Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

HIFI für ca 10000Euro

+A -A
Autor
Beitrag
mammutmanny
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jan 2013, 13:51
Hallo,ich bin auf der suche nach einer Anlage für ca. 10K.Bin schon in vielen HIFI Häusern gewesen und habe mir welche angehört,aber immer mit verschiedenen Musikstücken.
Gibt es vielleicht Musikstücke mit den man Anlagen testen kann,in denen alles drin ist wie DYNAMIC,Räumlichkeit Tiefbass usw.,damit ich diese CD zum testen mitnehmen kann.
Vielleicht kann ich mich dann entscheiden.
Ich wollte für Boxen (Standboxen max. 1m hoch )ca. 5K,für Verstärker oder Receiver 2,5K ,für CD 1.5K und Tuner mit Internet Radio 1K ausgeben.
Weiss einer ne gute Zusammenstellung die ich mal ausprobieren könnte????
Zimmer ca.30 Qm,mit Laminat und Großem Schrank und Couch.
Danke für einen guten Rat!!!

Manny
kimotsao
Inventar
#2 erstellt: 25. Jan 2013, 13:58
hallo

uiuiui, da würde ich dir empfehlen, dich zuerst zu informieren, als einfach so 10k auszugeben...

5k für LS, ok kann man schon ausgeben, aber unter 1m kommt man hier wohl nicht...

für einen Verstärker ist es mit 2.5k zu viel, hier kann man so ca. 1k ausgeben und dieser reicht für die 5k LS völlig aus...

erst recht für einen CDP, hier wäre es völlige Verschwendung die 1.5k auszugeben, hier reichen sicher so 500 bis max. 800...

falls du unnötig Geld hast, so würde ich noch mehr in die LS investieren...

Zusammenstellungen gibt es sicher viele... ich würde einmal so auf Seiten wie audio.de oder stereo.de dich informieren, was es so alles gibt und ob sicher auch das Optische stimmen würde...

viele Grüsse
fabinho85
Stammgast
#3 erstellt: 25. Jan 2013, 15:10
Moin Manny,

ich würde an deiner Stelle Musik mitnehmen die ich besonders gut kenne. Um die Anlage zu testen nutze ich am liebsten:

- Danse Macabre von Camille Saint Saens von der CD (in meinem Fall LP) Witches Brew
- Walking on the Moon vom Yuri Honing Trio (das Album nennt sich Star Tracks)
- Muddy Waters' Folk Singer (die normale CD klingt schon gut aber meine Referenz ist die Discovery Sounds LP. Die ist wirklich ein Traum)
- Fields of Gold von Eva Cassidy (ich habe die Steve Hoffman gemastere Songbird LP, es gibt auch eine Songbird CD bzw. die CD Live at Blues Alley)
- Brothers in Arms und Love over Gold von den Dire Straits (ich kenne keine schlechten Versionen. Ich benutze deutsche Originalpressungen auf Vinyl)
- Dark Side of the Moon von Pink Floyd, am liebsten Time oder Us and Them (ich bevorzuge die Toshiba Black Triangle CP35-3017 aber eigentlich ist jede Ausgabe dieses Albums recht gut. Ich habe noch die MFSL CD und eine deutsche Originalpressung und die klingen beide nicht viel schlechter).

Ich könnte die Liste noch fortsetzen aber dass sind so meine wichtigsten Scheiben wenn ich mal etwas testen will.

Mir gefallen diese ganzen Aufnahmen auch von der Musik, ich denke es ist witzlos irgendwelche Referenztitel zu benutzen die man doch selber nie hört. Ich würde an deiner Stelle sogar auch mal mit Musik testen die eben nicht sooo toll aufgenommen ist. Mal ne aktuellere Rock/Pop Scheibe falls man sowas hört. Oder ne alte Mono LP (wobei die teilweise auch richtig gut sind).

Ich hoffe ich konnte dir den einen oder anderen Tipp geben und wünsche dir viel Spaß auf der Suche nach der richtigen Anlage für dich.


Grüße,
Fabian
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2013, 15:49
Hallo,

irgendwelche Aufnahmen zu nehmen die nicht zu deinem Standartsortiment gehören, ist wenig zielführend. Der richtige Lautsprecher für dich ist der, welcher mit deiner Musik in deinem Raum für deine eigenen Ohren am besten klingt. Die teurere Box muss da nicht zwangsläufig die bessere sein. Denn je besser der Lautsprecher desto weniger verzeiht er schlechte Aufnahmen. Stimmt das Paket Musik, Raumakustik, Aufstellungsort, eigene Ohren, kann man mit der Elektronik nicht mehr viel falsch machen, denn die hat im Vergleich z.B.zur Raumakustik einen eher geringen Einfluß auf den Klang

