates.
Ich habe keine Mikroruckler mit TrueMotion beim KabelTV (50Hz).
sonicblue83
Stammgast
#3737 erstellt: 15. Apr 2023, 13:01
Er hat dies beim neuen G3 gesagt, aber auch schon in den letzten Jahren bei den LG. Da kam nie ein Update. Jedes Jahr hofft man, dass das neue Modell es nicht mehr hat, aber dennoch ist es immer noch gleich.
Rico_Seifert
Inventar
#3738 erstellt: 15. Apr 2023, 13:17
Meine Frage wurde leider noch nicht beantwortet.
Funktioniert mit den Sonys 3 D-Audio (netflix) ?
Das 3D-Audio Icon wird erst sichtbar wenn der TV mit dem Kopfhörer gekoppelt ist!
Jogitronic
Inventar
#3739 erstellt: 15. Apr 2023, 13:35
Für 3D-Audio bei Netflix benötigst du nicht die 3D-Raumklang Funktion des TV, sondern musst nur die entsprechende Tonspur wählen
moby12
Stammgast
#3740 erstellt: 15. Apr 2023, 14:13
Ich hatte bisher ja auch immer Sony (A8, A80J und zuletzt A80K) und bin jetzt aber auf LG C2 umgestiegen.

Und die ZBB war einer der Gründe dafür!

Dabei hatte ich den A80K und C2 direkt nebeneinander stehen und beiden per HDMI-Splitter das gleiche Signal zugespielt und direkt verglichen.

Der Punkt ist für mich:
Theoretisch mag die ZBB von Sony zwar gut arbeiten. Praktisch ist sie mir aber mit ihren drei Stufen viel zu grob abgestuft.
Es gibt nur Stufe 1, 2 oder 3.
Darüber hinaus sind sogar die einst vordefinierten Modi einfach wegrationalisiert worden (gesehen beim A80K). Wo andere Hersteller, wie LG z.B. sogar noch Modi hinzufügen, wie "Filmische Bewegung", gibt es bei Sony nur noch Automatisch (was, soweit ich es getestet habe, mind. Stufe 2 bedeutet) oder die benutzerdefinierten drei Stufen.

Und von diesen drei Stufen fallen für mich in der Praxis wiederum zwei weg! Stufe 3 ist für mich definitv unbrauchbar, weil viel zu viel SOE und auch Bildfehler. An Stufe 2 habe ich mich über längere Zeit immer wieder versucht, aber auch diese ist mir noch zu stark. Auch hier ist mir noch zuviel SOE und es gibt auch häufig kleine Bildfehler (ich weiß nicht, wie ich das nennen soll, "zerfledderte Konturen", wenn sich z.B. eine Person etwas schneller über einen auffälligen z.B. einfarbig hellen Hintergrund bewegt).

Stufe 1 arbeitet gut, ist mir aber etwas zu schwach!

Beim C2 hingegen bin ich äußerst positiv überrascht von dessen variabler gut funktionierender 10-Stufen-Regelung! Aktuell habe ich Benutzerdefiniert, Entruckeln 5, Glätten 10. Und das funktioniert für meinen Geschmack super!
Sicher, leicht SOE-lastig ist das schon, aber das finde ich in dem Maß nicht negativ, sondern im Gegenteil eher positiv, das Bild wirkt plastischer und der Zugewinn an Bewegungsschärfe ist deutlich (besser als Sony, Stufe 1).
Genau diese Mittelstufe habe ich bei Sony immer vermisst!

Wenn man die 3-Stufen-Regelung von Sony mal auf eine 10-Stufen-Skala überträgt, hieße das rechnerisch:

1 = 3,33...
2 = 6,66...
3 = 9,99...

Und genauso verhalten sich die Stufen bei Sony auch meiner Meinung nach.

Wenn man nun zufällig z.B. genau diese etwas schwache, aber gute ZBB auf Stufe 1 (3,33...) möchte, kann man natürlich zum Sony greifen, wenn man aber eher so wie ich etwas in den mittleren Stufen sucht, da klafft bei Sony einstellungsmäßig ein großes Loch!

Was diese 50-Hz-Mikroruckler angeht, meine mich aber auch zu erinnern, dass Vincent mal gesagt hätte, diese hätten mehr oder weniger (!) alle Hersteller.
Ich habe diesbezüglich aber noch nichts bemerkt! Im Gegenteil auch 50p läuft sehr geschmeidig! Vielleicht liegt es bei mir aber auch daran, dass ich DVB-T2 habe, welches mit 50 Vollbildern (50p) sendet.
Ansonsten habe ich noch hin und wieder Material in 25p, z.B. aus den Mediatheken runtergeladen. Das wird dann via Kodi/CoreELEC mit Framerate-Verdopplung zugespielt und läuft auch einwandfrei.

Aufgrund dieser butterweichen und bewegungsschärferen Darstellung (im Vergleich zu Sony, Stufe 1) könnte ich mir momentan nicht mehr vorstellen, zu Sony zurückzukehren.


