Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Riesenenttäuschung

+A -A
Autor
Beitrag
loby83
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2010, 12:57
Hallo zusammen,

heute hab ich ein Paket mit 2 x JBL Northridge E 80 erhalten, voller Vorfreude ausgepackt und an meinen Technics SA DX 750 angeschlossen.

Dann mal ein paar Minuten Probe gehört bissel die Einstellungen angepasst (Treble & Bass) aber auch nach einer Stunde wollte mir der Klang einfach nicht gefallen.

Höhen zu schrill, Mitten gar nicht vorhanden, Bass zu schwach und zu breit, überhaupt nicht präzise.

Hab ich für 300€ zuviel erwartet? Höre hauptsächlich Trance, Techno was gäbs für Alternativen? Wäre vielleicht ein 2.1 Aktiv Subwoofer Set das bessere für mich?
-Vintage-Fan-
Inventar
#2 erstellt: 31. Jul 2010, 13:04
Ja da hast Du Dir nicht gerade eine glückliche Kombi ausgewählt.Die Boxen sind an sich ganz gut,versuch`s mal mit nem gebrauchten Harman AV (AVR 235,630 z.B.) dazu ! Das passt !!

Gruss
Mani
loby83
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jul 2010, 13:12
Bei dem Receiver wollte ich eigentlich bleiben, weil ich dachte gute Lautsprecher sind wichtiger als ein guter Receiver.

Aktuell nutze ich so ein JBL SAT 75 Set mit passiv Subwoofer und der Klang ist am Technics für mein empfinden deutlich besser, wobei die Höhen natürlich nicht so gut sind.

So ein Budget von 250-300 hätte ich.

Ist den so ein 2.1 aktiv set, mit bspw. solch einem Magnat Subwoofer

Supreme Sub 301A
+
Magnat Monitor Supreme 100 2

ein gute Alternative gerade wegen dem Bass?
-Vintage-Fan-
Inventar
#4 erstellt: 31. Jul 2010, 13:17
nein. noch weniger Mitten,Bass vielleicht etwas druckvoller.

Elektronik ist genauso wichtig wie Lautsprecher !!
loby83
Stammgast
#5 erstellt: 31. Jul 2010, 13:18
Hmm ich hab aber nur absolutes Maximum 300€ über eher 250€.

Was wäre den da gebraucht zu empfehlen?
amor_y_rabia
Stammgast
#6 erstellt: 31. Jul 2010, 14:46
ohne die Boxen zu kennen: lass ihnen ein paar Tage Zeit zum Einspielen - die einen oder anderen Spitzen und schrillen Töne könnten sich noch glätten.

Gruß

amor y rabia
trxhool
Inventar
#7 erstellt: 31. Jul 2010, 14:53
Deshalb hört man sich LS vorher an, bevor man sie kauft !!

Ein Subwoofer wird dir nicht weiterhelfen, da grade bei Techno und Trance kaum Tiefbass dabei ist. Ein Subwoofer der unteren Preisklasse wir für diese Art von Musik viel zu langsam sein. Was du brauchst sind vernünftige Stand-LS, mit 16/18 TMT, die gut Kick-Bass wiedergeben können.

Gruss TRXHooL
loby83
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jul 2010, 15:19

trxhool schrieb:
Deshalb hört man sich LS vorher an, bevor man sie kauft !!

Ein Subwoofer wird dir nicht weiterhelfen, da grade bei Techno und Trance kaum Tiefbass dabei ist. Ein Subwoofer der unteren Preisklasse wir für diese Art von Musik viel zu langsam sein. Was du brauchst sind vernünftige Stand-LS, mit 16/18 TMT, die gut Kick-Bass wiedergeben können.

Gruss TRXHooL


Und welche wären das im Preisbereich von 250€?

Ja aber nicht jeden Lautsprecher kann man vor Ort auch anhören

Die JBL hab ich ja gekauft, weil alle Bewertungen die ich dazu gelesen habe, ihm sehr gute Basseigenschaften bescheinigt haben.
Frankman_koeln
Inventar
#9 erstellt: 31. Jul 2010, 15:21


Elektronik ist genauso wichtig wie Lautsprecher !!


nein, nicht im mindesten.

sind die lautsprecher neu oder gebraucht ??

wenn gebraucht dann sind sie schon eingespielt, in dem fall denke ich dass dir der klang einfach nicht zusagt.
andere elektronik wird daran nichts ändern.

vielleicht hast du auch generell probleme mit der raumakustik ??


[Beitrag von Frankman_koeln am 31. Jul 2010, 15:22 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#10 erstellt: 31. Jul 2010, 16:00

-Vintage-Fan- schrieb:

Elektronik ist genauso wichtig wie Lautsprecher !!


