Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Geplantes Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
SaschaMav
Inventar
#51 erstellt: 13. Aug 2009, 21:17

floppi77 schrieb:
Das ist die beste Vorgehensweise.
Viel viel Probe hören. Zur Not auch mal 100km fahren, es lohnt sich. :)


Yep, wird wohl so sein. Den AVR werde ich mir dann schonmal im Vorfeld holen, damit auf diesen aufgebaut werden kann. Dies mache ich unabhängig von den LS.


[Beitrag von SaschaMav am 13. Aug 2009, 21:18 bearbeitet]
hölderlin
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 13. Aug 2009, 22:15

mroemer1 schrieb:
Schwierig, wenn die Optik eine so große Rolle spielt.
...


finde ich aber nicht unwichtig - wer will schon sein heim mit einem zwar gut-klingenden, aber potthäßlichen gerät verschandeln?
mroemer1
Inventar
#53 erstellt: 14. Aug 2009, 07:10
Sagt auch keiner, nur wenn die Optik zu wichtig wird, gehe ich fast zwangsläufig Kompromisse beim Klang ein oder muß unter Umständen mehr Geld ausgeben.

Ist einfach ein Problem, wenn mann das klanglich passende System finde, das es dann aber nicht im gewünschten Furnier gibt.


[Beitrag von mroemer1 am 14. Aug 2009, 07:14 bearbeitet]
SaschaMav
Inventar
#54 erstellt: 14. Aug 2009, 08:38
Mal eine Frage zum AVR und deren Platz.

Der AVR hätte 1 cm nach oben insgesamt 4 cm links und rechts, nach vorne und hinten frei.

Würde dies noch klappen oder wird es schon kritisch mit der Wärme?
HausMaus
Inventar
#55 erstellt: 14. Aug 2009, 08:40

SaschaMav schrieb:
Mal eine Frage zum AVR und deren Platz.

Der AVR hätte 1 cm nach oben insgesamt 4 cm links und rechts, nach vorne und hinten frei.

Würde dies noch klappen oder wird es schon kritisch mit der Wärme?


je weniger wärme ,desto länger die haltbarkeit des avr !

ingo74
Inventar
#56 erstellt: 14. Aug 2009, 09:16

SaschaMav schrieb:
Mal eine Frage zum AVR und deren Platz.

Der AVR hätte 1 cm nach oben insgesamt 4 cm links und rechts, nach vorne und hinten frei.

Würde dies noch klappen oder wird es schon kritisch mit der Wärme?



1cm nach oben - wenn du auf risiko stehst passt das
im ernst - das wäre mir zu knapp...
mroemer1
Inventar
#57 erstellt: 14. Aug 2009, 09:32
Das langt nicht, würde ich nicht empfehlen, da meistens auch noch die Warme Luft nach oben entweicht.
SaschaMav
Inventar
#58 erstellt: 14. Aug 2009, 09:37

mroemer1 schrieb:
Das langt nicht, würde ich nicht empfehlen, da meistens auch noch die Warme Luft nach oben entweicht.


Yep, dachte ich mir schon. Vermutlich müssen wir uns dann erst ein neues Lowboard kaufen. Dann würde es auch mit einem neuen Center klappen.
floppi77
Inventar
#59 erstellt: 14. Aug 2009, 09:54

SaschaMav schrieb:
Vermutlich müssen wir uns dann erst ein neues Lowboard kaufen. Dann würde es auch mit einem neuen Center klappen.


Wieder ein Problem gelöst!

Gönn dem AVR, welcher auch immer es werden mag, genug Platz zum atmen, besser ist das.
SaschaMav
Inventar
#60 erstellt: 14. Aug 2009, 09:58
Ich werde dann doch erstmal mit dem "neuen" Heimkino warten. Evtl. steht nächstes Jahr bzw. übernächstes Jahr ein Umzug ins Haus. Dann brauche ich jetzt nicht so auf Kompromisse einzugehen, die mich hinterher ärgern.
hölderlin
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 14. Aug 2009, 10:19
thema lowboard ist eh endlos - bis man da mal das für sich passende gefungen hat...
mroemer1
Inventar
#62 erstellt: 14. Aug 2009, 10:30
Was dich aber nicht hindern sollte, die Zeit zu nutzen und ausgiebig Probehören zu gehen.
nja
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 14. Aug 2009, 11:18

HausMaus schrieb:


welche klipsch und yamaha ls meinst du genau ?

