HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum wollen alle immer Bose ? | |
|
Warum wollen alle immer Bose ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Chohy
Inventar |
23:47
![]() |
#852
erstellt: 23. Feb 2011, |||
@Weidenkaetzchen Hast du noch ein paar frische Argumente ? Der Arme Fred nähert sich leider wieder einem Niveau Minimum ... Hilf ihm doch wieder auf die Beine! ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:47
![]() |
#853
erstellt: 23. Feb 2011, |||
oh Wunder der Technik...ich habe keine Probleme damit...mach du dir nur Sorgen über deine Lautsprecherkonstellation... |
||||
|
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:52
![]() |
#854
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Hier sind viele destruktive Elemente am Werk...ich kann mich nicht um jeden kümmern |
||||
global-skywalker
Stammgast |
03:19
![]() |
#855
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Hi! Möchte mich auch mal zu Wort melden.;) Als erstes möchte ich mal loswerden das man wohl niemandem seine Lautsprecher schlecht reden sollte. Ich denke jeder Lautsprecher hat seine guten und schlechten Seiten. Bei Bose liegt die Stärke wohl darin, das man schnell und unauffällig ein System integrieren kann. Ich würde so ein System niemals als HiFi bezeichnen, denke aber im Schlafzimmer, der Küche oder im Bad würde es sicher akzeptable Dienste leisten. Wer allerdings in den Genuss von richtigem HiFi kommen möchte und auch den etwas größeren Aufwand nicht scheut, der sollte die Finger von Brüllwürfeln mit Subwoofern lassen. Egal ob da jetzt Bose drauf steht oder nicht. Gruß Patrick [Beitrag von global-skywalker am 24. Feb 2011, 03:47 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
08:15
![]() |
#856
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Zur 901 und deren (nicht vorhandener) Existenzberechtigung: Ein Stereosignal ist so auf Tonträger verewigt, daß es seine Wirkung bzw Originalität nur dadurch erlangen kann, daß es von einer Schallquelle in eine Richtung zu gleichen Anteilen wiedergegeben wird (zum Hörplatz, "Sweet Spot", konventioneller LS), oder aber, daß es in alle Richtungen gleich wiedergegeben wird (Radialstrahler). Welches der beiden Prinzipien sich als "Praxisnäher" darstellt, hängt von den vorhandenen akustischen Gegebenheiten ab! Und das ganze bezieht sich ausschließlich auf Direktschall!!! (Ansonsten würde das Prinzip "Kopfhörer" gar nicht funktionieren ![]() Das "Raumsignal" ist bereits auf dem Tonträger vorhanden, und muß (darf) nicht von LS nochmals generiert werden! Das ist, wie ich geschätzte 901 Beiträge vorher schon schrieb, doppelt gemoppelt! Und somit ist das Prinip der 901 schon in der Theorie nicht stimmig, noch weniger in der Praxis... Damit das überhaupt funktionieren könnte, müßte das Tonsignal speziell codiert sein, und den direkten bzw den indirekt strahlenden Chassis explizit zugespielt werden. Ähnlich DD, DTS etc... Daß gibt aber die "Konstruktion" gar nicht her, da es sich lediglich ein einkanaliges System handelt. Die zusätzlichen Anforderungen an die Elektronik und zusätzlich Endstufen sind ebenfalls nicht vorhanden. Hinzu kommt das aus HIFI Grundlagen her gesehene unsägliche und unmotivierte Vollklatschen der "Schallwand" mit irgendwelchen halbgaren BB´s, welche auf brachialste Weise zur tendenziellen Linearität geprügelt werden!!! Und hier zählt auch kein "Lifestyle" oder "lassen sich gut verstecken" Argument (nichtmal Bose wendet es in diesem Fall an)! Dieses Teil hat mit ernsthafter Musikwiedergabe soviel zu tun, wie Dieter Bohlen mit ernsthafter Musik, und ist von vorne bis hinten einfach nur daneben!!! Und noch was: Schlechte Akustik wird durch schlechte LS nicht besser... ![]() |
||||
t.klebi
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#857
