HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Yamaha RX-570 + 2x460W Skytronic + 1500W Subwoofer | |
|
Yamaha RX-570 + 2x460W Skytronic + 1500W Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
PrisonTime
Stammgast |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2012, |
Hallo miteinander ![]() Ich habe eine Frage, ich will mir genau diese Komponenten kaufen die in dem Titel stehen. Nur die Frage ist harmonieren diese auch alle? Ich nenne euch mal paar wichtige Daten: Yamaha RX-570 Verstärker: Dauerleistung 8 Ohm: 100 W, 4 Ohm: 150 W, a Dynamikleistung 8 Ohm: 140 W, 4 Ohm: 220 W Gesamtklirrfaktor: Bei 8 Ohm 0,015 %, Dämpfungsfaktor: 320 Anschlüsse: Anzahl der Ausgänge Tape 1 + 2, Headphone, 2 mal 2 Speaker Skytronic 920 Watt 3-Wege Standlautsprecher: Paar 3-Wege-HiFi-Boxen mit 2 x 460W max. Frequenzgang: 32Hz bis 20kHz Impedanz: 8 Ohm 112dB Schalldruck Den Subwoofer kaufe ich von einem Kollegen, ich weis nur er hatte den Sub fürs Auto benutzt und es hat defintiv zu viel Leistung für sein Auto. Nun meinte er ich solle den Sub einfach an einen guten Verstärker mit z.b wie bei Yamaha mind. 4 Lautsprecher dran klemmen und ihn benutzen. Ich weis jetzt nicht ob das alles zusammen harmoniert oder der Sub zu viel Leistung hat für den Receiver und Allgemein ob das mit diesen sozusagen NoName Lautsprechern guten Klang rauskommen wird. Den Subwoofer habe ich schon gehört im Auto und der geht richtig ab!! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin echt bisschen verzweifelt :/ |
||
dharkkum
Inventar |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2012, |
Das ist völliger Blödsinn. Den passiven Sub kannst du nicht vernünftig an einem Stereo-Verstärker betreiben, schon garnicht noch zusammen mit anderen Boxen. Ausserdem ist ein Sub, der fürs Auto konstruiert wurde, für zuhause kaum geeignet. [Beitrag von dharkkum am 15. Aug 2012, 16:11 bearbeitet] |
||
|
||
Highente
Inventar |
16:41
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2012, |
Lass blos die Finger von dem Skytronic Müll und den Autosubwoofer für zu Hause kannste auch vergessen, der gehört ins Auto und nicht ins Wohnzimmer. Der Stereoreceiver ist in Ordnung, auf dem kannst du aufbauen. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2012, |
Der Verstärker ist OK bis gut. Boxen, Skytonic habe ich noch nie gehört aber ich gehe bei diesen Wattangaben von Schrott aus. Subwoofer haben keine Leistung, Carhifisubs sind fürs Auto konzipiert und bringen zu Hause kaum was. Ausserdem wie mein Vorredner sagt bräuchtest du einen Aktiven. Vielleicht sollte dein Freund mal seine Endstufe einpegeln oder er meint was anderes und hat keinen Tiefpass an. Bevor es hier noch weiter geht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bitte schau da mal rein, da sparen wir uns alle viel Zeit und du stehst mit mehr Grundkenntnissen auch besser da. Gruß Stereo |
||
PrisonTime
Stammgast |
19:36
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2012, |
Danke für eure Antworten :D. Also ich habe das Teil selber im Auto gehört das geht echt ab, und mit dieser Leistung meint er, das das z.b den Motor usw schaden könnte, das war nämlich echt krass, wie das Teil abgegangen ist. Also ich war imr sicher das diese Skytronic Lautsprecher reichen würden :/. Ich habe nämlich als Student nicht so ein großes Budget, welches c.a 200-300 Euro. Ich habe diese Tipps alle durchgelesen, und es waren paar brauchbare Sachen dabei. Nun mich interessiert jetzt welche Lautsprecher mit welchem Receiver einen eindrucksvollen Klang haben. Sie müssen ja nicht HighEnd sein, z.b die weit über dem bereits erwähnten Budget liegt. Es soll für mein Keller reichen (c.a 40m²) mit mind. 3 m Abstand., wo man den Bass noch spüren sollte & die Lautsprecher laut spielen aber halt noch den Klang super wiedergeben. Können es auch gebrauchte Lautsprecher werden? Z.b mit dem oben genannten Verstärker + diese Magnat Project 6 HiFi Boxen Ein Paar schwarze Magnat 'Project 6' Boxen, 3 Wege Bassreflex, 200/280 Watt an 4 Ohm, 25 - 25000 HZ, Sensitivity 1,0 W [Beitrag von PrisonTime am 15. Aug 2012, 19:39 bearbeitet] |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2012, |
