Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Der Kampf um die Krone: z.B. TEUFEL vs WHARFEDALE

+A -A
Autor
Beitrag
Crazy-Horse
Inventar
#51 erstellt: 21. Dez 2005, 20:49
Ich selber kombinieren einen Denon 3805 mit Wharfedale Diamond 9.3 und das gleich 4 mal sowie einen 9.CM und bin davon sehr angetan. Als Sub setze ich den recht bekannten und geschätzten Heco Concerto W30A ein, den ich liebevoll ein wenig aufgepeppt habe und so noch mal mehr Spaß macht.
Luke1973
Inventar
#52 erstellt: 23. Dez 2005, 11:42
Also wirklich, ich weiß gar nicht warum Teufel-Bashing neuerdings so in Mode ist.

Die machen doch nichts weiter als Sub/Sat-Sets zu produzieren und zu einem fairen Preis zu verkaufen.

Dann werden wieder die alten Threads rausgekramt wo Teufel angeblich die Kunden bescheißt. Dabei hat man hier einfach nur eine Neuerung in die Serie einfließen lassen, wie es alle Hersteller tun (egal ob Boxen, Waschmaschinen oder Autos).

Die Lieferzeiten bei Teufel sind oft lang. Ja. Aber es wird einem ja VORHER gesagt. Also was soll die Aufregung?

Ich verstehe auch nicht die dann immer aufkommende Diskussion ob jetzt Standboxen besser sind als ein Satelitensystem. Dabei ist doch eigentlich klar: Ein System aus 5 identischen Vollbereichs-LS ist eigentlich ideal. Aber natürlich teuer. Nutzt man die Tatsache, dass man einen Sub nicht orten kann (wenn die Sats auch an sind!), kann man mit einem Satsystem (fast) den gleichen Klang erzielen aber erheblich Geld sparen.
Anders rum: Fürs gleiche Geld sollte ein Satsystem immer den besseren Klang bieten (Versuch mal 5 Stand-LS für 20EUR/Stück zu finden, die das Conzept E schlagen).

Und wieso Satsysteme grundsätzlich nicht für Musik taugen sollen ist mir genauso schleierhaft wie die Annahme, dass Vollbereichs-LS nicht für Heimkino taugen sollen. Es gibt doch füt beides genügend Beispiele.

Zum Schluß:
Ich hab das Sys 5 und bin nach ca. 4 Jahren nach wie vor hellauf begeistert.
Ich finde zwar auch, dass es bei Musikwiedergabe nicht ganz so souverän ist wie bei Film, aber das heißt nicht, dass sie in der Musikreproduktion total scheiße sind. Sie können da halt nur nicht ganz an ihre überragenden Leistungen beim Film heranreichen.

Wharfdale habe ich allerdings noch nie damit verlgeichen können.
Rainer_B.
Inventar
#53 erstellt: 23. Dez 2005, 12:37
Du verallgemeinerst. Sat System ist nicht gleich Sat System. Da gibt es auch heftige Unterschiede. Hör dir mal die kleinen Würfen gegen ein Energy Encore System an. Ein Sat System mit ganz kleinen Lautsprechern hat ein ganz einfaches Volumenproblem. Hör dir mal solche Kleinlautsprecher mit einer Stimme an und das ohne Subwoofer. Das Stimmchen kann der Sub auch nicht aufpäppeln. Wenn du dann einen kleinen Regallautsprecher wie die Mordaunt Short 902, B&W DM600S3 oder KEF IQ3 dagegen hörst wirst du den Unterschied sofort bemerken.

Rainer
Luke1973
Inventar
#54 erstellt: 23. Dez 2005, 13:48
Ich veralgemeinere? Im Gegenteil.
Ich habe doch nie behauptet, dass "Satsystem gleich Satsystem" ist.
Natürlich gibt es Satsysteme von Billigschrott bis Highend. Aber das trifft auf so ziemlich jedes erdenkliche Produkt zu, oder?

Was willst Du mir eigentlich mit den Encore sagen? Dass es bessere Satsysteme gibt als das CEM? Das war mir schon klar. Sorry, verstehe Deinen Punkt nicht.

