Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
golf2
Inventar
#1912 erstellt: 13. Aug 2014, 20:18
OVP ist immer gut, Denon gut, Fuji eher hui..
0300_Infanterie
Inventar
#1913 erstellt: 13. Aug 2014, 20:41
... das sind nur die Exemplare in OVP ... hab von den Typen so einige ... hab auch noch zwei versch. Sorten That´s TYP IV ...
Habe aber eben keine Erfahrungen mit den Fuji ... kenne deren Tonbänder (1a) ... aber MCs sind an mir vorbeigegangen ... genau wie Hitachi Typ II ... hab ich auch noch hier.
knallfrosch73
Stammgast
#1914 erstellt: 13. Aug 2014, 20:43

eigentlich wohl nicht...


jetzt mal theoretisch...
du darfst deine privaten kasetten die nichts mit deiner Firma zu tun haben hier verkaufen?

was ergibt das dann für einen sinn das ich mich hier als gewerblich anmelde?

sorry das ich blöd frage...ich will es nur verstehen...
Passat
Inventar
#1915 erstellt: 13. Aug 2014, 21:09

0300_Infanterie (Beitrag #1913) schrieb:
genau wie Hitachi Typ II ... hab ich auch noch hier.


Hitachi sind afaik umgelabelte Maxell.

Grüße
Roman
0300_Infanterie
Inventar
#1916 erstellt: 13. Aug 2014, 21:23
... oh, da hab ich den Typ ME (also Typ IV) auch 9x ... naja, sollten also was taugen ...

Und die Fuji? hatte die mal wer in den Fingern/im Deck?
Django8
Inventar
#1917 erstellt: 14. Aug 2014, 08:09
In den 1990er, während meiner "Kassetten-Blütezeit" hatte ich wenn möglich immer MAXELL XL I S-Kassetten verwendet. Das Kassettenteil der Kompaktanlage, die ich damals hatte, hatte nämlich nur eine CrO2-Entzerrung für die Wiedergabe, aber nicht für die Aufnahme. Daher verwendete ich Typ I-Kassetten (die Aufnahme klang sonst zu "schwach") und besagte MAXELL schien mir da die Beste zu sein
golf2
Inventar
#1918 erstellt: 14. Aug 2014, 09:02
@0300_Infanterie
Die Fuji Metall habe ich ab und an verwendet - war aber nie soo zufrieden damit. Jede Cassette war anders im Gegensatz zu That's und anderen Metallcassetten. Obwohl die Gehäusequali schon gut war - aber mit dem Band als solches bin ich nicht glücklich geworden.
golf2
0300_Infanterie
Inventar
#1919 erstellt: 14. Aug 2014, 11:07
Ich werde eh erst mal die Aufnahmen testen ... sind alle nur einmal bespielt mit nem Nakamichi Dragon ...
frank60
Inventar
#1920 erstellt: 14. Aug 2014, 22:56
Hallo in die Expertenrunde.
Was ist denn so vom Alpage AL-300 zu halten? Sollen ja einerseits sehr gut sein, andererseits eine recht anfällige oder komplizierte Mechanik haben. Oder trifft letzteres erst auf die "neueren" Alpage/Alpine zu?
0300_Infanterie
Inventar
#1921 erstellt: 14. Aug 2014, 23:55
Knallfrosch hat da Ahnung ... und Gerät ... warte mal, kommt sicher noch was!
peacounter
Inventar
#1922 erstellt: 15. Aug 2014, 09:05
Grad zufällig gefunden:
Kassettennachschub
Vielleicht interessierst ja jemanden hier.
Der Verkäufer dürfte wegen Zeitmangels relativ verhandlungsbereit sein


[Beitrag von peacounter am 15. Aug 2014, 09:06 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#1923 erstellt: 15. Aug 2014, 11:56
@0300_Infanterie
Ich hab je 2 Stück von den Fuji`s und von den Denonen (auch 74 Min). Beide klingen nach ca. 20 Jahren noch so frisch wie am ersten Tag. Ich glaub (kann aber auch an meiner Einmesspruzedur gelegen haben) das die Fuji nicht ganz so spritzig in den Höhen ist.
DOSORDIE
Inventar
#1924 erstellt: 15. Aug 2014, 14:35
Heilige Scheiße.

