HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Geplantes Heimkino | |
|
Geplantes Heimkino+A -A |
||||
Autor |
| |||
HausMaus
Inventar |
21:05
![]() |
#151
erstellt: 01. Sep 2009, |||
@ floppi77 so wie du das beschrieben hast ,hab ich das gemeint ! ![]() |
||||
Triplets
Inventar |
15:09
![]() |
#152
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Das stimmt nicht! Für die PS3 reicht Version 1.0, da bereits hier 8kanaliges PCM übertragen wird. Der 445 kann, wie gesagt, dies leider nicht, dafür der 247/347/350/255/355/645/745. ![]() Entscheidend für die Übertragung etwaiger Formate ist grundsätzlich die Quelle. ![]() |
||||
|
||||
SaschaMav
Inventar |
08:28
![]() |
#153
erstellt: 05. Sep 2009, |||
So, gestern Stand also der Besuch bei Schluderbacher an. War aber nicht alleine dort, MRoemer war so freundlich und hat mir Gesellschaft geleistet. Und war außerdem so nett, eine Demo-CD zuerstellen. Ohne diese wäre ich vermutlich aufgeschmissen gewesen. Mein vorab Fazit: Wäre ich bloß nicht hingefahren. ![]() Bei Ankunft hat uns ein freundlicher Mitarbeiter begrüßt, ich habe meine Vorstellungsklasse (1.200,- €) genannt und dann konnte es auch schon losgehen. Was er wohl offensichtlich nicht wusste, was sich hinterher herausgestellt hatte, dass dieser Preis einen Sub beinhaltet. Ich denke, hätte er es sofort gewusst, direkt auf die Tür gezeigt hätte. Er hat uns also erstmal die KEF IQ 90-Serie vorgestellt und die Klipsch RF-62. Auf die Klipsch war ich besonders gespannt, da man Klipsch nach Aussagen eher hassen oder lieben musste. Beginnend mit den KEF 90. Erstmal die CD in einen Maratz rein (kommt wohl klanglich dem Onkyo 607 nah), dann konnte es losgehen. Das erste Hören war eher Erschreckend, dies war mir von Anfang noch nicht klar, aber mein Sitzpartner (hatte zwar versucht es zu verbergen) aber schüttelte Energisch mit dem Kopf. Klangen wirklich so, als würde man eine Wohldecke über den LS gelegt haben. War also am Anfang ein Flop. Dann mal die Klipsch ausprobiert. Disc gestartet und ich kam aus dem Grinsen nicht mehr raus. So präzise, klar, dynamisch hätte ich mir einen Lautsprecher nicht vorstellen können. Die Boxen hat für mich den Eindruck gemacht, als würden sie gerne den ganzen Raum auseinandernehmen wollen, allerdings ohne zu Aggressiv zu klingen. Dort hatte ich, auch wenn es etwas doof klingt, dass erste Mal Gänsehaut im positiven Sinn. Jetzt zum Test mal meine erstellte "Video"-CD mit einigen Filmausschnitten. Dort wieder die Klipsch weit vorne, auch wenn sie sich wohl etwas in Musik wohler fühlen, soll aber nicht bedeuten, dass sie für Filme nicht geeignet sind. Als dann allerdings, die Titelmelodie von Star Wars anfing, war ich bei den Klipsch wieder hin und weg. ![]() In der Zwischenzeit haben wir noch ein paar Regalboxen "ausgetestet". War aber nicht der Rede wert, daher gehe ich mal nicht weiter drauf ein. Standboxen sind dann wohl Pflicht. Ich war dann einfach mal so verrückt, und wollte mal die KEF IQ 70 austesten. Was dort rauskam, war richtig überraschend, zwar nicht so dynamisch wie die Klipsch, aber eine enorme Steigerung zur IQ 90. Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Bei weiteren Hörtest kamen wir dann mal auf die Idee die Frontbespannung abzunehmen. Ich weiß echt nicht was sich KEF bei der Frontbespannung gedacht hat. Diese verhindern quasi einen guten Ton. Ohne dieser spielte die Box super präzise und klar auf. Super kann man nur sagen, selbst bei der 90er wurde der Klang enorm verbessert. Dennoch blieb bei uns etwas Unverständnis, dass die IQ 70 der IQ 90 so überlegen war. Zwar hat die 90er einen "stärkeren" Bass, aber der war für mich minimal. Nach ein paar Gesprächen mit einem Verkäufer, konnten wir schonmal einen Preis für die Klipsch erhaschen. Das 5.0-System der RF-62 soll 1.200,- € kosten. Am Ende hat er uns noch die Preise der KEF verraten, die IQ 70 = 1.400,- € und die IQ 90 = 1.600,- €. Natürlich die Preise ohne Sub. Selbst wenn es die Klipsch sein würden, hätte ich mein anfängliches Budget um das doppelte überschritten. Ich glaube mittlerweile eher das sich die Nuberts jetzt nicht mehr lohnen. Werde es mir aber noch überlegen. Vielleicht bleibe ich auch erstmal bei meinem Günstigsystem. So, danke fürs lesen. [Beitrag von SaschaMav am 05. Sep 2009, 08:32 bearbeitet] |
||||
floppi77
Inventar |
08:37
![]() |
#154
erstellt: 05. Sep 2009, |||
Klipsch polarisiert! ![]() Hatten sie denn noch die kleine Klipsch RF10 zum Probe hören da? Damit könntest du dir ein günstigeres Set zusammenstellen. Klanglich sehr ähnlich zur RF62 nur ohne den Tiefgang, den ja dann der Sub übernimmt. |
||||
SaschaMav
Inventar |
08:44
![]() |
#155
erstellt: 05. Sep 2009, |||
Den hatten sie zwar da, war aber nicht angeschlossen. Was ich noch vergessen hatte. Ich fand es schade, dass sie kein Surroundsystem aufgebaut hatten. Somit war nur das Stereohören gegeben, was bei Filmen nicht ganz so gut rüber kam. Was ich bei den Klipschtesthörern nicht nachvollziehen kann, das dort auch schonmal von Dumpf die Rede war. ![]() |