Satsystem ohne Subwoofer klingt natürlich nicht so doll. Ist ja wohl aber auch keine Überraschung. Klemm doch mal den TT aus einer Vollbereichsbox ab. Kling auch kacke.

Die 902 kosten aber auch so um die 250 Euronen. Für 5.1 müßtest Du die aber mindestens mit dem System 5 vergleichen. Und eventuell bräuchtest Du noch einen Sub zur Unterstützung, da die Kleinen wohl kaum das Bassfundament eine 5100er erzeugen können. Womit das System preislich schon wieder aus dem Ruder laufen würde.
Ich weiß auch hier wieder nicht genau was Du mir sagen willst. Dass die Sateliten ohne Sub schlechter klingen als Vollbereichs-LS ist doch wohl selbstverständlich.
Crazy-Horse
Inventar
#55 erstellt: 23. Dez 2005, 13:49
Mich würde eine Trennung bei 80Hz stören, da hier Unterwellen bei der Stimmwidergabe verloren gehen.
Ich trenne erst bei 40Hz und da hört sich der Center viel kompletter, voller und runder an.
Auch wenn der Sub bei 80Hz übernimmt kann er die Unterwellen nicht Phasensynchron abstrahlen, das ist für eine genaue Zuordnung aber zwingend erforderlich und daher leidet bei zu hoher Trennung der Höreindruck.

So ist meine eigene Hörerfahrung, alleine deshalb bin ich kein Fan von fester Übergabe bei 80Hz sonder eher für eine möglichst tiefe Trennung, in meinem Fall also 40Hz.


Als ich den Link gepostet habe, ging es mir eher um die Verarbeitung, die für ein System 5 einfach grottig ist, Hochtöner mit Heißkleber eingeklebt usw.
Und um die Frequenzgangmessung, die für einen HiFi-Jünger erschreckend gar alarmierend ausfällt.

Im unteren Preissegment ist es klar, das Brüllwürfel das einig machbare darstellen, für mehr fehlt schlicht das Geld. Doch sobald man bei den 1000+Euro System ist, gibt es massenhaft Alternativen.
Luke1973
Inventar
#56 erstellt: 23. Dez 2005, 13:57
Wieso da was verloren gehen soll versteh ich nicht. Wenn der Sub ab 80 langsam aufhört und die Sateliten ab 80 langsam einsetzen ergibt sich in der Addition der gesamte Freuenzgang.
Genauso wie es die einzelnen Chassis an jeder Mehrwegebox auch machen.

Zur Verarbeitung:
Eine besonders hohe Verarbeitungsqualität kann ich Teufel auch nicht attestieren. Zumindest nicht vom rein optischen Qualitätseindruck.
(Jetzt könnt ich sagen, die stecken halt jeden Euro in den Klang und nicht ins Aussehen )
Das ändert aber nichts daran, dass sie gut klingen. Und das ist mir das wichtigste.

Übrigens: Wieso sollte man Hochtöner nicht mit Heißkleber fixieren? Eine kreisförmige Fixierung an der Schallwand ist doch allemal besser als eine punktförmige mit vielleicht sogar nur 2 Schrauben! Auch, wenns scheiße aussieht.




Im unteren Preissegment ist es klar, das Brüllwürfel das einig machbare darstellen, für mehr fehlt schlicht das Geld

Aber das Prinzip bleibt doch immer das gleiche auch in höheren Preisregionen. Kaufst Du Dir für 1100€ 5 Standboxen wirst Du sicherlich nichts besseres bekommen als ein System 5 für den gleichen Preis.
Crazy-Horse
Inventar
#57 erstellt: 23. Dez 2005, 14:05
Das kannst du so einfach nicht sagen, da es sich um einen komplexen Zusammenhang handelt.