Das ist ja der Cassettenhimmel, wie kann man das denn nur verkaufen? Da würde ich jeden Tag reingehen und den Cassettengott anbeten oder mir Einen drauf.... naja ihr wisst schon ^^... nein würde ich natürlich nicht, aber trotzdem verkaufen... ich würde zumindest von jeder Sorte 2 aufheben und jeweils eine verpackt lassen.

Da sind so viele schöne und interessante Sorten dabei, dass ich gar nicht wüsste was davon ich kaufen würde. Vielleicht hat die gute Dame ja auch endlich ein paar Sony CHF Cassetten für mich. Da sind aber viele dabei, die mir vom weiten völlig unbekannt vorkommen.

LG, Tobi
peacounter
Inventar
#1925 erstellt: 15. Aug 2014, 14:45
na dann macht ihr doch mal unmoralische angebote.
da sind bestimmt schnäppchen drin...

timilila
Inventar
#1926 erstellt: 15. Aug 2014, 18:53
Nach Rückfrage meinerseits kennt er die üblichen (überzogenen) ebay-Preise und orientiert sich tatsächlich dran. Wenn wirklich alles zum Monatsende raus sein muß,
sollte er m.E. anders und mit mehr Bereitschaft zum Handeln rangehen ...


[Beitrag von timilila am 15. Aug 2014, 18:54 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#1927 erstellt: 15. Aug 2014, 19:34
"Er" heißt übrigens Monika, wie im Angebot unschwer zu lesen.
timilila
Inventar
#1928 erstellt: 15. Aug 2014, 20:31
OK, füttere ich Dich mal mit Einzelheiten: Ich meinte mit "er" den VK. Auf "Sie" scheint bei Kleinanzeigen der Account zu laufen. Mein Telefonat fürhte ich nämlich mit "ihm", meinem Gesprächspartner, welcher auch fachlich fit war ... Ob evtl. Kinder mit auswandern, lies sich nicht feststellen ...


[Beitrag von timilila am 15. Aug 2014, 20:49 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#1929 erstellt: 15. Aug 2014, 20:58
So macht das dann wieder Sinn. Bedankt!
timilila
Inventar
#1930 erstellt: 16. Aug 2014, 01:50
So, nachdem mein Paket mit dem gekauften CT-979 sehr wahrscheinlich abhanden gekommen ist (!), muß ich mich nach Ersatz umsehen. Natürlich hab ich kreuz und quer durchs Forum gestöbert, um Erfahrungswerte und Empfehlungen zu bekommen. Hier schrieb @PMT folgendes:

Hallo,
das CT-939 ist schon ein gutes Deck ... das Nachfolgemodell ist das CT-939 MK II ... klanglich noch besser ist dann das 1990 erschienene CT-959 - es hat einen hohen Suchtfaktor ... die Geräte ab dem CT-979 wurden dann noch zusätzlich mit einer weiteren Aufnahme-EQ-Schaltung bestückt. Diese glättet bei Zweischichtbändern den Frequnzgang bei mittleren Frequenzen vollautomatisch. Diese Geräte kommen wohl mit jeder Kassette zurecht.
Ab 1991 gab es dann die ersten Decks mit Dolby-S: Das CT-93 und das CT-900S. Alle Geräte mit einer 7 am Anfang haben meines Wissens nach keine Fet-Stufe mehr im Wiedergabeverstärker - das CT-900S leider auch nicht. Bei mittleren und hohen Ferquenzen klingt das deutlich müder.


Da ich nun auf ein CT-900S zugreifen könnte, hier meine Frage: Klingt das 900S tatsächlich schlechter (müder) als das 979 ? Letzteres konnte ich ja Probehören und war begeistert. Um so ärgerlicher nun besagter Umstand nach dem Revidieren ... Wer kann aus Erfahrung etwas zu dem Vergleich sagen ?


[Beitrag von timilila am 16. Aug 2014, 12:55 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#1931 erstellt: 16. Aug 2014, 04:45
Vorab sei gesagt, daß ich im Besitz zweier Pioneer CT-939 MKII sowie eines Pioneer CT-93 bin.