Für dich bestimmt da du ja davon lebst
loby83
Stammgast
#11 erstellt: 31. Jul 2010, 16:24

Frankman_koeln schrieb:


Elektronik ist genauso wichtig wie Lautsprecher !!


nein, nicht im mindesten.

sind die lautsprecher neu oder gebraucht ??

wenn gebraucht dann sind sie schon eingespielt, in dem fall denke ich dass dir der klang einfach nicht zusagt.
andere elektronik wird daran nichts ändern.

vielleicht hast du auch generell probleme mit der raumakustik ??


Die sind schon eingespielt gewesen.

Die Lautsprecher hab ich an unterschiedlichen STandorten bei mir im Wohnzimmer getestet immer im Stereodreieck zu meiner Sitzposition, geändert hat sich die Wahrnehmung natürlich mit der Position aber trotzdem sagen dir mir einfach nicht zu.

Da ich wirklich zu 90% Trance, House, Techno höre und zu 10% Film und andere Musikstile höre, brauch ich einfach ne gute Technobox.

Ob Stand, Regal, Aktiv mit oder ohne Sub ist mir da echt wurscht.

Ich hab auch mal a bissle gelesen zwischendrin, und oft wird für Techno auch aktive / passive Studiomonitore empfohlen.

Am liebsten wäre mir zwar ne kleine Box aber ich dachte eben ich brauch ne STandbox damit ich viel Kickbass hab.
amor_y_rabia
Stammgast
#12 erstellt: 31. Jul 2010, 16:27
naja, so ganz ohne Bedeutung ist Elektronik doch wohl auch nicht, mindestens gibt es da doch besser oder schlechter zusammenpassende Kombinationen!

amor y rabia
weimaraner
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 31. Jul 2010, 16:43
Hallo TE,

kannst du ein paar Bilder zeigen wo wir die Aufstellung der LS und den Raum sehen können??
Kannst du dir von nem Bekannten nen Verstärker leihen um den Technics einzugrenzen bzw. auszuschliessen??(Wenn du bei mir in der Nähe wohnst komm ich vorbei )

Stell dich mal beim Hören genau zwischen die beiden Lautsprecher,also auf eine Linie.Wie klingt es hier??

Alternativlautsprecher,
allerdings neu über deinem Budget wären ,
wenn die LS wandnah stehen müssen die Klipsch RF 62,
nicht wandnah die Klipsch RF 82,günstiger die Klipsch Synergy F3.

Die Raumakustik ist gerade für die basswiedergabe sowas von entscheident,
deswegen nochmals die Erinnerung an diverse Bilder.

Gruss
Frankman_koeln
Inventar
#14 erstellt: 31. Jul 2010, 17:33
grosse lautsprecher müssen nicht auch nen guten kickbass haben.
ich hatte mal ne canton L800, die hat fette 30er bässe drin und bei richtiger aufstellung klingt die schon sehr gut.

nur in meinem raum ging das ganze nach hinten los.

da klingen kleinere lautsprecher in kombi mit nem sub deutlich besser ...
-Vintage-Fan-
Inventar
#15 erstellt: 31. Jul 2010, 18:20

Fidelity_Castro schrieb:

-Vintage-Fan- schrieb:

Elektronik ist genauso wichtig wie Lautsprecher !!


Für dich bestimmt da du ja davon lebst :KR



Nicht im Geringsten, Fidel Castro !
Rahel
Inventar
#16 erstellt: 31. Jul 2010, 18:23
Auszug von HiFiRegler:

Maximale empfohlene Verstärkerleistung: 175 Watt
Nennimpedanz: 8 Ohm

Liegt es vielleicht daran?

Wie schon in diesem fred erwähnt, häng nen Harman dran!
Der Techniks ist nicht unbedingt der passende Partner
für Deine Boxen.
Klausek
Stammgast
#17 erstellt: 31. Jul 2010, 18:34
Hallo,
Bei Lautsprechern die neu zusammen 300 Euro kosten, kann man nicht mehr erwarten!! Wenn Du nicht mehr ausgeben möchtest, sei zufrieden mit dem was Du gekauft hast!! Mehr geht halt nicht für 300!
Die Elektronik ist natürlich auch außerordentlich wichtig!! Mit dem Technics Verstärker ist eh nicht mehr drin. Wahrscheinlich sind die Lautsprecher schon zu gut für den Verstärker!

Als Faustregel gilt:

Mäßiger Verstärker + mäßige Lautsprecher = mäßiger Klang

Gruß
Klaus
Fidelity_Castro
Inventar
#18 erstellt: 31. Jul 2010, 18:36

-Vintage-Fan- schrieb:

Fidelity_Castro schrieb:

-Vintage-Fan- schrieb:

Elektronik ist genauso wichtig wie Lautsprecher !!


Für dich bestimmt da du ja davon lebst :KR



Nicht im Geringsten, Fidel Castro ! :P



Gewerblicher Teilnehmer heisst nicht,dass ich eine eigene Firma habe,sondern bin über 17 Jahre im Verkauf.