Bei der Optik ist es so, für eine bestimmte Frequenzauflösung benötigt man eine Quelle und Optiken die auf λ/10 genau sind.
Da es sich in beiden Fällen um einen Welle handelt kann man diese Eigenschaft sicherlich übertragen.
Also müsste dein Sub im Bereicht der Trennung mit eben dieser Genauigkeit abstrahlen, da durch einen Tiefpass/Hochpasse eine Phasendrehung verursacht wird, ist diese aber unmöglich.
Daher leidet dieses Übertragungsverhalten und du kannst die Unterwellen nicht mehr zuordnen.
Denn das Gehirn kann nur etwas mit diesen Unterwellen anfangen, wenn die Phasenlage exakt stimmt, andernfalls ignoriert es diese Unterwellen einfach, da es nicht mehr weiß was es damit anfangen soll.
Rainer_B.
Inventar
#58 erstellt: 23. Dez 2005, 14:08
Ich gebe es auf. Das ist wirklich nur noch ein Kleinkrieg.
Noch einmal: Ein Lautsprecher sollte ein gewisses Volumen haben und das haben die ganzen Minilautsprecher eben nicht. Da nützt dir auch der Subwoofer nichts. Wenn der Lautsprecher ohne Sub nur dünn klingt (John Lee Hooker klingt wie Daniel Küblschreck), dann kann der Subwoofer auch nichts daran ändern. Mit der festen Übergangsfrequenz kann ich mich auch nicht anfreunden. Die Lautsprecher werden dadurch nur künstlich kastriert und der Sub kann nicht die alleinige Antwort sein.
Ich rede in Bezug auf die Satsysteme von Lösungen im Bereich CEM und alles was da so von allen anderen Marken auzf dem Markt ist. Das ist kein Teufel Problem, auch wenn ich hier schon eine Verteidigungsschlacht für eine Firma befürchte. Es ist nicht alles gut was in den Sortimenten der Hersteller liegt und da machen Firmen wie B&W, MS, KEF und und und.... keine Ausnahme.

Rainer
Luke1973
Inventar
#59 erstellt: 23. Dez 2005, 14:19
@Crazy
Ich finde, Du verlierst Dich hier in Details. Es gibt doch super Satelitensysteme auch für Stereo. Wie gesagt, die gab es schon als es noch kein Heimkino gab. Das kannst doch auch Du nicht abstreiten.
Ein Tiefpass verursacht eine Phasendrehung? Tut der in Deiner Frequenzweiche das etwa nicht?

@Rainer
Wieso sagst Du jetzt auf einmal, dass Du nur Systeme bis 99€ meinst? Und wieso kommst Du dann mit den Mordaunt 902 an, die damit doch überhaupt nicht vergleichbar sind? Dass man für 99€ keinen Highend-5.1-Sound bekommt ist nun wahrlich eine banale Erkenntnis.

Übrigens gilt in der Preisklasse das Prinzip immer noch: Versuch mal 5 Regalboxen für 99€ zu finden, die besser klingen als das CEM. Das wird schwierig. Außerdem brauchst Du dann immer noch einen AVR!

Also ich spreche (natürlich) nur von preislich vergleichbaren Systemen. Also z.B. 5x902 gegen System 5.

Nochmal zur festen Übergangsfrequenz: Für ein Komplettsystem aus Sats und Subs kann es nur EINE ideale Übergangsfrequenz geben. Ich versteh gar nicht, was man da noch regeln will. Da kann man es nur schlimmer machen.
Rainer_B.
Inventar
#60 erstellt: 23. Dez 2005, 15:12
Ich gebe es auf. Ich habe nicht nur die 99,- EUR Systeme gemeint. Es waren alle Systeme mit diesen kleinen Abmessungen gemeint, egal ob Teufel, Bose, Energy und...
Für 99,- EUR bekomme ich etwas besseren Klang als über die eingebauten Lautsprecher des TVs. Das ist Sinn und Zweck dieser kleinen Systeme. Wenn man noch etwas Musik hören möchte sind die Grenzen erreicht. Dann ist man eher bei 500,- EUR und das noch ohne Sub. Der kann später als Ergänzung dazu kommen.
Noch einmal: Es geht hier nicht um Teufel.

Rainer
Luke1973
Inventar
#61 erstellt: 23. Dez 2005, 15:57
Aber ich habe doch nie behauptet, das Satsyteme im Format des CEM einen Wahnsinnsklang abliefern!!
Ich sage nur, dass man mit 5 Vollbereichs-LS zum gleichen Preis mit Sicherheit schlechter fährt!

