Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Wie verbessere ich mich klanglich am Besten?

+A -A
Autor
Beitrag
dvdmatze
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 04. Apr 2025, 11:20

Skaladesign (Beitrag #299) schrieb:

dvdmatze (Beitrag #295) schrieb:

TE geh doch bitte in ein vernünftiges Geschäft und lasse dich beraten das kann doch nicht so schwierig sein sich etwas anzuhören wo man einigermassen mit zufrieden ist ! um irgendwie erstmal wo anzusetzen dann kannst du immer noch auf dem Gebraucht Markt etwas besorgen


Du meinst im Fachgeschäft beraten lassen und dann im Internet kaufen ? Macht man das so ?


Nein ,aber ich denke das hat jeder schon eimal so gemacht um zu sondieren was man für Möglichkeiten hat wenn man eine Neuanschaffung tätigt in jeglichem Fachbereich.
Wenn jemand schon in ein Geschäft geht dann ist das ja schon die halbe Miete und es kommt u.a. auf den Verkäufer an es soll auch welche gegen die die Sache an den Mann bringen .
Supergute Hifigeräte kann man ja eh meist nur über einen Händler beziehen und nicht im Internet kaufen da haben sich die Händler doch eh schon geschützt und der Gebrauchtmarkt hat ja auch sein dasein und das finde ich auch gut so schließlich sollten Hifigeräte Wertgeschätzt werden und ein langes leben haben.

Grüße Matze
mabuse205
Stammgast
#302 erstellt: 04. Apr 2025, 11:28
Also, dass dieser Thread so ausgeufert ist, liegt doch nicht NUR an mir...


[Beitrag von mabuse205 am 04. Apr 2025, 11:29 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#303 erstellt: 04. Apr 2025, 11:48
Morgen
also ich habe meine beiden letzten Anlagen beim Fachhändler gekauft.
Hat auch mit dem Verkäufer zu tun
Konnte das was mein Begehr war immer zu Hause bei mir hören. Unabdingbares Tun wenn man HiFi Ware erwerben möchte.
Wurde viel zu Messen und Vorführungen eingeladen. Das macht Spass.
Auch beim Händler kann man auch gebrauchtes HiFi erwerben. Von Privat würde ich das eher nicht tun.

"Verbessern" ist so eine Geschichte, aber ein Händler ermöglicht schon mal vieles.

Also beraten lassen und dann in China bestellen weil's billig ist ................

Schönes Wochenende
rat666
Inventar
#304 erstellt: 04. Apr 2025, 11:56
Nach meinen letzten Erfahrungen (schon ein paar Jahre her) würde ich nie wieder in einen "Hifi Fachandel" gehen.

Warum sollte man keine Geräte von privat kaufen?
hifi_raptor
Inventar
#305 erstellt: 04. Apr 2025, 12:34
Morgen
Wie immer sind persönliche Erfahrungen bestimmt sehr unterschiedlich. Wenn man schlechte Erfahrungen gemacht ist das blöd.
Wenn man das hier im Forum so liest, schließt sich Beratung und Händler automatisch aus.
Händler besitzen genau soviel Wissen / Nichtwissen wie die werten Forenteilnehmer.
Auch die Beratung durch Forenteilnehmer ist nicht Vorurteilsfrei und grundsätzlich zu hinterfragen. Eben wie beim Händler auch.

Beim Kauf von privat habe ich als Käufer das Risiko zu 100% zu tragen.
Auch wenn ich den Kaufgegenstand persönlich in Augenschein nehmen kann. Und vorgeführt bekomme. Und daheim testen ist nahezu ausgeschlossen!
Beim Kauf beim Händler ist das nicht so.

Vor allem bei hochpreisigen Gerätschaften.

Schönes Wochenende


[Beitrag von hifi_raptor am 04. Apr 2025, 12:35 bearbeitet]
rat666
Inventar
#306 erstellt: 04. Apr 2025, 12:45
Zumindest fehlt bei den (meisten) Forenteilnehmern das finanzielle Interesse.