Mein Probehörtip wäre ein Quadral Aurum Orkan VIII. Wenn eine Höhe von 102 cm noch im Toleranzrahmen liegen sollte. Sonst die kleinere Wotan VIII.
http://www.ccr-highe...urum-Orkan-VIII.html
Hab ich angefeuert von angefeuert von TEAC AI und CD 2000 gehört. Die Orkan klingt schön räumlich, lebendig mit straffen Bass. Die TEACS sind gut gut verarbeitet und passen vom Gesamtqualitätslevel gut zur Orkan. Der passende Tuner ware der TU1000. Der Tuner ist zwar kein I-Nettuner dafür kann der CD-Player die Anbindung an den PC herstellen,

Ich habe die Orkan aber auch schon mit den günstigen Yamaha A-S und CD-S-700 gehört, was klanglich imho nicht weniger gut war. Bei Yamaha wäre für dich noch der CD-N500 interessant. Ein Kombigerät aus CD-Player, Netzwerkplayer und Internetradio. Der 700er Yamaha AMP ist leistungstechnisch für die Orkan völlig ausreichend und liefert eine Signalqualität welche die Orkan nicht reproduzieren kann und der CD-N 500 ist ein gutes Schnittstellengerät zwischen klassischen Stereo und der modernen PC-Welt. Leider ist bei Yamaha (gelinde gesagt) die Verarbeitungsqualität nicht mehr so gut wie früher....

Zusammen mit den Yamahas würde diese Anlage nur etwa die Hälfte deines Budget "auffressen" . Imho würdest Du jedoch mit teureren Lautsprechern in den Bereich kommen, in dem die Preissteigergung nicht mehr im Verhältnis zur Steigerung des Klangniveau steht.

Aber wie gesagt, erst mal Probehören

Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 25. Jan 2013, 15:52 bearbeitet]
jd17
Inventar
#5 erstellt: 25. Jan 2013, 16:11
wenn man bei diesem budget mit dem anspruch "bestmögliche klangqualität" an die sache herangeht, sollte bei wenig eigener erfahrung definitiv ein erfahrener akustiker zu rate gezogen werden.

einfach teure ware kaufen ist da nicht zielführend - kann sogar absolut kontraproduktiv sein (z.b. zu bassmächtige lautsprecher für den raum).


30qm sind eine gute ausgangsbasis, aber dennoch kann da viel falsch gemacht werden. vielleicht fängst du mal damit an, den link zur richtigen lautsprecheraufstellung in meiner signatur zu lesen.
kannst du die lautsprecher frei aufstellen? wenn das z.b. nicht gegeben ist, kann man sich sehr viele modelle am markt direkt sparen und muss über alternative konzepte nachdenken.

man könnte dir jetzt sicher gut und gerne 100 lautsprecherpaare nennen, die sicher auch alle hörenswert sind.. aber es bringt nichts, wenn die umgebung nicht mitspielt.
wenn du aber jetzt sagst, du kannst zu jeder wand schonmal einen knappen meter platz garantieren, gibt es sicher einige gute lautsprecher-tipp, die man sich anhören sollte.

was die budgetaufteilung betrifft - da würde ich mich auf garnichts festlegen. vor allem bei der elektronik kann 30€-kleinanzeigenware völlig ausreichen - es sei denn, du kannst dich mit einer raumkorrektur-software bzw. einem DSP anfreunden. hierin steckt - was elektronik betrifft - das größte potential für klangverbesserung.
mammutmanny
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Jan 2013, 17:38
Habe eben im MM in Dortmund ein gutes Angebot für den DENOM AVR 4520+DBT 3313 erhalten. (3K ).Da ist alles drin was ich haben möchte.Nur an Boxen war nichts gutes da,Kann mann diese Kombi auch für HIFI nutzen,und was für Stereo Lautsprecher bis 6K sollte ich mir damit mal anhören??

Manny
kimotsao
Inventar
#7 erstellt: 25. Jan 2013, 17:54
dieser Denon kannst du sicher gut für 2.0 einsetzen.

betr. LS habe ich einmal die B&W 804 gefunden, ist zwar etwas höher als 1m und etwas teurer als 6k:
http://www.hifitest....804_diamond_6125.php

Edit: oder die Heco "the new statement", ist zwar etwas höher als 1m und etwas günstiger als 6k:
http://www.audio.de/...im-test-1461702.html


[Beitrag von kimotsao am 25. Jan 2013, 18:29 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#8 erstellt: 25. Jan 2013, 17:54
Hallo,

sicher kann man damit auch Hifi Stereo hören.... nur bevor die Boxen nicht feststehen, braucht man sich über die Elektronik nur wenig Gedanken machen. Viel wichtiger sind zunächst die Raumakustik und die Lautsprecher.

Und nochmal es ist keineswegs ein Automatismus das einem die teureren Boxen auch besser gefallen.....

Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 25. Jan 2013, 17:56 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Jan 2013, 20:42
Hallo,

ich würde zuerst gerne nochmal auf die Wichtigkeit der Raumakustik verweisen,
sicher wäre hier ein ordentlicher Batzen gut aufgehoben (prof. Raumakustiker + Raumakustikmaßnahmen),

aber ich vermute das Budget soll trotzdem nur in Geräte und Lautsprecher fliessen (oder?),

dann hier ne Kombi von mir,
T&A Music Player, Antimode Dual Core 2.0 , Backes&Mueller Prime 6.

