| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips OLED 2017-18: 55POS9002 + 65OLED873 | Ambi... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Philips OLED 2017-18: 55POS9002 + 65OLED873 | Ambilight | 14Bit P5-Prozessor |+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                rogersphilips                         Neuling | #4360
                    erstellt: 28. Aug 2018, 08:49   | |||
| Guten Tag, ich habe mich soeben hier angemeldet um Fragen stellen zu können. Den Thread habe ich teilweise, aber nicht komplett gelesen. Doppelfragen bitte entschuldigen. Nachdem ich den ersten erhaltenen Fernseher direkt an amazon zurückgeschickt habe, (er hatte einen defekten Lautsprecher und schien bereits in Gebrauch gewesen), habe ich seit Freitag einen neuen 55POS9002 und probiere nun ab und zu den Gebrauch. Auffällig empfinde ich, dass wenn ich mit der FB die Sender hoch- runter zappe, der TV gern gleich um 2 Sender springt. Halte ich die Taste länger gedrückt, so rennt er die Sender ziemlich schnell hoch oder runter. Mein bisheriger TV (Philips Röhre) tat das nie. Erfahrungen? Aufgrund einer gelesenen Rezension habe ich den Stromverbrauch im Standby gemessen. Nachdem der TV ausgeschaltet wurde verbraucht er zunächst ca. 40 Watt. Nach etwas Zeit geht der Verbrauch zurück auf ca. 20 Watt. Trotzdem ziemlich hoch. Erfahrungen? Meinungen. Ich freue mich auf Antworten... | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4361
                    erstellt: 28. Aug 2018, 09:00   | |||
| Der TV wechselt wohl erst nach einer kurzen Wartezeit in den "Deep Standby"-Modus, wenn nicht gerade einer der Wartungsalgorithmen angesagt ist. Dann verzögert sich das etwas.  Zudem scheint sich laut mehreren Anwenderberichten herausgestellt zu haben, dass einige der Streaming-Apps nach jeweiliger Aktivierung den TV dauerhaft "aktiv" halten, auch wenn nicht benutzt, so dass er den "Deep Standby"-Modus nicht mehr erreicht. Da es sich dabei um Apps von "Fremdanbietern" handelt, kann der TV Hersteller selbst daran nichts ändern. Passiert das aber nicht, weil nach Neustart nicht aktiviert, dann sollte er nach den genannten Vorgängen regelrecht in den "Deep-Standby" Modus mit geringem Verbrauch, wie angegeben, wechseln. Also diese Streaming-Apps erforderlichenfalls meiden solange keine dahingehend geänderte Version verfügbar ist. ansonsten muss man damit wohl erst einmal leben. [Beitrag von burkm am 28. Aug 2018, 09:40 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                bigolli                         Inventar | #4362
                    erstellt: 28. Aug 2018, 09:25   | |||
| Sag das nicht, ich habe ca.35 min  beim Support gebraucht, um das in die Wege zu leiten. Erst wusste man von nix, ich war aber hartnäckig. Eigentlich könnte ich die Info zur FB nicht kennen, wäre nicht offiziel. Ende vom Lied, ich bekomme die neue Version zugesandt und muss dann hoffentlich nicht mehr exakt in definierter Sitzentfernung/Winkel auf die Ecke zielen. Dank an Euch für die Info! | ||||
| 
                                                Pryxus                         Ist häufiger hier | #4363
                    erstellt: 28. Aug 2018, 09:38   | |||
| 
 
 Ich kann leider nur mit Erfahrungen eines 873ers dienen. Um den Stromverbrauch zu messen, habe ich mir extra so eine WLAN Steckdose mit Strommesser gekauft und kann nun von überall den Fernseher überwachen - und zur Not auch ausschalten :-). Tatsächlich war der Stromverbrauch bisher immer nach einer akzeptablen Zeit im 0,3-0,5 Watt Bereich. 'Akzeptabel' heisst, dass ich eine mögliche Frist für die OLED-Bildschirmreinigung berücksichtigt habe. Da ist es auch vollkommen egal, ob ich vorher Netflix angemacht habe, oder sonst was. | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4364
                    erstellt: 28. Aug 2018, 09:45   | |||
| Kann mich aber erinnern, dass hier oder in einem anderen Thread davon berichtet wurde und - von mehreren nachvollziehbar - dann der TV nicht mehr in den "Deep-Standby"-Modus gewechselt hat. Erst nach einem Neustart funktionierte das dann wieder wie angegeben. Sobald aber eine der Streaming-Apps einmal aufgerufen wurde, war es damit bis zum nächsten Neustart vorbei. Welche der Apps es genau waren, weiß ich leider nicht mehr.  Ist so auch an "Philips" gemeldet worden und sollte dort auch untersucht werden. | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4365
                    erstellt: 28. Aug 2018, 10:04   | |||
| Die betreffende App, die den Stromverbrauch im Standby hochtrieb, bis man den TV einmal komplett rebooted hat, war (ausschließlich) Netflix.                                        [Beitrag von roterteufel81 am 28. Aug 2018, 10:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Pryxus                         Ist häufiger hier | #4366
                    erstellt: 28. Aug 2018, 10:11   | |||
| 
 