Das Pioneer CT-939 MKII ist meines Erachtens nach schon ein sehr gutes Cassettendeck, mit dem man einwandfreie Aufnahmen machen kann.
Aus meiner beruflichen Vergangenheit kenne ich auch noch die Nachfolgemodelle Pioneer CT-959 und Pioneer CT-979, wobei ich dem letztgenannten Gerät eindeutig den Vorzug geben würde.
Allerdings kommt auch dieses nicht an die Qualität meines Pioneer CT-93 heran, wobei das alles natürlich Jammern auf sehr hohem Niveau ist.
Damals habe ich die Unterschiede noch hören können, mittlerweile traue ich mir das nach mehreren Hörstürzen und Tinnitus linksseitig nicht mehr zu.
Ob man nun ein Pioneer CT-979 einem Pioneer CT-900S vorziehen sollte, möchte ich nicht beurteilen, das kommt immer auf das Individuum selbst an, das vor einer solchen Entscheidung steht.
SonyPioneer
Inventar
#1932 erstellt: 16. Aug 2014, 09:25
Das 900S ist eigentlich der 777 nur mit Dolby S bestückt, sonst identisch. Den 777 hab ich, Klang sehr gut! der 979 interesiert mich auch, allerdings soll er auf gleichem Klangniveau sein wie der 777. Intersant ist am 979 der motorisch verstellende Biasregler (bei BLE Einmessung) danach kann man am Biasregler noch nachträglich den Bias verändern.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1933 erstellt: 16. Aug 2014, 11:27
Ein Tapedeck mit 4 Köpfen !!! Gibt es so etwas? Siehe http://kleinanzeigen...1-172-646?ref=search


[Beitrag von Vinyl_Tom am 16. Aug 2014, 11:28 bearbeitet]
OSwiss
Administrator
#1934 erstellt: 16. Aug 2014, 11:55

Ein Tapedeck mit 4 Köpfen !!! Gibt es so etwas?

Wenn man doppelte Löschköpfe (wie bei 3-Kopf-Auto-Reverse-Geräten mit Wendekopftechnik üblich) nicht berücksichtigt, dann ist das
Sharp (Optonica) RT-9100 H / HB das einzige Tape-Deck mit 4-Köpfen. Der vierte Kopf ist hierbei ausschließlich für den "APMS"-Suchlauf zuständig.

Die Beschreibung zum obigen Pioneer CT-S 320 ist freilich falsch. Das ist ein ganz ordinäres 2-Kopf-Gerät.
DOSORDIE
Inventar
#1935 erstellt: 16. Aug 2014, 12:54
Scheinbar haben sie und er irgendwie unterschiedliche Ansichten über den Preis der Cassetten. Er ist ja von hier und sie scheint aus dem Ausland zu sein, wahrscheinlich ist das auch der Grund warum sie auswandern, jedenfalls hat sie mir geschrieben 1,50 pro Cassette - egal welche und er meinte am Telefon 10 Euro pro Stück für die Sony CHF.... Das sehe ich irgendwie nicht ein, die letzten OVPs hab ich für 5,50 bei ebay weg gehen sehen.

LG, Tobi
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1936 erstellt: 16. Aug 2014, 13:27
@OSwiss

Vielen Dank für die interessante Info!
timilila
Inventar
#1937 erstellt: 16. Aug 2014, 13:40

DOSORDIE (Beitrag #1935) schrieb:
Scheinbar haben sie und er irgendwie unterschiedliche Ansichten über den Preis der Cassetten.
LG, Tobi

Du sprichst jetzt über der Kleinanzeige von den Auswanderern ? Ja, "er" ruft gesanlzene Preise auf. 90er SA-X ab 22€, die 90er MA-R aus 1983 für dreistellig ...
Auch wenn die Kassetten neu und eingeschweißt sind, muß das nicht sein. So verpaßt er noch seinen Dampfer ...
timilila
Inventar
#1938 erstellt: 17. Aug 2014, 02:32
Sooo, zu nachtschlafener Zeit bin ich von der Ü30-Party rein ... Es war mal wieder richtig was los. Und was soll ich sagen ? Es ist wie mit der Farbe vom neuen Wagen. Plötzlich fahren ganz viele andere Autos mit eben selbiger Farbe rum. Zumindest denkt man sich das. Hab auf der Party 4 Typen getroffen, die sich alle grad wieder für Tapedecks aus der guten, alten Zeit interessieren. Und einer hat Zugriff auf TDK - Kassetten. U.a. diese MA90. Alle original eingeschweißt und noch im Karton. "Hergestellt 1990 in Germany". Welcher Preis ist angemessen ? Unter 10€, 11-15, oder sind das gar Sammlerobjekte" jenseits von gut und böse ? Er meinte: "einstellig ..." Was sagen die Fachleute hier dazu ? @0300_Infanterie als TDK-Spezie ? Sind die als Metal-Einstiegskassette wertiger / klanglich besser als z.B. eine SA-X ? Sorry, aber das ist nur ein schnelles Bild von seinem Handy ...