Gruss
mammutmanny
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Jan 2013, 22:52
ich wedre mir mal in den nächsten Tagen bei HIFI Schluderbacher ein paar Komponenten anhören.
Mal schauen was der so da hat.Morgen kann ich hier im Kreis mal die B&W 804D anhören ,Bin sehr gespannt!!!
Zuerst die Lautsprecher auissuchen,dann Verstärker und dann CD-Spieler.Richtig so
Manny
Moe78
Inventar
#11 erstellt: 27. Jan 2013, 00:29
Genau, Manny. Ich verstehe aber nicht ganz, wieso du dir mit dem Denon 4520 einen AVR (Mehrkanalverstärker) zulegen möchtest. Das brauchst du doch gar nicht, wenn du nur Stereo möchtest?!

Schluderbacher ist schon mal eine gute Adresse, die haben sehr viel Auswahl da.

Aber beantworte doch bitte noch jd17's Frage: Was ist mit Aufstellung und Raumakustik?
Bei deinem Budget würde ich 2000 € in die Raumakustik stecken inklusive Akustiker, der zu dir kommt und den Raum vermisst und entsprechend bearbeitet.
Für die Elektronik und den Streamer (sowas gibt es in guter Qualität auch in einem Gerät, z.B. von T+A) dann etwa weitere 2000 €. Bleiben 6000 für Lautsprecher.
mammutmanny
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Jan 2013, 11:32
Mit dem AVR 4520 und dem DBT 3313 habe ich alles was ich möchte.GUten Stereo Klang, Internet Radio,alles über I-Pad bedienbar und ausbaufähig auf Sorround ,falls das mal in Frage kommt.

Wer kennt denn einen Raumakustiker im Raum Lüdenscheid?

Manny
der_Flo
Stammgast
#13 erstellt: 27. Jan 2013, 14:07
Hör Dir unbedingt auch aktive LS an, das ist bei dem Budget eigentlich Pflicht (z.B. B&M, Silbersand, MEG, KS, ...). Die Vorteile liegen in der integrierten Elektronik, die optimal aufeinander (und auf die Chassis) abgestimmt ist, sowie weitere Einstellmöglichkeiten für die räumlichen Gegebenheiten.
fabinho85
Stammgast
#14 erstellt: 27. Jan 2013, 14:52
Eine Silbersand für 10k€? Das reicht doch vorne und hinten nicht oder habe ich was verpasst?
Floater
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Jan 2013, 18:05

mammutmanny (Beitrag #12) schrieb:
Mit dem AVR 4520 und dem DBT 3313 habe ich alles was ich möchte.GUten Stereo Klang, Internet Radio,alles über I-Pad bedienbar und ausbaufähig auf Sorround ,falls das mal in Frage kommt.

...
Manny


Schluderbacher hat da auch ein meiner Meinung nach interesantes Angebot, wenn auch die Ref 3 1,15 m hoch sind:

http://www.hifi-schl...et-Canton/Denon.html

Natürlich musst du immer noch versuchen am Preis zu handeln.

Warum bist du bei den Lautsprechern auf 1m höhe begrenzt?

Habe vor 2 Wochen die Ref 3 geholt und bin sehr zufrieden damit. Wenn du Zeit hast kannst du dir ja auch ein paar Canton Refs bei Schluderbacher anhören, allerdings sind die Meisten über 1 Meter hoch.
mammutmanny
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Jan 2013, 21:39
Ich habe meiner Frau versprochen das die nicht grösser sind wie ca, 1m und in weiß,dann darf ich mir noch einen TV in 65 zoll holen.Bin mir da aber auch noch im unklaren.

Manny
Floater
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Jan 2013, 22:35
Nimm deine Frau am besten mit zu Schluderbacher, da da ja nur Lautsprecher neben Lautsprecher in allen Varianten und Größen steht wirken die nicht so groß.

Dann kannst du deine Favoriten auch direkt absegen lassen.
Denon_1957
Inventar
#18 erstellt: 27. Jan 2013, 23:04
Wenn ich so viel Geld zur Verfügung hätte würde ich als erstes.
1 Einen Akkustikfachman bestellen der mir das Zimmer komplett ausmisst.
Was nützen die besten und teuersten LS wenn die Raumakkustik nicht passt.
2 Lautsprecher anhören und wenn ich dafür auch 100 oder 200 Km fahren muß.
3 Wenn ich Empfehlungen möchte hier aus dem Forum dann wäre eine Raumskizze auf jedenfall erforderlich.
Das sind alles Kriterien die ich vom TE vermisse.
traveller23
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jan 2013, 01:18
Ich würde zuerst einmal die Prioritäten "richtig" setzen:

http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192

Raumakkustiker, DSP, Antimode etc. hier würde ich den Focus drauflegen. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten ist es fahrläßig soviel Geld auszugeben und dann durch den Raum limitiert zu sein.