 Du Glücklicher. Ich habe gerade meine offizielle Ablehnung bekommen. Hier gerne mal der Text: 
 | ||||
| 
                                                hotred                         Inventar | #4367
                    erstellt: 28. Aug 2018, 10:16   | |||
| Ja klar, die Fernbedienung muss in einer gerade horizontalen Linie zum Tv Gerät gehalten werden und man muss auf den IR Sensor zielen    Zumindest wissen wir ja nun das dieses Verhalten eben NICHT normal ist - dranbleiben   | ||||
| 
                                                Golo76                         Neuling | #4368
                    erstellt: 28. Aug 2018, 17:21   | |||
| Hallo in die Runde, Bin Besitzer des pos9002/12 55Zoll und es scheint als hätte es mich jetzt erwischt. Seit 5 Tagen einen ca. 15cm und 5cm breiten Streifen rechts unten im Bild. Sieht man nur bei gelben Farbtönen. Bei rot oder blau nur als Schatten. Das Gerät ist kein Jahr alt, hing immer am Strom und es wurde regelmäßig die Bildbereinigung ausgeführt. Hat hier jemand Erfahrung mit solch einem Problem oder Infos zum Support? Gerät ist aus einem Media Markt. Bin für jeden Rat dankbar! Grüße, Golo76 | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4369
                    erstellt: 28. Aug 2018, 17:27   | |||
| 
 
 Also, ich hab die „alte“ 17_420 | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4370
                    erstellt: 28. Aug 2018, 18:09   | |||
| 
 
 Mal den nächsten Wartungsalgorithmus abgewartet ? Manchmal kommt so etwas vor, wenn hier während des Ablaufs stärkeres Fremdlicht auf das Display fällt. Wird dann beim nächsten Algo wieder bereinigt. Ansonsten wäre das eine "permanente" Abnutzung, die irreparabel und auch nicht von der Gewährleistung bzw. Garantie abgedeckt wäre. Da wäre dann nur ein (kostenpflichtiger ?) Displaytausch die Alternative. Meines Wissens wird das auch nicht per Kulanz seitens Philips gehandhabt. | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4371
                    erstellt: 28. Aug 2018, 18:13   | |||
| Würde mal händisch eine große Reinigung übers Menü starten. Die kann dann in Ruhe über Nacht laufen, kann paar Stunden dauern.                                        | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4372
                    erstellt: 28. Aug 2018, 18:15   | |||
| Wenn es wirklich bereits eine permanente Abnutzungserscheinung ist, dann bringt auch der manuelle "lange" Wartungsalgorithmus nichts mehr, aber versuchen würde ich es erst nach dem nächsten (4 Std.) kleinen Algo. Angeblich soll der lange Algo die Lebensdauer merklich verkürzen.                                        [Beitrag von burkm am 28. Aug 2018, 18:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Golo76                         Neuling | #4373
                    erstellt: 28. Aug 2018, 18:19   | |||
| Dankeschön für die Ratschläge! Leider habe ich den manuellen Reinigungsprozess die letzten 3 Nächte laufen lassen und es hat sich keine Verbesserung eingestellt. Ich habe mal an den Philips Support geschrieben, mal sehen was kommt. Es ist auch kein Senderlogo... ich kann leider gerade kein Foto hochladen vom Handy, hole ich Morgen nach. Gibts noch einen anderen Bildreinigungsprozess? Ich habe den manuell aus dem Menü gestartet und bin ins Bett. Grüße Golo76 [Beitrag von Golo76 am 28. Aug 2018, 18:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4374
                    erstellt: 28. Aug 2018, 18:42   | |||
| Auf RTL UHD läuft heute das Schweinsteiger Spiel in 4K HDR HLG. Krasser Bildunterschied zwischen RTL HD und UHD HLG. Hab beide Sender. nebeneinander liegen zum zappen. Besonders die LED Bandenwerbung sticht mit starker Strahlkraft und satten Farben hervor. Auch der Rasen sieht super aus. Schon sehr viel realer als die normale SDR Variante auf RTL HD. Als jemand der öfter in Fußballstadien ist, kann ich sagen, das sieht schon sehr real aus. RTL HD SDR  RTL UHD 4K HDR HLG   [Beitrag von roterteufel81 am 28. Aug 2018, 19:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Pitman1                         Inventar | #4375
                    erstellt: 28. Aug 2018, 19:11   | |||
| Die Telekom hat doch aber Magenta als Farbe und nicht rot ? Naja....die Browser verwenden ja auch kein Farbmanagement. MfG Pitman | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4376
                    erstellt: 28. Aug 2018, 19:16   | |||
| 
 