:.


Sorry dass ich das Vergessen habe zu erwähnen:
Klipsch war RF62, Yamaha weiss ich nicht mehr welches Modell, jedoch in der gleichen Preiskategorie.
Ich habe diese ja auch nur zum Vergleichen gehört und für mich war der Klang der GLE 470 einfach besser.
Sorry dass ich das so verallgemeinert habe!


[Beitrag von nja am 14. Aug 2009, 11:20 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#64 erstellt: 14. Aug 2009, 12:10
Das ist dein persönlicher Geschmack und das wird auch voll akzeptiert!
HausMaus
Inventar
#65 erstellt: 14. Aug 2009, 12:22

nja schrieb:

HausMaus schrieb:


welche klipsch und yamaha ls meinst du genau ?

:.


Sorry dass ich das Vergessen habe zu erwähnen:
Klipsch war RF62, Yamaha weiss ich nicht mehr welches Modell, jedoch in der gleichen Preiskategorie.
Ich habe diese ja auch nur zum Vergleichen gehört und für mich war der Klang der GLE 470 einfach besser.
Sorry dass ich das so verallgemeinert habe!


Klipsch war RF62 ca 1000,- 24.5kg

YAMAHA NS-525 ca 1200,- 23,0kg

CANTON GLE 470 ca 600,- 14,9 kg

bist du sicher ?

habe die yamaha selber und bin zufrieden mit ihnen ,denke aber das die canton da nicht mithalten können !

war auch ein super preis .
mroemer1
Inventar
#66 erstellt: 14. Aug 2009, 12:24
Das stimmt so nicht ganz, eine Klipsch RF 62 ist schon längere Zeit für unter 300.- Euro / Stück zu bekommen und damit in der GLE Preisklasse.

Guckst du:

http://www.idealo.de..._-rf-62-klipsch.html

Für 1000,- Euro / Paar bekommst du schon die Heresy III.


[Beitrag von mroemer1 am 14. Aug 2009, 12:26 bearbeitet]
StoneQ
Stammgast
#67 erstellt: 14. Aug 2009, 12:26
Die RF-62 gibt es in der Bucht überall für 600,--. Wurden die überhaupt jemals für die UVP verkauft??
mroemer1
Inventar
#68 erstellt: 14. Aug 2009, 12:27
Wurden sie, aber nicht lange, machen ja viele Firmen so, siehe Canton...

Hier spielt aber auch der niedrige $ zum Euro erheblich mit, dazu die Wirtschaftsflaute usw.


[Beitrag von mroemer1 am 14. Aug 2009, 12:27 bearbeitet]
hölderlin
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 14. Aug 2009, 13:26
glaube eher, dass das am handel liegt, nicht an den herstellern. die würden glaube ich am liebsten teurer verkaufen...
Triplets
Inventar
#70 erstellt: 14. Aug 2009, 13:35

SaschaMav schrieb:
Ich werde dann doch erstmal mit dem "neuen" Heimkino warten. Evtl. steht nächstes Jahr bzw. übernächstes Jahr ein Umzug ins Haus. Dann brauche ich jetzt nicht so auf Kompromisse einzugehen, die mich hinterher ärgern.


Sehr vernünftig!
mroemer1
Inventar
#71 erstellt: 14. Aug 2009, 19:14

hölderlin schrieb:
glaube eher, dass das am handel liegt, nicht an den herstellern. die würden glaube ich am liebsten teurer verkaufen...


Auch möglich, wer bezahlt heute noch eine UVP?

Jeder will doch Rabatt, dann setzt mann die UVP was höher und geht im Preis wieder runter und alle sind zufrieden.

Trotzdem hat der schwache $ große Auswirkungen, das ist so.
HausMaus
Inventar
#72 erstellt: 14. Aug 2009, 19:36

mroemer1 schrieb:
Das stimmt so nicht ganz, eine Klipsch RF 62 ist schon längere Zeit für unter 300.- Euro / Stück zu bekommen und damit in der GLE Preisklasse.

Guckst du:

http://www.idealo.de..._-rf-62-klipsch.html

Für 1000,- Euro / Paar bekommst du schon die Heresy III.


ich hatte das gefunden ...

http://www.stereo.de/index.php?id=277

das müssen ja dann mal richtig gute ls gewesen sein !

mroemer1
Inventar
#73 erstellt: 14. Aug 2009, 19:58
Ah ja, jetzt sind sie billiger, aber auch schlechter?