TDK
derkleinekolibri
Inventar
#1939 erstellt: 17. Aug 2014, 03:13
@ timilila: Wenn der Kaufpreis im einstelligen Bereich liegt, würde ich jedenfalls sofort zuschlagen...
SonyPioneer
Inventar
#1940 erstellt: 17. Aug 2014, 10:40
Ich denke mal von 5-9 € wäre der Preis angemessen. Die MA war früher mein "Standart-Tape" und kam um die 1990 Jahre 6,50 DM.

Einen schönen Sonntag wünscht
der Jens


[Beitrag von SonyPioneer am 17. Aug 2014, 10:59 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1941 erstellt: 17. Aug 2014, 11:20
Dann war diese Sony Typ II aber ganz schön teuer damals.(gerade 70 St.,teilweise OVP ergattert)

P_20140817_111411


[Beitrag von Vinyl_Tom am 17. Aug 2014, 11:21 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1942 erstellt: 17. Aug 2014, 12:03
Es gibt also doch Menschen, die auf diese ü-irgendwas-Partys gehen...

Gerade läuft übrigens auf VOX so ne nostalgietriefende Sendung ("die babyboomer werden 50").
Den 80er-Freunden wird's sicher gefallen.
Auch "ostalgiker" kommen auf ihre kosten ("Maxi Biewer hat zur Jugendweihe eine Schreibmaschine bekommen und fkk war im Osten in, weil es keine schöne bademode gab..." )
Nur so als tip fürs rumgammeln am Sonntag.

Hab grad mal ne halbe Stunde reingeschaut, weil ich mir ziemlich sicher war, dass zumindest mixtapes angesprochen werden.
Bisher war aber nix.


[Beitrag von peacounter am 17. Aug 2014, 12:19 bearbeitet]
timilila
Inventar
#1943 erstellt: 17. Aug 2014, 13:17

Vinyl_Tom (Beitrag #1941) schrieb:
Dann war diese Sony Typ II aber ganz schön teuer damals.(gerade 70 St.,teilweise OVP ergattert)

Welche davon hast Du ergattert ? S90 oder ES90 ? Die Hülle paßt ja grad nicht richtig. Wenn möglich, hatte ich die damals zugunsten der UCX-S90 bzw. ES90 stehen gelassen. Auch wenn eine TDK stabiler war, das große Fenster der Sonys macht schon was her. Nicht unbedingt fürs Auto, aber "dahoam" sind sie ok. Preislich lag der 10er-Karton damals zwischen 36 und 40DM. Der "Kurier" hat dann 400-440 Mark dafür abgegriffen ... Wobei "Heimann" mit Einzelauspreisung schon über dem Durchschnitt gelegen hat.
timilila
Inventar
#1944 erstellt: 17. Aug 2014, 13:28

peacounter (Beitrag #1942) schrieb:
Es gibt also doch Menschen, die auf diese ü-irgendwas-Partys gehen...
Gerade läuft übrigens auf VOX so ne nostalgietriefende Sendung ... Nur so als tip fürs rumgammeln am Sonntag.


Es soll sogar Menschen geben, die zu Sportveranstaltungen, ins Kino, zur blue man groop, zum Skatturnier u.v.m. gehen. Das Entscheidende ist doch der Spaßfaktor.
Oder man sitzt Sonntagvormittag vor der Glotze, sucht dort seinen Spaß, oder "gammelt einfach nur rum". Jeder wie er mag.


Edith ruft noch: Ich hab mir übrigens den Vorrat an Kassetten angesehen. Ein wahnsinns Konvolut, worauf der Mensch da Zugriff hat. Leider waren gestern Abend zu viele Interessenten zugegen, und er will jetzt an der Preisschraube drehen...


