Stereo-Verstärker holen oder AVR weiter nutzen?

+A -A
Autor
Beitrag
NoobLuke
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Sep 2020, 09:38
Hallo liebe Community

Ich will mein schreckliches altes Teufel-Brüllwürfel-System (ich war jung und dumm) loswerden und stattdessen auf zwei ordentliche Standlautsprecher im Stereobetrieb wechseln.

Hintergrund des Umstiegs auf einen Stereobetrieb ist, dass ich aktuell schlechte Möglichkeiten habe Rears ordentlich aufzustellen (Dachschräge direkt hinter der Couch usw). Zudem liegt der Schwerpunkt bei mir auf reiner Musikwiedergabe für die man m.E. keine 5 Kanäle braucht (Vorwiegend Rockmusik, meistens Indie und Alternative, teilweise auch härter in Richtung Hardrock, Post-Hardcore usw.).

Letztlich gebe ich mein Geld auch lieber für zwei ordentliche LS aus, als mit gleichem Budget fünf womöglich weniger gute LS + Sub kaufen zu müssen.

Aktuell versuche ich mir bei Händlern Lautsprecher in der Größe und Preisklasse eines Dali Oberon 5 anzuhören. Kommende Woche wird z.B. ein Vergleich des Oberon mit einem Indiana Line Tesi 561 anstehen. Sicher schaue ich mir noch 1-2 weitere Optionen in der Liga an.

Was ich mich aktuell noch frage ist, ob es Sinn macht die Stereo-Lösung mit meinem vorhandenen relaltiv günstigen AVR (Yamaha RX-V383) zu betreiben, oder ob ich mir lieber auch einen Stereo-Vollverstärker zulegen möchte bzw. sollte.

Eigentlich habe ich schon mit einem Yamaha A-S501 geliebäugelt und würde den AVR dann verkaufen. Aber wenn es dazu keinen guten Grund gibt und ich einfach weiter den AVR nutzen kann, wäre vielleicht sogar noch etwas mehr Budget für gute Lautsprecher drin.

Viele sagen ja der Verstärker macht am Ende relativ wenig aus... Ich frage mich nur, ob ein AVR der im Neupreis ca. genau so teuer war wie der AS-501, aber gefühlte 1000 Features und 3 Endstufen mehr hat am Ende im Stereo-Betrieb wirklich in Sachen Leistungsvermögen und Klang mit einem reinen Stereo-Gerät mithalten kann.

Was wäre eure Empfehlung: Lieber Stereo-Amp holen (und AVR verkaufen) oder den AVR im Stereo-Betrieb weiter betreiben und entsprechend ggf. etwas mehr Budget für die Lautsprecher haben?

Vielen Dank für eure Meinungen!
StormEmpire
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Sep 2020, 10:48
Meiner Ansicht nach, ist auch ein Yamaha RX-V383 vollkommen ausreichend, wenn du Musik nicht mit extremen Pegel hören willst.
Wenn es dir aber eher um die Frage geht, ob ein Stereoverstärker eine besser Klangqualität bieten könnte als ein AVR, dann würde ich behaupten: Nein es ist klanglich kein Unterschied feststellbar, solange beide ausreichend Leistung für die Lautsprecher zur Verfügung stellen können.
Ich habe auch immer wieder hin und her überlegt gehabt, ob ein Stereoverstärker vielleicht doch eine bessere Klangqualität liefern könnte. Nach mehreren Blindtests bin ich jedoch zum Entschluss gekommen, dass der Unterschied so gering ausfällt, dass ich keinesfalls sicher sagen könnte, dass der eine oder andere besser klingt.
Ich sehe dafür einen AVR in einem anderem Punkt als deutlich überlegen an: Raumkorrektur über das integrierte DSP. Das macht meiner Meinung nach eine deutlich größeren und vor allem hörbaren Unterschied, selbst wenn man nur in Stereo hört.
Darüber hinaus kann man mit einem AVR auch einfach nur den Bassbereich der Lautsprecher begrenzen, indem man über die Trennfrequenz einen Highpassfilter setzt. Das kann auch schon deutlich helfen, wenn die Lautsprecher zu nah an einer Wand stehen sollten und dadurch der Bass überhöht wird.
Das sind Maßnahmen, die du mit einem Stereoverstärker nicht machen kannst.
Ebenso lässt sich mit einem Stereoverstärker nur schwer ein Subwoofer integrieren, falls doch mal der Wunsch bestehen sollte. Zwar bieten einige Stereoverstärker einen Ausgang füs Subwoofer an, jedoch lässt sich keine Trennfrequenz für Lautsprecher und Subwoofer einstellen (Der Yamaha N-803D ist eine der wenigen Außnahmen die ich kennne, wo eine Trennfrequenz auch einstellbar ist). Selbst wenn man am Subwoofer einen Lowpassfilter setzen kann, so besteht immer noch das Problem, dass die Lautsprecher nicht nach unten begrenzt werden können. Insbesondere bei Standlautsprechern ist das sehr ärgerlich, weil die sich dann nur sehr schwierig an den Subwoofer ankoppeln lassen und dies dann nur bei Frequenzen von unterhalb von 50 Hz funktioniert, weil sonst Bereiche im Bass im Pegel überhöht werden.
Für mich überwiegen die Extras und die Flexibilität des AVRs gegenüber einem Stereoverstärker.
Ich würde mir das Geld lieber sparen und es in die Lautsprecher oder akustische Maßnahmen (Absorber, Diffusoren, etc.) investieren, sofern dein Raum noch nicht akustisch optimiert sein sollte.


