HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Endstufe: Bose 901 und HK AVR 7500 und keine... | |
|
Suche Endstufe: Bose 901 und HK AVR 7500 und keine Ahnung.+A -A |
|||
Autor |
| ||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2011, ||
Hallo zusammen. Ich habe hier im Forum schon sehr viel Zeit verbracht und auch sehr viel von den Beiträgen gelernt. Jedoch habe ich auch festgestellt, je mehr ich mich über Geräte und die Materie im Allgemeinen informiere, desto verwirrter bin ich. Schließlich habe ich es nun aufgegeben und mich hier angemeldet, um meine Frage direkt an euch zu stellen. Ich höre sehr gerne und sehr viel Musik. Mein Raum ist knapp über 30qm (ca. 5 x 6m) groß, kein spezieller Hörraum, sondern ein "normales Wohnzimmer". Die Lautstärke variiert von "normal" bis so laut, daß sich die Nachbarn nicht beschweren. Ich höre zu 75% Musik, 25% Heimkino. Es läuft Rock, Alternative, Pop, Soul... (Dave Matthews, The Commodores, John Mayer, Band of Horses, Alicia Keys, Queens of Stone Age...). Manchmal läuft Stereo, manchmal auch ein Surround-Stereo-Effekt, je nach Tagesform und wies halt am besten klingt. Ich besitze ein Paar Bose 901 (aktuelle Version) und bin damit sehr zufrieden. Sie besitzen diese Art von raumerfüllenden Klang, den ich mag und sehr angenehm empfinde. Angetrieben werden Sie von einem AVR 7500 (Bj. 2004) aus dem Hause Harman/Kardon mit 110 Watt RMS an 8 Ohm. Außerdem besitze ich ein altes Bose Acoustimass 5 System, die ich als Rear-Speaker angeschlossen habe - die Qualität der Lautsprecher halte ich für diesen Einsatzzweck für ausreichend. Subwoofer hab ich auch... einen Dynaudio 250. Der Center ist ein alter Magnat, der wird demnächst ausgetauscht gegen Nubert oder Dynaudio (hab knapp 500 EUR kalkuliert). Nun zu meiner Frage: Daß die beiden Bose 901 speziell bei hohem Pegel in ihrem Element sind und toll klingen sollte auch bei deren Kritikern bekannt sein. Aber gerade bei mittlerer Lautstärke hätte ich gerne etwas mehr Dynamik und Freude. Ich habe nun gehofft, daß ich dieses Problem mit einem Endverstärker an meinem HK AVR 7500 lösen kann. Doch welchen nehme ich dafür? In Foren lese ich immer, daß die 901 Leistung braucht, dann lese ich wieder, daß Zimmerlautstärke schon mit 3 Watt/Kanal möglich ist. Bringt eine Endstufe dann überhaupt was und warum hängt man sich dann überhaupt eine Endstufe an einen Verstärker/AVR? Was bringt Class A? Meine Favoriten waren bisher... Advance Acoustic MAA 406 (2x 150W) oder auch eventl. der kleine Bruder MAA 402 (2x 75W) NAD C 275BEE (2x 150W) oder auch eventl. der kleine Bruder NAD C 245BEE (2x 70W) Vincent Hybrid-Endstufe SP-331 (2x 150W) oder ein alter NAD C272 (2x 150W) jeweils von eBay... sind alte Verstärker schlechter als aktuelle? XTZ AP100 (Class A 2x 50W und Class AB 2x110W) ... allerdings habe ich gehört, der Unterschied zwischen Class A und AB nicht wirklich hörbar ist! Ich bin kein Marken-Fanatiker und habe auch kein übermäßiges Budget... ich möchte einfach meinen guten Klang noch ein wenig verbessern. Könnt ihr mir helfen? Ich bin völlig verwirrt und dankbar für eure Ratschläge... |
|||
Highente
Inventar |
19:50
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2011, ||
Das die Bose Lautsprecher bei mittleren Lautstärke durchhängen liegt am Lautsprecher und nicht am Verstärker. Auch ein neuer Verstärker wird dir nicht helfen. Highente |
|||
|
|||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:03
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Danke für deinen Beitrag, aber wenn ich ehrlich bin kann ich mir nicht vorstellen, mich von den Lautsprechern zu trennen. Bringt denn eine hochwertige Endstufe keine Verbesserung? |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: Nein! Schönen Gruß Georg |
|||
flo42
Inventar |
13:29
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2011, ||
ne neue endstufe kann den klang bei hohen pegeln verbessern, aber bei normaler belastung ist dies mehr als unwarscheinlich. selbst wenn dort eine verbesserung durch eine 1000euro endstufe wäre, so muss man sich überlegen ob diese winzige verbesserung das geld wert wäre. zumal ne endstufe an sich eh nicht wirklich für klang sorgt. aber auch ne vorstufe wirds nicht spritziger machen. |