Die Fachkompetenz halte ich hier für höher als beim Durchschnittshändler.
hifi_raptor
Inventar
#307 erstellt: 04. Apr 2025, 12:56
Morgen
Das mit der Fachkompetenz der Forenteilnehmer oder Fachhändler ist auch so eine subjektive Sichtweise.
Ja klar hat ein Forenteilnehmer zwangsläufig keine finanziellen Interessen (Gewerbliche Teilnehmer ausgeschlossen), aber wenn mein Budget für eine komplette Anlage einen Betrag X beinhaltet tut der Händler gut daran dieses auch zu berücksichtigen.
Nur ein zufriedener Kunde kommt ggf. wieder.
Nur weil man kein finanzielles Interesse hat, hat man nicht automatisch Fachkompetenz. Da sehe ich nun mal gar keinen Zusammenhang!
Schönes Wochenende
sealpin
Inventar
#308 erstellt: 04. Apr 2025, 14:39
Wenn ich mir beim Fachmensch (egal welches Thema) Beratung hole, die nicht berechnet wird, dann kaufe ich dort auch.
Klar checke ich die Preise im Web, und bisher habe ich mich immer mit dem Fachbetrieb einigen können.

Gute Fachhändler liefern Lautsprecher (und nur dafür macht es IMHO auch Sinn) nach Hause. Manchmal kostenlos, manchmal gegen Gebühr - was völlig ok ist.

Zu Hause sie Lautsprecher testen zu können, würde ich immer empfehlen.

Bei Elektronik ist es mir egal, die Bedienung eines Gerätes kann ich auch im Laden checken.
dvdmatze
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 04. Apr 2025, 15:40


sealpin (Beitrag #308) schrieb:
Wenn ich mir beim Fachmensch (egal welches Thema) Beratung hole, die nicht berechnet wird, dann kaufe ich dort auch.
Klar checke ich die Preise im Web, und bisher habe ich mich immer mit dem Fachbetrieb einigen können.

Bei Elektronik ist es mir egal, die Bedienung eines Gerätes kann ich auch im Laden checken.


Und wenn dir das Teil überhaupt nicht zusagt nimmst du es trotzdem und bei der Elektronik geht es um die Bedienung hm seltsam mir ging es immer um den Klang ja das Auge ist auch mit klar die Bedienung ist auch wichtig gar nicht erst von den Funktionen zu sprechen .

Na ja mein ding wäre es nicht gute Beratung ist in meinen Augen kein Kaufzwang das ist immerhin des Verkäufers Job im Fachhandel und mein Hobby da sollte es schon beiden Spaß machen darüber zu Sprechen auch wenn dabei rum kommt .
Ist ja sicherlich auch schwierig anzusehen ob ein Kunde der ein Geschäft betritt das Auto oder die Lautsprecher für 50K oder nicht .
Ich denke eine gute Beratung ist für beide Parteien gut so oder so.

Eine gute Beratung habe ich selber nur 2 mal erlebt die 2. hat mich 8K für einen neuen Steamer gekostet aber auch nur nach 2 Wochen Recherche wie gut oder schlecht das teil ist .

Grüße Matze
dvdmatze
Ist häufiger hier
#310 erstellt: 04. Apr 2025, 15:44

mabuse205 (Beitrag #302) schrieb:
Also, dass dieser Thread so ausgeufert ist, liegt doch nicht NUR an mir... ;)


Kopf hoch wir sind ja unter uns gleich gesinnten .Auf jeden Topf passt ein Deckel .

Jedem geht es hier so sonnst würde er ja nicht so ein Forum besuchen und so lesen was die anderen so machen in Sachen HIFI.

Grüße Matze
sealpin
Inventar
#311 erstellt: 04. Apr 2025, 16:31
Was soll mir an der Elektronik denn nicht zusagen?

Wenn ich etwas benötige, dann weiß ich vorher, wozu ich das verwenden will -> usecase ist klar.
Und damit wird Elektronik für mich zum Werkzeug. Die Bedienung ist dann wichtig und die teste ich dann halt beim Händler. Wenn der meinen Usecase auch kennt, kann der mir dann ggf. weitere Geräte vorstellen, die das auch abdecken und ggf. auch einen mir noch nicht bewussten Mehrwert bieten können - halt normale professionelle Verkäufer Vorgehensweise.

