HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Teac D-Verstärker für Dali Zensor5 geeignet ? | |
|
Teac D-Verstärker für Dali Zensor5 geeignet ?+A -A |
||
Autor |
| |
karl2871
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2013, |
Hallo, im vergangenen Jahr wurde der Teac A-H01 von der Audio und von Carsten O. mit guten Testresultaten bedacht. Können diese Ergebnisse nur mit 4Ohm Lautsprechern,wie zum Beispiel von Dynaudio erzielt werden ? Ist die Dali Zensor5 wegen ihrer Impedanzschwankungen für diesen Verstärker nicht geeignet ? Trifft das gleiche auch für den neuen stärkeren Teac AI-501 zu ? MfG. Karl |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2013, |
Hallo, du kannst beide an der Zensor verwenden, beide sind Last stabil. Allerdings sind die Amps keine Leistungsmonster. Die maximale LS ist damit aus den Zensor nicht zu holen. Soll der USB Dac genutzt werden machen die beiden Amps Sinn, wenn nicht würde ich einen anderen Amp nehmen. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 02. Jul 2013, 20:11 bearbeitet] |
||
|
||
V3841
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2013, |
Hallo, ich kenne die Zensor 5 und D-Amps, das wird wohl funktionieren. Selbst mit kleinen Tripaths werden Zensor-LS bei normal üblichen Lautstärken zu betreiben sein. Zu den Zensor Standlautsprecher - ich halte sie nicht für klanglich sonderlich gelungene Lautsprecher. In meinen Ohren spielen die sehr viel günstigeren Magnat Vector 205 und 207 oder die Heco Music Style 500 "runder". Ein ganz anderes Kaliber ist die Dali Ikon 5, die in meinen Ohren sehr angenehm spielt, aber auch deutlich mehr kostet. Als günstige gleichwertige oder sogar überlegene Alternative zur Ikon 5 nenne ich gerne die Dynavoice Definition 5, welche deutlich günstiger als die Zensor 5 ist: Dali Ikon 5: ![]() Dynavoice Definition 5: ![]() Die Definition spielen auch an sehr leistungsschwachen D-Amps und sie gibt es auch in anderen Farben als der auf dem Bild. Am besten die in die enge Wahl genommenen Lautsprecher zu Hause vor dem endgültigen Kauf vergleichen. Das kostet zwar ein wenig Mühe, spart aber Enttäuschungen. VG [Beitrag von V3841 am 02. Jul 2013, 21:47 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2013, |
Hallo TE, was stimmt mit deinem Teac nicht mehr? Grundsätzlich würde ich auf 30qm und erhöhtem Lautstärkewunsch einen laststabilen Amp mit ausreichend Leistung empfehlen, also zum 501 würde ich mind. greifen wenn es was Kleines werden soll.... VG |
||
karl2871
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2013, |
Weimaraner, die Probleme von vor Monaten konnte ich erst vor kurzem lösen, in dem ich mir einen UD-H01 DA-Wandler schicken ließ. Von dem Ergebnis bin ich total positiv überrascht. Ich höre jetzt Musik mit einem Humax Sky Receiver, Teac UD-H01 DAC und der Teac CR500 Endstufe. Deswegen habe ich mir wieder den Audio Testbericht vom Teac A-H01 durchgelesen,danach war er der heimliche Testsieger und wurde auch für große LS-Boxen eingesetzt. Beim CR500 mag ich den eingebauten CD-Spieler überhaupt nicht ,er klingt viel zu kühl. Das gleiche Lied über den genannten Digitalweg hört sich viel besser an. Die LS stehen auf 30cm Wandabstand. Weil ich halt als Rentner Zeit habe und allein bin,beschäftige ich intensiv damit. MfG. Karl |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2013, |
auf Testberichte würde ich wenig geben, Und Carsten O, er möge mir verzeihen, ist ein Goldohr der meint ein Kimber von einem Nordost unterscheiden zu können. Dennoch sind die Teac Geräte ok. Aber der Verstärker wäre mir auch zu schwach. Schön ist es natürlich wenn die Bausteinen zusammenpassen, sprich alles aus der Teac Serie ist. Aber bei Anschaffung des Teac A-H01 wäre der UD DAC ja obsolet. Amazon Rezi:
nicht repräsentativ. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2013, |
Hallo, mit was spielst du auf genanntem digitalen Signalweg zu? VG |
||
karl2871
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2013, |
Central_Scrutinizer und Weimarer, ich höre jetzt in der Regel Bayern 1 und Bremen 1 über DVB-C von Kabel-D mit 192kbs. Jetzt kommen auch die Bässe. Mit dem UKW-Tuner und dem eingebauten CD-Spieler konnte ich damals nicht die Ursache für den damals mäßigen Klang finden. Weil es ein Sprung ins Unbekannte war,habe ich nur den preisgünstigen UD-H01 riskiert. Ob der UD-501 DAC noch besser ist ? Das gute Testresultat vom A-H01 hängt m.E. vielleicht mit dem Impedanzverhalten von der 4 Ohm Dynaudio LS-Box zu sammen, wegen P=U quadrat : R. Mit dem 8Ohm Boston LS war der Klang ja mäßig, vielleicht ist das auch der Grund Klang der Wharfdale Box. Weil die Impedanz der Zensor 5 zwischen 5Ohm und 26 Ohm schwankt ,habe ich bei der Verwendung von D-Verstärkern bedenken. MfG. Karl |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2013, |
Hallo, wenn ich jetzt richtig verstehe hast du einmal den Radioklang mit dem CD Klang verglichen, oder hab ich das fehlvernommen? CD und Radio , ich finde den Thread jetzt gerade nicht wo mal beschrieben wurde was alles mit dem Signal passiert bis es den Weg über den Äther findet.... ![]() VG |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2013, |
nein in dem Testbericht reagierte der AMP nicht unter 2,4,6,8 Ohm Lasten, der Fgang blieb linear. In der Praxis bei höheren LS kann der aber schon die Flatter bekommen. ich persönlich würde mir eher zb einen Onkyo A-9050 holen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dali Zensor5 & Teac CR500 karl2871 am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 5 Beiträge |
Welcher Verstärker (Teac A1-D) Patrick654 am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 3 Beiträge |
Teac-D -Kaufempfehlung??? Freak-Wave am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 28 Beiträge |
Lautsprecher für Teac A1-D Mallar am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 6 Beiträge |
Dali Concept 2 the_descendant am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 30 Beiträge |
Teac A1-D oder Rotel RA 01 ZongoZongo am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 20 Beiträge |
Dali Suite 2.8 Verstärker Bufo_Bufo am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 2 Beiträge |
Teac / JBL Audiotype am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 6 Beiträge |
Verstärker für Dali Zensor 1 bitkid am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 26 Beiträge |
Verstärker für Dali Zensor 7 woods1996 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Lauter Bluetooth Speaker
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Cocktail Audio X 40 - Meinungen und Erfahrungen?
- Mini-Verstärker
- Suche günstige, aber trotzdem gute Stereolautsprecher (2.0 oder 2.1)
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- uhren radio mit fernbedienung
- av receiver als stereo mit 2 lautsprecher paaren
- skytec pro-2000
- accuphase lautsprecher
- accuphase vs burmester
- advance acoustic x-cd5 bei saturn dortmund kaufen
- advance acoustic x-cd5 bei saturn kaufen
- akai am 55
- aktiv lautsprecher für stagepiano
- aluminium kalotte oder gewebe
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 34 )
- Neuestes MitgliedWilli_Wuppdich
- Gesamtzahl an Themen1.404.116
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.197