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend Unsinn. Breitbänder haben neben unbestreitbaren Nachteilen auch handfeste Vorteile. Nämlich insbesondere die minimalphasige Punktschallquelle. Die (und nicht irgendwelche Reflexionen) sind auch der Grund für die hervorragende Räumlichkeit vieler Breitbandsysteme. Gruß t.klebi [Beitrag von t.klebi am 24. Feb 2011, 08:44 bearbeitet] |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#858
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Dann halt "andersherum". Diese ganzen Mehrwegeboxen habe ja eigendlich nur ihre Berechtigung, weil es mit EINEM LS halt fast unmöglich ist das ganze Sprektrum wiederzugeben. Also eine "Notlösung". Doch heutzutage gibts eben solche Teller. Bessa is ![]() Sicher "bündelt" ein BB, sicher haben die meisten ne "Beule" im Mitteltonbereich(nach oben), sicher sind Maximalpegel begrenzt. DOCH, genausosicher ist, was "Räumliches wiedergeben" "Ortungsschärfe" etc angeht, sind BBs Jaaaanz weit vorne!!! Klar macht der indirekte Schall auch n Haufen aus. Nehmen wir unser Martinshorn. Sicher "hören" wir die Karre, bevor wir sie sehen. Und zwar wegen den ganzen "Echos"... . Trotzdem raft unsere Ömme, schon sehr gut direkten von indirektem Schall zu unterscheiden. Denn neben dem akustischen, zieht unser behaarter computer aufm Hals, bereits gespeichete "Daten" zu rate. Ehrfahrungen. Unter anderem dann auch "optisches". Man weiß ja, in welcher Straße man steht, weiß wie sich TATÜTATA anhört: und alles zusammen gibt dann die Info. Warum schreibe ich das: ![]() ![]() Meine Ex hat "Püschologie" studiert. Am Anfang ging es "nur" um Wahrnehmungen. Gleich welcher Art, auch akustisch und eben dann wohl auch im Zusammenhang.... Für so nen Experiment ich jedenfalls in so nen "Schalltoten Raum". Vor mir horizontal+vertikal jeweils ein Halbkreis von lütten (4cm)BBs. Ich saß also in der Mitte ner "soundkugel". Mein süßer ![]() Am Anfang ging es auch recht einfach. Doch, je höher die Geräusche, und je schneller sie hintereinander herkamen..... ![]() irgendwann UNMÖGLICH! Ich gehe davon aus, das eben die "Echos" gefehlt haben. Zum Zeitfaktor, unser Ohr nimmt die höhste aller im Spektrum vorkommenden Frequenzen liebend gerne auch zu Lokalisierung. Ähnlich: Wir latschen mal zusammen durch die Knüste. Suchen im Frühling Weidenkätzchen, und irgenwer tritt auf n Zweig. Wir wissen sofort wer/wo das war. Unsere Birne filtert das schon ganz gut. Um den Bogen zu kriegen. Auch bei unserem Martinshorn, der Schall fängt an genau einer Stelle(die VC des Hornes) an. Was wir hören ist halt ne von der Natur gut durchdachte Mixtur.Beziehungsweise wir haben es gelernt, es zu verarbeiten. So, warum nun, nachdem wir unser Hirn schon arg fordern, noch zusätzliche "Reize" ins Spiel bringen? Sicher, so nen "dolby-Film", über ne gute Anlage kommt schon geil. Doch ORIGINAL?????, NEIN isset nicht. So, die Tasten qualmen. Muß ich nu auch erstmal. als Nachsclag: JA, man kann sich auch an vermeintlich "miesen" sound so dran gewöhnen, das es einem komisch kommt, hört man dann "Gutes". Zum Glück, und der ist wichtig, hat ja jeder die Wahl ![]() Dirk [Beitrag von Dirkmöhre am 24. Feb 2011, 13:37 bearbeitet] |
||||
Chohy
Inventar |
13:43
![]() |
#859
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Wenn die Geräusche extrem schnell hintereinander (<5ms) kamen kann es auch sein, dass das Ohr zur Richtungsbestimmung alle 3 Signale nimmt bzw versucht einen Mittelwert zu bilden Hatten die Geräusche denn alle dieselbe Frequenz? |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#860
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Ne, eben nicht. Es waren immer 3 verschiedene Signale. Je höher und je schneller es abging, desto schwierieger, bishin zu ![]() Es ging ja darum, nach 3 geräuschen auf das 2. zu zeigen. Mal nebenbei, die haben übrigens alle Kollegen mit vermeintlich guten Lauschern als Probanden eingeladen. DER ging voll in die Buchse! Die wo zB Kinder mitbrachten, ....also die kids konnten es "besser". War ja ne Studie, kein "Wettbewerb". Dirk Hey, wir haben nun n Düsenjäger im Inventar!!! Glückwunsch uns allen ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 24. Feb 2011, 14:46 bearbeitet] |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:51