Im meinen usecases sind esoterische Klangschwurbeleien völlig raus. Mein Leib und Magen Händler weiß das und ist selber kein Schlangenölanbieter.

Ich kann den häufig beschriebenen Emotionen für Hifi Geräten im normalen Bereich nichts (mehr) abgewinnen.

Ausnahme: meine eigene Vintage Anlage: das ist ziemlich genau die Stereo Anlage, die ich anno 1978 mir zusammengespart habe. Da gönne ich mir Emotionen

Ansonsten: das Zeuchs muss funktioneren, den Zweck erfüllen und gut bedienbar sein.
Ich höre halt nicht Geräte sondern Musik.

Skaladesign
Inventar
#312 erstellt: 04. Apr 2025, 16:58
mabuse205
Stammgast
#313 erstellt: 04. Apr 2025, 17:05
Alles schön und gut...
Aber die Wahl /Qualität der Lautsprecher und des Streamers zum Beispiel beeinflusst doch dein Musik hören...


[Beitrag von mabuse205 am 04. Apr 2025, 17:14 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#314 erstellt: 04. Apr 2025, 17:10
Der Lautsprecher ist bestimmt das Wichtigste
sealpin
Inventar
#315 erstellt: 04. Apr 2025, 17:14
Akustik/Raum, Aufstellung und Lautsprecher: ja

Streamer: nö.
Der reicht die Musik an den DAC weiter und der analog an die Aktivlautsprecher. Der DAC ist klanglich transparent - es sei denn, ich will das anders (EQ, Loudness etc.).

Das ist ja das schöne, ich kann diesen ganzen Technikkram und dessen angedichteten Einfluß auf den Klang getrost vernachlässigen und mich gänzlich auf die Musik konzentrieren - was ja der eigentliche Zweck der Anlage ist (sein sollte).

mabuse205
Stammgast
#316 erstellt: 04. Apr 2025, 17:44
Bei Streamer meinte ich einen mit eingebautem (und entsprechend genutztem) DAC.
Nur dass wir an dem Punkt nicht aneinander vorbei reden.
Skaladesign
Inventar
#317 erstellt: 04. Apr 2025, 17:47
War mir schon klar das du auf DAC Klang rauswillst, aber ein verschieben der LS hat da schon größeren Einfluss als ein "anderer " Dac.
Aber genauso wie bei Kabelklang hören andere auch dort Unterschiede im DAC
mabuse205
Stammgast
#318 erstellt: 04. Apr 2025, 18:25
Du sagst ein WiiM Mini klingt genauso wie ein Eversolo DMP-A6 Master...?
Skaladesign
Inventar
#319 erstellt: 04. Apr 2025, 18:31
Nein die Frage ist doch, ob du die marginalen Unterschieden wahrnehmen kannst
mabuse205
Stammgast
#320 erstellt: 04. Apr 2025, 18:39
Darauf zielte meine Frage ab.
Skaladesign
Inventar
#321 erstellt: 04. Apr 2025, 19:09
Als ich vor Jahren meinen ersten Streamer mit einem Raspi "zusammengesteckt" hab und dem ein Hifiberry aufgesetzt habe, Ja da konnte man schon von Unterschied reden. Heute steckt doch in einem Wiim mini schon ein Burr Brown.
Man muss ja auch bedenken , das dieser marginale Unterschied, doch schon mit dem Einsatz der Raumkorrektur keine Rede wert sein kann. Oder ?
mabuse205
Stammgast
#322 erstellt: 04. Apr 2025, 19:24
Also, die Raumkorrektur vom WiiM hab ich probiert, das war ganz übel (= klang schlimm für mich).
Skaladesign
Inventar
#323 erstellt: 04. Apr 2025, 19:30
Ja beim Wiim mini war ich auch nicht zufrieden, aber jetzt beim Ultra alles Takko. Habe aber auch das iPad anders positioniert. Vieleicht muss man das nur etwas akribischer angehen.
mabuse205
Stammgast
#324 erstellt: 04. Apr 2025, 19:34
Ich hab mir sogar ein kleines Mikro gekauft und das Tablet lag exakt positioniert und ruhig.
Mehrere Messungen.
Alles ganz übel.
sealpin
Inventar
#325 erstellt: 04. Apr 2025, 20:11
Falls Du bedenken hast, dass der DAC eines Streamers nicht gut genug sein sollte, es gibt für wenig Geld DACs, die definitiv klanglich völlig transparent sind. Check gerne die technischen Messungen dazu bei Amir (Audiosiencereview).