[Beitrag von StormEmpire am 04. Sep 2020, 11:17 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 04. Sep 2020, 11:17
Das sehe ich auch so, Lautsprecher und Raum machen den Klang. Das YPAO ist sicher nicht das beste Einmesssystem auf dem Markt, aber viel besser als nichts. Die Leistung des Yamaha sollte den meisten Menschen ausreichen, wenn du es gerne laut hast vielleicht etwas Augenmerk auf den Wirkungsgrad der neuen Lautsprecher legen.
NoobLuke
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Sep 2020, 13:31
Vielen Dank für die klaren Meinungen.

Ich war mir nicht sicher, was ich dem RX-V383 zutrauen kann, da er ja für einen AVR wirklich ein preisgünstiges Modell ist/war. Aber scheinbar gilt ja die Regel, dass der Verstärker (bei moderatem Pegel) erst mal keinen großen Unterschied macht, dann auch bis runter in die Einstiegsklasse.

Die Argumente mit den Einstellmöglichkeiten und dem Einmessen finde ich sehr schlüssig, insbesondere da mein Raum sicherlich nicht einfach ist. Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung in einem Walmdach und habe daher leider sowohl hinter dem Hörplatz als auch seitlich eine Dachschräge... gute Gründe sich ein paar Optionen in den Einstellungen offen zu halten.

Ich denke ich werde es erst einmal mit dem RX-V383 versuchen. Ich müsste nur das Mirko für das YPAO erst mal suchen gehen...
Tywin
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Sep 2020, 13:55
Hallo,


Viele sagen ja der Verstärker macht am Ende relativ wenig aus... Ich frage mich nur, ob ein AVR der im Neupreis ca. genau so teuer war wie der AS-501, aber gefühlte 1000 Features und 3 Endstufen mehr hat am Ende im Stereo-Betrieb wirklich in Sachen Leistungsvermögen und Klang mit einem reinen Stereo-Gerät mithalten kann.


wenn Du die Leistungsfähigkeit von Verstärkern nach sinnvollen und einheitlichen Kriterien vergleichst, dann hast Du die Antwort darauf.

In der Vergangenheit waren für nahezu alle HiFi-Verstärker die Dauer- und die Spitzenleistung auf zwei Kanälen gleichzeitig an 8 Ohm, bei Verzerrungen (Klangverschlechterungen/Klangverfälschungen/Klirr/THD) unter 0,1% bei 20Hz bis 20kHz vom Hersteller angegeben.

Heute wird von einigen Herstellern und Vertrieben - nach meiner Meinung - oft Verbrauchertäuschung betrieben um ein einfaches Vergleichen solcher Angaben möglichst zu unterbinden. Insbesondere bei sehr leistungsschwachen und/oder weit überteuerten Verstärkern.