Ja ne is klar
JBL250Ti
Stammgast
#19 erstellt: 31. Jul 2010, 18:45
Hallo Loby

Ich habe eine Zeitlang auch Trance und Techno gehört, allerdings seit eh und je mit einer JBL (TLX 70) also noch wesentlich kleiner als deine jetztige JBL. Dadran auch ein Technics Vollverstärker.
Also es wird wesentlich ausgewogener wenn du ein Harman dran klemmst. Das konnte ich damals gut Testen, weil mein Kumpel hatte einen Harman mit einer Magnat dran.

Aber unterm Strich war die Magnat für Trance und Techno auf jeden fall besser. Für Jazz und Blues würde ich dann eher zur JBL greifen.
Was aber unschlagbar war, war eine BOX (Hersteller vergessen) mit einem Hochtöner Horn, einem Mittelton Horn und einem 30er Bass.

Ich glaube an eine JBL kann man anklemmen was man will, die Future Trance wird nicht besser. Ich habe sowas schon an hochwertigen Anlagen gehört und das war echt nicht schön. Auch damals die Bravo-Hits und The-Dome und wie sie nicht alle hiessen, klingen echt schrecklich.
-Vintage-Fan-
Inventar
#20 erstellt: 31. Jul 2010, 18:45
@Fidel Castro
wäre besser Du würdest mal hier einen vernünftigen Beitrag zum Thema leisten !


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 31. Jul 2010, 18:58 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#21 erstellt: 31. Jul 2010, 18:59

-Vintage-Fan- schrieb:
@Fidel Castro
wäre besser Du würdest mal hier einen vernünftigen Beitrag zum Thema machen !
:D


Das sagt der richtige, hab ich nen Harman AVR als Lösung vorgeschlagen oder du ?

Unvernünftiger als du kann man garnicht posten !

Es wird ihn nicht weiterbringen wenn er sich nen anderen Verstärker holt, imho sollte der TE erstmal an der Aufstellung was tun bzw. in vernünftige LS investieren da er mit den JBL zu niedrig eingestiegen ist.

-Vintage-Fan-
Inventar
#22 erstellt: 31. Jul 2010, 19:28

-Vintage-Fan- schrieb:
Ja da hast Du Dir nicht gerade eine glückliche Kombi ausgewählt.Die Boxen sind an sich ganz gut,versuch`s mal mit nem gebrauchten Harman AV (AVR 235,630 z.B.) dazu ! Das passt !!

Gruss
Mani :prost


Hab schon sooft diese Kombi aus Harman und JBL verkauft,davon kannst Du nur träumen !! Schlaumeier !


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 31. Jul 2010, 19:30 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#23 erstellt: 31. Jul 2010, 19:45

-Vintage-Fan- schrieb:

-Vintage-Fan- schrieb:
Ja da hast Du Dir nicht gerade eine glückliche Kombi ausgewählt.Die Boxen sind an sich ganz gut,versuch`s mal mit nem gebrauchten Harman AV (AVR 235,630 z.B.) dazu ! Das passt !!

Gruss
Mani :prost


Hab schon sooft diese Kombi aus Harman und JBL verkauft,davon kannst Du nur träumen !! Schlaumeier !


Stimmt, in meinen Träumen denke ich an JBL Nothridge und Harman AVR´s...

Woher wusstest du das nur ?


[Beitrag von Fidelity_Castro am 31. Jul 2010, 19:47 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#24 erstellt: 31. Jul 2010, 19:51
So das ist mein letzter Beitrag an Dich,weil es mich echt langweilt hier mich als gewerblicher Teilnehmer zu bekennen:

Ich ignioriere Dich und Du ignorierst mich,dann macht`s hier auch wieder Spass (vielleicht)
weimaraner
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 31. Jul 2010, 20:04

-Vintage-Fan- schrieb:

Ich ignioriere Dich und Du ignorierst mich,dann macht`s hier auch wieder Spass (vielleicht)


Desweiteren gäbe es auch noch die Möglichkeit per PM,
wenn ihr es noch ausdehnen wolltet.


-Vintage-Fan- schrieb:
hab mein "Gewerblicher Teilnehmer" gelöscht weil mich die ständigen blöden Anspielungen darauf nerven !!


Dann könntest du diesen Satz ja auch noch löschen


-Vintage-Fan- schrieb:
Elektronik ist genauso wichtig wie Lautsprecher !!


Sehe ich genauso,ohne einen dieser Punkte wird keine Musik rauskommen.

Das Zusammenspiel muss passen,
meistens schränkt der Lautsprecher das Gesamtergebnis aber erheblich mehr ein als der Verstärker,
aber eben nicht grundsätzlich.