Bzgl. der Einmessung beim WiiM: ich habe das für meine Vintage Anlage, bei der der Ultra als Quelle dient, mit meinem IPhone eingemessen. Das Ergebnis ist vor allem im Tieftonbereich beeindruckend gut. Ich denke, das ist immer von der Einzelsituation abhängig.

Natürlich klingt meine Vintage Anlage für mich nicht so gut wie meine Hauptanlage, aber für das Geld, macht der WiiM Ultra als Quelle m.M.n. schon recht viel recht gut.
mabuse205
Stammgast
#326 erstellt: 08. Apr 2025, 22:55
So, ich arbeite weiter an meinem "Gesamtkunstwerk"

Ich möchte meinen WiiM Mini gegen einen WiiM Pro Plus oder WiiM Ultra upgraden.
Meine Frage betrifft den Anschluss des Streamers an den Verstärker.
Momentan kann ich nur einen analogen Cinch Eingang nutzen, da mein vorhandener Verstärker nichts anderes hergibt.

Wäre es (klanglich) besser einen Verstärker mit HDMI und/ oder optischem Eingang zu nutzen und entsprechend einen der beiden Eingänge zu nutzen?
net-explorer
Inventar
#327 erstellt: 09. Apr 2025, 06:50

mabuse205 (Beitrag #326) schrieb:
Meine Frage betrifft den Anschluss des Streamers an den Verstärker.
Momentan kann ich nur einen analogen Cinch Eingang nutzen, da mein vorhandener Verstärker nichts anderes hergibt.

Wäre es (klanglich) besser einen Verstärker mit HDMI und/ oder optischem Eingang zu nutzen und entsprechend einen der beiden Eingänge zu nutzen?

Wenn du digital in einen Verstärker gehst, muss der einen DAC haben, und dann stellt sich dir wieder die Frage, ob DIESER DAC klanglich was taugt.
Never ending story!

Ich gehöre leider nicht zu denen, die über das Gefühl des Selbstbetrugs hinaus, bei zeitgemäßen tauglichen DAC, klangliche Unterschiede hören.
Weswegen mir mein einer für alles genügt. Allerdings habe ich von vornherein Überlegungen angestellt, was da alles wie angeschlossen werden muss.
Und der geht natürlich zum analogen Vorverstärker, aber auch der hat gemäß meiner Planung ausreichend Eingänge, sonst hätte ich was anderes kaufen müssen.
Und damit passt die ganze Verkabelung.
Ich glaube nicht, dass es viel bringt, Heim-HiFi scheibchenweise aufzubauen, und ständig festzustellen, dass wieder irgendwas plötzlich nötig ist, was dann aber nicht geht...
Zuerst ein Plan, ein Konzept, und dann die Anschaffungen!
Zaianagl
Inventar
#328 erstellt: 09. Apr 2025, 07:02
Bei mir gibts eine ganz einfache Regel: Alles was digital angeschlossen werden kann wird auch so angeschlossen. Setzt halt entsprechenden Amp voraus.
Gründe (wenn auch zum Teil nur theoretischer Natur):

Weniger Kabel
Bessere und weniger Einfluss nehmende Verbindung
Weniger Störanfälligkeit in Richtung Brummschleifen etc (bei optischer Verkabelung)
Keine Notwendig zur Nutzung eines (womöglich suboptimalen) DACs im Zuspieler
rat666
Inventar
#329 erstellt: 09. Apr 2025, 08:22
Klar, alles digital in den Amp, dort mittrels Einmesssystem korrigiert und raus an die LS.
mabuse205
Stammgast
#330 erstellt: 09. Apr 2025, 09:24

Wenn du digital in einen Verstärker gehst, muss der einen DAC haben, und dann stellt sich dir wieder die Frage, ob DIESER DAC klanglich was taugt.

