HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hifi Receiver für Dali Ikon 6 mk2 gesucht | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Hifi Receiver für Dali Ikon 6 mk2 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
audi-o-phil
Inventar |
11:43
![]() |
#51
erstellt: 06. Mai 2015, |
Hatte ich irgendetwas zu AVRs vs. Amp gesagt?!? ![]() |
||
WiC
Inventar |
15:58
![]() |
#52
erstellt: 06. Mai 2015, |
Sorry, da habe ich mich von der "hifitest.de" in die Irre führen lassen ![]() LG |
||
|
||
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#53
erstellt: 06. Mai 2015, |
Es kann auch sein, dass das jetzt per Update nachgereicht wurde, andernfalls wäre der Bericht dort wirklich falsch^^. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#54
erstellt: 06. Mai 2015, |
Hallo, liegt der Sinn von Spotify Connect nicht darin Spotify auf einem anderen Gerät ausgeben zu können? Wenn das so ist, welchen Sinn mach das für einen AVR der i.d.R. über seine angeschlossenen Lautsprecher ausgibt? Ist der Spotify Zugang per AVR - ohne Connect - nicht vollkommen ok? Wenn mittels Smartphone/Tablet/Streamer über den AVR ausgeben werden soll, muss der Renderer/AVR dann Connect beherrschen oder reicht hier nicht das DLNA Protokoll für den Renderer, solange das Quellgerät Connect beherrscht? VG Tywin |
||
spie-c0815
Stammgast |
17:47
![]() |
#55
erstellt: 06. Mai 2015, |
Spotify Connect erleichtert die Bedienung des Programms, da man die App auf dem Smartphone nutzen kann, um Titel zu wählen, die Lautstärke (via Smartphone) zu regulieren etc. Das ist - zumindest für mich persönlich- das angenehme an spotify Connect |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#56
erstellt: 06. Mai 2015, |
Ja, so hab ich es auch verstanden, aber muss dazu der gewählte Renderer/AVR Connect beherrschen, oder reicht da nicht einfaches DLNA? Connect beherrscht dein Smartphone, das ist bei Spotify eingeloggt und gibt nur über irgendeinen Renderer aus, in deinem Fall dann über den AVR. So hab ich das mit Connect verstanden, was aber nicht richtig sein muss. So wie es bislang schon mit Medien auf einem Netzwerkspeicher oder auf dem Smartphone möglich war. [Beitrag von Tywin am 06. Mai 2015, 17:52 bearbeitet] |
||
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#57
erstellt: 06. Mai 2015, |
Ja beide Geräte müssen Connect beherschen. Die alte Spotifyintegration in den alten Avrs war leider nicht so gelungen. Dort loggt man sich ja im Avr im Spotify Account ein. Bei Spotify Connect muss man nur im Handy eingeloggt sein und wählt dann im Menü dort das jeweilige connect fähige Abspielgerät; beispielsweise ein neuerer Avr. Wobei aber letztendlich der Avr die Musikdateien dann streamt und das Handy nur noch als Steuerung dient. Bei der alten Spotifyintegration war eben der Nachteil, dass nicht alle Funktionen vorhanden waren und man sich per Fernbedienung oder grottenschlechter Avr app durch seine Musik kämpfen musste. Dazu war das alles bei Denon recht lahm und hakelig. Deswegen meinte ich ja auch, dass man das relativ easy mit nem alten Notebook nachrüsten kann. Einfsch dort Spotify drauf laufen lassen und per Handy steuern. Wie man das dann qualitätsmäßig am besten zum Amp bekommt ist natürlich wieder eine andere Frage. [Beitrag von ZimTst3rn am 06. Mai 2015, 22:59 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#58
erstellt: 06. Mai 2015, |
Danke! Deshalb hatte das bei mir nicht funktioniert, da mein LG BP620 offensichtlich nicht für Spotify Connect geeignet ist. Ich versuche aber gleich mal ein Update zu finden. |
||
spie-c0815
Stammgast |
10:18
![]() |
#59
erstellt: 07. Mai 2015, |
Ist mit meinem Samsung (6290 Serie) auch nicht möglich... Mein Samsung 6290 (glaub aus 2014) unterstützt Spotify Connect leider auch (noch) nicht. Bin gespannt, ob es irgendwann möglich sein wird |
||
spie-c0815
Stammgast |
20:59
![]() |
#60
erstellt: 13. Mai 2015, |
N'abend zusammen wollte mich nun kurz zurückmelden nachdem alle Komponenten angekommen sind. Also kurz gesagt: Ziel erreicht! Die Ikon 6 in Verbindung mit dem PM6005 sind wirklich spitze. Vom ersten Anschließen an (auch wenn die Lautsprecher den Anschein machen als wäre noch ein kleines bisschen "Einspielzeit" notwendig. Sei mal dahingestellt, ob es das gibt oder nicht.) Die Lautsprecher haben nun echt einen super angenehmen Klang und sind in Höhen / Mitten / Tiefen schön ausgewogen. Zum Thema Spoitfy habe ich mich letztendlich für den Argon Stream entschieden, diese "Box" hat nicht viele Funktionen - aber das, was sie kann macht sie gut. (Unterstützt Spotify Connect und Internetradio). Ich habe ja kurz mit dem GEdanken gespielt mir div. W-lan-Lautsprecher zu besorgen, aber so wie jetzt scheint es (für den Moment ;-) ) die optimale Lösung zu sein. In diesem Sinne Schönen Feierabend |
||
spie-c0815
Stammgast |
13:59
![]() |
#61
erstellt: 01. Jun 2015, |
Ich werde das set nun doch verkaufen müssen und mich etwas verkleinern. Sofern hier jemand Interesse haben sollte gerne eine PN für weitere Infos und den Preis für das komplette set. Gruß |
||
Klas126
Inventar |
12:47
![]() |
#62
erstellt: 02. Jun 2015, |
Das wird dir nochmal leid tun, bunker das lieber ein und behalte es. Bis du wieder mehr platz hast. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender SUB für Dali Ikon 6 MK2 denik_gt_091988 am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2018 – 24 Beiträge |
Kaufberatung : Nachfolger für Dali Ikon 6 MK2 eros777 am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 02.05.2016 – 19 Beiträge |
Dali Ikon 6 Hörprobe gesucht KJ3334 am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 3 Beiträge |
Dali Ikon 6 MK2 suchen passende Elektronik -schmock- am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 9 Beiträge |
Verstärker für meine Dali Ikon 5 Mk2 metalist am 18.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 17 Beiträge |
Welchen Verstärker für Dali Ikon 2 MK2 oder Ikon 6 MK2 ? sailor_100 am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 8 Beiträge |
Suche Verstärker für Dali Ikon 7 MK2 Vladislav1307 am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 7 Beiträge |
Verstärker für Dali Ikon 2 Mk2 twelvr am 17.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 23 Beiträge |
Passenden AVR zu meinen Dali IKON 6 MK2 gernomiogeronimoistirgendwo am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 10 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.7 vs. Dali Ikon 6 mk2 *TomTom79* am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedOliver_Kaiser
- Gesamtzahl an Themen1.560.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.663