@TE

Bilder nicht vergessen
Fidelity_Castro
Inventar
#26 erstellt: 31. Jul 2010, 20:10
@ Vintage fan

Ist mir egal was du machst, du must damit Leben wenn Leute deine Aussagen zu Elektronik bewerten denn das was du geschrieben hast ist grob fährlässig und hat in einer Verkaufsberatung nichts zu suchen. Ich kann nur ehrliche Händler respektieren und bei dir hab ich da meine Zweifel.

Und ich bin noch jemand der sagt dass es durchaus Unterschiede zwischen Geräten geben kann nur eben keine in dem Maße relevanten. Du hast Glück dass noch kein Holzohr hier gepostet hat denn dann wär der Abriss schlimmer ausgefallen.


[Beitrag von Fidelity_Castro am 31. Jul 2010, 20:11 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#27 erstellt: 31. Jul 2010, 20:16
No Comment
Fidelity_Castro
Inventar
#28 erstellt: 31. Jul 2010, 20:24
Und mich per PM zu beleidigen wird die sache auch nicht besser machen, es bestätigt nur dass ich genau ins schwarze getroffen hab


[Beitrag von Fidelity_Castro am 31. Jul 2010, 20:26 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#29 erstellt: 31. Jul 2010, 20:27
No Comment II

(Doch : Tja die Wahrheit kann manchmal wehtun und Dein Avatar sagt auch so einiges : weisst Du das dieser Mann tausende von Menschenleben auf dem Gewissen hat?)


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 02. Aug 2010, 14:21 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#30 erstellt: 31. Jul 2010, 20:29

-Vintage-Fan- schrieb:


(Doch : Tja die Wahrheit kann manchmal wehtun)


Freut mich dass du das nun selbst erkannt hast. Damit betrachte ich die Diskussion dann auch als abgeschlossen.
hammermeister55
Stammgast
#31 erstellt: 31. Jul 2010, 20:30
Gut so Ramon,

ja Elektronik ist die wichtigste Nebensache, hab mal ein Paar Heco Professional 650 mit Fahradlampendrähten an eine Kompaktanlage für 100 Eu. angeschlossen. Und war sehr überrascht was da an Musik rauskam.

Ich weiß nicht ob ich ein Holzohr bin, aber ich hab festgestellt das gerade grössere, geschlossene, 3 Wege Lautsprecher sehr gut für Techno, House, und sonstige Oberbass
lastige Musik geeignet sind. Meine TSM machen das z.B. beim Gotan Projekt oder bei den KD Sessions sehr gut.

Natürlich sind das alles Vintage Lautsprecher und von daher nur gebraucht zu erhalten.

MfG

Rüdiger
loby83
Stammgast
#32 erstellt: 31. Jul 2010, 20:50

JBL250Ti schrieb:
Hallo Loby

Ich habe eine Zeitlang auch Trance und Techno gehört, allerdings seit eh und je mit einer JBL (TLX 70) also noch wesentlich kleiner als deine jetztige JBL. Dadran auch ein Technics Vollverstärker.
Also es wird wesentlich ausgewogener wenn du ein Harman dran klemmst. Das konnte ich damals gut Testen, weil mein Kumpel hatte einen Harman mit einer Magnat dran.

Aber unterm Strich war die Magnat für Trance und Techno auf jeden fall besser. Für Jazz und Blues würde ich dann eher zur JBL greifen.
Was aber unschlagbar war, war eine BOX (Hersteller vergessen) mit einem Hochtöner Horn, einem Mittelton Horn und einem 30er Bass.

Ich glaube an eine JBL kann man anklemmen was man will, die Future Trance wird nicht besser. Ich habe sowas schon an hochwertigen Anlagen gehört und das war echt nicht schön. Auch damals die Bravo-Hits und The-Dome und wie sie nicht alle hiessen, klingen echt schrecklich.


Ich höre ja auch keine Future Trance, D. Trance würde mir schon reichen wenn die sich gut anhört

Ein neuer Verstärker soll wie gesagt nicht ins Haus, weil sonst hab ich statt 250€ nur noch 150€ zur Verfügung und dafür gibts sowieso nichts gutes.

Zu niedrig eingestiegen bei 300€ Boxen, selbst die Brüllwürfel von JBL wo ich hier hab, zusammen mit dem Receiver für 90€ gekauft klingen besser, rechne ich den Receiver raus, haben mich die Boxen 40€ gekostet und klingen besser als welche für 300€. Das kann doch nicht sein.

So langsam überleg ich ob ich net einfach mal was aktives hole, so ein Edifier Set oder Magnat plus Satelliten, weil bisher hat mir keiner Boxen vorgeschlagen die in mein Preisbudget passen und nen Harman Receiver zusätzlich zu den Boxen ist mir einfach zuviel, nicht weil es fehlen würde sondern, weil mir Boxen einfach nicht mehr wert sind.