Bei genügend Interesse kannst Du versuchen die unterschiedlichen Messbedingungen zu interpretieren um einen Vergleich möglich zu machen. Bei Angaben die offenbar der Verbrauchertäuschung dienen gehe ich bei der Interpretation immer vom denkbar schlechtesten Ergebnis aus.

Ansonsten kochen aber alle Hersteller von Transistorverstärkern mit dem mehr oder weniger gleichen Wasser. Daher haben solche Verstärker mit einem ähnlichen Gewicht zumeist eine sehr ähnliche Leistungsfähigkeit. Zusätzliche Ausstattung wie ein paar Endstufentransistoren, Anschlussterminals oder Netzwerktechnik sollte man hinsichtlich des Mehrgewichts nicht überschätzen.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 04. Sep 2020, 14:17 bearbeitet]
NoobLuke
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Sep 2020, 15:57
Hallo Tywin,

vielen Dank für die Erläuterung. Tatsächlich ist mir aufgefallen, dass die Zahlen nicht mehr vergleichbar bzw. nachvollziehbar sind.


Daher haben solche Verstärker mit einem ähnlichen Gewicht zumeist eine sehr ähnliche Leistungsfähigkeit. Zusätzliche Ausstattung wie ein paar Endstufentransistoren, Anschlussterminals oder Netzwerktechnik sollte man hinsichtlich des Mehrgewichts nicht überschätzen.


Aber zum Verständnis - Wie kommst du gerade auf das Gewicht als Leistungsindikator? Verstehe ich richtig, dass du daran hauptsächlich die Kapazität des Netzteils festmachst - mit entsprechenden Drahtspulen und großen Elkos als ausschlaggebende Faktoren für das Gewicht? Ist es wirklich am Ende so einfach ?

Danke und Gruß
Lukas
Trype
Inventar
#7 erstellt: 04. Sep 2020, 16:00
Naja der Trafo vom Denon X8500 wiegt schon in etwa soviel wie der gesamte Denon X1500 :p


[Beitrag von Trype am 04. Sep 2020, 16:00 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Sep 2020, 20:22
Das Gewicht eines klassischen Transistorverstärkers wird hauptsächlich von der Stromversorgung, den Kühlkörpern und dem dazu passenden Gehäuse bestimmt. Die Stromversorgung + Kühlkörper sind heute auch die maßgeblichen Faktoren für Leistungsfähigkeit da genügend leistungsfähige Transistoren keine Besonderheiten mehr sind. Siehe zum Beispiel preisgünstige sehr leistungsfähige Transistor-Endstufen aus dem PA-Bereich.
Prim2357
Inventar
#9 erstellt: 05. Sep 2020, 04:39

NoobLuke (Beitrag #6) schrieb:
Ist es wirklich am Ende so einfach ?


Nicht ganz. Je nach Verstärkerkonzept ist ein 3,5kg Amp mehrfach stärker wie der 35kg Pendant...
Man muss also auch hier wissen was dahinter, bzw. drinsteckt...

Nutze den 383 weiter, wenn er lautstärkemäßig ausreicht gut so. Wenn nicht, dann halt reagieren.
Von der Einmessung würde ich mir bei den günstigen Yamaha AVR nicht zu viel erwarten, das ist oft marginal nach der Einmessung.
Aber auch das kannst du ja erhören, was für dich besser passt.
WiC
Inventar
#10 erstellt: 05. Sep 2020, 06:16
Moin,

ich würde mir den 501 bestellen und zu Hause selbst vergleichen, danach ist man schlauer.

LG
love_gun35
Inventar
#11 erstellt: 05. Sep 2020, 06:28
Das würde ich auch machen.
Ich hatte auch Mal den 383er, war schon OK. Hab mir dann aber schnell den RX-A1030 gekauft, das war schon ein großer Schritt nach vorne. Dann den Pioneer SC2023, nochmal ein Schritt nach vorne und mit meinem aktuellen Marantz nochmal. Für mich waren das alles deutliche Unterschiede, vor allem nach dem Einmessen.
Die Meinungen gehen da natürlich auseinander, aber für mich und in meinem Raum funktioniert ganz klar das XT32 am besten.
Drum unterschätze nie das Einmessen, auch nicht bei Stereo.
NoobLuke
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Sep 2020, 14:02

ich würde mir den 501 bestellen und zu Hause selbst vergleichen, danach ist man schlauer.