 Das war mit dem Smartphone fotografiert, was mehr schlecht als recht geht. Die Farbe ist sattestes Magenta auf UHD | ||||
| 
                                                Nino80                         Stammgast | #4377
                    erstellt: 28. Aug 2018, 22:57   | |||
| Das Spiel in UHD fand ich auch deutlich besser als das Standart HD was sonst ausgestrahlt wird. Leider fiel mir bei dem Spiel heute auf, dass mein Displayrahmen auf der linken Seite gute 2mm breiter ist als rechts! Was sind das denn bitte für Toleranzen in der Fertigung 😳 [Beitrag von Nino80 am 28. Aug 2018, 22:59 bearbeitet] | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4378
                    erstellt: 29. Aug 2018, 06:17   | |||
| Ja, auch nach dem Spiel das war beeindruckend die Lichtatmosphäre die die da im Stadion geschaffen ham, das kam auf HD/SD gar nicht rüber, wie es auf UHD ausgesehen hat, besonders wenn Lichtspots genutzt wurden. Ansonsten: Falls Du einen 873 hast, ist es keine Toleranzfertigung, sondern die aktive Pixelverschiebung. Der Abstand des Rahmens wird immer mal wieder kleiner oder größer, bis hin zu gleichmäßig, wenn das gesamte Bild um 1-5 Pixel nach rechts oder links verschoben wird. Das soll Einbrenner verhindern. | ||||
| 
                                                Nino80                         Stammgast | #4379
                    erstellt: 29. Aug 2018, 07:13   | |||
| Danke für das Feedback, leider habe ich den POS9002 und kann dies auch im ausgeschalteten Zustand sehen.                                        | ||||
| 
                                                rogersphilips                         Neuling | #4380
                    erstellt: 29. Aug 2018, 09:14   | |||
| Danke für Antworten bzgl. Stromverbrauch im Standby.  Habe gestern den TV länger vom Netz getrennt, dann wieder verbunden: Standby ca. 0,2 Watt. Später ausgeschaltet und heute dann wieder 20 W auf der Anzeige. Was ist gemeint mit komplett rebooten? | ||||
| 
                                                rogersphilips                         Neuling | #4381
                    erstellt: 29. Aug 2018, 09:15   | |||
| Zwischendurch natürlich gestern Abend TV gesehen.                                        | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4382
                    erstellt: 29. Aug 2018, 10:50   | |||
| Die App Netflix abschießen und danach einen Android TV Reboot durchführen.                                        | ||||
| 
                                                rogersphilips                         Neuling | #4383
                    erstellt: 29. Aug 2018, 15:50   | |||
| Danke.  Habe das Schliessen von Netflix erzwungen und TV ausgemacht. 20 W! Danach unter Alle Einstellungen → Android-Einstellungen → Gerät → Info -> Neu starten den TV neu starten lassen. Wieder 20 W im Standby.   | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4384
                    erstellt: 29. Aug 2018, 16:00   | |||
| Ja gut direkt nach dem Ausschalten geht ja nicht. Da läuft ja dann erst mal noch der Algorithmus.                                        | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4385
                    erstellt: 29. Aug 2018, 16:02   | |||
| Wenn ich mich recht erinnere, wurde das Gerät vorher vom Netz genommen und dann neu gestartet. Danach war der Verbrauch ganz unten.                                        | ||||
| 
                                                Matdee                         Stammgast | #4386
                    erstellt: 29. Aug 2018, 16:19   | |||
| 
 Was mir besonders aufgefallen ist bei einer 4K Uebertragung war das Publikum...eine unglaubliche schärfe, kein vergleich zu HD...und abgesehen von den Farben, die einfach anders aussehen... | ||||
| 
                                                $Markus27$                         Ist häufiger hier | #4387
                    erstellt: 29. Aug 2018, 17:24   | |||
| 
 Ich würde sagen das dass normale RTL HD Bild Autentischer ist als das UHD 4kBild. Da sind die Farben sehr verfälscht vielleicht etwas zu viel Farbei eingestellt oder die Gammawerte sind zu Hoch | ||||
| 
                                                $Markus27$                         Ist häufiger hier | #4388
                    erstellt: 29. Aug 2018, 17:28   | |||
| 
 