Ich möchte doch nur bessere Mitten bei ein wenig präziserem Bass (Kickbass) als bei meinem jetzigen Set, kann doch net sein das ich dafür 500€ investieren muss. Gibts im Hifi Bereich keine Preisleistungsknaller wie bei Kameras, Objektiven, Grafikkarten, CPUs und sonstiger Unterhaltungselektronik

Raum schaut wie folgt aus

http://www3.pic-upload.de/31.07.10/8v21tlvlad1s.jpg


[Beitrag von loby83 am 31. Jul 2010, 20:59 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#33 erstellt: 31. Jul 2010, 21:02

Gibts im Hifi Bereich keine Preisleistungsknaller wie bei Kameras, Objektiven, Grafikkarten, CPUs und sonstiger Unterhaltungselektronik


Doch die gibts aber eher für 500,-€ das Paar. Das ist zumindest bei Standboxen die magische Grenze, der Bereich wo es anfängt Spass zu machen.

Spar das geld lieber bei anderen Sachen ein, nie an den LS.

Evtl. könntest du auch auf dem gebrauchtmarkt gucken aber da ist es natürlich mit dem Probehören schlecht. Immerhin kannst du da Roulette spielen ohne großartig verlust zu machen, also kaufen und bei nichtgefallen wieder verkaufen.


[Beitrag von Fidelity_Castro am 31. Jul 2010, 21:04 bearbeitet]
lorric
Inventar
#34 erstellt: 31. Jul 2010, 21:10
Hi,

den Raum betreffend scheinst Du kein wirklich gutes Stereodreieck zu haben. Sitzt ziemlich weit von den LS weg.

Wie weimaraner schon geschrieben hat. Experimentiere mal etwas mit der Aufstellung.

Hier was dazu, mit weiterführenden Links.

Gruß
lorric

P.S.
Blöde Frage, aber Du hast die LS nicht aus versehen verpolt angeklemmt?
loby83
Stammgast
#35 erstellt: 31. Jul 2010, 21:18

lorric schrieb:
Hi,

den Raum betreffend scheinst Du kein wirklich gutes Stereodreieck zu haben. Sitzt ziemlich weit von den LS weg.

Wie weimaraner schon geschrieben hat. Experimentiere mal etwas mit der Aufstellung.

Hier was dazu, mit weiterführenden Links.

Gruß
lorric

P.S.
Blöde Frage, aber Du hast die LS nicht aus versehen verpolt angeklemmt?


Das experimentieren hab ich doch den halben Tag schon gemacht aber geändert hat sich leider nichts.

Ne verpolt hab ich se net angeschlossen Hab ich aber selbst erst gedacht als ich sie so gehört habe.


hammermeister55 schrieb:
Gut so Ramon,

ja Elektronik ist die wichtigste Nebensache, hab mal ein Paar Heco Professional 650 mit Fahradlampendrähten an eine Kompaktanlage für 100 Eu. angeschlossen. Und war sehr überrascht was da an Musik rauskam.

Ich weiß nicht ob ich ein Holzohr bin, aber ich hab festgestellt das gerade grössere, geschlossene, 3 Wege Lautsprecher sehr gut für Techno, House, und sonstige Oberbass
lastige Musik geeignet sind. Meine TSM machen das z.B. beim Gotan Projekt oder bei den KD Sessions sehr gut.

Natürlich sind das alles Vintage Lautsprecher und von daher nur gebraucht zu erhalten.

MfG

Rüdiger


Hättest du paar Modelle als Empfehlung?

Grundsätzlich zieh ich gebraucht sogar vor, da ich dort sicherlich mehr fürs Geld als neu bekomme.
loby83
Stammgast
#36 erstellt: 31. Jul 2010, 21:19

lorric schrieb:
Hi,

den Raum betreffend scheinst Du kein wirklich gutes Stereodreieck zu haben. Sitzt ziemlich weit von den LS weg.

Wie weimaraner schon geschrieben hat. Experimentiere mal etwas mit der Aufstellung.

Hier was dazu, mit weiterführenden Links.

Gruß
lorric

P.S.
Blöde Frage, aber Du hast die LS nicht aus versehen verpolt angeklemmt?


Das experimentieren hab ich doch den halben Tag schon gemacht aber geändert hat sich leider nichts.

Ne verpolt hab ich se net angeschlossen Hab ich aber selbst erst gedacht als ich sie so gehört habe.


hammermeister55 schrieb:
Gut so Ramon,

ja Elektronik ist die wichtigste Nebensache, hab mal ein Paar Heco Professional 650 mit Fahradlampendrähten an eine Kompaktanlage für 100 Eu. angeschlossen. Und war sehr überrascht was da an Musik rauskam.

Ich weiß nicht ob ich ein Holzohr bin, aber ich hab festgestellt das gerade grössere, geschlossene, 3 Wege Lautsprecher sehr gut für Techno, House, und sonstige Oberbass
lastige Musik geeignet sind. Meine TSM machen das z.B. beim Gotan Projekt oder bei den KD Sessions sehr gut.

