Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Nun mit 5.1 unterwegs -> Klipsch System

+A -A
Autor
Beitrag
JULOR
Inventar
#51 erstellt: 08. Jan 2018, 10:17
Kann schon sein. Setz' dich auf den Hörplatz und probiere, ob der Sound aus der Mitte kommt. Oder mit dem Rauschen im manuellen Setup. Dann hörst du, ob alles ungefähr gleichlaut ist.
Es passt, wenn du zufrieden bist und kein Wert ist am Anschlag. Wobei -8dB schon eine ordentliche Korrektur ist, die ich so aufgrund der Bilder nicht erwarten würde. Weiß man aber nicht.


[Beitrag von JULOR am 08. Jan 2018, 10:18 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#52 erstellt: 08. Jan 2018, 10:47
gozerg
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 08. Jan 2018, 11:26
Umso öfter ich einmesse, umso unzufriedener werde ich - komisch.

Naja ich werde es heute Abend noch mal neu einmessen. Die -8db waren realistisch, weil ich einen neuen Hörplatz gewählt hatte, der recht nahe am rechten Surround war.

Werde das nun noch mal zentraler einmessen - zumal der Sub bei der neuen Messung auf +1db eingepegelt wurde, aber trotz Anhebung auf +8db nicht wirklich spürbar war.

Seit der Umstellung von Fire TV-Stick+Denon auf Android TV + Denon hat sich das Klangbild irgendwie verschlechtert. Es fehlt an Volumen.
JULOR
Inventar
#54 erstellt: 08. Jan 2018, 11:32
Die Einstellung für DynamicEQ, DynamicVolume, Eingangslautstärke und Surroundmodus werden pro Eingang getrennt gespeichert. Hast du denselben Eingang bzw. dieselben Einstellungen im AVR?

Der Haupthörplatz sollte natürlich im Sweetspot sein. Ansonsten murkst sich die Einmessung was zurecht, die weiß ja nicht, wo deine Lautsprecher stehen. http://av-wiki.de/aufstellung#surroundanlage
gozerg
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 08. Jan 2018, 11:37
Das wird nicht über den gleichen Eingang gehen, da jetzt alles über ARC läuft. Vorher über eine normalen Eingang (Media-Player).

Aber wenn ich den nun komplett einmesse -> Woher weiß er auf welchen Eingang er die Einstellungen anpasst? Ich kann ja nicht sagen "Diese Messung soll für HDMI 3 sein".
JULOR
Inventar
#56 erstellt: 08. Jan 2018, 11:38
Die Messung ist für alle Eingänge gleich. Nur die Zusatzeinstellungen nicht.
gozerg
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 08. Jan 2018, 12:34
Verstanden
Danke!

Ich glaube ich hol mir mal einen Experten nach Hause der die Anlage mal optimiert.
Habe einfach das Gefühl, das noch etwas mehr drin ist als ich eingestellt habe

Was mir fehlt ist einfach ein "Referenz-Medium".
Irgend ein 3 Minuten 5.1 Clip auf den ich die Anlage nach meinen Vorstellungen anpassen kann.
Gerade die Umstellung von HDMI Input auf ARC fühlt sich "anders" an. Das kann ich aber nicht objektiv bewerten, da ich keine Referenz habe


[Beitrag von gozerg am 08. Jan 2018, 12:42 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#58 erstellt: 08. Jan 2018, 12:50
Es gibt Material von Dolby und THX dazu. Soweit ich noch weiß, war ein Bild- und Tontest von THX z.B. bei den Episoden I-III der Star Wars Saga auf der DVD enthalten... ah, gefunden: http://www.dvd-forum...6895429777387300.jpg
gozerg
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 08. Jan 2018, 14:01
Top. Danke!
gozerg
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 09. Jan 2018, 21:19
Okay morgen sollen die Wandhalterungen für die Spirit 2 kommen. Danach mess ich nochmal komplett neu ein.

Ist echt wie verhext gerade. Mir fehlt der komplette Tiefton Bereich.
gozerg
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 11. Jan 2018, 21:52
Okay so toll die Spirit 2 auch aussehen, so sehr nerven sie mich gerade.
Laut XTZ müssen die Speaker an die Wand (um entsprechend Tiefe zu bekommen).

Das ist bei meiner Rigips Wand aber mehr als schwierig zu gestalten...

Ich bin wirklich kurz davor einfach Regal-Lautsprecher zu kaufen und diese auf Ständer zu stellen. Die würden dann zwar direkt an der Wand stehen, dürften dann aber (durch den größeren Korpus) mehr Volumen bringen, oder?
Brodka
Inventar
#62 erstellt: 11. Jan 2018, 21:58
ja dem ist so...
danyo77
Inventar
#63 erstellt: 12. Jan 2018, 10:26
Bei mir stehen sie auch auf minify-Ständern in der Front. So wild ist das mit dem Bass gar nicht. Wahrscheinlich immer noch besser als großvolumige, bassstarke Kompakte direkt an der Wand. Da dröhnts halt schnell. Aber probiers aus.
JULOR
Inventar
#64 erstellt: 12. Jan 2018, 10:53

Das ist bei meiner Rigips Wand aber mehr als schwierig zu gestalten...

Nö. Die hält mit Hohlraumdübeln mehr als so mancher bröselige Stein. Ich freue mich immer, wenn ich da was aufhängen muss.


[Beitrag von JULOR am 12. Jan 2018, 10:54 bearbeitet]
gozerg
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 12. Jan 2018, 12:38
@Julor: Ich weiß Nach drei Versuchen hat es auch geklappt.
Hatte gestern wahrscheinlich nur böse die Schnauze voll, nachdem einfach nichts klappen wollte.