[Beitrag von timilila am 17. Aug 2014, 13:36 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1945 erstellt: 17. Aug 2014, 13:39
Was läuft denn da so musikalisch?
Grunge und so?
Bei ü-40 sind's wohl so verbrechen wie "life is life", "final Countdown", Eurodance und NDW hab ich gehört.

Der kassettenverkäufer scheint nicht doof zu sein.
Wenn er evtl doch genug zeit hat, kann er n hübsches sümmchen aus seinem ollen zeuch machen.
Ich glaub, ich sollte auch mal Keller und Dachboden nach überflüssigem Ballast durchsuchen.
derkleinekolibri
Inventar
#1946 erstellt: 17. Aug 2014, 14:03
Bei der letzten FSK30-Party, bei der ich zugegen war (im E-Werk Erlangen), konnte ich stundenlang Rock-Musik genießen (angefangen bei Klassikern der 60er Jahre bis hin zu ganz aktuellen Dingen, nur die ganz extremen Sachen fehlten).
Außerdem gab es in einem zweiten Raum Disco der siebziger und achtziger Jahre, dort werden oftmals sogar Maxi-Singles aufgelegt.
Das Schöne im E-Werk Erlangen ist, daß es insgesamt drei beschallte Räume gibt.
Im dritten Raum, dem größten, liefen überwiegend aktuelle Sachen und Klassiker aller Genres, ob nun die Ärzte mit Westerland, Mando Diao oder Rammstein, dort brodelt dann die Stimmung am allermeisten.
Das Gefühl, alt zu sein, kommt dort gar nicht auf, denn die Leute wissen ganz genau, wie man feiert.
Die Atmosphäre ähnelt dann schon oft einem Live-Konzert, wenn aus Hunderten Kehlen lauthals Gesang erklingt.
Wie es in Erlangen im E-Werk bei den jetzt auch stattfindenden FSK49-Parties ausschaut, weiß ich noch nicht.
Vielleicht sollte ich mal hingehen, die nächste Party wird am 23. August 2014 über die Bühne gehen.


[Beitrag von derkleinekolibri am 17. Aug 2014, 14:04 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1947 erstellt: 17. Aug 2014, 14:19

timilila (Beitrag #1943) schrieb:

Vinyl_Tom (Beitrag #1941) schrieb:
Dann war diese Sony Typ II aber ganz schön teuer damals.(gerade 70 St.,teilweise OVP ergattert)

Welche davon hast Du ergattert ? S90 oder ES90 ? Die Hülle paßt ja grad nicht richtig. Wenn möglich, hatte ich die damals zugunsten der UCX-S90 bzw. ES90 stehen gelassen. Auch wenn eine TDK stabiler war, das große Fenster der Sonys macht schon was her. Nicht unbedingt fürs Auto, aber "dahoam" sind sie ok. Preislich lag der 10er-Karton damals zwischen 36 und 40DM. Der "Kurier" hat dann 400-440 Mark dafür abgegriffen ... Wobei "Heimann" mit Einzelauspreisung schon über dem Durchschnitt gelegen hat.


Du hast natürlich recht, hatte beim Umspulen die Verpackung verwechselt. Mutti hatte zum Mittag gerufen Aber jetzt stimmt es wieder, siehe Bild. Das ganze war ein gesunder Mix von UX ES, S und
UCX 60 und 90!
P_20140817_141342


[Beitrag von Vinyl_Tom am 17. Aug 2014, 14:20 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1948 erstellt: 17. Aug 2014, 14:36

peacounter (Beitrag #1945) schrieb:
Was läuft denn da so musikalisch?
Grunge und so?
Bei ü-40 sind's wohl so verbrechen wie "life is life", "final Countdown", Eurodance und NDW hab ich gehört.