![]() |
#861
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Tja Dirk...schon mal was von Psychoakustik gehört? Vielleicht verstehste jetzt..nach diesem Experiment wie wenig wichtig es ist was rein technisch gesehen aus dem Lautsprechern kommt, sondern wie wichtig und maßgeblich entscheidend es ist, was unser Gehirn damit macht. Übrigens, ohne Psychoakustik würde es keine MP3s geben,...bzw sie wären (unabhängig von der Bitrate) unerträglich. Messtechnisch gesehen sind MP3s meilenweit von einem natürlichen Klangbild entfernt, und trotzdem versteht man ganz deutlich den Inhalt bzw kann sogar vernünftig Musik damit hören, wenn die Bitrate ordentlich gewählt ist. Alles nur möglich weil unser Gehirn und Ohr die Signal richtig interpretiert, bzw unwichtiges "übersehen" oder "überhören" kann...und das alles unbewußt. Mich interessieren keine technischen Daten oder technische "Spitzenwerte" irgendwelcher Geräte. Ich will nur ordentlichen Klang ![]() Gibt da son Spruch : "Die Botschaft entsteht beim Empfänger" [Beitrag von Weidenkaetzchen am 24. Feb 2011, 16:54 bearbeitet] |
||||
Chohy
Inventar |
16:55
![]() |
#862
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Das mit der Psychoakkustik von Bose haut aber nicht so ganz hin im Gegensatz zum hervorragenden MP3 Format [Beitrag von Chohy am 24. Feb 2011, 16:56 bearbeitet] |
||||
heip
Inventar |
17:02
![]() |
#863
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Moin, aber bleibt nicht der Nachteil der "mangelhaften" Höhenwiedergabe ? Das "ausphasen" der Chassis ist bei aktiven Systemen übrigens kein Thema ... ![]() @chohy : Was meinst du ? [Beitrag von heip am 24. Feb 2011, 17:04 bearbeitet] |
||||
Chohy
Inventar |
17:06
![]() |
#864
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Direct/Reflecting© |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#865
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Jep, das Auge guckt mit. DEFINITIV also ein Teil von "Psychoakustik". Wäre arg böse, in einer fremden Stadt, mit verbundenen Augen ein Martinshorn zu identifizieren. Also dessen Richtung. Da fehlen halt n par datas! Ansonsten, sorry, ich hab zu tun ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dirk |
||||
TomBe*
Inventar |
17:10
![]() |
#866
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Mit Psychopharmaka o.ä. krin wr das hin ![]() |
||||
Chohy
Inventar |
17:13
![]() |
#867
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Mit ein paar bunten Pillen vom Arzt deines Vertrauens kann man die Wahrnehmung schon immens "erweitern" ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
17:16
![]() |
#868
erstellt: 24. Feb 2011, |||
oder breitbändiger ![]() [Beitrag von TomBe* am 24. Feb 2011, 17:16 bearbeitet] |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#869
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Sorry, doch der war kacke! Besser Ohren waschen. Sachte helga schon. So, nu aber ![]() |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#870
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Naja, ich finde zumindest, so langsam könnte man sich annähern; es ist und bleibt ein wesentlicher Bestandteil von vielem, mit was man gerne hört. Das warum spielt eigentlich auch keine Rolle, es^muss einem nur gefallen. Ich betone es immer wieder; mich stört an BOSE ja wirklich in erster Linie nur der "Materialeinsatz" und alles drum rum, was es für mich einfach nur zu teuer macht, also ungerchtfertigt in meinen Augen, im Vergleich zu etlichen anderen derartigen Produkten von diversen Herstellern. Da dies aber alles mittlerweile gang und gäbe ist, grade bei "nahmhaften" HighEnd-Klitschen, wie in einem meiner letzten Posts hier bereits erwähnt, kann ich mittlerweile damit leben. Als weiteres Bsp. für mich nenne ich auch gerne Quadral. Ich bin ein grosser Fan fast aller LS aus diesem Hause bis sagen wir mal so Mitte der 90er. Die heutigen Modelle kämen für mich nicht mehr in Frage. Sie