Also ich weis nicht was dein Freund da im Auto hat. Hat er schon mal was von GAIN-Regler gehört? Wenn er das Auto entlasten will sollte er einen Sub mit guten Wirkungsgrad nehmen, Ergebnis noch lauter bei gleicher Leistung ![]() Geb ihm mal den Tipp die Minus-Batterie-zur-Karosse-Verbindung zu verstärken. Bitte les dir die Links durch! |
||
PrisonTime
Stammgast |
21:01
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2012, |
Ich habe die Links schon durchgelesen, wie bereits erwähnt, mir ist nur wichtig wie und welche Boxen zusammen harmonieren mit dem Verstärker der oben erwähnt wurde. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2012, |
Budget? |
||
PrisonTime
Stammgast |
21:22
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2012, |
Steht auch Oben :D. Das wäre in einem Preisbereich von max 300€ Verstärker + Lautsprecher. Und wenns anders nicht geht gebrauchte wie auch oben erwähnt. Ich denke z.b von Magnat wie erwähnt, mit einem großen Frequengang und guter Leistung. Verstärker wird wohl der gebrauchte von Yamaha Rx 570 sein. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2012, |
Da solltest du was gebrauchtes nehmen ja. Wer schlägt ihm ein paar Standboxen für einen großen Kellerraum vor? |
||
PrisonTime
Stammgast |
22:16
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2012, |
Also kann ich z.b gebrauchte Boxen wie von Magnat ruhig kaufen? |
||
dharkkum
Inventar |
06:13
![]() |
#12
erstellt: 16. Aug 2012, |
Ja, die sind auf jeden Fall besser wie das Skytronic-Geraffel. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#13
erstellt: 16. Aug 2012, |
Ich bin raus.. |
||
Highente
Inventar |
16:45
![]() |
#14
erstellt: 16. Aug 2012, |
ich tippe mal auf Wirtschaftswissenschaften ![]() |
||
PrisonTime
Stammgast |
00:45
![]() |
#15
erstellt: 17. Aug 2012, |
Nein ;D Informatiker ^^. Nur leider nicht so viel wissen, was Hifi angeht und darum suche ich hier im Experten Forum hilfe ;D und werde hoffentlich ernst genommen. [Beitrag von PrisonTime am 17. Aug 2012, 00:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bedienungsanleitung Yamaha AX-570 Nightcrawler am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 4 Beiträge |
Brücken vom Skytronic AV-320 möglich? Zorni3 am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 17 Beiträge |
Infinity Kappa 8.1 & Yamaha AX-570 El_Sando am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha RX 330 Coolmanof am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha RX 396 Phono Deichknecht1 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 5 Beiträge |
Yamaha AX2 oder RX-V740 sss am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 23 Beiträge |
Yamaha RX-V757 . hm komisch! P!nGu am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 5 Beiträge |
Komplett-System Yamaha RX-V430RDS zu Verkaufen - aber wieviel? JanU221 am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha AX 596 an Yamaha RX V 639 RDS woti am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 7 Beiträge |
Equalizer an Yamaha RX-V650 anschliessen?? Muddern am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Media Markt und 2 Jahre Garantie? FALSCH
- Hochfrequenz-Töne - woher kommen sie?
- Bluetooth Streaming Quality
- Hört ihr den Unterschied zwischen 128 kbit/s und 320 kbit/s?
- Stereo oder joint Stereo.Hilfe
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Welche Frequenzen sind am schädlichsten?
- TV an Verstärker richtig anschliessen
- Koppeln von JBL Xtreme und Charge 2+
- wie schnell fließt strom?
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen in Allgemeines
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedSharp_LC24cfg
- Gesamtzahl an Themen1.404.585
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.461