|||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:18
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Ich glaube, ich hab mir gerade 1000 EUR gespart... Danke für eure Hilfe. ![]() |
|||
flo42
Inventar |
15:19
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2011, ||
stimmt, denn ein verkäufer hätte sich über dich gefreut und alles mögliche erzählt ![]() |
|||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:33
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Da hast du definitiv recht, ich denke nicht, daß mich ein Verkäufer mit leeren Händen nach Hause geschickt hätte... Das Thema HiFi ist aber auch kompliziert... manchmal erinnert es mich an das Thema "Wein"... sehr viele große und kleine Faktoren spielen eine Rolle, ob der rote Saft schmeckt oder nicht... und am Ende ist es immer noch der eigene Geschmack, der entscheidend ist. Und mit den Bose 901 hab ich natürlich auch ne sehr eigenwillige Box, das weiß ich ja... mal sehen... ich werd mir noch einen neuen Center leisten und da ich ja auch sehr oft mit "Surround-Stereo-Effekten" höre, wird das sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Danke nochmal für eure Hilfe! |
|||
flo42
Inventar |
15:39
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2011, ||
hifi is echt ein verworrenes thema. voller merkwürdiger meinungen, bescheuertem aberglauben, vodoo, technik, physik und dem eigenen geschmack. und wers glaubt oder nicht, aber die optik, die erwartung und das gefühl, dass man bei etwas hat sind sehr wichtig für das empfinden des klangs. bei highend wirds nur noch schlimmer ![]() |
|||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:34
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Ach so, und ich dachte, Bose wäre highend! :-) *hüstel...hüstel... |
|||
flo42
Inventar |
16:35
![]() |
#11
erstellt: 24. Feb 2011, ||
es lässt sich drüber streiten, ob es die hifi-norm überhaupt erfüllt ![]() bose hat nen extrem schlechten ruf, da deren surroundsysteme eher müll sind.dazu kosten sie noch unverschämt viel. |
|||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:06
![]() |
#12
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Naja, du hast meine Ironie verstanden. Ich wollte hier nur mal ein kleines Faß aufreissen...! ![]() Wenn ich wieder mal ne Frage habe, dann weiß ich ja jetzt, an wen ich mich wenden muss... Grüße aus München. Tom |
|||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:15
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Nein,..ich misch mich nicht ein, nur eine kleine Anmerkung an den TE. Lass dich bloß nicht kirre machen von den Leuten hier, und steh zu deinen 901. Das sind bei weitem keine schlechten Lautsprecher. Hier wird manchmal "aus Prinzip" auf Bose Produkte eingedroschen...mach dir nix draus, ich überlebe hier schon ein paar Jahre ![]() |
|||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:22
![]() |
#14
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Liebe Bose-Mietzekatze... ...ich würde vermutlich eher nackt übers Oktoberfest laufen als meine 901 zu verkaufen... ![]() Hast du auch die 901er? Kannst du vllt. - aus Erfahrung - noch etwas zu meiner Frage beitragen? Merci. Tom |
|||
flo42
Inventar |
18:24
![]() |
#15
erstellt: 24. Feb 2011, ||
dann sind sie deine persönlichen highend-ls. das ist das wichtigste, denn was nützt einem die subjektive meinung anderer, wenn es einem selbst nicht gefällt? |
|||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:29
![]() |
#16
erstellt: 24. Feb 2011, ||
nein, ich besitze keine 901. Ich besitze wieder ganz andere Bose Modelle. Zu deinem Problem kann ich nur sagen: dass du vielleicht mit dem Equalizer etwas experimentieren kannst. Du sagst ja bei hohen Pegeln ist der Klang stimmig, nur bei geringeren Lautstärken fehlt "der Bims...ähhh Bums". Vielleicht kannst du eine gute Kompromiss Einstellung finden dass es in beiden Fällen gut klappt. Eine stärkerer Endstufe wird dir nicht viel bringen, weil sich dass erst bei sehr hohen Leistungen bemerkbar machen würde, aber da hast du ja sowieso kein Problem. |
