5.1 Heimkino und passender 3-Zonen AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Oli_vfl1900
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Feb 2016, 22:18
Guten Abend zusammen,

da ich demnächst ein wenig in ein 5.1 Surround-System und einen passenden Av-Receiver (3Zonen) investieren möchte, lese ich schon seit geraumer Zeit in diesem Forum mit. Allerdings bin ich absoluter Neuling, was dieses Gebiet betrifft.

Vorhaben:
Ich möchte für mein neues Wohnzimmer (ca. 20qm, allerdings offener Wohnbereich, heißt Esszimmer und Küche schließen sich an) ein neues 5.1 Surroundsystem kaufen. Zudem möchte ich mir einen passenderen AV-Receiver mit "3-Zonen"-Technik zulegen. Eine Zone soll das 5.1 bedienen, die weiteren zwei die Küche und die Terrasse.

Grundsätzlich dachte ich immer für mich kommen nur Systeme mit Satelliten-Lautsprecher in Frage. Nachdem ich hier im Forum allerdings gelesen habe, dass diese nicht der "Brüller" sind, bin ich etwas verunsichert.
In meiner Auswahl waren/sind:

- Canton Movie 365
- Teufel cubycon
- Harman Kardon HKTS 16

Inwiefern ist eins der Systeme zu empfehlen? Oder habt ihr alternative Vorschläge? Budget liegt bei 1000-1100€ für das 5.1 system

Bei dem Av-Receiver habe ich noch keine Vorstellung, welchen ich dort benötige. Habt ihr dort Ideen ? Das Budget für den Receiver ist bei ca. 800€ begrenzt.
Ist das Vorhaben mit den zwei weiteren Zonen so umsetzbar? Welche Boxen würde man in den zwei anderen Zonen benötigen?

Schonmal vielen Dank für eure Mühen und antworten!

Grüße
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 24. Feb 2016, 22:39
Die 3 Brüllwürfelsets kannst du vergessen geh mal in MM oder Saturn und höre dir zb mal Canton,Quadral,Heco an und dann entscheide selbst was dir gefällt niemand hier im Forum kennt deinen Musikgeschmack desweiteren solltes du ein Bild vom Raum posten das erleichtert alles noch etwas.
Warum willst du einen AVR für 800€ anschaffen der hier reicht auch für deine Zwecke http://www.amazon.de...keywords=denon+avr-x
Dann kannst du mehr in die LS investieren denn die LS und der Raum bringen den Klang nicht der AVR.
HiFiKarol
Inventar
#3 erstellt: 24. Feb 2016, 22:48
Hey,

schau mal ins AV-Wiki. Da steht viel nützliches drin. Und auch, welche Infos benötigt werden, um Dir sinnvoll helfen zu können.

Ansonsten solltest Du zum Händler gehen, und Dir einige verschiedene Lautsprecher vorführen lassen, am besten mit Deiner eigenen Musikauswahl. Jeder mag anders klingende LS, und somit musst Du Deinen persönlichen Geschmack finden. Wenn Du dann hier im Forum erzählst, was Dir gefallen hat und was nicht, dann kann man Dir hier weitere LS empfehlen, die passen könnten.
Du kaufst ja auch kein Auto ohne Probefahrt.

@Janine: Der TE will halt 3 Zonen. Wozu und weshalb geht aus dem Eingangspost nicht hervor, kommt aber vielleicht auch noch...
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 24. Feb 2016, 22:51
@HiFiKarol
Jetzt hab ichs gesehen mit den 3 Zonen.
Dann ist der X1200 raus.


[Beitrag von Denon_1957 am 24. Feb 2016, 22:52 bearbeitet]
Girgl75
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Feb 2016, 22:52
Servus,
Oli_vfl1900 (Beitrag #1) schrieb:
Zudem möchte ich mir einen passenderen AV-Receiver mit "3-Zonen"-Technik zulegen.
Eine Zone soll das 5.1 bedienen, die weiteren zwei die Küche und die Terrasse.
die Info hat sich ein wenig versteckt !

Gruß Girgl


[Beitrag von Girgl75 am 24. Feb 2016, 22:53 bearbeitet]
HiFiKarol
Inventar
#6 erstellt: 24. Feb 2016, 23:06
Das hab ich wiederum überlesen.

Somit ist auch der Wunsch nach 3 Zonen begründet.
dejavu1712
Inventar
#7 erstellt: 24. Feb 2016, 23:18
Und deswegen muss der TE einen AVR mit 9 Endstufen für über 1000€ kaufen, wenn es ein neuer sein soll,
dazu dann ein Brüllwürfel System für rund 500€, große Klasse, das kann man auch anders bzw. besser lösen.

Sind die LS in der Küche und auf der Terrasse schon vorhanden bzw. installiert?
Oli_vfl1900
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 25. Feb 2016, 14:32
Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Die Boxen für die weiteren zwei Zonen sind ebenso wenig gekauft, wie das 5.1 System.