Spaß beiseite, hatte heute auch den Stereoplaytest der Canton GLE 470 in den Fingern, muß ja auch ein absoluter Überlautsprecher sein.

http://www.stereoplay.de/Testbericht/Canton-GLE-470_4946251.html

Gut, das wir (hofffentlich) alle mit unseren Ohren kaufen und nicht mit dem Testbericht im Kopf.

PS: Die RF 62 ist die einzige Klipsch der RF Serie, die ich mir ins Wohnzimmer stellen würde, die anderen treffen meinen persönlichen Geschmack nicht, trotzdem liegt hier die Betonung auf würde...


[Beitrag von mroemer1 am 14. Aug 2009, 20:03 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#74 erstellt: 14. Aug 2009, 20:29

Ah ja, jetzt sind sie billiger, aber auch schlechter?


war doch ein paar preis .


Die RF 62 ist die einzige Klipsch der RF Serie, die ich mir ins Wohnzimmer stellen würde, die anderen treffen meinen persönlichen Geschmack nicht, trotzdem liegt hier die Betonung auf würde...


hat auch eine super bewertung und mit mehr punkten bekommen ....

http://www.stereopla..._RW-12d_5355501.html



die würde ich auch vorziehen
mroemer1
Inventar
#75 erstellt: 14. Aug 2009, 20:44
Glaube ich dir, ist ein nettes Set, aber leider nix für den TE.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Miniklipsch!
hölderlin
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 15. Aug 2009, 11:26
da darf ich dich nochmal wiederholen:

Gut, das wir (hofffentlich) alle mit unseren Ohren kaufen und nicht mit dem Testbericht im Kopf...
ingo74
Inventar
#77 erstellt: 15. Aug 2009, 11:39
alle bis auf die teufel-jünger
hölderlin
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 15. Aug 2009, 11:42
die trauen wahrscheinlich ihren ohren nicht...
HausMaus
Inventar
#79 erstellt: 15. Aug 2009, 11:45

hölderlin schrieb:
die trauen wahrscheinlich ihren ohren nicht... :L


nicht gans , aber man kann sich so eine menge zeit sparen und eine vorauswahl treffen .

hölderlin
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 15. Aug 2009, 17:19
is ja auch nicht ernst gemeint
SaschaMav
Inventar
#81 erstellt: 15. Aug 2009, 19:18
So, habe meinem Onkel mal den Auftrag gegeben, uns ein neues Lowboard zu basteln. Wir sind ziemlich beengt, dadurch fallen fertige Lösungen raus.

Allerdings musste ich dort ein paar Kompromisse eingehen. Habe ein Fach von 25 cm Höhe für den AVR' s geplant. Somit fallen schonmal Onkyo-AVR' s raus. Die 607er ist mit 33 cm einfach zu groß. Das sollte für gängige AVR' s genügen. Für den Center ist ein Fach von 20 cm Höhe vorgesehen, somit könnte ich für jedes hier empfohlene System den Center mitnehmen.

Danach werde ich mir dann den Denon-AVR besorgen, dann geht es wirklich aktiv nach einem 5.0 System, den Sub werde ich dann später hinzufügen.


[Beitrag von SaschaMav am 15. Aug 2009, 19:19 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#82 erstellt: 15. Aug 2009, 21:21
Huch geht ja zügig voran...
SaschaMav
Inventar
#83 erstellt: 16. Aug 2009, 06:47

mroemer1 schrieb:
Huch geht ja zügig voran... ;)


Wenn ichs mir schonmal in den Kopf gesetzt habe, kann mich kaum etwas stoppen. Mit den Lautsprechern werde ich mir auch mehr Zeit für das Probehören nehmen. Bei den AVR' s kann man ja soviel nicht falsch machen. Jeder hat Vor- und Nachteile.
SaschaMav
Inventar
#84 erstellt: 16. Aug 2009, 12:04
Was haltet ihr denn von den Teufel System 5 THX Cinema 5.1? Sind zwar keine Standlautsprecher bei, der Preis um die 900,- € ist aber schon attraktiv!
ingo74
Inventar
#85 erstellt: 16. Aug 2009, 12:42
mmh - bei avr´s kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, aber glück haben, wenn du ein schnäppchen machen kannst