|||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:55
![]() |
#17
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Mal ehrlich, mit hoher Wahrscheinlichkeit gibts freilich Besseres. Dazu habe ich aber zu wenig Vergleiche. Läßt man sie gegen gleich teures Material spielen sehe ich sie aber schon sehr weit vorne. Zumal sie wieder durch das "direct reflecting" einfach anders klingen und schwer zu vergleichen sind. Entweder man mags, oder eben nicht. Und ich kann nur eines sagen, wenn man eine 901 etwas lauter spielt, dann haben diese Klassiker einfach eine Wucht und Kraft, daß es eine helle Freude ist. Außerdem finde ich sie einfach optisch schön. Sagt auch meine Freundin. Diesen Aspekt kann ich leider auch nicht außer Acht lassen, hehe... ![]() |
|||
darkraver
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#18
erstellt: 24. Feb 2011, ||
-wie hast du die 901 eigentlich stehen / haengen (aufgestellt)? -hast du nur den AVR7500 ? |
|||
Deeepy
Stammgast |
19:22
![]() |
#19
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Ich möchte einfach mal diesen Artikel in den Raum werfen, bzw. im speziellen das erste Diagramm. ![]() Unsere Ohren/Gehirn betrügen uns, bei geringerer Lautstärke nehmen wir vor allem tiefe Frequenzen (also den Bums :D) relativ zu den anderen Frequenzen leiser wahr. Wenn also der Bass bei gehobener Zimmerlautstärke richtig schön kracht, klingt er bei Baby-schläft-im-Nebenzimmer-Lautstärke nur fade. Abhilfe wird da kein neuer Verstärker schaffen, höchstens einer mit nem Loudness-Regler ( ![]() Gruß Deepy PS: Ich weiß, dass du einen für min. 5 Kanäle bräuchtest, war nur n Beispiel. |
|||
Chohy
Inventar |
19:27
![]() |
#20
erstellt: 24. Feb 2011, ||
Die Bose Lautsprecher haben doch schon einen Equalizer dabei, da müsste man das ganze doch entsprechend einstellen können wie Weidenkätzchen gesagt hat... |
|||
flo42
Inventar |
19:29
![]() |
#21
erstellt: 24. Feb 2011, ||
war mit dynamik und freude der tieftonbereich gemeint? dann wirds nur einen grund haben, den von deeepy genannten. |
|||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
19:31
![]() |
#22
erstellt: 24. Feb 2011, ||
der EQ ist aber nicht pegelabhängig....verstehst? Einmal eingestellt ...dann isses so. Deswegen muß man vielleicht eine Kompromiss-Einstellung finden wo es bei hohen und kleinen Pegeln passt,...oder eine Loudness Funktion zuschalten, das haben aber die heutigen Verstärker meist nicht mehr |
|||
flo42
Inventar |
19:35
![]() |
#23
erstellt: 24. Feb 2011, ||
yamaha´s haben all diese funktionen. will man doch lieber wieder laut hören einfach auf pure direct drücken ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:23
![]() |
#24
erstellt: 24. Feb 2011, ||
das Bose Leben geht weiter ![]() Bose 901 Serie 2 also einer der ersten älteren Modelle und die ein Bekannter von mir besitzt hat diesbzgl. Folgendes mit 3 Kippschalter zu bedienen: - Tape / Monitor - Below / Kontur - High Frequenz / Decrease wobei Kontur und High Frequenz immer auf volle Pulle stehen müssen da sonst noch schlimmer ist. Mehr ist da nicht zum Einstellen was ich etwas wenig finde. Wie Bosemietze bereits sagte man kann nichts viel falsch machen bei 3 Schalter ![]()
|
|||
Sixeleven
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:11
![]() |
#25
erstellt: 25. Feb 2011, ||