 Abnutzungserscheinungen nach nur einem Jahr schon? Da würde ich einen Garantieantrag stellen. | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4389
                    erstellt: 29. Aug 2018, 17:32   | |||
| @Matdee Für mich muss ein "gutes" Bild "natürlich" sowohl in der Schärfe, als auch im Kontrast und in den Farben und der Farbsättigung sein. Mehr als das oder Abweichungen davon sind dann eher "künstlich". Wenn für mich das zuerst Gesagte zutrifft, verliert für mich die Wiedergabe das Prädikat "künstlich" und man/ich kann fast eine 3te Dimension erahnen, weil der äußere Rahmen und das Drumherum "verschwindet" und man/ich sich nur noch auf das Geschehen konzentrieren kann. "Popcorn-Video" mit reichlich Übertreibungen, egal ob HDR oder nicht, ist nicht so meine Sache, aber da unterscheiden sich sicherlich die Geschmäcker. [Beitrag von burkm am 29. Aug 2018, 17:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4390
                    erstellt: 29. Aug 2018, 17:34   | |||
| Wie gesagt burkm. Ich ziehe regelmäßig durch die Stadien dieses Landes und das gestern kam schon sehr Real rüber wie oben beschrieben.                                        | ||||
| 
                                                JohnMaclane                         Schaut ab und zu mal vorbei | #4391
                    erstellt: 29. Aug 2018, 17:42   | |||
| 
 