Sinn und Zweck von einem CEM ist übrigens eher der PC. Und da spielt es auch in der Oberliga. Als vollwertige Hifi-/Homecinema-Lösung würde ich es nie in Betracht ziehen. Das ist doch wohl klar. Davon redet kein Mensch.

Und nochmal: Wir reden von Mehrkanalsystemen!

Ein Stereohörer bekommt natürlich das beste für sein Geld wenn er sich einfach nur 1 Paar Boxen kauft. Alternative: ein gutes Satsystem mit 2 Sats und einem Sub.

Aber es geht hier doch um Setups, die sowohl Filme wie auch Musik können. Und wenn ich mir dann 5 Vollbereichs-LS und womöglch trotzdem noch einen Sub hinstellen muss, muss ich wohl eher tiefer in die Tasche greifen als bei einem klassischen 5.1-Satsystem wenn ich vergleichbaren Klang haben will.

btw: Einen TV der auch nur annähernd in die Nähe eines CEM kommt habe ich nun wirklich noch keinen gehört.


[Beitrag von Luke1973 am 23. Dez 2005, 15:58 bearbeitet]
enslaved
Stammgast
#62 erstellt: 24. Dez 2005, 00:24
tja, crazy_horse scheint noch nie das theater 4 gehört zu haben. die fronts sind durchaus stereo tauglich und spielen auch besser als die fronts des system 5. der sub des T4 ist präzise und die für heimkino kann man sich kaum was besseres in deiser preisklasse vorstellen.

nach user angaben schlägt das theater 4 auch das nubet 380. also, bevor man es nicht selber gehört hat, klappe halten.

für leute, welche hauptsächlich stereo hören kommt sicherlich nur eine standbox ins haus. aber für heimkino und gelegentlich musik, ist das theater 4 eine sehr gute alternative. ich bin übrigends auch vom theater 2 aufs T4 umgestiegen ^^
Luke1973
Inventar
#63 erstellt: 24. Dez 2005, 01:52
Du solltest mal Deine Sig aktualisieren

Die Fronts des T4 spielen besser als die vom Sys5? Echt? Hast Du das mal vergleichen können?
Crazy-Horse
Inventar
#64 erstellt: 24. Dez 2005, 01:52
Meine Konfig liegt zufällig genau in dieser Preisklasse, doch als ich sie mir zugelegt habe war das T4 noch deutlich teurer und daher keine direkte Alternative!

Zum hin und wieder Stereo mag das T4 ja ganz ok sein, aber für mehr auch nicht!

Ich genieße inzwischen immer öfters Musik ausgiebigste und das ist mit meiner Kette auch auf gutem Niveau möglich.
Erster gestern war jemand aus dem Forum hier zu besuch, der von den Stereoqualitäten sehr angetan war und deutlich überrascht wurde obwohl er selber Standboxen einsetzt!

Teufel baut HK System und ist dafür auch ok, wenn jemand nur dafür ein Set sucht ist die Firma auch meine Klare Empfehlung. Möchte jemand aber auch mal eine CD empfehle ich ihm immer Alternativen da eine vollwertige Regalbox/Standbox für diesen Einsatzbereich die deutlich bessere Wahl ist.

Fragt doch mal bei den Stereoleuten nach, wie die die Sache sehen ihr werdet überrascht sein wie viele sich meiner Meinung anschließen werden.
enslaved
Stammgast
#65 erstellt: 24. Dez 2005, 02:44
ich habe bei teufel selbst nachgefragt und dort wurde mir die bessere stereo tauglichkeit des T4 gegenüber des sys 5 attestiert. des weiteren kenne ich jemanden, welcher das T4 und sys 5 zu hause hatte. hier lag eindeutig das T4 vorne ^^

die fronts des T4 sind ausgewachsene regal LS und können es auch mit den nubert 360/380 aufnehmen.

das T4 zum alten preis, war natürlich zu teuer. aber nun ist der preis wirklich super. ich höre nur ab und an muske, daher war meine wahl das T4.

crazy, hör dir das set mal. du wirst sicher positiv überrascht sein, was man für den preis erhält. der sub ist für HK einfach genial ^^ ich habe auch schon andere LS gehört. wenn ich hauptsächlich mucke hören würde, so hätte ich sicherlich zu dynaudio oder KEF gegriffen. wobei wharfedale auch nicht schlecht ist.
Crazy-Horse
Inventar
#66 erstellt: 24. Dez 2005, 02:52
Ok in dem Fall ist die Wahl sicher die richtige, bei Filmbetrieb gehen die Teufels gut zur Sache, schließlich wurden sie ja auch genau hierfür gebaut.