Alles klar, ich wollte das nur versuchen zu verstehen, wo der Unterschied ist.
Da ich mit meinem (Vintage ) Verstärker zufrieden bin, wird also analog angeschlossen.


Ich gehöre leider nicht zu denen, die über das Gefühl des Selbstbetrugs hinaus, bei zeitgemäßen tauglichen DAC, klangliche Unterschiede hören.
Weswegen mir mein einer für alles genügt

Ich habe jetzt bezüglich des Streamers viel gelesen und da wird der Klang des WiiM Ultra als eindeutig besser beschrieben als der des WiiM Mini.
Weil der DAC deutlich besser, hochwertiger sein soll.
Außerdem kann ich dann auch meinen CD-Spieler an den Ultra mit optischem Kabel anschließen und auch für den dann den Equalizer nutzen.

So werde ich es jetzt machen.
sealpin
Inventar
#331 erstellt: 09. Apr 2025, 18:58
Was macht dann dein alter Verstärker noch?

Ansonsten stimme ich net-explorer und Zaianagl zu.
mabuse205
Stammgast
#332 erstellt: 09. Apr 2025, 19:40
Ich verstehe die Frage nicht.
Der Verstärker wird doch weiterhin wie sonst genutzt.
Der Streamer wird ja am Verstärker angeschlossen.

Den CD-Player schließe ich auch am Streamer an, damit ich dessen Equalizer nutzen kann.
Da wurde mir hier im Forum empfohlen dafür den optischen Eingang des WiiM zu nutzen.

Und der Plan steht ja jetzt endlich...
WiiM Ultra und neue Lautsprecher (also für mich neue, aber höchstwahrscheinlich Gebrauchtkauf).


[Beitrag von mabuse205 am 09. Apr 2025, 19:42 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#333 erstellt: 09. Apr 2025, 19:45
Du machst das schon richtig guter Weg
mabuse205
Stammgast
#334 erstellt: 09. Apr 2025, 22:22
@Skaladesign

Danke, so eine Zustimmung zu lesen ist auch mal schön
rat666
Inventar
#335 erstellt: 09. Apr 2025, 22:56
Naja,

wenn ich mir den ursprünglichen Fredtitel mal in Erinnerung rufe "Wie verbessere ich mich klanglich am Besten?"
dann bringt das Upgrade des Wiim wenig bis nichts, außer das Einmesssytem des Ultra wird genutzt.
sealpin
Inventar
#336 erstellt: 09. Apr 2025, 22:57
Die Frage von mir zielt darauf ab, ob du noch irgendeine Signalquelle am Marantz außer dem WiiM Ultra anschließen wirst.

Rein aus Interesse.
mabuse205
Stammgast
#337 erstellt: 10. Apr 2025, 00:13
Der TV ist noch angeschlossen.
Mit einem Digital Analog Converter (Toslink auf Klinke).
Nutze ich ehrlich gesagt nur ab und zu bei Filmen.

Und der Plattenspieler ist noch dran.
Aber der ist ehrlich gesagt im Prinzip ungenutzt mittlerweile.


[Beitrag von mabuse205 am 10. Apr 2025, 00:15 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#338 erstellt: 10. Apr 2025, 07:03
Theoretisch kann alles an den WiiM Ultra:
CD —> opt. in
Plattenspieler —> Phono in
TV —> analog in oder wenn der Tv das kann per HDMI ARC

Dann würde der Marantz nur noch als reiner Endverstärker dienen - oder der könnte weg und Du nutzt dann einfach Aktivboxen oder bei passiven zwei kleine Mono Enstufen (z.B. Fosi V3 mono). Die Monos stehen dann einfach versteckt hinter den Boxen.

Wäre ein sehr übersichtliches kleines Setup

Skaladesign
Inventar
#339 erstellt: 10. Apr 2025, 09:27
mabuse205
Stammgast
#340 erstellt: 10. Apr 2025, 11:46
Mmh, ich wollte ein Bild hochladen, um mal zu zeigen wie es momentan aussieht, aber das funktioniert nicht (der "Balken" der das Hochladen anzeigt läuft minutenlang und, ja, das Bild ist kleiner als die angegebenen 10 MB.
Ich probiere es nachher nochmal).