 Hallo. Ich hatte bis vor kurzem den 55POS901f. Bei diesem habe ich nach 1,5 Jahren auf einmal einen Grünstich in der Bildmitte bekommen. Gesehen hat man das nur bei Haut- und Gelbtönen. Zum Support von Philips kann ich eigentlich nur positives sagen. Gerät wurde abgeholt. Dann wurde festgestellt, dass er nicht mehr reparabel ist. Mir wurde der 55POS9002 als Austausch angeboten. Dies habe ich abgelehnt. Als Alternative hat der Reparaturservice mir angeboten eine Gutschriftsanfrage bei Philips zu stellen. Diese wurde anstandslos bewilligt und ich habe den vollen Kaufpreis beim Media Markt als Gutschein bekommen. Jetzt hängt der 55OLED803 an meiner Wand. Und 1300 Euro waren sogar noch übrig. MfG Patrick | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4392
                    erstellt: 29. Aug 2018, 17:50   | |||
| @$Markus25$ Da "Ein-/Ausbrenner" allgemein weder per Gewährleistung noch Garantie abgedeckt werden, weil von der (unkontrollierbaren) individuellen Anwendernutzung abhängig - es sei denn, man kann das Gegenteil beweisen - wird ein dahingehender Garantieantrag vermutlich nichts fruchten, wenn der Hersteller nicht Kulanz walten lässt. Anm.: Ab dem 6-ten Monat nach Erwerb findet ja eine Beweislastumkehr statt, so dass der Käufer nachweisen müsste, dass dies z.B. einem Produktionsfehler usw. geschuldet wäre. Dürfte ihm, wenn überhaupt, nicht so leicht fallen... Die Hersteller weisen ja aus gutem Grund alle auf die dahingehend bestehenden Gefahren in Ihren BDAs hin und bieten zudem Funktionen zum Minimieren solcher Eventualitäten. Das "Phänomen" wird ja schon seit geraumer Zeit in der breiten Öffentlichkeit diskutiert. Wenn man abenteuerlustig ist und es darauf ankommen lassen möchte, kann man ja versuchen, das erforderlichenfalls auf dem Rechtsweg auszufechten, dann haben alle Gewissheit. Aber => Risiko ! [Beitrag von burkm am 29. Aug 2018, 17:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Nino80                         Stammgast | #4393
                    erstellt: 29. Aug 2018, 18:32   | |||
| Habe mal eine Frage an euch. Mit der Bedienungsanleitung komme ich nicht weiter ebenso wenig mit "ausprobieren". Benutze ja den internen tuner für das Satelliten Signal. Auf was sollte man denn bitte das Bildschirmformat belassen? Breitbild oder Vollbild? | ||||
| 
                                                Thorwald11                         Stammgast | #4394
                    erstellt: 29. Aug 2018, 18:47   | |||
| Auf Original.                                        | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4395
                    erstellt: 29. Aug 2018, 19:01   | |||
| Genau. Auf Original. Das kann dann aber je nach TV Sender mal dazu führen, dass die aktuelle Sendung nicht schirmfüllend ist und der Rand an einer Seite paar mm größer ist, wenn die geschlampt haben.  Dennoch ist Original das zu bevorzugende korrekte Format. | ||||
| 
                                                Nino80                         Stammgast | #4396
                    erstellt: 29. Aug 2018, 19:24   | |||
| Vielen Dank an euch. Nach paar Wochen Nutzung kann ich mich wirklich nicht beschweren. Paar Kleinigkeiten welche ja bekannt sind aber in Summe ein wahnsinnig guter TV (für den Preis)! [Beitrag von Nino80 am 29. Aug 2018, 19:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                cdb87                         Ist häufiger hier | #4397
                    erstellt: 29. Aug 2018, 19:54   | |||
| Hab seit Update auf das aktuelle Software-Update mit meinem 973 das Problem, dass bei Aktvierung meiner Soundbar über Arc der TV Lautsprecher sich nicht mehr automatisch ausstellt. So laufen beide parallel. Erst wenn ich den TV vom Strom nehme, funktioniert es wieder. Hat jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung? | ||||
| 
                                                BigBlue007                         Inventar | #4398
                    erstellt: 30. Aug 2018, 01:09   | |||
| 
 
 Genauer gesagt ist die Beweislast nach (nicht "ab") dem 6. Monat wieder normal - umgekehrt ist sie im ersten halben Jahr.   [Beitrag von BigBlue007 am 30. Aug 2018, 01:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4399
                    erstellt: 30. Aug 2018, 06:11   | |||
| Was hatte ich geschrieben ? Ab dem 6-ten Monat findet eine Beweislastumkehr statt. Das bezog sich auf den Zustand davor, wo der Verkäufer in der Pflicht steht.... | ||||
| 
                                                NadFL                         Stammgast | #4400
                    erstellt: 30. Aug 2018, 06:20   | |||
| Hoffentlich kommt bald für den 873 das HD10+ Update…                                        | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4401
                    erstellt: 30. Aug 2018, 06:40   | |||
| 
 
 Ganz ehrlich, auch wenn es kommt, das bleibt erstmal ein nettes Gimmick auf dem Papier, bringt im realen Betrieb so gut wie nichts, bis gar nichts nach jetzigem Stand. | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4402
                    erstellt: 30. Aug 2018, 06:42   | |||
| Da würde mich schon eher das Update auf Android Oreo interessieren, weil damit die Hoffnung einhergeht, dass damit vielleicht weitere Verbesserungen einhergehen...                                        | ||||
| 
                                                BigBlue007                         Inventar | #4403
                    erstellt: 30. Aug 2018, 06:55   | |||
| 
 