Den Wunsch nach einem AVR als Schaltzentrale verstehe ich. Aber, ganz ehrlich, 3000€ in die Elektronik zu stecken schadet dem Klang! Das Geld fehlt dir dann nämlich bei den wichtigen Sachen.
Ein 3313er oder auch 2313er passt gut. Beim BluRay Player würde ich auch rund 500-600€ veranschlagen. Eine Empfehlung ist hier Oppo.

Lautsprecher gibt es sehr viele. Schau dir auf jeden Fall auch aktive LS an. Am besten gleich welche mit DSP. Damit du weißt was ich meine hier noch ein Link: http://www.hifiaktiv.at/?page_id=1223 Entspricht deinen Maßen und die Farbe ist freiwählbar.

Ein weiteres reizvolles Gerät ist z.b. der Lyngdorf DPA-1 (Vorverstärker). mit RoomPerfect. Dazu 2 aktive Lautsprecher und eine Squeezebox Touch.

Ich würde bei dem Budget auf keinen Fall irgendwelche 08/15 Lösungen nehmen, seien sie noch so teuer.
mammutmanny
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Jan 2013, 12:35
Hallo,ich habe sonntagmorgen mit meiner Stieftochter telefoniert und dabei erwähnt das ich wohl einen Akustiker bräuchte der mir das Zimmer mal ausmist.Und abends kam sie mit einem guten Bekannten aus Dortmund vorbei,der ist Akustiger.Er brachte verschiedene Meßgeräte mit.
Danach hat sich das mit einer teuren High End Anlage wohl erübrigt. Die Umbauarbeiten ( Decke tiefer ) und Umstellungen der Möbel usw. werde ich in einer Mietwohnung nicht machen.
Werde mich aber doch noch Anlagen bei Schluderbacher anhören,und dabei auf guten sauberen Klang achten. 10k ist aber immer noch die Grenze


001
elchupacabre
Inventar
#21 erstellt: 28. Jan 2013, 12:37
Hier gilt wohl, einen Mittelweg zu finden, Teppiche, geschickt eingesetzte Absorber und Vorhänge lassen sich auch in Mietwohnungen realisieren, es ist eben die Frage, wo sind die Defizite, höre ich sie, muss ich sie verbessern, um zufrieden zu sein.
traveller23
Stammgast
#22 erstellt: 28. Jan 2013, 16:04
hallo, danke für die Skizze. Ich bin jetzt einmal gemein und behaupte, bei den Raum sind 10k rausgeschmissenes Geld. Du hast einen LS Abstand von ca. 3m und sitzt ca. 5m davon entfernt. Das hat nicht viel mit Stereo zu tun. Die Reflexionen fliegen dir nur so um die Ohren.
Such dir was nettes und um den Rest auf Urlaub.
kimotsao
Inventar
#23 erstellt: 28. Jan 2013, 16:12
der Raum ist überhaupt nicht optimal und du erreichst nicht wirklich eine optimale Aufstellung, somit ist das Geld quasi zum Fenster hinaus geworfen..., ca. 2-3k für LS, ca. 1k für Verstärker und 1-1.5k für CDP/und oder BRP; oder dann halt die erwähnte Denon Kompo; aber auf jeden Fall weniger für die LS investieren, weil der Raum dafür eher schlecht geeignet ist...
baerchen.aus.hl
Inventar
#24 erstellt: 28. Jan 2013, 16:12
Nicht ganz falsch. Man könnte sich aber auch einen schönen Sesselkaufen und den zum Musikhören dichter an die Anlage stellen.... Aber das man hier wirklich eine 10k Anlage voll zu Geltung bringen kann, würde ich auch verneinen. Oben hab ich schon etwas für die Hälfte verlingt.... würde imho dicke reichen.....
Regelung
Inventar
#25 erstellt: 28. Jan 2013, 16:40
Hallo mammutmanny.

Schluderbacher ist eine gute Idee, ich kann dir mal den Händler Krings in Bonn empfehlen, du solltest dir mal die Aktiven anhören, wenn du schon 10000€ ausgeben möchtest, würde ich mir Zeit nehmen, aktiv mit passiv zu vergleichen.
Aktiv auszublenden ist ein Fehler!

Grüße Christian
bossa
Stammgast
#26 erstellt: 28. Jan 2013, 17:02
Decke runter ist nun nicht wirklich notwendig! Man kann ja auch nen Reflektor anbringen. Und sonst wurden hier die wichtigen Dinge gesagt:

- Absorber an die richtigen Stellen (muss man gar nicht mal kaufen. Gut gefüllte Bücherregale sind auch sehr sehr zweckdienlich und sehen immer noch nach Wohnzimmer aus!)
- Sitzgelegenheit näher an die Lautsprecher
- 2 Geithains hinstellen.

Fertig.