das t5 ist für den preis ok, mehr nicht - gut für film, für musik weniger, da gibt es doch schon einige alternativen, die homogener klingen... wenn dir der schuhkarton look gefällt und dir die günstige folierte kiste gefällt, probiers aus...
SaschaMav
Inventar
#86 erstellt: 16. Aug 2009, 12:57

ingo74 schrieb:
mmh - bei avr´s kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, aber glück haben, wenn du ein schnäppchen machen kannst

das t5 ist für den preis ok, mehr nicht - gut für film, für musik weniger, da gibt es doch schon einige alternativen, die homogener klingen... wenn dir der schuhkarton look gefällt und dir die günstige folierte kiste gefällt, probiers aus...


Optisch gefallen sie schonmal. So wie es aber schon mitbekommen habe, sind Systeme bis 1.000,- € eher okay, als super. Von daher kann ich mich mit dem Okay schon anfreuden. Werde es dann einfach mal bestellen, und sehen ob sie sich gut machen. Das ist das gute an Teufel und auch Nubert.

Ich weiß allerdings nicht, ob sich Dipole bei uns gut machen.

Hier ein Bild, wie es hinten aussieht:


[Beitrag von SaschaMav am 16. Aug 2009, 12:57 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#87 erstellt: 16. Aug 2009, 13:16
hast du originalfotos gesehen..? die verarbeitung der t5 ist recht einfach..

du kannst für 1000€ schon recht gute lautsprecher bekommen und zwar ausläufer und angebote und die liegen verarbeiteingstechnischund klanglich dann deutlich über dem t5 - bei teufel musst du beachten dass fast alle die hier euphorisch schreiben, noch nie etwas anderes in der preislage zum vergleich gehört haben und somit relativiert sich das positive feedback dazu..

bei teufel darfst du zudem nicht vergessen, dass du den hin transport zahlen musst - immer, dazu noch nach den ersten 14 tagen auch den rücktransport wenn es dir nicht gefällt, dadurch verteuert es sich doch nochmal deutlich...

wenn dir regalboxen reichen, stehen dir bei deinem budget deutlich mehr zur verfügung..!

gut ist versandkostenfrei und dann nur kostet probehören zuhasue nichts - bei jedem versender kannst du 14 tage probehören und bei nichtgefallen zurückschicken..!

zu den dipolen - schau mal hier, denke nicht, dass du die bei dir gutklingend stellen kanst...
http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Grundlagen#04


[Beitrag von ingo74 am 16. Aug 2009, 13:19 bearbeitet]
Thurni
Inventar
#88 erstellt: 16. Aug 2009, 13:30

SaschaMav schrieb:
Habe ein Fach von 25 cm Höhe für den AVR' s geplant. Somit fallen schonmal Onkyo-AVR' s raus. Die 607er ist mit 33 cm einfach zu groß.



hmm meiner is nur ~18cm hoch ~44 breit und geht ~33cm nach hinten
hölderlin
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 16. Aug 2009, 13:49

mroemer1 schrieb:

hölderlin schrieb:
glaube eher, dass das am handel liegt, nicht an den herstellern. die würden glaube ich am liebsten teurer verkaufen...


Auch möglich, wer bezahlt heute noch eine UVP?

Jeder will doch Rabatt, dann setzt mann die UVP was höher und geht im Preis wieder runter und alle sind zufrieden.

Trotzdem hat der schwache $ große Auswirkungen, das ist so.


der dollar ist gar nicht mehr sooo schwach...
SaschaMav
Inventar
#90 erstellt: 16. Aug 2009, 14:01

Thurni schrieb:
hmm meiner is nur ~18cm hoch ~44 breit und geht ~33cm nach hinten


Ups, dann hatte ich mich wirklich verlesen. Habe es gerade nochmal kontrolliert, du hast recht.
mroemer1
Inventar
#91 erstellt: 16. Aug 2009, 15:47
hölderlin:


der dollar ist gar nicht mehr sooo schwach...


Ach wirklich?

1,42$ für 1 Euro?

Ein "normaler" Kurs wäre ca 1.10-1.20$ für 1 Euro.

Aber das ist glaube ich gar nicht das worauf du hinauswillst, sei es drum, ist eh OT und damit von mir beendet.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SaschaMav, kannst das Teufel gerne testen, würde mich aber wundern wenn du damit klarkämst.