Natürlich sind das alles Vintage Lautsprecher und von daher nur gebraucht zu erhalten.

MfG

Rüdiger


Hättest du paar Modelle als Empfehlung?

Grundsätzlich zieh ich gebraucht sogar vor, da ich dort sicherlich mehr fürs Geld als neu bekomme.

Ich würde sie auch selber bauen, sofern man für das Geld da was vernünftiges als Bausatz bekommt.
<gabba_gandalf>
Stammgast
#37 erstellt: 31. Jul 2010, 21:33
Hallo,

muss jeder selber wissen, wie viel er investieren will.
Ich persönlich würde zumindest nicht gern 2 Mal wegen Unzufriedenheit kaufen.
Ganz Gute Alternativlautsprecher wären z.B.
Heco Metas
Canton
Viech
Cerwin Vega
oder z.B. Kompakte + Subwoofer

Zu solchen aktiven Dingern würde ich nicht greifen, da bist du mit jedem Lautsprecher besser dran, vermutlich auch mit deinen JBLs.

Gruß
hammermeister55
Stammgast
#38 erstellt: 31. Jul 2010, 21:35
Hallo loby,

ja die TSM Puris ab der 80er oder wie genannt die grösseren Heco Professional, die grösseren Canton Quintos aber es gibt ja auch noch diesen Thread.

Viel Gegenwert für wenig....

dort werden auf 119 Threadseiten viele LS empfohlen.

Ach so man braucht schon ein wenig Geduld um einen Lautsprechen im guten Zustand für wenig Geld zu finden.

MfG

Rüdiger


[Beitrag von hammermeister55 am 31. Jul 2010, 21:36 bearbeitet]
loby83
Stammgast
#39 erstellt: 31. Jul 2010, 21:59

Sibiii__ schrieb:
Hallo,

muss jeder selber wissen, wie viel er investieren will.
Ich persönlich würde zumindest nicht gern 2 Mal wegen Unzufriedenheit kaufen.
Ganz Gute Alternativlautsprecher wären z.B.
Heco Metas
Canton
Viech
Cerwin Vega
oder z.B. Kompakte + Subwoofer

Zu solchen aktiven Dingern würde ich nicht greifen, da bist du mit jedem Lautsprecher besser dran, vermutlich auch mit deinen JBLs.

Gruß


Mit aktiv Set meinte ich ja nen aktiven Subwoofer plus kleine Regallautsprecher, die Hecos hab ich mir schon angeschaut aber da ist das Problem, ich brauch black, white ooder nussbaum und bei den Heco Teilen gibts nur kirsch, buche und rosewood.

Sind den so aktive Subs wie der Magnat 201 plus so magnat 100 und 200 empfehlenswert, weil die würds in Nussbaum geben und wären preislich im Rahmen von 250€

EDIT

Hab mir jetzt mal folgendes bestellt

Magnat Monitor Supreme Sub 301A Aktiver Bassreflex Subwoofer
Magnat Monitor Supreme 200


[Beitrag von loby83 am 31. Jul 2010, 23:00 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#40 erstellt: 01. Aug 2010, 00:04
"Sibiii" hat dir einen guten Vorschlag gemacht: Cervin Vega.
Das wäre das was du suchst.....
trxhool
Inventar
#41 erstellt: 01. Aug 2010, 01:18

loby83 schrieb:


Hab mir jetzt mal folgendes bestellt

Magnat Monitor Supreme Sub 301A Aktiver Bassreflex Subwoofer
Magnat Monitor Supreme 200



Womit du genau so weit bist wie vorher !!

Dieser Spielzeugsubwoofer ist bei schneller Musik völlig ungeeignet!! Ausser dröhnen wird da nicht viel kommen.

Warum kaufst du dir nicht direkt vernünftige LS ?

http://cgi.ebay.de/C...&hash=item2c55805f32

http://cgi.ebay.de/1...&hash=item20b2761dd3

Gruss TRXHooL
strucki200
Inventar
#42 erstellt: 01. Aug 2010, 01:36
Sehe ich auch so. Kauf dir was gescheites!

Cerwin Vega wäre wohl schon die richtige Richtung
Sternensucher
Stammgast
#43 erstellt: 01. Aug 2010, 02:21
Erstmal nicht kaufen, sondern probehören, sonst wirds wieder ein Reinfall...

Greetz
Sternensucher
strucki200
Inventar
#44 erstellt: 01. Aug 2010, 02:31
Probehören sollte man sowieso.
Dann kommen solche Probleme erst garnicht auf
loby83
Stammgast
#45 erstellt: 01. Aug 2010, 07:36
Ich hab ja da wo ich bestellt habe 30 Tage Rückgaberecht, da kann ich die ja dann in Ruhe Probe hören.

Die Cerwin Vega sind halt bei 325€, das find ich ist ne Stange Geld für zwei Boxen.

