AV Receiver + Boxen für knapp 70-75m2 Raum, Preislimit 1000€ in etwa!

+A -A
Autor
Beitrag
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Dez 2014, 22:01
Hallo wie schon gesagt habe ich ein in etwa 33m2 grosses Wohnzimmer was sich in einem offenen Raumkonzept (Esszimmer und offene Küche) befindet und somit der gesamte Raum in etwa 44m2 besitzt. (Kann ich im Titelthema leider nicht editieren TT)

Ich hatte mir schon die ein oder anderen Av Receiver angekuckt, wobei mir der yamaha rxv477 für um die 300€ recht gut gefallen hat was Austattung usw angeht! Gedacht ist im Endeffekt ein 5.1 Soundsystem.
Die Frage erstmal reicht dieser um mit entsprechenden Boxen solch einen Raum klanglich in das richtige "Bild" zu tauchen oder sollte ich doch direkt lieber mein Budget erhöhen heisst warten und sparen

Benutzt würde das Ganze für relativ alles, heisst Filme, Musik (elektronische), zocken (Ps3 und ähnliches)!
Da ich nicht weiss was an Leistung von nöten für diese Grösse Raum ist bin ich was Boxen angeht nich relativ unwissend sag ich mal so! Vielleicht gibt es dahingehen ja Vorschläge? Kann in einer ersten Phase gern auch ein 2.1 System sein. Da hab ich jedoch noch eine Frage, ich habe ein Funkheadset was gleichzeitig mit den Boxen laufen soll, ist dies bei meinem Receiver möglich?

Falls noch Informationen relevant sind die ich nicht erwähnt habe, reiche ich diese gerne nach, in 1-2 Stunden wenn ich Zuhause bin reiche ich auch noch ein bis zwei fotos des Raumes in Frage hinterher falls dieses hilft!?!

Bedanke mich schonmal im vorraus!

Mfg
fränk


[Beitrag von Xhead321 am 10. Dez 2014, 03:23 bearbeitet]
aM-dan
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2014, 13:51
Bei dem Budget würde ich mir echt mal überlegen nicht mit AVR + 2 Lautsprechern an zu fangen.

Sicherlich bekommt man für 1000 EUR auch alles komplett aber ob man damit dann glücklich wird, vorallem bei dem Raum?


Bei AVR + 2 Lautsprecher muss man schon recht weit unten ins Regal greifen aber bei 1000 EUR für alles muss man quasi ins unterste Regal greifen.
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Dez 2014, 14:39
Danke dafür, sowas hab ich befürchtet oder sagen wir mal schon erahnt
Auch wenn ich mich Soundmässig nicht so super auskenne, weiss ich schon dass Qualität da nunmal leider biserl was kostet.
Heisst für solch einen Raum würden yamaha Rx V477 und zB Klipsch Synergy nicht reichen deiner Meinung nach? Dann eher zu was für einem Receiver greifen? Weil zB der yamaha RX-V777 ist bereits auf 7.2 aufgebaut wofür ich aber keine Nutzen hätte, da ich wenn dann maximal Platz und Interesse an 5.1 habe!
Hab auch deswegen schon geschrieben dass ich gern etwas mehr ausgebe für die einzelnen Komponenten aber dafür halt erst mit 2.0 oder 2.1 anfange und das dann später ausbaue! Lieber direkt etwas ordentliches als später unzufrieden und wieder von vorn anzufangen
Ich mein, das Budget kann auch gern erstmal noch biserl erhöht werden.
Aber hier erstmal die versprochenen Bilder damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.

Wohnzimmer + offene KücheWohnzimmer + offene KücheWohnzimmer + offene KücheWohnzimmer + offene Küche

Ich hoffe man kann sich so biserl was vorstellen was ich da vorhabe Auch beträgt der Raum eher 44m2 hatte da biserl was falsch im Kopf sorry, auch wenn ich denke dass bei solch einer Grösse von Raum das keinen so grossen Unterschied macht mehr

Muss ich also recht tief in die Tasche greifen und erstmal was Boxen angeht zB zu boxen wie den B&W 683 greifen? Oder würden zB Canton Gle 490 oder ähnliches auch ausreichen? Wobei ich nicht wirklich Platz vorne für 2 so grosse StandLS Hätte. sowas wie Die Canton Chronos Serie reicht bei der Raumgrösse auch nicht? die kriegt man ja so um die 500euro das Paar?
Natürlich werd ich versuchen falls möglich die jeweiligen Boxen auch noch Probe zu hören, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich! Will aber wissen wonach ich in etwa Ausschau halten sollte/muss damit ich im nachhinein auch zufrieden bin! Das gesamte System sollte schon eine ganze Weile seinen Dienst tun, dafür leg ich gern auch mal biserl mehr auf den Tisch.
Heisst fang dann lieber mit 2.0 an und bau dies dann langsam zu 2.1 -> 5.1 aus wenns sein muss

Viele dank


[Beitrag von Xhead321 am 10. Dez 2014, 03:24 bearbeitet]
aM-dan
Inventar
#4 erstellt: 09. Dez 2014, 18:48
Beim AVR muss man nicht zwingend zu einem der großen Modelle greifen, es würde sicher auch ein Denon AVR-X 1000 ausreichen.
Der Sound kommt eh von den Lautsprechern.
Ich kann jetzt vorne nicht so gut einschätzen wie viel Platz du da hättest.
Die Canton Chronos Standlautsprecher sind ja relativ schlank , würden diese nicht gehen?
Die sind preislich auf jeden Fall gut dabei. Probehören würde ich allerdings schon machen denn das sind zum teil so krasse Unterschiede zu hören
das man nie pauschal sagen kann: die klingen gut, die schlecht

Ist halt immer Geschmacksache.
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Dez 2014, 19:39
Heisst ein YaMaha rxv477 würde auch gehen ist ja gleiche Preisklasse usw!? Oder gibts da sonst gravierende Unterschiede zu dem Denon? Der Yamaha hat mehr Hdmi Anschlüsse, wo bei dem Denon bei mir direkt schon alle belegt wohl wären, deswegen frage ich aber beide sind auch preislich in etwa das was ich suche
Die StandLS könnt einer vorne rechts hinpassen, aber der links wüsst ich dann nicht wohin damit?! Könnte höchstens den unteren Schubschrank wegschieben und ihn direkt links neben den Fernseher stellen, denke eh dass bei meinem platz ein center nicht viel Sinn mache würde oder? Also entweder kompakte links und rechts bzw StandLS. Und dann später auf 4.1?