Es ist schon recht übersichtlich, der Receiver, darauf der passende CD-Spieler und dann steht da manchmal noch das Tablet über das ich streame.
Das war es. Der Plattenspieler steht mittlerweile in der Kommode.
Es kommt dann nur noch der WiiM Ultra dazu. Der passt auf den CD-Player neben das Tablet.

Diese Mono-Endstufen kannte ich bisher gar nicht.
Interessant.
Aber wohl erst eine Option, wenn der Marantz Receiver "die Grätsche macht", denke ich.

Allerdings dann zwei Netzteile und zwei Endstufen zusätzlich...
Optisch kleinere Anlage, aber dafür dann zusätzlich etwas hinter den Boxen.
Dann müsste ich allerdings auch für das zweite Paar Lautsprecher (draußen auf der überdachten Terrasse), jetzt auch an den Verstärker angeschlossen, werden aber nur "entweder oder" betrieben, auch eine andere Lösung finden.

Edit: warum gibt es nur ein Netzteil beim Fosi? Die gehen davon aus, dass die Boxen nah beieinander stehen? Da bräuchte man noch ein zweites dazu.


[Beitrag von mabuse205 am 10. Apr 2025, 12:19 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#341 erstellt: 10. Apr 2025, 12:18

mabuse205 (Beitrag #340) schrieb:
Mmh, ich wollte ein Bild hochladen, um mal zu zeigen wie es momentan aussieht, aber das funktioniert nicht (der "Balken" der das Hochladen anzeigt läuft minutenlang und, ja, das Bild ist kleiner als die angegebenen 10 MB.
Ich probiere es nachher nochmal.


Die Funktion funzt im Forum seit Monaten nicht mehr.
Du musst einen externen Bild Hoster bemühen.
Z.B. https://de.imgbb.com/
Geht auch ohne Registrierung.
VG
mabuse205
Stammgast
#342 erstellt: 10. Apr 2025, 12:21
Ah, okay, dann liegt es wenigstens nicht an mir....
Rascas
Inventar
#343 erstellt: 10. Apr 2025, 12:23
Die V3 Mono kann man mit Klettband direkt an den Boxen befestigen. Ich habe 2 davon seit über einem halben Jahr im Einsatz und finde die erstaunlich gut. Die 2 Eingänge (XLR und RCA) machen das recht vielseitig einsatzbar.

Den WiiM Vibelink Amp finde ich auch interessant. Man kann in als Endstufe mit RCA + 2 Digitaleingängen nutzen. Das lädt noch mehr zum spielen ein.
mabuse205
Stammgast
#344 erstellt: 10. Apr 2025, 12:26
https://ibb.co/ZzjtdTkz

So sieht das aus

Edit: der links im Bild zu sehende dezente Kabelkanal enthält die Lautsprecherkabel und das Cinchkabel des TV.
Die laufen dann beide über das Dachgeschoss (Leerraum, nicht ausbaubar) zu den Lautsprechern draußen bzw. zum TV.
Ja, ist eine "wilde" Lösung, aber die Stereoanlage steht genau gegenüber des TV (und das bleibt auch so) und die Terrasse ist halt auch auf der Seite...

Ich bin halt noch der "wenn du es verkabeln kannst, dann verkabelt es - Typ". So auch lieber LAN als WLAN.


[Beitrag von mabuse205 am 10. Apr 2025, 12:34 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#345 erstellt: 10. Apr 2025, 13:48
Wenn du den BBCode Vollansicht Link nimmst, sieht das so aus.

mabuse205
Stammgast
#346 erstellt: 10. Apr 2025, 13:53
Ah, okay, danke, dann das nächste Mal so

Edit: das ist doch dezent
Insbesondere zu den etwa 500 CDs im Regal darüber


[Beitrag von mabuse205 am 10. Apr 2025, 20:17 bearbeitet]
LisaPflaenzlein
Neuling
#347 erstellt: 10. Apr 2025, 21:14
Deine Vorgehensweise finde ich absolut nachvollziehbar, gerade was Budget und Praxis angeht. Ich frage mich: Wenn man den Raum nicht akustisch behandeln kann und die Aufstellung weitgehend fix ist – wie wichtig ist dann noch das Thema „Einmessung“ durch z. B. einen Verstärker mit Dirac Live oder ähnlichem?