||||
Triplets
Inventar |
11:27
![]() |
#156
erstellt: 05. Sep 2009, |||
Um welchen Marantz hat es sich gehandelt? Grundsätzlich ist ein Marantz in Stereo einem Onkyo überlegen. |
||||
SaschaMav
Inventar |
12:04
![]() |
#157
erstellt: 05. Sep 2009, |||
Sorry, habe nicht darauf geachtet. Mein Augenmerk viel mehr auf die Lautsprecher. Ich vertraue aber einfach mal darauf das der Verkäufer das passendste was sie da hatten genommen hat. Da er mich nochmal explizit angesprochen hat, welcher AVR hier zum Einsatz kommt. |
||||
mroemer1
Inventar |
12:06
![]() |
#158
erstellt: 05. Sep 2009, |||
Da ich ja bei Schludi mit dabei war: Der Marantz war der PM 8003 Die KEF IQ 90 war so schlecht gar nicht, sie hatte einen recht guten MT mit guter Bühnenabbildung, letzteres traf auch auf die kleinere IQ 70 zu. Nur scheint die IQ 90 sehr linear abgestimmt zu sein, ähnelt in der groben Richtung einer Dynaudio, und wirkte für effektgeladenes Heimkino doch ein wenig fehl am Platz. Die kleinere IQ 70 schien eine leichte HT Betonung, sowie einen leichte Bassanhebung im Oberbass zu haben, SaschaMav hats gefallen, trotz auf jeden Fall etwas schlechterem MT-Bereich in der Kategorie Neutralität/Natürlichkeit. Die Klipsch RF 62 lag im MT-Bereich gar nicht mal so schlecht, vor allem die etwas eingeschränkte Räumlichkeit im Vergleich zu den KEFs fiel hier auf, der HT-Bereich tat manchmal ein wenig zuviel des guten, kann aber Aufstellungstechnisch sicher ein wenig entschärft werden, der Bassbereich war nicht immer so ganz präzise, trotz reichlich Druck und Tiefe, hier konnte eigentlich nur die IQ 90 vom Niveau her mithalten, doch sie war dort viel zu zurückhaltend. Der "Rest" Klipsch war wie gewohnt, dynamisch, lebendig und direkt. [Beitrag von mroemer1 am 05. Sep 2009, 12:10 bearbeitet] |
||||
HausMaus
Inventar |
13:16
![]() |
#159
erstellt: 05. Sep 2009, |||
das ist ja ne richtig tolle sache bei euch gewesen . ![]() hätte mich da glatt angeschlossen . ![]() |
||||
SaschaMav
Inventar |
13:26
![]() |
#160
erstellt: 05. Sep 2009, |||
Hättest du bescheid gesagt. Gerne ein anderes mal. |
||||
mroemer1
Inventar |
15:24
![]() |
#161
erstellt: 05. Sep 2009, |||
Hätte mich auch gefreut, dich mal kennenzulernen. ![]() |
||||
SaschaMav
Inventar |
18:55
![]() |
#162
erstellt: 07. Sep 2009, |||
So, habe mich entschieden und habe gleichzeitig die Klipsch RF-62 für vorne bestellt. Wollte eigentlich noch bis nächste warten, aber warum eigentlich. ![]() Nochmals danke für eure Unterstützung. Ihr seit echt klasse. ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
18:58
![]() |
#163
erstellt: 07. Sep 2009, |||
Klipsch? Amerikanische Loudnesströten im Pappgehäuse? ![]() Aber SachaMav, jetzt bin ich überrascht! ![]() ![]() |
||||
SaschaMav
Inventar |
19:03
![]() |
#164
erstellt: 07. Sep 2009, |||
Warum? Hättest du mir einen guten Geschmack nicht unterstellt? ![]() Aber das muss ja ein Pappgehäuse sein, die Box wiegt 25 kg. ![]() [Beitrag von SaschaMav am 07. Sep 2009, 19:04 bearbeitet] |
||||
floppi77
Inventar |
19:41
![]() |
#165
erstellt: 07. Sep 2009, |||
SaschaMav
Inventar |
19:49
![]() |
#166
erstellt: 07. Sep 2009, |||
Bereits gesehen und abonniert. ![]() ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
20:16
![]() |
#167
erstellt: 07. Sep 2009, |||
Das ging mir auch mal so, aber Dinge ändern sich eben. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 07. Sep 2009, 20:17 bearbeitet] |
||||
SaschaMav
Inventar |
08:28
![]() |
#168
erstellt: 10. Sep 2009, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton GLE 436 oder Plus x PatrickL93 am 14.12.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 3 Beiträge |
Canton GLE oder welche Alternative? Poldi_#40 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 9 Beiträge |
Denon X 2000 oder X 3000 Berni24 am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 2 Beiträge |
Subwoofer für 2 x Dali Zensor 1 Bert09 am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 7 Beiträge |
Neuer AV Receiver: Denon AVR 2310 oder Marantz SR 5004 ? colabasti am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR607, Canton GLE 470, AS 85, GLE 455 blade48 am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 12 Beiträge |
2 x GLE 490.2 + welchen Verstärker + Sub! christophkrner am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo/Canton (Heimkino/Musikanlage) Atilla1975 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 18 Beiträge |
Canton GLE.1, GLE.2 oder Chrono? + passender Verstärker? Fab07 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 21 Beiträge |
2.x/3.x System für TV Claut am 01.06.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2020 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVanderan
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.999