Und Probehören wollte ich eh die Tage! Dann weiss ich ja nach was in etwa ich da auch Ausschau halten muss! Was StandLS angeht sehen die chronos 509 echt nicht schlecht aus und preislich sind die auch ganz gut! Aber ob das wie gesagt mit dem Platz vorne so sinnvoll ist, bei RegalLS was würdest du mir da empfehlen? Auch die jeweiligen chrono?

Dank dir mal wieder


[Beitrag von Xhead321 am 09. Dez 2014, 19:46 bearbeitet]
Huminator
Stammgast
#6 erstellt: 10. Dez 2014, 01:17
Sag mal bist du sicher das das 60qm sind??? Von den Bildern her sieht das viel kleiner aus
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Dez 2014, 03:23
Eh nachdem ich nun extra in den Plänen nachgeschaut habe muss ich zu meiner Schande gestehen dass ich die ganzen Zahlen wohl etwas falsch im kop hatte ... Vorallem versteh ich nicht wie ich auf 60m2 komme... Da, was schon stimmt, der Wohn und Essbereich knapp 34m2 hat und dann noch 10m2 die Küche ... Das biserl Mathe was ich noch kann ergibt da auch immernoch nur 44m2 und naja wo ich die 16m2 hergekrat habe weiss ich immer noch nicht und irritiert mich erlich gesagt grad auch

Editiert in den Posts .... Danke für den ehm Hinweis :S

Lg
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 10. Dez 2014, 20:25
Grad entdeckt dass die Canton GLE 420 morgen ins Angebot kommen bei Amazon, deswegen die Frage, würden diese für meine Anlage reichen oder müssten es Boxen mit mehr Power sein?

Lg
kay1212
Inventar
#9 erstellt: 10. Dez 2014, 20:34
und räume mal auf , da hätt ich keine Fotos gemacht.....Lach
ic3fir3
Stammgast
#10 erstellt: 10. Dez 2014, 20:46

kay1212 (Beitrag #9) schrieb:
und räume mal auf , da hätt ich keine Fotos gemacht.....Lach


aber dieses Katzenkletterding an der Rückwand ist wenigstens ein guter Diffusor
Huminator
Stammgast
#11 erstellt: 11. Dez 2014, 01:14

Xhead321 (Beitrag #7) schrieb:
Eh nachdem ich nun extra in den Plänen nachgeschaut habe muss ich zu meiner Schande gestehen dass ich die ganzen Zahlen wohl etwas falsch im kop hatte ... Vorallem versteh ich nicht wie ich auf 60m2 komme... Da, was schon stimmt, der Wohn und Essbereich knapp 34m2 hat und dann noch 10m2 die Küche ... Das biserl Mathe was ich noch kann ergibt da auch immernoch nur 44m2 und naja wo ich die 16m2 hergekrat habe weiss ich immer noch nicht und irritiert mich erlich gesagt grad auch

Editiert in den Posts .... Danke für den ehm Hinweis :S

Lg


Ha wusste ichs doch,mein Malerauge hat mich nicht getäuscht
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 11. Dez 2014, 04:15
Meine Freundin hat da grad angefangen mit Bügn und war kurz nachm essen, aber ja biserl unordentlich sah es schon aus xS
Zumal ich den Kratzbaum erst kürzlich (wie einiges andere) dahin gebastelt hab :S aber hauptsache man sieht was fürn Raum gemeint ist hehe.
Aber nun gut, wie siehts da nun Kategoriemässig aus? Eher Richtung chronos Regallautsprecher gehen oder ähnlichem (für andere Vorschläge bin ich gerne offen ) oder reicht sowas wie die Gle von Canton auch, insofern mir der Klang gefallen würd?
Bei den receiver schwank ich zwischen dem Yamaha 477 und dem denon x1000, wobei der denkn wenn ich das so richtig gesehen ein biserl mehr "Power" zu haben scheint bei weniger schnickschnack ( sieht aber flotter aus ).
Hab halt keinen der beiden bis jetzt zum Probehören gefunden, nur welche von Marantz und Pioneer, mit meist B&W boxen dran!
ForenSeil
Stammgast
#13 erstellt: 11. Dez 2014, 22:57
Mein alltime Preis-Leisungssieger sind Jamo 606, 608 und S628 - klanglich können die mit manchen 5x so teuren Systemen locker mithalten.
http://www.amazon.de...sr=8-3&keywords=jamo
http://www.amazon.de...-1&keywords=jamo+608
http://www.amazon.de...sr=8-7&keywords=jamo
Lies mal die Kundenrezensionen bevor du dich für eines entscheidest.
Gibt es in verschiedenen Farben (auch in weiß, dark apple,...)
Klanglich bombe und für den Raum denke ich mal auch mehr als ausreichend.
Die Standlautsprecher haben große und gute Tieftöner eingebaut, brauchen also erstmal absolut keinen Subwoofer(!), aber bei bedarf kann man sich natürlich später mal nachrüsten, wobei imho wirklich überflüssig.
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 12. Dez 2014, 01:30
Schade die sind teils leider zu breit und würden deswegen nicht wirklich hinpassen, deswegen sind die canton da recht interessant da die 21 cm breit sind! Morgen werd ich mir mal die Canton GLE 490 anhören und schauen was sie sonst noch so bei der Kette haben was ich mir anhören kann!
Aber mittlerweile hab ich mich für Standlautsprecher entschieden müssen halt nur schmalle sein, und am besten in schwarz (und klarlack wäre optimal aber kein Muss).
Und erstmal nur 2.0 und dann mal schaun was Soundmässig dann fehlt!
Leider kene ich recht wenig Läden die Hifimässig da was haben, den einen wo ich unter anderem
Morgen auch hingehe haben nur B&W zumindest laut Homepage, also wenigstens was zum vergleichen dann