Bei meinen persönlichen Ü.. Gartenpartys laufen so Verbrechen wie, Einstürzende Neubauten, Der Moderne Mann, Der Plan, Patti Smith,
Abwärts, Fehlfarben, KFC und der große Abräumer Ein Mann zu viel am Grill von der Gruppe Große Freiheit ! Hörst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=fqTxMWDYIo4

Und jetzt kannst Du raten zu welchen Ü ich gehöre!
timilila
Inventar
#1949 erstellt: 17. Aug 2014, 15:26

derkleinekolibri (Beitrag #1946) schrieb:
Bei der letzten FSK30-Party, bei der ich zugegen war (im E-Werk Erlangen), konnte ich stundenlang Rock-Musik genießen (angefangen bei Klassikern der 60er Jahre bis hin zu ganz aktuellen Dingen, nur die ganz extremen Sachen fehlten).
Außerdem gab es in einem zweiten Raum Disco der siebziger und achtziger Jahre, dort werden oftmals sogar Maxi-Singles aufgelegt.
Das Schöne im E-Werk Erlangen ist, daß es insgesamt drei beschallte Räume gibt.
Im dritten Raum, dem größten, liefen überwiegend aktuelle Sachen und Klassiker aller Genres, ob nun die Ärzte mit Westerland, Mando Diao oder Rammstein, dort brodelt dann die Stimmung am allermeisten. Die Atmosphäre ähnelt dann schon oft einem Live-Konzert, wenn aus Hunderten Kehlen lauthals Gesang erklingt.

Dieses fast Vollzitat mußte jetzt mal sein, weil "der Vogel" es auf den Punkt gebracht hat.
Im vorliegenden Falle (Objekt) werden sogar 5 Säle (!) beschallt. Und ja: Auch eine Schlagerecke ist dabei. Im ehemaligen "Klubhaus der Werktätigen" sind alle Voraussetzungen für nette Veranstaltungen vorhanden: Ein grußes Entre` samt Garderobe, Räume über 3 Etagen, lauschige Sitzecken zum Schwätzen, sowie reichhaltiges Catering. Der Altersdurchschnitt der Besucher liegt geschätzt bei 44 Jahren. Von 25 bis 65 ist alles dabei. Zumindest sehen manche danach aus ...

Das Gefühl, alt zu sein, kommt dort gar nicht auf, denn die Leute wissen ganz genau, wie man feiert.

Wie alt ? Sche... egal. Dieser Abend ersetzt 2x Sport machen und ist in meinen Augen informativer als jedes dämliche Klassentreffen ...
"Ein Verbrechen" wär es eher, dort nicht hinzugehen. Hab mich grad wegen der Kassetten geeinigt.


[Beitrag von timilila am 17. Aug 2014, 15:26 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1950 erstellt: 17. Aug 2014, 16:34
Aber wieso heißt sowas dann "ü-30"?
derkleinekolibri
Inventar
#1951 erstellt: 17. Aug 2014, 16:44
Also, in Erlangen wird kontrolliert, ob man bereits über 30 oder noch darunter ist.

Vermutlich wird es dort aber auch Schlupflöcher geben.
peacounter
Inventar
#1952 erstellt: 17. Aug 2014, 16:45
Und unter 30 darf man nicht rein?
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1953 erstellt: 17. Aug 2014, 17:00

derkleinekolibri (Beitrag #1951) schrieb:
Also, in Erlangen wird kontrolliert, ob man bereits über 30 oder noch darunter ist.

Vermutlich wird es dort aber auch Schlupflöcher geben. :L


ERLANGEN !!!

https://www.youtube.com/watch?v=WKA5jY2S05g
frank60
Inventar
#1954 erstellt: 17. Aug 2014, 17:24
Back to Topic.
Habe jetzt ein Fisher CR-5150 für 140€ erstanden. Optisch laut Bildern Top, technisch soll es auch keine Macken haben. Bin ich gespannt. Für den Preis sollte es aber in Ordnung gehen, selbst wenn eventuell die typischen Verschleißteile gewechselt werden müssen. Es paßt halt optisch gut. Zu überlegen ist dann noch, ob ich eventuell die Instrumentenbeleuchtung per Filterfolie von grün auf blau färbe, passend zu Marantz.
Mindestens ein User hier kann sich mit Sicherheit denken, woher das Deck kommt.
Das einzige problem ist, daß ich ab Samstag für 2 Wochen nicht da bin, mal schauen, ob der Händler per Express noch diese Woche liefert oder dann erst später im September.