sind mir erstens ZU teuer geworden (Ich meine die Stand-LS Phonologue); dafür gibt es auch heute besseres. Und, sie gefallen mir klanglich nicht mehr so gut. Ob sie besser sind, "ehrlicher" als meine "alten", darüber lässt sich trefflich streiten, aber selbst wenn dem so sein sollte, es gefällt mir halt einfach nicht. Überhaupt orientiere ich mich, durch meine Home-HiFi&HighEnd Verdrossenheit heute eher nur noch an "Profi" Lines etablierter Hersteller wie JBL; geplant ist zum Bsp. die Umrüstung meines Kinos auf deren spezifische Modelle für "richtige" Kinos; ok, die sind nicht perfekt, aber für "nur Kino" einfach in meinen Ohren fast unschlagbar. Die haben eben genau DEN Sound, wie ich ihn seit meiner Kindheit in meinem damaligen Lieblingskino "gewohnt" bin. Und da spielt es dann keine Rolle, was, wie, einfach nur, dass es mir richtig KinoLike gefällt. Bzw.schätze ich seit langem Hersteller wie ADAM, die ehemals nur für prof. Zwecke herstellten. Nicht nur meine Subs im Kino (die bleiben natürlich..!! GG) von denen haben mich dermassen überzeugt, ich glaube ich würde heute noch nach einer amtlichen Abrissbirne suchen, wenn ich nicht damals eher durch Zufall auf die gestossen wäre. Lange Rede, kurzer Sinn...: So laaangsam verstehe ich glaube ich die "BOSE-Jünger". Zwar aus einer anderen Sichtweise, aber immerhin. Es muss nur Spass machen, dann spielt Kohle und/oder Relation zum gebotenen eine untergeordnete Rolle. Ist auch ähnlich wie wie bei Kabel-Voodoo, aber ich denke, da werde ich nie so liberal u. tolerant, weil, ach, lassen wir das... ![]() MfG. |
||||
Chohy
Inventar |
17:39
![]() |
#871
erstellt: 24. Feb 2011, |||
@ lumi1 Volle Zustimmung ![]() Es ist ja immer so, wenn berechtigte (Sach)Kritikpunkte (hier z.b. Bose) geäußert werden, dass viele Leute sich persönlich (ihre eigene Wahrnehmung) angegriffen fühlen (Kritik am Produkt --> Kritik an Person)... Da hilft es auch nix, wenn man auf das bessere P/L eventueller Mitbewerber hinweist Aber jeder soll doch im Endeffekt mit dem hören, was ihm am besten gefällt, aus was für Gründen auch immer ![]() |
||||
heip
Inventar |
18:12
![]() |
#872
erstellt: 24. Feb 2011, |||
@chohy : Ein gutes Schlußwort ! ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:17
![]() |
#873
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Regelung
Inventar |
18:19
![]() |
#874
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Ich gebe Dir bei der minimalphasige Punktschallquelle recht, aber dieses erkauft man sich mit fehlende Auflösung im Hochtonbereich. Die schwere Membrane ist nicht in der Lage das Musiksignal im Hochton zu folgen, ist halt zu schwer. Ich konnte letzte Woche mir so ein Breitbandsystem anhören, dieses wurde aber bei einer Frequenz von 190 Hz vom Bass erlöst. Seine Boxen wurden in seinen Raum eingemessen und mit FIR korrigiert und jeder Lautsprecher hatte seine Endstufe. Der gute Mann hatte eigentlich einen sehr großen Aufwand betrieben. Die Auflösung war sehr bescheiden, im Hochtonbereich wurde ein großer Teil einfach weggelassen. Es fand vor ein Paar Tagen ein Gegenbesuch statt, er hatte seine eigene CDs dabei, welches wir auch abgespielt haben, sein Kommentar: Wüsste ich nicht, dass das meine CDs sind, hätte ich gedacht das wären andere, so viel Details hatte ich vorher nicht aus meinen CDs gehört. Feuer frei ![]() Grüße Christian [Beitrag von Regelung am 24. Feb 2011, 18:59 bearbeitet] |
||||
t.klebi
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#875
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Ich persönlich höre zu meiner vollsten Zufriedenheit auf auf einem "beinahe Breitbänder". Ab 6 kHz unterstützt ein Hochtöner. Der recht kleine Breitbänder (Fostex FF 125 K) hat in meiner Box eine untere Grenzfrequenz von 50 Hz bei 95 dB/1W Empfindlichkeit. Gruß t.klebi [Beitrag von t.klebi am 24. Feb 2011, 20:58 bearbeitet] |
||||
global-skywalker
Stammgast |
20:25
![]() |
#876
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Ich finde anderen Leuten ihre Anlage mießzureden echt arm. ![]() Ein haufen Leute die mit dem ganzen HiFi Kram nicht umgehen können und auch nicht wollen sind froh das es Bose gibt. ![]() Gruß Patrick [Beitrag von global-skywalker am 24. Feb 2011, 20:30 bearbeitet] |
||||
MasterPi_84
Inventar |
21:08
![]() |
#877
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Sobald man es schaffen würde, einem seine Anlage mieß zu reden, müsste derjenige ja schon selbst Zweifel bekommen haben. Und Bose wird nunmal ge'hype't... Also daf ,am ja wohl sagen, wie man die Sach aus seinem Blickwinkel sieht. Gruß, Patrick |
||||
Chohy
Inventar |
21:13
![]() |
#878
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Man kann bestimmte Dinge vom technischen Standpunkt versuchen zu beurteilen... Das "Bose ist Mist" Geschrei (als Polemik) hilft doch keinem weiter Es ging imho eher darum, den hanbüchenen Unfug, den Boses Marketingabteilung hinausposaunt zu kritieren Der andere Punkt ist dann noch, wenn Leute pauschal sagen, dass Bose Lautsprecher eine möglichst gute Wiedergabe des Quellmaterials auf technischer Seite bieten Es macht ja auch keinen Sinn, sich zu rechtfertigen warum jetzt Lautsprecher A gefällt und Lautsprecher B eben nicht, hauptsache es gefällt einem selbst [Beitrag von Chohy am 24. Feb 2011, 21:17 bearbeitet] |
||||
Regelung
Inventar |
21:31
![]() |
#879
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Du hast genau das Richtige gemacht, dass Du deine Breitbänder mit einem Hochtöner unterstützt, das sollten auch mal die Bose 901 Besitzer versuchen. Grüße Christian |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:55
![]() |
#880
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Regelung schrieb:
Erstens ist die Wahrnehmungsbereitschaft jedes Menschen eine andere und zweitens hast du wahrscheinlich noch keine vernünftigen Breitbänder im Sweet Point gehört. Die meisten Menschen hören eh nur bis 15 kHz wenn überhaupt, ab 40 Jahre gehts mit den Frequenzen weiter runter. Meine Corals gehen viel höher (bis 19 kHz) die ich aber praktisch nicht benötige. Vorher hatte ich Sicas und diese waren sehr belastbar aber auf Kosten der Höhenwiedergabe. Fostex bildet da eher einen guten Kompromiss, spielt aber nicht bei jeder Mucke gut. Bei Supravox bin ich gerade dabei zu testen. Die eierlegende Wollmilchsau im Lautsprecherbereich gibt es nicht. Und auch durch sehr gute zusätzliche JBL Schlitz und Radial-Hochtöner "unterstützt" wurde es nie besser sondern immer schlechter, weil ich ein Sweetspothörer bin. ![]() Eine übertriebene Auflösung mit statisch spitzer Höhenwiedergabe ist nicht für ein ermüdungsfreies Hören geeignet, sogar kontraproduktiv wenn man die Loudness War Problematik mit übersteuerten CDs kennt. ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 24. Feb 2011, 22:01 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
22:08
![]() |
#881
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Ich bin mit BB´s nie richtig warm geworden, imho grenzen sie die möglichen Genres die darüber gut klingen (können) sehr ein: Klassischer (Hard)Rock, 70er etc geht ganz gut, aber sehr komplexe oder extreme Musik wird da schnell zum klirrenden Brei... Hier stören mich vor allem die "fauchenden" Höhen... |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#882
erstellt: 24. Feb 2011, |||
DAS ist halt eine , sagen wir nicht eine der Stärken von BBs. Doch, eben diese SP-60X sind mir zusammen mit nem Recht guten HT ins Haus geflattert. Eines der "günstigen" Magnetostaten von Monacor "RBT-95" Ich muß dazu sagen, das ich oft aleine Musikhöre, oder zu 2. . Da sitz ich schon richtig. Trotzdem,mich hat die Anwesenheit eines "Super"-HTs eher gestört. Nun ohne ![]() ![]() ![]() ![]() Oder zu BOSE, wenn Breitbänder, dann EINEN je Seite, fertig. Selbst bis 20cm gibts es brauchbare Hifi-BBs. Die haben dann auch noch n bischen mehr "Pfeffer". (B200) Mir kommt deren Technologie eher wie ne Mixtur wie von Allem etwas vor. Doch, Dirk muß morgen eh in die Stadt+hat zeit. ich latsch einfach mal selber aufn Jupiter. Mal schauen was man mir so ansagt. nur einer von denen kennt mich. Denn ich mal in ähnlicher Mission unterwegs ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
22:19
![]() |
#883
erstellt: 24. Feb 2011, |||
@ zehennagel da ich keine Geräusche höre wie Techno oder basslastige Sachen ![]() @ Dirkmöhre hoffentlich kennst dich aus und fragst nicht nach dem Weg zu .... ^^ ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 24. Feb 2011, 22:24 bearbeitet] |
||||
heip
Inventar |
22:23
![]() |
#884
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Hat eigentlich jemand mal probiert, die 901 "verkehrt" herum gestellt zu probieren? Das wäre doch Dirks Breitbänder, oder ? ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
22:27
![]() |
#885
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Ich glaube es gibt genug die das aus Unkenntnis heraus machen. |
||||
heip
Inventar |
22:35
![]() |
#886
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Na denn mal los, öffnen wir also den wissenschaftlichen Deckmantel als Tarnumhang ..... Wer hat's erforscht ? |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
22:37
![]() |
#887
erstellt: 24. Feb 2011, |||
die Schweizer? ![]() |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
22:46
![]() |
#888
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Versuchmcht kluch. nur, DAS wäre ebensowenig mein/ein BB ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 24. Feb 2011, 22:46 bearbeitet] |
||||
enoelle
Stammgast |
22:47
![]() |
#889
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Gerne.. Gibt's auch Kaffee? Ich bringe dann Kuchen mit. Gruß Eric |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
22:48
![]() |
#890
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Kaffee ist kein Problem.... |
||||
heip
Inventar |
22:52
![]() |
#891
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Is' denn kein schweizer "Bose 901 verkehrt Hörer" im Netz ? |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
22:54
![]() |
#892
erstellt: 24. Feb 2011, |||
ich bringe Wasser mit. |
||||
Zaianagl
Inventar |
22:54
![]() |
#893
erstellt: 24. Feb 2011, |||
![]() |
||||
enoelle
Stammgast |
22:56
![]() |
#894
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Fein. Terminabsprache besser per PN. Hätte ein gutes Stück zu fahren. Wenn wir das zustande bekommen, verspreche ich einen selbstverständlich hochsubjectiven Bericht der Hörsession. Eric |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
22:58
![]() |
#895
erstellt: 24. Feb 2011, |||
haste schon Hotel gebucht? |
||||
enoelle
Stammgast |
22:59
![]() |
#896
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Nee... kenne den Termin doch noch nicht. |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:01
![]() |
#897
erstellt: 24. Feb 2011, |||
bin überrascht...du willst den weiten Weg auf dich nehmen um gewöhnliche Bose -LS zu hören...RESPECT! |
||||
heip
Inventar |
23:02
![]() |
#898
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Verdammt ! ![]() [Beitrag von heip am 24. Feb 2011, 23:04 bearbeitet] |
||||
enoelle
Stammgast |
23:04
![]() |
#899
erstellt: 24. Feb 2011, |||
@weidenkaetzchen: Logo. Immer neugierig bleiben und unvoreingenommen an die Dinge herangehen. Eric [Beitrag von enoelle am 24. Feb 2011, 23:06 bearbeitet] |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:06
![]() |
#900
erstellt: 24. Feb 2011, |||
der Mann gefällt mir ![]() ok...also von mir aus steht dem nichts im Wege. willst du eigene Platten/CDs mitbringen?... uihuihuih...jetzt wirds ernst |
||||
enoelle
Stammgast |
23:10
![]() |
#901
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Sicher.
Richtig. Das wird 'ne zünftige auf Herz- und Nierenprüfung ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:12
![]() |
#902
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Bist du Arzt? ![]() ok...ich geb dir mal meine Adresse per PN... *bin ganz perplex* |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.338