Danke für die Tipps trotzdem!
danyo77
Inventar
#15 erstellt: 12. Dez 2014, 01:42
Die Jamos würden eh nicht passen, weil die noch viel mehr Platz brauchen als geschlossene Stand-LS, mit den seitlichen Tieftönern...da ist das Preis-Leistung-Verhältnis schnell kaputt, wenn die dann die Bude volldröhnen...
Ich frag mich sowieso, wo da bitte Stand-LS hin sollen? Ehrlich gesagt, frage ich mich überhaupt, wo da LS hin sollen. Da ist ja wirklich alles vollgeklatscht.

Ein Center müsste wohl unter nen Sockel, der wiederum den TV errhöhen müsste. Oben ist aber kein Platz wegen dieser Bücherregale auf denen kaum Bücher stehen. Wand-LS haben keinen Platz, Regal-LS nicht...

Warum müssen denn da zwei solche Hängeschränke rumhängen? Ich krieg die Krise Wie soll da ein Stereodreieck rauskommen? Lies mal: http://www.hobby-bastelecke.de/hifi/lautsprecherauf.htm und hier: http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html ...
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 12. Dez 2014, 02:09
Ich bin mir bewusst dass der Raum der zur Verfügung steht leider etwas begrenzend ist bzw nicht wirklich optimal, aber man muss nunmal mit dem platz den man hat leben und versuchen das Beste raus zu holen
Platz für StandLS ist da, da die Hängeschränke auf Schienen hängen ( die übrigens da sind damit wir genug Stauraum in der Wohnung haben, Frauen :S ) kann man die noch verschieben sobald der Baum endlich weg ist. Dass dies wiederrum leider nicht ganz optimal ist um die Boxen am optimalsten zu postiionieren ... Klar aber wie gesagt muss mit dem
Arbeiten was ich zur Hand habe ( bis es in ein paar Jährchen dann nen Haus mit dem nötigen Platz gibt)
Aber auch aus dem Grund soll es dann jetzt direkt was ordentliches werden denn die sollen dann schon mit! Und ja ein Center wird dann keinen Sinn ergeben deswegen werd ich maximal nen 4.0 4.1 später draus machen können, falls 2 Stand mich nicht zufriedenstellen würden!

Die Links bzw ähnliche hab ich mir natürlich schon durchgelesen und werd dann versuchen dies so gut (eher schlecht als recht) umzusetzen schmale StandLS sind deswegen das was ich nun brauche

Lg
Xivios
Neuling
#17 erstellt: 12. Dez 2014, 07:19
Weißt du was ich machen würde? Ich würde nachschauen ob ich einen gebrauchten AVR auftreiben kann, wie schon andere schrieben, muss es bei deinem Budget ein eher kleiner AVR sein. Ein AVR, vielleicht 3 Jahre alt, schau dir mal die Ausstattung an, könnte völlig reichen und du hast noch gut Budget. Danach würde ich mich nach schönen dunklen Standlautsprecher als Fronts umsehen. Das untere Regal über deinem TV würde woanders hinsetzen im Raum und den TV somit an die Wand hängen so dass später, bei Budget Platz für einen Center ist, den du brauchst. Falls TV an Wand keine Option ist, dann Center- und TV-Position einfach tauschen. Später, bei Budget schaust du dich nach rears und Sub um. Stück für Stück und bestenfalls alles gebraucht und somit viel preiswerter.

Was mir unklar ist, wenn du Stand-LS hast, wo ist dann der Aufstellort für den Sub? Der Sub ist ein idealer Ersatz für die Palme, und darüber könnte dein Regal Front R stehen.
ForenSeil
Stammgast
#18 erstellt: 13. Dez 2014, 18:25
Ich persönlich würde mir eines der tollen Jamo-Systeme holen und falls nötig die Möbel umstellen, bis es passt
Ein gebrauchter AVR ist grundsätzlich eine gute Idee, du musst nur schauen dass Fernbedienung und Einmessmikro dabei sind und er wenn du's brauchst HDMI unterstützt - das sind die wichtigsten Features.

Tipp: Wenn du auf HDMI verzichtest und dich stattdessen nur mit einem Optical-In zufrieden gibt's bekommst du hervorragende Markengeräte die vor 7-10 Jahren 1000€ oder sogar mehr gekostet haben haben locker mal für 100~200€ (Auktion/Sofort-Kauf). Solche Geräte haben meist für alle Ausgänge Pre-Outs (d.h. man könnte auch zusätzlich aktive LS anschließen), unterstützen auch 5.2/7.1/7.2 (d.h. man kann die Anlage bei bedarf leicht mit weiteren LS erweitern), haben große Leistungsreserven und unterstützen Bi-Amping, was vor allem größeren Front-LS wahrscheinlich etwas zugute kommen würde. Aber wie gesagt, unbedingt darauf achten, dass bei solchen Angeboten Einmessmikro und Fernbedienung dabei sind, dann häufig sind wichtige Features ohne Fernbedienung nicht erreichbar usw usw und Ersatz für diese zu besorgen ist aufwändig und kostet natürlich auch noch was.