PS: Um aber auch nochmal etwas Positives über den A80J zu sagen: Dieser ist mir ansonsten in sehr guter Erinnerung geblieben (bis auf, dass ich halt ein Problem mit toten Pixeln von den Ecken her hatte, weshalb ich ihn dann in den A80K getauscht bekam).
Wie hier auch schon geschrieben wurde: Ein nahezu perfektes Weiß (da wusste ich noch gar nicht, was Tinting ist, weil es das bei meinen Sonys nicht in auffälligem Maß gab!), gute Schattendetails (auch sehr wichtig für mich), und ein wirklich guter Klang, wenn man noch etwas mit den Profilen und dem Equalzier spielt.


[Beitrag von moby12 am 15. Apr 2023, 14:17 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3741 erstellt: 15. Apr 2023, 14:21

Wenn man die 3-Stufen-Regelung von Sony mal auf eine 10-Stufen-Skala überträgt, hieße das rechnerisch:

1 = 3,33...
2 = 6,66...
3 = 9,99...

Und genauso verhalten sich die Stufen bei Sony auch meiner Meinung nach.


Wenn man Videospiele mit unterschiedlichen Bildraten spielt, kann man die 3 Stufen wie folgt einordnen:

1 = 30 Hz
2 = 60 Hz
3 = 120 Hz
Rico_Seifert
Inventar
#3742 erstellt: 15. Apr 2023, 15:11

moby12 (Beitrag #3740) schrieb:
Ich hatte bisher ja auch immer Sony (A8, A80J und zuletzt A80K) und bin jetzt aber auf LG C2 umgestiegen.

Und die ZBB war einer der Gründe dafür

Aufgrund dieser butterweichen und bewegungsschärferen Darstellung (im Vergleich zu Sony, Stufe 1) könnte ich mir momentan nicht mehr vorstellen, zu Sony zurückzukehren.


Ich auch nicht
LG hat mit der evo C2 Serie nicht nur aufgeholt, stattdessen überholt
Yano
Stammgast
#3743 erstellt: 15. Apr 2023, 16:22
Das ist so extrem Geschmacksabhängig.

Wenn ich auf meinem LG True Motion auf 5/10 stellen würde, wie oben geschrieben, wäre das "für mich" der Soap Opera Efekt des Todes.
Unanguckbar, da blutet mein Cineasten Herz.

Entruckeln auf 2. bei LG ist für mich Maximum.
Aber jeder wie er es mag.
sonicblue83
Stammgast
#3744 erstellt: 15. Apr 2023, 16:24

moby12 (Beitrag #3740) schrieb:
Was diese 50-Hz-Mikroruckler angeht, meine mich aber auch zu erinnern, dass Vincent mal gesagt hätte, diese hätten mehr oder weniger (!) alle Hersteller.

Samsung hat auch Probleme mit 50hz Mikrorucklern, Panasonic bei 24hz. Sony hat diese Probleme nicht, was man bei den Videos von Vincent sehen kann. Ich glaube euch, dass ihr die Ruckler bislang nicht gesehen habt, aber wenn Vincent diese Jahr für Jahr erwähnt, in den Videos zeigt und bei 50hz sogar empfehlt die ZBB beim LG deswegen komplett zu deaktivieren, sind die Mikroruckler definitiv vorhanden. Es gibt aber Personen, die sind empfindlicher auf solche Ruckler als andere (sieht man auch beim Panasonic mit den Mikrorucklern bei 24hz). Wie bei all diesen Fehlern ist es aber so, dass man es immer sieht, sobald man es einmal gesehen hat.
Rico_Seifert
Inventar
#3745 erstellt: 15. Apr 2023, 16:27

Yano (Beitrag #3743) schrieb:


Wenn ich auf meinem LG True Motion auf 5/10 stellen würde, wie oben geschrieben, wäre das "für mich" der Soap Opera Efekt des Todes.
Unanguckbar, da blutet mein Cineasten Herz.


NEIN ! Ist Baujahrabhängig.
Auf dem B Oled meiner Freundin (von 2016) sieht TrueMotion 5/10 auch grausam aus.
Auf meinem C2 (2022) hingegen einwandfrei.
Rico_Seifert
Inventar
#3746 erstellt: 15. Apr 2023, 16:38

sonicblue83 (Beitrag #3744) schrieb:
Ich glaube euch, dass ihr die Ruckler bislang nicht gesehen habt

Wir sehen nichts ruckeln. Weil nichts ruckelt!
Es gibt auch keine Mikro Drop-outs (Wie früher mal beim ATV)
Ruckeln tut nur die 24p zu 60 p Umrechnung der Internen Sony Apps
moby12
Stammgast
#3747 erstellt: 15. Apr 2023, 16:42
Ich habe jetzt eben gerade nochmal durch die Sender gezappt, aber konnte, was diese Mikroruckler angeht, absolut nichts erkennen.
Also, wenn da was ist, dann nehme ich das in dem Fall (Gott sei Dank!) nicht wahr.