Ja, womöglich mache ich das bei Gelegenheit mal. Den A-S501 gibt es ja bei diversen Versandhäusern mit entsprechendem Rückgaberecht zu bestellen. Dümmer werde ich sicherlich nicht dabei
Thowie
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 05. Sep 2020, 14:55
Also ich würde die paar Euro mehr investieren und gleich den R-N803D testen.

Mit YPAO R.S.C 64 Bit, MusicCast, etc..
M.E. hat der das wesentlich bessere Preis Leistungs-Verhältnis.
SaschaHF
Neuling
#14 erstellt: 05. Sep 2020, 19:33
Ich habe die Dali Oberon 5 und einen Yamaha R-N303D (praktisch baugleich zum 402D, hat Sohnemann). Das geht klanglich nicht zusammen, zu höhenlastig und stressig. Mit Denon/Marantz oder Cambridge Audio One (habe ich im Wohnzimmer) klingt es anders. Cambridge CXA60 oder so wäre was.

Ich würde grundsätzlich bei Rock von den Dalis abraten, da sie in den oberen Mitten zu anstrengend werden (Sohnemann hört auch gerne mal AC/DC und so im Wohnzimmer...).

Ein Yamaha R-N303D + passende Boxen, die etwas "weicher" klingen, das wäre eine runde Sache.

Sohnemann hat in seinem Zimmer diesen Verstärker plus ein paar günstige Yamaha NS-BP401-Boxen, das klingt nach einer Woche einspielen richtig rund.

Nicht high-endig, aber seeehr gefällig, Hifi halt.


[Beitrag von SaschaHF am 05. Sep 2020, 19:35 bearbeitet]
haumti
Inventar
#15 erstellt: 05. Sep 2020, 19:55
Wenn die Dali zu höhenlastig klingen liegt es an den LS, nicht am Verstärker.
Wenn der Yamaha nicht defekt ist würde ich das Geld in bessere LS stecken.
Bei Rock wird oft Klipsch empfohlen, die haben auch einen guten Wirkungsgrad, was mehr bringt als ein stäkerer Amp.
Der Raum und die Aufstellung spielen beim Klang auch noch eine Rolle (70%).

Gruß
Alex


[Beitrag von haumti am 05. Sep 2020, 19:55 bearbeitet]
StormEmpire
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Sep 2020, 20:07

haumti (Beitrag #15) schrieb:
Wenn die Dali zu höhenlastig klingen liegt es an den LS, nicht am Verstärker.
Wenn der Yamaha nicht defekt ist würde ich das Geld in bessere LS stecken.
Bei Rock wird oft Klipsch empfohlen, die haben auch einen guten Wirkungsgrad, was mehr bringt als ein stäkerer Amp.
Der Raum und die Aufstellung spielen beim Klang auch noch eine Rolle (70%).

Gruß
Alex


+1
Sofern kein Equalizer aktiv ist, sollten die Verstärker in der Abstimmung keine Unterschied aufweisen. Wenn der Lautsprecher zu höhenlastig klingt, dann ist es entweder die Abstimmung des Lautsprechers oder eine hohe Nachhallzeit im Raum. Von einem Stereoverstärker zum anderen Stereoverstärker macht da absolut gar keinen Sinn. Außer: Man nimmt einen Stereoreceiver mit Raumkorrektur und greift dann aktiv mit einem Equalizer in den Frequenzgang ein. Eine zu hohe Nachhallzeit im Hochton wird man damit jedoch trozdem nicht in den Griff bekommen. Hier helfen dann nur Breitbandabsorber.


[Beitrag von StormEmpire am 05. Sep 2020, 20:09 bearbeitet]
JeGo84
Stammgast
#17 erstellt: 06. Sep 2020, 09:03
Hm ich bin vom AVR wieder weg (Denon AVR X3500H)
Warum? Er klingt grob gesagt, scheiße, und nicht Leistungsstabil.

Kurze erläuterung dazu, angeschlossen waren Triangle Esprit Antal EZ mit 2 Sunfire SDS8 Woofer.