Alternativ kannst du dir einen günstigen AVR als Neuware holen, z.B. Denon X1000 (275€ neu, wäre also zusammen mit dem Jamos noch im Budget). Der Denon hat eine relativ gute Einmessfunktion, unterstützt aber kein 7.1 und kein Bi-Amping für Front-LS´und sowas wie Basskontrolle/Treble ist nur Ümständlich mit der Fernbedienung erreichbar und klanglich kannst du mit kraftvollern Verstärkern einen Ticken mehr rausholen, aber der Gegenwert für ein Neugerät ist dennoch ziemlich gut. Zudem unterstützt er ein paar Netzwerk-Gimmick und man kann Musik aus dem Netzwerk oder Internet-Radio darauf abspielen. Und er kann halt HDMI ^^

Ich hatte bis vor ein paar Monaten einen Denon X1000 (275€ neu) und bin dann auf den Denon AVR 2805 (170€ gebraucht neuwertig im Sofort-Kauf bei Ebay, siehe Test http://www.areadvd.de/hardware/denon_avr2105_avr2805.shtml) umgestiegen und bin damit viel glücklicher, da man Bass/Treble vorne am Gerät schnell mal einstellen kann und meine großen Front-LS von ELAC bei dem Gerät durch Bi-Amping noch etwas besser klingen und mein Blueray-Player (eine Sony PS3) wie die meisten einen Optical-Out hat. Für Online-Streaming (Spotify, I-Radio,...) etc. nutze ich sowieso lieber mein Smartphone/Tablet - das ist sowieso bequemer, schneller und hübscher als die in den Denon X1000 integrierten Funktionen. Also am Endeffekt ist der Klang hörbar besser und das Gerät kostet dabei 100€ weniger.

Wenn du aber 5.1 Kanal-Ton z.B. von einem Laptop aus haben willst, dann bräuchtest du HDMI am Reciever oder eine extra 5.1-USB-Soundkarte (ab ca. 20€). Die meisten DVD- und Blue-Ray-Player usw. haben jedoch einen Optical-Out, da brauchst du dann sowas natürlich nicht.


[Beitrag von ForenSeil am 13. Dez 2014, 18:32 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#19 erstellt: 13. Dez 2014, 18:57

Xhead321 (Beitrag #16) schrieb:
Platz für StandLS ist da, da die Hängeschränke auf Schienen hängen...
...schmale StandLS sind deswegen das was ich nun brauche ;)


Nein, der Platz ist nicht da. Es geht nicht darum, dass die Lautsprecher in ein Eck gequetscht werden können. Das glaube ich Dir gerne. Da werden Sie nur keinen guten Ton rausbringen. Vor allem keiner der Jamos mit seitlichem Tieftöner.

"Schmale Stand-LS" klingt für mich wie Säulen-LS und sowas willst Du nicht, glaube mir.

Wenn die Hängeschränke nach links verschiebbar sind, dann gehen da vielleicht Wnd-LS wie die Canton GLE 416 oder die XTZ 95.22, aber nach Stereodreieck sieht es da nicht aus, ganz ehrlich. Sub könnte bei der Palme Platz finden, sollte aber eher geschlossen sein, denke ich.

Das wär dann wohl mein Ansatz in dem Raum.
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 14. Dez 2014, 18:43
Das kriegt man schon hin wenns nach mir gehen würde, würd ich da eh einiges umstellen um Platz zu schafen! aber Frau hat ja leider da auch was mitzureden, was das System angeht lässt sie mir mittlerweile Gottseidak freie Hand, heisst mein Budget ist auch um einiges gestiegen, leider dürfen die Möbel nicht wirklich viel verschoben werden (sagt der Hausdrache hehe)
Morgen (Montag) geh ich auch zu einem Hifiladen!
die Marken die sie jedoch da haben kenn ich nur B&W (Boxen) und Marantz/Onkyo was receiver angeht, aber mal schaun was die so da haben vielleicht werd ich ja fündig, ansonsten weiss ich nicht wo ich in der Gegend hier was finden sollte was Hifiläden angeht!
Und anhören will ich mir das jeweilige schon!
Auch sollen die Boxen später mit ins Haus wandern, deswegen von anfang an was des taugen tut auch wenns Stereodreieckmässig und Abstand zur Wand usw dann leider ned wirklich passt oder so, muss ich leider mit leben dann noch ein zwei Jährchen

Beim receiver ist HDMI schon ein muss, weil es mir auch einiges einfach vereinfach wird und wie du schon geschrieben hast sachen wie DLNA, Airplay usw sind schon recht interessant und vereinfachen auch einiges ( hab zB ein NAS im Netzwerk laufen wo man die Musik also alles raufkopieren kann)
Aber da werd ich einen in der 400€ Preisklasse nehmen, vlt auch einen denon x1000 sowas in die Richtung denke das sollte für meine Bedürfnisse erstmal reichen, vepaart mit den richtigen Boxen, so Wandboxen Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass die einen guten Sound bringen könne oder irre ich mich da?

Lg


[Beitrag von Xhead321 am 14. Dez 2014, 19:04 bearbeitet]
Huminator
Stammgast
#21 erstellt: 15. Dez 2014, 01:38
Also ein 400 Euro Reciver taugt doch nichts, sorry aber da ist das Geld Fehlinvestiert. Am besten nach ein gebrauchten Vorjahresmodell umschauen gern auch 2 Jahre alten. Da würde ich den Marantz 7007 oder 7008 nehmen. Und sehr gut passen dazu Elac Lautsprecher. Minimum würde ich ab 180er Serie umschauen. Auch in die Jahre gekommene 200.2 sind sehr gut. Fassen wir zusammen

Av-Reciver gebrauchten Topreciver 500-800
Lautsprecher gebraucht 500-800

Alles andere macht für den Anfang kein Sinn.


