| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Mindestimpedanzen Sony GX-590 | |
| 
                                     | 
                                ||||
Mindestimpedanzen Sony GX-590+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Zombi3                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 30. Jun 2005, 19:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hab heute beim Umziehen geholfen und dabei nen Sony GX-590 geschenkt bekommen! Habe jetzt vor an diesem 2 LS-Paare anzuschließen um bissel Musik in unsere Werkstatt zu bringen! Das heißt es würden alle 4 LS gleichzeitig betrieben! Nennt sich am Verstärker dann A+B! Jetzt sollt ich wissen ob ich dann ein 4 Ohm und ein 8 Ohm LS-Paar an dem Reciever betreiben kann ohne dass ich ihn ins Nirvana schicke! Danke im Voraus Pascal  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Cassie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 30. Jun 2005, 19:20
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin Moin Da die LS dann Parallel laufen sollten sie (echte) 8 Ohm Impedanz haben. Echt deshalb weil viele Hersteller 8 Ohm Angeben und die LS einen Geringeren Widerstand haben. Mfg Cassie  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Zombi3                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 30. Jun 2005, 22:07
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke erstmal! Schade, dann scheidet die Low-Buget Lösung mit meinen alten Magnat-Koaxen aus! Was meint ihr zu denen hier? Sind die 8 Ohm eche?  http://www.pollin.de/shop/downloads/D640528D.PDFUnd wenn ja wie groß würdet ihr n geschlossenes Gehäuse für die LS bauen? Muss da dann noch irgendwas rein? Also Dämmwolle oder so?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                sakly                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 01. Jul 2005, 07:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 @Zombi3: Warum müssen es denn unbedingt 4 LS sein? Reichen zwei nicht? Dann musst du dir das mit den Billig-Chassis und Selbstbauen auch nicht antun. Wenn es nicht sehr laut werden soll, sondern nur Hintergrundbeschallung für ne Werkstatt, dann gehen auch 4 4-Ohmer. Das dann aber "nur" bis recht weit über Zimmerlautstärke (was für ne Werkstatt IMHO auch schon laut genug ist). Darüber geht entweder die Schutzschaltung oder die Endstufentransistoren.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                richi44                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 01. Jul 2005, 10:12
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Du kannst die Lautsprecher auch in Reihe schalten und nicht parallel. Dann ist das Problem auch vom Tisch. Allerdings müssten es dann 4 Vieröhmer sein. Sonst: Der Westra ist ein echter 8 öhmer. Allenfalls noch ein Hochtönerchen dazu, weil bei 8 kHz ist Ende. Und denk dran, mit 90 Hz Eigenresonanz ist auch im Bass nicht viel los.  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            6 Ohm-LS an 8 Ohm-Verstärker Richard1965 am 19.03.2023 – Letzte Antwort am 20.03.2023 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony STR 4800 kurzzeitig < 4 Ohm minibip am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 + 6 Ohm LS am Verstärker Fuchiii am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 LS an Stereo Verstärker betreiben? Pixelloni am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Vier LS-Paare - welches Equipment brauche ich? tobeor am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Ohm Lautsprecher an Verstärker Banana_Joe am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            2 Paar LS mit unterschiedlich Ohm Moonlightrider am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker Bi-Wiring 8 Ohm Anschluß 4-8 Ohm Lautsprecher Matthias.C am 03.03.2022 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 18 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker? xl1200 am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lautsprecher A+B an einem Verstärker betreiben jopilke am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 4 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Top Produkte in Allgemeines
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
        
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
 - Warnung vor Numan
 - Für LINN-Freunde
 - Ein lautsprecher leiser als der andere
 - Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
 - Opical oder AUX - Was ist besser?
 - Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
 - Verstärker geht bei lauter Musik aus
 - Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
 - XLR auf Cinch
 
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
        
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
 - Warnung vor Numan
 - Für LINN-Freunde
 - Ein lautsprecher leiser als der andere
 - Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
 - Opical oder AUX - Was ist besser?
 - Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
 - Verstärker geht bei lauter Musik aus
 - Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
 - XLR auf Cinch
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 2 )
 - Neuestes MitgliedGuddi25
 - Gesamtzahl an Themen1.562.273
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.615
 