[Beitrag von mroemer1 am 16. Aug 2009, 15:51 bearbeitet]
SaschaMav
Inventar
#92 erstellt: 16. Aug 2009, 18:13

mroemer1 schrieb:
SaschaMav, kannst das Teufel gerne testen, würde mich aber wundern wenn du damit klarkämst.


Warum die sollten doch gerade für Cinema gut ausgelegt sein. Leider ist es ja nicht so einfach mit ausprobieren. Teufel nimmt ja 50,- € für den Versand hierher. Zurück wäre es Versandkostenfrei, auf den 50,- € würde ich aber hängen bleiben.

Worin liegen denn die Schwächen an diesem System. Das gute ist wie ich finde, dass die Rears sowohl Dipole als auch Direkstrahler sind.
mroemer1
Inventar
#93 erstellt: 16. Aug 2009, 22:09
Wenn du es hauptsächlich für TV willst, o.k.

Bei Musik mußt du aber leider mit einem Kompromiß leben, denn die Teufel sind preisklassenbezogen gut für TV aber eher mäßig bei Musik.

Gerade die Anordnung der Chassis nebeneinander ist hier nicht optimal.

Die Rears sind aber eindeutig Dipole, keine Direktstahler.

Für Film sicher gut, für Musik wieder weniger.

Das soll nicht heißen, das Musik schlecht über das Teufel klingen würde, aber eben preisklassenbezogen eher etwas schwächer agiert.


[Beitrag von mroemer1 am 16. Aug 2009, 22:18 bearbeitet]
SaschaMav
Inventar
#94 erstellt: 16. Aug 2009, 22:18

mroemer1 schrieb:
Wenn du es hauptsächlich für TV willst, o.k.

Bei Musik mußt du aber leider mit einem Kompromiß leben, denn die Teufel sind preisklassenbezogen gut für TV aber mäßig bei Musik.

Die Rears sind aber Dipole, keine Direktstahler.

Für Film sicher gut, für Musik wieder weniger.



Ich weiß, ich weiß, ich verlasse mich wieder zu sehr auf Testberichte. Allerdings sollen dort selbst bei Musik, sowohl klassisch als auch Pop/Dance/Techno ausreichend sein.

Die Rears sind beides, mit einem Schalter kann man sie zu Dipole als auch zu Direktstrahlern umfunktionieren. Eine wirklich gute Idee, zumal alleine auch schon der Sub wohl Referenzwürdig zu sein scheint. Bisher bin ich von diesen optisch, preismäßig schon sehr angetan. Vielleicht werde ich es wagen und sie mir zu Testzwecken bestellen, auch wenn dadurch evtl. 50,- € flöten gehen. Natürlich wird es bessere Systeme geben, aber alleine schon Nubert mit Regallautsprechern komme ich auf ca. 1.100,- €. Das sind dann auch schonmal 200,- € mehr.
mroemer1
Inventar
#95 erstellt: 16. Aug 2009, 22:23
Da liegt das Problem bei den Rears, klar sie sind umschaltbar, ändert aber nix daran, das sie dann aufgrund ihres Bauprinzipes nicht den optimalen Abstrahlwinkel zum Hörplatz haben, deswegen sind sie bei Musik Direktstrahlern etwas unterlegen.

Dagegen in der Regel bei TV überlegen.

Eine schlechte Wahl ist das Teufel sicherlich nicht, gerade für dich als Filmfreak.

PS: Teufel und Bose gewinnen jeden Test!
floppi77
Inventar
#96 erstellt: 17. Aug 2009, 04:44
Da macht und tut man und am Ende wird es ein Teufel Set ohne was anderes Probe gehört zu haben.

Genau das ist das Problem bei vielen Käufern von Teufel Systemen, mangels Vergleich loben sie ihr System in den Himmel und wieder andere nehmen das dann für bare Münze.

Tue dir selbst einen Gefallen und höre Probe, den Favoriten aus dem Ergebnis leihst du dir vom Fachhändler übers Wochenende nach Hause aus und bestellst parallel das Teufel Set. Nur so kannst du die Gewissheit haben, das Beste für dich und dein Geld zu erhalten.

Das für dich bessere in den eigenen 4 Wänden bleibt und das andere geht zurück.

Übrigens, wie schon erwähnt, bei jedem Online Kauf hast du ein vierzehntägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.