Eingemessen mit Audyssey war der Bassbereich gut, mittel und Hochton Bereich aber dermaßen schlecht, das es klang als wären da 100€ Billig LS am start. (Auch die App brachte da nicht wirklich ein befriedigendes Ergebnis, im übrigen wenn man mal google bemüht, sieht man das sich diese Kritik häuft)
Im Pure Direkt war es dann schon deutlich besser, aber es fehlte total an Dynamik, Volumen und Kraft, und wurde es was lauter war schnell ende. Noch dazu hätte ich auf dem Denon Eier braten können.

Danach habe ich aus dem Keller meinen Yamaha RX 497 geholt (der betreibt meine 2. Anlage mit Wharfedale LS), und siehe da, es klang ganz anderst, deutlich kräftiger und Dynamischer, jedoch fehlte die Korrektur im Bass, was aber bei den Triangle alleine nicht weiter tragisch war, die sind da recht pflegeleicht in meinem Wohnzimmer, ergo musste für die Sunfire dann ein Antimode her, damit es wieder passt.
Jedoch war ich immer noch nicht zufrieden, der Yamaha klang sehr "hell" also höhenbetont (wohlgemerkt ohne klangregler, auch hier pure Direkt ), das viel bei den Wharfedale nicht so sehr auf (da gerade die älteren im HT sehr zurückhaltend sind), aber bei LS mit Hochton Horn merkt man es eben doch deutlich.

Am ende habe ich mir dann noch ein IOTAVX SA3 und den Emotiva TA-100 bestellt, geblieben ist der Emotiva TA-100 (der IOTAVX SA3 war nicht schlechter, aber bei emotiva habe ich ein Tuner dabei, und mehr erweiterungsmöglichkeiten die Optisch passen), dieser hat die Triangle bedeutend besser im Griff als mein alter AVR, auch besser als der Yamaha, er klingt nicht höhenbetont, sehr ausgewogen und wird mit den LS spielend fertig ohne auch nur lau warm zu werden, und vorallem ist der Mittenbereich nun einfach traumhaft.
Die Subwoofer sind nach wie vor mit einem Antimode angebunden, und fügen sich nach einigen Messungen und einstellungen sehr gut ein.
Thowie
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 06. Sep 2020, 09:38

JeGo84 (Beitrag #17) schrieb:
Hm ich bin vom AVR wieder weg (Denon AVR X3500H)
Warum? Er klingt grob gesagt, scheiße, und nicht Leistungsstabil.


Was Du gehört hast, war nicht der Denon an sich, sondern XT32. Und ich kann Deinen Eindruck bestätigen. Ich war auch entsetzt, wie es alles oberhalb von ca. 500 Hz völlig zerstört hat.

Ich habe heute YPAO R.S.C 64 Bit, nutze aber den Equalizer nicht, sondern nur Einmessung (Laufzeitkontrolle) und YPAO Loudness und bin wirklich zufrieden. Mit EQ klingt es dünn. Zuviel des Guten geregelt. Ist wahrscheinlich mit dem groben PEQ auch schwierig.

Glücklicherweise habe ich wenig Probleme mit Raummoden.

Hattest Du mit der App mal versucht, nur bis ca. 300 oder 500Hz zu korrigieren? Das würde mich echt interessieren, denn mir würde das völlig genügen. Ich hatte für meinen Test die App nicht gekauft, und konnte das nicht ausprobieren.
JeGo84
Stammgast
#19 erstellt: 06. Sep 2020, 09:42
Wie ich geschrieben habe, auch die App half da leider nicht komplett weiter.
Sagte ja auch, im Pure Direkt (also ohne Audyssey) klang er schlecht, wenn auch besser wie mit Audyssey.....
StormEmpire
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Sep 2020, 10:19

JeGo84 (Beitrag #17) schrieb:

Am ende habe ich mir dann noch ein IOTAVX SA3 und den Emotiva TA-100 bestellt, geblieben ist der Emotiva TA-100 (der IOTAVX SA3 war nicht schlechter, aber bei emotiva habe ich ein Tuner dabei, und mehr erweiterungsmöglichkeiten die Optisch passen), dieser hat die Triangle bedeutend besser im Griff als mein alter AVR, auch besser als der Yamaha, er klingt nicht höhenbetont, sehr ausgewogen und wird mit den LS spielend fertig ohne auch nur lau warm zu werden, und vorallem ist der Mittenbereich nun einfach traumhaft.
Die Subwoofer sind nach wie vor mit einem Antimode angebunden, und fügen sich nach einigen Messungen und einstellungen sehr gut ein.


