HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » stabiler low budget Stereo-Verstärker | |
|
stabiler low budget Stereo-Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
maibuN
Stammgast |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2016, |
Hallo, ich weiß, das Forum beschäftigt sich normal eher mit dem oberen Ende des Hifi-Spektrums. Ich suche aber gerade einen möglichst günstigen, soilden Stereoverstärker, irgendwo zwischen 100 und 200 Euro, am liebsten neu, eventuell auch gebraucht. Der Verstärker sollte verstärken. Und lange halten. Einsatzzweck ist die Wiedergabe des TV-Tons über relativ günstige Stereolautsprecher. Ich würde mich freuen, wenn jemand mir etwas empfehlen kann. Gruß, Andreas |
||
Denon_1957
Inventar |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2016, |
Wenn du etwas solides und günstiges suchst schau dir den Yamaha an klick hier ![]() |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2016, |
Hallo, leider bekommt man im untersten Preissegment genau das was man bezahlt. Wenn ich unbedingt ein neues Gerät für bis zu 200 Euro kaufen müsste, würde ich mich für den Denon PMA 720 AE entscheiden. Das folgende Bild wäre für mich kaufentscheidend: ![]() Wenn es etwas mehr kosten dürfte und ein Stereogerät sein müsste, dann würde ich mir einen Yamaha A-S501 anschaffen. ![]() Im Forum gibt es ein Bild vom Inneren des A-S201 ... das wäre dann unterhalb dessen was ich mir antun oder für stabil/solide halten würde. ![]() VG Tywin P.S.: @Fanta: Ich hatte es auch gerade gefunden ... DANKE! [Beitrag von Tywin am 12. Okt 2016, 21:07 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
20:59
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2016, |
maibuN
Stammgast |
03:49
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2016, |
Danke für eure Empfehlungen. Ein nettes Feature wäre übrigens noch ein Balance-Regler. Gibt es sowas in dem Preissegment überhaupt? Und würdet ihr generell eher ein Gebrauchtgerät oder ein neues Gerät nehmen? Es sollte halt so lange wie möglich halten und ich dachte, ein etwas in die Jahre gekommenes Gerät hält vielleicht nicht mehr ganz so lang. Aber ein junges Gebrauchtgerät könnte vielleicht eine Alternative sein? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2016, |
Schau Dir doch wenigstens die Bilder der Fronten mit den Schaltern/Reglern und von den Fernbedienungen an, dann weißt Du doch ob ein Gerät einen Balance Regler hat oder nicht, wenn Du Dich mit technischen Beschreibungen und Bedienungsanleitungen nicht befassen möchtest. Z.B. beim A-S201 kannst Du die Balance per Fernbedienung regeln. Und das habe ich gerade mit dem Tablet in der BDA gesehen, obwohl ich weder ein solches Gerät habe noch haben will. [Beitrag von Tywin am 13. Okt 2016, 07:47 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
08:11
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2016, |
In die Zukunft kann niemand sehen und ein solider aussehender Innenaufbau kann natürlich trotzdem nicht garantierten, das der Verstärker über Jahre problemlos funktioniert, aber wenn der Denon 720 für unter 200€ zu haben ist, kann man getrost zugreifen, einen Balance Regler wie von dir gewünscht hat er natürlich auch. Als Alternative wäre noch der Pioneer A 20 zu nennen, der ebenfalls mit einem Alu Frontplatte und einem sehr solide aussehenden Innenaufbau daher kommt, preislich wird er gewöhnlich für unter 200€ angeboten. Im Vergleich zum Denon und Pioneer fallen der kleine Yamaha und Onkyo ab, die nächst größeren Modelle oder die der Konkurrenten anderer Mainstream Hersteller (z.B. Marantz) liegen dann wieder überm Budget. Die Entscheidung sollte also zwischen dem Pioneer und Denon fallen, der geringe Aufpreis zu den noch etwas günstigeren Geräten wie Yamaha 201, Pioneer A 10 und Onkyo A 9010 lohnt sich mMn auf jeden Fall. |
||
WiC
Inventar |
08:51
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2016, |
maibuN
Stammgast |
16:18
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2016, |
Ich habe den Pioneer A-20 gekauft und bin damit zufrieden, sehr nettes Gerät ![]() Vielen Dank für eure Hilfe! |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.718