[Beitrag von frank60 am 17. Aug 2014, 17:26 bearbeitet]
timilila
Inventar
#1955 erstellt: 17. Aug 2014, 17:35

peacounter (Beitrag #1950) schrieb:
... Aber wieso heißt sowas dann "ü-30"? ... Und unter 30 darf man nicht rein? ...

Hätte man "Ü20" gemacht, wär die Gefahr zu groß, daß sich auch Minderjährige zu gesetzeswidriger Zeit dort aufhalten könnten.
So ab 2:00Uhr wird begonnen, die "Rausschmeißer zu spielen. Anschließend kommen unzählige Zugaben. Ein letzter Ausschank findet gegen 3-null-null statt.
Im Endeffekt darf jedoch rein, wer rein will. Eine "Paßkontrolle" ist mir noch nicht aufgefallen. Letztendlich zählt auch hier jeder Besucher.

PS: 30 Kassetten kosten mich nun 2 "Blaumeisen". 25x Metal TDK & Sony. 5x TDK SA-X. Alle "Ü24" , eingeschweißt und 90min. Laufzeit.
Das reicht mir erst einmal, muß ja schließlich noch die Sache mit dem Tapedeck klären ...

PS, die Zweite: Back to Topic kommt doch gut, gell ? Mir gefällt die Empfehlung auch, und der Händler ist seriös. Egal, welche Nationalität ...


[Beitrag von timilila am 17. Aug 2014, 17:40 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1956 erstellt: 17. Aug 2014, 17:42
3:00 letzter Ausschank is aber recht früh, find ich..,

Was sind blaumeisen?
timilila
Inventar
#1957 erstellt: 17. Aug 2014, 17:55
Auch für diese Veranstaltungen gibt es Gesetzesvorgaben. Außerdem werden die "Bestager" beizeiten müde. Uns reicht das. Wir sind pünktlich (20:00) vor Ort.
Da ist noch Platz auf dem Parkett.

"Blaumeise" war schon zu DDR-Zeiten der Nick für den Hunni und ist es auch geblieben. Unabhängig von der Währung ...

Mark

100DM


[Beitrag von timilila am 17. Aug 2014, 17:58 bearbeitet]
OSwiss
Administrator
#1958 erstellt: 17. Aug 2014, 18:00

TOPIC schrieb:
Die Kassette: 50 Jahre alt und kein bisschen leiser? Bandsalatnostalgie aus dem Kassettendeck

Vielen Dank.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1959 erstellt: 17. Aug 2014, 18:13
BACK TO TOPIC!

P_20140817_180948
frank60
Inventar
#1960 erstellt: 17. Aug 2014, 18:17
Auch schönes Gerät, mir nur zu schwarz.

Generell wären die alten Pioneer für mich auch sehr interessant gewesen, selbst die ohne "Zappler" mit den blauen Anzeigen, aber gut erhaltene Exemplare findet man derzeit nur zu Mondpreisen bei gewerblichen Händlern und es sind in der Höhe riesige Klopper, nicht gut für mein Rack.
peacounter
Inventar
#1961 erstellt: 17. Aug 2014, 18:25
Schwarz find ich meist ganz gut.
Ist irgendwie schlichter und unauffälliger.
Vor Jahren hab ich mal angefangen, bei einigen Geräten alle Beleuchtungen abschaltbar zu machen, aber das war mir dann doch zu aufwändig.
Dann lieber in den Schrank und "Klappe zu, Affe tot".
Und vieles kann man ja auch dezent abkleben.
Beschriftungen schwärze ich ganz gerne mit edding.
Von weitem ist die Front dann relativ clean und von nahem kann man's zur Not immer noch lesen.
Geht natürlich auch nur bei schwarzen Geräten.

Das Bild vom pio sieht so komisch verzerrt aus...
Und was ist das mit dem "bandtransport!" da oben?


[Beitrag von peacounter am 17. Aug 2014, 18:30 bearbeitet]
frank60
Inventar
#1962 erstellt: 17. Aug 2014, 18:41
Bis letzte Woche hatte ich auch alles in schwarz. Bzw. das Onkyo Deck da schon nicht mehr.
Schwarz hat mich einfach nur noch aufgeregt. Kaum entstaubt, 5 Minuten später schon wieder die ersten Körner drauf, nach einer Woche sieht alles wie jahrelang nicht geputzt aus. Bei silber siehts dann doch nicht so schrecklich aus.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180