Natürlich wird dir so gut wie jeder Hifi-Händler sagen, dass man in deiner Situation hervorragend Hifi hören kann. Würd ich auch, wenn du mit 10000€ zu mir kommst.
mammutmanny
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 28. Jan 2013, 18:44
Hallo,erstmal schönen Dank für eure ehrlichen Antworten.Aber ihr habt mich richtig neugierig auf Aktiv Boxen gemacht.Beim stöbern im I-net bin ich auch auf bezahlbare gekommen.Die Home Serie von KS-Digital aus saarbrücken.Habe schon angefragt wo ich die mal Probehören kann.Bei denen kann mann ja auch kaufen,probehören zuhause und bei nichtgefallen zurück.
Berichtigung: Ich sitze nicht 5m von den Boxen,sondern in einem schönen Fernsehsessel und der ist verschiebbar.
Kennt jemand diese Boxen Serie (Im I-net sehr gute Kritiken )und was müßte man da noch für Electronik haben.
Ich möcht darüber auch CD ,Blue Ray,TV , und Netzwerk Player mit I-Radio laufen lassen,und das alles mit einem I-Pad steuern.Ich habe Wünsche,was !!!!!!!

Danke im Vorraus

Manny
Regelung
Inventar
#28 erstellt: 28. Jan 2013, 19:01
Du kannst den CD Player durch einen guten BD Player ersetzen, die Elektronik bzw. CD Player werden mit Abstand überschätzt, stecke das Geld lieber in die Boxen rein
Ich benutze Sonos, es gibt zwar bestimmt was Besseres, habe z.B. schon Linn und La Rosita gehört, bin bei meinem Sonos geblieben, alle drei lassen sich mit dem I-Pad steuern.
Wenn du einen Netzwerkplayer hast, dann möchtest du nicht mehr mit CD hören, warum auch!
.

Grüße Christian
weimaraner
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Jan 2013, 20:16
Hallo,

hat der Akustiker gesagt was die größten Probleme sind?
Kannst du uns hierzu irgendwas erzählen?

Da du jetzt auf Aktivlautsprecher aufmerksam geworden bist,
aber auch CD und Sonstiges vereinen möchtest hier eine Möglichkeit,
der T&A Music Player Balanced http://www.taelektroakustik.de/index.php?id=102
Diesen gibt es auch mit integriertem Vorverstärker, damit wäre der Gerätefuhrpark schonmal reduziert.

ICH würde dir aber empfehlen zu den Aktivlautsprechern noch ein Antimode Dual Core zu stellen,
es ist bei mir nicht nur als Raumeinmesssystem im Einsatz,
sondern auch als Vorverstärker (also würde der T&A Music Player ohne Vorverstärker ausreichen)

Ob dann die erwähnten KS Digital , oder ME Geithain oder was von Adam Audio oder,oder.....
Sowas ist im Vergleich zu den KS Digital sicher mehr als nett:
http://www.hoerzone....fbf92247dca9cdc61a8b

Anhören, Anschauen....auch mal was Ausleihen für deinen Raum um zu hören inwieweit dein Raum ein Setup umsetzen kann,
ob sich solch eine Ausgabe wirklich lohnt.

Gruss


[Beitrag von weimaraner am 28. Jan 2013, 20:20 bearbeitet]
traveller23
Stammgast
#30 erstellt: 29. Jan 2013, 12:38
Eine weitere Möglichkeit sind LS die sehr stark bündeln. Damit kannst Raumeinflüsse etwas ausschalten.
Hifi-Tom
Inventar
#31 erstellt: 29. Jan 2013, 14:54
Man muß immer Kompromisse machen, den perfekten Hörraum hat so gut wie keiner! Interessant wäre sicherl. als Lautsprecher die Quadral Vulkan VIII, da es jetzt eine R-Version gibt bekommt man die VIII sicherl. zu einem fairen Preis.
bossa
Stammgast
#32 erstellt: 29. Jan 2013, 15:21
Ja, da hat Traveller recht.

Wenn du (für die perfekte Wiedergabe) auf einem Sessel sitzen willst/kannst, dann wäre ein halbwegs bündelnder Lautsprecher wirklich angebracht. Bin da jetzt nicht auf'm Trichter welcher LS wie stark bündelt, aber prinzipbedingt wär das wahrscheinlich erst mal Adam und auch Manger. Wobei letztere schon knapp werden im Budget. Abet wenn man mit der Elektronic ne gute All-In-One-Waffe bekommt braucht man auch nicht mehr.


Die großen Genelec 8260 sind auch toll. Bleiben noch 2000 für Elektronik, das reicht.
Floater
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 29. Jan 2013, 23:08

traveller23 (Beitrag #30) schrieb:
Eine weitere Möglichkeit sind LS die sehr stark bündeln. Damit kannst Raumeinflüsse etwas ausschalten.


Vielleicht sollte man sich dann auch Elektrostaten anhören, bei denen hat man einen deutlichen Sweetspot.