Darf ich dich fragen, wie du die Subwoofer integriert hast? Der Emotiva TA-100 Stereo und der IOTAVX SA3 bieten zwar einen Preout, allerdings lässt sich keine Trennfrequenz für Lautsprecher und Subwoofer setzen. Selbst wenn ich am Subwoofer selbst einen Lowpassfilter setze, so spielen die Lautsprecher ja komplett im Bassbereich noch alles mit, wodurch ich starke Überhöhungen erhalte.
Ich habe auch immer mal wieder nach einem Stereoverstärker gesucht, mit welchem ich 2.1 anständig umsetzen kann. Erst mit dem Yamaha N803-D kam endlich mal ein Receiver auf den Markt, mit dem man auch eine Trennfrequenz für den Subwoofer setzen konnte, aber dafür fehlt dann HDMI.


[Beitrag von StormEmpire am 06. Sep 2020, 10:22 bearbeitet]
JeGo84
Stammgast
#21 erstellt: 06. Sep 2020, 10:29
Ganz normal am Sub Out.
Bei mir passt das ganz gut, die Subs spielen nur bis 60hz, in dem bereich fehlt mir im Raum eh etwas, von daher ist es nicht schlimm das die LS voll mitspielen, im gegenteil, passt gut.
Hatte mit der Zeit jedoch vor noch eine Endstufe dazu zu nehmen und mal mit einem MiniDSP zu spielen. Da aber nun Nachwuchs ansteht, muss das warten.
Jedoch klar, je nach Raum kann das mal mehr, mal weniger gut funktionieren.
StormEmpire
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Sep 2020, 10:46

JeGo84 (Beitrag #21) schrieb:
Ganz normal am Sub Out.
Bei mir passt das ganz gut, die Subs spielen nur bis 60hz, in dem bereich fehlt mir im Raum eh etwas, von daher ist es nicht schlimm das die LS voll mitspielen, im gegenteil, passt gut.


Ich danke dir für Rückmeldung. Die fehlenden HDMI-Ausgänge und der Einstellmöglichkeit einer Trennfrequenz sind leider die Gründe, weshalb ich bis heute nicht weg vom AVR komme.
Mit MiniDSP habe ich es auch schon probiert gehabt, zumal mit Drac Live 3.0 nun auch ein Bassmanagement möglich ist, sodass ich mir selbst einen Lowpass- und Highpassfilter bauen kann. Allerdings sind dann nochmal zusätzliche Signalwege und Konvertierungen nötig, die im Endefffekt zu einem unangenehmen Grundrauschen und Dynamikkompression geführt haben.
Manchmal gibt es leider nicht den Idealweg, den man sucht...
JeGo84
Stammgast
#23 erstellt: 06. Sep 2020, 10:49
Das ist wohl war.
Dirac soll wohl auch besser wie Audyssey sein (wobei das wohl keine leistung ist,....)

Das nächste Projekt, wenn dann mal zeit dafür da ist heißt sowieso MiniDSp und ggf. selbst gebaute aktiv LS, naja mal sehen. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem was hier steht
love_gun35
Inventar
#24 erstellt: 06. Sep 2020, 11:24
Thowie, jego84,

Bei mir war es genau umgekehrt. Nichts vorher klang so gut wie mein jetziger Marantz mit XT32
Weder der Yamaha RX-A1030 noch der Pioneer SC2023 oder der Denon 2313 oder ganz früher einen Harman/ Kardon
Wobei der Pioneer von denen am besten war.

Ich habe mir der App bis 500Hz korrigiert, weil ich darüber keine Probleme mit dem Frequenzgang habe, klingt einfach fantastisch. Da kamen die anderen einfach nicht mit.
Thowie
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 06. Sep 2020, 12:03

love_gun35 (Beitrag #24) schrieb:


Ich habe mir der App bis 500Hz korrigiert, weil ich darüber keine Probleme mit dem Frequenzgang habe, klingt einfach fantastisch. Da kamen die anderen einfach nicht mit.