[Beitrag von Huminator am 15. Dez 2014, 01:40 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#22 erstellt: 15. Dez 2014, 02:05
Du würdest also einen Receiver für ca 70-90% des vorgegebenen Budgets vorschlagen (700 - 900 kosten die beiden Marantz etwa noch z.b. bei ebay...)? Das allerdings halte ICH für Quatsch und macht in meinen Augen wenig Sinn...
Gebraucht vorschlagen - okay. Aber dann trotzdem unter 400,- bleiben, wenn es sich dann um einen Receiver handelt, bei dem es Sinn macht (zum Beispiel, weil Audyssey XT32 drin wäre...bekommt man wahrscheinlich trotzdem eher nicht für den Preis...) - aber mehr als 40% für den Receiver find ich unverhältnismäßig...einfach gucken, dass alles dran ist, was man so braucht und gut is...der Denon X1000/1100 ist als Einsteiger-AVR schon ein gutes Ding, finde ich. Wüsste nicht, was bei dem genau zu kritisieren wäre.

Und ich wette mit Dir, dass bei 1000 Euro Budget in nem Blindtest Lautsprecher mit 350,- pro Stück und nem 300,- Receiver besser klingen als Lautsprecher mit 150,- pro Stück mit nem 700,- AVR...und selbst bei 250,- p. St. zu 500,- Receiver. Dann kaufe ich lieber 350,- p. St. LS gebraucht und nen 300,- AVR gebraucht - schon alleine deswegen, weil Lautsprecher langlebiger sind als AVRs.

Das Budget sollte man halt immer im Auge behalten - und dann gilt immer noch: Für Lautsprecher so viel wie möglich, für AVR so viel wie nötig.
Huminator
Stammgast
#23 erstellt: 15. Dez 2014, 02:15
Die 1000 Euro habe ich in mein Beispiel garnicht eingerechnet. Weil für 1000 Euro bekommt man nichts gescheites ist nunmal so.
Wenn man gebraucht 1500 Euro kalkuliert was neu mal zusammen 3000 gekostet hat ist das in meinen Augen besser.

Bestes Beispiel hatte ich gerade mit mein Kumpel durch,der hat sich auch son 1000 Euro Kram gekauft mit der Aussage das reicht mir. Nach einigen Hörproben bei mir zu Hause wurde er eines besseren Belehrt. Nun hat er sich nach und nach gebrauchte Sachen angeschafft und er ist sowas von Glücklich. Ich würde wie gesagt alles nach und nach holen.


Aber es nützt auch eine 10.000 Euro Anlage nicht wenn die Raumakustik scheisse ist. Zur optimierung sollte man da das Geld einberechnen


[Beitrag von Huminator am 15. Dez 2014, 02:18 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#24 erstellt: 15. Dez 2014, 03:52
Ein interessantes Thema, welches mir sogar um diese Zeit noch Wert war, den Rechner anzuwerfen:

Beitrag 1: (xhead)

Die Frage erstmal reicht dieser um mit entsprechenden Boxen solch einen Raum klanglich in das richtige "Bild" zu tauchen oder sollte ich doch direkt lieber mein Budget erhöhen heisst warten und sparen

Rein leistungstechnisch reicht jeder AVR aus.
Bei Zimmerlautstärke werden pro Kanal im Durchschnitt weniger als zwei Watt verbraucht.
Bei realistischen Werten von ca. 45 Watt pro Kanal bei jedem Receiver unter ca. 700€ ist dies also kein Problem.


Kann in einer ersten Phase gern auch ein 2.1 System sein

Gute Idee. So kann man wertigere Komponenten einsetzen.


ich habe ein Funkheadset was gleichzeitig mit den Boxen laufen soll

Weshalb brauchst du das? Und welches wäre es denn?

Beitrag 3: (xhead)

Weil zB der yamaha RX-V777 ist bereits auf 7.2 aufgebaut wofür ich aber keine Nutzen hätte, da ich wenn dann maximal Platz und Interesse an 5.1 habe!

Das macht nichts. Endstufen sind heutzutage so günstig, da liegt wenig brach. Das heißt, du zahlst dafür nicht unnötig.


Ich mein, das Budget kann auch gern erstmal noch biserl erhöht werden.

Gute Sache


Muss ich also recht tief in die Tasche greifen und erstmal was Boxen angeht zB zu boxen wie den B&W 683 greifen? Oder würden zB Canton Gle 490 oder ähnliches auch ausreichen?

Du musst eben schaun, welcher Sound dir gefällt.
Wenn du mit einem Paar JBL Studio 230 glücklich bist, weshalb dann mehr investieren?

Zu den Bildern noch:
Ich sehe da Regallautsprecher auf Ständern vorm geistigen Auge...
Rechts nahe der Glaswand und links eben direkt vor den Schränken..

Beitrag vier: (am-dan)

Beim AVR muss man nicht zwingend zu einem der großen Modelle greifen, es würde sicher auch ein Denon AVR-X 1000 ausreichen.

Ich würde etwas warten, bis der Denon x-1100w wieder für 299€ im Angebot ist. Der hätte gleich W-lan und die Möglichkeit für eine 2. Zone (Beschallung von Küche, Bad o.ä.) mit dabei.

Beitrag fünf: (x-head)

Oder gibts da sonst gravierende Unterschiede zu dem Denon?

Der Denon besitzt ein besseres Einmesssystem.


Und Probehören wollte ich eh die Tage! Dann weiss ich ja nach was in etwa ich da auch Ausschau halten muss!

So vielfältig wie möglich Lautsprecher mit deiner eigenen CD testen. Auf der CD sollten deine Lieblingslieber verschiedener Genres sein. Ausschau halten solltest du nach Modellen der Firmen Dali, Canton, B&W, Phonar, ASW, Elac, KEF, Klipsch, Wharfedale, Heco, Magnat, JBL und allem anderen, was du finden kannst.