Konnte schonmal welche bei einem Freund hören, sehr interessant.
LaVeguero
Inventar
#34 erstellt: 30. Jan 2013, 12:34
Hi,

Hut ab, dass Du so konsequent warst und einen Fachmann hast messen/beurteilen lassen. Diesen Schritt machen die wenigsten - vermutlich kaum einer.

Ich würde Dir ebenfalls anraten, Dich mal im Aktiv-Lager umzuschauen. Neben den reinen Arbeitstieren für das Studio haben einige Hersteller auch wohnraumtaugliche Modelle. Die Home-Serie von KS wäre auch meine Idee gewesen, von Adam gibt es auch eine optisch gefällige Linie. Falls es Dir nicht so auf die Optik ankommt, wären Neumann (Klein und Hummel) oder Genelec auch eine Idee. Überhaupt wäre ein Waveguide wegen des kontrollierten Abstrahlverhaltens vlt. sinnvoll.

Viele Grüße,
Rolf
kastenbier
Stammgast
#35 erstellt: 30. Jan 2013, 15:59
Hallo

Wenn ich meine Frau fragen müßte wie groß der Fernseher und die Lautsprecher sein dürfen, dann würde ich mir als als erstes einen schönen großen Ferseher und schöne große Lautsprecher anschaffen und abschließend die passende neue Frau dazu.

Rainer
*mps*
Stammgast
#36 erstellt: 30. Jan 2013, 16:02
Hallo Rainer

Ich arbeite drann


Gruss
Michael
mammutmanny
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 30. Jan 2013, 17:32
Hallo,habe heute mit dem Akustiker gesprochen ,welche Veränderungen ich machen könnte damit der Klang sehr gut ist,jetzt dröhnt es mit meinen TL-Boxen.Da meine Boxen an der Wand stehen müssen wegen der Tür hat er mir welche emfohlen mit Reflexöffnung vorne.Des weiteren einen großen Teppich und die linke Wand irgendwie etwas dämmen da links ein zugroßer Hall ist.Da ich mir einen 55 Zoll TV geholt habe stehen die Boxen jetzt ca. 1,5 m auseinander.
Auf jeden Fall werde ich mir mehrer Activ Boxen um die 5 K anhören und wenn möglich auch hier zu Hause anhören.Als Elektronik habe ich dafür den T&A Player vorgesehen
Vorgesehen sind erst mal KSD 2030 oder 2040,Newtronics Temperence 2020 und T&A KSaktiv
Melde mich dann wieder


Manny


[Beitrag von mammutmanny am 31. Jan 2013, 11:36 bearbeitet]
jd17
Inventar
#38 erstellt: 30. Jan 2013, 17:36

mammutmanny (Beitrag #37) schrieb:
Hallo,habe heute mit dem Akustiker gesprochen ,welche Veränderungen ich machen könnte damit der Klang sehr gut ist,jetzt dröhnt es mit meinen TL-Boxen.Da meine Boxen an der Wand stehen müssen wegen der Tür hat er mir welche emfohlen mit Reflexöffnung vorne.

kein akustiker, der auch nur ein wenig von seinem thema versteht, würde soetwas von sich geben.

grundlagen.


[Beitrag von jd17 am 30. Jan 2013, 17:45 bearbeitet]
mammutmanny
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 30. Jan 2013, 18:10

jd17 (Beitrag #38) schrieb:

mammutmanny (Beitrag #37) schrieb:
Hallo,habe heute mit dem Akustiker gesprochen ,welche Veränderungen ich machen könnte damit der Klang sehr gut ist,jetzt dröhnt es mit meinen TL-Boxen.Da meine Boxen an der Wand stehen müssen wegen der Tür hat er mir welche emfohlen mit Reflexöffnung vorne.

kein akustiker, der auch nur ein wenig von seinem thema versteht, würde soetwas von sich geben.

grundlagen.



Er meinte damit ich soll es mal versuchen,eben alles ausschöpfen was geht

Manny
Anpera
Inventar
#40 erstellt: 30. Jan 2013, 18:43
Ohne alles gelesen zu haben:
Wie wäre es mit einem HTPC als Quelle mit Dirac als Raumkorrektur? Da kann man aus der Akustik das bestmöglichste rausholen...
Oder, wenn es ohne PC laufen soll, ein AntiMode DualCore. Auch das bietet eine gute und einfach zu bedienende Raumkorrektur...
Ein DSP wäre für mich in auf jeden Fall Pflicht.
jd17
Inventar
#41 erstellt: 30. Jan 2013, 19:10

mammutmanny (Beitrag #39) schrieb:
Er meinte damit ich soll es mal versuchen,eben alles ausschöpfen was geht

aber das ist es ja - er hat dir lautsprecher mit BR-öffnung vorn empfohlen! und hier geht es ja nicht gerade um kleine summen.
so etwas tut man als akustiker nicht, weil es absolut keinen unterschied macht, wo die BR-öffnung ist.

stattdessen hätte er dir auch empfehlen können, geschlossene aktivlautsprecher zu bevorzugen und diese dann noch mit raumkorrektur-software anzupassen. das wäre sinnvoll und vertrauenserweckend.