Und bedenke, wie auch schon erwähnt, wenn du dir zum Probe hören länger als 14 Tage Zeit lässt, zahlst du auch den Rückversand.
SaschaMav
Inventar
#97 erstellt: 17. Aug 2009, 07:18
Noch ist ja nichts entschieden. Halte mir natürlich jede Option offen. Werde ja diese Woche auch ein paar Systeme hören, habe allerdings wenig Hoffnung, dass die von mir aus in die engere Wahl genommenen Systeme hier irgendwo verfügabr sein werden. Als Option bleibt dann wirklich noch Schluderbacher, allerdings werden die auch nicht die Systeme haben, dort sind dann schon eher die höher wertigeren Lautsprecher, aber eben zu teuer.
mroemer1
Inventar
#98 erstellt: 17. Aug 2009, 07:21
Schludi hat mehr im Laden als auf seiner Internetseite steht.

Zumindest kriegst du ansatzweise einen Höreindruck.
SaschaMav
Inventar
#99 erstellt: 17. Aug 2009, 08:16
Ich habe mal eine Liste gemacht, mit den soweit hier genannten. Preise beziehen sich entweder auf Hersteller-VK (Nubert + Teufel) oder Amazon-Preise.




Also "gute" Kombis mit Standboxen kann ich bis auf Canton ziemlich vergessen. Also bleiben noch Regallautsprecher, allerdings kommen bei denen noch Ständer hinzu, bei Teufel sind es 140,-, bei Nubert 220,- €.

Dadurch das jetzt doch ein Center hinzukommt, ist mein Budget auf 1.200,- € angewachsen. Dies soll auch das Maximum sein.

Und selbst wenn mir die Kefs oder die Nubert 511er gut gefallen, sie liegen außerhalb meines Preisrahmens, von daher werde ich diese auch nicht Probehören.

Versteht mich nicht falsch, bin froh für eure Unterstützung, es bringt allerdings nichts, wenn nach einem Seat gefragt wird, aber ein Mercedes empfohlen wird.
mroemer1
Inventar
#100 erstellt: 17. Aug 2009, 08:24
Nun gut, dann kannst du dir deinen Besuch bei Schludi sparen.

Bleibt also nur das Teufel bestellen und testen.
SaschaMav
Inventar
#101 erstellt: 17. Aug 2009, 08:39

mroemer1 schrieb:
Nun gut, dann kannst du dir deinen Besuch bei Schludi sparen.

Bleibt also nur das Teufel bestellen und testen.



Tja, wenn es mal so einfach wäre. Habe ja auch noch keinen 100 % Favoriten, bisher spricht nur der Preis für sich. Bisher sind die Kefs und die Nuberts, die einzigen die mir von mehr als einer Person empfohlen wurden.

Ich werde aber aus den

- Cantons
- Teufel
- Nubert 311er (Die Ständer sehe ich jetzt einfach mal als Zubehör an. Ich weiß, Augenwischerei Hoch 3. )

auswählen, es sei denn ich finde noch ein Superangebot, aber bei meinem Glück kommt es einem Monat nach dem ich das neue System hier stehen habe.

Und ich wiederhole es nochmal gerne, ich danke euch allen für die Unterstützung, ihr habt es mir dadurch zwar viel schwerer gemacht, allerdings somit auch neue Perspektiven aufgezeichnet.

PS: Sehe gerade, der große Vorteil bei Nubert, keine Versandkosten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton GLE 436 oder Plus x
PatrickL93 am 14.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  3 Beiträge
Canton GLE oder welche Alternative?
Poldi_#40 am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  9 Beiträge
Denon X 2000 oder X 3000
Berni24 am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  2 Beiträge
Subwoofer für 2 x Dali Zensor 1
Bert09 am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  7 Beiträge
Neuer AV Receiver: Denon AVR 2310 oder Marantz SR 5004 ?
colabasti am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR607, Canton GLE 470, AS 85, GLE 455
blade48 am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  12 Beiträge
2 x GLE 490.2 + welchen Verstärker + Sub!
christophkrner am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  4 Beiträge
Onkyo/Canton (Heimkino/Musikanlage)
Atilla1975 am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  18 Beiträge
Canton GLE.1, GLE.2 oder Chrono? + passender Verstärker?
Fab07 am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  21 Beiträge
2.x/3.x System für TV
Claut am 01.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.125