@xivios (Beitrag 17)

Ich würde nachschauen ob ich einen gebrauchten AVR auftreiben kann. Ein AVR, vielleicht 3 Jahre alt,

Das würde ich nicht tun. Die Technik hat sich seitdem deutlich weiterentwickelt. Damals gab es noch ganz andere (oder keine) Einmesssysteme usw.
Netzwerk wurde auch noch nicht soo groß geschrieben

@ForenSeil (Beitrag 18)

Wenn du auf HDMI verzichtest und dich stattdessen nur mit einem Optical-In zufrieden gibt's bekommst du hervorragende Markengeräte die vor 7-10 Jahren 1000€ oder sogar mehr gekostet haben haben locker mal für 100~200€

Mehr sind sie eben auch nicht wert. Ohne HDMI, ohne ARC, ohne Einmesssystem, mit veralteten Formaten, ohne Netzwerk und mit sehr spartanischen On-Screen-Menüs, wenn es die schon gab? Muss nicht sein, wenn gute Einstiegs Avrs heute nur wenig mehr kosten.


unterstützen Bi-Amping

Bringt nix. Die Leistung kommt aus dem selben Netzteil. Wenn dieses nicht mehr Power liefert, bringt auch Tri-Amping nix


da man Bass/Treble vorne am Gerät schnell mal einstellen kann

Bis du aufgestanden bist habe ich das schon mit der Fernbedienung justiert.


Also am Endeffekt ist der Klang hörbar besser

Das bezweifle ich stark!

Beitrag 20 (xhead)

ansonsten weiss ich nicht wo ich in der Gegend hier was finden sollte was Hifiläden angeht!

Welche Gegend ist es denn ;)?


so Wandboxen Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass die einen guten Sound bringen könne oder irre ich mich da?

Doch, die können gut klingen. Allerdings muss man auch dafür richtig im Stereodreieck sitzen und die passende Raumakustik haben.

Beitrag 21 (Huminator)

Also ein 400 Euro Reciver taugt doch nichts, sorry aber da ist das Geld Fehlinvestiert. Am besten nach ein gebrauchten Vorjahresmodell umschauen gern auch 2 Jahre alten. Da würde ich den Marantz 7007 oder 7008 nehmen. Und sehr gut passen dazu Elac Lautsprecher.

Weshalb taugt der nichts? Kläre mich bitte genau auf. Und für 400€ nehm ich dir einen Marantz 7008 gerne ab
Warum nur Elac Lautsprecher zu genau diesen Receivern passen wird wohl dein Geheimnis bleiben...
Auch wenn Elac mir gefällt, kann es für den Themenersteller der größte Albtraum sein, damit hören zu müssen.

Beitrag 22 (Danyo)

Du würdest also einen Receiver für ca 70-90% des vorgegebenen Budgets vorschlagen (700 - 900 kosten die beiden Marantz etwa noch z.b. bei ebay...)? Das allerdings halte ICH für Quatsch und macht in meinen Augen wenig Sinn...

Volle Zustimmung


der Denon X1000/1100 ist als Einsteiger-AVR schon ein gutes Ding, finde ich. Wüsste nicht, was bei dem genau zu kritisieren wäre.




Für Lautsprecher so viel wie möglich, für AVR so viel wie nötig.



Beitrag 23 (Huminator)

Weil für 1000 Euro bekommt man nichts gescheites ist nunmal so.

Mit einem Paar JBL Studio 290 und einem gebrauchten 100€ Verstärker kann man meiner Meinung schon gut Musik hören.


Aber es nützt auch eine 10.000 Euro Anlage nicht wenn die Raumakustik scheisse ist. Zur optimierung sollte man da das Geld einberechnen

Das erste Mal, dass ich dir bei was zustimmen kann. Das schöne: Für unter 200€ kann an der Raumakustik schon viel verbessert werden.

Gruß
Jan
Xivios
Neuling
#25 erstellt: 15. Dez 2014, 08:12
Netter Beitrag Donsiox.😉

DRei Jahre alte AVR hatten damals schon Einmesssysteme und Fernbedienungen. 😉

Über W-Lan hat der Threadersteller nicht gesprochen und bei DEM Budget denke ich nicht zuerst an tolle neue Einmesssyteme, W-Lan und moderne mehrkanalsysteme welche gegenwärtig ein enormes Loch in sein Budget reißen und er dann aus Budetgründen bei Saturn LS aus den Ramschregalen bedienen darf. Nein, ich würde zunächst mit einem älteren, Mittelklasse-AVR für kleines Geld anfangen und den Hauptteil auf die LS legen.

Auch ich habe vor kurzem neue, gebrauchte LS angeschafft und mein Denon AVR 1906 mit optischen Eingängen statt HDMI lässt Guten Ton aus den neuen Dingern rauskommen. Mit Fernbedienung und Einmesssystem. 😀
Neu, hätte ich statt 700€ wohl um 1500€ plus AVR gezahlt (Sub fehlt mir noch).


[Beitrag von Xivios am 15. Dez 2014, 08:15 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#26 erstellt: 15. Dez 2014, 09:31
Doch welches Einmesssystem lautet die Frage
Ich selbst habe noch einen Onkyo Tx-Sr508.
Vor einem Jahr für ~140€ bekommen, da nicht mehr Geld da war.

Wenn ich mir überlege, wie viel besser die neuen, nur 300€ teuren Geräte ausgestattet sind, zu denen man noch Garantie bekommt, kann man -wenn das Geld da ist- nur zu einem neuen Avr raten.
Mit "wenn Geld da ist" meine ich also mehr als 700€ für das 5.1 System.

Übrigens:
Der Saturn/Media Markt bietet auch einige schöne Lautsprechern an.

Aber was ihr alle am Budget so rummotzt frag ich mich...
Wir haben hier mit xhead ja keinen audiophilen Nutzer, der Wunder was erwartet.
Bei ~700€/paar lässt sich sogar neu was gutes finden.
Wenn wir nach Regallautsprechern schaun ist dies schon eine gehobenere Klasse und damit kann man gut Musik hören.
Zum wirklichen Filmgenuss gehört dann im nächsten Schritt ein Subwoofer wie der Klipsch Sw-112, Jamo Sub 660 oder Svs Pb 12 in den Warenkorb.