Da ich mir einen 55 Zoll TV geholt habe stehen die Boxen jetzt ca. 1,5 m auseinander.

und wie weit wirst du davon entfernt sitzen?
traveller23
Stammgast
#42 erstellt: 30. Jan 2013, 22:56
1,5m ist schon sehr eng. Außer du sitzt wirklich direkt davor.

Ideal wäre so ca. 2,5m und auch so weit weg. Das passt auch gut zu dem 55" TV.
mammutmanny
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 31. Jan 2013, 11:34

jd17 (Beitrag #41) schrieb:

mammutmanny (Beitrag #39) schrieb:
Er meinte damit ich soll es mal versuchen,eben alles ausschöpfen was geht

aber das ist es ja - er hat dir lautsprecher mit BR-öffnung vorn empfohlen! und hier geht es ja nicht gerade um kleine summen.
so etwas tut man als akustiker nicht, weil es absolut keinen unterschied macht, wo die BR-öffnung ist.

stattdessen hätte er dir auch empfehlen können, geschlossene aktivlautsprecher zu bevorzugen und diese dann noch mit raumkorrektur-software anzupassen. das wäre sinnvoll und vertrauenserweckend.


Da ich mir einen 55 Zoll TV geholt habe stehen die Boxen jetzt ca. 1,5 m auseinander.

und wie weit wirst du davon entfernt sitzen?


Werde mal so ein Dreieck von 2-2,5m eistellen und dann den Klang testen.Aber erstmal heisst es,Probehören.
Regelung
Inventar
#44 erstellt: 31. Jan 2013, 19:19
Hallo Mammutmanny,

hier verkauft jemand seine ganze Anlage für 9111,00€.
Die Silbersand FM401 ist echt spitze, obwohl die schon mindestens 10Jahre auf dem Buckel haben, den Vorteil dieser Box, die haben zwei Eingänge, XLR und Cinch.
Du kanntest über XLR den Transporter anschließen und dein TV über Cinch, die Box schaltet automatisch um.

Grüße Christian


[Beitrag von Regelung am 31. Jan 2013, 19:21 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#45 erstellt: 01. Feb 2013, 13:55

mammutmanny (Beitrag #27) schrieb:
Ich möcht darüber auch CD ,Blue Ray,TV , und Netzwerk Player mit I-Radio laufen lassen,und das alles mit einem I-Pad steuern.Ich habe Wünsche,was !!!!!!!

Bei der gegebenen Raumsituation und Deinen Anforderungen könntest Du Dir auch eine minimalistische Variante überlegen - als einzige Elektronik einen Oppo BDP 105, der kann soweit ich weiss alles was Du oben im Pflichtenheft hast und hat eine Lautstärkeregelung mit dediziertem Stereo XLR oder Cinch Ausgang an Bord. Kostenpunkt ca. 1300 €.

Dazu entsprechend hochwertige Aktiv-LS mit nicht zu breiter Abstrahlung, später (falls notwendig) kannst Du eine Raumkorrektur zB per Antimode einbinden. Die KS Digital wären sicher geeignete Kandidaten, evtl die B&M Prime 8 (die Prime 6 nur bedingt, das sie in normal hohen Räumen durch ihre schräge Schallwand nicht für Abhörentfernungen über 4 m geeignet sind - wenn Du über die gesamte Raumlänge 3,10 m hast, ginge sie vielleicht schon wieder.). Vielleicht wäre auch die Avantgarde Acoustic Solo interessant, solange es sie noch gibt, vllt derzeit mit Abschlag?
mammutmanny
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 11. Feb 2013, 16:17
So,habe mir nun zig Kombis angehört.Aktiv und Passiv. Aktiv ist für mich das bessere High End. Aber die Mehrzahl der Studios von Münster bis Bonn meinten das in meinem Wohnzimmer eine Aktiv Anlage rausgeschmissenes Geld wäre.So für um die 5K würde völlig reichen um guten Klang zu haben.
Habe jetzt einen Händler an der Hand der sogar verschiedene Komponenten bei mir zu Hause zum Test mitbringen würde,voraus gesetzt ich kaufe alles bei Ihm.Der hat aber nur in Weiß sowas wie Canton Vento ,Kef R Serie,Heco New Statement,Elac FS usw. . Also vom Klang her finde ich die sehr gut.Mal schauen wie die so bei mir klingen.Fehlt nur noch die Elektronic.Ich möchte alles wie Verstärker ,Blue Ray ,CD und I-Radio über I-Pad steuern.Weiss jemand einen Rat????
Der Händler hat sich für heute Abend angesagt um das Zimmer mal zu begutachten.Bringt auch schon eine Kombi mit.
Manny
Moe78
Inventar
#47 erstellt: 11. Feb 2013, 16:22

mammutmanny (Beitrag #46) schrieb:
So,habe mir nun zig Kombis angehört.Aktiv und Passiv. Aktiv ist für mich das bessere High End. Aber die Mehrzahl der Studios von Münster bis Bonn meinten das in meinem Wohnzimmer eine Aktiv Anlage rausgeschmissenes Geld wäre.So für um die 5K würde völlig reichen um guten Klang zu haben.