Mein jetziges Brüllwürfel Set sagt mir doch auch zu, bis auf ein paar Mängel die ich eben jetzt mit dem Magnat Sub und den großen Regallautsprechern ausgleichen will.

So kleine Regallautsprecher bringen sicherlich nicht genügend Tiefe ohne Sub oder etwa doch?

Sollte mir das Magnat Bundle nicht zusagen muss ich wohl das Budget erhöhen aber dann weiß ich wenigstens, dass ich davor auch Vergleiche mit anderen Sachen gemacht habe

Ausser ihr sagt jetzt wirklich die Cerwin sind 100% was ich suche, dann rede ich nochmal mit meiner besseren Hälfte


[Beitrag von loby83 am 01. Aug 2010, 07:58 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 01. Aug 2010, 07:42
Hallo TE,

deinen Raum gibst du mit 5x5m quadratisch an,
die meisten Deckenhöhen sind 2,5m (bei dir auch),
das wäre eine extrem ungünstige Raumgeometrie,
hast du eine Test CD mit Sweep oder Sinustönen welche du abspielen kannst??
Auf deinem Hörplatz kommt bei kaum einer Frequenz richtig Bass an,
hier habe ich deinen Raum mal eingegeben,
kannst ja die Frequenzen mal anklicken um den Bassbereich zu "sehen".
http://www.trikustik.at/rechner/rechner-raummoden.html
Einfach beim Rechner Raummoden deine Masse eintragen.

Hören mit einem Sweep Ton wird dir aber vermutlich das Problem einfacher näher bringen.

Kannst du die Lautsprecher probehalber mal in einem nicht quadratischen Raum aufstellen und anhören??
Wie ist es da??

Ein Subwoofer um den Kickbass auszugleichen wäre jetzt nicht meine Vorgehensweise,
aber vllt gefällt es ja trotzdem.

Gruss


[Beitrag von weimaraner am 01. Aug 2010, 07:44 bearbeitet]
loby83
Stammgast
#47 erstellt: 01. Aug 2010, 08:05

weimaraner schrieb:
Hallo TE,

deinen Raum gibst du mit 5x5m quadratisch an,
die meisten Deckenhöhen sind 2,5m (bei dir auch),
das wäre eine extrem ungünstige Raumgeometrie,
hast du eine Test CD mit Sweep oder Sinustönen welche du abspielen kannst??
Auf deinem Hörplatz kommt bei kaum einer Frequenz richtig Bass an,
hier habe ich deinen Raum mal eingegeben,
kannst ja die Frequenzen mal anklicken um den Bassbereich zu "sehen".
http://www.trikustik.at/rechner/rechner-raummoden.html
Einfach beim Rechner Raummoden deine Masse eintragen.

Hören mit einem Sweep Ton wird dir aber vermutlich das Problem einfacher näher bringen.

Kannst du die Lautsprecher probehalber mal in einem nicht quadratischen Raum aufstellen und anhören??
Wie ist es da??

Ein Subwoofer um den Kickbass auszugleichen wäre jetzt nicht meine Vorgehensweise,
aber vllt gefällt es ja trotzdem.

Gruss


Der einzige Raum der nicht quadratisch bei uns ist, ist das Kinderzimmer meiner Tochter und die Küche, aber bis dorthin reichen meine Kabel net und nachdem ich die Teile nun wieder verpackt habt killt mich meine Frau wenn ich die nochmal raushole

Das Problem ist ich keine Lösung, was ich aber kenne ist mein Budget und das sollte bei Max 250-280€ sein, da bringts mir nichts wenn mir manche hier teurer Lautsprecher vorschlagen.

Das mit Sweep Ton höre ich zum ersten Mal.

Was ich noch ergänzen wollte ich höre keinen Schranz Techno mit 130bpm, was ich höre liegt da schon ein gutes Stück drunter und ist halt die Trance/House Schiene, wozu man allgemein im Volksmund auch Techno sagt.

Bei dem bestellten Magnat Set kann ich mir halt was vorstellen und denke dabei so

Aktuell - nachher
mini Satelliten - große Regallautsprecher mit großem Tieftöner
passiver Subwoofer - großer aktiver Subwoofer

Mach ich was falsch beim denken?

Unter den Cerwin Vega kann ich mir halt gar nichts vorstellen und ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich immer 2.1 Systeme hatte und nur vielleicht mal vor 10 Jahren normale Regallautsprecher ohne Sub.

Gehen die Cerwin schon in Richtung PA oder ist das noch Hifi, kommt da ausser Kickbass auch noch Mitten und Höhen rüber?


[Beitrag von loby83 am 01. Aug 2010, 08:12 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 01. Aug 2010, 08:25
Hallo,

vermutlich bist du in deinem Raum und deinem Geschmack Musik zu hören (Nicht die Musikrichtung) mit Subwoofer tatsächlich glücklicher,
wobei mehrere Subwoofer immer von Vorteil sind,
aber so weit sind wir ja noch nicht.