@ darkraver: Meine 901 stehen im Wohnzimmer auf ihren Trompetenfüsschen. Ich habe ein wenig rumexperimentiert und nun stehen sie optimal. Es ist schon so, daß die Position der Lautsprecher eine große Rolle spielt, wie es später klingt. Aufhängen ginge natürlich auch, aber da hab ich ein Optikproblem, das geht irgendwie gar nicht. Zum Equalizer kann ich nur sagen, daß ich auch auch hier sehr viel ausprobiert habe. Alles auf volle Pulle ist m.M. Blödsinn... naja, obwohl, wenn ich danach am Verstärker die Höhen/Tiefen wieder runterreguliere, da muss ich mal ein wenig rumspielen. Muss auch noch mal wiederholen, ich bin nicht unzufrieden mit den 901. // Wenn man beispielsweise zwei, drei Jahre ein Auto mit 350 PS fährst - also richtig Dampf unter der Haube - dann möchte man im Anschluss eins mit 400PS, und dann mit 450PS, weil es dir nach einiger Zeit einfach nicht mehr spritzig genug vorkommt. Es fehlt der Kick bei der Beschleunigung, der dir bei den ersten Fahrten noch das Adrenalin durch den Körper gejagt hat. // Ich möchte meine aktuelle Anlage einfach ein wenig tunen... weiß aber nicht wie bzw. ob es überhaupt möglich ist, sprich in vernünftiger Relation zum Preis. Ich geb keine 2000 EUR aus, daß es ein bisschen besser klingt und mein oben angesprochener "Kick bei der Beschleunigung" nach 2 Wochen wieder verpufft. Aktuell betreibe ich die 901 mit dem HK AVR 7500 und dachte, daß ich mit einer Endstufe mehr Bums in die Angelegenheit zaubern kann. Glücklicherweise wurde ich hier im Forum aber berichtigt, so daß ich das jetzt bleiben lassen werde. Da ich aber Musik auch oft im Surround-Modus höre, werde ich mir nun in nächster Zeit einen guten Center kaufen... vllt. bringt er das gewünschte Gefühl zurück. Ja, und weil ich gerade das Wort "Gefühl" benutze, Musikhören ist für mich ein Gefühl... dabei interessieren mich keine Messwerte, Herstellerangaben und Marken. Deshalb bin ICH auch bei der 901 gelandet, weil sie mir dieses Gefühl beim Musikhören schenkt. |
|||
Highente
Inventar |
12:21
![]() |
#26
erstellt: 25. Feb 2011, ||
Das "Gefühl" und die Zufriedenheit mit einem Lautsprecher sollten bei einer Kaufentscheidung immer die Messwerte überlagern. Was hat man von eiem Lautsprecher mit hervoragenden Messwerten, wenn einem der Klang nacher nicht gefällt...eben gar nichts. Somit hast du eigentlich alles richtig gemacht. Highente |
|||
darkraver
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#27
erstellt: 25. Feb 2011, ||
hast du die 901 entlang der laengsten Wand im Wohnzimmer stehen ? |
|||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#28
erstellt: 25. Feb 2011, ||
Hi Ich sehe das wie Deeepy, hier hilft meist die sogenannte Loudnessregelung schon weiter. Yamaha bringt diese leider als einziger Hersteller in variabler Form mit, was ich gut finde. Das Problem haben auch viele andere Lsp. und hat somit mal nichts mit Bose an sich zu tun. Wenn der HK 7500 eine Pre-Out Main-In Schleife hätte, könntest Du mal Probehalber einen Equalizer, DSP oder auch ein Nubert ATM einschleifen. Leider hat das nur das Topmodell HK 8500, eventuell lässt sich bei deinem AVR aber mit dem Zone 2 (Multi) Ausgang noch etwas anfangen. Oder Du greifst doch auf einen Yamaha Amp zurück der diese Loudnessregelung besitzt und genügend Power hat, wie z.B. die 10XX Serie. Saludos Glenn |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose 901, welche Endstufe yamblue1 am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 9 Beiträge |
Erfahrungen Bose 901 (6?) 2_XP am 09.12.2023 – Letzte Antwort am 04.04.2024 – 25 Beiträge |
Bose 901 Erfahrungen ernst123 am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 35 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für Bose 901 VI Pawelka am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 28 Beiträge |
HK680 ersetzen durch AVR 7500 ? marula am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 7 Beiträge |
Anlage rund um Bose 901 anpassen FhD am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 12 Beiträge |
Verstärker für Bose 901 Continental gesucht #max2000 am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 3 Beiträge |
akt. Verstärker / Receiver & Bose 901 VI motonom am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 10 Beiträge |
Harman Kardon AVR 7500 mit JMLab Chorus 726 S knoedelknut am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 23 Beiträge |
Standlautsprecher für HK AVr 161 Demick am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.533 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedОСББ_trott
- Gesamtzahl an Themen1.560.663
- Gesamtzahl an Beiträgen21.756.421