Gruß
Jan
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 15. Dez 2014, 16:11
So puh viel zu lesen hehe, danke dafür, versuche so gut wie möglich alles zu beantworten bzw klarzustellen und hoffe verpasse/vergesse nichts

Für ein 5.1 ist das Budget seit dem sagen wir mal 2-3 Post nicht mehr gedacht, soviel hab ich da nun auchgesehen dass ich besser dann klein anfange (2.0/2.1) und später dann ausbaue
Ausserdem denk ich für 2 LS + 1 subwoofer hät ich jetzt so 1200euro Budget zur verfügung (+300euro receiver, da hab ich mich aber teils schon auf den x1000 festgelegt oder was in die Richtung oder halt den x1100 wenn der nochmal billiger zu haben wäre)
Da ich kein Wlan brauche, denn der Receiver würde keinen Meter vom Router weg stehen und in der ganzen Wohnung verlaufen eh Cat5e Kabel durch die Wände, Vorteil eines Neubaus!

Ob es jetzt Regal oder Stand werden, hm weiss ich noch nicht, Stand wären mir lieber aber vom Platz her Regal nunmal besser .... Da muss ich mir noch Gedanken machen. Werd ich kurz nach diesem Post wohl erstmal probehören gehen und schaun was mir so klanglich gefällt

Mit, bei mir in der Gegend nen Hifiladen finden, meinte ich Gegend Luxemburg/Trier/saarlouis so in dem Dreieck, denn bis auf einen wirklichen Hifiladen konnte ich da nicht wirklich fündig werden (auf luxemburger Seite in De kenn ich mich nicht aus)

Das wireless Headset ist das RS180 von Sennheiser, und wird zu 99% von meiner Freundin genutzt! Da ich Schicht arbeite hört sie damit dann Musik/Filme/PS4 usw, damit ich weiter schlafen kann

Und ja ich lieb schon guten Sound und Musik hören etc, aber jetzt mega audiophil wo alles bis auf den mm stimmen muss bin ich bei weitem dann doch nicht noch nicht zumindest *lach*

Auch wie gesagt habe ich mich bereits entschieden das mit dem 5.1 erstmal sein zu lassen und das Budget lieber für was vernünftigeres und halt nur in 2.0 vlt 2.1 zu investieren und erst im nachhinein dann auf mehr auszubauen !

Da der Hifiladen kein Denon hat nur Onkyo und Marantz (dann noch mir unbekannte Marken wie Rotel Arcam NAD und sowas) noch ne kurze frage ob es bei Marantz oder Onkyo was vbergleichbares gibt zu nem x1(1)00? oder ob dies in der Preiskategorie einfach nicht zu schlagen ist?

Danke auf jedenfall für die vielen Anregungen
Donsiox
Moderator
#28 erstellt: 15. Dez 2014, 16:32
Hallo,

Der Denon ist in seiner Preisklasse nicht wirklich zu schlagen, nein.
Wenn du etwas besseres möchtest, musst du deutlich mehr Geld hinlegen (ab 600 beginnt dann (gebraucht) die nächste Klasse).

Das Headset würde also nicht gleichzeitig mit den Boxen genutzt?
Dann kannst du einfach einen Kopfhörerausgang verwenden.

Gruß
Jan
danyo77
Inventar
#29 erstellt: 15. Dez 2014, 16:41
Den Denon kannst Du auch problemlos im Netz bestellen, den musst Du ja nicht probehören Marantz ist teilweise sehr ähnlich (weil in der Denon & Marantz-Gruppe...) von Ausstattung und Leistung im jeweiligen Preissegment, allerdings doch einen Ticken hochpreisiger als die günstigere Schwester aus gleichem Hause. Meine Meinung: In dieser Preisklasse ist der AVR-X1000/X1100W tatsächlich nicht zu schlagen.

Und wenn Du probehörst darfst Du nicht vergessen, dass Stand-LS in dem Vorführraum vollkommen anders klingen können als bei Dir zuhause in ner Ecke...lass da mal Stand-LS und Regal-LS einer Serie vergleichsweise in ne Ecke des Raumes stellen...und hör Dir Regal-LS mal in Kombi mit nem Subwoofer an.
Archangelos
Inventar
#30 erstellt: 15. Dez 2014, 16:51
Für deinen Raum wären Kompakt / Regal Lautsprecher auf jeden Fall besser geeignet als schlecht platzierte Standlautsprecher.

Ein Qualitativ guter und gut Klingender Regal Lautsprecher wäre z.B der Onkyo D - 055 den es Paarweise immer um die 105 - 120 € in Schwarz gibt. Davon 3 Paare einen hast du dann halt über.

Dazu nen JBL ES 250 PW und fertig ist das Lautsprecher Setup.

Dazu nen Denon X 1000 / 1100 oder nen YAMAHA RX-V 475 oder nen 775....

Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 16. Dez 2014, 15:00
Nein das Headset wird nur jeweils genutzt falls die Boxen grad ungeeignet sind aka wenn ich schlafe oder umgekehrt

Nachdem ich vestern so einige LS mir angehört habe, muss ich sagen dass mir die B&W CM8 einfach am besten gefallen haben (CM10 waren nochmal nen Tick drüber aber naja die sind mir definitiv zu teuer) und da hat die Freundin auch ein Funkeln in die Augen gekriegt. Glaub mit den 1000€ Budget kann ich streichen hehe und die Wand darf ich wohl doch ein biserl ungestalten damit Platz ist :))

Jedoch hab ich die auch Teils mit Veretärkern andtatt receivern gehört, wird man da einen so grossen Unterschied merken? Oder soll ich doch lieber zu nem ordentlichen Verstärker greifen und das 5.1 auf Eis legen? *g* der sound hat mir halt einfach sogut gefallen beim Musik hören dass ich sogar verzichten würde auf 5.1, wenn soundqualitätsmässig Verstärker besser sind. Wovon ich nich weniger Ahnung habe, vlt weiss ja da wer was?