Wenn jetzt der Hörabstand nicht so gross wäre hätte ich probehalber fast das Edifier S 730 vorgeschlagen,


statt die 200er Supreme zu ordern hätte ich zu den Quantum 603er geraten,
dazu natürlich ein Sub.

Da würde dann der Mivoc SW 1100 A II noch in dein Budget passen.

Das Budget schränkt natürlich im Bereich Hifi sehr ein,
die PC Systeme werden meist in höheren Stückzahlen abgedrückt,deshalb im Verhältnis so günstig.

Gruss

P.S.: Vergiss die Sweep Töne nicht,die helfen dir deinen Raum zu "verstehen",
denn was dieser nicht hergibt,das holen auch keine Lautsprecher für 10000€ hinterm Sessel hervor.
loby83
Stammgast
#49 erstellt: 01. Aug 2010, 08:34

weimaraner schrieb:
Hallo,

vermutlich bist du in deinem Raum und deinem Geschmack Musik zu hören (Nicht die Musikrichtung) mit Subwoofer tatsächlich glücklicher,
wobei mehrere Subwoofer immer von Vorteil sind,
aber so weit sind wir ja noch nicht.

Wenn jetzt der Hörabstand nicht so gross wäre hätte ich probehalber fast das Edifier S 730 vorgeschlagen,


statt die 200er Supreme zu ordern hätte ich zu den Quantum 603er geraten,
dazu natürlich ein Sub.

Da würde dann der Mivoc SW 1100 A II noch in dein Budget passen.

Das Budget schränkt natürlich im Bereich Hifi sehr ein,
die PC Systeme werden meist in höheren Stückzahlen abgedrückt,deshalb im Verhältnis so günstig.

Gruss

P.S.: Vergiss die Sweep Töne nicht,die helfen dir deinen Raum zu "verstehen",
denn was dieser nicht hergibt,das holen auch keine Lautsprecher für 10000€ hinterm Sessel hervor.


Hab jetzt nochmal genau nachgemessen. 3,89 auf 4,08 mal so grob.

Was wäre den klanglich der Unterschied vom Mivoc Sub + die Quantum Speaker zu meinem, weil stornieren kann ich meine Bestellung ja noch problemlos.

Wäre das Edifier S 730 wirklich auf dem selben Niveau wie ein Receiver plus 2.1 Set? Das wäre dann nämlich auch eine Überlegung wert.

EDIT: Das Edifier Set fällt wohl raus, das ist von ursprünglich mal knapp über 200€ auf über 300€ gestiegen und erst ab ca 320€ lieferbar.


[Beitrag von loby83 am 01. Aug 2010, 09:15 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 01. Aug 2010, 09:18
Hallo,

die Quantum sind den Supreme einfach in allen Bereichen überlegen.

Der Mivoc und dein Magnat Sub sind zwar für Musik nicht die erste Sahne,
jedoch haben wir ja auch eine Budgetvorgabe,
also für das Budget das max. Mögliche.

Wie das Edifier,oder auch das 2.1 Set mit den magnat letztendlich auf deinem Hörplatz auf dich wirkt kann man nicht voraussagen,
dazu ist der Bereich Raumakustik zu komplex.
Da hilft nur bestellen und bei Nichtgefallen zurück,leider.

Gruss
loby83
Stammgast
#51 erstellt: 01. Aug 2010, 09:44
Die Sachen sind wohl schon versendet worden, zumindest schreibt mir das der Amazon Service, wusste gar net, dass die am Sonntag noch verschicken.

Jetzt teste ich das Bundle mal aus und sehe ich ja wo es mir fehlt, sind die Regallautsprecher zu schlecht für meinen Geschmack oder der Sub kann ich dann ja immernoch austauschen, wobei ich denke ich werde schon mit dem Set glücklich.

Danke auf jeden Fall für die vielen Antworten
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Fronspeaker an Technics SA-DX 750
Rene_Quell am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  5 Beiträge
JBL Northridge E 60/80
born2drive am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  8 Beiträge
JBL Northridge E 80
Dragon20 am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  3 Beiträge
JBL Northridge E 80 3-Wege Stand-Lautsprecher
pwnger08 am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  14 Beiträge
JBL Northridge E100 für 390,-? Paar
Bandana am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  3 Beiträge
Ersatz für JBL Northridge 80E
chilluminaty am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  2 Beiträge
LS für Technics SA-DX 940
ValvetVipe am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.12.2012  –  2 Beiträge
D-Amp SMSL SA-50 - Bass schwach?
rawaho am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  3 Beiträge
JBL Northridge E 100
GuRU2TeK am 15.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  14 Beiträge
Guter Verstärker ? Technics SA-DX 950
Granada83 am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglieddolly3766182
  • Gesamtzahl an Themen1.560.672
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.756.728