Obwohl ich eigentlich ein empfindliches Auge habe. Und, was z.B. diese 24p-Mikroruckler bei Panasonic angeht, diese habe ich damals auch gesehen, allerdings auch nur auf einem Video von Vincent. Das hatte ich mir extra runtergeladen (mein Fernseher ist offline) und dann auf dem Fernseher in groß angeschaut und zwar so, dass ich sicher sein konnte, dass das Video auch mit der richtigen Framerate abgespielt wurde (wurde über CoreELEC zugespielt).

Das war für mich dann auch damals der Dealbreaker bei Panasonic, weil ich mir dachte, ich schaue sehr viel 24p und wenn das dann immer so aussieht ...

Ist aber jetzt auch schon wieder eine Weile her, ich glaube, das war 2021, als ich mir überlegte, evtl. mal einen Panasonic zu kaufen.
Mittlerweile würde ich vielleicht auch das "Risiko" eingehen und das nochmal selbst mit einem aktuellen Gerät austesten.
sonicblue83
Stammgast
#3748 erstellt: 15. Apr 2023, 16:47

Rico_Seifert (Beitrag #3746) schrieb:

sonicblue83 (Beitrag #3744) schrieb:
Ich glaube euch, dass ihr die Ruckler bislang nicht gesehen habt

Wir sehen nichts ruckeln. Weil nichts ruckelt!
Es gibt auch keine Mikro Drop-outs (Wie früher mal beim ATV)
Ruckeln tut nur die 24p zu 60 p Umrechnung der Internen Sony Apps :{

Ich habe da mehr Vertrauen in die Meinung von Vincent.
Rico_Seifert
Inventar
#3749 erstellt: 15. Apr 2023, 16:48

moby12 (Beitrag #3747) schrieb:
Ich habe jetzt eben gerade nochmal durch die Sender gezappt, aber konnte, was diese Mikroruckler angeht, absolut nichts erkennen.

Beim C2 kannst Stundenlang den Börsenticker (N24)laufen lassen , da ruckelt nichts.
Die ZBB vom A80J hingegen steigt beim Börsenticker schon nach kurzer Zeit aus.
moby12
Stammgast
#3750 erstellt: 15. Apr 2023, 16:50
Wie sollen sich denn diese Mikroruckler manifestieren? Eher gleichmäßig oder ungleichmäßig? Mit welcher Frequenz, also bspw. sekündlich oder vielleicht eher nur einmal pro Minute ...
Rico_Seifert
Inventar
#3751 erstellt: 15. Apr 2023, 16:51

sonicblue83 (Beitrag #3748) schrieb:

Ich habe da mehr Vertrauen in die Meinung von Vincent. ;)

Ich vertraue nur mir und meinen Augen.
sonicblue83
Stammgast
#3752 erstellt: 15. Apr 2023, 16:58
Das ist auch ok. Da du die Mikroruckler nicht siehst, passt es für dich. Wenn Vincent diese aber extra erwähnt, bin ich zu 100% sicher, dass sie auch existieren.

Die Ruckler zeigen sich gemäss Vincent vorallem bei Hand- und Gesichtsbewegungen.
moby12
Stammgast
#3753 erstellt: 15. Apr 2023, 17:04
Es gibt auch z.B. diesen "xx Hz Video Stutter Test" auf Youtube:
https://www.youtube....z+video+stutter+test

Muss man nur schauen, wie man das über seinen Fernseher anschaut, also halt so, dass sichergestellt ist, dass es auch mit der richtigen Framerate läuft.
Ich lade solche Sache wie gesagt am PC runter und spiele es dann via HDMI korrekt zu.

Das habe ich gerade noch mal für 24, 25 und 50 Hz gemacht.

Die ZBB erst mal auf Stufe 5: 24 und 25 Hz ruckeln da noch gleichermaßen (Stufe 5 nimmt halt nicht alles Ruckeln weg), aber es ist natürlich deutlich glatter, als wenn man testweise zwischendurch mal die ZBB ausschaltet.

Der 50 Hz Test lief dann extrem weich durch, auch, wenn man die ZBB ausschaltet, was ja aber in der Natur der Sache liegt.
Allerdings: Bei ausgeschalteter ZBB bleibt die Schrift zwar glatt im Durchlauf, wird aber unschärfer. Bei zugeschalteter ZBB bleibt sie ebenfalls glatt, wird aber schärfer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.
Ralf65 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  9888 Beiträge
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
Sven976 am 21.01.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  19 Beiträge
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz?
schnuffibaerbun am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  2 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll !
marillion151 am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel
jeromebenvolio am 25.10.2022  –  Letzte Antwort am 14.11.2022  –  5 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  902 Beiträge
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen .
markmor am 06.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen
ExploRichie am 03.07.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  4 Beiträge
Unterschied A80J vs. A90J (65")
alterklaus1 am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.588