Ausserdem würden die mir das ganze einrichten kommen, und ich hab nen Monat "Probezeit" könnte sie also falls die Soundmässig doch nicht passen dann noch zurückgeben!

Was haltet ihr davon?
ic3fir3
Stammgast
#32 erstellt: 16. Dez 2014, 17:38
ich bin selbst auch bei B&W hängen geblieben

Bezüglich Unterschied Verstärker/Receiver: Das kommt nur auf die Preisklasse an, ein AVR ist halt teurer im gesamtem als eine reine Endstufe (kann ja auch mehr). Ein Denon X1000 ist halt die Einstiegsklasse, mit einer z.b. Rotel High-End Endstufe kann die hörbar nicht mithalten - aber da liegen jetzt auch keine Welten dazwischen (= meine subjektive Einschätzung). IMHO Kauf dir auf jedenfall lieber teurere Lautsprecher die dir gefallen als einen teureren AVR der nur ein bisschen besser klingt.

Praktisch ist halt ein AVR mit Endstufen-Ausgängen (Pre-Out), da kann man dann später mal eine (teure) Endstufe nachrüsten und kann den AVR dann als reine Vorstufe weiter nutzen. Das können aber meist nur die etwas höheren Modelle (bei Denon ab X3000 glaube ich)


[Beitrag von ic3fir3 am 16. Dez 2014, 17:43 bearbeitet]
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 17. Dez 2014, 16:09
Danke
Ich habe mich jetzt soweit entschieden, und werde wohl einen Stereoverstärker (NAD 326bee) nehmen, und auf 5.1 erstmal verzichten, und das gsnze mit nem Sonos connect dann aufmöbeln um die Sachen die auf dem Netzwerk lagern abzuspielen usw!
Konnte meine Frau was dies angeht überzeugen, zumal es der Stereoverstärker war an dem wir die Boxen gehört haben bzw welcher uns mit den Boxen einfach am besten gefallen haben.
Vielleicht kommt da ja später ein entsprechender Receiver (falls wiede Budget vorhanden ist *g*) mit entsprechend 5.1 dazu! Aber das wird die Zeit dann zeigen!

Vielen dank nochmal für all die Infos/Erklärungen und und und
Donsiox
Moderator
#34 erstellt: 17. Dez 2014, 16:28
Hallo xhead, diese Version ist ja eigentlich ziemlich dämlich...
Statt gleich das richtige Gerät zu kaufen, holst du dir jetzt zwei Geräte, welche trotzdem nicht annähernd an die Funktionen eines Avr herankommen um in zwei Jahren dann doch einen zu kaufen...

Hol dir doch für knapp 650€ einen gebrauchten Marantz sr7008 und gut ist.


[Beitrag von Donsiox am 17. Dez 2014, 16:29 bearbeitet]
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 17. Dez 2014, 18:24
Keine Angst, der Verstärker wandert dann ins Arbeitszimmer also unnützt gekauf ist der dann nicht! Wobei ich eher davon ausgehe dass ich bei Stereo einfach bleiben werde, und falls nicht ist bis dahin das passende Budget dann da um das was ich nun vorhab zu kaufen ins arbeitszimmer zu vrrlagern und mir dann direkt ein ordentliches 5.1 im Gesamtpacket zu holen!
Ich freu mich auch auf ordentliche Boxen in meinem Arbeitszimmer, die können dann die kleinen Bosedinger ersetzen das wär umsobesser ( ja ich weiss, aber hatte davor kaum Platz in der letzten Wohnung )


Lg
Donsiox
Moderator
#36 erstellt: 17. Dez 2014, 20:25
Auch bei Stereo ist die von dir geplante Anschaffung sinnlos.

Ich kann dich davon nicht abhalten, aber vehementes abraten hilft vielleicht...

Gruß
Jan
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 17. Dez 2014, 21:26
Warum ist diese sinnlos, wenn ich fragen darf?
Donsiox
Moderator
#38 erstellt: 17. Dez 2014, 21:32
Du hast zwei Geräte statt einem aber dennoch weniger Funktionen.
Kein Einmesssystem.
Keine Möglichkeit, auf 5.1 auszubauen.
Weniger digitale Eingänge.
Teurer.
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 17. Dez 2014, 22:07
Hm okay, hmmmmm, mal schaun, vlt hör ich mir die Boxen ja noch mit nem Marantzreceiver an! Nich ist ja nichts gekauft da wart ich bis Anfang Januar damit denk ich, bis dahin hör ich noch biserl rum auch wenn ich denke dass es bei den Boxen bleibt
Donsiox
Moderator
#40 erstellt: 17. Dez 2014, 22:19
Wird 1:1 gleich klingen.
Der Nad liefert auch nicht mehr Power als ein Marantz sr 7008, welcher ein Top-Gerät mit sehr gutem Einmesssystem ist.
Xhead321
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 17. Dez 2014, 22:30
Okay gut danke für den Typ, tuh ich mir das Ganze in der Konstelation dann mal anhören
Wird leider wegen Arbeit dann aber bis im nächsten Jahr warten müssen ;(
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver bis 1000?
bladiwadi am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  4 Beiträge
AV Receiver - Etwa 1000 Euro Budget
Bobohne am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  9 Beiträge
Boxen & Receiver für 1000?
Sectomy am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  2 Beiträge
Upgrade von HW-J450 zu? Preislimit 1000?
Spreed am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  3 Beiträge
Preislimit Boxen 400?
antsje am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  8 Beiträge
Neuer AV Receiver bis 1000? mit Stereoqualitäten für nubert Boxen?
mathias82 am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  7 Beiträge
AV-Receiver kurz und knapp.
PankaPanka am 10.04.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  6 Beiträge
AV Receiver + LS bis 1000?
Waldwichtel am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  26 Beiträge
AV Receiver bis 1000?
andiwug am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  30 Beiträge
5.1 AV-Anlage max. 1000?
bennele am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  62 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.107