HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Integration von Hifi-Boxen in Surround-Anlage für ... | |
|
Integration von Hifi-Boxen in Surround-Anlage für große Räume+A -A |
||
Autor |
| |
Kamiokande
Neuling |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hallo Spezialisten Ich hätte da ein kleines Auswahlproblem bzgl. der Aufrüstung meiner Surround-Anlage. Vor mitlerweile sieben Jahren habe ich mir eine Kombination aus Denon AVR-1801 und 5x Canton XL (geständert)incl. Sub zugelegt. Für mein damaliges 16qm (Miet-)Wohnzimmer mit Parkettboden, Teppich und allerlei Möbeln fand ich die Anlage eigentlich immer voll ausreichend (Relation Größe-Klang-Nachbarschaftsverhältnis). Hauptaufgabe der Anlage damals: Dolby-D-Unterstützung für DVD-Video über Beamer. Soweit so gut,... nur bin ich jetzt vor kurzem umgezogen. Der neue Aufstellraum hat nunmehr 60qm (Einfamilienhaus, offene Wohnküchenkombiniation), gefliester Fussboden, relativ große Glasflächen, offene Galerie zum 1. Stockwerk, in Relation zum Raumvolumen wenig Möbel und nur ein 12qm Wohnzimmerteppich. Ich nehme an Ihr ahnt schon mein Problem. Die XL-Cantons "verschwinden" im Raum,.... sowohl optisch wie auch akustisch. Dabei würde ich nicht mal behaupten, dass der Raum allzusehr hallt. Habe diesbezüglich bereits einige Untersuchungen aus anderen Threads bezüglich Klatsch- und Spiegeltests gemacht. Es kommt zu keinem direkten Echo und auch überall wo mir ein Spiegel die Boxen vom zentralen Hörpunkt aus zeigen würde liegt Teppich. Meine Vermutung ist eher, dass sich der Schall in dem Raum "totläuft". Mein Wunsch wäre es nun, die beiden Seitenboxen durch große Standboxen zu ersetzen (Stellplatz ist unprobematisch). Die Center XL wollte ich egentlich belassen, da hier der Platz weniger üppig ist. Außerdem hat sich mein Hörverhalten etwas verändert. Neben DVD-Unterstützung hätte ich gerne auch einen guten Stereoklang. Musikrichtung: Naja,... sagen wir mal eine Mischung aus Hardrock und Orchester. Als gute Referenz-CD nehme ich zur Zeit immer "Rick Wakemann: Return to the Center of Earth" mit in die Läden. Der Umfang deckt denke ich mein Spektrum ziemlich vollständig ab. Auf meiner bisherigen Suche bin ich in einer Preisklasse von 1200-1500 Euro für ein Boxenpaar gelandet. Angefangen habe ich dabei zunächst wieder mit Canton. Ergo 607/609 etc. Allerdings muss ich gestehen, dass ich den üblichen "Hörkammern" der Hihi-Geschäfte nicht sonderlich viel abgewinnen kann. Selbst wenn ich mal alleine drin sein sollte,... ich kann zwar deutliche Unterschiede bei Boxen dieser Größenordnung erkennen und auch sagen "gefällt mir besser oder schlechter im direkten Vergleich",... aber wie soll ich diese akustisch eher trockenen Räume mit meiner Wohnzimmerhalle vergleichen ??? Ausleihen kann ich hier vor Ort leider keine (zum Probehören). An dieser Stelle würde mir zumindest eine grobe Vorauswahl eines Experten schon sehr weiterhelfen (was ist albsolutes No-Go, was wäre evtl. brauchbar. Mein bisheriger Weg hat mich von den Cantons übrigens bereits wieder weg gebracht. Im kürlichen Vergleich einer Ergo 609 mit einer Elac 209 schnitt letztere deutlich harmonischer ab. Sorry wenn mir hier für eine genauere Empfindung die Fach-Adjektive fehlen, aber die Cantons klangen etwas dünn und blass, die Elac dagegen war deutlich präsenter, auch was den Wechsel der Hörerposition ausmacht. (2-3 Meter hin und hergehen, die Elac bleibt präsent, die Canton fällt weiter ab). Was mir an beiden aber auffiel,... das Bassvolumen war weit von dem entfernt was ich erwarten würde. Da klangen für mich alle eher brav. Um nun aber meine Fragen etwas auf den Punkt zu bringen: Welche Konstellationen würdet ihr mir empfehlen? Passen solche Boxen überhaupt zu meinem Denon? Was haltet ihr von dieser neuen "Raumbewertung" der Zeitschrift "Audio" ? Sorry,... als Laie versucht man sich an allem zu orientieren, was man kriegen kann. Und aus der aktuellen "Bestenliste" fallen für mich unter die Kategorie "große, hallige"-Räume z.B. die Klipsch RF-7 oder auch die Jamo 809. Beide würden mir zumindest optisch und preislich noch zusagen. Wäre für jede Info dankbar. Vielleicht noch ein Nachtrag zum Raum. Prinzipiell rechteckige Gesamtanordnung (ca. 12 x 5 m), in der langen Achse grob gedrittelt in Küche (Vollholz, 16qm), Essbereich (nur Fliesen und ein Tisch, 22qm, offene Galerie darüber), Wohnzimmer (Sofa, Sessel, dicker Teppich, 22qm). A/V Ausrichtung Wohnzimmer in die kurze Achse (also ist das Wohnzimmer sozusagen zur "Seite hin" offen). Besten Dank an alle ![]() ![]() Grüße Kamiokande |
||
Hifi-Tom
Inventar |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hallo, da Du jetzt einen deutlich größeren Raum hast, kannst Du natürlich auch ausgewachsene Standlautsprecher vertragen, allerdings, um zu einem aussagekräftigen Urteil zu kommen, mußt Du diese schon bei Dir zu Hause in Deinen Räumlichkeiten testen. Die Raumakustik ist eminent wichtig für das gesamte Klangerlebnis. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HiFi-Anlage + Boxen für 2 große Räume! MB!_G am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 2 Beiträge |
Anlage für 2 Räume sanchopa am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 5 Beiträge |
Hifi Anlage für 2 Räume / Party Hifi*Flo am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 2 Beiträge |
Kombination Hifi-Surround/Heimkino-Anlage pieceofperfectdna am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 20 Beiträge |
Integration Dynaudio Xeo seeethi am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 2 Beiträge |
Integration gestreamte Musik - analoge High End Anlage plagemala am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 21 Beiträge |
Vollverstärker zur Integration in Surroundsystem quarksss am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 34 Beiträge |
5.1 Anlage oder große Boxen? kokonut am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 65 Beiträge |
Preiswertes Komplettsystem - Laptop Integration? Protagonist am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 2 Beiträge |
Sonos Subwoofer - Integration zweiwege ClownyBastard am 21.05.2018 – Letzte Antwort am 04.07.2018 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.851
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.461