Naja, wenn ich mir die Preise für die von mir aufgelisteten 5.1 Systeme anschaue, komme ich mit 500 € auch nicht hin. Obwohl mir auch bewusst ist, dass der Preis nicht unmittelbar etwas über die Qualität aussagt. Deswegen bin ich ja hier im Forum, um Alternativen zu den "Standard"-5.1 Systeme zu generieren.
Ich muss dazu sagen, dass die Anlage zu 80 % dem Fernsehen schauen (Blu-Ray, TV) dient.
Hörproben in diversen Fachläden einzuholen steht auf meiner To-Do-Liste. Allerdings bin ich aufgrund der aktuellen Bauphase zeitlich etwas eingeschränkt und wollte mich deswegen vorab in diesem Forum erkundigen.

Das Forum lässt mich irgendwie keinen Grundriss hochladen. Schade.

Vielen Dank für weitere konstruktive Vorschläge / Kritiken.

Grüße
Girgl75
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Feb 2016, 16:13
Servus,
Oli_vfl1900 (Beitrag #8) schrieb:
Allerdings bin ich aufgrund der aktuellen Bauphase zeitlich etwas eingeschränkt und wollte mich deswegen vorab in diesem Forum erkundigen.
wenn jetzt noch Bauphase ist, würde ich als erstes anhand von einer Skizze und idealerweise Bildern, abklären was, wie und wo vernünftig platziert werden kann um entsprechende Leerrohre, Leitungen und Anschlüsse einzuplanen.

Die Wahl des AVR und der Lautsprecher erfolgt dann anschließend.

Bei zwei weiteren gewünschten Zonen kann man auch über ein Multiroom-System nachdenken, z.B. Musiccast von Yamaha.

Wie weit ist denn der Baufortschritt?

Gruß Girgl
Oli_vfl1900
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 25. Feb 2016, 16:39
Wie gesagt, bekomme leider kein Bild vom Grundriss hochgeladen.

Leerrohe liegen bereits. Zwei hinter der Couch (aus der Decke ragend), zwei neben dem TV in der Wand. Vorgesehen ist es, die Boxen aufzuhängen.

Grüße
HiFiKarol
Inventar
#11 erstellt: 25. Feb 2016, 17:57
Lerrohre hinter der Couch ist gut. Aus der Decke ragend weniger, denn dann sind die LS wohl zu hoch, die sollten nämlic auf Ohrhöhe sein...
Girgl75
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 25. Feb 2016, 18:14
Da muss man dann halt Halter von der Decke runter machen, das sieht vielleicht nicht so schön aus, sollte aber funktionieren.

Gruß Girgl
HiFiKarol
Inventar
#13 erstellt: 25. Feb 2016, 18:46
Meinst Du Kabelkanäle?
Wenn nicht, dann kann man auch Kabelkanäle legen.


[Beitrag von HiFiKarol am 25. Feb 2016, 18:48 bearbeitet]
Girgl75
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 25. Feb 2016, 21:52
Servus,

das kommt darauf an wo die Couch stehen soll, ist die Rückwand in der Nähe bieten sich natürlich Kabelkanäle oder Aluminiumrohre an, steht sie eher frei im Raum, müsste man eine Art Halter an der Decke montieren an dem unten auf passender Höhe die Lautsprecher befestigt werden.

Schauen wir mal wie es aussieht sobald es klappt die Skizze und/oder Bilder hochzuladen!

Gruß Girgl
Oli_vfl1900
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 26. Feb 2016, 10:42
So, ich glaube jetzt hat's mit dem hochladen funktioniert! :-)

Aufgrund des bis jetzt eigentlich nur negativen Feedback zu meinen in der Auswahl befindlichen Surround-Systeme habe ich nochmal ein wenig recherchiert. Hierbei habe ich dieses interessante system gefunden:

5.1 system Dali Zensor pico

Was haltet ihr hiervon? Passender AV-Receiver??

Grundriss WZ

Grüße
Fuchs#14
Inventar
#16 erstellt: 26. Feb 2016, 10:57
Die Dali Zensor Serie sind solide LS die du bedenkenlos nehmen kannst, wenn sie dir klanglich zusagen.
Lediglich beim Sub gibt es gute Alternativen für kleines Geld.



Als Avr kannst Du jeden nehmen der deinen Ansprüchen bei den Anschlüssen oder Funktionen genügt.
So wie ich das mit den Zonen sehe wäre ein Yamaha ab 479 wegen Musiccast interessant.


[Beitrag von Fuchs#14 am 26. Feb 2016, 10:58 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#17 erstellt: 26. Feb 2016, 11:05
Die LS müssen nicht uns gefallen sondern dir, daher spielt es keinen Rolle was wir davon halten.