Die Nuberts habe ich noch nicht gehört und werde es wohl auch so schnell nicht können. Interessieren mich aber auch nicht, teste lieber beim Lokalen Händler rum, zudem gibt es hier viel mehr Spielmöglichkeiten was Elektronik usw. betrifft!


Doch wie du das schreibst, ist es doch ein Armutszeugnis für das THX System! Es ist teurer, hat das Logo und ist doch schlechter.

Aber mich wundert es nicht, hatte auch erst System 5 überlegt, dann hinterher auf Theater 4 runter, da bessere Stereotauglichkeit doch dann bin ich halt ganz umgeschwenkt, als ich die Wharfis Probehörte.


[Beitrag von Crazy-Horse am 24. Dez 2005, 02:54 bearbeitet]
enslaved
Stammgast
#67 erstellt: 24. Dez 2005, 03:47
na ja, das sys 5 hat die kleineren fronts dafür sind sie baugleich. der sub hat mehr power, aber das wars dann auch schon.

habe auch die whafis gehört und muss sagen, sie klingen nicht schlecht. das 5.1 set von wharfedale kann dem T4 aber nicht das wasser reichen.

so hat jeder für seine ansprüche die besten LS gefunden und das ist auch gut so :-)
Dolby_S.
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 24. Dez 2005, 05:46
Kurzes Zwischenspiel.
Bin schon wach und lege Geschenke unter den Weihnachtsbaum.
Deshalb auch hier an alle ein frohes Fest und schöne Feiertage.
Dolby_S.
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 06. Jan 2006, 01:10
Hallo an alle in diesem Thread!
So, da bin ich endlich wieder, mit meinem Abschlußbericht TEIL 1 über den Ausgang der "KÄMPFE UM DIE KRONE".

Die vielen Anregungen, Tips und Hinweise in diesem tollen Forum und diesem Thread (speziell noch mal Danke an "sinus83")haben mich meine erste getroffene Auswahl mit den Finalteilnehmern noch mal genau prüfen lassen.

Die Fights erschienen mir jetzt doch eher als ein "KAMPF UM DIE GOLDENE CHRISTBAUMKUGEL"

Fest stand nun: Ich lege wert auf HiFi-Qualitäten und kaufe mir Standboxen als Front-LS (K.O.-Sieg Wharfedale gg. Teufel )

ABER: Hören wollt ich Sie logischerweise schon erst und nicht nur auf pos. Empfehlungen hören und blind kaufen.
Was tun, da die auf der Homepage von Wharfedale angegebenen Händler in meiner Nähe (OF - F - AB) alle Hops sind. Auch die telef. Anfrage beim Distributer bestätigte dies, half mir aber mit den Diamonds nicht weiter.

DANN: Tolle Tests gelesen über das Canton LE-Set 190/130/150. Auf zu Satturm probehören. Guter Klang, aber für mich persönlich nicht gut genug. Hat mich irgendwie nicht richtig umgehauen. Auch nicht die Heco und die Magnat beim MediaMüll
Nun wußte ich, ich werde erst ruhen, wenn ich klanglich etwas besseres gefunden habe. Denn wenn man schon (viel) Geld ausgibt, dann muß es einfach passen. Koste es (auch mehr) was es wolle!!??!!

Also eine Kat. höher: KEF-IQ Serie (IQ3+IQ7+IQ6c)
Probehören bei einem Händler. Das ist schon was gewesen. Wahnsinnig tolle Optik (1+)und klarer voluminöser Klang. Vor allem die IQ3 haben mich mit Ihrem Klang bezogen auf die Größe(Kleine) beeindruckt. Die IQ7 dagegen nicht. Erst mit den IQ9 war ich eigentlich sehr zufrieden.
Also alles klar
Weit gefehlt, denn nun (mit den IQ9) war ich preislich schon wieder höher und weit jenseits von meiner ursprünglichen Budgetplanung.
Bei diesem Preis (gutes Angebot von Händler) schaue ich mir doch vor dem KEF-Kauf noch mal schnell die ca. Preisgleichen B&W 600 Serie3 im HiFi-Studio um die andere Ecke an.