Genau dahin ging meine Frage, weil die Situation vergleichbar ist. Mich interessiert auch nur eine Optimierung bis 500Hz maximal, eher weniger, bis 300 Hz. Das konnte ich damals bei meinem Test (auch ein Denon, aber 4500) nicht ausprobieren, weil ich keine App für 20€ kaufe, wenn ich das Gerät dazu nicht sicher kaufe.
Und Audyssey hat damals den Mittel- und Hochtonbereich dermaßen getötet, dass ich darauf auch keine Lust mehr hatte, und ihn zurückgeschickt habe.

Mit dem R-N803D bin ich jetzt zufrieden, frage mich aber, ob auf diesem Wege mit dem Denon nicht doch mehr gegangen wäre. Denn die reine Basskorrektur war besser mit Audyssey.

Danke Dir!
JeGo84
Stammgast
#26 erstellt: 06. Sep 2020, 12:24
Und daran sieht man wieder deutlich, die perfekte Lösung für alles gibt es nicht
Thowie
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 06. Sep 2020, 12:35

JeGo84 (Beitrag #23) schrieb:


Das nächste Projekt, wenn dann mal zeit dafür da ist heißt sowieso MiniDSp und ggf. selbst gebaute aktiv LS, naja mal sehen.


Ich hatte vor kurzem das MiniDSP mit DIRAC zum Testen mit dem Onkyo A 9000 R meines Sohnes (der ist auftrennbar) hier und habe es eingeschliffen. Stimmt. DIRAC ist schon klasse. Leider das MiniDSP für meinen Geschmack nicht. Es hat wirklich auffallend gerauscht, dafür musste man nichtmal weit aufdrehen. Ich hab’s zurückgeschickt.

Würde es an Deiner Stelle echt erstmal testen, bevor ich womöglich schon Lautsprecher dafür baue...
love_gun35
Inventar
#28 erstellt: 06. Sep 2020, 13:49
Nun, ich will damit nicht sagen, dass die anderen AVRs alle schlecht waren. Vor allem war halt die Basskorrektur bei denen nicht gut.
Ein AVR mit Dirac Live oder ein Anthem würde mich schon auch interessieren. Aber dann denke ich mir, für was das 4 oder 5 Fache ausgeben, wenn ich mit dem marantz SR6012 vollstens zufrieden bin?
Habe den als Versandrückläufer mit voller Garantie für 450€ gekauft.
In dem Preissegment, sagen wir mal bis 1000€ gibts ja kaum Alternativen. Pioneer hat mit Onkyo meiner Meinung nach einen Rückschritt gemacht. Yamaha ok, aber auch nur die RX-V Modelle, die RX-A Modelle sind schon auf dem Preissegment eines AVRs mit Dirac Live.
Prim2357
Inventar
#29 erstellt: 08. Sep 2020, 05:27

StormEmpire (Beitrag #22) schrieb:

Manchmal gibt es leider nicht den Idealweg, den man sucht...


Den gibt es fast immer, nur kostet der unter Umständen mehr wie die Geräte, welche die Ideallösung nicht anbieten.

Das mit dem schlimmen Hoch und Mitteltonbereich hatte ich mit Audyssey XT 32 auch, hatte daher die Frontlautsprecher gebypasst...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo Verstärker oder AVR?
brinral am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  17 Beiträge
Stereo Verstärker statt AVR für Musik nutzen?
lordfalcon am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  5 Beiträge
Welchen AVR/Stereo-Verstärker
Symbolic90 am 08.05.2020  –  Letzte Antwort am 24.05.2020  –  45 Beiträge
Stereo Verstärker oder AVR
Jacob92 am 19.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  30 Beiträge
AVR vs. Stereo Verstärker
Atorious am 08.04.2015  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  18 Beiträge
Suche Stereo Verstärker / AVR.
sneser91 am 31.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  36 Beiträge
Stereo Verstärker oder AVR Receiver ?
Trooper76 am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  18 Beiträge
Stereo Verstärker und Avr
Matze1706 am 17.12.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2020  –  2 Beiträge
Stereo-Vollverstärker oder AVR?
stewit am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  6 Beiträge
Verstärker/AVR für Stereo-Lautsprecher
njoez am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.509 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNicontma
  • Gesamtzahl an Themen1.550.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.520.986