 Das ist aber sprachlich trotzdem Schwachsinn...  "Beweislastumkehr" ist ein feststehender Begriff, den man nicht je nach vorherigem Zustand so oder so anwenden kann...   | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4404
                    erstellt: 30. Aug 2018, 06:56   | |||
|   | ||||
| 
                                                akoch_hifi                         Ist häufiger hier | #4405
                    erstellt: 30. Aug 2018, 11:57   | |||
| Schöne Neuigkeiten: Philips TV veröffentlicht Alexa Skill für alle TVs des Modelljahrs 2018 und Modelle mit P5-Engine aus 2017 Philips TV veröffentlicht einen Amazon Alexa Skill und erweitert die Fähigkeiten seiner Smart TVs durch die Kompatibilität zu Amazon Alexa. Der Skill mit dem Namen „Philips Smart TV Voice Control“ erlaubt die Sprachsteuerung von Philips Android TVs über Alexa-fähige Geräte. Unterstützt werden alle Philips Android TVs des Modelljahres 2018 sowie Modelle mit P5-Engine aus dem Modelljahr 2017. Der Skill wird im 4. Quartal 2018 gemeinsam mit dem Softwareupgrade auf Android O veröffentlicht. Bereits ab Start wird die Amazon Alexa-Kompatibilität in Deutsch und Englisch verfügbar sein.  http://www.areadvd.d...-p5-engine-aus-2017/ | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #4406
                    erstellt: 30. Aug 2018, 12:04   | |||
| Das heißt dann ja auch, das Android Oreo (8.x) auch erst im Q4 2018 kommen wird. Schade...                                        [Beitrag von burkm am 30. Aug 2018, 12:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #4407
                    erstellt: 30. Aug 2018, 12:13   | |||
| So wie auch das schon bald 1 Jahr auf sich wartende API Update, damit Ambilight und HUE synchron laufen     | ||||
| 
                                                BigBlue007                         Inventar | #4408
                    erstellt: 30. Aug 2018, 12:23   | |||
| Wahrscheinlich bin ich zu sehr Poweruser, aber mir persönlich erschließt sich nicht, warum es nun unbedingt notwendig ist, dass jedes einzelne Gerät meiner AV-Kette einen Alexa-Skill bekommt...     Der einzige Alexa-Skill, den ich brauche und nutze, ist der für die Harmony. Ein separater Skill auf TV, AVR/Soundbar oder STB nützt mir genau gar nix. Aber gut, gibt halt auch Leute, die so einen TV standalone nutzen...   | ||||
| 
                                                Henni82                         Ist häufiger hier | #4409
                    erstellt: 30. Aug 2018, 16:51   | |||
| Ich habe heute die neue Fernbedienung bekommen. Der Unterschied ist wirklich enorm. Mit der neuen Fernbedienung gibt es keine Probleme mehr. Ich habe auch 2 kurze Videos gemacht, die den Unterschied beim Abstrahlwinkel sehr deutlich zeigen. Hier die originale Fernbedienung APG17:  https://youtu.be/nfROWY1pgs0 Und hier die neue APG60:  https://youtu.be/Ly9wdr8MWns P.S.: ich habe in beiden Fernbedienung die gleichen Batterien verwendet. [Beitrag von Henni82 am 30. Aug 2018, 16:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Classfield                         Ist häufiger hier | #4410
                    erstellt: 30. Aug 2018, 19:30   | |||
| Ich musste mich heute zwar etwas durch den Philips Support telefonieren, aber am Ende wurde ein Auftrag erteilt und ich bekomme in den nächsten Tagen auch eine FB, die 60er, zugeschickt. Habe übrigens das Modell 973.                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Philips revidiert HDR10+ Update für OLED 873 und 973 roterteufel81 am 17.10.2018 – Letzte Antwort am 03.06.2020 – 534 Beiträge | 
| Bildeinstellungen 55POS9002 / 65OLED873 Lavirco am 17.09.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 245 Beiträge | 
| 55POS9002 und Ambilight -sanobi- am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 2 Beiträge | 
| Haltbarkeit OLED PHILIPS 55POS9002 Hefe123 am 20.05.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 100 Beiträge | 
| Philips Ambilight  OLED 808/12 hekoelle am 17.07.2024 – Letzte Antwort am 17.07.2024 – 3 Beiträge | 
| Phillips OLED 55POS9002 Pixelfehler? Jens317 am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 7 Beiträge | 
| Philips 65OLED873 Dolby Atmos? i_b_o_ am 05.09.2019 – Letzte Antwort am 08.09.2019 – 6 Beiträge | 
| !! AMBILIGHT für nicht Philips OLED/LCD TV alien1111 am 03.03.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 13 Beiträge | 
| Philips OLED 75? bzw. 77? mit Ambilight Peter_Panos am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2021 – 26 Beiträge | 
| Philips 55POS9002 Ton grausig gluecksmann am 11.06.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
        Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.258
 
                                                                 #4360
                    erstellt: 28. Aug 2018,
                    #4360
                    erstellt: 28. Aug 2018, 