Wieder Probehören. Jaaaaaaaaah! Dieser Sound läßt mich beim Hören ständig vor mich hin grinsen
Das ist mein persönlicher Favorit. Die Entscheidung war jetzt (mal ausnahmsweise) schnell getroffen. Ein bißchen handeln, ein wenig feilschen, super attraktives Preisangebot und bummmm alle anderen Konkurenten liegen endgültig KO am Boden im Staub .
Auch der B&W Sub hat mich 100% Überzeugt. Und im Paket mit den LS sogar auch preislich.

Und ich bin glücklich endlich die Favoriten für mein persönl. Ohr/Wohnzimmer gefunden zu haben.
Obwohl die LS natürlich mehr gekostet haben als ich ausgeben wollte, sind sie preiswert (ihren Preis wert)!

Hier kurz der Sieger in der Kategorie 1 Lautsprecher:
2x B&W 603 S3 als Front + 2x 601 S3 als Rear + 1x LCR60

Hier der Sieger in der Kategorie 2 Subwoofer:
B&W ASW600

Ich hoffe sehr das dieser, meiner, Monolog nicht allzu langweilig für euch zum Lesen war.

FAZIT: Blind im Internet kaufen ist das beste. Dann kann man sicher sein, daß sein Geld auch reicht . Geht niemals in ein HiFi-Studio zum Probehören. Dann kann man zwar sicher sein, daß die LS seinen persönlichen Ansprüchen reicht, aber wohl selten seinem ursprünglichen Budget.

ENDE TEIL 1
(Teil 2 "AV-Receiver" wird kürzer und folgt sobald die Blasen an meinen Fingerkuppen abgeheilt sind!)[u]
Crazy-Horse
Inventar
#70 erstellt: 06. Jan 2006, 01:48
Glückwunsch zur eigenen Traumanlage!

Das sie deine anfänglichen Preisvorstellungen sprengen wird hätte ich dir schon am Anfang verraten können.
Das geht schnell!
Dolby_S.
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 06. Jan 2006, 02:03
Danke für die Glückwünsche!

Was hast du denn für eine eigene Traumanlage? Als "Inventar" sicher etwas Highendiges?
DZ_the_best
Inventar
#72 erstellt: 06. Jan 2006, 02:16


Was hast du denn für eine eigene Traumanlage?


Schon in seinem Profil nachgeschaut?



Als "Inventar" sicher etwas Highendiges?


Die Anzahl der Beiträge und somit der entsprechende Rang spielgeln lediglich die Aktivität des
Users im Forum wieder und nicht seine Kenntnisse im Hifi-Bereich.
(auch wenn sich Dennis trotzdem gut auskennt )

MFG DZ


[Beitrag von DZ_the_best am 06. Jan 2006, 02:18 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#73 erstellt: 06. Jan 2006, 02:19
Klicke mal in Profil, da wirst du alles finden.

Aber ich kann dich beruhigen, so HighEndig ist es nicht!
DZ_the_best
Inventar
#74 erstellt: 06. Jan 2006, 02:21


Aber ich kann dich beruhigen, so HighEndig ist es nicht!


Meine Vector auch nicht, trotz Inventar-Rang.

MFG DZ
Dolby_S.
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 06. Jan 2006, 02:26

DZ_the_best schrieb:
Meine Vector auch nicht, trotz Inventar-Rang.

MFG DZ :prost

Du bist ja auch NUR ein Invantar-Mann mit 1 Kronkorken!
DZ_the_best
Inventar
#76 erstellt: 06. Jan 2006, 02:31


Du bist ja auch NUR ein Invantar-Mann mit 1 Kronkorken!


Dann muss ich ja vorerst nicht aufrüsten.

MFG DZ
Luke1973
Inventar
#77 erstellt: 06. Jan 2006, 09:45
Was hat Dich denn Dein 5.1-Set jetzt so gekistet, wenn man fragen darf?
sinus83
Stammgast
#78 erstellt: 06. Jan 2006, 17:44
Danke und viel Spaß mit deiner B&W-Kombi.