Ähm... ohne deinen Raum je gesehen zu haben? Haben die vielleicht gar nur passibve Anlagen im Programm? Und wollen natürlich diese verkaufen?

Dass Aktiv bei dir nichts bringt, ist schlicht falsch. Gerade in schwierigen Räumen kann doch die Raumanpassung aktiver Systeme DEN Unterschied machen.
Regelung
Inventar
#48 erstellt: 11. Feb 2013, 17:27
An Passivlautsprecher verdienen die Händler/Hersteller mehr Geld, weil keine Technik verbaut ist und es wird noch mal an den Endstufen richtig Kasse gemacht!

Grüße Christian
mammutmanny
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 11. Feb 2013, 18:51
Hallo,habe hier jetzt die T&A KS Aktiv und den T&A Music Player mit Vorverstärker Modul stehen zum testen. Wooooh, was für ein Unterschied gegenüber meiner (Selbstbau TL Flatline aus Hobby ) .Mal sehen was meine Kollegen morgen sagen .Ich glaube meine Wahl ist schon getroffen. Allerdings das es die nur in Schwarz und Silber gibt muss ich meiner frau noch beibringen.

Manny
Erik030474
Inventar
#50 erstellt: 11. Feb 2013, 19:06

mammutmanny (Beitrag #27) schrieb:
Kennt jemand diese Boxen Serie (Im I-net sehr gute Kritiken )und was müßte man da noch für Electronik haben.
Ich möcht darüber auch CD ,Blue Ray,TV , und Netzwerk Player mit I-Radio laufen lassen,und das alles mit einem I-Pad steuern.Ich habe Wünsche,was !!!!!!!

Danke im Vorraus

Manny


Hallo.

ich hatte die KSD 2020 länger zum Testen hier zu Hause und bin noch immer begeistert. In unserem Wohnzimmer mit 25 m² bzw. 80 m³ waren sie auch mehr als ausreichend.

Dazu würde ich mir mal die Produkte von HifiAkademie ansehen (netplayer mit CD-Player). Hier ist ein DSP mit eingebaut (einfache Messsoftware und kalibriertes Mikrofon bei Hifi-Selbstbau.de) mit dem du die schlimmsten Raumeinflüsse am Hörplatz eliminieren kannst.

Wenn es weiße Lautsprecher sein sollen, dann gibt es z. B. die Klein+Hummel O300 in jeder RAL-Wunschfarbe für geringen Aufpreis. Ein schickes Stativ findet sich da auch noch sicher.

Alles in Allem solltest für ca. 6 - 7 T€ eine hervorragende Anlage zusammenstellen können. Dann noch ein paar Raumakustische Elemente (wenn die nicht vermittelbar sind: dicker Teppich, Vorhänge etc.) und du hast schon was Feines zum Hören!

Lass dich nich verunsichern, dass aktive Lautsprecher in deinem Raum keinen Sinn machen, es ist eher genau andersherum!!!
Regelung
Inventar
#51 erstellt: 11. Feb 2013, 19:10

mammutmanny (Beitrag #49) schrieb:
Hallo,habe hier jetzt die T&A KS Aktiv und den T&A Music Player mit Vorverstärker Modul stehen zum testen. Wooooh, was für ein Unterschied gegenüber meiner (Selbstbau TL Flatline aus Hobby ) .Mal sehen was meine Kollegen morgen sagen .Ich glaube meine Wahl ist schon getroffen. Allerdings das es die nur in Schwarz und Silber gibt muss ich meiner frau noch beibringen.

Manny


Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
hifi anlage für ca 1000?
xXHamburgXx am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  2 Beiträge
Hifi-Anlage bis ca. 300?
Manuelito_Vicioso am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  15 Beiträge
HiFi-Einstieg für ca. 400? suche Beratung
Erdmann am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  32 Beiträge
Hifi-System für ca. 14qm Zimmer?
Flip_Flip am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  11 Beiträge
Komplettes Hifi System für ca. 1000Euro
DeinSuperfreund am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  11 Beiträge
Hifi Einstieg für ca. 1200? möglich?
charli1980 am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  11 Beiträge
Hifi-Anlage incl. LS für ca. 4000,-
Danibet am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  97 Beiträge
komplette Hifi Anlage für ca. 3500 ?
Bernd_Hoffmann am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  30 Beiträge
HIFI-Anlage für ca.500-1000 .-
I_love_Bass am 02.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  10 Beiträge
HiFi Anlage für ca. 10qm offener Wohnbereich
DonVito2 am 29.05.2019  –  Letzte Antwort am 06.02.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMirjam
  • Gesamtzahl an Themen1.560.174
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.744.750

Hersteller in diesem Thread Widget schließen