Für mich sind das Brüllwürfel, aber je nach Qualität (ich kenne die Dali Pico nicht) kann das Ergebnis
durchaus vernünftig ausfallen und da deine Voraussetzungen eh nicht die besten sind, stellt sich halt
die Frage, lohnt sich überhaupt eine höhere Investition in ein qualitativ hochwertigeres LS 5.1 System.

Die 999€ für das Dali System finde ich übrigens ziemlich sportlich, vor allem wenn man bedenkt das
der Subwoofer mit rund 400€ zu Buche schlägt, das geht deutlich günstiger und mMn auch besser.

Was passiert jetzt mit dem AVR soll der nach wie vor 3 Zonen haben und was ist mit den Rear Boxen,
sollen die nach wie vor Kabel los betrieben werden, das sind ja anscheinend wichtige Punkte gewesen.

Das Yamaha Multicast System ist interessant, steckt aber noch in den Kinderschuhen und ist bisher nicht
wirklich ausgereift, daher sollte man sich vor der Entscheidung intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.


[Beitrag von dejavu1712 am 26. Feb 2016, 11:10 bearbeitet]
Keksbär
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Feb 2016, 11:12
Ich saga mal so, es ist ziemlich egal was für ein avr du nimmst, Hauptsache er erfüllt die Funktionen welche du benötigst. Beim avr zahlt man eigentlich nur für die Anschlüsse, klanglich unterscheiden die sich glaube ich nicht.

Zu den boxen kann ich dir nichts sagen, wenn du zufrieden bist warum nicht. Allerdings solltest du das rack und die boxen etwas mehr nach unten ziehen (Richtung Tür)damit du ein anständiges stereodreieck bekommst. Außerdem sieht es dann nicht so zusammen gepresst aus

Schau doch mal auf der AV-wiki Seite nach, da gibt es viele nützliche Tipps.


[Beitrag von Keksbär am 26. Feb 2016, 11:15 bearbeitet]
Bloody332
Stammgast
#19 erstellt: 26. Feb 2016, 11:15
Zum Thema "Brüllwürfel" führe ich gerne die ELAC 301.2 ins Feld. - Für meine Ansprüche guter Sound und gepaart mit dezenter Größe. Ein Woofer ist ein Muss.
dejavu1712
Inventar
#20 erstellt: 26. Feb 2016, 11:24
Es gibt natürlich Brüllwürfel Systeme mit denen man durchaus glücklich werden kann, ob
man dafür dann unbedingt 1000€ ausgeben muss, obliegt dem TE, es gibt auch günstigere
Angebote um die 500€ die mMn auf einem ähnlichen Niveau liegen als das Dali Zensor Pico.

Meine Empfehlung daher, hör dir verschiedene Systeme an.
Oli_vfl1900
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 26. Feb 2016, 11:45
Ok - ich dann muss ich wohl mal einen Samstagnachmittag Investieren und mir die Alternativen anhören.
So eine richtige Empfehlung hinsichtlich der Surround-Systeme, wie bspw. "lass die Finger von Harman Kardon, da ist Dali um Längen besser" kann niemand aussprechen (wenn man mal die subjektive Klangeinschätzung außen vor lässt)??!

Zu dem AV-Receiver: dieser sollt weiterhin 3 Zonen bedienen können. Allerdings muss dies nicht kabellos funktionieren....Die Möglichkeit Kabel zu den Boxen zu legen besteht.
Gibt es hier Empfehlungen?

Vielen Dank für die bisherigen Antworten

Grüße
dejavu1712
Inventar
#22 erstellt: 26. Feb 2016, 12:08
Zum AVR, das muss dann ein Gerät sein was 9 Endstufen integriert hat, so eine Lösung wird halt relativ teuer
und steht nicht im Verhältnis zu den LS, außerdem ist der Zonen Betrieb eines AVR als Multiroom Lösung nur
ein Kompromiss mit Einschränkungen, aber besondere Wünsche erfordern halt ein entsprechendes Gerät.

Der günstigste wäre wohl der Denon X5200 oder Marantz SR 7008/7009, allerdings haben die kein HDMI 2.0
mit HDCP 2.2 an Bord, aber wenn das für dich kein muss ist, wüsste auch nicht warum, dann wäre sowas vom
PLV wohl die aller erste Wahl, soll der AVR von der neusten Generation sein, sind in dem Fall rund 1500€ fällig.

Zu den LS, da kann ich nur für mich sprechen und ob eine Alternative um Längen besser ist als das genannte
Dali Zensor Pico Set, muss jeder für sich selbst entscheiden, aber wenn es um kleine Boxen geht, gibt es nun
mal viele interessante Alternativen, denkbar wäre auch, sich ein System aus Einzelkomponenten zu erstellen,
so kann man Schwachpunkte wie z.B. der Subwoofer vermeiden, es führen nun mal viele Wege nach Rom.
stevepe
Stammgast
#23 erstellt: 26. Feb 2016, 12:08
Wenn ich mir den Grundriss so anschaue, frage ich mich, warum an der Front alles zu gequetscht und außer mittig angeordnet ist. Die breite der Wand lässt doch ordentlich Spielraum für eine ordentliche Front. TV an die Wand, Center darunter und Kompaktlautsprecher aufs Lowboard oder auf Ständer.
Übrigens endlich mal jemand der das Sofa vorbildlich von der Wand abrückt und so auch die Rears recht ordentlich positionieren kann.
Bei der Wahl des AV Receivers würde ich auf ein mittleres Modell von Yamaha setzen, dass bereits mit MusicCast ausgestattet ist und damit dann nach und nach ein Multiroom für Küche und Terasse aufbauen.
dejavu1712
Inventar
#24 erstellt: 26. Feb 2016, 12:32
Das frage ich mich auch, aber ich bin es Leid immer wieder zu erwähnen, die Leute sollten
inzwischen wissen wie man LS integriert bzw. aufstellt, aber auch optisch finde ich dieses
in die Ecken gequetschte ein Graus, aber letztendlich muss das jeder selbst entscheiden.

Eventuell gibt es auch einen Grund dafür den wir an Hand der Skizze nicht erkennen.

Wie gesagt, wenn man gerne als Beta Tester fungieren möchte, ist MusicCast sicherlich eine
Option, aber da die Kabel schon verlegt sind, würde ich diese auch nutzen, da eine Kabel
gebundene Lösung immer am stabilsten Funktioniert und man ist in der Zukunft erheblich
flexibler bei der Auswahl der Komponenten und bindet sich nicht an einen Hersteller, es gibt
aber noch mehr Gründe die mMn dafür spreche, daher ist das für mich insgesamt die bessere
Lösung und deutlich teurer als mit dem Yamaha MusicCast dürfte es wohl auch nicht werden.
Oli_vfl1900
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 26. Feb 2016, 16:45
Naja - die Zeichnung ist jetzt nicht maßstabsgetreu gelunden mit Paint. Desweiteren kommt neben die Tür noch ein Kaminofen zu stehen. Deswegen ist der Raum tatsächlich ein weniger begrenzt als auf der Zeichnung zu erahnen ist.

Ok - bei den AV-Receivern habe ich jetzt schonmal eine Idee wohin es gehen könnte.
HiFiKarol
Inventar
#26 erstellt: 26. Feb 2016, 19:09
Was möchtest Du mit den 3 Zonen bedienen?
1. Hauptzone mit Deinem neuen System, was Du hier suchst.
2. Terrasse.
3. Küche

Ich gehe davon aus, dass weder die Küche noch die Terrasse für bewusstes Stereo Hören genutzt wird, sonden eher zum nebenherbeschallen?
Dafür würde ich eher eine Kompaktanlage bevorzugen. zumindest für die Küche...

Dann nimmst Du z.B: Einen 2-Zonen-AVR, mit dem Du das Surround Set und die Terrasse versorgst, und für die Küche dann Sowas Hier, oder vergleuchbares...
Das wäre wohl meine Lösung...
Oli_vfl1900
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 09. Jun 2016, 15:54
Ich habe das Thema nun noch einmal aufgegriffen....bedient werden soll:

1. 5.Anlage
2. Terrasse (Stereo, 2 Boxen)
3. Badezimmer (2 Stereo-deckenlautsprecher)

Ich habe mir nun den Pioneer SC-LX57 rausgesucht!
Ist das der passende Receiver für mein Vorhaben?

Über eine Antwort würde sich ein ahnungsloser User freuen

Merci!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver mit 3 Zonen
InvisiGod am 12.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  20 Beiträge
3 Zonen AV Receiver gesucht.
roddick84 am 18.09.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  30 Beiträge
AV-Receiver mit 2 oder 3 Zonen
kaeferblau am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  5 Beiträge
Passender AV Receiver?
Arctic.Monkey, am 14.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  3 Beiträge
Av reciever mit 3 zonen
fcaugsburg07 am 13.03.2017  –  Letzte Antwort am 22.03.2017  –  23 Beiträge
3 Zonen AV Receiver (oder 4? :D)
BobbyZee am 16.03.2016  –  Letzte Antwort am 24.03.2016  –  16 Beiträge
Kaufberatung passender AV Receiver
bombjack1.1.2 am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 09.07.2014  –  3 Beiträge
AV-Receiver mit 3-Zonen-Multiroom
M3Tommy am 19.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2016  –  7 Beiträge
Passender AV-Receiver gesucht
neo3002 am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  20 Beiträge
AV-Reciever mit 3 Zonen
Svenkovic am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278