Das man am Schluss schnell mehr ausgibt als am Anfang ge-
plant, ist, wie Crazy-Horse schon bemerkte, oft der Fall.
Als ich auf das Forum hier gestoßen bin, hatte ich mir
vorgenommen eine einfache Yamaha-Kombi für 450 € zu kaufen.
Naja, ist dann halt doch mehr geworden bzw. wird noch mehr.
Jetzt fehlen mir nur noch Center und nen anständiger AVR, der
aus den Boxen mehr rausholt. Und was ich dann mache wird sich
zeigen . Wären die KEF´s nicht so teuer gewesen, hätte ich vermutlich auch dort gerne zugschlagen - naja, Studentenbudget halt.

Auf jeden fall kannst du dir nun sicher sein, dass du lange
sehr viel Spaß damit haben wirst und dass ist dann immer
noch günstiger als jedes Jahr wieder loszurennen.

Grüße
Holger
Crazy-Horse
Inventar
#79 erstellt: 06. Jan 2006, 17:47
Jetzt werden erstmal andere Dinge sehr teuer, die Anschaffung viele neue Medien, die Qualitativ sehr schön Aufnahmen bieten.
Das zieht dir von nun an kontinuierlich die Socken aus!
sinus83
Stammgast
#80 erstellt: 06. Jan 2006, 17:51
Auch da hat Crazy-Horse mal wieder recht.
Hab´ mich früher immer gefragt was dieser ganze Mumpitz soll,
bis ich mir dann mal aus purer Neugierde von
Porcupine Tree die DVD-Audio "In Absentia" geholt habe: WOW
Sowas zu hören ist schon echt geil, ausserdem kommt meine
DVD Sucht langsam in Fahrt. Meine Freundin wirft mir dann
immer böse blicke zu:{ , wenn ich ständig neue kaufe - aber was soll´s


[Beitrag von sinus83 am 06. Jan 2006, 17:52 bearbeitet]
Dolby_S.
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 07. Jan 2006, 07:32

Luke1973 schrieb:
Was hat Dich denn Dein 5.1-Set jetzt so gekistet, wenn man fragen darf?

Darf man das hier einfach so posten?
DZ_the_best
Inventar
#82 erstellt: 07. Jan 2006, 07:37


Darf man das hier einfach so posten?


Ja, du darfst ruhig protzen.
Also...?

MFG DZ
Dolby_S.
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 07. Jan 2006, 07:58
Guten Morgen DZ!
Auch schon wach? .... oder gar nicht geschlafen
Protzen? Will ich wirklich nicht.

Hab also für die o.g. Kombi inkl. Sub 1900 Flocken loseisen müssen.
DZ_the_best
Inventar
#84 erstellt: 07. Jan 2006, 08:02


Guten Morgen DZ!
Auch schon wach? .... oder gar nicht geschlafen


Letzteres. *gähn*



Protzen? Will ich wirklich nicht.


Das war auch eher lustig gemeint.

PS: Guten Morgen. (oder lieber doch kein Bier? :D)

MFG DZ
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Wharfedale Crystal vs. Teufel
mikewazowski am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  6 Beiträge
Nubert vs Wharfedale vs Saxx
leXSTYLZ am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  36 Beiträge
"Kampf der Teufel" Concept G vs. Concept M
shizoMcfren am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  24 Beiträge
Teufel Theater 100mk3 vs Wharfedale Crystal 3
werder06 am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  76 Beiträge
Wharfedale Diamond 9.x vs. diverse Teufel
sir_marko77 am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  8 Beiträge
Surroundsystem bis 750? (Wharfedale vs Tannoy vs ???)
-*_*- am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  14 Beiträge
Wharfedale vs. Mordaunt Short
England am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  14 Beiträge
Teufel T2 vs. Magnat Quantum vs. Wharfedale Diamond
XPC am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  60 Beiträge
wharfedale vs. infinity
Keks29 am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  7 Beiträge
5.1 Wohnzimmer - Canton vs Wharfedale
Rebel87 am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.915

Hersteller in diesem Thread Widget schließen