Ich habe mir dennoch mal die RP150 bestellt. Kommen zu Sonntag an und dann vergleiche ich die XTZ mit den RP150 noch mal.
danyo77
Inventar
#66 erstellt: 12. Jan 2018, 12:48
Die Reference Premiere sind gute Lautsprecher. Strahlen nicht so breit ab wie die Spirits. Merkst Du, wenn Du bei Wiedergabe im Raum umherläufst und die Höhen/Mitten sich abseits des Hörplatzes mehr verfälschen. Was Dir dann mehr taugt, wirst Du ja feststellen.
DeBaba
Inventar
#67 erstellt: 12. Jan 2018, 12:52
@gozerg: Wie hoch hängen die Spirit 2 bei Dir ?
gozerg
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 12. Jan 2018, 13:09
@DeBaba: So, dass der Punkt zwischen Mittel und Hochtöner genau auf Ohrhöhe ist. Effektiv ist das vielleicht 1,20 Meter?! Pi mal Daumen s.u.

@Danyo: Bin ich mal gespannt. Mir geht es primär um das Gefühl von Volumen und Atmosphäre.


20180111_210955-1920x1080 (1)
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 12. Jan 2018, 13:27
Das ist natürlich so nah an den Seitenwänden alles andere als optimal.
Deine sonstigen Ausführungen kann ich nachvollziehen. Das war auch der Grund wieso ich von den Spirit 2 auf die Spirit 6 gewechselt bin.
Die Spirit 2 klangen im Kickbassbereich einfach dünn und ohne Volumen.
Das konnte man auch nicht mit einem Subwoofer hinzugeben, da dieser dann so hoch spielend ortbar wird.

Die 6er haben zwar auch nicht soviel mehr Volumen, allerdings hat mir der Kickbass dank der 2 Tmts besser gefallen. Klang einfach erwachsener.

Aber an den Bass eines Kompaktls kamen die auch nicht ran.
gozerg
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 12. Jan 2018, 13:33
@ZimTst3rn: Schön deine EInschätzung zu hören. Das spiegelt genau mein Empfinden wieder.

Mit der Ecke/Wand ist bei mir natürlich suboptimal, aber leider raum-technisch nicht anders umsetzbar.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich vorher ein 2.1 Setup mit Quadral Boxen hatte. Die standen 1:1 da wo die Spirit 2 nun stehen. Das hat sich sehr gut angehört. Entsprechend habe ich wenig "Angst" vor der wandnahen Platzierung.
DeBaba
Inventar
#71 erstellt: 12. Jan 2018, 13:40
@gozerg: Danke für die Info und das Bild. 1.20 klingt gut, mein TV hängt an der Wand und ich hab vor, die Boxen genau mittig zu platzieren, das wird ein Gefummel
gozerg
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 13. Jan 2018, 13:47
Klipsch aufgebaut, angeschlossen, Musik (stereo) angemacht. Lechz

Gefällt mir viel besser. Mehr Kickbass, mehr Volumen. (Und das ohne einmessen).

Sonntag noch mal frisch einmessen, aber stand jetzt schneiden die Klipsch für meine Bedürfnisse/Ohren deutlich besser ab
danyo77
Inventar
#73 erstellt: 15. Jan 2018, 11:34
Beides grundsätzlich kein Wunder. Gut, wenn sie bei Dir auch in Wandnähe problemlos laufen
gozerg
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 15. Jan 2018, 12:15
"Problemlos" nicht ganz
Der AVR hat die Fronts mit -6db eingepegelt.

Bei Filmen läuft es erstklassig und der Bass dröhnt nicht wirklich.

Stereo Musik muss ich den Bass jedoch etwas rausnehmen, weil es sonst schnell dröhnt.

Für mich aber völlig Okay.
JULOR
Inventar
#75 erstellt: 15. Jan 2018, 12:18
Musik höre ich lieber ohne DynamicEQ. Vielleicht nur das abschalten. Und nicht im Direct-Modus spielen.
gozerg
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 08. Aug 2018, 21:20
Moin Moin, so zufrieden ich mit dem Setup auch bin: seit einer Woche verhält sich der Subwoofer etwas komisch. Er geht nicht mehr automatisch an, wenn ich ihn kurz auf ob Stelle und dann wieder auf Auto funktioniert er kurz und schaltet sich dann nach 10 Minuten wieder ab.

Jemand eine Idee woran das liegen koennte?
gozerg
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 04. Okt 2018, 16:10
RP450 kam heute an -> Aufgebaut, eingemessen.

Holla die Waldfee Das System geht sehr gut ab.
Nächster Schritt RP-280 als Front. RP150 dann als Rear nehmen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch 5.1 System
oluminion am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  2 Beiträge
Klipsch 5.1 System Zusammenstellung
Hifi-Fan93 am 07.05.2021  –  Letzte Antwort am 08.06.2021  –  6 Beiträge
Klipsch 5.1 System - Rear
küstenkieker am 02.02.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  3 Beiträge
klipsch 5.1
Ringkerntransformator am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 27.10.2006  –  3 Beiträge
Upgrade zusammengestueckeltes Klipsch 5.1 System
derbaum007 am 03.08.2016  –  Letzte Antwort am 03.08.2016  –  7 Beiträge
Klipsch 5.1 -> Klipsch Atmos
matmat am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  10 Beiträge
Klipsch 5.1 mit Regallautsprechern
Birne125 am 04.09.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2022  –  3 Beiträge
Klipsch 5.1
chuck_der_verrückte am 10.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  11 Beiträge
Kaufberatung: 5.1 System (vmtl. Klipsch)
flo1992 am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  5 Beiträge
Klipsch-System erweitern (2.1 --> 5.1)
vule am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 02.12.2019  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied2.Harmonische
  • Gesamtzahl an Themen1.560.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.862