Glaubt ihr, dass man auch unter diesen Bedingungen (also mit relativ normalen Wohnraumbedingungen) noch spürbare Vorteile rausholen kann – oder steht Aufwand und Nutzen da eher nicht im Verhältnis?
mabuse205
Stammgast
#348 erstellt: 10. Apr 2025, 21:35
Wenn du den Thread querliest, wirst du feststellen, dass der Großteil eine Raumkorrektur empfiehlt, entweder Audyssey oder noch besser Dirac.

Ich habe nur für mich entschieden, dass ich das (vorerst) nicht nutzen werde.
Ich habe Sorge, dass ich damit sozusagen "die Büchse der Pandora" öffne.
Damit meine ich aber nicht, dass Einmessung etwas Schlechtes ist, sondern dass ich mich dann sozusagen verzettel oder mit meinem rudimentären Wissen da mit immer wieder "herum spiele"

Daher hab ich mich entschieden den Streamer upzugraden und höherwertige Boxen zu kaufen.
Zaianagl
Inventar
#349 erstellt: 10. Apr 2025, 22:30

LisaPflaenzlein (Beitrag #347) schrieb:


Glaubt ihr, dass man auch unter diesen Bedingungen (also mit relativ normalen Wohnraumbedingungen) noch spürbare Vorteile rausholen kann – oder steht Aufwand und Nutzen da eher nicht im Verhältnis?


Nenne mal mehr Details zu Set Up und Raum, dann können auch Meinungen abgegeben werden.
BassTrap
Inventar
#350 erstellt: 10. Apr 2025, 23:47

LisaPflaenzlein (Beitrag #347) schrieb:
Wenn man den Raum nicht akustisch behandeln kann und die Aufstellung weitgehend fix ist – wie wichtig ist dann noch das Thema „Einmessung“ durch z. B. einen Verstärker mit Dirac Live oder ähnlichem?

Was Dirac Live und Co. machen, heißt auf Englisch "Digital Room Correction". Je weniger der Raum akustisch behandelt ist, desto mehr machen derartige Systeme Sinn.
Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er das braucht. Dem einen gefällt der Sound, den sein Raum produziert. Ein anderer möchte den Sound möglichst unverfälscht hören.

Speziell Dirac Live verbessert auch das Impulverhalten der Lautsprecher, sofern es noch etwas an ihnen zu verbessern gibt und sie sich nicht eh schon recht gut verhalten. Anschläge klingen dann impulsiver, alles klingt klarer.

Es geht ja nicht nur um Klangfarbe, Hall und Bassentzerrung (Dröhnen beseitigen). Die Reflexionen, die der Raum produziert, können eine Unmenge an Details wegmaskieren. Man kann sie nicht wahrnehmen. Die Reflexionen wirken sich auch auf die Stereoabbildung aus, also Bühne, Lokalisationsschärfe, Tiefe etc. Diese werden auch von der Aufstellung und dem Ort der Hörposition beeinflußt. Hat man daran nichts versucht zu optimieren, verpaßt man sehr viel. Mit einem guten Kopfhörer könnte man dann u.U. mehr erleben, speziell was Details betrifft.
Hab ich selbst erlebt, als mir noch Musik mit Köpfhörer besser gefiel als im Wohnzimmer mit Anlage. Bis ich den Verstärker wegen Defekt gegen einen mit Audyssey tauschen mußte und ich den Begriff Raumakustik kennenlernte und diese behandelte. Seitdem höre ich im Wohnzimmer viel lieber Musik als mit Kopfhörer (gute Kopfhörer).

EDIT: Typos.


[Beitrag von BassTrap am 11. Apr 2025, 01:19 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#351 erstellt: 11. Apr 2025, 00:02
Mein Raum ist behandelt (Deckensegel, Diffusoren und Absorber), Dirac hat das Ganze nochmal deutlich nach vorne gebracht.
Und was ich immer wieder als massiven Vorteil von Dirac benenne: Die Möglichkeit bis zu sechs persönliche Zielkurven zu erstellen und zu speichern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedProfessor031
  • Gesamtzahl an Themen1.560.842
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.122

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen